radiohörer - der blog für radiofans
Sonntag, 27. September 2015
Radiotipps für den 28.9.2015
Hallo zusammen !

Mit Olga Neuwirth, Beat Furrer und Param Vir geht das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln in die richtige Richtung ! Andreas Göbel zeigt uns dann auch in einer Übersicht der International Rostrum of Composers 2015, was wir noch entdecken können, wenn wir über den Tellerrand hören ! Überhaupt, Luigi Nono können wir auch noch hören ...
Aber ohne Roots geht es nicht und was wäre besser dafür geeignet als das Art Blakey Quintet von 1954.
Wir hören einen Mitschnitt eines legendären Konzertes von 1954 im Birdland.
Was für ein Start in die neue Woche.
Viel spass bei anhören !
28.9.2015

link

Radiotipps 28.9.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Kurzstrecke 42"
info
Produktion: Autorenproduktion/DKultur 2015
(Ursendung)
"Aufzeichnungen eines Unbekannten" Von Fritz Sauter
"Analoge Meditationen" Von Julia Bräuning
"Dreamland" Von Joaquin Cofreces
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst.

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Und irgendwann werde ich Wind"
Der japanische Künstler Susumu Shingu
Von Malte Jaspersen

19.30Uhr Ö1 On stage
info
"Liz Green im ORF RadioKulturhaus"

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Ettlinger Schlosskonzerte
Ensemble Toxic mit Musik aus 7 Jahrhunderten

20.03Uhr Deutschlandradio "Kultur In Concert"
info
25. TFF Rudolstadt
Heinepark, Große Bühne, Aufzeichnung vom 03.07.2015
"Rhiannon Giddens"

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Die Welt von hinten wie von vorne"
Von Felicia Zeller
Komposition: Peter Harsch
Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln "Wiener Premieren "
Olga Neuwirth: Masaot/Clocks without Hands für Orchester, Uraufführung
Wiener Philharmoniker, Leitung: Daniel Harding
Ausschnitte aus der urbanistischen Oper "Ein Tag und eine Stunde in Urbo Kune"
Param Vir: Raga Fields für Sarod und Ensemble
Beat Furrer: Xenos-Szenen
Soumik Datta, Sarod; Vokalensemble NOVA; Klangforum Wien, Leitung: Enno Poppe
Aufnahmen aus der Philharmonie und dem Museum Ludwig

20.05Uhr HR2 Konzert mit dem Orchester des Staatstheaters Kassel
Nareh Arghamanyan, Klavier, Leitung: Patrik Ringborg
• Beethoven: 1. Sinfonie C-Dur op. 2
• Liszt: 2. Klavierkonzert A-Dur
• Mahler: Blumine
• Stenhammar: Serenade F-Dur op. 31
(Aufnahme vom 22. Dezember 2014 aus der Stadthalle)

20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Verzicht ist Gewinn"
Musikalische Strategien der Reduktion
Von Christoph Wagner

21.04Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
info
International Rostrum of Composers 2015, Teil 3
mit Andreas Göbel

21.05Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
"'Provinzlärm' Eckernförde 2015"
Guillaume Dufays: Missa L’homme armé
Luigi Nono: Das atmende Klarsein
Ensemble Auditivvokal Dresden, Ensemble reflektion K
Leitung: Gerald Eckert

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"A Night at Birdland 1954"
Das Art Blakey Quintet mit Clifford Brown, Lou Donaldson, Horace Silver und Curly Russell

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Die Rückkehr der Besiegten"
Als die deutschen Kriegsgefangenen aus Russland heimkamen
Von Friedrich Pohlmann

22.04Uhr RBB kulturradio "Das Gespräch"
info
"Mit Recht gegen die Macht"
Katrin Heise im Gespräch mit dem Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck über den Kampf für die Menschenrechte

22.05Uhr Nordwestradio: "Klassik"
info
"per organo" Musik für Orgel

23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix"
info
Blue Monday:
"Musik von Beirut, Robert Forster und Floating Points"
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Kabinett Alter Ego"
Von Mariola Brillowska und Günter Reznicek
Musik: Günter Reznicek/Nova Huta
Regie: Mariola Brillowska

link

Freitag, 25. September 2015
Radiotipps für den 26.9. und den 27.9.2015
Hallo zusammen !

Die Idee von Karl Bruckmaier für "La Historia de la Musica Pop" ( auch wenn es nicht seine eigene ist ..)
finde ich genial und niemand anderes kann es so gut umsetzen wie er.
Dafür braucht man eine enormes Wissen und Hör-Erfahrung.
Das zusammentreffen von Jungen und alten Jazzmusikern kann spannend sein, oder auch komplett daneben gehen. Das E.L.Petrowsky nochmal mit P.Lillinger in einer Gruppe zusammen musiziert, hätte ich nun nicht mehr gedacht... Das Trio mit A.Schlippenbach, E.L. Petrowsky und Lillinger in Peitz ging jedenfalls komplett daneben, um es mal vorsichtig zu beschreiben...
Wir werden hören...
Viel spass dabei !
26.9.2015
27.9.2015

link

Radiotipps für den 27.9.2015

00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Gerhard Graml präsentiert diesmal stürmische Klangbrisen in der musikalischen Herbstnacht.
Außerdem eine Stunde verboten guter Jazz, Neuerscheinungen aus Nah und Fern,
sowie ein Konzertmitschnitt mit "Lillingers Grund", dem Septett um den Schlagzeuger Christian Lillinger,
live im Porgy & Bess in Wien

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
"In den Falten erst sitzt das Eigentliche"
Walter Benjamins Orte des Erinnerns
Von Michael Opitz

14.05Uhr HR2 "Monsieur Bougran in Pension"
Hörspiel nach Joris-Karl Huysmans
Aus dem Französischen von Gernot Krämer
Bearbeitung: Elisabeth Panknin
Regie: Elisabeth Panknin
Musik: zPIAo (DLF 2014)

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
Dr. C's Conversationslexikon (4/4)
Eine ökonomische Radiofeature-Reihe mit und ohne Publikum
"E wie Effizienz"
Von Armin Chodzinski und Nis Kötting

15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
Two-Step, Walzer, Stomp - Cajun Musik mit Steve Riley aus Louisiana
Von Marlene Küster

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Luftige Töne"
Die Routen der Klangartisten

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Im Feuer"
Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt
Musik: Kai Uwe Kohlschmidt / Sandow, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
(Produktion: HR 2009)

18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Nicht mit mir"
Von Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz
Komposition: Andreas Bick
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur/HR 2015 (Ursendung)

19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
info
"Mit Recht gegen die Macht"
Katrin Heise im Gespräch mit dem Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck über den Kampf für die Menschenrechte
Er hat Opfer der argentinischen Militärjunta juristisch vertreten, verhalf Stasi-Opfern zur Akteneinsicht und steht Edward Snowden zur Seite. Seit Jahren engagiert sich der Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck als Anwalt für die Menschenrechte. Er leitet das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR). Er und seine Mitstreiter müssen immer wieder Niederlagen und Misserfolge einstecken. Verfahren werden nicht angenommen oder stecken fest.

20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio
info
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"
Von Edward Albee
Bearbeitung und Regie: Manfred Mixner
Aufnahme des ORF 1985

20.05Uhr HR2 Kammerkonzert aus Vilabertran in Spanien
Adolfo Gutiérrez Arenas, Violoncello / Javier Perianes, Klavier
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Brahms: 1. Cellosonate e-Moll op. 38
• Schubert: Arpeggione-Sonate a-Moll D 821
• Mendelssohn: 2. Cellosonate d-Moll op. 58
(Aufnahme vom 5. September 2014 aus dem Kloster)

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Justin Kauflin Trio"
info
Konzertmitschnitt vom 3. Juli 2015, Moments, Bremen

20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Audio mobil"
Eine kleine Kulturgeschichte des Autoradios
Von Roland Söker
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: DLF 2012

21.05Uhr Bayern2 das ARD radiofeature
info
"Wer ist das Volk?"
Über Fremdenfeindlichkeit im Osten
Von Thomas Gaevert
SWR 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Ich werde nicht aufhören, bevor die Welt Kenntnis genommen hat."
Das radikale Kino Joshua Oppenheimers
Von Florian Fricke

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Der Wiener braucht kan Pass"
Chansons der anderen Hauptstadt
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Playback Bryan Ferry: "Der ewige Dandy des Pop"
Mit Noe Noack

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
His Master's Choice [11]: GrauSchumacher Piano Duo
Mit Andreas Grau und Götz Schumacher
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Philippe Manoury, Luca Francesconi, Stefan Heucke, Steffen Schleiermacher ua.

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Allein durch die Nacht"
Solisten von Lydia Daher bis Barbara Morgenstern
Mit Sabine Gietzelt

link

Radiotipps für den 26.9.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Verfreundete Nachbarn"
Österreich, Schweiz und Deutschland in einer Langen Nacht
Von Jochen Rack
Regie: Stefan Hilsbecher

15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Feedback Nigger Radio Reservation"
Von Edgar Lipki feat. fs:Kollektiv
Musik: Silas Bieri und Joker Nies
Regie: der Autor

18.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Kein Gott nirgends oder: Zurück zur Vernunft"
Von Angelika Brauer
Regie: Detlef W. Meissner
Ton: Olaf Dettinger
Produktion: WDR 2007

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Billy Martin’s Wicked Knee
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
European Jazz Legends:
Enrico Pieranunzi Trio + Jasper van't Hof Quartet
Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Last Years in Europe"
Der Bassist und Cellist Oscar Pettiford
Mit Bert Noglik

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Liston Up!"
Die amerikanische Posaunistin und Arrangeurin Melba Liston
Von Odilo Clausnitzer

22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
FORUM revisited
Manos Tsangaris: Haben Sie Zeit?
Mathias Spahlinger: verlorener weg
Ensemble Modern
Aufnahmen vom 4.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

23.04Uhr RBB kulturradio "LATE NIGHT JAZZ"
info
Schwerdt-Petrowsky-Lillinger
Konzertmitschnitt vom 31. Januar 2015; Berlin; Institut Français
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Verfreundete Nachbarn"
Österreich, Schweiz und Deutschland in einer Langen Nacht
Von Jochen Rack
Regie: Stefan Hilsbecher

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"La Historia de la Musica Pop 4" Zitate und Musik
Mit Karl Bruckmaier

link

Donnerstag, 24. September 2015
Radiotipps für den 25.9.2015
Hallo zusammen !

Der Klassik Freitag steht wieder an und wieder mit der vollen Breitseite ...
Live und mit tollen Programmen !
Ich möchte mich nicht entscheiden müssen ....
Es gibt 2 Jazzportraits. Bert Noglik spricht über Ornette Colemann und Harry Lachner über Billy Bang.
Thomas Palzer entführt uns in das Labyrinth der Wörter, während wir Niki de St. Phalle,
Jean Tinguely und Eva Aeppli im Original hören können.
Dann noch Elfriede Jelinek mit der fortsetzung ihrer Hörspiel Ursendung "Das schweigende Mädchen"
und Thomas Meinecke mit den "Stimmen zur Zeit"....
Das und noch viel mehr gibt es zu hören !
Viel spass dabei.
25.9.2015

link

Radiotipps für den 25.9.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"KLIMA|ANLAGE"
Performing Climate Data
Von Werner Cee
Konzeption: Kathi Vogt, Thomas Hermann, Werner Cee
Programmierung: Hanns Holger Rutz, Sukandar Kartadinata
Produktion: Deutschlandradio Kultur/iem Graz/CITEC Bielefeld 2015
(Ursendung)

20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 14.09.2015
Per Nørgård': "Iris" für Orchester
Arnold Schönberg: "Erwartung" Monodram in einem Akt op. 17
Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 5 op. 50
Magdalena Anna Hofmann, Sopran
The Royal Danish Orchestra
Leitung: Michael Boder

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1
info
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Gautier Capuçon (Violoncello), Leitung: David Afkham
Harrison Birtwistle: Night's Black Bird
Benjamin Britten: Sinfonie für Violoncello und Orchester
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
(Konzert vom 4. Juli im Konzerthaus Freiburg)

20.05Uhr HR2 LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Kirill Gerstein, Klavier, Leitung: Edward Gardner
• Rachmaninow: Die Toteninsel
• Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie
• Lutosławski: Variationen über ein Thema von Paganini
• Lutosławski: Konzert für Orchester
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Verzettelt"
Im Labyrinth der Wörter
Von Thomas Palzer
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Das schweigende Mädchen (3/4)"
Von Elfriede Jelinek
Komposition: zeitblom
Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2015 Ursendung

21.05Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Gratwanderung zwischen Pop und Klassik im Bademantel"

der kanadische Pianist Chilly Gonzalez (2/2)
Aufnahme vom 31.3.15 in der Bibliothek von Schloss Versailles bei Paris
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
"Big Girl Now!" Klappe 1-16 für Niki de St. Phalle
Im Originalton: Niki de St. Phalle, Jean Tinguely und Eva Aeppli
Regie: Barbara Meerkötter
Produktion: rbb 2013

22.05Uhr NDRInfo Special:
info
"The Shape of Jazz to Come: Ornette Coleman"
mit Bert Noglik

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extendedD
info
snim - Spontanes Netzwerk für Improvisierte Musik.
Kreatives Austoben erwünscht.
Gestaltung: Astrid Schwarz gemeinsam mit den Musiker/innen von snim

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Trauma Vietnam"
Der Geiger Billy Bang im Porträt
Von Harry Lachner

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Maritime concrète"
Von Lasse-Marc Riek
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2015

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Stimmen zur Zeit"
aus den USA, England, Holland und Kanada
Mit Thomas Meinecke

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Nuyoricans"
Latin Flavors aus New York
Mit Matthias Röckl

link

Mittwoch, 23. September 2015
Radiotipps für den 24.9.2015
Hallo zusammen !

Wen Bert Noglik über Leo Smith spricht, werden bei mir alte Erinnerungen wach.
Sein Trio mit Peter Kowald und Günther 'Baby' Sommer live in Peitz, werde ich nie vergessen ...

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist in einem Gespräch zu hören und
unter der Regie von Ulrich Lampen gibt es eine Ursendung eines Hörspieles von Stephan Krass....
Viel spass beim anhören !
24.9.2015

link

Radiotipps für den 24.9.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Michael Pelzel:
"Sempiternal Lock-in"
für großes Ensemble und Harfe solo
"...sentiers tortueux..." für Ensemble
Klangforum Wien
Leitung: Johannes Kalitzke
Produktion: Deutschlandadio Kultur / Deutscher Musikrat /Berliner Künstlerprogramm des DAAD 2015

20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Musikfest Berlin"
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 10.09.2015
Werke von Beethoven, Anton Webern, Alban Berg und Arnold Schönberg

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Legenden des Afro-Cuban Jazz"
mit Peter Rixen

21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Tableaus aus Klang und Stille"
Ein Porträt des Trompeters Leo Smith
Von Bert Noglik

21.30Uhr HR2 Neue Musik: Der letzte Raum
"Der Komponist Matthias Pintscher"
Porträtiert von Michael Rebhahn
Die Auseinandersetzung mit Nachbarkünsten ist für den Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher (*1971) immer wieder Inspiration und Ursprung seiner Werke. Insbesondere in Malerei und Skulptur macht Pintscher Analogien zu seinem musikalischen Denken aus. Plastiken von Joseph Beuys und Alberto Giacometti oder Bilder von Anselm Kiefer und Agnes Martin wurden zu ästhetischen Ausgangspunkten. Seit einigen Jahren beschäftigen ihn besonders die filigranen Werke des Abstrakten Expressionisten Cy Twombly. Michael Rebhahn spürt diesen Bezügen in Pintschers Œuvre detailliert nach.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
29. Internationales Jazzfestival Viersen 2015
Der Kölner Saxofonist Christoph Möckel
Von Cecilia Aguirre

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Der Speermann"
Hörspiel von Stephan Krass
Musik: Steffen Schleiermacher
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015/Ursendung)

22.05Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
"Karrierestart in Good Old Germany"
US-amerikanische Künstler auf den bedeutenden Opernbühnen im Nachkriegsdeutschland
Von Martin Wenske

22.05Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk
info
Gast: Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"The Art Of Entertainment"
Der Bassist Georg Breinschmid
Von Thomas Loewner

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Klangspuren 2015.
Die Musik der Tonaliens. Gestaltung: Patrizia Jilg

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von morgen
Mit Angie Portmann

link

Dienstag, 22. September 2015
Radiotipps für den 23.9.2015
Hallo zusammen !

"96 Tage" Der Zentrale Runde Tisch im letzten Jahr der DDR / Sephardische Romanzen und Cantigas /
Ulrich Lampen / "International Rostrum of Composers 2015 / Swing Easy! / Les McCann /
Alfred23Harth und das Festival-Projekt HOPE / IRCAM 01 - Gründungsmythen
Viel spass beim anhören !
23.9.2015

link