radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 30. Juni 2016
"Alex Chilton" Konzert-Mitschnitt vom 7. Mai 1988 im Bremer Modernes (!!!)
Obwohl der Song "The Letter"zu einem Evergreen wurde, blieb Alex Chilton der große Erfolg als Musiker versagt. Er genoss den Respekt bei den Kritikern und bei einer kleinen Hörerschaft.
Alex Chilton ist eine der tragischen Figuren der US-amerikanischen Rock- und Pop-Historie. Frühen Erfolg erlebte der Sänger und Gitarrist aus Memphis, Tennessee als blutjunges Mitglied der "Box Tops". Mit gerade mal 16 Jahren sang er den Song "The Letter" ein, der zum Evergreen wurde. 1968 folgte "Cry Like A Baby", doch die unerfahrene Band war allzu abhängig von Produzenten und Stücklieferanten. Mit "Big Star", formiert mit Kollege Chris Bell, verfolgte Chilton Anfang der siebziger Jahre eine eigene Vision zeitgemäßer Popmusik.

Doch die Gruppe zerbrach an mangelnder Anerkennung. Erst Jahre später wurde ihr Potenzial zunehmend gewürdigt. Als Solist fand Alex Chilton nie zu kreativer und produktiver Kontinuität. Seine Musikerlaufbahn ist von vielfachem Scheitern geprägt. Trotzdem hielt ihm eine kleine Hörerschaft die Treue, trotzdem genoss er Respekt bei Kritikern und so manchen Musikerkollegen. Er starb im März 2010 mit 59 Jahren.

Das Bremer Konzert, das am 7. März 1988 im Bremer Modernes aufgenommen wurde, bestritt er in Trio-Besetzung.
Alex Chilton


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.