00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Erhard Karkoschka:
"Bläsergedichte" (1987) für Bläserquintett
ensemble chronophonie
Leitung: Manuel Nawri
"In QUARTO: PAPAFREBE" (1998) für Blockflötenquartett mit Schlagzeug
Patrick Blanc, Jacques-Antoine Bresch, Pascal Coté, Frédéric Cotterau, Blockflöten
Von Carolin Naujocks
15.05 Uhr WDR 3 Musikporträt
Info
"Komponieren mit Tuschefedern"
Musikalische Kalligraphien des Toshio Hosokawa
Von Thomas Daun
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
Info
"Adrian oder Arten der Liebe"
Hörspiel von Wolfgang Schiffer
Regie: Bernd Lau; (Produktion: SWF 1980)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
Info
"Traurigkeit und Melancholie oder der aller aller einsamste Georg aller Zeiten"
Von: Bonn Park
Regie und Komposition: wittmann/zeitblom
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
Anschließend: "Pietät oder: Begängnis einer Tierfreundin"
Von: Gert Loschütz
19.30 Uhr SWR2 Mehrspur.Radio reflektiert
Info
"Unterwegs" Mit Wolfram Wessels
20.03 Uhr Deutschlandradio Konzert
Info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 30.04.2016
Leoš Janáček: Suite aus der Oper "Die Ausflüge des Herrn Broucek"
Bohuslav Martinů: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 op. 196
Antonín Dvořák : Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Christian Poltéra, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Jiří Bělohlávek
20.04 Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT
Info
Michael Sanderling dirigiert die Kammerakademie Potsdam
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "Creole NRW 2015"
Info
Frey / Herrmann / Shotham + Cymin Samawatie Trio
Aufnahmen aus dem domicil, Dortmund
Mit Babette Michel
20.05 Uhr HR2 Hörbar in concert:
Info
Musikalische Expeditionen wider die Engstirnigkeit
Scurdia – Markus Schirmer & Friends
Aufnahme vom 19. Mai 2015 aus der Reithalle der Karlskaserne Ludwigsburg
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
Info
"Neues aus dem Untergrund" Das Kölner Subway Jazz Orchestra
Von Thomas Loewner
21.30 Uhr HR2 Neue Musik: Porträt York Höller
Info
Von Rainer Nonnenmann
York Höller, 1944 in Leverkusen geboren, gehört zu den international bekanntesten Komponisten seiner Generation. In jungen Jahren Einflüssen von Bernd Alois Zimmermann, Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez, György Ligeti und Theodor W. Adorno ausgesetzt, fand er dennoch früh zu einer eigenen Musiksprache, ebenso konstruktiv wie expressiv, gestisch beredet und klangsinnlich. Seit Mitte der 1960er Jahre entstanden hochvirtuose Solo-, Kammermusik- und Orchesterwerke sowie faszinierende Verbindungen von Instrumentalklang und Elektronik. Höllers Komponieren auf der Basis von Klang- und Zeitgestalten folgt dabei den Idealen von Fasslichkeit, Organismus und Organisation.
22.05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Meister der Entzauberung"
Info
"Gegen das stahlharte Gehäuse der Hörigkeit?" Max Weber im Hörfunk
Von Thomas Kretschmer; BR 2014
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
Szene NRW - Aktuelles aus der Region
20 Jahre Ensemble FisFüz
Mit Antje Hollunder
22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
Info
"Im besten Sinne traditionell" Der Pianist Erik Then-Bergh (1916 - 1982)
Von Norbert Hornig
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session
Info
"Spannende Interaktionen"
Das Vijay Iyer Trio im Heidelberger Karlstorbahnhof 2015 (2)
Am Mikrofon: Günther Huesmann
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
Info
Zum 80. Geburtstag von Carla Bley
Konzertmitschnitt vom 5. November 1995, Haus der Kulturen der Welt
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Die Musik von Morgen" Neues von Joasihno, Ry X und Jean Michel Jarre.
Mit Matthias Hacker