radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 15. März 2007
radiotipps für den 16.3./17.3./18.3. und 19.3.
16.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Singing Bridges"
Von Jodi Rose u.a.
Field Recordings
Komposition: Jodi Rose u.a.
Autorenproduktion 1994-2004
Länge: 54'

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Club
Moderation: Andreas Müller

Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Der Fremde. Das Leben des Peter Weiss
Von Jens-Fietje Dwars
Ursendung
Realisation: Jens-Fietje Dwars
Produktion: BR 2007
Im Anschluss: soundstories/materialmeeting
BR/intermedium rec. 2000
Im Studio: Thomas Kretschmer, Moderation

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Pearl Jam
Aufnahme vom 17.9.06 im Forum di Assago, Mailand

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Schöne Schädeley oder Schiller bei Goethe zu Gast
Hörspiel von Ingomar von Kieseritzky
Mit: Rüdiger Vogler, Traugott Buhre, Wolf-Dietrich Sprenger, Ernst Konarek u.a.
Regie: Norbert Scheffer

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Von Simonetta Dibbern

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio Hörspiel
Graffiti Hero
Von Christian Schiller
Alex ist jung, Sprayer, am liebsten nachts unterwegs. "Es ist ein abgefahrenes Gefühl. Was zu machen, was verboten ist und man macht’s trotzdem. Man selber denkt in diesem Moment gar nicht drüber nach, was man gerade macht. Man hat seinen Plan vom Style. Und dann schreibt man: ich. Ich schreib meine Namen in die Welt. Ich vergess alles andere drum rum. Meine Wünsche und Ängste und all den Müll. Scheiße auf morgen. Nur ich und die Wand. Nur ich und der Zug. Nur ich und die action. Und meine Kumpels."

Alex steht eine zweite Herz-Operation bevor – und eine Entscheidung. Er weiß: Nach der OP muss er sein Leben lang Medikamente nehmen, risikovolle Unternehmungen, bei denen er sich verletzen könnte, – dazu gehört auch das Sprayen – sollte er ab sofort ausschließen. Alex wehrt sich gegen ein von ihm als angepasst verstandenes, vorgeschriebenes "vernünftiges Leben". Am Abend vor der OP im Krankenhaus beschließt er, noch einmal loszugehen: "Ich mache meinen letzten Zug."


Mit: Daniel Hoevels; Ole Lagerpusch; Stefanie Schimanski; Verena Güntner;
Gabriela Maria Schmeide u. a.
Komposition: Matthias Zähler
Regie: Wolfgang Seesko
Länge: 39'05 Produktion Radio Bremen 2006

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Style Clash: Musikalische Brückenschläge auf neuen Platten aus USA und Europa
Mit Michael Miesbach

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Dada Dap"
Zur Wiederentdeckung dadaistischer Strategien im Jazz
Von Julia Neupert




17.3.



Bayern2 00:05 - 06.00Uhr
Live aus dem kleinen Sendesaal des WDR in Köln:

Literaturmarathon: 100 Bücher - Unterwelten
Moderation: Christine Westermann, Mike Litt und Gabi Kraiczek
Musik: Kölner Klassik Ensemble, Floor Jivers, Crashing Dreams

0.05 Geisterstunde
Texte von Tschechow, Lovecraft und anderen
1.00 Am Grab
Texte von Andruchowyts, Ginsberg, Joyce und anderen
2.00 Underdogs
Texte von Vesper, Kerouac, Welsh und anderen
3.00 Menschliche Seelentiefen
Texte von Wilde, Suter, Müller und anderen
4.00 Unter Wasser
Texte von Schiller, Ringelnatz, Schätzing und anderen
5.00 Kanäle und Getier
Texte von Green, Bojanowski, Eich, Weiss und anderen

DLF 01:05- 03.00Uhr Soundcheck
Alternative Traditionalsten: The Walkabouts aus Seattle
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 15:05 - 18.00 WDR 3.pm
"Lizenz zum Lügen"
Was alle tun und keiner darf
Von Ulrich Deuter und Dina Netz
info´s

DLF 20:05 - 22.30 Uhr Hörspiel/Studio LCB
Partisanen der Utopie
Affenmond und Nachtigallensonne
oder Von den Königreichen der Träume und dem Freistaat der Philosophie

Eine kosmische Phantasmagorie von Heinz von Cramer
nach dem Roman "Die andere Welt" von Cyrano de Bergerac
Mitwirkende: Werner Wölbern, Christine Heiß, Hille Darjes, Katharina Schumacher, Philipp Schepmann, Chris Alexander, Peter Lieck u.a.
Regie: Heinz von Cramer
NDR 1999
Länge: 85'14

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Plastik-Musik
von Thomas Gerwin
info´s




18.3.




DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Lounge
Mit Matthias Wegner

Seit gut 15 Jahren gehört der französische Trompeter Erik Truffaz zu den Erneuerern des europäischen Jazz. Unverkennbar von Miles Davis beeinflusst hat auch Truffaz den Jazz immer wieder mit aktuellen musikalischen Strömungen verbunden, zum Beispiel mit Drum'n Bass und Rap.
Auf seinem neuen Album "Arkhangelsk" (Blue Note) vertraut Truffaz auf sein hervorragend eingespieltes Quartet und hat zudem zwei Stil prägende Gäste mit dabei: Den Poeten NYA und den britischen Singer-Songwriter Ed Harcourt. In der heutigen Tonart mit Matthias Wegner wird es ausführlich um dieses neue Album gehen.


SWR" 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Iphigenie auf Tauris
Nach dem Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Mit: Ulrike Krumbiegel, Hilmar Thate, Philipp Hochmair, Boris Aljinovic u.a.
Hörspielbearbeitung: Heide Böwe
Komposition: Steffen Schleiermacher
Regie: Leonhard Koppelmann

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Jazzfest Delmenhorst (II): Colin Steele Quintett (GB), Thärichens Tentett (D)

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Eine Stunde - viele Gesichtspunkte
"Stühle zu Walfischen"
Der politische Künstler Brian Jungen
Eine Sendung von Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Dekonstruktionen"
Wie aus Alten Hüten neue Mythen werden
Mit Roderich Fabian




19.3.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Das andere Amerika"
Widerstand aus dem US-Underground.
Musikalisch (New Urban Folk) bis wortwörtlich (Jello Biafra) hat das Dagegen-Sein trotz der Allmacht des amerikansichen Mainstreams überlebt.
Wir hören aktuelle und klassische Beispiele für ein besseres Amerika.
Mit Roderich Fabian

DRK 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
nine to five: "Täglich Brot"
Hörspiel von Gesine Danckwart
Regie: Beate Andres
Komposition: Thomas Leboeg
Mit Claudia Mischke, Kathrin Angerer, Liv-Juliane Barine, Jens Wachholz, Götz Schulte
DeutschlandRadio Berlin 2002

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wird's nicht eine schöne Welt?"
Der Ruf des Frühlings, - das glühend Messer in meiner Brust
819 Vogelstimmen, ein Melodietyp aus Afghanistan und die "Lieder eines fahrenden Gesellen" von Gustav Mahler
Mit Jan Reichow
info´s

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Piano Trios Goin' For Pop"
Mit E.S.T., The Bad Plus, Jacob Fred's Jazz Odyssee und Neil Cowley
Von Günther Huesmann

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (2)
Aufnahmen aus dem Stadttheater Münster

Nguyên Lê Trio invites Paul McCandless; Fat Kid Wednesdays "The Art of Cherry"

Nguyên Lê Trio invites Paul McCandless Nguyên Lê - g; Renaud Garcia Fons - b; Patrice Heral - perc, - dr; Paul McCandless - oboe, - engl.horn, - sax, - bcl

Fat Kid Wednesdays "The Art of Cherry"
JT Bates - dr; Adam Linz - b; Michael Lewis - sax

Nguyên Lê, einer der energetischen europäischen Jazzgitarristen, lädt Paul McCandless ein, seit Jahrzehnten Mitglied von Oregon, einem eher europäisch-kammermusikalisch orientierten US-Ensemble. Fat Kid Wednesdays, drei Musiker aus den Twin Cities Minneapolis/Str. Paul (USA); behandeln auf ihrer jüngsten CD Stü-cke aus Electronica und IndieRock, als handele es sich um Jazz-Standards. In Münster widmen sie sich einem Musiker, der im Jazz in der Tat Standards gesetzt hat: der Trompeter Don Cherry (1936-1995).
Mit Michael Rüsenberg
Redaktion Bernd Hoffmann

DLF 21:05 - 22.00 Uhr Jazz Live
Wolfgang Puschnig
"Alpine Aspects"
Erika Stucky & Roots Of Communication

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Erkenntnisse einer Spätstarterin - die amerikanische Sängerin Shawn Colvin
Von Jörg Feyer


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.