radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 19. Februar 2007
radiotipps für den 20.2. und 21.2.
20.2.

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00UhrUhr Tonart
JazzFest Berlin 2006 Quasimodo Berlin Aufzeichnung vom 1./3.11.06
"Simply Acoustic Trio"
Marcin Wasilewski: Piano; Slawomir Kurkiewicz: Bass;
Michal Miskiewicz, Schlagzeug
"Bryan Lopes Trio"
Bryan Lopes: Tenorsaxophon; Neal Fountain: Bass;
Jeff Reilly, Schlagzeug
Moderation: Ute Kannenberg

Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie: "Rocky Dutschke '68"
Von Christoph Schlingensief
Regie: Christoph Schlingensief
Mitwirkende: Sophie Rois, Bernhard Schütz, Astrid Meyerfeldt, Achim von Paczensky, Kerstin Grassmann u.a.
WDR 1997 Länge: 49'25

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Karl Lippegaus



21.2.



SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Ella Fitzgerald: "Pure Ella" und Art Blakey's Jazzmessengers: "Moanin"
Von Bert Noglik

DeutschlandradioKultur 20:03 - 21.30Uhr In Concert
Paul Weller "Catch-Flame" (Alexandra Palace/London 2005)
Moderation: Uwe Wohlmacher

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
„Doch wehe, wehe, wer verstohlen des Mordes schwere Tat vollbracht!“
Eine „Musikgeschichte in Morden“ – von Orpheus bis John Lennon
Von Ernst-Jürgen Dreyer

DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Legende vom heiligen Trinker"
Von Joseph Roth
Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina
Französische Übersetzung von Cécile Wajsbrot
Regie: Marguerite Gateau
Mit Martin Engler, Tony de Mayer, Philippe Magnon, Camille Garcia u.a.
Deutschlandradio Kultur/Radio France/SR 2007
Länge: ca. 56'30
(Ursendung der deutschen Fassung)

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Der Sündenhund
Von Theodor Weißenborn
Mit Katharina Thalbach
info´s


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.