Radiotipps für den 21.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
"Seitensprünge im Glockenturm"
Die Kunst des 'change-ringing'
Von Regina Leßner, Regie: die Autorin
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
info
fünf plus fünf - Festival für Kontrabassklarinetten und Stimmen
St. Elisabeth-Kirche Berlin
Aufzeichnung vom 04.09.2015
20.05Uhr WDR 3 "Konzert"
info
"Nights, wild nights" Peter Herborn
Werke für Chor und Jazzquartett, Uraufführung
zu Gedichten von Emily Dickinson, William Shakespeare, Walt Whitman und
Robert Louis Stevenson
20.05Uhr HR2 "Kaisers Klänge"
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Aus der Stille schwebt ein Ton – Die Musik des Stummfilms
Im Stummfilm werden die fehlenden Worte ersetzt durch die Emotion der Musik, die fehlenden Geräusche durch die Klänge der Kinoorgel. Mit den Stimmungen im Stummfilm experimentierten bereits Arnold Schönberg und Josef Matthias Hauer. Alban Berg und Kurt Weill komponierten Stummfilmmusik auch für ihre Opern, Schostakowitsch arbeitete als Stummfilmpianist, und Charlie Chaplin bedauerte die Einführung des Tonfilms zutiefst, auch wegen der Stummfilmmusik.
21.00Uhr HR2 "Stadt der 1000 Feuer"
Mit Sprechchortexten aus "Der gespaltene Mensch" von Bruno Schönlank
Hörspiel von Oliver Augst und John Birke
Mitwirkende:
Frieder Butzmann / Françoise Cactus / Bernadette La Hengst
Sven Åke Johansson / Frankfurter Jazzchor O-Töne
Regie und Musik: Oliver Augst
(hr/SWR 2013)
Anschließend ab 21.55 Uhr: Philip Glass & Michael Nyman:
Works for Saxophone Quartet mit dem "Sonic.art"-Quartett
21.04Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
info
Toshio Hosokawa zum 60. Geburtstag
mit Andreas Göbel
21.05Uhr WDR4 Swing easy!:
info
"Les Feuilles Mortes / Autumn Leaves"
Von Karl Lippegaus
Miles Davis spielte unzählige Male die verführerische Melodie, nachdem er sich in Juliette Gréco verliebt hatte. Als 22-Jähriger hatte der Jazztrompeter die Sängerin kennengelernt, als er zum ersten Mal nach Paris kam.
21.30Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
info
"Die Unkontaktierten"
Von Patricia Görg
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
Anschließend: „Rufe, weiblich!“
Ein Mix aus historischem Gesang der Pygmäenfrauen und „Zap Mamas“ moderner Form
Von Esther Schelander
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"In the Pelagic Zone"
Elliott Sharp taucht mit "Studio Dan" ins tiefe Wasser
Mit Reinhard Kager
22.03Uhr SWR2 "Feature"
info
"Switch off Shanghai!"
Vorbereitungen für den Cyberkrieg
Von Tom Schimmeck
(Produktion: NDR 2015)
22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Vincent Peirani "Living Being" Quintet auf der Jazzahead 2015,
mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.
22.05Uhr Deutschlandfunk "Musikforum"
info
25 Jahre 'Komponistinnen und ihr Werk'
Vitìzslava Kaprálová: Streichquartett op. 8
Germaine Tailleferre: Streichquartett
Aufnahmen vom 27.3.15 aus dem Rathaus Kassel
23.03Uhr SWR2 "JetztMusik"
info
"Commedia dell'arte"
Ana Sokolović: Commedia dell'arte I-III für Streichquartett (2010 - 13)
Anima Quartet
23.05Uhr WDR 3 "open: Studio Elektronische Musik"
info
praxis [43]: Guy Reibel
Mit zahlreichen Ausschnitten aus bisher unzugänglichem Archiv-Material
und einer neuen Digitalisierung von Guy Reibel:
Granulation - Sillages / Orchesteraufnahmen für "Granulation - Sillages" / Elektronische Klänge für "Granulation - Sillages" / Produktions- und Montagebänder von "Granulation - Sillages" / X+ für Streichorchester
Iannis Xenakis: Concret PH
Karlheinz Stockhausen: Punkte
Mit Reinhold Friedl
23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Die Akustik-Avantgarde"
Musik von Joanna Newsom, Andrew Bird, Devendra Banhart
Mit Michael Bartlewski
link
Radiotipps für den 20.10.2015
Hallo zusammen !
Der Dienstag ist der HAMMER ... im Schnell_durch_gang ...
Jazz goes Klassik: die neuen Alben von Pablo Held und Olivia Trummer / "Made with love in Spain"
"Krach, Krieg, Kunst" / "Zum Tal abfallende Landschaften" / "Krieg der Söhne" / "Azúcar: Celia Cruz zum 90. Geburtstag" / "Vijay Iyer Piano Solo" / "You Won't Forget Me" / "Wer Ohren hat zu lesen" /
"Sun Ra Arkestra" / "Symphonie fleuve pour cor et orchestre" / "Silenzio si muore" / "Istanbul" /
"Past Present Future" und und und ...
20.10.2015
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 20.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Zwischen Tönen"
Der Komponist Marc Sabat (*1965)
Von Friederike Kenneweg
Marc Sabat verringert in seinen Arbeiten Zwischenräume - von Tönen, Künsten und Menschen.
01.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Jazz goes Klassik: die neuen Alben von Pablo Held und Olivia Trummer
Duke Ellington, Bill Evans und das Modern Jazz Quartett - sie alle haben sich irgendwann in ihrer Karriere auch klassische Kompositionen vorgenommen. Von Komponisten wie Bach, Chopin, Granados oder Tschaikowski. Nicht alles davon waren – um es vorsichtig auszudrücken – künstlerische Höhepunkte. Was Jazzmusiker der Gegenwart nicht davon abhält immer mal wieder ihr Glück zu versuchen. Aktuelle Beispiele in Deutschland sind Pablo Held und Olivia Trummer.Moderation: Lothar Jänichen
19.15Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
info
"Made with love in Spain"
Oder vom politischen Umbruch in Spanien
Von Barbara Eisenmann
Regie: die Autorin
Produktion: DLF/SWR 2015
20.03Uhr Bayern2 "Nachtstudio"
info
"Krach, Krieg, Kunst"
Von Andreas Ammer
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"c/o pop 2015 (2) "
Das Kölner Festival für Indie-Pop
Lambert + Grandbrothers
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
20.10Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
info
"Zum Tal abfallende Landschaften"
Von Lena Müller
Musik: Seby Ciurcina
Regie: Anouschka Trocker
Produktion: RBB/SR 2015
21.00Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio"
info
"Krieg der Söhne".
Von Barbara Kenneweg.
Musik: Lula Romero
Regie: Barbara Kenneweg (RBB 2015)
Die in Berlin lebende Autorin und Regisseurin setzt sich in ihrem Hörspiel
mit den digitalen Spielwelten von Jugendlichen und den damit einhergehenden Konflikten in den Familien auseinander.
21.03Uhr SWR2 "Jazz Session"
info
"Fenster zur Internationalität"
Das Deutsche Jazzfestival in Frankfurt in den 1950er-Jahren
Von Thomas Loewner
21.04Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
info
"Azúcar: Celia Cruz zum 90. Geburtstag"
mit Peter Rixen
21.05Uhr Deutschlandunk "Jazz Live"
info
"Vijay Iyer Piano Solo"
Aufnahme vom 9.12.10 aus dem Beethovenhaus in Bonn
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"You Won't Forget Me"
Zum zehnten Todestag der Pianistin und Sängerin Shirley Horn
Mit Karsten Mützelfeldt
22.03Uhr SWR2 Literatur
info
"Wer Ohren hat zu lesen"
Über stumme und sprechende Buchstaben
Von Jochen Meißner
22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Sun Ra Arkestra"
info
Konzertmitschnitt vom 3. Juni 1988, Stadttheater Bremerhaven
23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Istanbul" Die Suche nach dem Geheimnis der Kunst der Maquam
Von Friederike Haupt
23.03Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
info
musikprotokoll 2015:
Die "Symphonie fleuve pour cor et orchestre" von Jorge Lopez.
(Übertragung in Dolby Digital 5.1 Surround Sound). Gestaltung: Peter Kislinger
23.05Uhr WDR 3 "open: SoundWorld"
info
"Silenzio si muore"
Musikalisches Weltkriegs-Hundertjahresecho aus Italien
Von Marina Collaci
23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix"
info
"Past Present Future"
link
Radiotipps für den 19.10.12015
Hallo zusammen !
Der Montag kommt Experimentell....
Christian Fennesz mit dem RSO Wien. Chormusik und Avantgarde. Das Ensemble Musikfabrik.
Und wie Teenager die historische Aufführungspraxis Alter Musik für sich entdecken, klingt auch ganz
spannend ... "Die machen einfach".
Einen guten Start in die neue Woche !
19.10.2015
Viel spass beim anhören.
link
Radiotipps für den 19.10.12015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Kids. Berlin-Kreuzberg" 4 Mädchen, 24 Stunden
O-Ton Hörspiel von Katrin Moll
Regie: die Autorin
Ton: Andreas Stoffels, Katrin Moll
Produktion: SWR/Deutschlandradio Kultur/Moondog Productions 2014
19.30Uhr Ö1 "On stage"
info
"Fest der Tenorsaxofonisten"
Lenny Popkin und das Walt Weiskopf/Johannes Enders-Quintett bei den "Inntönen" 2015.
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"China Moses & Band"
Jazzbaltica 2015 Evers-Werft, Niendorf
Aufzeichnung vom 04.07.2015
Die US-amerikanische Sängerin verfügt über eine mächtige Stimme und über eine beeindruckende Livepräsenz.
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Laurence Sterne: Tristram Shandy (2/9)"
Aus dem Englischen von Michael Walter
Tristram Shandy - Stefan Merki
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Ursendung
20.05Uhr HR2 Aus Utrecht: Konzert mit der Niederländischen Radio-Philharmonie
Niederländischer Radio-Chor; Leitung: Serge Baudo
• Berlioz: Ouvertüre "Le Roi Lear"
• Wagenaar: "Aveux de Phèdre" op. 41
• Dvorák: Messe D-Dur op. 86
(Aufnahme vom 19. September 2014 aus dem Musikzentrum Tivoli Vredenburg)
20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Die machen einfach"
Wie Teenager die historische Aufführungspraxis Alter Musik für sich entdecken
Von Bernd Heyder
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Das Ensemble Musikfabrik"
mit Margarete Zander
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Latin Piano"
Mit Musik von Jelly Roll Morton, Carmen Cavallaro, Noro Morales und Joe Loco
Mit Prof. Bop
22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Das Ende ist auch keine Lösung"
Über den Messianismus und das Scheitern großer Entwürfe
Von Martin Zeyn
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"musikprotokoll 2015"
Christian Fennesz mit dem RSO Wien.
Gestaltung: Christian Scheib
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Chormusik und Avantgarde"
Von Clytus Gottwald
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday
23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"In Spuren"
Von Hannes Köhler
Regie: Nike Zafiris, Agnieszka Pawlowska und Claudia Johanna Leist
link
Radiotipps 17.10.2015
00.05Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
bis 01.00Uhr Im Studio Zu Gast im Jazznacht-Studio ist Karoline Cvancara,
deren Eltern bis 2009 das renommierte Wiener Jazzplatten-Geschäft "Red Octopus" betrieben.
bis 03.00Uhr Der Mitschnitt des Konzerts des Steve Grossman Quartet beim oberösterreichischen "Inntöne"-Festival 2015
Musik mit Pharoah Sanders, der am 13. Oktober seinen 75. Geburtstag feierte und Leonard Bernstein
bis 05.00Uhr Musik mit Jelly Roll Morton, Art Blakey, Don Cherry u.a.
Erinnerungen an das Jazzfestival Bregenz 1977 und das Festival Jazz a
Antibes Juan-Les-Pins 1986
bis 06.00Uhr 3X4: Drei Quartette: Alexander von Hagke, Oded Tzur und Dejan Terziz,
vorgelegt bei Enja Records.
14.05Uhr HR2 "Der Hals der Giraffe"
Hörspiel von Judith Schalansky
Bearbeitung: Beate Andres
Regie: Beate Andres
(SWR 2012)
15.05Uhr SWR2 Zur Person
info
"Nuria Schoenberg Nono"
Lydia Jeschke im Gespräch mit Luigi Nonos Nachlassverwalterin
15.05Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
infol
"Irgendwo zwischen Chance und drohender Insolvenz"
Das Phänomen Streaming und die Musikindustrie
Von Thomas Elbern
16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Saison-Vorfreude"
Mittwochskonzerte & Irish Folk
Mit Thomas Daun
17.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Abschlusskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Jörg Widmann (Klarinette), Jugendorchester St. Georgen-Furtwangen
Leitung: Michael Berner, Experimentalstudio des SWR
Leitung: François-Xavier Roth
Mark Andre: "über" für Klarinette, Orchester und Live-Elektronik (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Francesco Filidei: "Killing Bach" für Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Yves Chauris: "Why so quiet" für großes Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Alvin Curran: "The book of beginnings" für Orchester, Jugendorchester, 2 Selbstspielklaviere & Smartphone-App (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)
18.30Uhr Deutschlandradio Hörspiel
info
Spielregeln: "Rolle Rückwärts"
Die Arbeit 'am' Schauspieler
Hörstück von Beate Andres, Regie: Die Autorin
Komposition: Max Knoth
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Was ist Schauspielkunst? fragen historische Theoretiker, heutige Schauspieler, ein fiktives Publikum.
Anschließend: George Tabori: ›Rede an die Schauspieler‹ gelesen von Jörg Jannings, Länge: 12'29
20.03Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage
info
"Karl-Sczuka-Preis 2015"
Preisverleihung und Preiswerk
"Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt" von Gerhard Rühm
Laudatio hält Christina Weiss, Juryvorsitzende des Karl-Sczuka-Preises
Moderation: Walter Filz
20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
info
"Almrausch und Alpenglühen" Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb für Violine und Viola
Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 13./14.10.2015
Auszüge aus Violin- und Violakonzerten von Bela Bartók, William Walton, Cecil Forsyth, Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky
Finalisten des Max-Rostal-Wettbewerbs in den Fächern Violine und Viola
Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Marc Piollet
20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Riccardo Chailly dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzahead 2015 (III)"
info
Konzertmitschnitte vom 24. April 2015, CCB, Bremen
20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Nomen est omen?"
Wie Namen entstehen und wirken
Von Rainer Praetorius
Regie: Susanne Krings
Produktion: DLF 2015
21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Ich roll mit meinen Besten"
Der lange Weg zur Disko oder 60 Kilometer Landstraße
Von Sammy Khamis
22.03Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Kommt ein Dichter in die Kneipe"
oder Das Petr-Prinzip
Von Tabea Soergel und Martin Becker
22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Smart City oder: Ich bin mehr als ein Sensor"
Von Ralf Homann
23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Carry it on"
Die Lieder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
Von Manfred Bonson
23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Jazz-Diskothek"
FAVO zu Gast bei Ulf Drechsel
mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Playback Teenage Fanclub
Schottische Pop-Brillanz
Mit Achim Bogdahn
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Koffler Spuren"
Józef Koffler: Streichtrio, op. 10; Zebra Trio
Józef Koffler: Musique (Quasi una Sonata), op. 8 für Klavier / Sonatine, op. 12 für Klavier; Martin von der Heydt
Roman Haubenstock-Ramati: Streichtrio Nr. 1 / Ricercari; trio recherche
Roman Haubenstock-Ramati: Catch 2 für Klavier; Carol Morgan
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Metropolenmusik"
Neues aus L.A., Berlin, London, Paris, Santiago de Chile etc.
Mit Michael Miesbach
link
Radiotipps für den 16.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz"
Eine Lange Nacht über Spitzbergen
Von Harald Brandt
Regie: der Autor
01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Klanghorizonte
Playlist
Neuland: Der armenische Pianist Tigran Hamasyan u.a.
Nahaufnahme: Abseits der Fjordromantik. Das Osloer Label "Hubro Records"
Zeitreise: Der amerikanische Posaunist Julian Priester u.a.
Live im Studio: Michael Engelbrecht
03.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
James Horner: Titanic
Hugo Friedhofer: Seven Cities of Gold
Dirigent: Lionel Newman
David Buttolph: The Foxes of Harrow (Eine Welt zu Füßen)
Dirigent: Alfred Newman
Fred Myrow: Soylent Green (... Jahr 2022... die überleben wollen)
Moderation: Birgit Kahle
12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Im Abstammungsglück" Greise Szenen
Von Claudia Wolff
Aufnahme WDR/SWR/SFB/DLF 2001
13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche
info
"PlanM@Philharmonie - We've Got Talent"
Jacob Collier, voc, p; Michael Pipoquinha, b; Chris Mehler, tp; WDR Big Band Köln, Arrangements und Leitung: Torsten Maaß
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
15.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
ensemble mosaik
Leitung: Enno Poppe
Mark Barden: "aMass" für verstärktes Ensemble (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 1
Luis Antunes Pena: "νομάς (nomás)" für Bassflöte, Bassklarinette,
E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Viola, Violoncello, Elektronik (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 2
Stephan Winkler: "Überraschung" für 7 Instrumentalisten und Elektronik
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 3
Orm Finnendahl: "AST" für Kammerensemble, 32 selbstspielende Maschinen, Live-Elektronik und Zuspielung (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus dem Strawinsky Saal der Donauhallen)
18.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
"Der brennt!"
Das Fanal des Kaveh Yazdani
Von Egon Koch
Regie: Christoph Pragua
Ton: Theresia Singer
Produktion: WDR 2015
19.05Uhr HR2 Live Jazz
The Road To Jajouka: Billy Martin & The Master Musicians of Jajouka
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2014
20.03Uhr Donaueschinger Musiktage SWR2 NOWJazz Update
info
Introducing: Lotte Anker
Von Nina Polaschegg
20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Peter Kopp dirigiert das Vocal Concert Dresden
Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag
Mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowsky, Mikis Theodorakis und Arvo Pärt
Aufnahme vom 23.08.2015 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte im Brandenburger Dom St. Peter und Paul
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Russische Poesie"
Werke von Tschaikowsky, Swiridow, Dunajewski und anderen
20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Zum 100. Geburtstag des Autors:
"Der Tod des Handlungsreisenden"
Von Arthur Miller
Regie: Fränze Roloff
Produktion: HR 1950
anschließend:
"Clandestini": Paolo Angelis Kunst der 'Experimentellen Sardischen Gitarre'
Mit Karl Lippegaus
20.30Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
NOWJazz Session: Acoustic & Electric Habitat
Die dänische Saxofonistin Lotte Anker im Trio und Sextett mit Sofia Jernberg, Thomas Lehn, Ikue Mori, Sten Sandell und Michael Vorfeld
Am Mikrofon: Julia Neupert
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Meeting in New York"
Das Brooklyn Jazz Undergound Collective
Mit Lothar Jänichen
22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Still not / Not Yet"
Der Komponist Steingrimur Rohloff
Von Stefan Amzoll
22.45Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage
info
"donau.phon"
Von Harry Lachner
23.04Uhr RBB kulturradio "Stephan-Max Wirth Experience"
info
Auch im zweiten Teil des Konzertmitschnittes des deutsch-niederländischen Quartetts unter Leitung des Saxofonisten und Komponisten Stephan-Max Wirth wurden vornehmlich Stücke aus dem aktuellen Album "The Inner Draft" gespielt. Dass der Bandname nicht zufällig auch an Jimi Hendrix denken lässt, die Stephan-Max Wirth Experience mit Gitarrist Jaap Berend, Bassist Bub Boelens und Schlagzeuger Florian Hoefnagels, ist darin auch anzuhören.
Konzertmitschnitt vom 10. April 2015, Berlin, Kunstfabrik SCHLOT
mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz"
Eine Lange Nacht über Spitzbergen
Von Harald Brandt
Regie: Harald Brandt
23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Acht Gefühle. A Tribute to Helmut Lachenmann - II
Harald Muenz: „zwiegefühle“ (eine radiophone sprachlandschaft)
Martin Schüttler: „erased composer“
(hr 2015) - Zwei Ursendungen -
Am 27. November, während „cresc. 2015“, der Biennale für Moderne Musik in der Rhein-Main-Region, gemeinsam vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern realisiert, wird Helmut Lachenmann achtzig. Wie nur wenige andere Komponisten seiner Generation hat er das Denken über und in Musik radikalisiert, immer wieder aufs Neue befragt und auf dieser Basis eine ebenso reflektierte, originelle wie sinnliche Klangstrukturensprache geschaffen: eine tatsächlich „Neue Musik“. Das hat ihm seinerzeit so viele Gegner eingebracht wie heute Bewunderer, Hörerinnen und Hörer, die mit ihm darüber einig sind, dass „Musik als existentielle Erfahrung“ so manches bewirken kann: Gutes wie weniger Gutes. hr2-kultur gratuliert Helmut Lachenmann mit acht Positionen unterschiedlicher ästhetischer Provenienz, mit acht Gefühlen von acht Komponistinnen wie Komponisten, die sein Oeuvre schätzen und auch – ganz im Sinne des Jubilars – kritisch wie – zu diesem Anlass – spielerisch hinterfragen.
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Macht kaputt…
Musik von Arbouretum bis Cocorosie
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps für den 16.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
info
Spielregeln: "86400 seconds - time zones"
Von Chantal Dumas
Produktion: ABC 2014
86400 Sekunden zählt ein Tag. Chantal Dumas hat Menschen auf der ganzen Welt gebeten, einen Teil davon in ihrer jeweiligen Sprache abzuzählen.
20.03Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE SWR2 / Deutschlandradio Kultur
info
"Eröffnungskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Peter Eötvös, Gregor Mayrhofer
Johannes Kreidler: "TT1" für Orchester und Elektronik (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Yoav Pasovsky: "Pulsus alternans" für Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Johannes Boris Borowski: "Sérac" für Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Richard Ayres: "No. 48" für großes Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)
20.03Uhr Bayern 2/ Deutschlandradio Kultur / HR2 "ARD-Radionacht der Bücher"
info
"Gespräche, Lesungen und Musik"
mit Jussi Adler-Olsen, Jenny Erpenbeck, Dominique Horwitz, Leslie Malton, Jörg Maurer, Christoph Peters, Rafik Schami, Ilija Trojanow, Gregor Weber und Feridun Zaimoglu
Moderation: Catherine Mundt und Alf Mentzer
20.10Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Die Ermittlung"Streit um ein Theaterstück
Von Marianne Weil
Regie: Axel Scheibchen
Produktion: DLF 2015
21.05Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Big Creek Slim & The Cockroaches"
Aufnahme vom 16.5.15 beim Bluesfest in Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
22.05Uhr NDRInfo Special
info
Vitold Rek - The Bass is the base
mit Heti Brunzel
22.05Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker
info
Peter Trunk ‘Sincerely P.T.’ (1973)
Am Mikrofon: Harald Rehmann
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"Dem Unhörbaren auf der Spur"
Gestaltung: Susanna Niedermayr gemeinsam mit Christina Kubisch
Christina Kubisch wollte immer schon mehr, - eine Kunst in der sich Malerei, das Skulpturale und die Musik miteinander verbinden und so wurde sie in den 1970er Jahren eine Pionierin der Klang- und Medienkunst. Und Kubisch begab sich auf die Suche nach dem Unhörbaren und Unsichtbaren und entdeckte dabei etwa den klanglichen Reichtum der immer dichter werdenden elektromagnetischen Felder, die uns alle umgeben.
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"59 zu 0"
Vom Institut fuer Feinmotorik
Realisation: die Autoren
Aufnahme des SWR 2015
morgens:
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession "Tanzstunde"
info
Musik von Flanger, Fat Freddy's Drop, !!! oder Ant Orange.
Mit Judith Schnaubelt
link
Radiotipps 15.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Der Komponist und Geiger Philipp Wachsmann"
Aufnahmen aus den Jahren 1987-1996
Vorgestellt von Hans Rempel
20.03Uhr Bayern2 radioThema "Plastikmüll"
info
Ist die Kunststofflawine noch zu stoppen?
Von Miriam Stumpfe
20.05Uhr HR2 Konzert aus Gateshead
Royal Northern Sinfonia, Leitung: Alexandre Bloch
• Mozart: Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro"
• Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
• Bruch: Doppelkonzert e-Moll op. 88
• Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
(Aufnahme vom 31. Oktober 2014 aus dem Konzerthaus "The Sage Gateshead")
21.00Uhr Ö1 Im Gespräch
info
"'Radikal' heißt einfach nur, Dinge an der Wurzel anzupacken!"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Angela Davis,
Bürgerrechtlerin, Philosophin, Humanwissenschafterin und Schriftstellerin
21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Michael Thiem
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Weltmusik Aktuell"
Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen
21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Albanology"
Der französische Saxofonist und Komponist Alban Darche
Von Karl Lippegaus
21.30Uhr HR2 Neue Musik:
Was Musik (uns) sagt - Albrecht Wellmer über neue Musik und Sprache
Eine Sendung von Achim Huber
Ist Musik eine Sprache, die etwas ausdrückt, die etwas bedeutet, was sich anders nicht „sagen“ lässt? Und ist nicht gerade die neue Musik mit ihren akustischen Mitteln weit entfernt von jeder Sprachlichkeit? Der Philosoph Albrecht Wellmer (* 1933) entwickelt aus solchen Fragen eine Fülle anregender Überlegungen. Gleichermaßen Nähe wie Ferne von Musik und Sprache beachtend, stellt er den Eigensinn musikalischer Kunstwerke und ihre vielfältigen Weltbezüge heraus, die stets neue sprachliche Deutungen erfordern.
22.00Uhr Deutschlandradio Kultur "Chormusik"
Musica Electronica Nova Breslau
Konzertsaal der Karol-Lipiński-Musikakademie
Aufnahme vom 21.05.2015
Iannis Xenakis: "Nuits" für gemischten Chor
Jonathan Harvey: "Ashes Dance Back" für Chor und Eletronik
Arkadiusz Kątny, Elektronik
Chor des Nationalen Musikforums
Leitung: Agnieszka Franków-Żelazny
22.00Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Impakt - ein Kölner Musiker-Kollektiv stellt sich vor
Das Münsterland Festival 2015
Von Friedel Stutte
22.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Hörspiel-Studio
info
Unterwerfung (2/2)
Nach dem gleichnamigen Roman von Michel Houellebecq
Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek
Musik: Rainer Römer
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2015)
Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel
anschließend: "Überlegungen und Diskussion"
22.05Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
Sternstunden
Claude Debussy: 'La Mer'. 3 Sinfonische Skizzen für Orchester
New York Philharmonic Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein
George Gershwin: Rhapsody in Blue
Los Angeles Philharmonic Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein, Klavier
Aufnahmen von 1961 und 1982
link
Radiotipps für den 14.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
"Talo-maalla - Ein Haus auf dem Land"
Von Harri Huhtamäki
Aus dem Finnischen von: Peer Buchholz
Deutsche Fassung: Robert Matejka
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Yleisradio Finnland 2008/Deutschlandradio Kultur 2010
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Chopin-Klavierwettbewerb Warschau"
Nationalphilharmonie Warschau
Aufzeichnung vom 02.10.2015
Ferrucio Busoni: Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor C-Dur op. 39
Garrick Ohlsson, Klavier
Herren des Chors der Nationalphilharmonie Warschau
Polnische Nationalphilharmonie Warschau
Leitung: Wojciech Rajski
20.03Uhr SWR2 Spezial
info
Literatur im Römer - LIVE
Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren über ihre neuen Bücher
Mit: Jenny Erpenbeck, Lena Gorelik, Otto de Kat, Katerina Poladjan, Hansjörg Schertenleib, Alain Claude Sulzer, Ilja Trojanow und Najem Wali
Moderation: Sigrid Löffler und Gerwig Epkes
(Liveübertragung aus Frankfurt)
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"cantabile - Spuren des Gesangs"
Werke von ua. Scelsi, Monteverdi, Kishino und Combier
Ensemble Horizonte
ascendant III für Ensemble
Aufnahme aus der Zionskirche, Bielefeld
20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Gamelan und Gong - Vom Zauber der indonesischen Musik
Von der Musik Indonesiens waren europäische Musiker schon früh beeindruckt. Der Auftritt eines Gamelan-Orchesters 1889 in Paris hatte enorme Auswirkungen auf die Entwicklung der impressionistischen Musik. Künstler und Komponisten bauten sich Häuser auf „der glücklichen Insel“ Bali und übertrugen die dortige Musik auf abendländische Instrumente. Selbst in der heutigen Minimal Music hört man noch die Rhythmen der indonesischen Gamelan-Orchester.
21.00Uhr Ö1 Salzburger Nachtstudio
info
"CityScience Talk."
Wie Musik die Welt verändert.
Gestaltung: Elisabeth J. Nöstlinger
21.05Uhr WDR4 Swing Easy !
info
mit Karl Lippegaus
21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Choco Bé"
Von Laura Tirandaz
Aus dem Französischen von Frank Weigand
Regie: Martin Zylka
Ton: Benedikt Bitzenhofer
Produktion: SR/Deutschlandradio Kultur 2015
22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Mit Kohle in die Zukunft?"
Südafrika, der Klimawandel und die Rolle Deutschlands
Von Birgit Morgenrath
(Produktion: SWR/DLF 2015)
22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa:
Sly & Robbie with Nils Petter Molvaer & Eivind Aarset,
Montreux 2015; sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
ars nova 2015 in Rottweil
"Gebrauchsanweisungen" (Audiovisuelle Dialoge)
Ensemble ascolta
Leitung: Hartmut Keil
Clemens Gadenstätter: "les cris des lumières" für Ensemble und Licht
Malte Giesen: "Tu m"
Neele Hülcker: "Zu spät für das Privatleben"
Benjamin Schweitzer: "before I sleep"
(Konzert vom 16. Juni in der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil)
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"nexus [21]: Colectivo Octavo Plástico"
[in]sinuaciones: [sin]título / gritojo / tactomar / balbuceo / desface
Mit Michael Rebhahn
23.5Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Be weird!"
Musik von Chk Chk Chk, Courtney Barnett und Deerhunter
Mit Kaline Thyroff
link
|