radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 5. März 2007
radiotipps für den 6.3. / 7.3. und den 8.3.
6.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Keine Spur von Jazz"
Der improvisierende Geiger Philipp Wachsmann
Von Hans Rempel

DeutschlandradioKultur 19:30 - 20.00Uhr Literatur
"Der Herbst des Patriarchen"
Gabriel García Márquez zum 80. Geburtstag
Ein Porträt von Peter B. Schumann

Deutschlandfunk 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie
"atlantis tapes"
Von Klaus Buhlert nach der Textcollage von Gerhard Ahrens
Mitwirkende: Ken Jebsen, Bernhard Schütz, Jürgen Holtz, Michael Klobe und Manfred Zapatka
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Deutschlandfunk/RBB 2007
Länge: ca. 49'
(Ursendung)

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Au bord des espaces /Am Rand der Räume
Hörstück von Juan Allende-Blin nach einem Gedicht von Jean Cébron
Sprecher: Jean Cébron
Klavier: Juan Allende-Blin
Orgel: Gerd Zacher
Mehrklang/Posaune: Klaus Linder
Klarinette/Tenorsaxofon: Michael Riessler
Komposition und Realisation:
Juan Allende-Blin

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Der Fluss und die Quelle.
Kunst und Leben des malischen Musikers Ali Farka Touré (1939 - 2006)
von Barbara Wrenger
info´s



7.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Berlin - ein Lautgedicht"
Von Valeri Scherstjanoi und Andreas Hagelüken
Regie: Andreas Hagelüken
WDR/randfunk 2005
Länge: 46'28

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz:
"The Individualism Of Gil Evans" und Carla Bley: "Escalator Over The Hill"
Von Harry Lachner

DeutschlandradioKultur 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Den Kopf hinhalten"
Nach Motiven des Drehbuchs "Engel aus Eisen" von Thomas Brasch
Von Klaus Buhlert
Gesang: Max Raabe
("Lied vom blutigen Bomme" von Christa Reinig)
Mit Astrid Meyerfeldt, Matthias Walter, Stefan Wilkening u.a.
DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 46'05
Anschließend:
Anna Thalbach liest aus den Werken des Dichters Thomas Brasch
Deutschlandfunk 2003
Länge: ca. 10'

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Schwerkraft und Licht.
Hommage an Simone Weil
Von Ronald Steckel
Mit Julia Jentsch
info´s



8.3.



DeutschlandradioKultur 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
Oszillator #03
Westwerk, Hamburg
Aufzeichnung vom 18.11.06
Michael Maierhof
"Gravitation 2" für Flügel, Perkussion und Video (2005/06)
"splitting 17" für Flöte und Zuspielband (2002/03)
"splitting 1.1" für Kontrabass (2005)
Uraufführung
"shopping 4" für 3 Spieler (2005/06)
Suono Mobile:
Lee Ferguson, Schlagzeug
Christian Kemper, Oboe
Urs Liska, Klavier
Christoph M Löser, Klavier
trigger-Ensemble für aktuelle Musik:
Sebastian Berweck, Klavier
Eric Drescher, Flöte
John Eckhardt, Kontrabass

DeutschlandradioKultur 02:05 - 05.00Uhr Tonart
Der Schwerpunkt der heutigen Sendung mit Uwe Wohlmacher liegt auf der englischen Kultband Roxy Music und den Soloaktivitäten und Bandprojekten der einzelner Musiker der Gruppe.
Eine herausragende Rolle spielt dabei die neue Solo-CD des Roxy Music-Sängers Bryan Ferry, die in dieser Woche erscheint. Ferry hat unter dem Albumtitel "Dylanesque" eine CD nur mit Coverversionen Bob Dylans eingespielt. Daneben sind neue Veröffentlichungen der jungen Gitarren-Rock-Szene und wieder aufgetauchte Alt-Stars wie Police und die Stooges zu hören.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
New Electric Jazz (3)
Der Trompeter Franz Hautzinger im Porträt
Von Reinhard Kager


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.