radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 17. April 2016
"Steve Earle & The Dukes" Weissenhäuser Strand, Zeltbühne
Weissenhäuser Strand, Zeltbühne, Aufzeichnung vom 06.11.2015
Steve Earle & The Dukes Steve Earle, vocals/guitar Kelley Looney, bass Will Rigby, drums Chris Masterson, guitar Eleanor Whitmore, fiddle Chris Clark, accordion Moderation: Holger Beythien Als Festival mit Livemusik und Rahmenprogramm ruft der Rolling Stone Weekender seit 2009 mit bemerkenswerten Line-Ups Genießer und Kenner handgemachter Rock- und Indiepopmusik an den Weissenhäuser Strand. Und das an einem Wochenende im November! Im vergangenen Jahr zählte der US-Amerikaner Steve Earle, den die Süddeutsche Zeitung einmal "den großen Überlebenden der amerikanischen Rootsmusik" nannte, zu den Top Acts des beschaulichen Indoor-Festivals. Ein genialer Gitarrist und begnadeter Songschreiber, der inzwischen zu den wichtigsten Americana-Singer/Songwritern gezählt wird, und dessen Weg keineswegs geradlinig verlief. Drogenmissbrauch und Alkoholexzesse warfen ihn nicht nur aus der Bahn, sondern brachten ihn auch 1994 für ein knappes Jahr ins Gefängnis. Erfahrungen, die fortan prägend sein sollten. Steve Earle ist ständig auf der Suche. Neugierig verknüpft er seit seinen ersten Alben in den 80er-Jahren Country mit Blues und Rock, lässt akustischen (Folk-)Instrumenten viel Raum und spielt sich 1986 mit seinem zweiten Album 'Guitar Town' in die erste Liga der sogenannten New Country-Bewegung. Er entdeckt den Bluegrass für sich und findet im Blues jede Menge Inspirationen. Mit seinen zumeist engagierten und sozialkritischen Texten, die ihn u.a. als Gegner der Todesstrafe ausweisen und nicht Halt machen vor Aufrufen, dem Establishment entschieden entgegenzutreten, macht sich der dreifache Grammy-Gewinner bis heute nicht nur Freunde in den USA. Vor allem konservative US-Amerikaner halten ihn für unamerikanisch und unpatriotisch, auch weil er in Songs dem Irak- und Afghanistan-Krieg kritisch gegenübersteht oder Nine Eleven ausgerechnet aus der Sicht eines Talibankämpfers reflektiert. Dass Steve Earle seit seinen ersten Jahren als Solokünstler mit seiner Band The Dukes zusammenarbeitet, merkt man vor allem, wenn er mit dem Quintett live auf der Bühne steht. Bestens aufgelegt und schlafwandlerisch aufeinander eingespielt, gaben sie am Weissenhäuser Strand ein beeindruckendes Konzert, in dem vor allem Songs des im vergangenen Jahr erschienenen Albums 'Terraplane' erklangen. Songs, irgendwo zwischen Country, Rockabilly und Blues. Eben typisch Steve Earle. Steve Earle & The Dukes |