radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 6. Mai 2015
Radiotipps für den 7.5.2015
Radiotipps für den 7.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Oper Frankfurt" Aufzeichnung vom 27.01.2015 Geteilt - vereint: Musik beiderseits der Mauer (4/4) Helmut Zapf: "rivolto - sʼouvrir et se changer" für Englischhorn (auch Oboe), Viola und Kontrabass Annette Schlünz: "Wenn schon die Flügel zerbrochen sind" für neun Instrumente Helmut Oehring: "Nr. 2 (aus: Koma) Rapid-Eye-Movement" für Klarinette, Kontrabass und Schlagzeug Ensemble Modern; Leitung: Manuel Nawri Moderation: Heike Hoffmann Gäste: Helmut Oehring, Annette Schlünz, Helmut Zapf 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Zu Peter Tschaikowskys 150. Geburtstag Peter Tschaikowsky: Francesca da Rimini, op. 32, Sinfonische Dichtung Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 4 B-dur, op. 53 / Klavierkonzert Nr. 1 Des-dur, op. 10 Peter Tschaikowsky: Romeo und Julia, Fantastische Ouvertüre nach William Shakespeare Olli Mustonen, Klavier; Finisches Radio-Sinfonieorchester, Leitung: Hannu Lintu Aufnahme aus dem Musiikkitalo (Haus der Musik) in Helsinki, Finnland 20.05Uhr HR2 Konzert mit dem "Philharmonischen Orchester Luxemburg" Camilla Tilling, Sopran; Lauri Vasar, Bariton; Wiener Singverein Leitung: Emmanuel Krivine • Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477 • Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 (Aufnahme vom 4. April 2014 aus der Philharmonie Luxemburg) 21.03Uhr SWR2 Radiophon http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1080616/7gtoxw/index.html "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html "Neues von der Improvisierten Musik" Mit Karsten Mützelfeldt 21.30Uhr HR2 Neue Musik: Werkzeuge der Neuen Musik "Schlagzeug, Teil 1" Eine Sendung von Barbara Eckle 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "ECHO Jazz 2015" Der Saxofonist Niels Klein + Der Schagzeuger Silivo Morger Von Anja Buchmann 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-vor-70-jahren-das-ende-des-zweiten-weltkrieges-die-bruecke-von-berczaba/-/id=660014/did=15281300/nid=660014/sdpgid=1080618/zxun2a/index.html "Die Brücke von Berczaba" Hörspiel von Heinrich Böll Regie: Harald Philipp (Produktion: RIAS 1953) 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-from-ancient-to-the-future/-/id=659242/did=15281354/nid=659242/sdpgid=1080620/m61afj/index.html "From Ancient to the Future" 50 Jahre Chicagoer Musikerorganisation AACM Von Harry Lachner 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html "Die Frauen von Los Alamos" Ein Roman von TaraShea Nesbit Von Sabine Barth Aufnahme des WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-949394.html Musik von Morgen: "Neues von Leonard Cohen, Built To Spill & Roisin Murphy" Mit Matthias Hacker Dienstag, 5. Mai 2015
Radiotipps für den 6.5.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/kriegstagebuch-als-reiseroute-vater-zieht-in-den-krieg.958.de.html?dram:article_id=313470 "Vater zieht in den Krieg" Eine Reise durch Frankreich in sechs Bildern Von Christiane Seiler Regie: die Autorin Ton: Lutz Pahl, Andreas Narr Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/das-finnische-rso-unter-hannu-lintu-sibelius-revisited.1091.de.html?dram:article_id=318835 Musikzentrum Helsinki Aufzeichnung vom 15.4.15 Minna Leinonen: "Scatterings" (Uraufführung) Jean Sibelius/Colin Matthews: Lieder (Uraufführung der Fassungen von Matthews): Kaiutar Illalle Våren flyktar hastigt Men min fågel märks dock icke Var det en dröm Wilhelm Stenhammar: Sinfonie Nr. 2 Soile Isokoski, Sopran Finnisches Radio-Symphonieorchester Leitung: Hannu Lintu 21.0Uhr HR2 Hörspiel Zum 100. Geburtstag von Orson Welles: "The war of the worlds / Der Krieg der Welten" Hörspiel nach H. G. Wells Bearbeitung: Howard Koch Regie: Orson Welles 1938 Im Anschluss: "The Apple Tree" Hörspiel nach John Galsworthy Mitwirkende: Orson Welles Geraldine Fitzgerald Ray Collins u. a. Regie: Orson Welles 1942 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150506/musik_der_gegenwart_2104.html "Neues von Luigi Nono" mit Andreas Göbel 21.05Uhr WDR4 Swing easy! http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/jarrett102.html Keith Jarrett zum 70. Geburtstag: "Mysteries" mit Karl Lippegaus Vor 50 Jahren pilgerten deutsche Jazzfans zu Tausenden in die Konzerte von Oscar Peterson. Heute gibt es nur einen Jazzpianisten, der ihn in dieser Hinsicht beerbt hat, und das ist trotz großer Konkurrenz Keith Jarrett. 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/weibliche-machtduelle-katzen-haben-sieben-leben.964.de.html?dram:article_id=313472 "Katzen haben sieben Leben" Von Jenny Erpenbeck Regie: Ulrike Brinkmann Komposition, Posaune, Stimme: Bertl Mütter Ton: Andreas Narr Produktion: DLR Berlin 2003 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "Der Trompeter Ambrose Akinmusire" Mit Lothar Jänichen 22.03Uhr SWR2 Feature http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-im-schatten-der-helden/-/id=659934/did=15281144/nid=659934/sdpgid=1080557/j2xs5y/index.html "Im Schatten der Helden" Die Kinder des Dänischen Widerstands Von Miriam Arndts 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-eclat-festival-stuttgart-2015/-/id=659442/did=15281164/nid=659442/sdpgid=1080559/1hsros9/index.html ECLAT Festival Stuttgart 2015 Johannes Boris Borowski: "Fog" für 6 Stimmen, 2 Klaviere und Streichquartett (2014) Neue Vocalsolisten Stuttgart Ensemble L'Instant donné GrauSchumacher Piano Duo Georges Aperghis: "Trio Funambule" für Saxofon, Schlagzeug und Klavier (2014) Trio Accanto (Konzerte vom 6. und 7. Februar im Theaterhaus Stuttgart) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html techné [66]: Archive der Elektronischen Musik (3) Mit Ausschnitten aus Boris Blacher:Zwischenfall bei einer Notlandung Iannis Xenakis:Diamorphoses Vladimir Ussachevsky:Sonic Contours Pierre Schaeffer:Etude au chemin de fer Conlon Nancarrows:Study for Player Piano No 47 Micheline Coulombe Saint-Marcoux:Moustières Morton Subotnick:Silver Apples From The Moon 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-949322.html "Altern mit Erfolg" Musik von Leonard Cohen bis Tony Allen Mit Jay Rutledge Montag, 4. Mai 2015
Radiotipps für den 5.5.2015
Hallo zusammen !
Sonnig geht es in die neue Woche ! Morgen gibt es viele Konzertmitschnitte, davon möchte ich jenes mit dem "Penguin Cafe Orchestra" hervorheben, die Legendäre Band um Simon Jeffes... !!! Dazu kommen noch Nils Petter Molvaer, Buddy DeFranco Quartet, Oscar Peterson Trio + Ben Webster und Hélène Grimaud ! Viel spass beim anhören ! 5.5.2015 Radiotipps für den 5.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Musik an der Peripherie" Der Komponist Jakob Ullmann (*1958) Von Thomas Groetz Jakob Ullmann berührt mit seiner Musik die Grenze zum kaum noch Wahrnehmbaren, an der sich eine große Intensität entfaltet. 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-931896.html "Ein abgekartetes Spiel von Landesverrat?" Die Spiegel-Affäre in Originaltönen Von Martin Zeyn BR 2012 20.04Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs Aus der Moskauer Philharmonie Jens Joneleit: "Ehrfurcht/Andacht - den Opfern des Krieges" Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 "Leningrader Sinfonie" Osnabrücker Symphonieorchester Wolgograder Akademisches Sinfonieorchester Leitung: Alexander Polyanichko (Schostakowitsch) und Andreas Hotz (Joneleit) 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Aus den Jazz-Archiven der ARD: Buddy DeFranco Quartet Buddy DeFranco, cl; Sonny Clark, p; Gene Wright, b; Bobby White, dr Aufnahme vom 22. Januar 1954 aus den Messehallen, Köln Oscar Peterson Trio Ben Webster Oscar Peterson, p; Niels-Henning Ørsted Pedersen, b; Tony Inzalaco, dr; Ben Webster, ts Aufnahme vom 14. Dezember 1972 aus dem Funkhaus Hannover 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Hélène Grimaud, Klavier; Leitung: Hugh Wolff • Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 • Lachenmann: Schreiben • Prokofjew: Suiten aus "Romeo und Julia" (Aufnahmen vom 8. und 9. September 2005 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/ruanda-hate-radio.688.de.html?dram:article_id=315129 "Hate Radio" Von Milo Rau Regie: Milena Kipfmüller Produktion: WDR/ORF 2013 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150505/musik_der_kontinente_2104.html "Global Oud" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-nils-petter-molvaer.748.de.html?dram:article_id=315377 "Nils Petter Molvaer" Nils Petter Molvaer, Trompete, Elektronik Geir Sundstol, Pedal Steel Guitar, Banjo Jo Berger Myhre, E-Bass Erland Dahlen, Schlagzeug Aufnahme vom 31.5.14 beim Jazzfest Bonn Am Mikrofon: Harald Rehmann 22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Penguin Cafe Orchestra" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 2. Oktober 1985, Parkhotel, Bremen 23.03Uhr SWR2 ars acustica http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-ars-acustica-armenien-und-der-orient-oksus/-/id=660014/did=15273598/nid=660014/sdpgid=1080283/1f3q8t2/index.html "Oksus" Hörstück von Mark Sinan Musik und Realisation: Mark Sinan (Produktion: SWR 2015) 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/403659 "Liebe, Tod und Menschenrechte." Ein Hörspiel gegen die Gewalt. Dieter Kaufmann hat in diesem Werk sein Stück "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" - ein Auftragswerk von Wien Modern (Christoph Becher) aus dem Jahr 2000 - mit der Erzählung "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" von Rainer Maria Rilke verknüpft. Kaufmann verwendet dabei einen Mitschnitt vom Dezember 2000, den er mit Rezitationen seiner Frau Gunda König zu einem neuen Ganzen verwebt. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-948234.html Past Present Future: "Musik von Joni Mitchell, Palma Violets & Nosaj Thing" Mit Roderich Fabian Freitag, 1. Mai 2015
Radiotipps für den 4.5.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-924972.html "Poptones" Vom Rock´n´Roll bis zur Spacedisco Mit Klaus Walter 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=313033 "Wirtschaftskomödie: Die Kontrakte des Kaufmanns 4" Schlechte Nachrede: Und jetzt? Hörspiel von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 19.20Uhr SWR2 Tandem http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-the-man-who-fell-to-earth/-/id=8986864/did=15281084/nid=8986864/sdpgid=1080493/1sbaakj/index.html "The Man Who Fell To Earth" Der Mann, der vom Himmel fiel Von Rob Walker Adaption: Karin Hutzler (BBC World Service 2013) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/mick-flannery-band-by-the-rule-tour-2015.1028.de.html?dram:article_id=317789 Mau-Club, Rostock; Aufzeichnung vom 18.03.2015 "By the Rule"-Tour 2015: Mick Flannery & Band 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-903694.html Wirtschaftskomödie: Die Kontrakte des Kaufmanns (4) Schlechte Nachrede: Und Jetzt? Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann BR/DKultur 2015 Ursendung 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Ludwig van Beethoven: Sonate a-moll, op. 23 für Violine und Klavier Sergej Prokofjew: Sonate f-moll, op. 80 für Violine und Klavier Witold Lutoslawski: Subito Richard Strauss: Sonate, op. 18 für Violine und Klavier Liza Ferschtman, Violine; Enrico Pace, Klavier Aufnahme aus dem Zeughaus, Neuss 20.05Uhr HR2 EURORADIO-Saison 2014-2015: "Radio-Chöre" aus Barcelona Lettischer Radio-Chor Leitung: Sigvards Klava Werke von Arvo Pärt und Bernat Vivancos (Aufnahme vom 6. März 2015 aus der "Basilica de Sante Maria del Pi") 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/kammermusiker-entdecken-georges-onslow-beethoven-auf.1992.de.html?dram:article_id=318289 "Beethoven auf Französisch" Die Kammermusikszene entdeckt die Werke von Georges Onslow Von Kirsten Liese 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150504/musik_der_gegenwart_2104.html "Neue Musik aktuell" Neue CD's, DVD's sowie Veranstaltungstipps mit Andreas Göbel 21.05Uhr DLF Musik-Panorama http://www.deutschlandfunk.de/alle-sendungen-im-mai-konzerte-aus-bremen-wuerzburg-und.1987.de.html?dram:article_id=318286 "Mozartfest Würzburg 2014" Luigi Boccherini: Sinfonie d-Moll ‚La casa del diavolo‘, op. 12 Nr. 4 Philip Glass: Orchestersuite aus der Oper ‘Orphée‘ Arthur Honegger: ‘Pastorale d’été’. Poème symphonique für Orchester W.A.Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur ‚Jupiter‘, KV 551 The Knights New York Leitung: Eric Jacobsen Aufnahme vom 27.5.14 aus dem Kaisersaal der Würzburger Residenz 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Let's Talk Trumpet" Clark Terry in memoriam Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-verklaerung-des-koerpers/-/id=659852/did=15281016/nid=659852/sdpgid=1080497/19471zo/index.html "Verklärung des Körpers" Notizen zu "Sombras / Schatten" - Zyklus für Streichquartett, Stimme und Bassklarinette von Alberto Posadas Von Uli Aumüller 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150504.html "Elektronisches" Stücke von Jonathan Harvey, Fausto Romitelli, Rolf Enström, Chris Brown und anderen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-how-to-become-a-successful-composer/-/id=659442/did=15281036/nid=659442/sdpgid=1080499/1ncxyod/index.html "How to become a successful composer" Eine Recherche von Michael Rebhahn 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Illegale Publikationen" Von Jonathan Meese und Henning Nass Mit Henning Nass, Jonathan Meese, Bernhard Schütz, Irm Hermann, Kathrin Angerer, Frank Büttner, Margit Carstensen, Philipp Hauß und Brigitte Meese Realisation: Henning Nass 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-941754.html Blue Monday Musik von Other Lives bis Bambi Davidson Mit Ralf Summer Radiotipps für den 3.5.2015
00.05Uhr WDR 3 Jazznacht
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazznacht/index.html "Piano, Piano! Eine Jazznacht des Klaviers" Mit Kaja Draksler solo, John Taylor solo , Herbie Hancock Trio, Pablo Held Trio, Oscar Peterson Trio und Keith Jarrett solo Mit Karsten Mützelfeldt 00.05Uhr DRK Literatur http://www.deutschlandradiokultur.de/richtige-literatur-im-falschen-laesst-sich-literarisch.974.de.html?dram:article_id=316882 "Richtige Literatur im Falschen?" Lässt sich literarisch über den globalen Kapitalismus schreiben? Von Jörg Plath Bericht über ein öffentliches Symposium am 17./18.04.2015 im Berliner Literaturforum im Brecht-Haus 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-die-comiczeichnerin-und.1782.de.html?dram:article_id=315124 Musik und Fragen zur Person "Die Comiczeichnerin und Karikaturistin Katharina Greve im Gespräch mit Klaus Pilger" Sie hat Architektur studiert, aber den erlernten Beruf nie ausgeübt: Katharina Greve, 1972 in Hamburg geboren, wurde lieber Comiczeichnerin. 2010 wurde sie als erste Frau mit dem Deutschen Cartoonpreis für neue Talente ausgezeichnet. Ihr erster Comic 'Ein Mann geht an die Decke' spielt im Inneren des Berliner Fernsehturms, der Tagesspiegel nannte das Buch "ein Fest für Architekturfans und eine Ode an die Möglichkeiten des Comic". Im Comic-Roman 'Patchwork' variiert Katharina Greve satirisch das Frankenstein-Thema, in 'Hotel Hades' gelangen die drei Protagonisten ins Jenseits, einen Ort mit gewaltigen Klassenunterscheiden, den die Autorin ironisch, mit schwarzem Humor und mit klarem Farbkonzept beschreibt. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Drei Songs, 1954" Hörspiel von David Zane Mairowitz Regie: David Zane Mairowitz (rbb 2014) Der Großvater und sein zwölfjähriger Enkel sind einander seit Jahren nicht mehr begegnet. Nun müssen sie – durch die Umstände gezwungen – eine Strecke Zeit miteinander verbringen. Sie sind sich fremd, und jeder ist auf seine Weise in der eigenen Welt gefangen. Für den Enkel jedenfalls ist dieser Großvater, der kaum mehr das Haus verlässt und nicht einmal einen Computer besitzt, geradezu prähistorisch. Aber dann entdeckt der Junge in der Schallplattensammlung seines Großvaters drei Schellacks aus dem Jahre 1954. Als er sie auflegt und abspielt, beginnt für Großvater und Enkel eine Reise, an deren Ende beide nicht mehr die sind, die sie zuvor waren. 15.05Uhr DLF Rock et cetera http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.html "Die ewig Zornigen - die britische Band Gang Of Four" Von Thomas Elbern Gegen England, gegen den Kapitalismus, gegen das Establishment - die Punkattidüde der britischen Formation Gang Of Four ist seit den späten 70er-Jahren unverändert geblieben. Als eine der charismatischen Bands des Punk und New Wave haben sie unzählige Bands beeinflusst, von REM bis Interpol. Der Stil der Band war vor allem vom Gitarrenspiel von Andy Gills geprägt, kaum eine Gitarre klang in den frühen 80er-Jahren schneidender und durchdringender. Textlich haben sich Gang Of Four immer als eine Protestband verstanden, die soziale Kritik zum Zentrum ihrer Textwelt machten. Von der ursprünglichen Besetzung ist heute nur Andy Gill übrig, der die Idee der Band mit völlig neuen und deutlich jüngeren Musikern konsequent weiterführt. Das aktuelle Album 'What happens next', bei dem Gäste wie der japanische Gitarrist Hotei neben Alison Mosshart und Herbert Grönemeyer mitwirken, wird wieder zu einem nihilistischem Zeitstatement, das die Gesellschaft mit allen Tücken und Abgründen beleuchtet. Thomas Elbern sprach in London mit Andy Gill über die Geschichte und die Gegenwart der Band. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Global Music vorm Gobelin" Bielefelder Mittwochskonzerte Mit Babette Michel 18.05Uhr HR2 Feature Der Teufel hat Ärger Ein Feature von Jörn Klare (NDR 2015) Auf der Terrasse seines einfachen Hauses am Rand der liberianischen Hauptstadt Monrovia lässt sich Joshua Milton Blahyi im Licht der untergehenden Sonne den ohnehin schon so gut wie kahlen Kopf scheren. Neben ihm liest sein kleiner Sohn laut in der Bibel. Später wird Blahyi in einer kleinen Kirche predigen. Sie liegt in einem Teil Monrovias, in dem ihn viele noch aus seinem anderen Leben kennen. Denn hier hat er als Gegner von Charles Taylor in einem barbarischen Bürgerkrieg gekämpft. Blahyi war ein Warlord, Herr über bis zu 7000 meist minderjährige Krieger. Er war ein Priester der schwarzen Magie, der vor seinen Kämpfen regelmäßig Kinder opferte, um deren Herz zu verspeisen. Er soll für den Tod von 20.000 Menschen verantwortlich sein. Sein Kampfname lautete „Butt-Naked“, weil er komplett nackt in die Gefechte stürmte, bis sich ein Mann in sein Hauptquartier wagte, um ihn auf den Weg Gottes zu führen. Dies ist die Geschichte einer Verwandlung. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-vor-70-jahren-das-ende-des-zweiten-weltkriegs-flughunde/-/id=660014/did=15253726/nid=660014/sdpgid=1075354/13c0h8k/index.html "Flughunde" Nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Beyer Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2012) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/wilder-westen-deadwood-frauen-2-2.964.de.html?dram:article_id=312132 "Deadwood (2/2) Frauen" Von Pete Dexter Aus dem amerikanischen Englisch: Jürgen Bürger, Kathrin Bielfeldt Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: zeitblom Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/musikfestspiele-saar-witamy-polske.1091.de.html?dram:article_id=318071 Musikfestspiele Saar Congresshalle Saarbrücken; Aufzeichnung vom 03.05.2015 Stanisław Moniuszko: "Bajka" (Märchen), Konzertouvertüre Krzysztof Penderecki: Konzert für Trompete und Orchester (Uraufführung) Witold Lutosławski: “Mała suita” (Kleine Suite) für Orchester Karol Szymanowski: Sinfonie Nr. 4 op. 60 "Symphonie concertante" Gábor Boldoczki, Trompete; Joseph Moog, Klavier Saarländisches Staatsorchester Leitung: David Robert Coleman 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150503/berliner_philharmoniker_2004.html Jirí Belohlávek dirigiert die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker 22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Laura Moisio / Kati Salo" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 9. März 2015, Moments, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/linkshaender-sein-vom-leben-andersherum.866.de.html?dram:article_id=317381 "Linkshänder sein" Vom Leben andersherum Von Jan Decker Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern 2 radioFeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-926870.html "Svalbard" Norwegens Joker im Run auf die Arktis Von Harald Brandt SWR/BR 2015 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-915710.html "Verweigerer aus Leidenschaft: Eine Hommage an Andreas Dorau" Von Florian Fricke 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-die-barbarin/-/id=660774/did=15253752/nid=660774/sdpgid=1075358/tu6tjs/index.html "Die Barbarin" Gedankensplitter zum Mythos Medea Von Harry Lachner 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150503/late_night_jazz_2304.html "Zum 70. Geburtstag von Keith Jarrett" Auf dem Olymp der Musik mit Ulf Drechsel 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html Meilensteine der Moderne (11) Frederic Rzewski Frederic Rzewski: The People United Will Never Be Defeated!, für Klavier solo In Aufnahmen u.a. mit Frederic Rzewksi, Ursula Oppens, Marc-André Hamelin und Stefan Litwin, Klavier Radiotipps 2.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/lange-nacht.1023.de.html "Sag nicht "niemals", bevor du den letzten Weg gehst!" Eine Lange Nacht der Lieder aus den europäischen Widerstandsbewegungen Von Winfried Roth Regie: Rita Höhne 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Lalo Schifrin: Coogan’s Bluff Jerry Fielding: Chato’s Land Victor Young: Rio Grande James Horner: Humanoids From The Deep (Das Grauen aus der Tiefe) Leitung: David Newman Moderation: Birgit Kahle 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Daniil und Rudolf" Ehemalige Kriegsgegner werden Freunde Von Antje Leetz Aufnahme NDR/WDR 2001 15.05Uhr HR2 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben - unter anderem mit der Reihe: "Der Sound der Freiheit - 70 Jahre Jazz in Hessen" Geschichtsträchtiges Soundlabor – das hr-Jazzensemble Am Mikrofon: Werner Laibusch Auf dem 6. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 1958 erklärte Eberhard Beckmann, der damalige Intendant des Hessischen Rundfunks, die German All-Stars um Albert Mangelsdorff zum Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Niemand konnte damals ahnen, dass diese Formation, wenn auch natürlich in veränderter Besetzung, bis heute bestehen würde und nach wie vor eine ungeheuer fruchtbare Experimentier-Werkstatt darstellt. Claus Gnichwitz hat den Musikern über die Schulter geschaut. 15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html "Krieg der Welten 2050" Von David Zane Mairowitz Komposition: Dominic Muldowney Regie: der Autor 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-die-kinder-des-premysl-pitter.958.de.html?dram:article_id=312205 "Die Kinder des Přemysl Pitter" Eine Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs Von Jörn Klare Regie: Friederike Wigger Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.04Uhr RBB kulturradio KULTURTERMIN http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150502/kulturtermin_1904.html "Auf der Suche nach dem verlorenen Buch" Warum manche Romane erst spät entdeckt werden Von Peter Henning 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-des-monats-ob-die-granatbaeume-bluehen.688.de.html?dram:article_id=313477 Hörspiel des Monats: "Ob die Granatbäume blühen" Von Gerhard Meier Regie: Janko Hanushevsky Komposition und akustische Einrichtung: Merzouga Klavier: Philip Zoubek Dramaturgie: Sabine Küchler Produktion: DLF 2015 anschließend: "Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst" Jeden ersten Samstag im Monat 20.05Uhr Nordwestradio in concert http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_klassik/igor-levit116.html Auf schwarzen und weißen Tasten 2015 "Klavierabend Igor Levit" 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "ECHO Jazz 2015" Der Pianist Chick Corea Mit Karsten Mützelfeldt 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/erkki-sven-tueuers-vektorielle-kompositionen-vereiste.1990.de.html?dram:article_id=318061 "Vereiste Wellen, fließende Felsen" Vektorielle Kompositionen von Erkki-Sven Tüür Von Rainer Schlenz 22.15Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-klezmer-madness/-/id=659242/did=15253644/nid=659242/sdpgid=1075320/1vp355u/index.html "Klezmer Madness" Der Klarinettist David Krakauer Von Bert Noglik 23.04Uhr RBB kulturradio jazzahead! 2015 http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150502/late_night_jazz_2304.html "Rückblick auf den zehnten Jahrgang der Jazz-Messe in Bremen" mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/lange-nacht.703.de.html "Sag nicht "niemals", bevor du den letzten Weg gehst!" Eine Lange Nacht der Lieder aus den europäischen Widerstandsbewegungen Von Winfried Roth Regie: Rita Höhne 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Ben Patterson: Lost Tape Realisation: Ben Patterson & Friends (hr 2014) - Ursendung - Als der amerikanische Kontrabassist Ben Patterson, gerade 26 Jahre alt, am 14. Juni 1960 in Köln ankommt, hat er auch ein Tonband dabei mit seiner ersten elektronischen Komposition. Diese will er unbedingt Karlheinz Stockhausen zeigen. Doch schon bei ihrem ersten Treffen verstehen sich die beiden auf Anhieb nicht. Das Tape gerät in Vergessenheit. Patterson wird 1962 Fluxist – mit heutigem Wohnort Wiesbaden, der Wiege von Fluxus. Vor einigen Monaten machte er sich nochmals auf die Suche nach dem elektronischen Stück, nach dem Tonband. Er konnte es nicht mehr finden; aber er hat es für „The Artist’s Corner“ rekonstruiert. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-941744.html "Mama - eine Aufholjagd" Musik von Sufjan Stevens bis Laura Marling Mit Karl Bruckmaier Mittwoch, 29. April 2015
Radiotipps für den 1.5. und 2.5.2015 morgens
1.5.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-ars-acustica-performance.1022.de.html?dram:article_id=312120 "Ars Acustica Performance" Von Roly Porter und Marcel Weber (MFO) Konzertmitschnitt vom 23. April 2015, FEED im KW Institute Berlin Produktion: Autorenproduktion 2015 (Ursendung) 14.04Uhr RBB kulturradio HOLLYWOOD ON AIR HÖRSPIEL http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150501/hoerspiel_1404.html "Krieg der Welten" Zum 100. Geburtstag von Orson Welles Nach einem Roman von H. G. Wells Deutsche Fassung mit Ausschnitten aus dem Original von 1938 Deutsche Bearbeitung und Regie: Klaus Schöning Produktion: WDR 1977 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt "Beethoven 3.0" Musik im digitalen Zeitalter Von Max Nyffeler Aufnahme des WDR 2015 15.05Uhr DLF Corso Spezial http://www.deutschlandfunk.de/corso-spezial-15-jahre-mein-klassiker.807.de.html?dram:article_id=315069 15 Jahre "Mein Klassiker" Comic und Illustration Von SIlke Hahne 15.05Uhr Bayern2 radioMitschnitt http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-894648.html "Billy Bragg" Aufnahme des Konzerts vom 3. August 2014 beim 39. Bardentreffen Nürnberg Moderation: Judith Schnaubelt 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Zum 1. Mai" Tänze, Freundschaft und Barrikaden Mit Cecilia Aguirre 18.05Uhr Nordwestradio Hörspiel "Die Geschichte vom Franz Biberkopf" Hörspiel nach "Berlin Alexanderplatz" (Alfred Döblin) von Kai Grehn; Regie: Kai Grehn Produktion SWR/BR/rbb 2007 Anschließend: Holger Rink im Gespräch mit dem Autor und Regisseur Kai Grehn Radio Bremen 2015 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/goldgraeberstimmung-deadwood-wild-bill-hickok-1-2.964.de.html?dram:article_id=312125 "Deadwood (1/2)" Wild Bill Hickok Von Pete Dexter Aus dem amerikanischen Englisch: Jürgen Bürger, Kathrin Bielfeldt Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: zeitblom Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 19.05Uhr HR2 Live Jazz Stanley Clarke Quartet | Louis Moholo-Moholo Decication Quartet | Dee Dee Bridgewater & Theo Croker Group | London Jazz Festival 2014, Ronnie Scott’s, November 2014 20.04Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150501/das_konzert_2004.html Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 20.05Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/orson-welles-ein-puzzle.1247.de.html?dram:article_id=315073 "Orson Welles. Ein Puzzle" Von Thomas von Steinaecker Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2015 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-918836.html "Patty Hearst – Princess and Terrorist" Von Stereo Total Komposition und Realisation: Françoise Cactus/Brezel Göring BR 2007 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg 22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-931892.html Die Nachtstudio-Diskussion "Jenseits von Arbeit?" Martin Zeyn im Gespräch mit dem Münchner Politologen Michael Hirsch und dem Unternehmensberater Christian Jacobs 22.05Uhr NDRInfo Special http://www.ndr.de/info/epg/Jazz-Special,sendung363630.html Jazz Talk mit Sebastian Studnitzky über das XJAZZ-Festival 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ "Vocales zwischen Tradition und Avantgarde" mit Ulf Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-941742.html "Eccentric Love Songs" Musik von Prince bis Hannah Cohen Mit Thomas Meinecke 2.5.2015 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-942782.html "Zart und apart, smart und hart" Musik von Polica bis Disappears Mit Sabine Gietzelt 00.05Uhr DRK Lange Nacht http://www.deutschlandradiokultur.de/lange-nacht.1023.de.html Sag nicht "niemals", bevor du den letzten Weg gehst! Eine Lange Nacht der Lieder aus den europäischen Widerstandsbewegungen Von Winfried Roth Regie: Rita Höhne Radiotipps 30.4.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
Oper Frankfurt Aufzeichnung vom 07.10.2014 "Geteilt - vereint: Musik beiderseits der Mauer (3/4)" Nicolaus Richter de Vroe: "lum'q'uart'inance" Streichquartett Nr. 2 Steffen Schleiermacher: Quintett für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Reiner Bredemeyer: "Nonett 89" (Uraufführung) Ensemble Modern Dirigent: Titus Engel Moderation: Heike Hoffmann Gäste: Steffen Schleiermacher und Nicolaus Richter de Vroe 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/zwei-urauffuehrungen-in-der-lausitz-blechtrias.1091.de.html?dram:article_id=317023 Staatstheater Cottbus Aufzeichnung vom 17.04.2015 Carl Nielsen: Ouvertüre zur Oper "Maskerade" Mike Svoboda: Triple Concerto für Trompete, Posaune, Tuba und Orchester (Uraufführung) Vassos Nicolaou: "Wechselströme" (Uraufführung) Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 "Die vier Temperamente" Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus Leitung: Evan Christ 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Jazz Meeting WDR "Johannes Enders Quartett" Aufnahme aus dem Dortmunder domicil "Henri Texier Hope Quartet" Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150430/musik_der_kontinente_2104.html "Imaginäre Folklore" Stammesmusik für Leute von heute mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-brotherhood-of-brass.748.de.html?dram:article_id=315139 "Brotherhood of Brass" Die Trompeter Matthias und Magnus Schriefl Von Thomas Loewner 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: 6. Jazzfest Bonn 2015 Der Dortmunder Elektroniker Achim Kämper Von Niklas Wandt 22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150430/perspektiven_2204.html "Das Prinzip Innovation" Der Geist des zerstörerisch Neuen Eine Sendung von Nora Sobich 22.15Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-mein-liebstes-krokodil/-/id=660014/did=15253456/nid=660014/sdpgid=1075236/15fo6w6/index.html "Mein liebstes Krokodil" 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/402566 "Aus den Tiefen der Festplatte: Pure." Gestaltung: Heinrich Deisl 23.10Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-die-ganze-welt-zwischen-kick-drum-und-snare/-/id=659242/did=15253510/nid=659242/sdpgid=1075237/1em7f5j/index.html "Die ganze Welt zwischen Kick Drum und Snare" Der schwedische Bassist Petter Eldh im Porträt Von Michael Rüsenberg ... Ältere Stories
|