00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Lass uns niemals erwachsen werden"
Die Lange Nacht des Dylan Thomas
Von Kerstin Kilanowski, Regie: die Autorin
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Das unergründlich Lebendige"
Alberto Giacometti und die Suche nach der Wirklichkeit
Von Eveline Passet und Raimund Petschner
Aufnahme des DLF 2007
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Vaterhunger" Ein Rückwärtsgesang
Von Manuel Gogos
Regie: Philippe Bruehl, Ton: Dirk Hülsenbusch
Produktion: WDR 2015
19.05 Uhr HR2 Live Jazz The Mad Hatter
Hessisches Jazzpodium 2015, Frankfurt am Main
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info
Manfred Honeck dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Die Glut" Von Sándor Márai
Aus dem Ungarischen von Christina Viragh
Bearbeitung: Goy, Sebastian
Regie: Walter Adler
Produktion: SR/HR/RB 2000
Anschließend: "Budapester Zimbiosen"
Der ungarische Zimbalspieler Miklós Lukács
vorgestellt von Karl Lippegaus
22.00 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik PAN ("in the mix")
Mit Friedemann Dupelius
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Astro Blue"
Die Sternzeichen-Suiten von Mary Lou Williams, Gerald Wilson und Cannonball Adderley
Von Harry Lachner
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Von der Musik zum Dokumentarspiel"
Mela Meierhans’ Musiktheater des Lebens
Von Matthias Entreß
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info JIB-JAZZ-PREIS 2015 der Karl Hofer Gesellschaft
Konzertmitschnitt vom 26. Juni 2015, Jazzinstitut Berlin, Georg-Neumann-Saal
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Lass uns niemals erwachsen werden"
Die Lange Nacht des Dylan Thomas
Von Kerstin Kilanowski, Regie: Kerstin Kilanowski
23.05 Uhr HR2 The Artist's Corner Andreas Horchler: SoundCard Washington
(hr 2015) - Ursendung -
Ihre Einwohner nennen sie einfach DC. Die Hauptstadt der USA, der 1790 gegründete District of Columbia ist ein Viereck und misst 16x16 Kilometer, gehört keinem Bundesstaat an, sondern wird direkt vom US-Kongress verwaltet. Washington klingt wie eine Welt im Postkartenformat und ist ein Ort der tausend Stimmen, der vielen Anliegen, der unbändigen Macht, der individuellen Tragik und eine intellektuelle Blase. Wohl nirgendwo anders auf der Welt tummeln sich mehr Experten für alle erdenklichen Fragen von Politik, Gesellschaft und Kultur. Der ARD-Auslandskorrespondent Andreas Horchler, zudem ein intensiver Klang-Erkunder und -Sammler, porträtiert die Welt-Macht-Metropole exklusiv für hr2-kultur.
23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Welcome, little Stranger"
Musik von den Wainwright Sistes bis Ivor Cutler
Mit Karl Bruckmaier
Das Meer ist in Eva Kruses Leben derzeit allgegenwärtig. Die Kontrabassistin lebt nicht etwa in einer urbanen Metropole, sondern auf einer idyllischen Insel in der Ostsee vor der Küste Schwedens. Und ihre Debüt-CD, die gerade erschienen ist, hat Eva Kruse "In Water" getauft. Von Michael Kuhlmann
Auch im neuen Jahr ist der Freitag fest in der Klassik Hand ...
Paul Pörtner / Olga Hochweis / Pierre Boulez / Arnold Schönberg / Samuel Barber / Antonín Dvorák / Charles Griffes / Meret Oppenheim / Gilles Aubry/Robert Millis / Pippo Pollina / Pablo Held Trio / Michael Wollny / ensemble recherche / Nachtmix / Sabine Gietzelt .... 8.1.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Dadaphon. Hommage à Dada"
Von Paul Pörtner
Umsetzung und Realisation: Paul Pörtner, Komposition: Manfred Niehaus
Produktion: WDR 1974
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
"Mazel tov!" heißt es in der ersten Stunde der ersten Weltmusik-Tonart im neuen Jahr mit aktueller jiddisch-russischer Musik aus Europa und den USA. Anlass ist das neue Tribute-Album "The Happy Prince" von The Brothers Nazaroff. Hinter dem Leihnamen verstecken sich Musiker wie Daniel Kahn von "Painted Bird" und Michael Alpert von "Brave OId World", die sich an eine legendäre Platte des in Russland geborenen Nathan "Prince" Nazaroff gewagt haben. In den USA 1954 bei Folkways aufgenommen, versammelte dessen Album "Jewish Freilach Songs" fröhliche wie bewegte Lieder zu festlichen Anlässen. Einen ganz anderen Anlass fand die EBU (der Verbund europäischer Rundfunkanstalten) in der jüngsten Pariser UN-Klimakonferenz und stellte unter dem Titel "Folk Music@Planet Earth 2015" umwelt- und naturbezogene Songs aus 24 Ländern vor. Eine Auswahl ist von 2.00 - 4.00 Uhr zu hören. Und in der letzten Stunde werden neue CDs und besonders wichtige Tourneen im Januar vorgestellt.
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester B-Dur Hob. I Nr. 105
Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86
Edward Elgar: "Nimrod" aus Enigma - 9. Variation über ein eigenes Thema op. 36
Béla Bartók: Suite aus "Der wunderbare Mandarin"
(Konzert vom 23. November 2015 im Konzerthaus Freiburg)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "In memoriam Pierre Boulez"
Philharmonie Berlin
Aufzeichnungen vom 20.04.2009, 03.04.2010 und 29.03.2015
Arnold Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42
„Wir reden über alles, nur nicht über Zigarren“
Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Daniel Barenboim und Pierre Boulez (2009)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
Daniel Barenboim, Klavier (Schönberg)
Staatskapelle Berlin
Leitung: Daniel Barenboim (Boulez) und Pierre Boulez (Schönberg, Mahler)
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info
WDR 3 Funkhauskonzerte
Antonín Dvorák: Auswahl aus "Zypressen"
Samuel Barber: Streichquartett, op. 11
Charles Griffes: Two Sketches Based on Indian Themes
Antonín Dvorák: Streichquartett F-dur, op. 96 "Amerikanisches"
Cypress String Quartet
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Frühstück in Pelz" Die Welt der Meret Oppenheim
Von Daniela Schmidt-Langels und Otto Langels
Produktion: DLF 2013
21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix info "Jewel of the Ear" Von Gilles Aubry/Robert Millis
Realisation: Gilles Aubry/Robert Millis
Dkultur 2015
Im Anschluss: Sam Salem: Too late, too far
Hanna Hartman: Black Bat (Turgor)
Alfredo Ribeiro: Chronicles of Life and Death
Jakub Rataj: Between the Words
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info "Der Poet aus Palermo" - Pippo Pollina und die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Aufnahmen vom 3.7.15 beim TFF in Rudolstadt
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Gemeinsam dreisam" Zehn Jahre Pablo Held Trio
Mit Karsten Mützelfeldt
22.05 Uhr NDRInfo Spezial info "Der Pianist Michael Wollny"
mit Heti Brunzel
23.03 - 02.00 Uhr Zeit-Ton extended info "Nimmermüde Suche nach Neuem"
Zum 30-Jahr-Jubiläum des Freiburger "ensemble recherche".
Gestaltung: Reinhard Kager
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "On The Edge" Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (1)
Wege in die Freiheit 1: Emanzipation im Jazz - Emanzipation vom Jazz
Von Nina Polaschegg
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Folk, Rock und Experimente"
Musik von Nadia Reid, King Gizzard und André Bratten
Mit Sabine Gietzelt
Pierre Boulez / Paul Klee / Strawinsky / Rudi Stephan / Skrjabin / Anders Hillborg / Giacinto Scelsi /
Tristan Murail / Malika Kishino / Kaija Saariaho / Hamilton de Holanda / Karl Lippegaus /
Eva Kruse / Marlene Streeruwitz / Bernard Greenhouse / Donny McCaslin / Die Musik von morgen ... 7.1.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik" "An der Grenze des Fruchtlandes" Pierre Boulez und Paul Klee
Von Richard Schroetter
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
Für die internationale Musikszene war er der Star, für Frankreich eine Institution: Am 5. Januar starb Pierre Boulez.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 19.12.2012
Igor Strawinsky: "Psalmensinfonie" für gemischten Chor und Orchester
Rudi Stephan: Musik für Geige und Orchester
Rudi Stephan: Musik für Orchester in einem Satz
Alexander Skrjabin: "Le poème de l'extase", Sinfonische Dichtung op. 54
Daniel Stabrawa, Violine; Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info NOW! Prismen "Gondwana"
Anders Hillborg: Mouyayoum für 16stimmigen gemischten Chor
Giacinto Scelsi: Tre canti sacri für Chor a cappella
Tristan Murail: Gondwana für Orchester
Malika Kishino: Chant für Chor und Orchester, Uraufführung
Kaija Saariaho: Oltra mar für Chor und Orchester, Deutsche Erstaufführung
ChorWerk Ruhr; Bochumer Symphoniker, Leitung: Florian Helgath
Aufnahme aus der Philharmonie Essen
20.05 Uhr HR2 Hörbar in concert: "Vom Amazonas zum Rio Magdalena"
André Mehmari und Hamilton de Holanda aus Brasilien treffen auf Totó la Momposina,
die kolumbianische "Königin der Cumbia"
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Karl Lippegaus
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info "Weltmusik Aktuell" Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" info "Klarer Klang, kluge Kompositorik"
Ein Porträt der Kontrabassistin Eva Kruse
Von Michael Kuhlmann
21.30 Uhr HR2 Pierre Boulez in Darmstadt
Eine Sendung von Bernd Künzig
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Maria"
Hörspiel von Marlene Streeruwitz, Regie: Marlene Streeruwitz
(Produktion: HR/SWR 2015)
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW" info
Darin ein Beitrag über das Trio Malstrom
Von Friedel Stutte
22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen info "Aufrichtigkeit und Güte"
Der Cellist Bernard Greenhouse (1916 - 2011)
Von Norbert Hornig
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Perpetual Motion"
Der Tenorsaxofonist Donny McCaslin und seine vielseitige Musik
Von Odilo Clausnitzer
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton info "Eine prägende Größe"
Zum Gedenken an den französischen Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez.
Gestaltung: Reinhard Kager
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von morgen
Neues von David Bowie, Hinds und den Villagers
Mit Thomas Mehringer
Barbara Eisenmann / Frieder Butzmann / Manuel Göttsching / Friedemann Weigle / Pieces of Africa / Ensemble Mixtura / Andrej Platonow / Billy Cobham / Karl Lippegaus / Honoré de Balzac / Alfred Brendel / Richard Galliano Quartet / Donaueschinger Musiktage 2015 / Patrick Frank / Karl Bruckmaier / Die Klänge des Jahres .... 6.1.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "P = Phi von A B Gamma"
Ein Schuldenwiderstandsoratorium
Von Barbara Eisenmann und Frieder Butzmann
Realisation: die Autoren
Produktion: SWR/Deutschlandradio Kultur/NDR 2015 (Ursendung)
19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra info "Manuel Göttsching - E2 E4"
Die Platte zwischen Krautrock, elektronischer Musik und Chill Out
Von Ralf Summer
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Mit einzigartig beseeltem Bratschenton"
Erinnerungen an Friedemann Weigle
Christine Anderson im Gespräch mit Gernot Süßmuth, Sonia Simmenauer und Eckart Runge
20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Pieces of Africa - Musik vom "schwarzen" Kontinent
Afrikanische und westliche Musikkultur treten miteinander in Kontakt: wenn sich die Rhythmen der Pygmäen-Musik in der Minimalmusic wiederfinden oder wenn die Botschaften der südafrikanischen Sprechtrommeln auf einmal am Klavier erklingen. Musiker aus Europa und Gabun spielen gemeinsam Bachkantaten, ein italienisches Sinfonieorchester gibt ein Konzert mit westafrikanischer Kora-Harfe, und Folk-Musiker aus Irland und Guinea erfinden den Afrocelt-Sound. Selbst in der französischen Barockmusik tauchen bereits afrikanische Trommeln auf.
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Das Ensemble Mixtura"
mit Andreas Göbel
21.00 Uhr HR2 "Dshan"
Hörspiel von Andrej Platonow
Bearbeitung: Lothar Trolle
Musik: Pierre Oser, Regie: Walter Adler (SWR 2015)
Anschlussmusik ab ca. 22:19 Uhr: "Mnesmosyne für Solobassflöte und Tonbandzuspielung"
von Brian Ferneyhough mit dem Flötisten Martin Fahlenbock
21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy ! info "Als Billy Cobham dem Jazzrock einheizte (1973-78)"
Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Verlorene Illusionen (1/6)"
Von Honoré de Balzac
Übersetzung: Mira Koffka
Bearbeitung: Palma, Regie: Fritz Schröder-Jahn, Ton: Werner Krumm
Produktion: HR/WDR 1971
22.03 Uhr SWR2 Feature info
"Kopfpauschale" Die deutsche Asylbürokratie und ihre Folgen
Von Achim Nuhr
(Produktion: HR/DLF/SWR)
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Paseo a dos" Duo-Improvisationen
Mit Thomas Daun
22.05 Uhr Ö1 extra info "Ein Musiker, der auch denkt" Alfred Brendel zum 85. Geburtstag.
Gestaltung: Rainer Elstner
22.05 Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Richard Galliano Quartet auf der Jazzahead 2015 in Bremen
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2015" info
Patrick Frank:
Freiheit - die eutopische Gesellschaft
Musik - Performance - Kulturtheorie (2/2)
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres " info
Musik von Destroyer bis Chelsea Wolfe
Mit Kaline Thyroff
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Der Letzte macht das Licht aus"
Die finale Nachtsession mit den Pop-Toten von 2015
Mit Karl Bruckmaier
Das ist ein fetter Dienstag !
ZeitRäume-Festival Basel / Gabi von Lutzau / Erwin Schulhoff / Schostakowitsch / Peter Evans Quintet / Merzouga / Miles Davis Quintet / Michael Wollny Trio / Herms Niel / George Russell / Avishai Cohen Trio / The Schwarzenbach / Salvatore Sciarrino / Die Klänge des Jahres / Jay Rutledge ... 5.1.2.2016
Viel spass beim anhören !