radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 7. Juli 2016
Hans Werner Henze zum 90.
Hans Werner Henze zum 90.
SWR Vokalensemble Stuttgart
Ensemble Modern, Leitung: Marcus Creed

Heute wäre Hans Werner Henze 90 Jahre alt geworden. Das SWR Vokalensemble Stuttgart hat ihm zusammen mit dem Ensemble Modern ein Porträtkonzert mit Werken für Chor und Kammerensemble gewidmet. Viele dieser Werke sind seit ihrer Uraufführung nicht mehr zu hören gewesen und zeigen Henze in einer großen stilistischen Vielseitigkeit. Da sind die „Lieder von einer Insel“ als Dokument der geheimnisvollen Freundschaft mit Ingeborg Bachmann, in der es um Kunst und Italien, aber trotz Henzes Homosexualität irgendwie auch um Mann und Frau geht. Dazu eine Auseinandersetzung mit Madrigalen, der vokalen Königsgattung seiner Wahlheimat Italien. Als virtuoser Instrumentalkomponist spinnt Henze in den Oktettsätzen „Quattro fantasie“ Bezüge in die Geschichte der Kammermusik, zu Franz Schubert und Benjamin Britten. Und bei „Orpheus behind the wire“, einer Umarbeitung von Henzes Orpheus-Ballett in ein Chorwerk, begegnet man Henze und seinem Librettisten Edward Bond in ihrer gemeinsamen human-politischen Mission.
Hans Werner Henze In Flac

Hans Werner Henze:
"Fünf Madrigale" auf Gedichte aus dem "Großen Testament" von François Villon für kleinen gemischten Chor und 11 Soloinstrumente

Hans Werner Henze:
"Lieder von einer Insel", Chorfantasie auf Gedichte von Ingeborg Bachmann für Kammerchor und 7 Instrumente

Hans Werner Henze:
"Quattro Fantasie" - Oktettsätze aus der Kammermusik 1958 und Adagio für Klarinette, Horn, Fagott, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass

Hans Werner Henze:
"Orpheus behind the wire" nach Gedichten von Edward Bond für Chor a cappella
(Konzert vom 13. April in der evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg)


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.