radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 28. April 2017
Radiohighlights für den 28.4.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Jazzahead!" Live aus der Glocke, Bremen
Iiro Rantala, Klavier + Deutsche Kammerphilharmonie Bremen




Musiktipp II
21.00 Uhr SWR2 Abendkonzert "Maskerade"
Info
Werke von Mozart, Fauré, Darius Milhaud und Kurt Schwertsik



Musiktipp III
22.05 Uhr NDRIInfo Jazz Special "Black Miracle"
Info
"Erinnerungen an den Saxofonisten Joe Henderson" Mit Karl Lippegaus



Musiktipp IV
22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
"Ella & Dizzy & Monk Live" Alle 3 würden dieses Jahr 100 werden ...



Hörtipp I
21.05 Uhr Bayern 2 "hör!spiel!art.mix"
Info
Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937–1939
Textcollage: Herbert Kapfer Komposition und Regie: Helga Pogatschar BR 2014

Hörtipp II
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Die Dinge zwischen den Saiten"
Info
Das präparierte Klavier im Jazz: von Anthony Pateras bis Sylvie Courvoisier
Mit Harry Lachner




Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Die graue staubige Straße" Von Ilona Jeismann und Peter Avar
Über Schostakowitsch und Stalin

link

Donnerstag, 27. April 2017
Radiotipps für den 28.4.2017
Hallo zusammen !

Marina Rosenfeld,The Wood Brothers,Konstantin Wecker,Tel Aviv,Iiro Rantala,Fazıl Say,
Kurt Schwertsik, Hannah Höch,Stefan Gwildis,Schostakowitsch,Joe Henderson,Karl Lippegaus,
Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie,Thelonious Monk,Acid Pauli, Voigt und Voigt,Adult,Sabine Gietzelt,
Ulrichsberger Kaleidophon 2016,Nina Polaschegg ...
28.4.2017
Es gibt wieder etwas auf die Ohren !!! Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 28.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
documenta 14: Every Time A Ear di Soun
"Production a + f" Von Marina Rosenfeld
Produktion: documenta 14/Deutschlandradio Kultur 2017 (Ursendung)

15.05 Uhr Ö1 Apropos Musik
Info
The Wood Brothers. Gestaltung: Michael Neuhauser

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Vereinzelt etwas Nieselregen" Von Monika Buschey
Regie: Uwe Schareck

20.00 Uhr Ö1 Konzert direkt
Info
"Konstantin Wecker - Solo" Live aus dem RadioKulturhaus
Moderation: Barbara Stöckl

20.00 Uhr SRF 2 "Passage"
Info
Der Weisse Elefant – Ein Lebensbild vom Busbahnhof Tel Aviv

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Jazzahead!" Live aus der Glocke, Bremen
Iiro Rantala, Klavier + Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Florian Donderer, Violine und Leitung
In der Pause: Höhepunkte der "Finnish Night" vom 27.04.2017

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert "Musik, Kultur, Sprache"
Info
SWR Symphonieorchester; Leitung: Gregor Mayrhofer
Konzeption und Realisation: Jasmin Bachmann
Klangcollage aus Werken von ua. Brahms, Debussy, Fazil Say, Tan Dun, George Antheil,
Siyahamba Traditional aus Südafrika Arrangement: Libor Šíma

(Konzert vom 29. März 2017 im Theaterhaus Stuttgart)

20.04 Uhr HR 2 "LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt"
Info
Fazıl Say, Klavier; Raschèr Saxophone Quartet; Leitung: Peter Oundjian
• Fazıl Say: Preludes für Saxofonquartett und Streichorchester mit Schlagzeug (DEA)
• Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467
• Dvořák: 7. Sinfonie d-Moll op. 70
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Plötzlich Jüdin" Über das Entstehen einer Identität
Von Johanna Rubinroth DLF 2014

21.00 Uhr SWR2 Abendkonzert "Maskerade"
Info
SWR Symphonieorchester Eric Le Sage (Klavier)
Leitung: Clark Rundell

Wolfgang Amadeus Mozart: "Pantalon und Columbine", Musik zu einer Pantomime (Auszüge aus der Fassung von Franz Beyer) KV 446
Gabriel Fauré: Masques et bergamasques
Darius Milhaud: Carnaval d'aix für Klavier und Orchester
Kurt Schwertsik: Compagnie Masquerade op. 93
(Konzert der Reihe LINIE ZWEI vom 23. Februar 2017 im E-Werk Freiburg)

21.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Live von der Jazzahead 2017"
Info
Am 28. April ab 21 Uhr berichten wir live aus dem Gläsernen Studio von der Messe, schalten in laufende Konzerte hinein und senden Ausschnitte vom Vortag.

21.05 Uhr Bayern 2 "hör!spiel!art.mix"
Info
Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937–1939
Textcollage: Herbert Kapfer
Komposition und Regie: Helga Pogatschar BR 2014
"Die Künstlerin Hannah Höch" Hanne Bergius (Kunsthistorikerin) im Gespräch mit Julian Doepp
BR 2014

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Der Musiker Stefan Gwildis" Deutscher Soul mit Herz und Seele
Aufnahme vom 3.3.17 auf dem Theaterkahn Dresden

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Die Dinge zwischen den Saiten"
Info
Das präparierte Klavier im Jazz: von Anthony Pateras bis Sylvie Courvoisier
Mit Harry Lachner

22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Die graue staubige Straße" Von Ilona Jeismann und Peter Avar
Über Schostakowitsch und Stalin

22.05 Uhr NDRIInfo Jazz Special "Black Miracle"
Info
"Erinnerungen an den Saxofonisten Joe Henderson" Mit Karl Lippegaus

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Spielraum"
Info
"Bluestime" Neues aus der Szene zwischen Americana, Roots und Blues
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
"Ella & Dizzy & Monk Live"
Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie und Thelonious Monk könnten 2017 alle drei ihren hundertsten Geburtstag feiern. Als Einstimmung zum Hörpunkt am 2. Mai zum dreifachen Jubiläum präsentieren wir sie in denkwürdigen Live-Aufnahmen!

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session "Kaleidoskop für die Ohren"
Info
"Aufnahmen vom Ulrichsberger Kaleidophon 2016" Von Nina Polaschegg

230.5 Uhr Bayern2 Nachtmix "Singles, Brüder, Ehepaare"
Info
"Musik von Acid Pauli, Voigt und Voigt und Adult" Mit Sabine Gietzelt

link

Radiohighlights für den 27.4.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
Live aus der Philharmonie Berlin
Werke von Hindemith, Brahms, Weinberg, Walton und Robert Helps




Musiktipp II
20.04 Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt - Fokus „20er Jahre“
Info
Werke von Stefan Wolpe/Geert van Keulen, Edgar Varèse, Kurt Weill und Hanns Eisler



Musiktipp III
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt "Odins wilde Töchter"
Info
Das norwegische Frauen-Quartett SPUNK. Gestaltung: Reinhard Kager



Hörtipp I
20.03 Uhr Bayern 2 "radioThema"
Info
"Thomas Pynchon und die Kunst des Verschwindens" Von Markus Metz und Georg Seeßlen

Hörtipp II
21.03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
"Musikcollagen" Von Karl Lippegaus

Hörtipp III
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Gespräch mit dem Teufel" Von Paul Valéry

Hörtipp IV
22.04 Uhr RBB kulturradio "Perspektiven"
Info
"Für ein Morgen!" Über das Menschenrecht auf Zukunft
Ein radiophones Plädoyer von Markus Metz und Georg Seeßlen

link

Mittwoch, 26. April 2017
Radiotipps für den 27.4.2017
Hallo zusammen !

Sarah Nemtsov,Arno Schmidt,Robert Helps,Thomas Pynchon,Markus Metz und Georg Seeßlen,
Kurt Weill,Hanns Eisler,Stefan Wolpe,Karl Lippegaus,Vicente Amigo,Paul Valéry,Samora Pinderhughes,
Gorillaz, Feist,Thurston Moore,SPUNK ...
27.4.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 27.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Sarah Nemtsov:
"white eyes erased“ für Keyboard und Drumset
“amplified imagination” für Flöte, Tape, Kopfhörer und Electribe
“drummed variation” für kein Drumset und Kaosspad
“implicated amplification” für Bassklarinette mit Effektpedalen
“Zimmer I-III” für acht Musiker und Elektronik
Sonar Quartett / Ensemble Adapter / Sarah Nemtsov, Elektronik
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Die Umsiedler" Von Arno Schmidt
Bearbeitung: Anna Pein Musik: Sabine Wortmann
Regie: Oliver Sturm Aufnahme NDR/WDR

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
Live aus der Philharmonie Berlin
Werke von Hindemith, Brahms, Weinberg, Walton und Robert Helps

20.03 Uhr Bayern 2 "radioThema"
Info
"Thomas Pynchon und die Kunst des Verschwindens" Von Markus Metz und Georg Seeßlen

20.04 Uhr WDR 3 Konzert
Info
"WDR Big Band Köln - Ambassador Quartet"
Aufnahme aus dem Arithmeum, Bonn Mit Johannes Zink

20.04 Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt - Fokus „20er Jahre“
Info
Leitung: David Philip Hefti
• Stefan Wolpe/Geert van Keulen: Suite from the Twenties
• Edgar Varèse: Intégrales – für 11 Bläser und 4 Schlaginstrumente
• Kurt Weill: Suite Panaméene – Suite aus „Maria Galante“
• Hanns Eisler: Kammersymphonie op. 69
• Stefan Wolpe: Piece in three Parts – für Klavier und 16 Instrumente
(Aufnahme vom 16. März aus dem Mozart Saal)

21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Wir leben in einer beschädigten Welt"
Info
Günter Kaindlstorfer im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Eva Horn

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
"Musikcollagen" Von Karl Lippegaus

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Freund des Neuen" Vicente Amigo Am Mikrofon: Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Der schönste Rausch"
Info
"Zum Phänomen des 'Flow' im Jazz" Von Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR2 Neue Musik: Was täten wir ohne sie?
Info
"Die Zeitschriften der Gegenwartsmusik" Vorgestellt von Leonie Reineke

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Gespräch mit dem Teufel" Von Paul Valéry
Aus dem Französischen von Ernst Wilhelm Eschmann
Regie: Gert Westphal (Produktion: RB 1951)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
"Das 29. Jazzfest in Gronau" Mit Thomas Loewner

22.04 Uhr RBB kulturradio "Perspektiven"
Info
"Für ein Morgen!" Über das Menschenrecht auf Zukunft
Ein radiophones Plädoyer von Markus Metz und Georg Seeßlen


23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "When Will You Change?"
Info
Die "Transformation Suite" des Pianisten Samora Pinderhughes
Von Günther Huesmann

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Die Musik von Morgen"
Info
"Neues von Gorillaz, Feist und Thurston Moore" Mit Thomas Mehringer

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt "Odins wilde Töchter"
Info
Das norwegische Frauen-Quartett SPUNK. Gestaltung: Reinhard Kager

link

Radiohighlights für den 26.4.2017
Musiktipp I
19.30 Uhr Ö1 Philharmonisches in Ö1 Zum 10. Todestag von Mstislaw Rostropowitsch.
Info
Werke von Antonin Dvorak, Franz Schubert und Benjamin Britten



Musiktipp II
21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert"
Info
Klangtürme: Seven towers von Cécile Marti (UA)
Konzert vom 14.04.17, Calvinhaus Biel



Musiktipp III

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: "Les Liaisons Dangereuses"
Info
"Eine verlorene Filmmusik Thelonious Monks" Von Karl Lippegaus



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Sie sprechen mit der Stasi"
Info
Von Andreas Ammer und FM Einheit Regie: die Autoren

Hörtipp II
21.00 Uhr HR 2 "Bagatellen"
Info
Hörspiel von Botho Strauß Regie: Dieter Dorn (WDR 1988)

Hörtipp III
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"2 Uhr 14" Von David Paquet Übersetzung: Frank Weigand Regie: Anouschka Trocker

link

Dienstag, 25. April 2017
Radiotipps für den 26.4.2017
Hallo zusammen !

Gartenglück, Andreas Ammer,FM Einheit,Mstislaw Rostropowitsch,Phil Glass,Galina Ustwolskaja,
Alexander Mossolow,Cécile Mart, Botho Strauß,Pierre Boulez,Thelonious Monk,Karl Lippegaus,
David Paquet,Michel Camilo,Butler, Bernstein & the Hot 9,Jay Rutledge,Héctor Parra,Antonio Soler,
Enrique Granados ....
26.4.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 26.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Gartenglück"Die Gartenbranche wächst und gedeiht
Von Heike Sicconi Regie: Uta Reitz
Ton: Dirk Hülsenbusch Produktion: WDR 2016

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Sie sprechen mit der Stasi"
Info
Von Andreas Ammer und FM Einheit Regie: die Autoren

19.30 Uhr Ö1 Philharmonisches in Ö1 Zum 10. Todestag von Mstislaw Rostropowitsch.
Info
Antonin Dvorak: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
(Dirigent: Seiji Ozawa; Mstislaw Rostropowitsch, Violoncello; aufgenommen am 5. Oktober 2003 im Großen Musikvereinssaal Wien)
Franz Schubert: a) Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (Mstislaw Rostropowitsch, Violoncello; Benjamin Britten, Klavier; aufgenommen im Juni 1968); b) Symphonie Nr. 4 c-Moll D 417 (Dirigent: Istvan Kertesz).

20.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit"
Info
Kraft der Wahrheit. Jonathan Stockhammer über Phil Glass

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Intonations - Jerusalem International Chamber Music Festival"
Info
"Jüdisches Museum Berlin" Aufzeichnung vom 22.04.2017
Werke von Galina Ustwolskaja, Alexander Mossolow und Peter Tschaikowsky


21.00 Uhr SRF 2 "Neue Musik im Konzert"
Info
Klangtürme: Seven towers von Cécile Mart (UA)
Sinfonieorchester Biel Solothurn
Ltg. Kaspar Zehnder Vokalensemble Ardent
Konzert vom 14.04.17, Calvinhaus Biel

21.00 Uhr HR 2 "Bagatellen"
Info
Hörspiel von Botho Strauß
Regie: Dieter Dorn (WDR 1988)
Anschließend ab 21.48 Uhr: Pierre Boulez "Hommage à Boulez"
West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2017 mit Eckhard Weber

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: "Les Liaisons Dangereuses"
Info
"Eine verlorene Filmmusik Thelonious Monks" Von Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"2 Uhr 14" Von David Paquet
Übersetzung: Frank Weigand Regie: Anouschka Trocker
Ton: Beate Böhler Produktion: SR/NDR 2011

22.03 Uhr das ARD radiofeature "SWR2 Feature"
Info
"Pulverfass Baltikum" Feature über deutsche Soldaten an der Grenze zu Russland
Von Justus Wilhelm (Produktion: Radio Bremen 2017)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Spanish Fusion"
Info
"Tomatito und Michel Camilo" Mit Cecilia Aguirre

22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Amok in Erfurt" Von Henry Bernhard

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa: Butler, Bernstein & the Hot 9, Saalfelden Jazz Festival, 28.8.2016,

22.05 Uhr Deutschlandfunk Spielweisen "Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa"
Info
"Festival 'Nits de Clàssica' in Girona"
Antonio Soler: Sonaten für Cembalo Solo
Diego Ares, Cembalo
Héctor Parra: ‘Cinq Études d’Art’ (Ausschnitt)
Enrique Granados: ‚Goyescas‘ (Los majos enamorados) op.11 (Ausschnitt)
José Menor, Klavier
Aufnahme vom 5.7. und 14.7.16 aus dem Kreuzgang der Kathedrale von Girona

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Neue Horizonte"
Info
Stuttgarter Kammerorchester; ensemble ascolta
Leitung: Peter Rundel

Michael Pelzel: "Mysterious Anjuna Bell" für Ensemble und Kammerorchester
Michael Wertmüller: "beschleunigt" für Ensemble und Kammerorchester
Beat Furrer: "Antichesis" für 14 Streicher
(Konzert vom 27. November 2016 im Theaterhaus Stuttgart)

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Verkehrte Welt"
Info
"Musik von Wizkid, Bombino und Feist" Mit Jay Rutledge

link

Radiotipps für den 25.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Musik aus Einsen und Nullen"Ansätze algorithmischen Komponierens

Von Julian Kämper
Im kompositorischen Umgang mit algorithmischen Systemen öffnen sich neue Perspektiven, bei denen traditionelle Denkmuster nicht mehr greifen

01.05 Uhr Deutschlandfunk Tonart Jazz
"Confrontations & Explanations, Vol.1: Sebastian Studnitzky"
Andreas Müller beginnt in der Tonart Jazz eine neue Serie, in der Musikerinnen und Musiker mit einer Platte konfrontiert werden und erklären sollen, was darauf passiert. Zum Auftakt ist der Berliner Trompeter Sebastian Studnitzky zu Gast. Es wird um ein eher unbekanntes Album eines sehr bedeutenden Trompeters gehen. In der Sendung gibt es zudem einen ausführlichen Ausblick auf das Anfang Mai startende X-Jazz Festival in Berlin, dessen künstlerischer Leiter Sebastian Studnitzky ist.
Moderation: Andreas Müller

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Radio Wauland" Von Nika Bertram Regie: Thomas Leutzbach

19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Wahrheitsmensch und tanzender Messias" Die Hochkonjunktur der Inflationsheiligen
Von Robert Schurz Regie: Anna Panknin

19.20 Uhr SWR2 Tandem "Medien und Zensur"
Info
"Die Stadt mit der roten Pelerine2 Von Aslı Erdoğan
(Produktion: SWR 2017)

20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Sex sucks"
Info
Die Erotikausgabe von Wildes Denken

20.04 WDR 3 Konzert "Rudolstadt Festival 2016 (2)"
Info
"Latino-Jazz auf der Harfe"
Edmar Castañeda, Harfe; David Silliman, Percussion; Marshall Gilkes, Posaune
Mit Thomas Daun

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Das Jalta-Spiel" Nach einer Erzählung von Anton Tschechow
Von Brian Friel Aus dem Englischen von Ingrid Rencher
Regie: Hans Gerd Krogmann MDR 2004

21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection"
Info
Barry Guy – Improvisieren und komponieren ist kein Widerspruch!

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Aus dem Archiv"
Info
Happy Birthday Mrs. Paganini! Ella Fitzgerald zum 100. Geburtstag
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Sväng" Mundharmonika-Wunder aus Finnland
Am Mikrofon: Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"David Helbock Trio" Aufnahme vom 31.3.17 aus dem Beethovenhaus Bonn
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

22.04 WDR 3 Jazz & World "First Lady of Jazz"
Info
"Zum 100. Geburtstag der Jazzsängerin Ella Fitzgerald"
Aufnahmen vom 25. April 1958 aus dem Teatro Sistina, Rom, und vom 13.
Februar 1960 aus der Deutschlandhalle, Berlin
Mit Thomas Mau

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Toots Thielemans Uncle Bepop"
Info
Konzertmitschnitt vom 21. Dezember 1977, Römer, Bremen

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene"
Info
"Neue Huldigung der Königinnen " Orgeln in Russland
Von Anastassia Boutsko


22.06 Uhr SRF 2 "Trio Eclipse, ein junges Schweizer Klarinetten-Trio"
Info
Ludwig van Beethoven: Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello in B-Dur op. 11 «Gassenhauer»
Daniel Schnyder: «A Friday Night in August»
Nino Rota: Trio für Klarinette, Cello und Klavier
Gabriel Fauré: Trio für Klarinette (Violine), Violoncello und Klavier d-Moll op. 120
Konzert vom 11. April 2017, Andermatt, Kirche St. Peter und Paul (Klassik-Osterfestival Andermatt)

23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal
Info
"Neue Klänge aus Namibia" Von Birgit Kannen

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Past Present Future"
Info
"Musik von Pavement, Richard Barbieri und Wilie Nelson" Mit Roderich Fabian

link