Radiotipps für den 5.10.2015
Hallo zusammen !
Hier mal im Schnelldurchgang ...
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh Yeh Yeh", "Emil Brandqvist Trio"
"Empfindsame Reise zu Tristram Shandy und seinem Schöpfer Laurence Sterne"
"Panulas Pultmagier", "Neal Hefti, Trompeter!"
"A dip in the lake", Klangspuren 2015: "Tuning The Cosmos"
und und und ..
Viel spass beim anhören !
5.10.2015
link
Radiotipps für den 5.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Paul Browski und die Monotonie des Yeh Yeh Yeh"
Hörspiel von Christian Berner und Frank Schültge
Regie und Ton: die Autoren
Autorenproduktion für SWR 2014
20.03Uhr Deutschlanradio Kultur In Concert
info
"Emil Brandqvist Trio"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnung vom 26.09.2015
"Emil Brandqvist Trio"
Tuomas Turunen, Klavier
Max Thornberg, Bass
Emil Brandqvist, Schlagzeug
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Empfindsame Reise zu Tristram Shandy und seinem Schöpfer Laurence Sterne"
Eine Annäherung in fünfzehn Kapiteln
Von Mira Alexandra Schnoor
Realisation: Mira Alexandra Schnoor
BR 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert ARD-Themenwoche "Heimat"
info
WDR 3 Städtekonzerte NRW
Benjamin Staern: Jubilate, Prélude für Orchester
William Walton: Violinkonzert / Ouvertüre aus der Filmmusik zu "Richard III."
Franz Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-dur "Symphonie singulière"
Catherine Manoukian, Violine; Duisburger Philharmoniker, Leitung: Stefan Solyom
Aufnahme aus dem Theater am Marienhof, Duisburg
20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Panulas Pultmagier"
Das Geheimnis der finnischen Dirigentenschule
Von Hildburg Heider
21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's sowie Festival Tipps
mit Andreas Göbel
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Neal Hefti, Trompeter!"
Musik des legendären Basie-Arrangeurs
Mit Prof. Bop
22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"A dip in the lake"
Musik von John Cage
22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einer Talkrunde zum Thema "Heimat"
mit Marcio Doctor, Boriana Dimitrova und Martin Tingvall,
einem Beitrag über das Hamburger Duo Kalis (Autor: Philipp Püschel),
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Das Orchester spricht"
Von Michael Iber
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Klangspuren 2015: "Tuning The Cosmos"
mikrotonale Kompositionen von Harry Partch und Klaus Lang.
Gestaltung: Reinhard Kager
23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Mohrle"
Von Hendrik Quast und Maika Knoblich
Komposition: Katharina Stephan
Regie: die Autoren
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
"Musik von Elvis Perkins, Ms. John Soda und den Goldenen Zitronen."
Mit Judith Schnaubelt
link
Radiotipps für den 2.10. / 3.10. und den 4.10.2015
Hallo zusammen !
Der Freitag ist wieder der Freuden - Alptraum für Klassikfans und dieses mal wird es wirklich schwierig !
Es folgt ein Mitschnitt von Ken Vandermark's Territory Band 4, später erkundet dann Harry Lachner wieder die Grenzbereiche der Musik, was sehr viel Spass macht und damit bin ich nicht allein !
Der Samstag ist dann fest in der Hand von John Taylor, Miles Davis, Marquis de Sade und Karl Bruckmaier.
In der langen Nacht erzählen die DDR-Regisseurinnen Petra Tschörtner, Gabriele Denecke und Helke Misselwitz über Ihre Arbeit.
Der Sonntag beginnt mit einer WDR Jazznacht über "Auf der Suche nach den verlorenen Orten"
mit Beiträgen von Bert Noglik, Michael Rüsenberg, Stefan Hentz, Götz Alsmann und Martin Laurentius.
Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker, Tim Fellner gibt einen Klavierabend
und es gibt Ausschnitte von "Jazzahead 2015".
Dazu noch die "Geniale Dilletanten" und erfahren "Warum der Code weiblicher werden muss" ...
Das sind nur kleine Auschnitte aus dem vollständigen Programm ....!
Viel spass beim Anhören !
2.10.2015
3.10.2015
4.10.2015
link
Radiotipps für den 4.10.2015
00.05Uhr WDR 3 Jazznacht
info
"Auf der Suche nach den verlorenen Orten"
Beiträge von Bert Noglik, Michael Rüsenberg, Stefan Hentz, Götz Alsmann und Martin Laurentius
Mit Karsten Mützelfeldt
00.05Uhr Bayern 2 Nachtsession
info
"Nachtwanderung"
Mit Musik durch Regensburg
Mit Ralf Summer
01.05 - 06.55Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Rock
"Am Anfang war der Rock 'n' Roll…"
Ein Streifzug durch die deutsch-deutsche Rockmusikgeschichte
Gast: Götz Hintze
Moderation: Uwe Wohlmacher
14.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Allen Ginsberg" Eine Hommage
Von Grace Yoon und Florian Vetsch
15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Die Frau in Weiß"
Porträt der Künstlerin Mary Bauermeister
Von Sabine Fringes
Aufnahme des DLF 2014
15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Rastlos in Memphis"
Die amerikanische Sängerin Amy LaVere
Von Jörg Feyer
16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Von Agadir bis Samarkand"
Melodien des Orients
Mit Barbara Wrenger
18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
Das Geld (2/2)
Nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola
Aus dem Französischen von Wolfgang Günther
18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Spielregeln: "Deutschlands Theater im Wiederaufbau (1/2)2
Eine Gesprächsrunde mit Doris Schade, Egon Monk, Henning Rischbieter, Albert Hetterle, Rudolf Wessely
Gesprächsleitung: Michael Hase
Regie: Ulrike Brinkmann
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DLR Berlin 1999
20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker
Aufnahme vom 27. Juni 2014 in der Waldbühne Berlin
Aufnahme vom 5. März 2009 in der Berliner Philharmonie
20.05Uhr HR2 Klavierabend von Till Fellner aus Zermatt
• Mozart: Rondo a-Moll KV 511
• Bach: Vier Präludien und Fugen D-Dur bis es-Moll (BWV 874 bis BWV 877) aus dem 2. Band des "Wohltemperierten Klaviers"
• Haydn: Klaviersonate Nr. 37 D-Dur
• Schumann: Davidsbündlertänze op. 6
(Aufnahme vom 6. September 2014 aus der St. Mauritius Kirche)
20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzahead 2015 (II)"
info
Konzertmitschnitte vom 24. April 2015, CCB, Bremen
20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Geniale Dilletanten"
Die Kulturkritik der 'Tödlichen Doris' und die Folgen
Von Michael Reitz, Regie: Uta Reitz
Produktion: DLF/SWR 2015
22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Frauen in der IT-Szene"
Warum der Code weiblicher werden muss
Von Sophie Dezlhofer
23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
"In the Darkness of the World von Sol Rezza"
Textregie: Götz Naleppa und Guadalupe Lozada
Komposition und Realisation: Sol Rezza
Ton: Sol Rezza
Textaufnahmen deutsch: Hermann Leppich
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Zimmermann-Frühwerke"
Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie für großes Orchester, erste Version;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Hirsch
Bernd Alois Zimmermann: Alagoana, Caprichos Brasileiros für Orchester;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Heinz Holliger
Mit Rainer Peters
00.05Uhr Bayern2 Nachsession
info
"Was ist Folk?"
Neues aus New York City
Mit Matthias Röckl
link
Radiotipps für den 3.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Filmemachen um jeden Preis?"
Eine Lange Nacht über die DDR-Regisseurinnen Petra Tschörtner, Gabriele Denecke und Helke Misselwitz
Von Beate Schönfeldt
Regie: Rita Höhne
10.05Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Hörbild mit Viola"
Wie Lutz Seiler in 'Kruso' den Deutschlandfunk hört
Von Matthias Sträßner
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: Deutschlandfunk 2015
18.30Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"Das Geld (1/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola
Aus dem Französischen von Wolfgang Günther
19.05Uhr HR2 Live Jazz
Peter Klohmann Septet
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2014
20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Hörspiel des Monats: "Unseres Herzens Gordischer Knoten"
Diskretionen von Mary de Rachewiltz, der Tochter Ezra Pounds
Von Klaudia Ruschkowski
Regie: Giuseppe Maio
Atmos/Sounds: Giuseppe Maio
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
21.05Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Tom Peuckert: "Öl"
Regie: Leonhard Koppelmann
WDR 2014
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Pause and Think Again"
In Memoriam John Taylor (1942-2015)
Mit Karsten Mützelfeldt
22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Aufstieg und Wandlungen einer Legende"
Miles Davis at Newport (1955 - 1975)
Von Gerd Filtgen
22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Vom Monster lernen"
Die Wunschmaschine des Marquis de Sade
Von Ulrich Bassenge
22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Paysages fleurissants"
Reflexionen zur deutschen Wiedervereinigung
Von Rainer Schlenz
22.30Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
Jazzfest Berlin 2014 - Jochen Berg/Ulrich Gumpert DIE ENGEL
Konzertmitschnitt vom 1. November 2014, Berlin, Akademie der Künste
mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Filmemachen um jeden Preis?"
Eine Lange Nacht über die DDR-Regisseurinnen Petra Tschörtner, Gabriele Denecke und Helke Misselwitz
Von Beate Schönfeldt
Regie: Rita Höhne
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Deutschstunde"
Ausschnitte aus den Lounge-Konzerten von Neoangin, Schlammpeitziger und Pyrolator
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps für den 2.10.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"The Unknown"
Von Matthew Herbert
Komposition: Matthew Herbert
Chorleitung: Sabine Wüsthoff
Recherche: Clarisse Cossais
Mit: RIAS Kammerchor und Rundfunkchor Berlin
Produktion: Deutschlandradio Kultur/BR/ROC 2015
(Ursendung)
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Philharmonie Berlin
Konzert am Vorabend des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit
Claude Debussy: "Trois Nocturnes" für Frauenchor und Orchester
Karol Szymanowski: Sinfonie für Tenor, Chor und Orchester Nr. 3 B-Dur op. 27 "Das Lied von der Nacht"
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Dmitry Korchak, Tenor
MDR-Rundfunkchor Leipzig
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
20.03Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Julia Fischer (Violine)
Leitung: Michael Sanderling
John Adams: "Lollapalooza" für Orchester
Aram Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
(Konzert vom 24. Juli in der Liederhalle Stuttgart)
20.04Uhr RBB kukturradio KLASSIK BERLIN
info
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
Musik der Zeit [2] Spleen
Helmut Lachenmann:Tableau für Orchester
Heinz Holliger: Ardeur noire d'après Claude Debussy für Orchester
Tristan Murail: Reflections/Reflets für Orchester, Deutsche Erstaufführung
Luca Francesconi: Maccino in Echo, Concerto für 2 Klaviere und Orchester, Uraufführung
GrauSchumacher Piano Duo; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
20.05Uhr HR2 Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast in Frankfurt
Lang Lang, Klavier, Leitung: Andris Nelsons
• Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23
• Schostakowitsch: 4. Sinfonie c-Moll op. 43
(Aufnahme vom 2. Mai 2015 aus dem Großen Saal der Alten Oper)
20.10Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Zweimal Vietnam"
Eine geteilte Community in Deutschland
Von Johannes Nichelmann
Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandfunk 2015
21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Jelinek: Das schweigende Mädchen (4/4)
Komposition: zeitblom
Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2015
Ursendung
21.05Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Klaus Major Heuser Band"
Aufnahme vom 2.4.15 in der Comedia in Köln
22.00Uhr Deutschlandradio Kultur Einstand
info
"Blogpera" - Musiktheater im Mediendschungel
Das Förderprogramm der Ruhrtriennale entdeckt eine neue Theater- und Künstlergeneration
Von Leonie Reineke
22.05Uhr NDRInfo Special:
info
"Tröten-Wahnsinn"
Tausendsassa und Blechvirtuose Matthias Schriefl
mit Jan Tengeler
22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Die Pianistin Anna Vinnitskaya"
Dimitri Schostakowitsch: Klavierkonzerte op. 35 und op. 102, Concertino op. 94
22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"ICAS Radio vom TodaysArt Festival in Den Haag"
Gestaltung: Susanna Niedermayr und Oliver Baurhenn gemeinsam mit TodaysArt
23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session: Aus dem Archiv
info
"Chicago - Europe"
Ken Vandermark's Territory Band 4 bei den Donaueschinger Musiktagen 2005
Am Mikrofon: Thomas Loewner
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Eigen"
Von Johannes S. Sistermanns
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
Das Schöne und das Biestige
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner
link
Radiotipps für den 1.10.2015
Hallo zusammen !
Was erwartet euch ....
"PlanM@Philharmonie - We've Got Talent"
"Musikcollagen" Von Wolfgang Hamm
"Avantgardist mit Traditionsbewusstsein"
"Kontrabass, Teil 1"
"Manifest 44." FALKNER
"Subjektive Zeit"
"We speak Whale"
"Eine neue Version ist verfügbar"
1.10.2015
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 1.10.2015
00.05Uhr Deutschlandfunk "Neue Musik"
Gordon Kampe:
"Nischenmusik mit Klopfgeistern" für Stimme, Bassklarinette,
Schlagzeug, E-Zither, Synthesizer, Zuspielungen (2013)
Alexander Schubert: "Superimpose V - Sugar, Maths and Whips" für Violine,
Kontrabass, Klavier, Schlagzeug und Elektronik (2011)
Burkhard Friedrich: "Flug P" für großes Ensemble, Zuspiel und Live-Elektronik (2010)
Jorge Sanchez-Chiong: "Asesino sin razón" für Vocals, E-Zither,
Violoncello, Klavier, Drums and Percussion (2013)
Leopold Hurt: "Fred Ott's Sneeze" für Ensemble und Zuspielung (2011/12)
Andrej Koroliov: "like my domination (die gelehrigen körper)"
für Stimme, Klarinette, E-Zither, Klavier/Sampling-Keyboard, Schlagzeug und Elektronik (2013)
Ensemble Decoder
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"PlanM@Philharmonie - We've Got Talent"
Jacob Collier, voc, p; Michael Pipoquinha, b; Chris Mehler, tp;
WDR Big Band Köln, Arrangements und Leitung: Torsten Maaß
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
Mit Jörg Heyd
21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Wolfgang Hamm
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Weltmusik Aktuell"
Die Monatsvorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen
21.05Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
info
"Avantgardist mit Traditionsbewusstsein"
Ein Porträt des Saxofonisten Philipp Gropper
Von Thomas Loewner
21.30Uhr HR2 Neue Musik: Werkzeuge der Neuen Musik
"Kontrabass, Teil 1"
Von Michael Kunkel
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
European Legends in Gütersloh
Der Düsseldorfer Pianist Omer Klein
Von Maximilian Burk
22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Manifest 44."
Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe,
der Rabe, der Uhu, der Uhu
Hörspiel von FALKNER
Musik: bulbul
Regie: FALKNER
(Produktion: ORF 2014)
22.04Uhr RBB kulturradio Perspektiven
info
"Subjektive Zeit"
Wie unser Gefühl für Zeit entsteht
Ein Vortrag von Marc Wittmann
23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Magazin" Von Günther Huesmann
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"We speak Whale"
Mit möström gegen den Strom.
Gestaltung: Astrid Schwarz
23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Eine neue Version ist verfügbar"
Open-Source-Literatur
Von Guido Graf
Aufnahme des WDR 2014
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Musik von Morgen"
Mit neuen Alben von Wanda, Darkstar und Janet Jackson
Mit Thomas Mehringer
link
Radiotipps für den 30.9.2015
Hallo zusammen !
Etwas mehr als Namedropping ...
"Der brasilianische Gitarrist Baden Powell" mit Karl Lippegaus.
"Star im Aufstieg" Die französische Trompeterin Airelle Besson.
"Silicon Blues" Im Hinterhof eines Mythos.
"Mehr als nur ein Zauberlehrling"
Einblicke in das kompositorische Schaffen von Paul Dukas.
Nexus [20]: IRCAM 01 - Ringen um die Echtzeit
"James Dean" Legenden sterben nie
"Generation Lukaschenko"
30.9.2015
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 30.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"James Dean" Legenden sterben nie
Von Regina Leßner
Regie: die Autorin
Ton: Jutta Lidemit
Produktion: NDR/RBB/ORF/SR 2005
21.00Uhr HR2 "Urban Prayers"
Hörspiel von Björn Bicker
Regie: Björn Bicker
Musik: Pollyester
(BR 2014)
Anschließend ab 21.55 Uhr:
Michael Pelzel: "Sempiternal Lock-in" mit dem Klangforum Wien (Ausschnitte)
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Der Komponist Jan Müller-Wieland"
mit Andreas Göbel
21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
info
"Der brasilianische Gitarrist Baden Powell"
mit Karl Lippegaus
Baden Powell stirbt 2000, nur wenige Wochen nach seinem 63. Geburtstag, in Rio de Janeiro. Der 15. Todestag ist der Anlass für die Sendung über einen außergewöhnlichen Musiker, dessen Instrument nur noch selten im Radio hierzulande zu hören ist.
21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Lebensabend in Übersee"
Von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz, Hermann Bohlen
Ton: Jean Szymczak
Produktion: WDR 2014
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Star im Aufstieg"
Die französische Trompeterin Airelle Besson
Mit Stefan Hentz
22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Generation Lukaschenko"
Die Jugend in Weißrussland
Von Olga Kapustina
(Produktion: SWR/DLF)
22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Silicon Blues" Im Hinterhof eines Mythos
Von Tom Schimmeck
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: SWR 2015
22.05Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
"Mehr als nur ein Zauberlehrling"
Einblicke in das kompositorische Schaffen von Paul Dukas
Von Ullrich Bohn
23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
ars nova 2015 in Mainz
"Piano Heroes"
Christoph Grund (Klavier)
Christoph Ruetz (Elektronik)
Samir Odeh-Tamimi: "Eine Erinnerung für das Vergessen" (2006) für Klavier (mit Bambuschimes und China-Becken)
Stefan Prins: "Piano Hero #1" (2011) für Midi-Keyboard, Video-Sampler und Live-Video
Galina Ustwolskaja: Sonate Nr. 5 (1986) für Klavier
Iris ter Schiphorst: "Dead Wire, Psychotechnics of Keyboards, a dissociative fugue" (2011) für Klavier, Sampling-Keyboard und Live-Elektronik
Franck Bedrossian: "The Edges are no longer parallel" (2013) für Klavier und Live-Elektronik
(Konzert vom 13. Juni in der Villa Musica in Mainz)
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Top Ten Talk"
Gespräch über die deutschen Album-Charts
Mit Thomas Meinecke
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
Nexus [20]: IRCAM 01 - Ringen um die Echtzeit
Mit Reinhold Friedl
link
|