radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 28. September 2007
radiotipps für den 29.9./30.9. und den 1.10
29.9.




WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"wer fühlen will muss hören" Eine Ode an das Ohr
Von Burkhard Reinartz
info

Bayern2 16:00 - 17.00Uhr radioFeature
"Freud essen Seele auf"
Die Ketzer der Psychoanalyse
Von Ekkehard Kühn

DRK 18:05 - 19.00Uhr Featurey
"Perfect Body Tuning" Dopen als System
Von Lorenz Rollhäuser
WDR 2007

WDR3 20:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
The Glenn Gould Trilogy
von Michael Stegemann
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound (mehr)
info

DLF 22:05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik
"Biotop für neue Klänge" Die Logos-Foundation in Gent
Vorgestellt von Michael Arntz

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Now It's Overhead
Konzert-Mitschnitt vom 29. Januar 2007 in München, Feierwerk-Orangehouse




30.9.




DRK 00:05 - 01.00Uhr Literatur
"Jeden Nachmittag schien die Welt zu sterben"
Die Südstaaten-Autorin Carson McCullers
Von Manuela Reichart

WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
"Das Wissen der Welt" Die Zukunft der Bibliotheken
Feature von Veronika Bock
Aufnahme des WDR 2007
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Zur Person
"Mísia"
Antonia Ronnewinkel im Gespräch mit der portugiesischen Fado-Sängerin

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Wie der Soldat das Grammofon repariert
Nach dem gleichnamigen Roman von Saša Stanišic
Komposition: Merima Kljuco
Hörspielbearbeitung: Saša Stanišic / Leonhard Koppelmann
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: BR 2006)
info

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Extraordinary. Stille. Ce soir" - Samuel Beckett
Von Jean-Claude Kuner und Andrea Marggraf
Deutschlandradio Kultur/SWR/WDR/National Radio ABC Sydney 2006
info

SWR2 20.03- 22.00Uhr SWR2 Oper
Karlheinz Stockhausen: SONNTAG aus LICHT, Teil 2
"Düfte-Zeichen"
"Hoch-Zeiten"
"Sonntags-Abschied"

DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil
"Schmutz" Eine Bestandsaufnahme
Von Uta Rüenauver

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Neu! Der Mensch!" Auf dem Weg zum ökonomischen Selbst
Eine Sendung von Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Musikalische Ich-AGs und ihr neues Selbstverständnis:
Mit Devendra Banhart, Jose Gonzales und PJ Harvey
Mit Angie Portmann




1.10.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Elektronischer Gemischtwarenladen"
Mit internationalem Sortiment: Modeselektor, Mitchel Brothers, Kode 9 und anderen
Mit Noe Noack

DRK 00:05 - 01.00Uhr Freispiel
"Peymannbeschimpfung" von Helgard Haug und Daniel Wetzel
Regie: die Autoren
Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Tunng, Bernd Friedmann, Silver Apples u.a.
Mit Michael Engelbrecht
playlist

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Zwei unverwechselbare Stimmen:
The Complete Ella Fitzgerald/Louis Armstrong Recordings

Von Günther Huesmann

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Moers Festival 2007/Aufnahme vom Moers Festival 2007
Sidsel Endresen & Humcrush
Mikko Innanen & Inkvisito

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Das Erschaffen einer anderen Welt - die schottische Band Idlewild
Von Paul Baskerville
"Make another world" heißt das fünfte Album der schottischen Band Idlewild. Sie sind in der Tat dazu gezwungen worden, sich neu zu sammeln und eine neue Welt für sich zu schaffen. Nach zehn Jahren hatte sich ihre Plattenfirma von ihnen getrennt. Es hieß zwar "in gegenseitigem Einvernehmen", aber jeder, der jemals seine Stelle verloren hat, erkennt diese Floskel. Wenn man nach so langer Zeit seinen Vertrag bei einem großen Konzern verliert, ist es, als sei das Verfallsdatum abgelaufen. Da ist es das Beste, man gründet sein eigenes Label und tut so, als sei alles in Ordnung. Unabhängig vom Verlust des Plattenvertrages war eine musikalische Veränderung bei Idlewild vorhersehbar. Es ist nicht ohne Ironie, dass viele Fans das letzte Album 2005 "Warnings/Promises" als kommerziellen Ausverkauf empfanden. Dennoch wurde es ein kommerzieller Flop. Die Platte klang gesetzt und reif. Die Bandmitglieder hatten im Vorfeld alte Musik der Byrds oder von Crosby, Stills, Nash & Young gehört. Die Produktion kostete ein Vermögen und klang entsprechend hübsch, besaß aber nicht das nötige Herzblut. Die raue Leidenschaft ihrer schottischen Mentalität fehlte komplett. Die Gruppe hat sich die Kritik nun ganz offensichtlich zu Herzen genommen: Das neue Album ist ganz anders geworden - gezwungenermaßen ohne großes Budget. Produzent Dave Eringa ist ein alter Freund, der günstig für sie gearbeitet hat, und das Album wurde in ihrem einfachen Heimstudio in Edinburgh aufgenommen.

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Räumungsverkauf DDR"
Die deutsche Wiedervereinigung in 53 Minuten
Von a.p.O.KALYPSO
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.