Site 10145 : topics : Radiotipps
Radiotipps für den 12.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Mitternachtsshopping"
Hörspiel von Nikola Richter
Regie: Judith Lorentz
Ton: Martin Eichberg
Produktion: SWR/Deutschlandradio Kultur 2009
19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Mit dem Cello huckepack"
Musikerinnen auf der Walz
Von Sabine Fringes
20.03Uhr SWR2 Abendkonzert Jean Sibelius 150
info
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Marianna Shirinyan (Klavier), Leitung: Daniel Raiskin
Jean Sibelius: "Finlandia", sinfonische Dichtung für Orchester Nr. 7 op. 26
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Carl Nielsen: "Helios", Ouvertüre für Orchester
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52
(Konzert vom 6. Februar in der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz)
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"Deutschland, einig Liederland..."
Ein deutsch-deutscher Liedermacherabend zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung
Mit Felix Meyer feat. Erik Manouz und Wenzel & Band
Stadthauptmannshof, Aufzeichnung vom 02.10.2015
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (1/9)"
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Ursendung
20.05Uhr HR2 "Aus Glasgow"
Sinfoniekonzert mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra
Javier Perianes, Klavier, Leitung: Matthias Pintscher
• Fauré: Pelléas et Mélisande op. 80
• Saint-Saens: 5. Klavierkonzert F-Dur op. 103 "Ägyptisches Konzert"
• Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
(Aufnahme vom 4. Dezember 2014 aus den City Halls)
20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Mbira, Marimba, Fusionmusic"
Musikwelten Zimbabwes
Von Bettina Brand
21.00Uhr Ö1 Tonspuren
info
"A94 - Beats für Jörg Fauser"
Szenische Collage mit Texten des deutschen Schriftstellers.
Von Stefan Weber
21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Klassiker: Schönberg - Boulez - Barenboim
mit Margarete Zander
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"The Sidewinder" Der Trompeter Lee Morgan
Mit Hans W. Ewert
22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Abendland – Geschichte eines Kampfbegriffs"
22.05Uhr Nordwestradio in concert
"Sonosophismen - Musik aus Schweden"
von Per Magnus Lindborg, Christer Lindwall, Malin Bång, Kent Olofsson u. a. mit Frode Haltli, Jonny Axelsson, Anna Petrini, Johannes Thorell u. a.
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Poesie im Geräusch" Der Komponist Volker Heyn
Von Herbert Köhler
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Blue Monday"
Melancholisches von Nicole Willis, Dralms und Max Richter
Mit Ralf Summer
23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Die Invasion der Inversen"
Von Matthias Schamp
Regie: Jörg Schlüter
link
Radiotipps für den 11.10.2015
00.05Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
ua.
bis 01.00Uhr Zurück in die Zukunft - Ellington, Mingus & die Avantgarde
bis 03.00Uhr Im Konzertsaal: "Scruffy Herberts"
13.30Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
"Der Verleger Gerhard Steidl im Gespräch mit Tanja Runow"
Gerhard Steidl, 1950 in Göttingen geboren, gründete bereits mit 18 Jahren seinen eigenen Verlag. Kurz darauf stellte er sich bei einer günstigen Gelegenheit dem Pop Art Pionier Andy Warhol in den Weg und ließ sich von ihm in die Geheimnisse des Siebdruckverfahrens einweihen. In der Folge entstanden nicht nur Plakate für Klaus Staeck und Multiples für Joseph Beuys, sondern auch ein bis heute eigentümergeführtes und konzernunabhängiges Verlagshaus, das alle Schritte der Buchproduktion vom Lektorat über den Druck und Vertrieb unter einem Dach vereint. 'Steidlville' ist zum Pilgerort für Autoren und Künstler aus aller Welt geworden, die nach Göttingen reisen, um vor Ort und gemeinsam mit einem geradezu besessenen Buchmacher an ihren Publikationen zu arbeiten.
14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Mein Großer Bruder bin ich"
Die Selbstvermesser
Von Ulrich Land
15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
Typisch deutsch? - oder warum Herbert Grönemeyer so erfolgreich ist
Von Christiane Rebmann
16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Apfelmädchen und Weintrinker"
Weltmusik-Ernte
Mit Babette Michel
18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
Zum 100. Geburtstag von Arthur Miller: "Brennpunkt"
Nach dem gleichnamigen Roman von Arthur Miller
Aus dem amerikanischen Englisch von Doris Brehm
Hörspielbearbeitung: Peter Adler
Regie: Otto Kurth
(Produktion: WDR/SDR 1958 - mono)
18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Spielregeln: "Deutschlands Theater im Wiederaufbau (2/2)"
Eine Gesprächsrunde mit Doris Schade, Egon Monk, Henning Rischbieter, Albert Hetterle, Rudolf Wessely
Gesprächsleitung: Michael Hase
Regie: Ulrike Brinkmann
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DeutschlandRadio Berlin 1999
Die alliierten Kulturoffiziere fördern und fordern ausländische Dramatik auf deutschen Bühnen.
Anschließend: „Die Bühne als moralische und politische Anstalt: Revolution an der Rampe“
von Klaus Werner / RIAS Schulfunk 1966
19.30Uhr SWR2 Jazz
info
"Der Duke in Köln"
Die Conny Plank Sessions des Ellington-Orchesters
Von Thomas Loewner
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus dem Konzerthaus Berlin
Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2
George Gershwin: "Rhapsody in blue" für Klavier und Orchester
Leonard Bernstein: Symphonic Dances aus "West Side Story"
Lahav Shani, Klavier, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Lahav Shani
20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von Franz Schmidt, Korngold und Camille Saint-Saëns
20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Joco / Golden Kanine"
info
Konzertmitschnitte vom 24. Juli 2015, Schlossplatz, Oldenburg
20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Flugangst"
Eine Generationen-Party für Praktikanten und Vielflieger
Von Martin Becker
Regie: der Autor
Produktion: NDR 2014
22.00Uhr Deutschlandradio Kultur Musikfeuilleton
"Dem Zweifel abgerungen" Die Musik des Paul Dukas
Von Sabine Fringes
22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Aus der Garage zum Milliardär" - Das Start-up als moderner Mythos
Von Sebastian Strube
23.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Musikpassagen
info/id=660774/did=16074044/nid=660774/sdpgid=1151961/13kxex2/index.html
"Heimat der Klänge"
Von den Prägestätten der Musik
Von Clair Lüdenbach
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Klarinetten-Konjunktur"
Marko Nikodijevic: Nestajanje, Raum mit Klagelied für Klarinette und Orchester;
Sabine Meyer; Kammerorchester Basel, Leitung: Andreas Spering
Unsuk Chin: Konzert für Klarinette und Orchester;
Kari Kriikku; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman
Saed Haddad: Kontra-Gewalt für Klarinette und Orchester;
Nina Janßen; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: François-Xavier Roth
Arnulf Herrmann: Ausschnitt aus "Monströses Lied" für Soloklarinette, Ensemble und Elektronik;
Nina Janßen; Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke
Mit Bernd Künzig
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Familienbande"
Zum 75. Geburtstag von John Lennon
Mit Barbara Streidl
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Magical Mystery Tour"
Musikalische Quervereweise
Mit Michael Bartlewski
link
Radiotipps für den 10.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Bedauere es nicht, Träume gehabt zu haben ..."
Die Lange Nacht der indonesischen Literatur
Von Jochanan Shelliem
Regie: der Autor
18.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"BoNT" Oder: Die Krankheit, die es nicht gibt
Von Nora Bauer
Regie: die Autorin
Ton: Christoph Bette
Produktion: Deutschlandradio Kultur/NDR 2014
19.05Uhr HR2 Live Jazz
Art Ensemble Of Chicago & Don Pullen
30. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1991,
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"44. Moers Festival 2015"
Eve Risser "White Desert Orchestra"
Michael Mantler "The Jazz Composer's Orchestra Update"
Aufnahmen aus der Festivalhalle
20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Wie Jakub, mein Vater, sich von uns wegverwandelte"
Ein Familiendrama, nach "Die Zimtläden"
und anderen Erzählungen von Bruno Schulz nacherzählt
Aus dem Polnischen von: Josef Hahn und Mikolaj Dutsch
Bearbeitung, Regie und Musikcollage: Heinz von Cramer
Produktion: HR 1998
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Vom Chicago Underground nach São Paulo"
Der Kornettist Rob Mazurek im Porträt
Mit Harry Lachner
22.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Jazztime
info
"Homecoming"
Die triumphale Rückkehr des Saxofonisten Dexter Gordon ins Mutterland des Jazz (1976)
Von Hans-Jürgen Schaal
22.05Uhr NDRInfo Konzert
info
"Julian Lage Trio"
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio im Sptember 2015)
mit Stefan Gerdes
22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Explodierende Schubladen"
Der Donaueschinger Festivalkongress "Upgrade"
Von Egbert Hiller
23.04Uhr RBB kulturradio "Stephan-Max Wirth Experience"
info
Teil 1 des Konzertmitschnitt vom 10. April 2015, Berlin, Kunstfabrik SCHLOT
mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Bedauere nicht, Träume gehabt zu haben ..."
Die Lange Nacht der indonesischen Literatur
Von Jochanan Shelliem
Regie: Jochanan Shelliem
23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"Acht Gefühle" A Tribute to Helmut Lachenmann - I
Franz Martin Olbrisch: „fluido“
Neele Huelcker: „happy accidents“
(hr 2015) - Zwei Ursendungen -
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Allein, aber nicht einsam..."
Musik von Lou Barlow bis Patty Griffin
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps 9.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt"
Von Gerhard Rühm
Mit: Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld
Komposition und Realisation: der Autor
Produktion: WDR/HR 2015
In den letzten Jahren seines Lebens verlor Hugo Wolf zunehmend sein Sprachvermögen. Der Dichter Gerhard Rühm vollzieht diesen Prozess akustisch nach.
Anschließend: Gerhard Rühm liest „Dokumentarische Sonette“
Produktion: Deutschlandfunk 1970
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 27.09.2015
Nino Rota: Konzert für Streicher
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Klavier,
Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35
Igor Strawinsky: "Le Sacre du printemps" Bilder aus dem heidnischen Russland
Igor Levit, Klavier, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Osmo Vänskä
20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
"Polen!"
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Karol Szymanowski: 6 kurpische Lieder für Chor a cappella
Roman Haubenstock-Ramati: Madrigal für 16 Stimmen
Krzysztof Penderecki: Cherubinischer Lobgesang
Henryk Mikolaj Górecki: 5 Lieder aus der Puszta Kurpiowska op. 75
Krzysztof Penderecki: Veni, creator Spiritus
Witold Lutoslawski: 3 polnische Volkslieder
(Konzert vom 27. Juni in der Christuskirche Stuttgart-Gänsheide)
20.10Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Der Jockey"
Von Tim Staffel
Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandfunk 2015
21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
"The King is Gone"
Des Bayernkönigs Revolutionstage
Nach einem zeitgenössischen Text von Josef Benno Sailer
Von Andreas Ammer/Markus Acher/Micha Acher
Komposition: Markus Acher/Micha Acher
Realisation: Andreas Ammer
BR 2015 Ursendung
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Die Form eines zukünftigen Jazz"
Erinnerungen an den Visionär Ornette Coleman (1930-2015)
Mit Michael Rüsenberg
22.04Uhr RBB kulturradio ARD-Themenwoche "Heimat" Hörspiel
info
"Chez Icke"
Von Gesine Danckwart und Fabian Kühlein
Regie: die Autoren
Produktion: rbb 2012
22.05Uhr NDRInfo Special
info
Freeform: The Mojo Radio Show
mit Oliver Korthals
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"Live vom musikprotokoll 2015"
Gestaltung: Susanna Niedermayr und Astrid Schwarz
23.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 NOWJazz
info
"Zu Hause in der Freiheit"
Der Posaunist Johannes Bauer
Von Julia Neupert
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Das duale Prinzip"
Duos von Bennett/Gaga bis Schnipo Schranke
Mit Thomas Meinecke
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Cathedral's Fall"
Von Arsenije Jovanovic
Realisation: der Autor
Aufnahme Ö1/Radiotelevizija Srbije 2014
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"In der Fälscherwerkstatt"
Musik von den Palma Violets bis Israel Nash
Mit Sabine Gietzelt
link
Radiotipps für den 8.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Beat Furrer: "Canti della tenebra"
für Mezzosopran und Ensemble auf Texte von Dino Campana
Tora Augestad, Mezzosopran
Klangforum Wien
Leitung: Beat Furrer
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Ultima Festival Oslo
Konserthus Oslo, Aufzeichnung vom 10.09.2015
Olivier Messiaen: "Turangalîla-Symphonie" für Klavier,
Ondes Martenot und großes Orchester
Steven Osborne, Klavier
Cynthia Millar, Ondes Martenot
Philharmonisches Orchester Oslo
Leitung: Vasily Petrenko
20.03Uhr Bayern2 radioThema "Inseln der Imagination"
info
Eine literarische Reise durch Indonesien, das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015
Von Cornelia Zetzsche
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Beethovenfest Bonn"
Zeitgenosse Beethoven
Isaac Albéniz: Iberia, Premier Livre für Klavier
Philippe Manoury: Veränderungen (... deuxième sonate ...) pour piano
Federico Mompou: Auszüge aus "Música Callada" für Klavier
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 c-moll, op. 111 für Klavier
Jean-François Heisser, Klavier
Aufnahme aus dem Beethoven-Haus
21.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen zum Thema Heimat"
Von Ines Pasz und Ulla Zierau
21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
Erneuerer der Lyra: Sokratis Sinopoulos
mit Peter Rixen
21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Neues von der Improvisierten Musik"
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Werkzeuge der Neuen Musik"
Kontrabass, Teil 2
Von Michael Kunkel
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Vive le Jazz Festival 2015
Paul Hellers "Next Level Jazz"
Von Anja Buchmann
22.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Unterwerfung (1/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Michel Houellebecq
Aus dem Französischen von Norma Cassau und Bernd Wilczek
Musik: Rainer Römer
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR 2015) URSENDUNG
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt
info
"Adrian Sherwood" Die Magie des Mischpults.
Gestaltung: Heinrich Deisl
23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Zutritt ins offene Herz"
Der Schriftsteller Michael Fehr
Von Bernd Kempker
Aufnahme des WDR 2015
link
Radiotipps für den 7.10.2015
Hallo zusammen!
Der rote Faden für diese Woche ist ARD-Themenwoche: Heimat.
Dazu hören wir Features und Hörspiele. Dazu ein Portrait über Charlie Mariano.
Ein Konzert aus der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart, mit Werken von ua. Steffen Schleiermacher,
Carsten Hennig. Das Studio Elektronische Musik widmet sich Einzelstücken.
Viel spass beim anhören !
7.10.2015
link
Radiotipps für den 7.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Ich habe alles falsch gemacht"
Lebensbilanz einer Bäuerin
Von Angelika Perl
Regie: die Autorin
Sprecherin: Gabriele Zion
Geigen-Improvisationen: Bernd Huber
Ton: Erdmann Müller
Produktion: SFB 1992
21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Unseres Herzens Gordischer Knoten"
Diskretionen von Mary de Rachewiltz, der Tochter Ezra Pounds
Hörspiel von Klaudia Ruschkowski
Regie: Giuseppe Maio
(DKultur 2015)
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
Ausdruck ist alles - der Komponist Oscar Bianchi
mit Ulrike Klobes
21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Spielregeln: Döbeln
Von Andreas Jungwirth
Regie: Heike Tauch
Ton: André Lüer
Produktion: MDR 2013
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Boston - Bangalore - Köln"
Die Karriere des Saxofonisten Charlie Mariano
Mit Hans-Jürgen Schaal
22.03Uhr ARD-Themenwoche: Heimat SWR2 Feature
info
"Königskinder"
Eine Familiengeschichte zwischen Togo und Deutschland
Von Michael Weisfeld
22.04Uhr RBB kulturradio ARD-Themenwoche "Heimat" FEATURE
info
"Nordkoreaner in Südkorea"
"[..] nachdem ich nur einen Fluss überschritten hatte, war ich schockiert."
Von Johannes Nichelmann
Regie: der Autor
Produktion: rbb / DKultur 2015 - Ursendung -
22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Matthias Schriefl beim INNtöne Jazz Festival am 22.05.2015,
mit einem Beitrag über die neue CD von Martin Albrecht: "The Scriabin Code"
(Autor: Olaf Maikopf)
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
Werke von Carsten Hennig, Steffen Schleiermacher, Carola Bauckholt,
Oscar Strasnoy,Bernhard Lang,
(Konzerte vom 12. - 15. März in der Musikhochschule Stuttgart beim Festival "Sind noch Lieder zu singen" der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart)
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Einzelstücke"
Karel Goeyvaerts: Nummer 4 met zuivere tonen
Morton Feldman: Intersection for Magnetic Tape
György Ligeti: Artikulation, Pièce électronique no. 3
Michael von Biel: Fassung
Mit Michael Rebhahn
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Zurück zum Boulevard"
Musik von St. Germain, David Bowie und King Midas Sound
Mit Noe Noack
link
Radiotipps für den 6.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Into the Dark"
Sabrina Hölzers Musik-Inszenierungen im lichtlosen Raum
Von Gisela Nauck
Wenn Musiktheater zum inszenierten Hörraum wird, kann akustische Wahrnehmung zum unvergesslichen Erlebnis werden.
20.03Uhr Deutschlanradio Kultur Konzert
info
6. Hamburger Kammermusikfest
Laeiszhalle Hamburg, Aufzeichnung vom 04.10.2015
Werke von M.Weinberg, Schostakowitsch, Grigori Frid und Schumann
20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Die Auslöschung Oder: Wenn der Cyborg Wearables trägt"
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Kirill Gerstein, Klavier, Leitung: Edward Gardner
• Rachmaninow: Die Toteninsel
• Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie
• Lutosławski: Variationen über ein Thema von Paganini
• Lutosławski: Konzert für Orchester
(Aufnahme vom 25. September 2015 aus dem Großen Saal)
20.10Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Ist es, ist es nicht? Will it be a likeness?"
Von John Berger und Juan Munoz
Regie: Klaus Buhlert und Juan Munoz
Produktion: HR/Theater am Turm, Frankfurt/M. 1996
21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Die Existenz der Haut".
Von Wittmann/Zeitblom.
In diesem Hörspiel arbeiten die Autoren collagenartig mit Zitaten
aus "Hefte aus Kriegszeiten" und "Der Schmerz" von Marguerite Duras,
sowie aus "Das Menschengeschlecht" von Robert Antelme.
21.03Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs"
info
Dave Douglas Quartet: Charms Of The Night Sky
Von Bert Noglik
21.04Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
info
"Celtic Favourites"
mit Peter Rixen
21.05Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Renaud Garcia-Fons - Kontrabass Solo
Aufnahme vom 4.6.10 beim Jazzfest Bonn
Mit Harald Rehmann
22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Chick Corea Circle"
info
Konzertmitschnitt vom 5. März 1971, Lila Eule, Bremen
23.03Uhr SWR2 ars acustica
info
"Preiswerk Palma Ars Acustica"
Hörstücke aus dem Wettbewerb der EBU Ars Acustica Gruppe
Autor, Komposition und Realisation: Alessandro Bosetti | Hanna Hartman | Miguel Negrão
23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
Kairo - "Makan"
Ein Ort für traditionelle Musik
Von Suleman Taufiq
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Past Present Future
Mit Roderich Fabian
link
Radiotipps für den 5.10.2015
Hallo zusammen !
Hier mal im Schnelldurchgang ...
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh Yeh Yeh", "Emil Brandqvist Trio"
"Empfindsame Reise zu Tristram Shandy und seinem Schöpfer Laurence Sterne"
"Panulas Pultmagier", "Neal Hefti, Trompeter!"
"A dip in the lake", Klangspuren 2015: "Tuning The Cosmos"
und und und ..
Viel spass beim anhören !
5.10.2015
link
Radiotipps für den 5.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh Yeh Yeh"
Hörspiel von Christian Berner und Frank Schültge
Regie und Ton: die Autoren
Autorenproduktion für SWR 2014
20.03Uhr Deutschlanradio Kultur In Concert
info
"Emil Brandqvist Trio"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnung vom 26.09.2015
"Emil Brandqvist Trio"
Tuomas Turunen, Klavier
Max Thornberg, Bass
Emil Brandqvist, Schlagzeug
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Empfindsame Reise zu Tristram Shandy und seinem Schöpfer Laurence Sterne"
Eine Annäherung in fünfzehn Kapiteln
Von Mira Alexandra Schnoor
Realisation: Mira Alexandra Schnoor
BR 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert ARD-Themenwoche "Heimat"
info
WDR 3 Städtekonzerte NRW
Benjamin Staern: Jubilate, Prélude für Orchester
William Walton: Violinkonzert / Ouvertüre aus der Filmmusik zu "Richard III."
Franz Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-dur "Symphonie singulière"
Catherine Manoukian, Violine; Duisburger Philharmoniker, Leitung: Stefan Solyom
Aufnahme aus dem Theater am Marienhof, Duisburg
20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Panulas Pultmagier"
Das Geheimnis der finnischen Dirigentenschule
Von Hildburg Heider
21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's sowie Festival Tipps
mit Andreas Göbel
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Neal Hefti, Trompeter!"
Musik des legendären Basie-Arrangeurs
Mit Prof. Bop
22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"A dip in the lake"
Musik von John Cage
22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einer Talkrunde zum Thema "Heimat"
mit Marcio Doctor, Boriana Dimitrova und Martin Tingvall,
einem Beitrag über das Hamburger Duo Kalis (Autor: Philipp Püschel),
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Das Orchester spricht"
Von Michael Iber
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Klangspuren 2015: "Tuning The Cosmos"
mikrotonale Kompositionen von Harry Partch und Klaus Lang.
Gestaltung: Reinhard Kager
23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Mohrle"
Von Hendrik Quast und Maika Knoblich
Komposition: Katharina Stephan
Regie: die Autoren
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
"Musik von Elvis Perkins, Ms. John Soda und den Goldenen Zitronen."
Mit Judith Schnaubelt
link
|