radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 20. Februar 2015
Radiotipps für den 22.2.2015
22.2.
00.05Uhr DRK Literatur http://www.deutschlandradiokultur.de/franzoesische-revolution-tugend-terror-traumfabriken.974.de.html?dram:article_id=309544 "Tugend, Terror, Traumfabriken" Die Französische Revolution und das Museum Bénédicte Savoy und Johannes Willms im Gespräch Moderation: René Aguigah und Jens Bisky Aufzeichnung aus dem Literarischen Colloquium Berlin vom 10.02.2015 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-schriftsteller-ulrich.1782.de.html?dram:article_id=308553 Musik und Fragen zur Person "Der Schriftsteller Ulrich Peltzer im Gespräch mit Joachim Scholl" Ulrich Peltzer, Jahrgang 1956, gehört zu den anerkanntesten deutschen Schriftstellern der mittleren Generation. Vor allem das Leben in der Großstadt hat er in vielen erfolgreichen Romanen eingefangen, in seinem Roman 'Teil der Lösung' (2007) hat der mit zahlreichen Preisen bedachte Autor das Thema des Überwachungsstaats schon Jahre vor der NSA-Diskussion behandelt. Auch davon wird Ulrich Peltzer in den 'Zwischentönen' erzählen. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Die Liebe von Besuch zu Besuch" Hörspiel nach Alfred Jarry Aus dem Französischen von Heinz von Cramer Bearbeitung: Heinz von Cramer Regie: Heinz von Cramer (hr 2009) 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-dandy-im-weltdorf/-/id=659934/sdpgid=1046337/nid=659934/did=14862778/1c9a8h6/index.html "Dandy im Weltdorf" 90 Jahre "The New Yorker" Von Walter Bohnacker 15.05Uhr DLF Rock et cetera Eine multiphone Persönlichkeit - der kanadische Geiger Owen Pallett Von Michael Frank 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html Nicht "Vorbei" Semer Label Reloaded 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-die-laecherliche-finsternis/-/id=660014/sdpgid=1046343/nid=660014/did=14862808/1xvn2qp/index.html "Die lächerliche Finsternis" Hörspiel von Wolfram Lotz Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2015 - Ursendung) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/etel-adnan-arabische-apokalypse.964.de.html?dram:article_id=305850 Etel Adnan zum 90. Geburtstag: "Arabische Apokalypse" Von Etel Adnan Aus dem Französischen von:Ulrike Stoltz Bearbeitung: Klaudia Ruschkowski Realisation: 48nord, Ulrike Brinkmann, Klaudia Ruschkowski Komposition: 48nord Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: DKultur/HR 2013 Anschließend: "Aus einem Gespräch mit Etel Adnan im September 2014" Von Klaudia Ruschkowski 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150222/berliner_philharmoniker_2004.html Kurt Sanderling dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html "Gabby Young & Other Animals Konzertmitschnitt vom 26. Juni 2014, Lagerhaus Schildstraße und 10. September 2012, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen 20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3buehneradio/index.html "Künstler" Von Tankred Dorst Komposition: Wolfgang Florey Regie: Jörg Jannings Aufnahme DLR/RB 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/cyclomania-radfahrer-anarchisten-in-funktionskleidung.866.de.html?dram:article_id=308471 "Cyclomania" Radfahrer - Anarchisten in Funktionskleidung Von Günter Beyer Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2015 20.05Uhr HR2 Konzert Bruno Ganz & das Delian:: Quartett - Ein literarisches Konzert Der Schauspieler und das Ensemble haben Auszüge aus den Streichquartetten, sowie Film- und Theatermusiken des Komponisten Dmitirij Schostakowitsch mit Episoden aus William T. Vollmanns Roman "Europe Central" zu einem berührenden Porträt verwoben (Aufnahme vom 26. November 2014 aus dem Mozartsaal der Alten Oper Frankfurt) 22.05Uhr Bayern3 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung987148.html "Broadcast yourself oder: Wie das Internet die Massen mobilisiert" Von Andrej Tschitschil 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-love-sick/-/id=660774/sdpgid=1046347/nid=660774/did=14862846/13zljo3/index.html "Love Sick" Das Lied von Liebesverrat und Rache Von Harry Lachner 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung987152.html Playback: Smokey Robinson "Der Himmel voller Geigen" Zum 75. Geburtstag von Smokey Robinson Mit Klaus Walter 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html "expansive Trios" Clara Iannotta, Mark Andre, Simon Steen-Andersen und Erik Oña Radiotipps für den 21.2.2015
21.2.
01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / "Klanghorizonte" Neuland: Jon Christensen, Jack DeJohnette u.a. Zeitreise: Don Moye, Colin Walcott u.a. Nahaufnahme: 'The Art of Live-Remixing' - Zehn Jahre Punktfestival in Kristiansand/Norwegen Live im Studio: Michael Engelbrecht 04.05Uhr DLF Milestones Michel Portal - Mino Cinelu - Stephen Kent ‚Burundi‘ (1999/2000) Von Karl Lippegaus 05.05Uhr DRK Aus den Archiven http://www.deutschlandradiokultur.de/barry-graves-ueber-die-grateful-dead-die-kommune-der.1261.de.html?dram:article_id=310236 "Die Kommune der dankbaren Toten" Barry Graves über die Grateful Dead RIAS 1975 Vorgestellt von Martin Hartwig 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Stanley Kubrick" Ein Leben für den Film Von Rainer Praetorius Aufnahme des WDR 2013 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-express-beirut.958.de.html?dram:article_id=306296 Etel Adnan zum 90. Geburtstag: "Express Beirut" Von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor Ton: Peter Avar Produktion: RBB/NDR/DKultur 2014 (Ursendung) 20.04Uhr RBB kulturradio Jonas Alber dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Luciano Berio: 'La ritirata notturna di Madrid' nach Luigi Boccherini Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 6 József Lendvay Ildebrando Pizzetti: Tre prelude sinfonici per l'Edipo Re di Sofocle Ottorino Respighi: Pini di Roma - Sinfonisches Poem Aufnahme vom 12. Februar 2015 im Konzerthaus Berlin 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/literatur-das-leben-in-fragen-und-ausrufen.688.de.html?dram:article_id=308480 Das Leben in Fragen und Ausrufen Von Anton Tschechow Aus dem Russischen von: Peter Urban Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Produktion: NDR Kultur 2004 anschließend: "Innere Diaspora" Der amerikanische Geiger Mark Feldman Mit Karl Lippegaus 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/musik/kammermusikbeiwdr3/aixpiano104.html "aix_piano" Rainer Maria Klaas Auftakt: Rainer Maria Klaas eröffnet die zweite Spielzeit der exklusiven Klavier-Konzertreihe "aix_piano". 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html The French Touch Der Akkordeonist Richard Galliano 22.03Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-rhythm-n-jazz/-/id=659242/sdpgid=1046306/nid=659242/did=14862616/1qqvdcb/index.html "Rhythm 'n' Jazz" Erinnerungen an den Geiger Don "Sugarcane" Harris Von Harry Lachner 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/der-britische-pianist-und-musiker-john-tilbury-es-handelt.1990.de.html?dram:article_id=309764 "Es handelt sich um Moral ..." Der britische Pianist und Musiker John Tilbury Vorgestellt von Hanno Ehrler 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150221/late_night_jazz_2304.html JAZZ UNITS 2014: Wood & Steel Trio Roland Neffe: Vibrafon, Marimbafon Christian Kögel: Dobro Marc Muellbauer: Bass Konzertmitschnitt vom 26.11.2014, Berlin, Grüner Salon 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/zwielicht-am-abgrund.704.de.html?dram:article_id=308561 "Zwielicht am Abgrund" Eine Lange Nacht über Bösewichte und Verführer Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Rita Höhne 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung986814.html "Die Guten ans Knöpfchen" Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Zweimal fast Vier (2) Konzeptmusik „Stil 1g“ von Johannes Kreidler (hr 2014) -Ursendung- Es sollten vier sein, dann waren es aber nur drei. Und die nannten sich als Ensemble aberflux und brachten das Baukastensystem Stil 1 in der Version g des in Berlin lebenden Komponisten und Konzept-Artisten Johannes Kreidler (* 1980) im Frühling 2014 in der Frankfurter Musikhochschule zur Uraufführung. Stil 1, eine »Übung in Minimalismus« sondiert u.a. verschiedene Stilarrangements einer kurzen Melodie, ein kaschiertes Keyboard-Spiel und mit gelegentlicher Reflexionswucht auch die spezifischen Raumresonanzen des (Ur-)Aufführungsraumes. Donnerstag, 19. Februar 2015
Radiotipps für den 19.2. und den 20.2.2015
Hallo zusammen!
Und wieder .... die kurze Variante. Viel spass beim radiohören ! 19.2.2015 20.2.2015 Radiotipps für den 20.2.2015
20.2.
00.05Uhr DRK Klangkunst http://www.deutschlandradiokultur.de/pssst-leopard-2a7.1022.de.html?dram:article_id=306294 "pssst Leopard 2A7+" Von Natascha Sadr Haghighian Konzeption und Umsetzung: Natascha Sadr Haghighian Sprecher: Stephan Thierbach und Barbara Becker Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 19.15Uhr DLF Dossier http://www.deutschlandfunk.de/aegyptische-gesellschaft-momente-der-verzweiflung.1170.de.html?dram:article_id=308239 "Momente der Verzweiflung" Hassan F. und das Ende arabischer Revolutionsträume Von Christoph Burgmer Produktion: DLF 2015 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/sinfonische-musik-zweimal-dvorak-plus-x.1091.de.html?dram:article_id=305706 Live aus der Meistersingerhalle Nürnberg Antonín Dvorák: "Die Waldtaube" Sinfonische Dichtung für Orchester op. 110 Philipp Maintz: Konzert für Violoncello und großes Orchester (Uraufführung) ca. 20.45 Konzertpause Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76 Alban Gerhardt, Violoncello Staatsphilharmonie Nürnberg Leitung: Marcus Bosch 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1046256/vhjm3e/index.html SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Raphael Sachs (Viola) Leitung: Otto Tausk Hanns Eisler: Suite aus "Kuhle Wampe" Paul Hindemith: Kleine Kammermusik Nr. 5 für Bratsche und Kammerorchester op. 36 Nr. 4 Kurt Weill:"Kleine Dreigroschenmusik" Mit Texten aus Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" Sprecher: Peter Kaempfe (Konzert vom 11. Dezember 2014 in Merzhausen) 20.04Uhr RBB kulturradio Jazz Berlin http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150220/jazz_berlin_2004.html "Berliner Jazztage 1980" Country Blues, Cajun, Boogie das war der thematische Rahmen eines Konzertes, bei dem einige legendäre Künstler auftraten: die "One-Man-Show" Dr. Ross, das Duo Boisec Ardoi / Canray Fontenot, der Pianist Willie Perryman alias Doctor Feelgood und die Como Mississippi Fife & Drum Band. Konzertmitschnitt vom 28. Oktober 1980, Metropol 20.05Uhr HR2 Konzert aus Helsinki mit dem Finnischen RSO Johannes Piirto, Klavier Tapiola-Kammerchor Leitung: Dima Slobodeniouk • Bach/Webern: Ricercare aus dem "Musikalischen Opfer" BWV 1079 • Strawinsky: Concerto in D • Strawinsky: Konzert für Klavier und Bläser • Bach/Berio: Contrapunctus XIX aus der "Kunst der Fuge" BWV 1080 • Strawinsky: Psalmen-Sinfonie (Aufnahme vom 24. April 2014 aus dem Musikzentrum) Anschließend, etwa ab 21.25 Uhr: • Mozart: Streichquartett A-Dur KV 464 (Emerson String Quartet) • Rodrigo: Fantasia para un gentilhombre (Narciso Yepes, Gitarre / English Chamber Orchestra / Garcia Navarro) 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Tanz-Klang Belaza-Zouari" Klanglandschaft Maghreb Mit Nacera Belaza, Tanz, sowie Hend Zouari, Kanun Diwan-Ensemble Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften" aus dem Mülheimer Theater an der Ruhr 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/gesellschaft-fuer-solche-patrioten-sind-wir-die-pest.1247.de.html?dram:article_id=308245 "Für solche Patrioten sind wir die Pest" Junge Kiewer Kreative und der Kampf um die Ukraine Von Julia Solovieva Regie: Giuseppe Maio Produktion: DLF/SWR/NDR 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung986340.html "Deutschland 2089. Szenarien aus der Zukunft (2/2)" Herausgegeben von Katarina Agathos BR 2010 21.05Uhr DLF On Stage http://www.deutschlandfunk.de/blues-festival-schoeppingen-jonathan-boogie-long-the-blues.1173.de.html?dram:article_id=309091 "Ein Blues- & Boogie-Baptist aus Baton Rouge/Lousiana" Jonathan "Boogie" Long & The Blues Revolution Aufnahme vom 7.6.14 beim 23. Grolsch Blues Festival in Schöppingen 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150220.html "The Romantic Piano Concerto" Klavierkonzerte von Benjamin Godard, gespielt von Howard Shelley 22.05Uhr NDRInfo Special https://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special-Francesco-Tristano,tristano160.html "Zwischen allen Stühlen" der Pianist Francesco Tristano mit Jan Tengeler 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended http://oe1.orf.at/programm/397553 "10 Jahre IMA" Gestaltung: Rainer Elstner gemeinsam mit Elisabeth Schimana Vor zehn Jahren wurde das "Institut für Medienarchäologie" (IMA) gegründet. Aus Anlass des runden Geburtstages gestalten wir gemeinsam mit Elisabeth Schimana einen Zeit-Ton extended. 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-the-same-not-the-same/-/id=659242/sdpgid=1046260/nid=659242/did=14862438/42dddi/index.html "The Same (Not) The Same" Mazen Kerbaj's ARIHA Trumpet Ensemble im SWR Studio Freiburg Von Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html "Ice Factory" Von James Wyness Realisation: der Autor Aufnahme CZCR 2014 "Between the Words" Von Jakub Rataj Realisation: der Autor Aufnahme CZCR 2014 21.2. 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung986736.html "Schall und Rausch" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik Mit Harry Lachner Radiotipps für den 19.2.2015
19.2.
00.05Uhr DRK Neue Musik "faithful festival" Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 15.11.2014 Ernstalbrecht Stiebler: "Quintaden" interpretierbar für drei Ensembles verschiedener Musikrichtungen (UA) Dror Feiler: "Hypokeimenon - no matter how life is" interpretierbar für drei Ensembles verschiedener Musikrichtungen (UA) Osvaldo Budón: " … aunque los siglos no recordaron nada …" interpretierbar für drei Ensembles verschiedener Musikrichtungen (UA) Lautten Compagney Norrbotten NEO Improvisationsensemble Berlin 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "5. KLAENG Festival 2014" DRA + Engstfeld/Plümer/Weiss Aufnahmen aus dem Belgischen Haus, Köln 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150219/musik_der_kontinente_2104.html Quadro Nuevo: Tango mit Peter Rixen 21.30Uhr HR2 Neue Musik Werkzeuge der Neuen Musik: Horn, Teil 1 Eine Sendung von Rainer Nonnenmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: Der Posaunist Sebastian Stanko Der Aachener Pianist Stefan Michalke Von Cecilia Aguirre 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-fires-of-the-earth/-/id=660014/sdpgid=1046199/nid=660014/did=14862094/1mxscti/index.html "Fires of the Earth" Hörspiel von Werner Cee unter Verwendung des gleichnamigen Textes von Jon Steingrimson Aus dem Englischen von Bettina Olbricht Mit: Freddy Wadlung, Stian Westerhuis, Michael Wertmüller u.a. Komposition und Realisation: Werner Cee (Produktion: SWR 2012) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen http://www.deutschlandfunk.de/sternstunden-celloaufnahmen-mit-jacqueline-du-pre-und-pablo.1991.de.html?dram:article_id=309580 "Sternstunden" Manuel de Falla: 'Suite populaire espagnole' für Violoncello und Klavier Jacqueline du Pré, Violoncello Ernest Lush, Klavier (Aufnahme von 1961) Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, op. 129 Pablo Casals, Violoncello Prades Festival Orchestra Leitung: Eugene Ormandy (Aufnahme von 1953) 23.03 SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-zwischen-paradies-und-fegefeuer/-/id=659242/sdpgid=1046201/nid=659242/did=14862164/1s33i6k/index.html "Zwischen Paradies und Fegefeuer" John Zorns Plattenprojekt "The Book of Angels" Von Hans-Jürgen Schaal 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung985700.html Die Musik von morgen Mit Thomas Mehringer 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html Der "Aufstand der Masken" in Paris Yannick Haenels Roman "Die bleichen Füchse" Von Christoph Vormweg Aufnahme des WDR 2015 Dienstag, 17. Februar 2015
Radiotipps für den 17.2. und den 18.2.2015 / Kurzform
17.2.2015
Musiktipp 1 des Tages: 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-hoehepunkte-vom-jazzfestival-willisau-2014-1-2/-/id=659242/sdpgid=1046078/nid=659242/did=14861582/2hvtjs/index.html "Höhepunkte vom Jazzfestival Willisau 2014 (1/2)" Mit dem Sylvie Courvoisier Trio,dem Duo Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor und dem Quartett Objets Trouvés Musiktipp 2 des Tages: 21.05Uhr Deutschlandfunk Daniel Humair Quartet "Sweet & Sour" http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-daniel-humair-quartet-sweet-sour.748.de.html?dram:article_id=308237 Aufnahme vom 1.11.14 beim Jazzfest Berlin Hörtipp 1 des Tages: 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio "Full frontal nudity" http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung984708.html "Eine kleine Geschichte der Prüderie im Film" Von Ulrich Bassenge Hörtipp 2 des Tages: 22.03Uhr SWR2 Feature "Fair-Giftet" http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-das-ard-radiofeature-fair-giftet/-/id=659934/sdpgid=1046080/nid=659934/did=14861554/q202gc/index.html "Fairtrade-Tee aus Indien" Von Philipp Jusim ........................................... 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html "Chuck Prophet & The Mission Express" Konzertmitschnitt vom 10. Oktober 2007, Event-Studio, Radio Bremen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung984720.html "Past Present Future" Musik von Gene Pitney, Jason & Theodor und Future Brown Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html "Supersonus" The European Resonance Ensemble Von Wolfgang Hamm 18.2.2015 Musiktipp 1 des Tages: 20.05Uhr WDR 3 Kammerkonzerte in NRW http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Werke von Schostakowitsch, Prokofjew, Schnittke und Nikolai Kapustin Musiktipp 2 des Tages: 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Black California" Die andere Seite des Westcoast Jazz Mit Ekkehard Jost Hörtipp des Tages: 22.04Uhr RBB kulturradio "Deutsches Demokratisches Rechnen" http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150218/feature_2204.html "Die Geschichte einer abgebrochenen Computerrevolution" Von Dietmar Dath und Thomas Gebel Regie: Martin Heindel; Produktion: rbb 2015; Ursendung ............................................................... 20.05Uhr HR 2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Der Choral vom Manne Baal - Bertolt Brecht als Komponist" 23.03Uhr SWR2 JetztMusik "Musikfest Berlin 2014" http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-musikfest-berlin-2014/-/id=659442/sdpgid=1046140/nid=659442/did=14861862/3rjts9/index.html Georg Friedrich Haas:Concerto grosso Nr. 1 für 4 Alphörner und Orchester SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: François-Xavier Roth 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html "Tropfenmusik " Mit Björn Gottstein Donnerstag, 12. Februar 2015
Radiotipps für den 16.2.1015
16.2.
00.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Stilmix" Musik von Pop bis Afro-Funk Mit Michael Miesbach 00.05Uhr DRK Freispiel info "Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken" Hörspiel von Matthias Schamp Regie: Beate Andres Ton: Ilse Sieweke Komposition: Coolhaven Produktion: WDR 2007 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Großvaters Doppelleben" Von Anna Thaulow (Produktion: Third Ear / NDR 2013) 19.30Uhr Ö1 On stage info "Ken Vandermark Quartet live at Martinschlössl in Wien" 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "Luzerner Sinfonieorchester" Renaud Capuçon (Violine), Nicholas Angelich (Klavier) Leitung: James Gaffigan Martin Jaggi: "Girga" Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester d-Moll Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion für Klavier und Orchester d-Moll op. 134 Sinfonie Nr. 4 d-Moll (Konzert vom 18. Juni 2014) 20.03Uhr DRK In Concert info Pori Jazz Festival (Finnland) Aufzeichnung vom 17.07.2014 "Pharoah Sanders Quartet" Pharoah Sanders, Tenor-Saxofon William Henderson, Piano Oliver Hayhurst, Bass Jim Calderazzo, Schlagzeug 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info "Inga Helfrich: Rettet das Geld" Komposition: Rosalie Eberle Realisation: Inga Helfrich BR 2015 Ursendung 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Vermittlungsprojekte mit neuer Musik" Mit Tipps und Tricks zu einem neuen Publikum? Margarete Zander 21.05Uhr DLF Musik-Panorama info "rational animals" Kompositionen von Georges Aphergis, Paul Hübner, Robin Hoffmann, Karlheinz Stockhausen "Trio 3 R" Boglárka Pecze, Klarinette, Bassetthorn Gregor Schulenbeerg, Flöte Paul Hübner, Trompete, Klavier, Lockpfeife 22.03Uhr SWR2 Essay info Ich fühle, also bin ich – was können Emotionen "wissen"? Von Eike Gebhardt 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Byways of Jazz" Die Territory Bands von Alphonso Trent, Zach White, Troy Floyd und Boots Randolph Mit Hans W. Ewert 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Porträt Michael Reudenbach" Von Torsten Möller 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Neues und Altes von Kante, Pond und Mark Ronson Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Die Landschaft" Von Eugen Egner Regie: Thom Kubli Radiotipps für den 15.2.2015
15.2.
00.05Uhr DRK Literatur info "Lob der Angst" Wie Literatur die Abgründe im Alltag offenlegt Von Beate Ziegs Der moderne Horror hockt in den Rissen des Lebens. Ausflüge zu den Nachtseiten der Literatur mit Elfriede Jelinek, Georg Klein, Stephen King u.a. 13.30Uhr DLF Zwischentöne info Musik und Fragen zur Person: "Der Publizist Reinhard Kahl im Gespräch mit Michael Langer" Reinhard Kahl, Jahrgang 1948, gilt als profunder Kenner des deutschen Schul- und Bildungswesens. Nicht nur als Journalist und Publizist, sondern vor allem auch als Autor, Regisseur und Produzent von Film- und Fernsehdokumentationen vertiefte er das Verständnis in Fragen der Bildung und Erziehung. Sein vielleicht größter Erfolg ist der Dokumentarfilm „Treibhäuser der Zukunft. Wie in Deutschland Schulen gelingen“. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Die Störung oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete" Hörspiel nach Rainer Wieczorek Bearbeitung: Matthias Baxmann & Ralph Gerstenberg Regie: Gottfried von Einem (MDR 2013) 15.05Uhr SWR2 Zur Person info "Khatia Buniatishvili" Roland Kunz im Gespräch mit der georgischen Pianistin 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Die Unbezähmbare" - die australische Sängerin Brody Dalle Von Paul Baskerville 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Wir lieben und wissen nichts" Von Moritz Rinke Regie: Alice Elstner Ton: Lutz Pahl Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 18.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Über uns die Lichter" Hörspiel von Sarah Trilsch Regie: Anouschka Trocker (Produktion: RBB 2014) 19.30Uhr SWR2 Mehrspur info "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels 20.03Uhr DRK Konzert Haus des Rundfunks Berlin, Großer Sendesaal Aufzeichnung vom 05.09.2014 Roman Maciejewski; "Requiem - Missa pro Defunctis" (Uraufführung der Berliner Fassung von Łukasz Borowicz) Wioletta Chodowicz, Sopran; Agnieszka Rehlis, Alt; Martin Homrich, Tenor; Adam Palka, Bass; MDR-Chor; Orchester der Philharmonie Poznań Leitung: Łukasz Borowicz 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Helmut Lachenmann: Tableau für Orchester Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll 20.05Uhr HR2 Konzert Kronberg Academy: Abschlusskonzert der Meisterschüler Teilnehmer der Cello-Meisterkurse von David Geringas, Frans Helmerson, Gary Hoffmann und Jérôme Pernoo Werke von Johannes Brahms, Francis Poulenc, Dmitri Schostakowitsch, Gaspar Cassadó, Max Bruch, Johann Sebastian Bach, Bohuslav Martinů, György Ligeti, Robert Schumann und Julius Klengel (Aufnahme vom 28. September 2014 aus der Stadthalle) 20.05Uhr DLF Freistil info "Mythos Bielefeld" Verschwörungstheorien und ihre Geschichte(n) Von Christian Blees Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF2011 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche info Heinz Holliger: Tonscherben‘. Orchester-Fragmente in memoriam David Rokeah, ‚Ardeur noire‘ für großes Orchester Gustav Mahler: ‚Rückert-Lieder‘ für Stimme und Orchester Claude Debussy: ‚La mer‘. Drei sinfonische Skizzen für Orchester Anna Larsson, Alt; Musiker der MCO Academy am Orchesterzentrum NRW Mahler Chamber Orchestra Leitung: Heinz Holliger Aufnahme vom 8.2.15 aus der Kölner Philharmonie 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Wie denken unsere Talkshowredakteure?" Das Islambild in deutschen Medien Von Eren Güvercin 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Schlaflos durch die Musikmetropole Seattle" Von Michael Marek 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Dr. Dre - der Architekt des G-Funk wird 50" Mit Matthias Röckl 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Lebenslinien" Friedrich Cerha: 3 Orchesterstücke; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Mit Reinhard Kager Radiotipps für den 14.2.2015
14.2.
00.05Uhr DLF Lange Nacht info "Brandstellen" Die Lange Nacht vom Luftangriff auf Dresden Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor 00.05Uhr Bayern2 Nachtsessioninfo "Family Affairs" Mit Jay Rutledge 04.05Uhr DLF Spielraum "Fulminant und filigran" Konzert-Aufnahmen mit dem Gitarristen Gary Clark Von Udo Vieth 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Ich habe sie geheiratet, weil sie mich gefragt hat" Eine Dichterehe: Sylvia Plath und Ted Hughes Von Manuela Reichart Aufnahme des WDR 2015 15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel info "Vom Fehlen des Meeres auf dem Lande" Von Magda Woitzuck Regie: Peter Kaizar Aufnahme des ORF 18.05Uhr DRK Feature info "Sanfte Siedler" Israels kreativer Wahnsinn in der Westbank Von Jochanan Shelliem Regie: Thomas Leutzbach Ton: Theresia Singer Produktion: WDR/SWR 2014 19.04Uhr RBB kulturradio KULTURTERMIN info "Einzelhaft" Bernd Dreiocker über den Dichter Thomas Brasch 20.05Uhr DLF Hörspiel info "Ob die Granatbäume blühen" Von Gerhard Meier Regie: Janko Hanushevsky Komposition und akustische Einrichtung: Merzouga Klavier: Philip Zoubek Dramaturgie: Sabine Küchler Produktion: DLF 2015 Ursendung 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "My Goals Beyond" John McLaughlins akustische Gitarren-Aufnahmen zwischen 1969 und 1980 Von Michael Rüsenberg 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Wegbereiter der Mikrotonalität" Der mexikanische Komponist Julián Carrillo Von Ramón Gorigoitia 22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert info "30 Jahre Minor Music" (Mitschnitt aus der Fabrik Oktober, 2014) (2/2) 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info JAZZ UNITS 2014: Field Konzertmitschnitt vom 24.11.2014, Berlin, Grüner Salon 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Brandstellen" Die Lange Nacht vom Luftangriff auf Dresden Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Höre, staune - schlechte Laune" Musik von Vic Chesnutt bis Glen Hansard Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "Zweimal fast Vier (1)" Konzeptmusik von hans w. koch (hr 2014) -Ursendung- »Noch immer«, diagnostiziert der Kölner Komponist und Klangkünstler hans w. koch (* 1962), »gilt das Quartettspiel als die Hochschule der Kammermusik, weswegen es auch nicht weiter verwunderlich ist, dass hierzulande schon von Kindesbeinen anhand von Auto-, Superhelden oder Dinosaurierquartetten diese subtilste Form der Kommunikation eingeübt wird.« Mit dem Live – wie Radiowerk privat klavier quartett schlägt koch eine Brücke zwischen Kinder- und Erwachsenenland, über die allerdings nicht Urzeitwesen trampeln, sondern Gebrauchtklaviere verhandelt werden. Doch von den vorgesehenen vier Musikern bei der Live-Premiere in der Frankfurter Musikhochschule im April 2014 war einer verhindert; deshalb spielten nur drei – mit Karten und Klavieren. Radiotipps für den 13.2.2105
13.2.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Radio Lab" In the Darkness of the World Von Sol Rezza Textregie: Götz Naleppa und Guadalupe Lozada Komposition und Realisation: Sol Rezza Produktion: Deutschlandradio Kultur/CTM Festival/Goethe Institut/ ORF musikprotokoll im steirischen Herbst/Ö1 Kunstradio/ ICAS-ECAS International Cities for Advanced Sound 2015 (Ursendung) 01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik info "HipHop trifft auf Avantgarde-Rock" Moderation: Thorsten Bednarz 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "Nottingham Classics" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Henning Kraggerud (Violine) Leitung: Stéphane Denève Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll "Tragische Sinfonie" (Konzert vom 20. Oktober 2013 in der Nottingham Royal Concert Hall) 20.03Uhr DRK Konzert info "Arabesques - Deutsch-französisches Kulturfestival" St. Michaelis, Hamburg Aufzeichnung vom 31.01.2015 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "My Latin Heart" Paquito D´Rivera, cl, as; Horacio "El Negro" Hernandez, dr; Pernell Saturnino, perc; Marcelo Nisinman, bandoneon; WDR Big Band Köln, arr, ld, p: Hilario Durán Aufnahme aus der Kölner Philharmonie 20.05Uhr HR2 Kozert Abschlusskonzert des Frankfurter Klavierwettbewerbs "Ton und Erklärung" Mit den drei Finalisten des Wettbewerbs hr-Sinfonieorchester; Leitung: Dominik Beykirch • Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 (Fabian Müller, Solist) • Liszt: 1. Klavierkonzert Es-Dur (Anna Buchberger, Solistin) • Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 (Elisabeth Brauß, Solistin) (Aufnahme vom 31. Janaur 2015 aus dem hr-Sendesaal) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Die Prosa der Produkte" Was die Dinge erzählen, ob man will oder nicht Von Ulf Erdmann Ziegler Regie: Tina Klopp Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Deutschland 2089. Szenarien aus der Zukunft (1/2)" Herausgegeben von Katarina Agathos BR 2010 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Wir fallen nicht" Von Dunja Arnaszus Komposition: Peta Devlin und Thomas Wenzel Regie: Dunja Arnaszus Produktion: DLF 2013 22.05Uhr NDRIno Special info Freeform: The Mojo Radio Show mit Oliver Korthals 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Naheliegend extraordinär" Das Trio The Thing und seine Gäste Von Harry Lachner 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Hugo Wolf und drei Grazien" Ein radiophones Sprechoratorium für Stimmen, Geräusch und Klavier Von Gerhard Rühm Realisation: der Autor Mit Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld Aufnahme des WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Trottellumme, Wal, Kuh und anderes Getier in der Musik" Mit Sabine Gietzelt 23.30Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info ab 23.38Uhr Frank, Chet & Co. bis 01.00Uhr Happy Birthday Maceo Parker bis 03.00Uhr Im Konzertsaal: Charles Lloyd New Quartet am Jazzkaar Festival in Tallinn,201 bis 05.00Uhr Reality Check: Gerhard Graml stellt neue Alben und Aktuelles auf heimischen Konzertbühnen vor. ... Ältere Stories
|