00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "MusikerInnen als Bewegungskünstler"
Das österreichische Ensemble PHACE
Von Nina Polaschegg
Auf der Spur eines jungen Ensembles, das traditionelle Konzertprogramme
ebenso verfolgt wie genreübergreifende Projekte.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz Konzert-Höhepunkte vom Elbjazz-Festival 2015
Auch wenn das Elbjazz-Festival rote Zahlen geschrieben hat und sich im Jahr 2016 eine Auszeit nehmen wird, gab es bei der letzten Ausgabe Ende Mai 2015 etliche besondere Konzerte u.a. vom Trio Ivoire, Rolf Kühn Unit, Edward Perraud und dem Pascal Schumacher Quartett.
Moderation: Lothar Jänichen
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Rafael Sanchez erzählt: Spiel mir das Lied vom Tod
Von Eberhard Petschinka und Rafael Sanchez
Regie: die Autoren
Aufnahme WDR/MDR/ORF
19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Im Gegenwind" Der weltweite Kampf um Lohn und bessere Arbeitsbedingungen
Von Caspar Dohmen
Regie: Susanne Krings
Produktion: DLF 2016
19.20 Uhr SWR2 Tandem info "Paul Browski und die Monotonie des Yeh-Yeh-Yeh (1/2)"
Von Christian Berner und Frank Schültge
(Regie und Produktion: Die Autoren für den SWR 2014)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 17.01.2016
Hector Berlioz: "Le Corsaire" Konzertouvertüre op. 21
Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 ("Sinfonia eroica")
Tine Thing Helseth, Trompete ; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vasily Petrenko
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Die verwundete Frau" Große Universaltheorie über den weiblichen Schmerz
Aus dem Amerikanischen von Kirsten Riesselmann
Von Leslie Jamison
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "WDR 3 Jazzfest 2016 aus Münster"
"Sidsel Endresen" + Annette Maye's Vinograd Express feat. Gianluigi Trovesi
Aufnahmen aus dem Theater
20.05 Uhr HR 2 Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester
Lawrence Power,Viola; Leitung: James MacMillan
• Harrison Birtwistle: Carmen Arcadiae Mechanicae Perpetuum
• James MacMillan: Bratschenkonzert, deutsche Erstaufführung
• Mark-Anthony Turnage: Frieze, deutsche Erstaufführung
(Aufnahme vom 22. Januar 2016 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Murmel" Von Dieter Roth
Bearbeitung, Komposition und Regie: Grace Yoon
Chor-Dirigat: Rupert Huber und Grace Yoon
Chor: Capella Vocale München, Produktion: DKultur/ SWR 2014
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info In memoriam Walter Wippersberg: "Federico: Ein Beispiel".
Von Walter Wippersberg.
Regie: der Autor
Der Autor beschäftigt sich in seinem Hörspiel mit der Ermordung des spanischen Dichters Federico Garcia Lorca, der im Spanischen Bürgerkrieg von den Falangisten erschossen wurde. Die genauen Umstände seines tragischen Todes sind bis heute ungeklärt.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Gipfeltreffen info "Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden 2015 (1/3)"
Mit Maja Osojnik, Jü mit Kjetil Moster und Mostly Other People Do The Killing
Am Mikrofon: Harry Lachner
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Ravi Shankar - das Farewell Konzert"
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info "Frederik Köster Quartett" 'Die Verwandlung' (1/2)
Frederik Köster, Trompete, Flügelhorn, Elektronik
Sebastian Sternal, Piano, Fender Rhodes E-Piano
Joscha Oetz, Kontrabass, Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Aufnahme vom 12.12.15 aus dem "Birdland" in Hamburg
Mit Harald Rehmann
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Miles Davis Live: Bitches Brew "
Miles Davis, tp; Gary Bartz, as, ss; Chick Corea, keyb; Keith Jarrett, eorgan; Dave Holland, b; Jack DeJohnette, dr; Airto Moreira, perc, cuica
Aufnahme vom 29. August 1970 vom Isle of Wight-Festival
Mit Thomas Mau
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Chuck Mangione Quintet" info
Konzertmitschnitt vom 1. Februar 1979, Aladin, Bremen
23.03 Uhr SWR2 ars acustica info "Die Gegenwart Gottes als Vogelgezwitscher im rechten Ohr"
Von Auditionen und anderen akustischen Wahrnehmungen, die nicht aus der materiellen Welt kommen
Hörstück von Thomas Knoefel und Jan St. Werner
Komposition und Realisation: Jan St. Werner, (Produktion: SWR 2016)
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future
Musik von Coldcut, Chairlift und I am Oak
Mit Roderich Fabian
20.05 Uhr - Nordwestradio - in concert: "Stephanie Nilles Trio"
<>
23.05 Uhr - WDR 3 - Studio Neue Musik "Fluss Linie"
Werke von Toshio Hosokawa und Isabel Mundry
23.03 Uhr - SWR2 - Musikpassagen "Die Musik in den Filmen der Nouvelle Vague"
mit Harry Lachner
Es geht voran im neuen Jahr !
David Lindemann / Ultraschall Berlin 2016 / Abbas Khider / Matthias Schriefl / Tamara Lukasheva / Plaistow / Wilhelm Speyer / EURORADIO-Saison 2015-2016 / Computerspiel-Musik / Andreas Göbel / Cabaret Voltaire / Max Roach / Péter Eötvös / Blue Monday ... 1.2.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "Pan Familia" Hörspiel von David Lindemann
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
(Ursendung)
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Klassik Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Aufzeichnungen vom 20.-24.01.2016
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Die Ohrfeige" Von Abbas Khider
Bearbeitung: Julia Tieke unter Mitarbeit von Abbas Khider
Regie: Claudia Johanna Leist
19.30 Uhr Ö1 On stage info Jodler und Scat: Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva beim Jazzfestival Leibnitz 2015.
Beim Jazzfestival Leibnitz sorgten Schriefl und Lukasheva am 18. Oktober 2015 - unterstützt von Alex Morsey (Tuba, Bass) und Sebastian Merk (Schlagzeug, Gitarre) - für den amüsanten Schlusspunkt.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info
Jazzfest Berlin 2015 A-Trane
Aufzeichnung vom 07.11.2015 "Plaistow"
Johann Bourquenez, Klavier; Vincent Ruiz, Bass
Cyril Bondi, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel info "Wilhelm Speyer: Charlott - etwas verrückt"
Ein Hochgeschwindigkeitshörspiel
Komposition: Tom Dayan
Bearbeitung und Regie: Moritz von Rappard
RBB 2014
20.05 Uhr HR 2 EURORADIO-Saison 2015-2016: "Tanz und Musik" aus Madrid
Sinfonie-Orchester des Spanischen Rundfunks
Leitung: Carlos Kalmar
. Claudio Prieto: Fandango de Soler
. Rodolfo Halffter: Ballettsuite "Don Lindo de Almería" op. 7b
. Roberto Gerhard: Ballettsuite "Don Quixote"
. Joaquín Turina: Ritmos op. 43
. Glinka: 1. Spanische Ouvertüre - Capriccio brillante über das spanische Volkslied "Jota aragonesa"
(Aufnahme vom 22. Januar 2016 aus dem "Teatro Monumental")
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info Von 'Pong' bis 'Final Fantasy' - Vom 8-bit-Sound zum symphonischen Konzert
Die rasante Entwicklung der Computerspiel-Musik
Von Tobias Nowak
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Neue Musik aktuell"
mit Andreas Göbel
21.05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama info 4. Raderbergkonzert 2015/16
Aufnahme vom 12.1.16 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
22.03 Uhr SWR2 Essay info "Wahnsinn und Methode"
100 Jahre Cabaret Voltaire
Von Herbert Köhler
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Percussion Bitter Sweet" Der Schlagzeuger Max Roach
Mit Hans W. Ewert
22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik info
"Péter Eötvös" International renommierter Dirigent und Komponist
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Der sinfonische Eierschneider"
Alltagsgegenstände als Klangerzeuger in der Neuen Musik
Von Jan Kopp
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Blue Monday:
Musik von Stereolab, Dendemann und PJ Harvey
Mit Ralf Summer
20.04 Uhr - RBB kulturradio - "Berliner Jazztage 1980"
Thad Jones Band "Eclipse" & Dee Dee Bridgewater
20.05 Uhr - WDR 3 - Konzert
Fausto Romitell,Malin Bång,Christopher Fox und Hans Abrahamsen
22.30 Uhr - WDR 3 - Jazz & World "Martial Solal Trio"
23.03 Uhr - SWR2 - NOWJazz "Anrüchig?"
Frank Zappa und sein Verhältnis zum Jazz mit Harry Lachner
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur info "Meine Hände waren zwei Klumpen Eis"
Deutsche Wintergedichte ausgewählt von Klaus Stiller
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info
Musik und Fragen zur Person Michael Verhoeven, Filmregisseur, im Gespräch mit Klaus Pilger
14.05 Uhr HR2 "Das Schiff Esperanza" info
Hörspiel nach Fred von Hoerschelmann
Regie: Otto Kurth, Musik: Siegfried Franz
(NWDR 1953)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Wir sind nur Passagiere"
Das Leben des Ignace Isekemanga zwischen Hannover und Kinshasa
Von Andreas Kebelmann
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Viva Fluxus" Mein Leben mit Vostell
Von Rilo Chmielorz
Aufnahme DLF/SWR 2015
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Other Lives": Klangteppich aus entspannter Melancholie
Von Paul Baskerville
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Billy Bishop steigt auf"
Ein Heldenlied aus dem Ersten Weltkrieg von John Gray und Eric Peterson
Aus dem kanadischen Englisch von Hans Magnus Enzensberger
Musik: Peter Kaizar, Anton Burger, Wolfgang Trockner
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Staatstheater Karlsruhe 2014)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info Auf dem Turm (6/6) Von: Gert Hofmann
Regie: Hans Ulrich Minke, Ton: Hansjörg Saladin, Produktion: RIAS Berlin 1983
19.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info "Verheiratet, aber sonst unabhängig"
Petra Castell im Gespräch mit dem Film- und Theaterbuchverleger Alexander Wewerka
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Live aus dem Schauspielhaus Dresden
Igor Strawinsky: "Le Chant du Rossignol" Sinfonische Dichtung nach Hans Christian Andersen
Bohuslav Martinů: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1
ca. 20.55 Konzertpause
"Dresden - Stadt der Kunst..."
Ruth Jarre im Gespräch mit Frauke Roth und Adelheid Schloemann (Dresdner Philharmonie)
Claude Debussy: "La mer" Drei sinfonische Skizzen für Orchester
Maurice Ravel: "Daphnis und Chloë" Sinfonische Fragmente aus dem gleichnamigen Ballett (Suite Nr. 2)
Sol Gabetta, Violoncello; Dresdner Philharmonie; Leitung: Alain Altinoglu
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Mariss Jansons dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Stephanie Nilles Trio" info
Konzertmitschnitt vom 1. Dezember 2015, Moments, Bremen
20.05 Uhr HR2 Klavierabend von Igor Levit aus Freiburg
• Beethoven: Klaviersonaten E-Dur op. 109, As-Dur op. 110 und c-Moll op. 111
• Schumann: Klavierfantasie C-Dur op. 17
(Aufnahme vom 29. März 2014 aus dem Konzertsaal der Musikhochschule)
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Bodies Under Attack"
Eine Reise durch die Welt der Körpermodifizierung
Von Elodie Pascal, Regie: Elisabeth Putz, Produktion: NDR/RBB 2014
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche info "Die alternative Echo-Klassik-Gala" - Konzerthöhepunkte der Echo-Preisträger 2015
Von Uwe Friedrich
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Generation Preset"
Wie digitale Voreinstellungen die Popmusik prägen
Von Florian Fricke
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "Das kalte Gefühl" Die Musik in den Filmen der Nouvelle Vague
Von Harry Lachner
23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst info "Rückblick 2 auf den Art's Birthday 2016"
Auf den diesjährigen Art's Birthday, ein vernetztes internationales Kunst-Festival am 17. Jänner,
blickt das "Kunstradio" zurück.
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Fluss Linie"
Toshio Hosokawa: Small River in Distance, für Streichquartett
Toshio Hosokawa: Fluss für Streichquartett und Orchester
Arditti String Quartet; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
Isabel Mundry: Ausschnitt aus "Linien, Zeichnungen" für Streichquartett
Isabel Mundry: Zeichnungen für Streichquartett und Orchester
Arditti String Quartet; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Lothar Zagrosek
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Musik aus aller Welt"
Weltmusikalische Neuerscheinungen aus acht Ländern
Mit Äl Jawala, Sidestepper, Fadoul und vielen mehr
Im Interview: Die Freiburger Balkanbeatband Äl Jawala
Moderation: Dagmar Golle
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Immer nur lächeln, immer vergnügt?"
Eine Lange Nacht vom Niedergang der Musikkultur im Dritten Reich
Von Helmut Braun
Regie: Rainer Clute
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz Zeitläufe - Wolfgang Dauner zum Achtzigsten Root 67 - Jazz in der Hippie-Ära: Pharoah Sanders, Charles Lloyd, Cannonball Adderley, Oregon u.v.a.
Mit Odilo Clausnitzer
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Viva Fluxus" Mein Leben mit Vostell
Von Rilo Chmielorz
Aufnahme DLF/SWR 2015
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Heimat der Mutigen"
Whistleblowing in den USA oder Warum Edward Snowden fliehen musste
Von: Dieter Wulf
Regie: Alexandra Distler, Ton: Michael Krogmann, Produktion: BR/HR 2014
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Albrecht Mayer leitet die Kammerakademie Potsdam
Aufnahme vom 16.01.2016 im Nikolaisaal Potsdam
20.05 - 06.00 Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht info WDR 3 Jazzfest 2016 in Münster
Mit Herbert Uhlir und Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Jazz-Genius" Der amerikanische Trompeter Tom Harrell
Von Thomas Loewner
22.05 Uhr NDRInfo Konzert info "Roy Nathanson's Sotto Voce"
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Revisited" Forum neuer Musik 2001
Robert Ashley: Au pair
Robert Ashley, Stimme; Jacqueline Humert, Stimme
Too Hamilton, Live-Elektronik
Aufnahme vom 2.3.01 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
23.04 Uhr RBB kulturradio PROGRAMMÄNDERUNG LATE NIGHT JAZZ info "Kathrin Lemke ist tot"
Anlässlich ihres Todes haben wir unser Programm geändert.
Mit einem Heliocentric Counterblast-Mitschnitt von den Jazz Units am 30. November 2011
erinnern wir an die Saxofonistin und Komponistin.
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Immer nur lächeln, immer vergnügt?"
Eine Lange Nacht vom Niedergang der Musikkultur im Dritten Reich
Von Helmut Braun
Regie: Rainer Clute
23.05 Uhr HR2 The Artist's Corner info "Bewusstsein für die Gegenwart"
10 Jahre „Institut für Zeitgenössische Musik“ in Frankfurt am Main
Am Mikrofon: Ursula Böhmer
Die Musik der Moderne und Kompositionen von heute ins Bewusstsein rücken, sich mit den Eigenarten und Spieltechniken dieser Werke auseinandersetzen, neue Konzertformate und Kunstprojekte entwickeln - das war 2005 das Ziel, um an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt eigens ein „Institut für Zeitgenössische Musik“(IzM) zu gründen. Seither wurde viel Innovatives entwickelt - an der Hochschule selbst, zudem in Kooperationen mit Museen und Staatstheatern der Region. Dazu gehört ein Master-Studiengang für „Zeitgenössische Musik“, in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern, und eine deutschlandweit einmalige Stiftungsprofessur für „Interpretatorische Praxis und Vermittlung Neuer Musik“. hr2-kultur gratuliert zum Jubiläum und zieht Bilanz.
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Fernweh - Nahverkehr"
Musik aus Bayern und Ägypten
Mit Karl Bruckmaier
Und wie immer - Freitag ist der Klassiktag, vieles auch Live ...
Art's Birthday / Thad Jones Band / Dee Dee Bridgewater / Fausto Romitelli / Malin Bång /
Christopher Fox / Hans Abrahamsen / Karl Bruckmaier / Jan Garbarek Group /
Martial Solal Trio / Kollektiv indifferent / Frank Zappa / Harry Lachner / U.S.Girls / Associates /
Cheatahs / Thomas Meinecke ... 29.1.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschkabdradio Kultur Klangkunst info "Art's Birthday 2"
Aufzeichnung des Konzertes vom 17.01.2016 aus der Schaubühne Lindenfels, Leipzig
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Live aus dem Konzerthaus Berlin
Claude Debussy: "Le martyre de Saint Sébastien" Vier sinfonische Fragmente
Henri Dutilleux: "Tout un monde lointain..." Konzert für Violoncello und Orchester
Henri Dutilleux: "Métaboles" für großes Orchester
Claude Debussy: "La Mer" Drei sinfonische Skizzen für großes Orchester
Konstanze von Gutzeit, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info "Gott und die Welt" Dolby Digital 5.1
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Zoltán Kodaly: "Psalmus Hungaricus", für Tenor, Chor, Knabenchor und Orchester op. 13
Johann Sebastian Bach: "Aus der Tiefe rufe ich, Herr zu Dir", Kantate für Soli, Chor und Orchester BWV 131
Leonard Bernstein: "Chichester Psalm" für Soli, gemischten Chor, Countertenor und Orchester
(Konzert vom 1. November 2015 im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle)
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info "Thad Jones Band "Eclipse" & Dee Dee Bridgewater"
Konzertmitschnitte vom 1. November 1980, Berlin Philharmonie
mit Ulf Drechsel
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live info Musik der Zeit: "Left, Alone"
Fausto Romitelli: Flowing Down too Slow für Streicher und Schlagzeug
Malin Bång: Avgår, pågår für Orchester, Deutsche Erstaufführung
Christopher Fox: Topophony für improvisierende Solisten und Orchester, Deutsche Erstaufführung
Hans Abrahamsen: Left, Alone für Klavier linke Hand und Orchester, Uraufführung
Fausto Romitelli: Dead City Radio, Audiodrome für Orchester
Alexandre Tharaud, Klavier; Axel Dörner, Trompete; Paul Lovens, Schlagzeug;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Ilan Volkov
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
20.05 Uhr HR 2 Konzert mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra
Nikolai Lugansky, Klavier; Leitung: Alexander Vedernikov
• Rachmaninow: Vocalise
• Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30
• Tschaikowsky: 3. Orchestersuite G-Dur op. 55
(Aufnahme vom 8. Januar 2015 aus der Symphony Hall)
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Wassily Kandinsky: Klänge (2/2)"
Realisation: Karl Bruckmaier und Various Artists
BR 2015 Ursendung
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info Jan Garbarek Group (2/2)
Jan Garbarek, Tenor- und Sopransaxophon
Rainer Brüninghaus, Piano, el. Keyboards
Yuri Daniel, E-Bass: Trilok Gurtu, Perkussion
Aufnahme vom 2.10.15 beim Beethovenfest Bonn aus der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg
Vorgestellt von Harald Rehmann
22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World info
WDR 3 Jazzfest 2016 in Münster: "Martial Solal Trio"
Aufnahme aus dem Theater
23 .03 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Verflechtungsfragen - Kollektiv indifferent"
Gestaltung: Astrid Schwarz gemeinsam mit Kollektiv indifferent
Eine akustische Retrospektive mit einem Ausblick in die Zukunft des Kollektiv indifferent bietet dieser "Zeit-Ton extended". Im Mittelpunkt steht dabei das Werk der vier multimedial arbeitenden Musikerinnen Veronika Mayer, Lale Rodgarkia-Dara, Christine Schörkhuber und Hui Ye.
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Anrüchig?" Frank Zappa und sein Verhältnis zum Jazz
Von Harry Lachner
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Hymnen und Strömungen"
Musik von U.S.Girls, Associates und Cheatahs
Mit Thomas Meinecke