radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 26. März 2015
Radiotipps für den 29.3.2015
00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/50-jahre-deutsch-israelische-beziehungen-deutsch.974.de.html?dram:article_id=311402
50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
"Tanzen und nicht vergessen"
Deutsch-israelische Beziehungen aus Sicht junger Autoren
Von Carsten Hueck
Lange kaum vorstellbar: ein auf Vertrauen und Interesse basierendes deutsch-israelisches Verhältnis - auch in der Literatur.

13.30Uhr DLF Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
"Der Jazzschlagzeuger Oliver Strauch im Gespräch mit Michael Langer"
Oliver Strauch ist einer der interessantesten und auch international anerkannten Jazzmusiker und Komponisten. Seit 2009 ist er Professor an der Musikhochschule Saar. Er spielte und spielt mit Musikern wie Lee Konitz, Philipp Catherine, Birelli Lagrene oder Randy Brecker. 2007 begründete Strauch das Künstlerensemble "Die Redner", eine Gruppe, die politisch-visionäre Rhetorik in Musik und Bild überführt.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Vom Fehlen des Meeres auf dem Lande"
Hörspiel von Magda Woitzuck
Regie: Peter Kaizar
(ORF 2013)
Immer wenn es Frühling wird, kommt sie wieder zurück. Sie war in der Karibik oder am Pazifik, in Thailand oder in Kambodscha, in Indonesien, Australien oder auf Kuba. Die Ich-Erzählerin in Magda Woitzucks jüngstem Stück taucht in allen Meeren dieser Welt nach Schnecken und Muscheln. Zu Hause, in einem idyllischen Dorf in Niederösterreich, tauscht sie ihre Trophäen gegen Naturalien. Sie tauscht seltene Exemplare gegen ein paar Bier, fünf Schnitzel samt Beilagen und eine Stange Zigaretten.

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-armenien-und-der-orient-zwischen-aragaz-und-ararat/-/id=659934/did=15088308/nid=659934/sdpgid=1062897/1b9l6z0/index.html
Armenien und der Orient:
"Zwischen Aragaz und Ararat"
Eine Reise mit der Autorin Katerina Poladjan nach Armenien
Von Andreas Kebelmann
Gefördert durch das Grenzgänger Stipendium der Robert Bosch Stiftung

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Hispano Americana - die spanische Sängerin Amparo Sanchez"
Von Jan Tengeler
Amparo Sánchez gehört zu den großen Stimmen der spanischen Populärmusik - gemeinsam mit Manu Chao machte sie in den 90er-Jahren den Mestizo-Stil weltbekannt, eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, Flamenco, Rock, Punk und elektronischen Einflüssen. Damals stand sie dem Musikerkollektiv Amparanoia vor, die Musik war rhythmusbetont und partytauglich, die Texte politisch und rebellisch.

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
Armenien - Die Heimat im Gepäck:
"Armenische Klangbilder"
Aus dem Archiv des WDR
Mit Cecilia Aguirre

18.05Uhr HR2 das ARD-radiofeature
Karla Krause: "Kinder am Ende des Lebens"
Ein Feature über Palliativmedizin und Sterbehilfe
(hr 2015)

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-die-fixe-idee/-/id=660014/did=15088338/nid=660014/sdpgid=1062904/w47sjy/index.html
"Die fixe Idee"
Nach dem gleichnamigen Text von Paul Valéry
Aus dem Französischen von Guido Wiederkehr
Regie: Guido Wiederkehr
(Produktion: SRF 1971)

18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/kunststuecke-die-sieben-leben-der-marina-abramovic.964.de.html?dram:article_id=309758
Kunststücke:
"Die sieben Leben der Marina Abramovic. Der Körper als Kunstwerk"
Hörstück von Nina Hellenkemper
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Jonas Bergler
Produktion: WDR/NDR/RBB 2014
Anschließend:
"Literarische Experimente aus den 60er- und 70er-Jahren"
Theodor Weißenborn: Der Papi - Ein mehrphasen Monolog
Produktion: RIAS Berlin 1969


20.03Uhr DRK Konzert "Pierre Boulez"
http://www.deutschlandradiokultur.de/geburtstagskonzert-fuer-pierre-boulez-in-der-echokammer-der.1091.de.html?dram:article_id=314799
Philharmonie Berlin; Aufzeichnung vom 29.03.2015
Pierre Boulez:
"Le visage nuptial" für Sopran, Alt, Frauenchor und Orchester
"Anthèmes 2" für Violine und Live-Elektronik
"Notations I-IV" und "VII" für Klavier
"Notations I-IV" und "VII" für Orchester

20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1013532.html
"Rotlicht und andere Bezirke"
Der Filmemacher Dominik Graf
Von Moritz Holfelder

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150329/berliner_philharmoniker_2004.html
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

22.05Uhr Nordwestradio in concert "Mibnight-Jazzfestival (I)"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
Konzertmitschnitte vom 27./28. Februar 2015, Schwankhalle, Bremen
Sie ist die älteste Jazzmusiker-Initiative in Deutschland und feierte 2015 ihr 40-jähriges Bestehen. Nach wie vor ist sie der Pool und Treffpunkt für die Musikszene. Eingeladen wurden wieder spannende Akteure. Die ersten Mitschnitte sind vom Malte Dürrschnabel Quartett, dem Melt Trio und dem Improvisations-Trio "Mach".

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/feature-auf-seumes-fersen-von-der-bewegung-des-denkens-im.866.de.html?dram:article_id=312825
"Auf Seumes Fersen"
Von der Bewegung des Denkens im Gehen
Von David von Westphalen
Regie: Dieter Heß
Produktion: BR 2013

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1013540.html
"Electric literature - Wie wir lesen wollen"
Von Laura Freisberg und Sophie Dezlhofer

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-auferstanden/-/id=660774/did=15088376/nid=660774/sdpgid=1062908/11ygl6l/index.html
"Auferstanden. Halbwegs"
Die Faszination der Popkultur am Mythos der Zombies
Von Harry Lachner

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150329/late_night_jazz_2304.html
"Liebhaber der Provokation - The Whistle Blower Gilad Atzmon"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html
"His Master's Choice (9) Titus Engel"
Mit Titus Engel
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Cornelius Cardew, György Kurtág, Bernhard Gander, Philip Glass

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-897656.html
Playback Herb Alpert
Mr. "Tijuana Brass" wird 80
Mit Barbara Streidl

link

Radiotipps für den 28.3.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-rudolf-steiner-dunkle-lichtgestalt.1024.de.html?dram:article_id=313465
"Dunkle Lichtgestalt"
Eine Lange Nacht über Rudolf Steiner
Von Manuel Gogos
Regie: Jochen Rack

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-894266.html
"Kreative Konzept-Künstler"
Neues aus New York City
Mit Matthias Röckl

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
Armenien - Die Heimat im Gepäck:
"Auf dem Weg nach Çankiri" Der Komponist und der Völkermord
Von Daniel Guthmann
Aufnahme WDR/DLF 2015

13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
Jazz Meeting WDR:
"Grant Stewart/John Marshall Quintett"
Aufnahme aus der Jazzschmiede, Düsseldorf

18.05Uhr HR2 Kulturszene Hessen
"Die Berlinreise"
Hanns-Josef Ortheil auf dem Rheingau Literatur Festival
Anfang der sechziger Jahre unternahm Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Krieges gelebt haben. Die dort gesammelten Eindrücke nahm Ortheil in einem Reisetagebuch auf, das der Autor beim vergangenen Rheingau Literatur Festival vorgestellt hat. Sie hören eine gekürzte Aufzeichnung vom 28. September 2014.

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/liebe-und-andere-zwischenfaelle.958.de.html?dram:article_id=309756
"Liebe und andere Zwischenfälle"
Vom Erwachsenwerden mit dem Downsyndrom
Von Helmut Kopetzky
Regie, Ton und Sprecher: der Autor
Produktion: Deutschlandradio Kultur/RBB 2011

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-freie-lyrik/-/id=659242/did=15088142/nid=659242/sdpgid=1062866/16v3qkw/index.html
"Freie Lyrik"
Zum 75. Geburtstag des Trompeters Herbert Joos
Von Odilo Clausnitzer

22.05Uhr NDRInfo Konzert
Überjazz 2014: Ensemble Du Verre

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/fleisch-und-prothese-der-belgische-komponist-stefan-prins.1990.de.html?dram:article_id=312722
"Fleisch und Prothese"
Der belgische Komponist Stefan Prins
Von Barbara Eckle

22.30Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Über die Welt"
Die imaginäre Auvergne und das Musikerkollektiv ARFI
Mit Karl Lippegaus

23.04Uhr RBB kulturradio Jazzfest Berlin 2014
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150328/late_night_jazz_2304.html
Johanna Borchert:"Desert Road"
Konzertmitschnitt vom 1. November 2014, Jazzclub A-TRANE

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/dunkle-lichtgestalt.704.de.html?dram:article_id=311911
"Dunkle Lichtgestalt"
Eine Lange Nacht über Rudolf Steiner
Von Manuel Gogos
Regie: Jochen Rack

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-893408.html
"Kinder, wie die Zeit..."
Musik von Tom Brosseau und den Wood Brothers
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"SoundCard Bern"
Ein akustisches Graffiti von Michael Hoeldke
(hr 2015) - Ursendung -
Bern ist, anders, als viele vermuten, die Hauptstadt der Schweiz. Aber nicht alle wollen sie auch Hauptstadt nennen. Die Kapitole liegt malerisch auf eiszeitlichen Ablagerungen, die der Stadt Höhenunterschiede von bis zu 120 Meter bescheren. Daher geht der Spazierende hier irgendwie ständig bergauf. Das Hauptgeräusch, das man während Bern-Erkundungen vernimmt, ist der eigene Atem zum eigenen Schritt. Bern ist eine hübsche, auffallend adrette Stadt. Und die Berner sind liebenswerte, moderne und doch oft ein wenig verschroben wirkende Menschen, die mit unerschütterlicher Freundlichkeit und großer Hilfsbereitschaft zu glänzen wissen. Wie klingt der Ort, den sie bewohnen?

link

Radiotipps 27.3.2015
27.3.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/efsf-memorandum-of-understanding.1022.de.html?dram:article_id=314591
"memorandum of understanding"
Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun
Produktion: DKultur 2013

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert-live/-/id=659392/did=14884614/nid=659392/sdpgid=1047029/1wsd43w/index.html
Dolby Digital 5.1
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Truls Mørk (Violoncello); Leitung: Stéphane Denève
Arthur Honegger:"Pastorale d'été", Poème symphonique
Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129
Richard Strauss:"Eine Alpensinfonie" für großes Orchester op. 64
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/mariss-jansons-abschied-in-amsterdam-ick-seg-adieu.1091.de.html?dram:article_id=314815
Concertgebouw Amsterdam
Aufzeichnung vom 20.03.2015
Gustav Mahler: "Des Knaben Wunderhorn" für Bariton und Orchester (Auszüge)
Aaron Copland: "Old American Songs" für Bariton und Orchester (Auszüge)
Béla Bartók: Konzert für Orchester
Thomas Hampson, Bariton
Concertgebouw Orkest Amsterdam
Leitung: Mariss Jansons

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Stabat Mater "
Sofia Gubaidulina: 7 Worte für Violoncello, Bajan und Streicher
Franz Schubert: Stabat Mater f-moll, D 383 für Soli, Chor und Orchester

20.05Uhr HR2 LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Francesco Piemontesi, Klavier; Leitung: Manfred Honeck
• Boulez: Notations
• Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503
• Dvorák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/hip-hop-und-heavy-metal-die-verborgenen-hochkulturen.1247.de.html?dram:article_id=311868
"Hip-Hop und Heavy Metal"
Die verborgenen Hochkulturen
Von Jörg Scheller
Regie: Tina Klopp
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1012044.html
"Hollywood: A Bestiary"
Von Ergo Phizmiz
Mit Ergo Phizmiz, Kathrin von Steinburg und Sebastian Weber
Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz
BR 2014
"The sound of pictures"
Ergo Phizmiz im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2014
"Stadtraum, Theater, Hörspiel"
Björn Bicker im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2014


22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150327/hoerspiel_2204.html
"Smalltalk 1" Schreien, rennen, feiern
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Musik: Luis Eckenberger, Bernd Oezsevim und Andreas Henze
Realisation: die Autoren
Autorenproduktion im Auftrag des rbb 2015
- Ursendung -

22.05Uhr NDRInfo Special
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/We-are-now-die-junge-Hot-Jazz-Szene,younghotjazz100.html
"We are NOW!"
New Yorks junge Hot Jazz Szene
mit Bärbel Kolodzik

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1012048.html
"Rosse und Reiter"
Musik von Win Butler, Susanna & Das Band
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
Geräuschwelten: "Elodie"
Aufnahme vom 7. Februar aus der Black Box, Münster
Mit Ilka Geyer

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-update-adventurous-reading-4/-/id=659242/did=15088048/nid=659242/sdpgid=1047032/1q54ami/index.html
Adventurous Reading (4):
"buddy's knife jazzedition"
Von Julia Neupert

link

Mittwoch, 25. März 2015
Radiotipps für den 27.3.2015
27.3.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/efsf-memorandum-of-understanding.1022.de.html?dram:article_id=314591
"memorandum of understanding"
Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun
Produktion: DKultur 2013

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert-live/-/id=659392/did=14884614/nid=659392/sdpgid=1047029/1wsd43w/index.html
Dolby Digital 5.1
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Truls Mørk (Violoncello); Leitung: Stéphane Denève
Arthur Honegger:"Pastorale d'été", Poème symphonique
Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129
Richard Strauss:"Eine Alpensinfonie" für großes Orchester op. 64
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/mariss-jansons-abschied-in-amsterdam-ick-seg-adieu.1091.de.html?dram:article_id=314815
Concertgebouw Amsterdam
Aufzeichnung vom 20.03.2015
Gustav Mahler: "Des Knaben Wunderhorn" für Bariton und Orchester (Auszüge)
Aaron Copland: "Old American Songs" für Bariton und Orchester (Auszüge)
Béla Bartók: Konzert für Orchester
Thomas Hampson, Bariton
Concertgebouw Orkest Amsterdam
Leitung: Mariss Jansons

20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Stabat Mater "
Sofia Gubaidulina: 7 Worte für Violoncello, Bajan und Streicher
Franz Schubert: Stabat Mater f-moll, D 383 für Soli, Chor und Orchester

20.05Uhr HR2 LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Francesco Piemontesi, Klavier; Leitung: Manfred Honeck
• Boulez: Notations
• Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503
• Dvorák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/hip-hop-und-heavy-metal-die-verborgenen-hochkulturen.1247.de.html?dram:article_id=311868
"Hip-Hop und Heavy Metal"
Die verborgenen Hochkulturen
Von Jörg Scheller
Regie: Tina Klopp
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1012044.html
"Hollywood: A Bestiary"
Von Ergo Phizmiz
Mit Ergo Phizmiz, Kathrin von Steinburg und Sebastian Weber
Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz
BR 2014
"The sound of pictures"
Ergo Phizmiz im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2014
"Stadtraum, Theater, Hörspiel"
Björn Bicker im Gespräch mit Christine Grimm
BR 2014


22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150327/hoerspiel_2204.html
"Smalltalk 1" Schreien, rennen, feiern
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Musik: Luis Eckenberger, Bernd Oezsevim und Andreas Henze
Realisation: die Autoren
Autorenproduktion im Auftrag des rbb 2015
- Ursendung -

22.05Uhr NDRInfo Special
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/We-are-now-die-junge-Hot-Jazz-Szene,younghotjazz100.html
"We are NOW!"
New Yorks junge Hot Jazz Szene
mit Bärbel Kolodzik

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1012048.html
"Rosse und Reiter"
Musik von Win Butler, Susanna & Das Band
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
Geräuschwelten: "Elodie"
Aufnahme vom 7. Februar aus der Black Box, Münster
Mit Ilka Geyer

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-update-adventurous-reading-4/-/id=659242/did=15088048/nid=659242/sdpgid=1047032/1q54ami/index.html
Adventurous Reading (4):
"buddy's knife jazzedition"
Von Julia Neupert

link

Radiotipps für den 26.3.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"An der Grenze des Fruchtlandes"
Pierre Boulez und Paul Klee
Von Richard Schroetter
In Klees filigraner Bildsprache entdeckte Boulez vieles, was seiner eigenen Kunstauffassung grundsätzlich entspricht.

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/aufzeichnung-vom-kurt-weill-fest-im-mondenschein-von-alabama.1091.de.html?dram:article_id=314999
Kurt Weill Fest Dessau 2015
Anhaltisches Theater; Aufzeichnung vom 14.03.2015
"Mondlieder - Oh moon of Alabama"
Claude Debussy: "Clair de lune", aus: "Suite bergamasque"
Franz Schubert: "Im Abendrot" (bearbeitet für Orchester von Max Reger)
Hans Pfitzner: "Wanderers Nachtlied"
Richard Strauss: Notturno. Gesang mit Orchesterbegleitung op. 44 Nr. 1
Erwin Schulhoff: "La Somnambule" (Die Mondsüchtige) Tanzgroteske in einem Aufzug op. 54
Kurt Weill: Mahagonny Songspiel


20.05Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Leitung: Johannes Kalitzke
• Nina Šenk: Dreamcatcher, für Ensemble (2014) DEA
• Vita Žuraj: Runaround für Blechbläserquartett und Ensemble (2014) DEA
• Uroš Rojko: SPOJ II (2014/15) UA
• Karola Obermüller: coiling and swaying - für großes Ensemble (2014)
• Hanna Eimermacher: Überall ist Wunderland - Neufassung für 19 Musiker und Szene (2014)

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
WDR 3 Kammerkonzerte in NRW
"Traumlicht"
Werke von Strauss, Schubert, Saint-Saëns, Jean Cras und Max Reger

21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1046970/lo14gn/index.html
"Musikcollagen" Von Gaby Beinhorn

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150326/musik_der_kontinente_2104.html
"Der Pizza-Effekt"
Von der Exotik in der Weltmusik - Teil 2
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-die-unablaessige-suche-nach-der-musik.748.de.html?dram:article_id=312210
"Die unablässige Suche nach der Musik"
Ein Porträt des Saxophonisten Sebastian Gille
Von Anja Buchmann

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Klang_Kunst_Klang"
Eine Sendereihe von Stefan Fricke
Teil 31: Porträt Denise Ritter

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Der Düsseldorfer Pianist Omer Klein
Der Düsseldorfer Trompeter Lorenzo Ludemann
Von Jana Heinlein

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-vogelzug/-/id=660014/did=14884416/nid=660014/sdpgid=1046972/1dt6daf/index.html
"Vogelzug"
Hörspiel von Sibylle Lewitscharoff
Musik: Martina Eisenreich
Regie: Bernadette Sonnenbichler
(Produktion: SWR 2015)

23.03Uhr Ö1 Zeit - Ton
http://oe1.orf.at/programm/400353
"Lieber John, lieber Pierre"
Der illustrierte Briefwechsel zwischen Pierre Boulez und John Cage.
Gestaltung: Christian Scheib
Mit Tex Rubinowitz und Renato Utz als John Cage und Pierre Boulez
Mit Musik von Pierre Boulez, John Cage, Karlheinz Stockhausen, Morton Feldman sowie Duke Ellington mit Frank Sinatra

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-ritual-und-moderne/-/id=659242/did=15088024/nid=659242/sdpgid=1046974/iuffyo/index.html
"Ritual und Moderne"
Die beiden kubanischen Pianisten David Virelles und Fabian Almazan
Von Günther Huesmann

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1011316.html
"Die Musik von morgen"
Mit Angie Portmann

link

Dienstag, 24. März 2015
Radiotipps für den 25.3.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/letztes-wochenende.958.de.html?dram:article_id=309738
"Letztes Wochenende"
Grenzerfahrungen einer verlorenen Generation in Franken
Von Jonas Heldt
Regie: der Autor
Ton: Ulrike Schwarz
Produktion: BR 2014

21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Lustverlust"
Hörspiel von Hubert Fichte
Regie: Hubert Fichte
(SFB 1985)
Anschließend ab 22.15 Uhr: Arvo Pärt „Portrait“
Interpret: Angèle Dubeau & La Pietà
Lustverlust ist das frappierende Bekenntnis eines alternden Homosexuellen. Dem Text liegen Interviews zugrunde, die 1972 und 1982 geführt und aufgenommen wurden. Kein Satz ist erfunden...

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150325/musik_der_gegenwart_2104.html
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015
mit Ulrike Klobes

21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/zootsims106.html
Jazzsaxofonist Zoot Sims: "If I’m Lucky"
mit Karl Lippegaus
Der Steely Dan-Song "Deacon Blues" schien fast perfekt auf ihn gemünzt. Ein Junge träumt davon, Saxofon spielen zu lernen, um dann seine Nächte in Jazzclubs zu verbringen, Scotch Whisky zu trinken, um am Ende hinter dem Steuer seines Wagens zu sterben.

21.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/elfriede-jelinek-rechnitz.964.de.html?dram:article_id=309746
"Rechnitz"
Von Elfriede Jelinek
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Ton: Marcus Huber, Wilfried Hauer
Produktion: BR 2011

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Unplugged Mind"
Ein Porträt des Saxofonisten Frank Gratkowski
Mit Reinhard Kager

22.03Uhr das ARD radiofeature SWR2 Feature
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-das-ard-radiofeature-kinder-am-ende-des-lebens/-/id=659934/did=14884154/nid=659934/sdpgid=1046911/cf9p5/index.html
"Kinder am Ende des Lebens"
Über Palliativmedizin und Sterbehilfe
Von Karla Krause
(Produktion: HR 2015)

23.03Uhr SWR2 JetztMusik Pierre Boulez 90
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-pierre-boulez-90-geburtstagskonzert-des-swr-sinfonieorchesters-baden-baden-und-freiburg/-/id=659442/did=14884184/nid=659442/sdpgid=1046913/10n22sm/index.html
Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg
Jean-Guihen Queryas (Solo-Violoncello)
Alain Billard (Klarinette)
Leitung: François-Xavier Roth
Pierre Boulez:
"Messagesquisses" für 7 Violoncelli
"Domaines"
"Dérive I"
(Konzerte vom 18. Januar im Theater und Festspielhaus Baden-Baden)


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html
"Blau"
Philip Gosselin: Blue Light
François Bayle: Intervalles bleus
Hanna Hartman: Circling Blue
Gottfried Michael Koenig: Funktion Blau
Valérie Delaney: Different Shades of Blue
Mit Michael Rebhahn

link

Montag, 23. März 2015
Radiotipps für den 24.3.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Musik der Vereitelung"
Die amerikanische Komponistin Ashley Fure
Von Michael Rebhahn
In ihren Stücken macht Ashley Fure Zwänge und Barrieren hörbar und wendet sich gegen eine eingespielte Logik der Bewegungen.

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
Jazz im Frühling - Festivals 2015
Moderation: Manuela Krause
Vor allem jedes Jahr im Frühling gibt es in Deutschland zahlreiche Jazzfestivals mit hochkarätigen Programmen und unterschiedlichen Schwerpunkten. Z.B. die internationalen Jazztage in Stuttgart, die „Jazzahead“ in Bremen, „Women in Jazz" in Halle an der Saale, der Kemptener Jazzfrühling, das Jazzfest Rottweil und das neue junge Festival Xjazz in Berlin. Mit Musik u.a. vom Marianne Trudel Quintet, Vincent Peirani & Emile Parisien, Australian Art Orchestra, Almut Kühne & Gebhard Ullmann, Florian Favre Trio, MOP MOP, Julia Kadel Trio u.v.m.

19.15Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/polen-zurawlow-probt-den-aufstand.1247.de.html?dram:article_id=311454
"Żurawlów probt den Aufstand"
Ein polnisches Dorf im Streit mit der Fracking-Industrie
Von Martin Sander
Produktion: DLF/SWR 2015

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1010192.html
"Die Oberfläche genügt mir"
Annäherungen an Hubert Fichte
Von Peter Laemmle/Kathrin Röggla/Thomas Meinecke/Georg Oswald

20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/prosa-die-stimme-hinter-dem-vorhang.688.de.html?dram:article_id=311457
"Die Stimme hinter dem Vorhang"
Von Gottfried Benn
Regie: Gert Westphal
Komposition: Heinz Bartels
Produktion: SWF 1955

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
http://oe1.orf.at/programm/400247
"Felix Kubin: Orphée Mécanique"
Chor: Yvon Jansen, Leéna Fahje, Nikola Duric
Orchester: ensemble Intégrales
Komposition und Realisation: Felix Kubin
Dramaturgie: Katarina Agathos
BR 2006/2012

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-markante-klaenge/-/id=659242/did=15087990/nid=659242/sdpgid=1046849/ftqzfw/index.html
"Markante Klänge"
Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2014 (2/3)
Mit Ingebrigt Haker-Flaten "The Young Mothers", dem Trio "Stirrup" und dem Duo Archie Shepp und Joachim Kühn
Am Mikrofon: Harry Lachner

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150324/musik_der_kontinente_2104.html
"Der Pizza-Effekt"
Von der Exotik in der Weltmusik - Teil 1
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-julia-huelsmann-trio-michael-schiefel-the-unsung.748.de.html?dram:article_id=311460
"Julia Hülsmann Trio & Michael Schiefel ‘The Unsung Weill’"
Julia Hülsmann, Piano
Marc Muellbauer, Kontrabass
Heinrich Köbberling, Schlagzeug
Michael Schiefel, Gesang
"Viktoria Tolstoy & Jacob Karlzon"
Viktoria Tolstoy, Gesang
Jacob Karlzon, Piano
Aufnahmen vom 28./29.6.14 bei Jazzbaltica in Niendorf
Mit Karsten Mützelfeldt

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Kollektief - Musik aus Amsterdam"
Der Saxofonist, Klarinettist und Bandleader Willem Breuker
Mit Bert Noglik

22.03Uhr SWR2 Literatur
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/literatur/swr2-literatur-requiem-fuer-eine-stadt/-/id=659892/did=14883970/nid=659892/sdpgid=1046851/i9a4ki/index.html
"Requiem für eine Stadt"
Der amerikanische Schriftsteller Hubert Selby und New York
Von Tabea Soergel und Martin Becker
(Produktion: NDR 2015)

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
"Rodrigo y Gabriela"
Konzertmitschnitt vom 23. Mai 2005, Sendesaal, Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-das-auge-des-herzens/-/id=659472/did=14883984/nid=659472/sdpgid=1046853/koo9ih/index.html
"Das Auge des Herzens"
Der marokkanische Sänger und Oud Virtuose Driss El Maloumi
Von Margrit Klingler-Clavigo

23.03Uhr Ö1 Zeit - Ton
http://oe1.orf.at/programm/400252
"Eine prägende Größe"
Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez feiert seinen 90. Geburtstag.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1010204.html
"Past Present Future"
Musik von Percy Sledge, LoneLady & Death Cab for Cutie
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html
"Armenien - Die Heimat im Gepäck"
Ein stiller Star Ara Dinkjian, Oud
Von Birger Gesthuisen

link

Freitag, 20. März 2015
Radiotipps für den 23.3.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/syria-fm.958.de.html?dram:article_id=309732
"Syria FM"
Von Julia Tieke
Regie: die Autorin
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015

19.20Uhr SWR2 Tandem
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-macondo/-/id=8986864/did=14883752/nid=8986864/sdpgid=1046786/yykxc3/index.html
Macondo: "In der Fremde hat ein Garten eine ganz besondere Bedeutung"
Von Chirine Ruschig

19.30Uhr Ö1 On stage
http://oe1.orf.at/programm/400194
"Jazz Piano Night at Brucknerhaus Linz"
Zwei großartige Pianisten gastierten am 19. Jänner 2015 im Brucknerhaus in Linz. Der Pianist Adam Holzmann spielte mit dem in New York lebenden Tiroler Trompeter Franz Hackl. Der grandiose Pianist Jacky Terrasson wiederum trat mit dem Trompeter Stephane Belmondo auf.

20.03Uhr DRK In Concert
http://www.deutschlandradiokultur.de/le-grand-rex-paris-morrissey-the-world-peace-is-none-of.1028.de.html?dram:article_id=313138
"Le Grand Rex, Paris"; Aufzeichnung vom 27.10.2014
Morrissey - The „World Peace Is None Of Your Business “-Tour 2014
Moderation: Uwe Wohlmacher

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009598.html
"30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoss und die Westbindung der
Deutschen begann (1/2)"

Von Alexander Kluge
Komposition: Wrekmeister Harmonies
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
BR 2015 Zur Ursendung

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Craig Taborn Quartet + Thomas Rückert Trio"
Aufnahmen aus dem domicil

20.10Uhr Musikszene
http://www.deutschlandfunk.de/china-im-zentrum-der-klassik-musikindustrie-lang-langs-erben.1992.de.html?dram:article_id=312639
"Lang Langs Erben"
China im Zentrum der Klassik-Musikindustrie
Von Michael Struck-Schloen

21.00Uhr Ö1 Tonspuren
"Schall und Wahn."
William Faulkners Klassiker der Weltliteratur.
Feature von Alfred Koch

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150323/musik_der_gegenwart_2104.html
"Pierre Boulez zum 90. Geburtstag"
mit Andreas Göbel

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Sweet Georgia Brown"
Der amerikanische Baritonsaxofonist Haywood Henry
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-das-helle-rechteck-auf-der-wand/-/id=659852/did=14883660/nid=659852/sdpgid=1046790/rgahy4/index.html
"Das helle Rechteck auf der Wand"
Vom Verschwinden und Bleiben
Von Astrid Nettling

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150323.html
"Neues aus Japan"
Stücke von Toru Takemitsu, Nobukazu Takemura, Daï Fujikura, Toshio Hosokawa und anderen

22.05Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009606.html
Gast: Eberhard Weber, Jazzmusiker

23.03Uhr SWR2 JetztMusik "Pierre Boulez 90"
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-pierre-boulez-90-von-gesprengten-opernhaeusern-und-roten-fahnen/-/id=659442/did=14883690/nid=659442/sdpgid=1046792/6doqgf/index.html
"Von gesprengten Opernhäusern und roten Fahnen"
Von Armin Köhler
(Produktion 2006)

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009610.html
Blue Monday
"Musik von Courtney Barnett, Kendrick Lamar und Melanie De Biasio"
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html
"Zurück zum Beton"
Von Xaõ Seffcheque und Martin Ritzenhoff
Regie: Thomas Leutzbach

link

Donnerstag, 19. März 2015
Radiotipps für den 22.3.2015
00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/schriftsteller-im-exil-auf-mallorca-der-tod-im-inselgarten.974.de.html?dram:article_id=311392
„Der Tod im Inselgarten“
Deutschsprachige Schriftsteller im Exil auf Mallorca
Von Christian Buckard und Daniel Guthmann
SWR 2007
Viele deutsche Schriftsteller und Künstler flohen vor Hitler nach Mallorca und wähnten sich hier in Sicherheit.

12.30Uhr DRK Die Reportage
http://www.deutschlandradiokultur.de/die-reportage.1075.de.html
"Die Insel der Witwen"
Zuckerrohrarbeiter in Nicaragua
Von Tom Noga
Dass die Arbeit auf Zuckerrohrfeldern hart ist, kann man sich vorstellen. Aber sie ist nicht nur schwer, sondern sie macht auch krank, und zwar todkrank. In Nicaragua, wo aus Zuckerrohr u.a. der weltberühmte Rum "Flor de Caña" hergestellt wird, sterben jedes Jahr Hunderte Zuckerrohrarbeiter an Niereninsuffizienz - ihre Nieren schrumpfen, sie funktionieren irgendwann nicht mehr und Dialyseplätze gibt es nicht. Die wenigen Forscher, die sich mit dem Problem beschäftigen, haben entweder viel zu wenig Geld, um z.B. Bodenproben zu analysieren, oder sie sind von der Zuckerindustrie bezahlt mit dem klaren Auftrag, jede Verantwortung abzuwehren.

13.30Uhr DLF Zwischentöne
http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-die-japanologin-irmela-hijiya.1782.de.html?dram:article_id=314501
Musik und Fragen zur Person
"Die Japanologin Irmela Hijiya-Kirschnereit im Gespräch mit Joachim Scholl"
Sie ist die bedeutendste deutsche Japanologin: Irmela Hijiya-Kirschnereit.
Als erste deutsche Professorin hat sie japanische Literatur in Tokio gelehrt und
wurde mit den höchsten Wissenschaftspreisen geehrt.
In zahlreichen Büchern und Schriften hat Irmela Hijiya-Kirschnereit für die Kultur und Literatur Japans geworben.


14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Schieferfarbene Wasser"
Hörspiel von Ernst Meister
Regie: Günter Bommert
Musik: Erik Tass
(RB/SDR 1963)
Der Traum als Kreuzweg von Tod und Leben – diese Doppeldeutigkeit spiegelt der antike Mythos des Acheron, in dem der Fährmann Charon die Verstorbenen zum Hades hinüberbringt. Ausgehend von der antiken Sage beschreibt das Hörspiel zwei Ebenen menschlicher Existenz: Tagesrealität und Traum. Nach einem bewusst erlebten Tag erinnert sich Gerda, die Frau eines Zahnarztes, eines Traums, den sie in noch mädchenhaftem Alter, kurz vor ihrer Heirat, geträumt hat. Darin waren Vater, Mutter und der Lehrer Mahlbacher die tragenden Personen, Aufklärung und Lektionen gebend. Auf Gerda wirkt dieser Traum plötzlich wie eine Erkenntnis: Er scheint ihr gesamtes Leben zu definieren.

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-artisten-3-3/-/id=659934/did=14883476/nid=659934/sdpgid=1046722/1s0rjkv/index.html
Artisten (3/3): "Peggy Traber - Fallhöhe"
Von Judith Fehrenbacher

15.05Uhr Pierre Boulez 90
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zur-person/swr2-zur-person-pierre-boulez-90/-/id=660494/did=14883572/nid=660494/sdpgid=1046724/1els9qd/index.html
SWR2 Zur Person
"Paul Fiebig im Gespräch mit Clytus Gottwald über den Dirigenten Pierre Boulez"

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Ein Mann, der sich um alles kümmert"
Der amerikanische Songschreiber Jackson Browne
Von Knut Benzner

15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Sexy sells"
Frauen verraten, wovon Männer nur träumen können
Von Lorenz Schröter
Aufnahme des NDR 2012

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Piano Songs, Gitarren-Groove, Mali Blues"
Neue Klangfarben Afrikas
Mit Thomas Daun

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-so-ist-es-gewesen/-/id=660014/did=14883506/nid=660014/sdpgid=1046728/1vgvqmv/index.html
"So ist es gewesen"
Nach dem gleichnamigen Roman von Natalia Ginzburg
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 1996)

18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/kunststuecke-sam-und-du-nennst-es-kunst-ich-nenne-es-zu.964.de.html?dram:article_id=309524
Kunststücke: "SAM"
Von Katharina Schmitt
Regie: Martin Schulze
Komposition: Dirk Raulf
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
Sam, ein Performance-Künstler aus New York, schließt sich für ein Jahr in einen Käfig ein.
Sein Selbstexperiment der totalen Reduktion unterliegt strengsten Regeln.
"Du nennst es Kunst - ich nenne es zu viel Zeit"
Von Oliver Schmaering
Regie: Claude Pierre Salmony
Produktion: Schweizer Radio DRS 2011
Er ist ein Dichter. Er macht Reime auf Giraffe. Aber davon kann er nicht leben.


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/kunstlied-nach-1945-wer-singt-noch-von-gaerten-und-geliebten.1091.de.html?dram:article_id=314755
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aufzeichnungen vom 12.-15.03.2015
"Sind noch Lieder zu singen?"
Ein Festival um das Lied in Deutschland nach 1945
Werke von Carola Bauckholt, Iris ter Schiphorst, Carsten Hennig, Gordon Kampe,
Bernhard Lang, Jan Masanetz, Alexander Muno, Steffen Schleiermacher, Martin Smolka, Oscar Strasnoy u.a.


20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150322/berliner_philharmoniker_2004.html
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr HR2 Konzert mit dem "London Symphony Orchestra"
Barry Douglas, Klavier / Mlada Khudoley, Sopran / Yulia Matochkina, Mezzosopran /
Mikhail Vekua, Tenor / Yuri Vorobiev, Bass / Thomas Trotter, Orgel
London Symphony Chorus; Leitung: Valery Gergiev
• Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15
• Janacek: Glagolitische Messe
(Aufnahme vom 24. Juli 2014 aus der Royal Albert Hall)

20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio Hörspiel
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3buehneradio/index.html
"Tod eines Handlungsreisenden"
Von Arthur Miller
Bearbeitung: Georg A. Schaafs
Regie: Fränze Roloff
Aufnahme des hr 1950

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Punch Brothers"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
Konzertmitschnitt vom 26. Januar 2015, Moments, Bremen
Sie füllen Säle und große Theater, schreiben Soundtracks für Filme wie "Tribute von Panem: The Hunger Games" und haben bereits 2008 ihr Debüt-Album vorgelegt. Für Bremen war es eine kleine Sensation, dass die fünfköpfige Band um Chris Thile im Moments für ein einziges Deutschlandkonzert auftrat.

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/protestkultur-ganz-gallien-nein-geschichten-vom-widerstand.866.de.html?dram:article_id=312810
"Ganz Gallien? - Nein!"
Geschichten vom Widerstand
Von Dieter Jandt
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005474.html
"Der letzte Mensch"
Wie wir überleben, wenn wir überleben
Von Thomas Palzer

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005478.html
Das Selbstverständnis der Polizei - eine kritische Betrachtung
Von Maximilian Cress und Florian Schairer

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-islands-dynamische-musikszene/-/id=660774/did=14883548/nid=660774/sdpgid=1046733/13rwqh2/index.html
"Islands dynamische Musikszene"
Von Marlene Küster

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005482.html
Playback Grunge - die frühen Jahre: "Der Seattle-Sound"
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/musik/neuemusikbeiwdr3/boulez100.html
Meilensteine der Moderne (10):
Boulez Le marteau sans maître

23.3.2015

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009530.html
Knapp neben der Spur"
Musik von Of Montreal bis Jimi Tenor
Mit Michael Miesbach

link

Radiotipps für den 21.3.2015
21.3.2015


00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-swjatoslaw-richter-er-spielte-immer.1024.de.html?dram:article_id=313464
„Er spielte immer wie zum ersten und zum letzten Mal“
Eine Lange Nacht über Swjatoslaw Richter
Von Beate Bartlewski
Regie: die Autorin

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Frederick Hollander: The Verdict - Hier irrte Scotland Yard
Brandenburgische Philharmonie Potsdam
Leitung: William T. Stromberg
Victor Young: For Whom The Bell Tolls
(Wem die Stunde schlägt)
Violine: Louis Kaufman
Franz Waxman: Beloved Infidel (Die Krone des Lebens)
Victor Young: September Affair (Liebesrausch auf Capri)
Moderation: Birgit Kahle

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Sexy sells"
Frauen verraten, wovon Männer nur träumen können
Von Lorenz Schröter
Aufnahme des NDR 2012

15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html
"Überleben eines Handlungsreisenden"
Von Philipp Hauß
Regie: der Autor

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-drei-schwestern-und-ein-downsyndrom.958.de.html?dram:article_id=309521
"Drei Schwestern und ein Downsyndrom"
Inszenierung von Familienbeziehungen
Von Annika Erichsen
Regie: Friederike Wigger
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Albert Mangelsdorff Quintett | Albert Mangelsdorff, tb | Heinz Sauer, ts | Günter Kronberg, as | Günter Lenz, b | Hartwig Bartz, dr | 8. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1962, hr-Sendesaal, Juni 1962 //
Albert Mangelsdorff Quintett | Albert Mangelsdorff, tb | Heinz Sauer, ts | Günter Kronberg, as | Günter Lenz, b | Ralf Hübner, dr | 11. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1968, hr-Sendesaal, März 1968 //
in der hr2-Reihe "Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen"
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150321/konzert_am_samstagabend_2004.html
Rafael Frühbeck de Burgos dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

20.05Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-weiter-in-die-nacht-terminkalender.688.de.html?dram:article_id=311423
"Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937 - 1939"
Von Hanna Höch
Textcollage: Herbert Kapfer
Komposition und Realisation: Helga Pogatschar
Produktion: BR 2014

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Soul Station"
Die Musik des Tenorsaxofonisten Hank Mobley
Mit Frank Sackenheim

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-aus-den-katakomben-ins-stadion/-/id=659242/did=15045330/nid=659242/sdpgid=1059992/cp1uzg/index.html
"Aus den Katakomben ins Stadion"
Die Geschichte des Jazzfestival Sopot 1956/57
Von Bert Noglik

22.05 - 02.00Uhr Bayern2 radioJazznacht extra
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1004758.html
"46. Internationale Jazzwoche Burghausen"
Musik und Hintergründe: Mit Rebekka Bakken & hr-Bigband,
Craig Handy & Second Line Smith featuring Kevin Mahogany,
Get the Blessing, Heinz Sauer und Michael Wollny.

22.05 Uhr NDRInfo Konzert
http://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Mit-Beethoven-in-die-neue-Jazz-Saison,erstesjazzkonzert102.html
Dieter Ilg " Mein Beethoven"
Mitschnitt vom 12./13. Februar 2015 im Rolf-Liebermann-Studio

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/pulsa-re-projekt-von-brigitta-muntendorf-und-cio-dor.1990.de.html?dram:article_id=312710
Frau musica (nova) 2014: PULSA:RE
Projekt von Brigitta Muntendorf und Cio D’ Or
Ensemble Garage
Aufnahme vom 7.12.2014 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

23.03Uhr Ö1 Nachtbilder - Posesie und Musik
http://oe1.orf.at/programm/399979
"Safari, Innere Wildnis."
Von Andrea Grill.

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
SoundArt: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje
Vorgestellt von Sebastian Hanusa
Die norwegische Komponistin und Vokal-Performerin Maja Solveig Kjelstrup Ratkje (* 1973) bewegt sich in mehreren musikalischen Welten. Mit drei weiteren Musikerinnen gründete sie das Improvisations-Ensemble SPUNK; ihre Kammermusik findet sich im Repertoire des Ensemble Intercontemporaine oder des Klangforum Wien. Mit ihren Soloperformances ist sie auf Jazz- und Neue-Musik-Festivals präsent. Überdies schreibt sie Orchesterwerke, (Baby-)Opern sowie Musik für Hörspiel, Tanz und Theater: u. a. für Projekte von Elfriede Jelinek oder der schwedischen Choreografin Lotta Melin. Ratkje versteht ihre Kunst stets auch politisch und bezieht Stellung: gegen die norwegische Ölindustrie, zur Asylpolitik oder gegen die Verurteilung von Pussy Riot durch die russische Justiz.

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/er-spielte-immer-wie-zum-ersten-und-zum-letzten-mal.704.de.html?dram:article_id=311435
„Er spielte immer wie zum ersten und zum letzten Mal“
Eine Lange Nacht über Swjatoslaw Richter
Von Beate Bartlewski
Regie: die Autorin

link