radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 3. Oktober 2016
Radiotipps 4.10.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Meister der verlorenen Melodie" Steve Reich zum 80. Geburtstag Von Michael Rebhahn Er hat die Minimal Music "erfunden", sich aber nie als Minimalist verstanden. Reduktion ist bei Reich die Basis für Diversität. 01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Jazz" "Der Pianist Pablo Held auf neuen Klangreisen" Der Pianist Pablo Held – Jahrgang 1986 – hat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Hubert Nuss und John Taylor studiert und ist mittlerweile selbst ein äußerst gefragter Musiker, auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Vor allem mit seinem hervorragend eingespielten Trio mit Robert Landfermann am Bass und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug hat Pablo Held Maßstäbe gesetzt und setzt die musikalische Reise nun fort mit dem neuen Album "Lineage". Moderation: Lothar Jänichen 19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel" Info "Betreten auf eigene Gefahr" 24 Stunden unterwegs in der virtuellen Realität Von Christian Schiffer und Christian Alt Regie: Alexander Distler, Aufnahme des BR 19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Kinderhochzeit" Wenn Minderjährige zur Ehe gezwungen werden Von Katharina Nickoleit, Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2016 19.20 Uhr SWR2 "Tandem" Info "Abu Jürgen" Nach dem Roman "Abu Jürgen - Mein Leben mit dem deutschen Botschafter" von Assaf Alassaf Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse, Regie: Julia Tieke (Produktion: SWR 2016) 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert" Info "Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal Aufzeichnung vom 12.09.2016 "Hommage für Pierre Boulez" Pierre Boulez: "Douze Notations" für Klavier Klaviersonate Nr. 1 / Klaviersonate Nr. 2 Klaviersonate Nr. 3 / "Incises" für Klavier "Une page d’éphéméride" für Klavier "Structures pour deux pianos, Deuxième Livre" Pierre-Laurent Aimard, Klavier + Tamara Stefanovich, Klavier 20.03 Uhr Bayern 2 "Nachtstudio Zonen Untergrund" Info Eine kleine Geschichte der Avantgarden in der DDR Von Niels Beintker 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "BeatTheater 2011" Eine Hörcollage in zehn Formteilen von wittmann/zeitblom nach einem Exposé von Ferdinand Kriwet (1964) Manuskript, Komposition, Regie: Wittmann/ zeitblom Produktion: DKultur 2011 21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection" Info "Andy Scherrer - der stille Riese" 21.00 Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio" Info "Der Mann mit der Zündholzschachtel". Von Alexandru Weinberger-Bara. "Sing doch mal!" Von Simon Dworaczek. Unter der Leitung des Theater- und Hörspielregisseurs Harald Krewer haben die Studierenden des Wiener Max Reinhardt Seminars zwei Hörspiele entwickelt. (Max Reinhardt Seminar 2016) 21.03 Uhr SWR2 "Jazz Session" Info "My Favorite Discs" Von Bert Noglik Aufnahmen mit Rolf Kühn 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "Swinging Addis" mit Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info Jakob Karlzon: Piano Solo Aufnahme vom 6.5.16 beim Jazzfest Bonn aus dem Beethovenhaus/Kammermusiksaal Von Michael Kuhlmann 22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World" Info "Concert By The Sea" Das Erroll Garner Trio Aufnahme vom 19. September 1955 aus Carmel-by-the-Sea Mit Thomas Mau 22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Sonic Youth" Info Konzertausschnitt vom 27. August 1991, Aladin, Bremen 23.03 Uhr SWR2 "ars acustica" Info "Kamogawa Delta Intoxication" Hörstück als Cut-Up Von Iris Drögekamp und Thomas Weber Komposition und Realisation: Iris Drögekamp und Thomas Weber (Produktion: SWR 2016 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, Villa Kamogawa, Kyoto, Japan) 23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix" Info "Past Present Future" Musik von Robert Johnson, King Creosote und Kate Tempest Mit Roderich Fabian 23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton" Info Zahlenzauber: Zum 90. Geburtstag von Gottfried Michael Koenig. Gestaltung: Astrid Schwarz |