radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 3. Juli 2016
"Wild Flowers" Die New Yorker Loft Jazz Sessions vom Mai 1976
Wer in der Mitte der 1970er Jahre in New York einen Kenner fragte, wo man den besten aktuellen Jazz zu hören bekam, wurde unweigerlich auf die so genannte Loft-Szene verwiesen. Dort, in den Lofts, spiele sich das meiste ab, was in der seinerzeit von traditionellen Elementen beherrschten New Yorker Jazzszene Anspruch auf Aktualität und künstlerische Integrität erheben konnte.
Lofts – das waren im allgemeinen mehrstöckige Lagerhäuser und Kleinindustriegebäude mit großen, meist ganze Stockwerke einnehmenden Räumen, die in "geräuschunempfindlichen" Bezirken lagen, die nicht als Wohngegenden dienten. Hier, in Lofts im südlichen Manhattan, fand in sieben Nächten an zwei Wochenenden im Mai 1976 jenes sagenumwobene Jazzfestival statt, das unserer Sendung den Namen gab. Die 28 dort auftretenden Gruppen vertraten jene Fraktion der New Yorker Szene, die man seinerzeit zur Jazz-Avantgarde zählte. Das Schallplatten-Label "Douglas" schnitt die Konzerte mit und veröffentlichte wenig später einige der spannendsten Momente jener Nächte auf 5 Langspielplatten unter dem Titel "Wildflower Sessions". Moderation: Ekkehard Jost Playlist Wild Flowers In Flac |