radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 26. Oktober 2007
radiotipps für den 27.10./28.10. und den 29.10.
27.10.
DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck Jimi Hendrix at Winterland - Höhepunkte aus drei Abenden in San Francisco, Oktober 1968 Am Mikrofon: Michael Frank DLF 10:05 - 11.00Uhr Klassik-Pop-et cetera Am Mikrofon: Der Jazzposaunist Nils Landgren WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm McJob! Arbeit: mehr wert oder Mehrwert? Von Andrej Klahn und Marc Solga info WDR3 20:05 WDR 3 Konzert Konzert aktuell WDR3 - Ö1 Jazznacht - Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten und aus dem Kölner Funkhaus bis 06:00 Uhr, Sonntag, 28.10. WDR 3 jazz.cologne 2007 Mit Herbert Uhlir und Michael Rüsenberg Preisträgerkonzerte WDR Jazzpreis 2007 Sebastian Sternal Trio WDR Big Band Köln, Leitung Michael Abene Kompositionen von Jesse Milliner Charlie Mariano Arve Henriksen - Barbara Buchholz - Jan Bang Florian Ross Oktett Cologne Contemporary Jazz Orchestra, Leitung Sherisse Rogers Kristin Asbjoernsen Quartett info DLF 22:05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik Code-Switching Das Berliner Künstlerinnen-Kollektiv "Les femmes savantes" Vorgestellt von Hanno Ehrler Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Elliott Sharp´s Terraplane Konzert-Mitschnitt vom 29.09.2007 in Dachau 28.10. SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Be sure to wear some Flowers ..." Die Hippies und der "Summer of Love" 1967 info WDR3 15:05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON Mobiles Musiktheater - moderne Wanderbühne Die niederländische "Nationale Reisopera" Musikfeature von Michael Arntz Aufnahme des WDR 2007 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Loubna! Loubna!" von Marjolein Bierens Aus dem Niederländischen von Alois Kindtner Mit: Meriam Abbas Musik: Roman Bunka Regie: Felicitas Ott (Produktion: SWR 2007 - Ursendung) info DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel im westen. die 70er jahre "Sowie weitere Verstöße gegen die Weltordnung" Von Gerhard Meister Mitarbeit: Erik Altorfer und Rudolf Müller Regie: Erik Altorfer Musik: Mario Marchisella Schweizer Radio DRS 2007 Länge: ca. 70' info WDR3 20:05 - 22:00 WDR 3 Bühne: Radio Zum 100. Todestag Ubu Roi - König Ubu Von Alfred Jarry Übersetzung aus dem Französischen: H.C. Artmann Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig Aufnahme BR/NDR/ORF info DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil Die Umarmung des Kraken Pastis, Mafia und Crime Writers in Marseille Von Harald Brandt info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Cyril Neville & Tribe 13 (USA) Konzertmitschnitt vom 2. August 2007 aus dem Kulturzentrum Schlachthof Bremen DRK 22:00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Jazz im Ostblock" Eine historische Bilanz des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin Von Maximilian Preisler Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Pack die Tortilla in den Tank. Der Irrweg Biosprit Eine Sendung von Markus Metz WDR3 23:05 - 00:00 WDR 3 open: Studio Neue Musik Doppelte Freiheit: Ornette Coleman Free Jazz - A Collective Improvisation für Doppelquartett; Ornette Coleman, Saxofon; Eric Dolphy, Bassklarinette; Don Cherry und Freddie Hubbard, Trompete; Charlie Haden und Scott LaFaro, Kontrabass; Bill Higgins und Ed Blackwell, Schlagzeug Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Alternative Versorgung - neue Platten von Indie-Labels: Editors, Ada, Rechenzentrum und Jens Lekmann Mit Ralf Summer 29.10. DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature "Die Sorijtschuks" Eine ukrainische Familie in Deutschland Von Mechthild Müser Regie: Friederike Wigger Mit Gabriela Schmeide Deutschlandradio Kultur 2007 DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Keith Jarrett, Manu Katche, Kresten Osgood u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Folk live vom Radiotag der europäischen Kulturen" Moderation: Hanni Bode Aufzeichnung vom 14.10.07 WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen Töne der Sehnsucht - Musikalische Utopien Mit Thomas Daun info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "His Majesty King Funk" Gitarristen mit Soul Von Gerd Filtgen info WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert jazz.cologne 2007 Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus Erik Truffaz Quartett "Symbiosis" - Kompositionen von Markus Stockhausen Markus Stockhausen - tp, Tara Bouman - cl, Deutsche Kammerakademie Neuss, Leitung Lavard Skou Larsen DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live Joe Locke & Trio da Paz Joe Locke, Vibraphon; Romero Lubambo, Gitarre; Nilson Matta, Bass; Duduka da Fonseca, Schlagzeug Aufnahme vom 1.7.07 beim Festival JazzBaltica, Salzau info Bayern2 21:30 - 22.00Uhr radioKultur/Musik klangART Ruth Zechlin - Eine Komponistin zwischen Widerstand und Glauben Von Nora Bauer Die Komponistin Ruth Zechlin, geboren 1926 in Berlin, hat mehr als 40 Jahre im Osten der geteilten Stadt verbracht - in einer mehrfach geteilten Existenz: als Komponistin und Professorin, als Mutter und Ehefrau, als Organistin und Dirigentin. Sie erlebte mehrfach, wie "Utopien" scheiterten und in soziale Katastrophen mündeten: Hitlers Machtergreifung, Weltkrieg, DDR und deren Zusammenbruch. Die Wende brachte künstlerische Verunsicherung, aber auch Freiheit: zum Glauben. 2005 wurde Zechlins letztes großes Werk, die "Missa in honorem Sancti Stefani" in Passau uraufgeführt. "Ich bin da sehr dankbar und weiß, dass das eine Gnade ist von vorne bis hinten, dass ich in dieser Welt so ein bisschen zu Hause sein kann." Ruth Zechlin starb am 5. August in München. Ein Porträt von Nora Bauer. WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON Mobiles Musiktheater - moderne Wanderbühne Die niederländische "Nationale Reisopera" Musikfeature von Michael Arntz Aufnahme des WDR 2007 SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "Coming-out auf Deutsch!" Texten und Singen in der Muttersprache Von Sebastian Bargon DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera Sehnsucht nach Algerien - die Sängerin und Gitarristin Souad Massi Von Marlene Küster WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Der Fleischgott" Von Daniel Goetsch info Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Musik auf Schleichpfaden: mit A Whisper Into The Noise, Richard Swift und Chrome Hoof Mit Sabine Gietzelt |