radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 11. Februar 2007
radiotipps für den 12.2./ 13.2. und 14.2.
12.2.
DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Freispiel "Schneeweiß und Russenrot" Hörspiel nach dem Roman von Dorota Maslowska Aus dem Polnischen von Olaf Kühl Bearbeitung und Regie: Antje Vowinckel Mit Markus Meyer, Maria Kwiatkowski, Julia Hummer, Nicole Reitzenstein, Alexander Khuon u.a. Deutschlandradio Kultur 2005 Länge: 54'30 SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime Ein deutsches Wundertrio? Wollny/Krause/Schaefer im Kontext internationaler Klaviertrios des Jazz Von Julia Neupert SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen pur:mixed:remixed Von Mischa Kreiskott WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jure Pukl Trio Heinz von Hermann Quartet Mit Karsten Mützelfeld Aufnahmen aus dem Jazzklub Drosendorf/Österreichaus und dem Stockwerk in Graz/Österreich info`s Deutschlandfunk 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Dave Douglas Quintet Aufnahme vom 2.11.06 beim JazzFest Berlin Deutschlandfunk 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Es ist nie zu spät - die amerikanische Musikerin Norah Jones Von Christiane Rebmann SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Erlebte Geschichte Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte Musik des Klassenfeinds Oder Von den verborgenen Wegen eines DX7 Georg Katzer Von Armin Köhler WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei White Light oder die Reise ans Ende der Unendlichkeit Von Julia Förster info´s 13.2. Deutschlandfunk 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte John Zorn's Masada "Gimel" (1995) & "Bar Kokhba" (1996) Vorgestellt von Günther Huesmann DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart Jazz JazzFest Berlin 2006 Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 4./5.11.06 "Jacob Fred Jazz Odyssey" Brian Haas: Piano; Reed Mathis: Bass; Jason Smart, Schlagzeug "Roy Nathansons's Sotto Voce" Roy Nathanson: Alt- u. Sopransaxophon/Gesang; Jesse Mills: Violine/Gesang; Curtis Fowlkes: Posaune/Gesang; Tim Kiah: Bass/Gesang; Napoleon Maddox: Percussion/Gesang; Moderation: Lothar Jänichen Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel Partisanen der Utopie Das Mögliche hat seine Spur im Sein Die Utopie der Utopie Feature von Walter van Rossum Mitwirkende: Frauke Poolman, Ernst August Schepmann, Horst Mendroch und Marion Mainka Regie: Walter van Rossum Deutschlandfunk 2006 SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel Nichts geschieht Hörspiel von Ulrich Lampen WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Carnaval de Oruro Das magische Fest im bolivianischen Hochland von Ramón Gorigoitia info´s 14.2. DeutschlandradioKultur 00:05 -01.00Uhr Feature "Aerosol" Graffiti, die Ästhetik des Chaos Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers Autorenproduktion für DeutschlandRadio Berlin 2004 SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session Der Multi-Stilist Dave Douglas und sein Quintet beim JazzFest Berlin 2006 Am Mikrofon: Reinhard Kager WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL Ich und Kaminski Von Daniel Kehlmann Mit Anian Zollner, Rudolf Wessely, Sissy Höfferer, Michael Habeck u.a. info´s DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel "Les Champs Magnétiques - Die magnetischen Felder" Von André Breton und Philippe Soupault Komposition: Michael Riessler Bearbeitung: Marguerite Gateau, Hans Thill, Stefanie Hoster Regie: Marguerite Gateau Mit Daniel Kasztura, Miglen Mitchev, Thomas Lang u.a. SR/BR/France Culture 1996 Länge: 39'47 Anschließend: Making of "Die Legende vom heiligen Trinker" WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Wind, Wetter, Schnee Moderation Martina Seeber Meterologie in der Musik ist ein großes Thema. Schneeflocken treiben (jahreszeitengemäß), der Wind bläst kalt durchs Geäst: Abschied, Erstarrung, Ruhezeit vor neuem Austrieb und Vorfreude auf künftig sprießendes Leben. Morton Feldman Three Voices (1982) für Frauenstimme und Tonband Joan La Barbara |