radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 17. April 2016
"Der letzte Tango in Paris" Erinnerungen an den Tenorsaxofonisten Gato Barbieri
Von Thomas Loewner
Als Gato Barbieri im Jahr 1972 mit seinem Soundtrack zu Bernardo Bertoluccis kontrovers diskutiertem Film „Der letzte Tango in Paris“ einen Welterfolg landete, der ihm u.a. einen Grammy einbrachte, hatte der aus Argentinien stammende Tenorsaxofonist längst deutliche Spuren im Jazz hinterlassen: nach ersten Engagements im Orchester von Lalo Schifrin arbeitete er ab Mitte der 1960er Jahre zunächst mit Don Cherry und danach mit weiteren wegweisenden Gruppen des Free Jazz, u.a. dem Jazz Composers’ Orchestra und Charlie Hadens’ Liberation Music Orchestra. Zu seinem ganz eigenen Stil fand Barbieri in den Jahren danach: er verband das freie Spiel mit der Musik Lateinamerikas. Später wendete er sich dann zwar immer mehr dem Smooth Jazz zu, um ein größeres Publikum zu erreichen, doch das wichtigste Merkmal seiner Musik rettete Gato Barbieri bis ins hohe Alter: sein passioniertes Spiel auf dem Tenorsaxofon. Am 2.April 2016 ist Gato Barbieri im Alter von 83 Jahren in New York verstorben.
Playlist
Gato Barbieri


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.