radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 26. Juni 2016
Sounding Cities
Situative Klanglandschaften und musikalische Abbilder urbaner Lebensräume: Die akustische Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit urbaner Räume bieten dem kreativen Zugriff zahllose Möglichkeiten.
Das "unbehandelte" Abbilden ortsgebundener Klänge ist ebenso eine ästhetische Strategie wie die "Verkünstlichung" des Vorgefundenen. Die instrumentale Abstraktion urbaner Momente steht wiederum in den Stücken von Heiner Goebbels, Rolf Riehm und und Steve Reich im Zentrum: "Ich wollte die Stadt als Text betrachten und einige ihrer Mechanismen und architektonischen Strukturen in Musik umsetzen", sagt Heiner Goebbels über sein Stück "Surrogate Cities". Sounding Cities In Flac Mit Ausschnitten aus: Hildegard Westerkamp: A Walk Through the City (1981) Heiner Goebbels: Surrogate Cities (1994) Suite für Sampler und Orchester Natasha Barrett: Oslo Sound Space Transportation System (2010–12) Michael Pisaro: Transparent Cities (2004–06) Steve Reich: City Life (1995) für Ensemble und Sampler Sébastien Roux/Célia Houdart: Car j’étais avec eux tout le temps (2010) Rolf Riehm: Hamamuth – Stadt der Engel (2005) für Klavier Moderation: Michael Rebhahn |