radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 13. Dezember 2007
radiotipps für den 14.12./15.12./16.12. und den 17.12.
14.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Klangbuch der imaginären Wesen" Von Mario Verandi Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006 Länge: 51'13 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart In der Tonart Club heute Nacht gibt's bei Martin Risel wieder die neuesten Clubsounds. Die neueste Ausgabe des Samplers "Future Sounds of Jazz" als eines der besten aktuellen Club-Alben wird vorgestellt. Und einige neue elektronische Acts aus Deutschland: Zum Beispiel Moon mit ihrem Debütalbum "Gorsky Park" sowie das Berliner Duo Mittekill. WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Anrufung der Götter" Mit Andreas Kirchhoff info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Feature "Die Kamera stellt eine Frage" Porträt des Fotografen Tom Wood Von Christel Mertens Deutschlandfunk 2007 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "goldberg - ein dutzend täuschungen" von Maria Volk Mit Holger Czukay, Holger Hiller, Ernst Jandl, Angelika Maiworm, Christiane Bachschmidt, Hark Bohm, Hartmut Geerken, Grace Yoon, Max Goldt, Roman Bunka und anderen Komposition: Ulrich Bassenge Regie: Herbert Kapfer Produktion: BR/hr 1991 DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Charlie Musselwhite Band (US) Aufnahme vom 22.9.07 beim 27. Lahnsteiner Bluesfestival info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Der gute Zuhörer als heimlicher Agitator" Der Schlagzeuger und Perkussionist Per Oddvar Johansen im Gespräch mit Michael Engelbrecht info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel "Bericht über die bedrohte Stadt" info SWR2 22.33 - 23.30Uhr Literatur-Landschaften SWR2 Hörspiel-Studio "Strom Spiegel" Hörstück nach der “Mosella” des Ausonius von Katharina Bihler und Stefan Scheib Stimme: Sophie Rois Komposition: Stefan Scheib Mitarbeit und Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR / Liquid Penguin Ensemble) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Abschied von Hausmusik" - Wolfgang Petters mit den Höhepunkten seines Labels 15.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Best of New-York-Nachtsession" Die Highlights aus dem Big Apple Moderation: Matthias Röckl DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Spätlese Spezial - Neu- und Wiederentdeckungen des Jahres Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Sound Tracks das aktuelle Filmmusik- und Filmmagazin Der Klang des Herzens - Mark Mancina WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm Karlheinz Stockhausen: das Phänomen Von Harry Vogt und Frank Hilberg Moderation Michael Struck-Schloen info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Sacher-Masoch in Oberhessen" Der Skandalautor als Sozialreformer Von Michael Farin Regie: Jochen Nix HR 2007 info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für... Ein Abend für Heinrich Böll info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Nosferatu - der doppelte Vampir" Hörspiel nach dem Originaldrehbuch von Henrik Galeen und Bram Stokers "Dracula" Hörspielfassung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert Deutschlandfunk 2004 Anschließend: Der lange Schatten des Vampirs Von Josef Schnelle Deutschlandfunk 2005 info DLF 22.05 - 23.00Uhr Atelier neuer Musik "Im Auge des Klangs" Hörstück von Stephan Froleyks (Ursendung) Im Sommer 2007 präsentierten zwölf international renommierte zeitgenössische Klang-und Lichtkünstler bei der Ausstellung "Im Auge des Klangs" im Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau (NRW) insgesamt 14 neue Arbeiten. Zum zehnjährigen Jubiläum des Hauses reagierten sie mit ihren Installationen auf die Schlossarchitektur und auf einzelne Kunstwerke, sie ließen sich auf das Moylandtypische Verhältnis zwischen Kunst und Natur ein, oder sie kommentierten die außergewöhnlich dichte Präsentation der Sammlung der Gebrüder van der Grinten mit ihrem weltweit größten Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys. Stephan Froleyks Hörstück "Im Auge des Klangs" bündelt die Klangwelten dieses Projekts - es collagiert Klänge und Äußerungen von Maria de Alvear, Alvin Curran, Marianne Grewe, Christina Kubisch, Ron Kuivila, Benoit Maubrey, Andreas Oldörp, Tony Oursler, Stefan Schneider, Ralf Schreiber, Erwin Stäche und Miki Yui und gibt so Einblicke in den aktuellen Stand der Klangkunst. WDR3 23.05- 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Die kleinen Arbeiten - Les petits métiers von Pierre Henry info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Interpol" Mitschnitt vom 16.11.2007 aus der Tonhalle in München 16.12. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Die Szene im New Yorker Stadtteil Harlem hat jahrzehntelang die internationale Musikwelt sehr stark geprägt. Das Projekt "The Harlem Experiment" versucht, einige besondere Momente davon einzufangen und aufzubereiten. Die einzelnen Songs des Konzept-Albums wirken wie Anekdoten oder Schlaglichter. Der Anspruch auf Vollständigkeit, der existiert gar nicht erst. Doch eingefangen werden wichtige musikalische Strömungen, z.B. die lebendige Latin-Szene, sowie HipHop, Soul und Jazz. Sehr überzeugend eingespielt mit einer festen Band und Gesangsgästen wie Taj Mahal und Queen Esther. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON Brennende Feder. Sehendes Herz - Nan Cuz, Malerin Feature von Anja Krug-Metzinger Aufnahme des WDR 2007 info Bayern2 15.15 - 16.00Uhr Orbis Auditus - Das Lautlexikon Eine akustische Encyclopädie der Geräuschkunst Von Andreas Ammer Schlagworte und Querverweise - Felix von Manteuffel Laute und Lautgedichte - Arnulf Appel Texte/Textdokumente - Peter Fricke Realisation: Andreas Ammer/Carl-Ludwig Reichert Produktion: BR 1990 SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Mondgöttin" Nach dem gleichnamigen Roman von Bi Feiyu Aus dem Chinesischen von Marc Hermann Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres (Produktion: WDR 2007) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Brandung von Setúbal" Von Günter Eich Regie: Fritz Schröder-Jahn Musik: Johannes Aschenbrenner NDR 1957 Anschließend: Biografisches zu Günter Eich Von Ingo Kottkamp info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Aus dem Bauch heraus" Der inneren Stimme auf der Spur Von Marlene Küster info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Chuck Prophet & The Mission Express (USA) info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Vor dem Gesetz - Die Bundesanwaltschaft und der Soziologe Andrej Holm Ein Sendung von Tom Kretschmer und Christian Schiffer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Instrumentale Messen" Moderation Martina Seeber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix "Nothing left to lose" Songs über die Freiheit Mit Roderich Fabian 17.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "3 Jahre Wurfsendungen - ein Rückblick auf Ein- und Auswurf" Präsentiert von Hermann Bohlen Deutschlandradio Kultur 2007 (Ursendung) info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Querbeatein die Zweite: Noch mehr unangepasste Musik mit Soft Machine, Captain Beefheart, Iron & Wine, Danny & Dusty, Levon Helm uva. Moderation: Carl-Ludwig Reichert DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Zwei Duos: Dave Douglas, Trompete & Misha Mengelberg, Piano, Chris Potter, Bassklarinette & Dave Holland, Kontrabass Aufnahme vom 1.9.07 beim Jazzfestival Willisau, Schweiz DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Karibikflair" Musik von den kleinen und große Antillen Moderation: Christiane Gerischer WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Der Tag vertreibt, was die Nacht verspricht" Licht ins Dunkel bringen Mit Franziska von Busse info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Setting Standards" The Complete New York Recordings Of Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack DeJohnette Von Günther Huesmann info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: China SWR2 Musikpassagen Kung Fu und andere Geräusche Zitate aus chinesischen Filmen in der Popmusik Von Harry Lachner info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert International Rostrum of Composers Paris 2007 (2) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Das Bundesjazzorchester 2007 Leitung: Bill Dobbins Aufnahmen aus der Landesmusikakademie NRW in Heek info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Abdullah Ibrahim: Piano Solo Aufnahme vom 4.10.07 bei den Leipziger Jazztagen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON Brennende Feder. Sehendes Herz - Nan Cuz, Malerin Feature von Anja Krug-Metzinger Aufnahme des WDR 2007 DLF 22.05 - 23.00Uhr Rock et cetera Alles wieder offen - die Metamorphosen der Einstürzenden Neubauten Von Thomas Elbern SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 extra: China SWR2 Dschungel "Wir fürchten uns" Von Mian Mian Aus dem Chinesischen von Karin Hasselblatt Hörspielfassung von Karin Hutzler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Überwachen und Mahnen" Von Serotonin Realisation: die Autoren info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix Alte Knacker, junge Helden - Musik zwischen Weakerthans und Wuide Wachl Mit Karl Bruckmaier |