radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 29. März 2016
Radiotipps für den 30.3.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature 19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel 20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert 20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge 21.00 Uhr HR 2 "Aus dem Leben der Nacktmulle Capriccios" 21.04 Uhr MUSIK DER GEGENWART 21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel 22.03 Uhr SWR2 Feature 22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World 22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz" 23.03 Uhr SWR2 JetztMusik 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Montag, 28. März 2016
Radiohighlights für den 28.3.2016
19.05 Uhr - HR 2 - "Live-Jazz" Michael Wollny Trio: "Nachtfahrten im Weltentraum"
JazzBaltica 2015, Niendorf, Everswerft, Juli 2015 22.05 Uhr - WDR 3 - Jazz & World "Nordische Botschaften" Mit Lothar Jänichen Hörtipps ... 20.05 Uhr - Deutschlandfunk - Musikszene "Feel the Music" Musik und Gehörlosigkeit 22.03 Uhr - SWR2 - Essay "Vermessenheit" Die moderne Welt und die Frage nach dem rechten Maß Sonntag, 27. März 2016
Morgen Früh 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht JAZZ
"Die Black Saint - & Soul Note - Masters (Mailand/New York)" Imaginary Suite. Reise um die Nacht in 80 Welten Von und mit Karl Lippegaus
Giovanni Bonandrini ist ein italienischer Musikproduzent des Avantgarde- und Free Jazz aus Mailand
und war lange Jahre Leiter der Labels Soul Note und Black Saint. Bonandrini interessierte sich schon als Jugendlicher für Jazz und erwarb 1945 seine ersten Schellackplatten. Er übernahm (als Partner und Mitinhaber des Hi-Fi & Record Center) 1977 das von Giacomo Pellicciotti 1975 gegründete Black Saint Label, das bis dahin im Avantgarde-Jazz Bereich 13 Platten veröffentlicht hatte, und baute es stark aus zu einer Zeit, als auf diesem Gebiet die großen US-amerikanischen Labels wenig Interesse zeigten und ihr Programm zurückschraubten. 1979 gründete er das Schwester-Label Soul Note für mehr Bop orientierten Jazz. Zu den Künstlern der beiden Labels gehörten zu Anfang Billy Harper und David Murray sowie das World Saxophone Quartet, Cecil Taylor, Anthony Braxton, Old and New Dreams, Steve Lacy, Muhal Richard Abrams, Sun Ra, Henry Threadgill, Julius Hemphill, Archie Shepp, Max Roach, Art Blakey, George Russell, Dave Douglas, Chico Hamilton, Hamiet Bluiett und viele italienische Jazzmusiker wie Giorgio Gaslini, Enrico Pieranunzi, Gianluigi Trovesi, Enrico Rava. Bis 2004 hatten sie rund 500 Alben im Programm (die auch ständig weiter erhältlich blieben) bei rund 12 bis 15 Neuveröffentlichungen pro Jahr.[1] Bonandrini bewahrte dabei seine Unabhängigkeit und kündigte aus diesem Grund auch schon einen Vertrag mit Polygram, als diese ihm in sein Programm hineinreden wollten. 1982 bis 1985, 1987 bis 1989 gewann er den Kritiker Poll von Down Beat als Produzent. Sein Sohn Flavio Bonandrini setzt als Nachfolger seines Vaters in der Leitung des Labels dessen Arbeit fort. Mattia Cigalini, Enrico Zanisi "Right Now" Cam Jazz CAMJ 7883-5 Radiohighlight für den 27.3.2016
20.05 Uhr - Nordwestradio - "Nels Cline & Julian Lage (USA) "
Konzertmitschnitt vom 23. Februar 2016, Moments, Bremen Sie sind ein ungewöhnliches Gespann: Der eine ist gerade 60 Jahre geworden, der andere ist erst 28 Jahre jung. Nels Cline komt vom Free-Jazz, Julian Lage spielt auch schon mal Folk. Im Februar traten die beiden Gitarristen in Bremen auf. Die Konzerte des Gitarren-Duos Nels Cline und Julian Lage sind nicht nur für Anhänger brillanter Saitenkunst ein Fest. Ihr besonderer Reiz liegt in der Verschiedenheit der Akteure. Nels Cline galt jahrelang als experimentierfreudiger Jazz-Individualist. Zugleich genießt er einen exzellenten Ruf in der internationalen Rockwelt: Seit 2004 ist er Mitglied von "Wilco", der Avant-Rock/Songwriter-Band von Jeff Tweedy. Julian Lage gilt als Jazzgitarrist der gemäßigteren Schule. Er hat sich unter anderem in der Gruppe von Vibraphon-Altmeister Gary Burton bewährt und sogar noch mit Gitarristen-Guru Jim Hall gespielt. Daneben ist er mit der sogenannten Acoustic Music-Szene verbunden, die aus Roots-Stilen wie Folk, Bluegrass und Country schöpft. Cline und Lage sind beide Kalifornier – allerdings ganz unterschiedlicher Generationen: Ersterer feierte Anfang Januar seinen 60. Geburtstag, sein Kollege ist gerade mal 28. Dass sie neben all ihren anderen Verpflichtungen zusammengefunden haben, ist ein wahrer Glücksfall. 23.03 Uhr - SWR2 - Musikpassagen "Jacques Brel Ein Porträt" Von Gesine Heinrich "Ich singe und schreibe gegen das Versagen der Intellektuellen, gegen das Einschlafen des Verstandes" sagte der 1929 in Brüssel geborene Jacques Brel einmal. Seinen 75. Geburtstag feierten seine Sänger- und Sängerinnenkollegen mit Brel-Konzerten und Theaterabenden allerorten. Ohne den Meister selbst - er starb 1978 bei Paris - aber mit seinen genial zeitlosen Chansons. Der Belgier debütierte 1953 in Paris. Im selben Jahr unterschreibt er seinen ersten Plattenvertrag. Seine Lieder über menschliche Schwächen und Abgründe, über bürgerliche Heuchler, über Verlierer der Gesellschaft und über leidenschaftlich Liebende wurden in viele Sprachen übertragen. Samstag, 26. März 2016
Radiohighlights für den 26.3.2016
22.03 Uhr - SWR2 - Jazztime "Der Tenorsaxofonist John Ellis"
22.05 Uhr - NDRInfo - Jazz Konzert "Stephan Abel & Philipp Kacza Sextett"
23.05 Uhr - Bayern2 - Nachtmix "Loungekonzert" "Dan und Peggy Reeder" Mit Karl Bruckmaier
Radiotipps für den 28.3.2016
Hallo zusammen !
Kurzstrecke / Black Saint / Soul Note / Karl Lippegaus / D. H. Lawrence / David Grossman / Margriet de Moor / Michael Wollny Trio / Due Cantori / Sir Simon Rattle / Alexander Kluge / Leo Strauss / Blue Monday / Yeasayer / Anohni / A Tribe Called Quest ... 28.3.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 28.3.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel 01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz 14.05 Uhr HR 2 "Söhne und Liebhaber (3)" 18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag 19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel 19.05 Uhr HR 2 "Live-Jazz" 19.36 Uhr SWR2 Jazz "Due Cantori" 20.04 Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT 20.05 Uhr Deutschandfunk Musikszene 21.00 Uhr Bayern2 Hörspiel "Alexander Kluge" 22.03 Uhr SWR2 Essay 22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World 22.05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Sphinx ohne Geheimnis" 23.03 Uhr SWR2 JetztMusik 23.04 Uhr RBB kulturradio "LATE NIGHT JAZZ" 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Freitag, 25. März 2016
Radiohighlights für den 25.3.2016
22.03 Uhr SWR2 Musik
Olivier Messiaen: „Des canyons aux étoiles“ (Aus den Schluchten zu den Sternen) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling 22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Die 24 Präludien und Fugen von Vsevolod Zaderatsky" mit Andreas Göbel Seine 24 Präludien und Fugen für Klavier hat der Komponist Vsevolod Zaderatsky in den Jahren 1937/38 unter unvorstellbaren Bedingungen im sowjetischen Gulag geschrieben. Kulturradio vom rbb hat das gigantische Werk mit dem Pianisten Jascha Nemtsov, der sich seit vielen Jahren mit dem Schaffen Zaderatskys beschäftigt und der diesen Zyklus auch uraufgeführt hat, in Ersteinspielung produziert. Der Pianist ist zu Gast im Studio.a 22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Good Friday Blues – Karfreitag und der Jazz" "Als der Produzent mich darum bat, war ich wegen des Themas zunächst sehr unsicher. Nicht in musikalischer Hinsicht, sondern wegen des Inhalts. Mein erster Gedanke war: Warum sollte jemand ein Jazz-Stück über so ein unglückliches Ereignis schreiben?" Nach anfänglichem Zögern machte sich Oscar Peterson an die Arbeit und schrieb eine neunteilige "Easter Suite", in Auftrag gegeben von der BBC. WDR 3 Jazz & World stellt die Komposition – samt Interview - ausführlich vor und bringt weitere Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen improvisierter Musik – u.a. von Delfeayo Marsalis, Jim Hall, David Murray, Maya Homburger und Barry Guy. Sorry vergessen .... Radiotipps 25.3.2016 !
Hallo zusammen !
Das ist auch nicht passiert, Tipps vergessen. Naja, Dauerregen. Da bleibt man ja gern zuhause .... 25.3.2016 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 25.3.2016
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel 19.04 Uhr RBB kulturradio Kulturtermin
20.05 Uhr WDR 3 Konzert 20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature 20.30 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag 21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel 21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage 22.03 Uhr SWR2 Musik Olivier Messiaen: "Des canyons aux étoiles" 22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart 22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix ... Ältere Stories
|