radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 30. September 2016
Radiotipps für den 1.10.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info "Da braut sich was zusammen" Eine Lange Nacht über das Bier Von Günter Herkel, Regie: Beate Ziegs 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Lied & Chanson Zu Gast: Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher Sein halbes Leben steht der 66-jährige Liedermacher auf der Bühne, alleine oder mit Kollegen wie beim Randy Newman Projekt mit Richard Wester und George Nussbaumer. Daneben ist er Drehbuch- Theater- und Romanautor. In seinem neuen Buch "Berliner Orte" lässt Manfred Maurenbrecher Kollegen über das Leben in ihrer Straße erzählen. Vorgestellt: Lieder-Bestenliste Oktober Global Sound: Neue Alben von Aquaserge, Kristi Stassinopoulou & Stathis Kalyviotis, KT Tunstall u.a. Original im Ohr: Ungewöhnliche Coverversionen On Tour: Konzerthighlights Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause 03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Filmmusik" Lisa Gerrard: Whale Rider Paul Grabowski: Last Orders Ron Grainer: The Omega Man Moderation: Birgit Kahle 18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" Info "Im Fadenkreuz" Kommerzielle Fluchthelfer im Kalten Krieg Von Gabriele Knetsch Regie: Nikolai von Koslowski, Ton: Fabian Zweck Produktion: BR 2015 19.05 Uhr HR 2 "Live Jazz" Vincent Peirani & Émile Parisien Duo: “Belle Époque”| Vincent Peirani, acc | Émile Parisien, ss | 46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015, hr-Sendesaal, Oktober 2015 20.03 Uhr SWR2 aus dem Land: "Musik" Info Mainzer Komponistenporträt 2016: Krzysztof Penderecki Krzysztof Penderecki: Quartett für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier Sabine Fallenstein im Gespräch mit Krzysztof Penderecki und Hermann Bäumer (Konzert und Gesprächsrunde vom 20. März aus der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) 20.04 Uhr WDR 3 "Konzert" Info "Stipendiaten der Orchesterakademie" Claude Debussy: Danse sacrée et Danse profane für Harfe und Streichquintett Peter Tschaikowsky: Adagio molto für Harfe und Streichquartett Keiko Abe: Prism II für 2 Marimbafone Floyd Werle: The Golden Age of the Xylophone für 2 Schlagzeuger und Klavier, in einer Bearbeitung von Randy Eyles Astor Piazzolla: Adios Nonino für Streicher, Schlagzeug und Harfe Peter Tschaikowsky: Souvenir de Florence für Streichsextett 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel des Monats" Info "Normalverdiener" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Regie: Leopold von Verschuer Produktion BR 2016 anschließend: "Das Hörspielmagazin" Neues aus der Welt der akustischen Kunst. 22.03 Uhr SWR2 "Jazztime" Info "Eleganz, Sorgfalt, Witz" Der Gitarrist Volker Kriegel im Porträt VonThomas Loewner 22.04 WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Info Studios der Welt [46]: Experimentalstudio Gravesano Von Hubert Steins Paul Hindemith/Kurt Weill: Der Lindberghflug, Radiolehrstück François-Bernard Mâche: Soleil Rougeux Luc Ferrari: Tautologos 1 Vladimir Ussachevsky: Gravesano Etude No 1 Iannis Xenakis: St/4 für Streichquartett Henk Badings: Capriccio für Violine und Elektronik Luigi Nono: Il canto sospeso für Sopran, Alt, Tenor, Chor und Orchester Iannis Xenakis: Pithoprakta für Orchester 22.05 Uhr NDR Konzert "Avishai Cohen Quartett" Info Mitschnitt aus dem Rolf Liebermann Studio, September 2016 22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik" Info "Erfinden und Suchen" Die Komponistin Birke Jasmin Bertelsmeier Von Yvonne Petitpierre 23.04 Uhr RBB kulturradio "Late Night Jazz" Info Zum 70. Geburtstag von Dave Holland Konzertmitschnitt vom 6. November 2009, Haus der Berliner Festspiele 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Da braut sich was zusammen" Eine Lange Nacht über das Bier Von Günter Herkel, Regie: Beate Ziegs 23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix" Info "Vielleicht vom Mars" Pop aus China Mit Karl Bruckmaier |