radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 26. Dezember 2014
Radiotipps für den 27.12.2014
27.12.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Die Halbstarken" Eine Lange Nacht über Jugendkultur in Deutschland Von Meinhard Stark Regie: der Autor 05.05Uhr DLF Early Morning Blues "Wie im Himmel so auch auf Erden" Zum 100. Geburtstag des Gospel- und Bluesmusikers Roebuck "Pops" Staples Live im Studio: Karl Lippegaus 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info Welten Räume Galaxien: Ikone Erde Blaue Kugel im schwarzen All Von Ulrich Grober Aufnahme des WDR 2002 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel info Welten Räume Galaxien:"Spaceman '85" Von Andreas Ammer und Console feat. Reinhard Furrer Mit Axel Fischer, Miriam Osterrieder und Reinhard Furrer Regie: die Autoren Aufnahme WDR/RB 15.05Uhr Bayern 2 radioMitschnitt info "Element of Crime" 18.05Uhr DRK Feature info "Das Auge liest mit" Über Schrift und Schriften Von Jochen Meißner Regie: der Autor Ton: Lutz Pahl Produktion: SWR 2014 18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel info "Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (4/6)" Nach den Romanen von Heinrich Mann Hörspielbearbeitungen: Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6) Komposition: Tilo Medek Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971) 19.05Uhr HR2 Live Jazz Maye-Hubweber Duo: „Unchained Folksongs” | Annette Maye, cl, bcl | Paul Hubweber, tb | Multiphonics Klarinettenfestival 2014, Brotfabrik Frankfurt, Oktober 2014, // Thomas Savy Trio: “The French Suite” | Thomas Savy, bc | Stéphane Kerecki, b | Fabrice Moreau, dr | Multiphonics Klarinettenfestival 2014, Stadtgarten Köln, Oktober 2014 19.30Uhr Ö1 Oper info Robert Ashley: "Improvement (Don Leaves Linda)" Der amerikanische Komponist Robert Ashley ist dieses Jahr gestorben. In Gedenken an ihn sendet Ö1 seine zweiaktige Oper in einem Livemitschnitt vom musikprotokoll 1995. Mit Jacqueline Humbert (Linda) sowie den Stimmen von Sam Ashley, Joan La Barbara, Thomas Buckner, Amy X Neuburg, Adam Klein und Robert Ashley; Tom Hamilton (Electronics). Präsentation: Christian Scheib 19.32Uhr SWR2 Jazz info "Soul Man" Der Pianist Junior Mance Von Gerd Filtgen 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Neeme Järvi dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Sibelius, Tubin, Nielsen, Scharwenka und Schostakowitsch 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Welten Räume Galaxien:"Himmelsmechaniken" Kosmische Fantasien in der Musik Werke von ua. Messiaen, Dutilleux, Dufay, Saariaho, Pintscher 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info "Die Ästhetik des Widerstands (2/12) - Der Traum " Komposition: David Grubbs Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR/WDR 2007 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Kraftvoll und filigran" Ein Porträt des Pianisten Rainer Böhm Von Odilo Clausnitzer 22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert info "Omar Sosa featuring Joo Kraus und Gustavo Ovalles" Mitschnitt aus Neumünster, 13. September 2014 mit Stefan Gerdes 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Partita" Der litauische Komponist Vytautas Barkauskas Von Ramune Kazlauskaite 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "My Favorite Tunes" CD-Highlights des Jahres 2014, Teil 1 mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Die Halbstarken" Eine Lange Nacht über Jugendkultur in Deutschland Von Meinhard Stark Regie: der Autor 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Klänge des Jahres: Die Favoriten 2014 Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Floating down the Liffey" Der FreiRaum-Jahresrückblick Von Daniel Mendig 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "A(lea)MEISEN - Ben Patterson 80!" Ein Porträt von Stefan Fricke Der US-amerikanische Kontrabassist und Fluxer Ben Patterson (* 1934) lebt seit vielen Jahren in Wiesbaden, in jener Stadt, die im September 1962 für ein paar Wochenenden derart globale Kunstgeschichte schrieb wie sonst nur Kassel, New York oder Venedig. Im Museum der hessischen Landeshauptstadt trafen sich die Fluxus-Leute zu ihrer ersten gemeinsamen Großaktion – und einer davon war Ben Patterson. Seither ist Patterson Fluxist und Performer – und nach allen möglichen anderen Jobs in den Siebzigern und Achtzigern – macht er heute nur noch Kunst – mit und ohne Sound. Dienstag, 23. Dezember 2014
Radiotipps für den 26.12.2014
26.12.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Weihnachten mit Wes Anderson" Musik von The Rolling Stones, John Coltrane und Nico Mit Thomas Mehringer 00.05Uhr DRK Klangkunst info "Király Radio Show" Von Pál Tóth Autorenproduktion 2013 Die Klangwelt des ungarischen Experimentalkomponisten Ernö Király (1919 - 2007) neu entdeckt von dem Radiomacher Pál Tóth. 01.05 - 05.00Uhr DRK Konzert "Begegnungen mit Helmut Lachenmann" Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann Kindheit und Jugend, Studium Luigi Nono: ein schwieriger Freund Die Entwicklung der „Musique concrète instrumental“ Orchestermusik und der Widerstand aus dem Betrieb Neuer Umgang mit der Tradition? Die Werke der 1980er-Jahre „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ Alterswerk? Kompositionen seit dem Jahr 2000 10.05Uhr Ö1 Hörbilder Spezial info "Sonic Blue" Auf den Lofoten macht die mexikanische Komponistin Angélica Castellò Bekanntschaft mit der Bioakustikerin Heike Vester. Gemeinsam eingefangene Tonaufnahmen von Walen bilden die klangliche Basis von Sonic Blue. Ein Feature von Susanna Niedermayr 14.05Uhr SWR2 Spielraum extra: X-mas info "Herr der Diebe (3/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR/NDR 2014) 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Die Schatzinsel (2/4)" Hörspiel nach Robert Louis Stevenson Aus dem Englischen von Andreas Nohl Bearbeitung: Heinz Sommer Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Henrik Albrecht (hr 2014) - Ursendung - 15.05Uhr SWR2 Musik und Literatur "Das Beste zum Schluss" Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres Von und mit Ines Pasz und Walter Filz 16.05Uhr Nordwestradio Feature info "In Zettel's Kasten" Bei Arno Schmidt in Bargfeld von Silke Behl 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Fest der Begegnungen" Weihnachtsklänge rund um den Globus Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel info "Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (3/6)2 Nach den Romanen von Heinrich Mann Hörspielbearbeitungen: Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6) Komposition: Tilo Medek Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Sturmhöhe (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Emily Brontë Aus dem Englischen von Gisela Etzel Modernisierung: Ilka Saal und Gerhard Wolf Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Anne Clark und Murat Parlak Ton: Johanna Fegert, Dietmar Rötzel Produktion: NDR/SWR 2012 19.39Uhr SWR2 Jazz info "Old and New Dreams" Das Duo Jean-Louis Matinier/Marco Ambrosini Von Bert Noglik 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Soul Christmas" Ola Onabule, voc; Berthold Matschat, harp; WDR Big Band Köln, Leitung: Richard DeRosa Aufnahme aus dem Kulturhaus, Lüdenscheid 20.05Uhr DLF Das Feature info "Verlangt von Automaten, daß sie denken können" Wilhelm Lamszus wider die Kasernierung der Talente Von Fabian von Freier Regie: der Autor Produktion: DLF 2014 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info "Die Ästhetik des Widerstands (1/12) - Der Altar 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Immer einen Schritt voraus" Der Vibrafonist Mike Manieri Mit Tobias Richtsteig 22.05Uhr NDRInfo NDR Special info "Broadway Boogie Woogie" Piet Mondrian und Thelonious Monk: Szenen einer wahrscheinlichen Begegnung (1/2) mit Stefan Gerdes 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Piano-Abstraktionen" Anthony Coleman im Porträt Von Harry Lachner 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Quiet Night" Besinnliche Musik zwischen Jazz und Klassik zum Ausklang des Weihnachtsfestes mit Ulf Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Die Klänge des Jahres" Die Lieblingsplatten der Nachtmix DJs Mit Thomas Meinecke 23.05Uhr WDR 3 open: Hörspiel info "Stille Nacht (Ruhe 3) Von Paul Plamper Realisation: der Autor 27.12. 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Minimum 15 Minuten" Longtrack-Klassiker Mit Roderich Fabian Radiotipps für den 25.12.2014
25.12.
00.05Uhr Bayern2 Nachtmix extra info "Anspruchsvolle Popmusik" Mit Achim Bogdahn 00.05Uhr DRK Neue Musik "Reminiszenzen" Die kompositorischen Hinterlassenschaften des Jahres 1914 Von Hans Rempel 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz "ECM - Die frühen Jahre" Ausgewählte Produktionen der 'Edition of Contemporary Music' 1969-1984 Von Michael Kuhlmann 01.05Uhr DRK In Concert "Harald Haugaard & Helene Blum "Ind under Jul"" Weihnachten in Skandinavien Aufzeichnung vom 09.12.2013 in Mölln "Ahlberg, Ek, Roswall" Schwedische Spielmannsmusik Aufzeichnung vom 05.07.2014 in Rudolstadt „Brel!“ - Ein Chansonabend mit Dominique Horwitz Klassiker auf Deutsch Aufzeichnung vom 30.04.2014 in Weimar "Fatoumata Diawara & Roberto Fonseca" Malisch-kubanische Begegnungen Aufzeichnung vom 24.07.2014 in Krems "Die Strottern & JazzWerkstatt Wien feat. Peter Ahorner" "Neues Wiener Lied" trifft Jazz Aufzeichnung vom 26.07.2014 in Krems 04.05Uhr Deutschlandfunk Milestones Lester Bowie ‘The Great Pretender’ (1981) , ‘All the magic’ (1982), ‘I only have eyes for you’(1985) Von Odilo Clausnitzer 11.05Uhr DLF Musikszene "Gefeiert und umstritten" Der niederländische Dirigent Willem Mengelberg (1871-1951) Von Yvonne Petitpierre 14.05Uhr SWR2 Spielraum extra: X-mas info "Herr der Diebe (2/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR/NDR 2014) 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Die Schatzinsel (1/4)" Hörspiel nach Robert Louis Stevenson Aus dem Englischen von Andreas Nohl Bearbeitung: Heinz Sommer Regie: Leonhard Koppelmann Musik: Henrik Albrecht (hr 2014) - Ursendung - 15.05Uhr Bayern2 radioMitschnitt info "Marianne Faithfull" 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt "Ich bin ein Erzähler" Der lettische Komponist Peteris Vasks Von Thomas Daun Aufnahme des WDR 2014 17.05Uhr Nordwestradio Hörspiel info "Die Geschichte von Yü-Gung oder Wie man Berge versetzen kann" Nach einem alten chinesischen Märchen von Rüdiger Kremer Regie: Günter Siebert 18.05Uhr DRK Literatur info "Fingerspitzenberührung mit der Ewigkeit" Eine Reise durch die Welt alter und seltener Bücher Von Andreas Schäfer 18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel info "Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (2/6)" Nach den Romanen von Heinrich Mann Hörspielbearbeitungen: Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6) Komposition: Tilo Medek, Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Sturmhöhe (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Emily Brontë Aus dem Englischen von Gisela Etzel Modernisierung: Ilka Saal und Gerhard Wolf Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Anne Clark und Murat Parlak Ton: Johanna Fegert, Dietmar Rötzel Produktion: NDR/SWR 2012 19.0Uhr Bayern2 Zündfunk extra info "Portishead, die TripHopper mit dem Blues" 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info Peter Weiss' Projekt einer "Ästhetik des Widerstands" 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Auslese 2014" Von Harald Rehmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Spielstätten in NRW: Das domicil in Dortmund Der Kölner Cellist Nathan Bontrager Von Niklas Wandt 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit Neuerscheinungen, dem Jazz-Album des Jahres Platz 4 und Konzerttipps. 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "In Memoriam Count Basie" SWING UP - DIE BIG BAND mit einem Programm zu Ehren des legenderen Bandleaders Count Basie, der am 21.8.2014 110 Jahre alt geworden wäre. mit Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Die Klänge des Jahres" Die Lieblingsplatten der Nachtmix DJs Mit Matthias Hacker Radiotipps für den 24.12.2014
24.12.
00.05Uhr DRK Feature info "Kein Moment der Stille macht dasselbe Geräusch" Von Nathalie Singer Regie: die Autorin Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005 01.05Uhr DRK In Concert "Albert Lee & Hogan’s Heroes" Country-Blues und Rock’ n’ Roll Aufzeichnung vom 15.04.2014 in Berlin "Emily Jane White & Band" Dunkle Songs aus Kalifornien Aufzeichnung vom 11.03.2014 in Dortmund "Erdmöbel" Affirmative Deutschpopsongs Aufzeichung vom 07.06.2014 in Neuhardenberg 14.05Uhr SWR2 Spielraum extra: X-mas info "Herr der Diebe (1/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke Musik: b.deutung Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR/NDR 2014) 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt "Zarte Vehemenz und bestechende Poesie" Die portugiesische Pianistin Maria João Pires Von Anja Renczikowski Aufnahme des WDR 2014 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Chocolate" Weihnachtliche Weltmusik-Spezialitäten Mit Cecilia Aguirre 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Der sanfte Rebell Ein Porträt des Trompeters Chet Baker Mit Karsten Mützelfeldt 22.05Uhr Zündfunk extra info "Jingle Bells: Pop-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum" Mit Christos Davidopoulos und Ralf Summer 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Christmas in Jazz, Gospel and Blues" mit Ulf Drechsel 23.15Uhr HR2 Meditative Musik • Alfred Schnittke: Konzert für Chor • Afred Schnittke: Stimmen der Natur für zehn Frauenstimmen und Vibraphon Andreas Moser, Vibraphon Chor des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Peter Dijkstra Montag, 22. Dezember 2014
Radiotipps für den 23.12.2014
23.12.
00.5Uhr DRK Neue Musik "Marke Eigenbau" Instrumentenschöpfungen aus der Hand von Komponisten und Klangkünstlern Von Hubert Steins Eine kleine Typologie von Instrumentenneuschöpfungen - und was Künstlerinnen und Künstler an der Schöpfung eigener Instrumente reizt. 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Blue Night“ - neue und bekannte Weihnachtslieder im Jazz Moderation: Manuela Krause 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Paul Browski und die Monotonie des Yeh-Yeh-Yeh (1/2)" Von Christian Berner und Frank Schültge 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Wildes Denken": Die jetzt und hier Utopie Seeßlens dreckige drei Minuten / Me, myself + Matzko / Palzers Papierflieger / Milo Rau: Was tun? / Zeyngeist mit dem ultimativen Utopiecheck/ Barbara Kostolnik: Meine Traumpolitik Moderation: Thomas Kretschmer 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Patricia Kopatchinskaja, Violine - Artist in Residence Leitung: Andrés Orozco-Estrada • Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune • Strawinsky: Violinkonzert • Berlioz: Symphonique fantastique op. 14 (Aufnahmen vom 11. und 12. Dezember 2014 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Inside Qivittoq " Von Merzouga Regie: Janko Hanushevsky Komposition & akustische Einrichtung: Merzouga Produktion: DLF/RBB/NDR 2013 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "My Favorite Discs 2014" Von Günther Huesmann 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "World Music Highlights 2014, Teil 1 mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Christian Muthspiel 'Seaven Teares - Tribute to John Dowland'" Christian Muthspiel, Posaune, Piano Matthieu Michel, Trompete, Flügelhorn Franck Tortiller, Vibraphon Steve Swallow, E-Bass Aufnahme vom 13.6.13 aus dem Jazzclub Karlsruhe Mit Harald Rehmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Take Off To Funk" Herbie Hancocks "Warner Brothers" Jahre 1969-1972 Mit Lothar Jänichen 22.03Uhr SWR2 Literatur info "Dionysos Exit" Der Körper in der Literatur der Gegenwart Von Frank Raddatz 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Marketa Irglova & Band" Konzertmitschnitt vom 25. Oktober 2011, Moments, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt info "Toumani Diabaté und Sidiki" Das gemeinsame Projekt Von Marlene Küster 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Ocarina - Gänschen klein" Die Story eines Ton-Spiel-Zeugs Von Marina Collaci Donnerstag, 18. Dezember 2014
Hanns-Josef Ortheil Lotte Thaler im Gespräch mit dem Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Pianisten
Eigentlich wollte Hanns-Josef Ortheil Pianist werden. Aber eine chronische Sehnenscheidenentzündung verhinderte schließlich die Ausübung dieses Berufes. Stattdessen studierte Ortheil neben Germanistik und Philosophie auch Musikwissenschaft, arbeitete als Musikjournalist und Literaturkritiker, bevor er freier Schriftsteller wurde.
Die Musik aber hat ihn weiter begleitet, und dabei steht ein Komponist im Mittelpunkt seines literarischen Werks: Wolfgang Amadeus Mozart. 2006 erschien das Buch "Das Glück der Musik - vom Vergnügen Mozart zu hören", in Fortsetzung seines historischen Romans "Die Nacht des Don Juan" (2000), mit dem sich Ortheil bei allen Musik- und Mozartliebhabern in die Seele geschrieben hatte. Doch in der Biografie von Ortheil hat die Musik eine Bedeutung, die über die verständliche Mozartverehrung weit hinaus geht: Mit dem ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter, die aus Leid buchstäblich die Sprache verloren hatte und verstummt war, fand er allmählich aus seiner Kommunikationslosigkeit und kindlichen Einsamkeit heraus. Insofern wurde die Musik zu Ortheils Lebensretterin. Playlist Hanns-Josef Ortheil Radiotipps für den 22.12.2014
22.12.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Weltreise" Musik aus Bogota, Kairo, Porto, Helsinki etc Mit Michael Miesbach 00.05Uhr DRK Klangkunst info "Die stille Wüste - Meister Eckhart" Von Thomas Köner Stimme: Lena Branisavljevic Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 20.03Uhr DRK In Concert info Das Jazztrio Roditi-Ignatzek-Rassinfosse A-Trane, Berlin, Aufzeichnung vom 6. November 2014 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info "Wie ich mich dem Ereignishorizont annäherte" Von Jan Peters Komposition: Pit Przygodda Realisation: Jan Peters BR in Zusammenarbeit mit arts@CERN 2014 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Euro-Folk vom Siljan-See (2)" Musikalische Traditionen Europas im Radio-Vergleich Mit Calmus Ensemble (Deutschland/WDR), Alma (Österreich), Buda Folk Band (Ungarn), Karolina Cicha Bart Palyga (Polen), Corin Curschellas (Schweiz), Jodelfisch (Deutschland/BR), Vietah (Belarus), Scike (Kroatien) sowie Atesh Venera (Bulgarien) Aufnahmen von Sveriges Radio aus dem Folkmusikens Hus und dem Wasa Bio in Rättvik/Dalarna vom 35. EBU Euroradio Folkfestival der Europäischen Rundfunkanstalten 20.05Uhr HR2 Bernard Haitink dirigiert das Boston Symphony Orchestra Murray Perahia, Klavier • Purcell: Funeral Music for Queen Mary • Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 • Brahms: 4. Sinfonie e-Moll op. 98 (Aufnahme vom 11. Februar 2014 aus der New Yorker "Carnegie Hall") 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Der Pianist und Festivalintendant Markus Hinterhäuser mit Margarete Zander 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Boogaloo!" Latin Jazz mit Juan Amalbert, The Jazz Crusaders, René Bloch und Pete Terrace Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay info "Was kann aus Nazareth schon Gutes kommen?" Die Jesus-Zäsur Von Peter Sloterdijk 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Peu de son" Ein Porträt des Komponisten Gérard Pesson Von Susann El Kassar 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Danger Zone Hamburg" Von Charlotte Knothe Regie: die Autorin 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Poets & Storytellers Mit Judith Schnaubelt Radiotipps für den 21.12.2014
21.12.
00.05Uhr DRK Literatur info "n God we trust" Spirituelle Motive in US-Romanen der Gegenwart Von Sven Ahnert Im Junkiemilieu, zu Pferd oder auf dem elektrischen Stuhl: Gott ist immer dabei. Amerikas Literaten suchen Sühne und Erlösung. 01.05Uhr DRK Tonart / Chansons und Balladen Moderation: Uwe Golz Mit "Dauernd Jetzt" hat Herbert Grönemeyer erneute bewiesen, dass er zu Recht zu Deutschlands Topmusikern gehört. Im Exklusiv-Interview für die 'Tonart Chansons und Balladen' lässt er seine Karriere Revue passieren, von den frühen Enttäuschungen, über die erster Hits, wie "Currywurst" oder "Flugzeuge im Bauch", erzählt er über seine Theatermusiken (Leonce und Lena) und warum er jetzt im Hier ist. Ebenfalls zu Gast im Studio war die eigensinnige, dänische Sängerin Ida Gard. Sie lehnte einen Majorvertrag ab um künstlerisch frei zu bleiben. Ihre Musik überschreitet Grenzen, die andere setzen, sie selber sieht sich einfach als "Liedermacherin", die Geschichten erzählt. 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Sei selber die Laterne" Das schillernde, konsequente Leben und Werk des Widerstandskünstlers Fred Denger Von Hannelore Hippe 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Lunaria & African Sunset" Musikalische Himmelskörper Mit Babette Michel 18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel info "Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (1/6)" Nach den Romanen von Heinrich Mann Hörspielbearbeitungen: Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6) Komposition: Tilo Medek Regie: Fritz Göhler (Produktion: Rundfunk der DDR 1971) 18.30Uhr DRK Hörspiel info Zum 90. Geburtstag von Friederike Mayröcker "Mövenpink oder 12 Häuser" Von Friedericke Mayröcker "Hausfreunde" Von Jürgen Becker Regie: Klaus Schöning Produktion: WDR/SDR/SWF 1969 Anschließend: Gespräch mit Jürgen Becker, Klaus Schöning und Heinrich Vormweg DLF 1969 20.03Uhr DRK Konzert info Neues Gewandhaus zu Leipzig Aufzeichnung vom 06.12.2014 Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 Eduard Tubin: Suite über estnische Tanzweisen für Violine und Orchester Geirr Tveitt: Konzert für für Hardangerfiedel und Orchester Nr. 2 op. 252 "Tri Fjordar" Eldbjørg Hemsing, Violine, Ragnhild Hemsing, Hardangerfidel MDR Sinfonieorchester, Leitung: Kristjan Järvi 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Händel und Rachmaninow 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Vijay Iyer & Hermes-Ensemble" Konzertmitschnitt vom 31. August 2014, Atlantic Grand Hotel, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil info "An die Wand geklatscht" Eine kleine Kulturgeschichte des Froschs Von Rolf Cantzen Regie: Rita Höhne Produktion: DLF 2011 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Wir wissen was gut für dich ist" Wie uns Politiker und Wissenschaftler in ein besseres Leben schubsen wollen Von Birgit Frank 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Haindling, des bin I" Hans-Jürgen Buchner alias Haindling zum Siebzigsten Von Monika Gratz 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Playback Massive Attack" TripHop aus Bristol Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Repercussio" Mit Michael Rebhahn Georges Aperghis: Retrouvailles, für 2 Darsteller; Christian Dierstein und Richard Dubleski Michel van der Aaa: Wake, für Schlagzeug-Duo; Thomas Meixner und dirk Rothbrust Gérard Grisey: Stéle, für 2 Schlagzeuger; Stephan Meier und Peppie Wiersma Rebecca Saunders: void, für Schlagzeug-Duo und Kammerorchester; Christian Dierstein und Dirk Rothbrust; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel Radiotipps für den 20.12.2014
20.12.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info „In meinem Herzen läutet ein heller Regen“ Die Lange Nacht über Friederike Mayröcker Von Eva Schobel Regie: Nikolaus Scholz 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Zwei stille Stunden" Musik von Tarwater bis Grouper Mit Judith Schnaubelt 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Klanghorizonte Neuland: Anouar Brahem, Frode Haltli u.a. Zeitreise: Jon Hassell, Achim Mohné u.a. Nahaufnahme: Immenses Dröhnen: Thomas Köner und Christian Fennesz Live im Studio: Michael Engelbrecht 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Bernard Herrmann: Hangover Square (Scotland Yards seltsamster Fall) Concerto Macabre BBC Philharmonic Leitung: Rumon Gamba Zbigniew Preisner: The Beautiful Country - An Epic Story of Hope Leitung: Michal Nalecz Nieziolowski Maurice Jarre: Prancer (Jessica und das Rentier) Moderation: Birgit Kahle 04.05Uhr DLF Milestones In memoriam Kenny Wheeler (1930-2014) ‘Song for Someone’(1973), ‘Music for Large & Small Ensembles’ (1990), ‘ Angel Song’(1996) Von Karl Lippegaus 05.05Uhr DRK Aus den Archiven info "Signale in Beat" Die Jugend und ihre Popmusik Von Siegfried Schmidt-Joos RIAS 1968 Vorgestellt von Martin Hartwig 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Extraordinary. Stille. Ce soir" Von Jean-Claude Kuner und Andrea Marggraf Aufnahme DKultur/SWR/WDR/National Radio ABC/RTÉ 2006 14.00Uhr Ö1 Friederike Mayröcker 90 info "Apropos Friederike Mayröcker" mit Irene Suchy. Die Hörspiel-Galerie: "Das zu Sehende, das zu Hörende". Von Friederike Mayröcker. Regie: Götz Fritsch, Komposition: Ernst Kölz. (ORF/BR/WDR/DLR 1997) (ca. 15:30 Uhr): Himmelfahrts-Mozart - Zum 90er der Friederike Mayröcker. 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel info "Welten Räume Galaxien Schwerelosigkeit für alle" Von Francis Hunger Regie: Thomas Werner 18.05Uhr DRK Feature info "Refuse, Reduce, Reuse" Eine Momentaufnahme der Konsumalternativen Von Johanna Olausson Regie: die Autorin Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Modern Jazz Classics" Musik von Gil Evans und Claude Thornhill WDR Big Band Köln, Leitung: Ryan Truesdell Aufnahme aus dem LYZ, Siegen 20.05Uhr DLF Hörspiel info "Murphy" Von Samuel Beckett Aus dem Englischen von Elmar Tophoven Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm Komposition: Sabine Worthmann Produktion: DLF 2014 Ursendung 21.18Uhr Ö1 Friederike Mayröcker 90 info FM90 * Ein Abend mit Friederike Mayröcker. Präsentation: Philip Scheiner. "Die Liebe als rebellischer Vogel" und (ca. 22:30 Uhr): "Was glaubt Friederike Mayröcker?" Von Johannes Kaup 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Swedish Cool" Der Baritonsaxofonist Lars Gullin Mit Hans-Jürgen Schaal 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Patchwork Music" Artjom Kim und das usbekische Omnibus Ensemble Von Jean-Claude Kuner Seidenstraße, Kreuzwege der Kulturen - noch heute ist Usbekistan ein Vielvölkerstaat, der jahrhundertelang kosmopolitische Züge trug, seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 sich jedoch von der Welt abschirmt. In einem politisch schwierigen Umfeld realisiert der usbekische Komponist Artjom Kim (*1976) mit dem einzigen Ensemble für neue Musik Zentralasiens Konzerte, Festivals und Workshops, und kombiniert in seiner Musik die verschiedenen Traditionen seiner Heimat. Neue Klänge aus einer kulturell und geschichtlich faszinierendsten Regionen der Welt. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Staying alive" Die Pop-Toten des Jahres - Teil 2 Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "In meinem Herzen läutet ein heller Regen" Die Lange Nacht über Friederike Mayröcker Von Eva Schobel Regie: Nikolaus Scholz 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "[Silberlinge 1]Das Label Edition Zeitklang" Präsentiert von Barbara Eckle Die Beziehung zwischen neuer Musik und Konserve ist eine schwierige und kommerziell riskante. Edition Zeitklang ist das Wagnis eingegangen. Seit 15 Jahren bereichert das von dem Komponisten und Organisten Bernfried Pröve gegründete Label den Plattenmarkt um sorgfältig kuratierte Einblicke in die aktuelle, sich stets wandelnde Welt der zeitgenössischen Musik, darunter eine Reihe preisgekrönter Porträt-CDs, die ein tieferes Eintauchen in das ästhetische Denken zahlreicher Komponisten und Interpreten von heute erlauben. Radiotipps für den 19.12.2014
19.12.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Die stille Wüste - Meister Eckhart" Von Thomas Köner Stimme: Lena Branisavljevic Produktion: DKultur 2014 (Ursendung) 20.03Uhr DRK Konzert info "Aula der Universität Poznań" Aufzeichnung vom 05.12.2014 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216 Andrzej Panufnik: Violinkonzert Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17 Alexander Sitkovetsky, Violine Philharmonisches Orchester Poznań Leitung: Łukasz Borowicz 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "Himmelslieder" SWR Vokalensemble Stuttgart Maria Stange (Harfe) Leitung: Marcus Creed Sven-David Sandström: "Laudamus te" Benjamin Britten: "A ceremony of carols" für Frauenchor und Harfe Heinrich Kaminski: 3 weihnachtliche Liedsätze Arvo Pärt: 7 Magnificat-Antiphonen Francis Poulenc: "Quatre motets pour le temps de Noël" (Konzert vom 16. Dezember in der ev. Kirche Stuttgart-Gaisburg) 20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN info "Berliner Jazztage 1979" Theo Jörgensmann Quartet & The Original Charles Mingus Workshop Ensemble mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitte vom 4. November 1979, Philharmonie 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Das WDR Sinfonieorchester Köln in Salzburg (3) Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-dur, KV 219 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 Vilde Frang, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Aufnahme aus dem Großen Festspielhaus 20.05Uhr HR2 Die Junge Deutsche Philharmonie zu Gast im hr-Sendesaal Solisten der Jungen Deutschen Philharmonie Leitung: Neville Marriner • Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique" • Martinu: Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott • Schnittke: Moz-Art a la Haydn • Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur "Mit dem Paukenwirbel" (Aufnahme vom 7. September 2014) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Himmelgrün" Muslimas in Deutschland Von Heike Tauch Regie: die Autorin Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Friederike Mayröcker: "mein Herz mein Zimmer mein Name" "Bildgestöber vor wechselndem Ohr" "Hörspiele schreiben und der Regie überlassen" 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Playlist ! "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Mapping Susan Sontag" Von Scharpff & Team Musik und Realisation: Oliver Augst Regie: Heike Scharpff Autorenproduktion 2014 Ursendung 22.05Uhr DLF Musikforum info "Schwetzinger Festspiele 2014" Werke von Maurice Ravel, Eduard Toldrà, Enrique Granados u.a. Nuria Rial, Sopran Vladimir Bronevetzky, Klavier Aufnahme vom 15.5.14 im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses 22.05Uhr NDRInfo Special info "Broadway Boogie Woogie" Piet Mondrian und Thelonious Monk: Szenen einer wahrscheinlichen Begegnung (1/2) mit Stefan Gerdes 23.03Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe info "Cool Britannia: 20 Jahre Britpop" Gäste der Sendung sind DJ Elk, die Band "Freud", Alexander Hoffmann (Sänger der Band "The Sleep Twitch") und Philipp Riegler. 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Underground Improvising" Das Trio Trigger im Hohle Fels in Schelklingen Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Die Umarmung, nach Picasso" Von Friederike Mayröcker Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 1986 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Intelligente Tracks" Musik von Gavin Bryars bis Lali Puna Mit Thomas Meinecke ... Ältere Stories
|