radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 18. Mai 2016
Radiotipps für den 19.5.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Dampfzentrale Bern" Aufzeichnung vom 12.10.2015
Alexandre Lunsqui (*1969): Carreteis II (2014-15) Uraufführung
Stefan Prins (*1979) : No habrá una sola cosa que no sea una nube (2003/06)
Jesse Broekman (*1985) : daar buiten (2014)
Rebecca Saunders (*1967) : stirrings (2011)
Mauro Lanza (*1975) : The Skin of the Onion (2002)
Ensemble Proton, Bern; Leitung: Matthias Kuhn

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Das Spinnennetz (2)" Hörspiel in 2 Teilen von Joseph Roth
Musik: Jakob Diehl
Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach
Aufnahme des BR

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
Info
"TFF Rudolstadt" Norwegen zwischen Tradition und Improvisation
"Norwegische Kombination 1"
Silje Hegg, Seljefløyte und Sjøfløyte; Ingvild Lie, Langeleik; Tom Willy Rustad, Maultrommel, Gitarre, Cister, Akkordeon und Bass; Geir Egil Larsen, Klarinette, Bukkehorn und Tussefløyte
"Norwegische Kombination 2"
Asne Valland Nordli, Gesang; Sigbjørn Apeland, Orgel und Harmonium; Trygve Seim, Saxofon
Aufnahmen aus der Stadtkirche
Mit Helena Rüegg

20.05 Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Info
SWR Vokalensemble Stuttgart; Leitung: Marcus Creed
Zum 90. Geburtstag - Ein Konzert mit Werken von Hans Werner Henze (1926-2012)
Fünf Madrigale (1947) /Neue Volkslieder und Hirtengesänge (1983/96)
Orpheus Behind the Wire (1981-83) / Lieder von einer Insel (1964)
(Aufnahme vom 15. April aus dem Mozart Saal)

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Weltmusik Aktuell" Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Beatable Items" Porträt des norwegischen Schlagzeugers Thomas Strønen
Von Karl Lippegaus

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
Spiegel der Stadt (1): Weekend / Aus dem Lesebuch für Städtebewohner
"Weekend" Hörspiel von Walter Ruttmann
Regie: Walter Ruttmann
(Produktion: Berliner Funkstunde 1929)
"Aus dem Lesebuch für Städtebewohner"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Gedichtbuch von Bertolt Brecht
Musik und Hörspielbearbeitung, Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: DLF, BR, WDR 1997)

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
Konzertreihe "SÄULE-Jazz" in Duisburg
Mit Thomas Loewner

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session
Info
"Art of the New Cool"
Das Mark Turner Quartett beim Festival Enjoy Jazz 2015 in Mannheim
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Die Musik Von Morgen"
Neues von Bob Dylan, Richard Ashcroft und Pantha Du Prince
Mit Ralf Summer

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt
Info
Die musikalischen Rekonfigurationen von Opcion.
Gestaltung: Susanna Niedermayr
In seinen vielfältigen künstlerischen Arbeiten untersucht der multidisziplinär arbeitende Künstler Nikos Zachariadis die Spannungsfelder zwischen Klang, Bild und Raum. Als Musiker ehemals bekannt unter dem Pseudonym AB-HINC hat Zachariadis 2011 das Projekt Opcion gegründet. Kürzlich ist bei dem Label God Records das Debut-Album "Monos/Und" von Opcion erschienen. Auf der A-Seite sind drei Solo-Stücke zu hören, für die Zachariadis dem Prinzip der "Rekonfiguration" gefolgt ist, wie er in einem begleitenden Text zur Platte schreibt. Für die drei Stücke auf der B-Seite hat sich der Musiker drei Gastinstrumentalist/innen eingeladen: Maja Osojnik (Paetzold Bassblockflöte, Field Recordings, Electronics), Bernhard Loibner (E-Bass, Electronics) und Kurt Bauer (Violine, Electronics).


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.