radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Radiotipps für den 12.12.2014
12.12.
00.05Uhr DLF Klangkunst info "Kurzstrecke 32" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Esther Schelander, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp Produktion: Autorenprod./DKultur 2014 "Lange Tafel" Von Annette Weiß und Isabella Mamatis Zu Tisch im öffentlichen Raum - kiloweise Nudeln bringen Alt und Jung ins Gespräch über sich wandelnde Werte. "Kindermund" Eine Zusammen- und Gegenüberstellung von Hörstücken mit Kindern. Mit Collagen und Kompositionen von Barbara Leitner und geräusch[mu'si:k] Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke 19.15Uhr DLF Dossier info Ware Welt - Themenwoche: "Kreativ aber günstig" Der Künstler als ideales Arbeitsmodell westlicher Ökonomien? Von Gesche Piening Produktion: BR/DLF 2014 19.30Uhr DRK Zeitfragen. Literatur info "Traum-Grenzgängerin" Friederike Mayröcker, die 'Grande Dame' der Poesie, wird 90 Von Andrea Marggraf Feiern möchte sie nicht, lieber schreiben und morgens in aller Stille weiter ihre poetischen Klangbilder erschaffen. 20.03Uhr DRK / SWR 2 Konzert info Live aus dem Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle Richard Strauss: "Don Juan" Tondichtung für großes Orchester op. 20 Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso für Violine und Orchester a-Moll op. 28 ca. 20.50 Konzertpause Maurice Ravel: "L'heure espagnole" Comédie musicale in einem Akt Mila Georgieva, Violine Stephanie d'Oustrac, Mezzosopran; Jean-Paul Fouchecourt, Tenor; Franck Ferrari, Bariton Paul Gay, Bass; Yann Beuron, Tenor; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Stéphane Denève 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info "Patti Sings Porter" Patti Austin, voc; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangements: Richard DeRosa Übertragung aus der Kölner Philharmonie Mit Jörg Heyd 20.05Uhr HR2 LIVE- Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Patricia Kopatchinskaja, Violine - Artist in Residence Leitung: Andrés Orozco-Estrada • Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune • Strawinsky: Violinkonzert • Berlioz: Symphonique fantastique op. 14 (Übertragung aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Das Feature info Ware Welt - Themenwoche: "Wohin mit der ganzen Musik?" Bericht eines freischaffenden Improvisators Von Matthias Mainz Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Paul Plamper: Stille Nacht Ruhe 3 Von Paul Plamper Realisation: Paul Plamper WDR 2013 "Brecht reichte mir flüchtig die Hand …" Peter Weiss und die Kampfsignale der Intelligenz Von Katharina Teichgräber Realisation: Katharina Teichgräber BR 2007 21.05Uhr DLF On Stage info "Bereits mehrfach ausgezeichnet" JP Soars & The Red Hots (US) Aufnahme vom 17.5.14 beim 25. Internationalen Bluesfest in Eutin 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "La Musica" Von Marguerite Duras Aus dem Französischen von Walther Böhlich Komposition: alva noto Regie: Kai Grehn Produktion: SR/rbb 2014 Ursendung 22.05Uhr NDRInfo NDR Special info FREEFORM: Mojo Radio Show mit Oliver Korthals 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Odilo Clausnitzer 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Copula E" Laboratory of Language Von Marcus Schmickler und Julian Rohrhuber Realisation: Marcus Schmickler Aufnahme des WDR 2014 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Schottisch, schick und schlecht gelaunt" Musik von Mogwai bis Malcom Middleton Mit Sabine Gietzelt Dienstag, 9. Dezember 2014
Radiotipps für den 11.12.2014
11.12.
00.05Uhr DRK Neue Musik Johannes Boris Borowski: "Chergui" (2012) für 7 Instrumente Ensemble Interface Leitung: Scott Voyles Klavierkonzert (2010/11) Florent Boffard, Klavier Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Manuel Nawri Produktion: Deutschlandradio Kultur / Deutscher Musikrat 2013 20.03Uhr DRK Konzert Musikzentrum Kattowitz Aufzeichnung vom 21.11.2014 Alfred Schnittke: Konzert für Klavier und Orchester Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Ewa Kupiec, Klavier Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks Leitung: Stanisław Skrowaczewski 20.03Uhr Bayern2 radioThema info Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag: "Zwischen Schreiben und Schweigen" Eine Hommage an die Dichterin Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag. 20.05Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Valentin Garvie, Trompete; Sava Stoianov, Trompete Hermann Kretzschmar, Klavier, Norbert Ommer, Klangregie Leitung: Jonathan Stockhammer • Peter Ablinger: points & views - für Ensemble, 2 Klaviere, 2 Lautsprecher, 16-tlg., 2014 • Brian Ferneyhough: Inconjunctions - für Ensemble,2014 • Krystof Maratka: Mélodictionnaire - Konzert für Klavier und Instrumentalseptett, 2014 • Michael Obst: Variazioni - für zwei Trompeten und zwei Ensembles,2014, UA (Aufnahme vom 6. November 2014 aus dem Mozart-Saal) 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Globale Musik aus Deutschland" Der Wettbewerb im Festival: creole 2014 beim TFF Rudolstadt Aufnahmen aus dem Bundeswettbewerb "creole - Weltmusik aus Deutschland" Mit den Preisträgern Kapelsky Marina (creole NRW), Pulsar Trio (creole Berlin/Brandenburg), Sedaa (creole Nord) und Volxtanz (creole Südwest) sowie den weiteren Finalisten Sina Nossa (NRW), Absinto Orkestra, Annuluk, Cicinatela, Lanaya, Levantino, Serkan Özkan, Pari San und Rishaba 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Musette & Manouche" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Das Heilige und das Profane" Ein Porträt des Pianisten David Virelles Von Karl Lippegaus 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Ein neues Lied für die Königin - Orgel und neue Musik" Eine vierteilige Sendung von Michael Hoeldke Teil 2: Con Spirito 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Die Konzertreihe "Jazz for the people" in Essen Der Kölner Posaunist Janning Trumann Von Anja Buchmann 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Theogonie (1/2)" Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/NDR 2014 - Ursendung) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Rastlos zwischen den Welten" Die Pianistin Lili Kraus (1903-1986) Von Christoph Vratz 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Ist das noch Thirdstream oder wie oder was?" Der Saxofonist Roger Hanschel und das Auryn Quartett Von Michael Rüsenberg 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info Zeit-Ton Porträt: "Alexei Borisov" Gestaltung: Heinrich Deisl Wie kaum ein anderer hat Alexei Borisov die Alternativmusikszenen in Ost und West geprägt. 1960 in Moskau geboren und ab Beginn der 1980er Jahre musikalisch aktiv, zählte seine Band Notchnoi Prospekt zu einer der ersten und populärsten New-Wave-Gruppen der Sowjetunion. 23.05Uhr Bayern2 Nachmix info "Die Klänge des Jahres" Musik von Blumfeld, Sun Kil Moon und Panda Bear Mit Thomas Mehringer 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten" Jonathan Lethems "Fear of Music" - oder der Wunsch, da wo eigentlich der Kopf sitzt, eine Schallplatte zu haben Von Simone Hamm Aufnahme des WDR 2014 Radiotipps für den 10.12.2014
10.12.
00.05Uhr DRK Feature info "Tag der Verkäuferinnen" Von Lisa Kristwaldt Regie: Richard Hey, Lisa Kristwaldt Komposition: Jens Peter Ostendorf Produktion: NDR 1976 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Scotland The Brave – Musikalisch unabhängig" Ein einsamer Mann im Kilt, der vor einer grün bemoosten Landschaft mit See steht und einen Dudelsack geschultert hat – zumindest mit seinen Klischees ist Schottland längst unabhängig vom ungeliebten englischen Nachbarn. Aber Schottland hat noch mehr: nicht nur eine eigene Sprache und eine eigene Fußballliga, auch eine ganz eigene Musik. Es gibt schottische Tänze (Reel), schottische Lieder (Scotland The Brave) und schottische Instrumente (Pipe). Und auch bei Nichtschotten wie Max Bruch (Schottische Phantasie) und Felix Mendelssohn (Hebriden-Ouvertüre) lassen Gedanken an Highlands und Haggis die musikalische Fantasie sprudeln. Da braucht man eigentlich gar keine schottische Unabhängigkeit mehr. 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Utopische Sphären" mit Margarete Zander 21.05Uhr WDR4 Swing Easy! info John Coltrane: "A Love Supreme" wird vor 50 Jahren aufgenommen mit Karl Lippegaus "A Love Supreme" wurde das berühmteste Album des Saxofonisten John Coltrane (1926-1967), der dafür zwei Grammies bekam und in die Hall of Fame des Magazins "down beat" gewählt wurde. 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Fever" Shakespeare-Sonette in Stimme, Tanz und Musik Von Michael Riessler Regie und Komposition: Michael Riessler Mit: Nigel Charnock Instrumentalisten: Geoffrey Warton, Judith Rutenberg, Roger Vincent, Susanne Eychmüller Ton: Jürgen Glosemeyer Produktion: WDR 1999 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Cello Noir" Der amerikanische Cellist Erik Friedlander im Porträt mit Harry Lachner 22.03Uhr SWR2 Feature info "Anwalt der Verlorenen" Der Kampf des Clive Stafford Smith Von Peter F. Müller und Michael Mueller (Produktion: WDR/SWR 2014) 22.04Uhr RBB kulturradio Feature info "Auf nach Stillstand!" Eine Reise ins Altvatergebirge, ins ehemalige Sudetenland Von Jaroslav Rudiš und Martin Becker Regie: Ulf Köhler Produktion MDR/Český rozhlas 2014 Ursendung 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit einem Beitrag über die Ausstellung im Levantehaus: "Free Jazz in der DDR" 22.05Uhr DLF Musikforum info "Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal" Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe Antje Weithaas, Violine Aufnahme vom Oktober 2012 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "attacca - Eine Archäologie der Medien (2/3)" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Art Zoyd (Sampler) Leitung: Ilan Volkov Genoël von Lilienstern: "Couture" (2014) für Orchester und Synthesizer UA/AW Luc Ferrari: "Tautologos IV" (1996-97) für Sampler und Orchester DE (Konzert vom 15. November im Theaterhaus Stuttgart) 23.05Uhr Bayern2 nachtmix info "Offen für vieles" Musik von Theo Parrish, Stevie Wonder und Mogwai Mit Kaline Thyroff 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info point of view [54]: Gordon Kampe Mit Musik von Matthew Herbert, Kerim Karaoglu, Gottfried Michael Koenig, Matmos, Alexander Schubert und Gordon Kampe Mit Michael Rebhahn Montag, 8. Dezember 2014
Radiotipps für den 9.12.2014
9.12.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Querdenken als Innovationsimpuls" Zeitgenössische Musik im Kontext von Medienrevolution und Aufklärungsverlust Von Gisel Nauck Neue Musik befindet sich in einer Umbruchphase. Querdenken ist in Demokratien wichtig wie nie. Was bedeutet das für die Musik? 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "The Impulse! Renaissance" - die Wiedergeburt eines legendären Labels Moderation: Matthias Wegner Die Blütezeit des Labels IMPULSE! war zwischen 1961 und 1976. Creed Taylor hatte das Label gegründet. Sein Credo und auch sein Leitsatz war - „The New Wave in Jazz“ - und in der Tat kamen jede Menge zukunftsweisende Platten bei Impulse heraus, darunter Meilensteine von Musikern wie John Coltrane, Archie Shepp, Gato Barbieri und Pharoah Sanders. 1977 war aber erst mal Schluss, seitdem gab es immer mal Wiederbelebungsversuche, am erfolgreichsten Mitte der 90er Jahre, aber dann dämmerte das Label wieder dahin. Seit ein paar Monaten versucht der Franzose Jean-Philippe Allard mit Impulse! sein Glück. Er ist ein sehr erfolgreicher und sehr fähiger Produzent und hat in kürzester Zeit Alben von Henry Butler, Steven Bernstein, Charlie Haden & Jim Hall, Rodney Kendrick u.a. veröffentlicht. 19.15Uhr DLF Das Feature info Ware Welt - Themenwoche: "TTIP - Transatlantischer Traum oder der Ausverkauf der Demokratie?" Von Peter Kreysler Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF/WDR 2014 m Frühjahr 2013 wurden der EU-Lobbyexpertin Pia Eberhardt von einer unbekannten Quelle geheime Dokumente eines EU-Verhandlungsmandats zugespielt. Es ging um geheime Details des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen den USA und der EU. Zur Debatte steht eine lange Wunschliste von Konzernlobbyisten und Finanzinstituten: die Lockerung der Lebensmittelsicherheit, laxere Umwelt- und Chemiestandards, Arbeitsschutzbestimmungen des Arbeitsrechts, staatlicher Schutz für Bildung und Kultur. Kurz: Es geht um die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, der gesamten Daseinsvorsorge. Sonderschiedsgerichte, besetzt von global agierenden Anwaltskanzleien, sollen den Investitionsschutz multinationaler Unternehmer garantieren. Rechtsstaatliche Errungenschaften sowie nationale Rechtsstandards zählen dann nicht mehr. Politiker versprechen Wachstum und Arbeitsplätze. Doch die Zahl der Kritiker wächst, die öffentliche Stimmung droht zu kippen, während der Propagandaapparat der Lobbyisten auf vollen Touren läuft. 20.03Uhr SWR2 Musik info Aus unseren Archiven Peter Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 Szymanowski Quartett Claude Debussy: "Six Epigraphes antiques" Michael Korstick (Klavier) Miroslaw Skorik: Melody for string quartet Szymanowski Quartett Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Die Nacht" op. 8 Nr. 2 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Ethik des Sehens" Ein Podium zur Aktualität Susan Sontags Mit Daniel Schreiber, Stefan Hunstein, Carolin Emcke und Juliane Rebentisch Moderation: Matthias Günther 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Leitung: Stanisław Skrowaczewski • Skrowaczewski: Passacaglia Immaginaria • Bruckner: 9. Sinfonie d-Moll (Aufnahmen vom 27. und 28. November 2014 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info Ware Welt - Themenwoche: "Das sind nicht wir, das ist nur Glas" Von Ivana Sajko Aus dem Kroatischen von: Alida Bremer Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer Komposition: Martin Schütz Ton: Dirk Hülsenbusch Produktion: WDR 2013 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "Life In Four Parts" Das Paul Dunmall Sextet 2013 im MAC in Birmingham Am Mikrofon: Julia Neupert 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Afrikanisch und kosmopolitisch: Musik aus Kamerun" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Jason Moran & The Bandwagon" Jason Moran, Piano Tarus Mateen, Bass Nasheet Waits, Schlagzeug Aufnahme vom 2.11.14 beim Jazzfest Berlin Mit Karsten Mützelfeldt 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Next Generation Jazz" Musik aktueller Arbeitsphasen des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) Mit Jörg Heyd 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Eivør" Konzertmitschnitt vom 2. April 2007, Sendesaal, Bremen 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit einem Interview mit dem Bassisten Georg Breinschmid (Jazz-Album der Woche). mit Michael Laages 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info "Gifts & Greetings" Kompositionen zum Jubiläum des Arditti-Quartetts und neue Werke von Philippe Manoury und Wolfgang Mitterer bei den "Wittener Tagen für neue Kammermusik" (1). Gestaltung: Reinhard Kager 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info Klangkosmos Simbabwe Nobuntu - Frauenpower a cappella Von Barbara Wrenger Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus dem Kulturforum Franziskanerkloster, Kempen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future: "Musik von Jackson Browne, Fryars & Mini Pops Junior" Mit Roderich Fabian Mittwoch, 3. Dezember 2014
Radiotipps für den 8.12.2014
8.12.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Interstellare Klänge" Musik von Arca, Flaming Lips und Sun Ra Mit Angie Portmann 00.05Uhr DRK Freispiel info "Urban Prayers" Hörspiel von Björn Bicker Regie: der Autor Komposition: Pollyester Ton: Gerhard Wicho Produktion: BR 2014 20.03Uhr DRK In Concert info Sendesaal Bremen Aufzeichnung vom 26.10.2014 GoGo Penguin Chris Illingworth, Klavier Nick Blacka, Bass Rob Turner, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Bulgakow: Meister und Margarita (11/12) Von Michail Bulgakow Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014 20.10Uhr DLF Musikszene info Die "100 Tage Bilanz" Neue Opernintendanten in Wiesbaden, Mainz und Darmstadt Von Ullrich Bohn 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Der Komponist Marko Nikodijevic" mit Eckhard Weber 21.05Uhr DLF Musik-Panorama Luciano Berio: Tempi Concertati Matthias Pintscher: Songs from Solomons Garden Helmut Lachenmann: Concertini Lucerne Festival Academy Orchestra Leitung: Matthias Pintscher Aufnahmen vom 8.9.14 aus der Kölner Philharmonie 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Grisbi Blues" Paris in den 1950er Jahren Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay info Religion als globale Kategorie Von Rudolf Stichweh 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Neue Musik aus Schweden" Werke von Anna Eriksson, Tobias Broström, Kay Holmquist, Anders Hultqvist und anderen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Magazin" mit Bernd Künzig Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen u.a. zum Warschauer Herbst, zu Wien Modern und dem Giga-Hertz-Preis 2014 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Rashomon Hilti" Von Edgar Lipki feat. fs:Kollektiv Regie: der Autor Radiotipps für den 7.12.2014
7.12.
00.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht info "50 Jahre Jazzinstitut in Graz" New Shore Orchestra Mereneu Project Viola Hammer Trio Aufnahmen aus dem Cafe mo.xx Mit Herbert Uhlir und Bernd Hoffmann 00.05 - 05.00Uhr Bayern2 radioJazznacht extra info Aktuelle Live-Mitschnitte des Bayerischen Rundfunks Mit Musik von John Scofield, dem Clayton-Hamilton Jazz Orchestra, dem Yuri Honing Acoustic Quartet, dem Trio Omar Sosa, Paolo Fresu & Trilok Gurtu, dem Wolfgang Muthspiel Trio und anderen. 00.05Uhr DRK Literatur info "Ein Raum und keine Linie" Wie Literatur Grenzen erkundet Von Claudia Kramatschek Grenzen sind allgegenwärtig - und die Literatur erzählt davon. Die Sendung öffnet Denk- und Hörräume entlang von Grenzen. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Nach dem Verschwinden" Ein fiktiver Dialog mit Ilse Aichinger Hörspiel von Christine Nagel Regie: Christine Nagel Musik: Peter Ehwald (rbb/ORF 2014) „Ich wollte immer verschwinden“, sagt Ilse Aichinger. Leben, geboren werden, existieren müssen – hätte man sie vor ihrer Geburt nach ihrem Einverständnis gefragt, sie hätte es wohl verweigert. Geboren wurde Ilse Aichinger 1921 in Wien. Hier erlebte sie Kindheit und Jugend, den Anschluss Österreichs, den rettenden Kindertransport nach England für ihre Zwillingsschwester, die Deportation der jüdischen Großmutter. Sie selbst überlebte in Wien und verließ die Stadt nach dem Krieg. 1988 kehrte Ilse Achinger nach Wien zurück. Hier begann die Autorin des Hörspiels „Knöpfe“ nach langem Schweigen wieder zu schreiben. Ihr Schreiben ist minimalistisch. Ein Satz ist oft genug, Sprache als Reduktion auf das Notwendigste. Auch in der Sprache kann man verschwinden. 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Ein reines Herz und zügellose Feierlichkeiten" die New Yorker Band 'The Pains of Being Pure at Heart' Von Paul Baskerville Der Bandname 'The Pains of Being Pure at Heart' klingt wie ein Zitat aus der Bibel. In Wirklichkeit ist er einer Geschichte entnommen, die ein Freund der Band verfasst hat. Einen christlichen Hintergrund hat die Band sowieso nicht, allerdings sieht sich der Sänger und Gitarrist Kip Berman schon auf einem Kreuzzug gegen das böse kommerziell ausgerichtete Musikgeschäft. Berman hofft auf Unbestechlichkeit, betrachtet seine Songs als ‚authentisch‘ und seine Liebe zur Musik ist ‚rein‘. Vielleicht klingen seine Stücke deshalb oft so schwärmerisch, idealistisch, romantisch. Kip Bermans Lieder sind empfindsam und verführerisch. Paradoxerweise sind die Alben von 'The Pains of Being Pure at Heart' oft sehr eingängig, sie liegen zwischen Shoegaze, Indiepop und Noisepop - zu einem großen Hit hat es allerdings noch nicht gereicht. Die höchste Chartplatzierung in ihrer Heimat Amerika war Platz 92. 2007 wurde die New Yorker Gruppe gegründet. Die personelle Fluktuation ist groß. Berman ist das einzig verbliebene Gründungsmitglied, er ist ja auch der Songschreiber. 'The Pains of Being Pure at Heart' ist momentan ein Quintett. Das dritte Album unter dem Motto ‚Tage der zügellosen Feierlichkeiten‘ wurde 2014 veröffentlicht und klingt entsprechend heiter und engagiert. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "... bis hoch zu den Sternen" Adventliche Stimmungen Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Das Phantom des Alexander Wolf" Nach dem gleichnamigen Roman von Gaito Gasdanow Hörspielbearbeitung: Klaus Schmitz Regie: Oliver Sturm (Produktion: MDR/DLF 2013) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Zuhören" Von Edward Albee Aus dem amerikanischen Englisch: Pinkas Braun Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer Ton: Günther Beyer Produktion: WDR/DRS 1977 20.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Anouar Brahem Quartet" Konzertmitschnitt vom 19. September 2014, BLG-Forum, Bremen 20.04Uhr RBB kulturradio Berliner Philharmoniker info Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio info "Chowanschtschina" Musikalisches Volksdrama in 5 Aufzügen von Modest Mussorgskij in der Orchestrierung von Dmitrij Schostakowitsch Libretto nach Wladimir W. Stassow Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Leitung: Semyon Bychkov Aufnahme aus der Wiener Staatsoper 20.05Uhr HR2 Konzert aus London mit dem Royal Philharmonic Orchestra John Lill, Klavier Royal Philharmonic Orchestra Leitung: Thomas Dausgaard • Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81 • Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30 • Dvorák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88 (Aufnahme vom 27. März 2014 aus der Royal Festival Hall) Anschließend, etwa ab 21.40 Uhr: • R. Strauss: Zwei Gesänge für 16-stimmigen gemischten Chor op. 34 (Rundfunkchor Berlin / Michael Gläser) • Schubert: Streichquartett G-Dur D 887 (Hugo-Wolf-Quartett) 20.05Uhr DLF Freistil info Ware Welt - Themenwoche: "Genug ist nie genug" Von der alltäglichen Gier Von Ingeborg Breuer Regie: Rolf Mayer Produktion: DLF 2014 22.05Uhr Bayern2 Zundfunk Generator info "Das Ende des Gamers" Wie eine digitale Subkultur zum Mainstream wird Von Sebastian Strube 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "circle surround" Morton Feldman: Piece for 4 Pianos; Helena Bugallo, Amy Williams, Amy Briggs und Benjamin Engeli Johannes Schöllhorn: red and blue für 6 Schlagzeuger; ensemble S Franco Donatoni: Lame II per otto violoncelli; Cellisten des WDR Sinfonieorchesters Köln, Leitung: Peter Rundel Steve Reich: New York Counterpoint für 11 Klarinetten; NYC Project mit Thorsten Johanns und Studierenden, Leitung: Jonathan Stockhammer Radiotipps für den 6.12.2014
6.12.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Die Rosa-Hellblau-Falle" Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen Von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: Almut Schnerring 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Flaneure der Musik." Neues aus dem Grenzbereich zwischen Rock, Jazz und Elektronik Mit Harry Lachner 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Hugo Friedhofer: One-Eyed Jacks (Der Besessene) Jeff Beal: Appaloosa David Mansfield & Van Dyke Parks: Broken Trail Moderation: Birgit Kahle 04.05Uhr DLF Folk- und Lied- Geschichte(n) "Magier des Chansons - Graeme Allwright" Ein französischer Protest-Sänger mit neuseeländischen Wurzeln Von Clarisse Cossais 18.05Uhr DRK Feature info "Kinder kandiert" Wie die Nahrungsmittelindustrie den Nachwuchs verführt und warum sie niemand dabei stört Von Tom Schimmeck Regie: Thomas Wolfertz Ton: Sven Kohlwage Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) 19.05Uhr HR2 Live Jazz Daniel Humair Quartet ”Sweet & Sour” Daniel Humair, dr | Emile Parisien, sax | Vincent Peirani, accordion | Jérôme Regard, b | Jazzfest Berlin 2014, Haus der Berliner Festspiele, Oktober 2014 20.03Uhr SWR2 Kulturnacht info "Contrastnacht" Konzert mit Gesprächen rund ums Musikbusiness Studnitzky & Strings feat. Olivia Trummer Moderation: Bernd Lechler (Veranstaltung vom 4. Dezember im Burghof Lörrach) Moderation: Bernd Lechler 20.04Uhr RBB kulturradio Konzert Marc Albrecht dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin György Ligeti: Atmosphères Alban Berg: Sieben frühe Lieder für hohe Stimme und Orchester Dorothea Röschmann, Sopran Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Aufnahme vom 12.10.2014 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Akademie Montepulciano zu Gast im WDR Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-moll, op. 27,2 "Quasi una Fantasia" Wolfgang Rihm: Streichquartett Nr. 4 Robert Schumann: Klavierquintett Es-dur, op. 44 Andrea Lucchesini, Klavier; Minguet Quartett Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus 20.05Uhr DLF Hörspiel info Hörspiel des Monats: Bei mir hing Vati immer pünktlich am Galgen Von Niklas Frank Komposition: Gerriet K. Sharma Regie: Christine Nagel Produktion: NDR 2014 Anschließend: Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst Von Michael Langer 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Like A Dry Martini" Der amerikanische Altsaxofonist Paul Desmond Mit Odilo Clausnitzer 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Die neue Lust am alten Jazz" Aufnahmen mit Steven Bernstein, Jason Moran, Bria Skonberg und Mostly Other People Do The Klilling Von Bert Noglik 22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert infox Anna Webber "Percussive Mechanics" 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Picket Stockhausen Concert!" Originale - eine auditive Spurensuche Von Anna Schürmer 23.04Uhr RBB kulturradio Late Night Jazz info "Johannes Enders Quartett" Teil 1 eines Konzertmitschnittes vom 23. September 2014, Berlin, A-TRANE mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Die Rosa-Hellblau-Falle" Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen Von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: Almut Schnerring 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Vokalviagra und geschminkte Stimme" Autotune und Selbstoptimierung Von Klaus Walter 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Ratschläge für junge Frauen" Musik von Karen O bis Cassandra Wilson Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 5.12.2014
5.12.
00.05Uhr DRK Klangkunst info 20 Jahre Deutschlandradio: "DuO oder Liebesszenen" Eine dialogische Passion Von Michael Vetter Stimmen: Michael Vetter, Natascha Nikeprelevic Komposition: Michael Vetter Regie: Götz Naleppa Ton: Lutz Pahl Produktion: DLR Berlin 1997 19.15Uhr DLF Dossier info "Experiment Rojava" Beobachtungen in den syrischen Kurdengebieten Von Michael Enger Produktion: DLF 2014 20.03Uhr DRK Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll Berliner Philharmoniker Leitung: Kirill Petrenko nach Konzertende ca. 21.30 „Wo hängt der Hammer?“ Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Jens Malte Fischer über Mahlers 6. Sinfonie 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Renaud Capuçon (Violine) Leitung: François-Xavier Roth Belá Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta György Ligeti: Violinkonzert Richard Strauss: "Eine Alpensinfonie" op. 64 (Konzert vom 4. November im Konzerthaus Freiburg) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Ohne Gott in Deutschland" Die unsichtbare Konfession Von Gaby Mayr Produktion: DLF/SR 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Die Welt von hinten wie von vorne" Von Felicia Zeller Komposition: Peter Harsch Regie: Leonhard Koppelmann BR 2014 Ursendung Hörspiel im Aufnahmezustand Statements zur radiokünstlerischen Arbeit Zusammenstellung: Norbert Lang BR 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Arizona Phoenix Israel" Von Matthias Wittekindt Regie: Christine Nagel Produktion: rbb 2014 Ursendung 22.05Uhr NDRInfo NDR Special info Jazz & Elektronik - Wie technologische Entwicklungen den Jazz beeinflussten mit Manuela Krause 22.05Uhr DLF Musikforum "Raue Schönheit, schroffer Abgrund" Christian Tetzlaff spielt die Violinkonzerte von Dmitrij Schostakowitsch David Oistrach hat sie als etwas ‚Böses, Dämonenhaftes, Stechendes‘ empfunden. In der Tat prägen grelle Melodien und derb taumelnde Rhythmen das erste Violinkonzert von Dmitrij Schostakowitsch. Spröder und herber wirkt dagegen sein 20 Jahre später entstandenes zweites Konzert. „Sehr langsam und nur mit Mühe, indem ich Note für Note aus mir herauspresse, schreibe ich ein Violinkonzert“, notierte Schostakowitsch, der 1967 bereits von schwerer Krankheit gezeichnet war. Uraufgeführt wurden beide Violinkonzerte von Widmungsträger David Oistrach. Auf CD eingespielt hat die Werke jüngst der Geiger Christian Tetzlaff, begleitet vom Helsinki Philharmonic Orchestra unter John Storgårds. Eine Aufnahme, die die Violinkonzerte mit ihren schroffen Abgründen und rauen Schönheiten so musikantisch wie tiefgründig und mit elektrisierender Intensität durchmisst. 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Zwischen Schwingung und Materie" 5 Jahre Klangmanifeste. Gestaltung: Astrid Schwarz gemeinsam mit Christine Schörkhuber, Ulla Rauter und Verena Dürr 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Musik als komplexes Mysterium" Der österreichische Komponist und Pianist Oskar Aichinger Von Nina Polaschegg 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Pomade unterm Cowboyhut" Musik von David Byrne bis Guano Padano Mit Sabine Gietzelt 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Vor der Stille" Von Stefan Winter Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2014 Dienstag, 2. Dezember 2014
Radiotipps für den 3.12.2014
Hallo zusammen !
Mittwoch. Dieser Abend geht klar nach Amerika. Während Karl Lippegaus Gil Scott-Heron,den afro-amerikanischer Poeten, Autoren, Songschreiber, Sänger und politischer Aktivisten porträtiert, befasst sich Bert Noglik mit Mal Waldron. Einen meiner Pianisten Lieblinge ... Karl Bruckmaier hat mit und über Amiri Baraka ein Hörspiel produziert: "Real Song - Poetry of Blues and Jazz". Viel spass dabei ! 3.12.2014 Sonntag, 30. November 2014
Radiotipps für den 4.12.2014
4.12.
00.05Uhr DRK Neue Musik Alan Hilario: "showdown (music & filmclip series 1)" für Schlagzeug solo (2007) Pascal Pons, Schlagzeug Koproduktion Deutschlandradio Kultur/SWR Stuttgart 2014 20.03Uhr DRK Konzert info Live aus dem Joseph-Keilberth-Saal der Konzerthalle Bamberg Bedřich Smetana: "Mein Vaterland" Ein Zyklus sechs sinfonischer Dichtungen für Orchester Poul Ruders: "Group Portrait with Smetana" Uraufführung Bamberger Symphoniker Leitung: Jakub Hrůša 20.05Uhr HR2 "Artist in Residence and friends" im hr-Sendesaal Patricia Kopatchinskaja und Pekka Kuusisto, Violine Lilli Majala, Viola Pieter Wispelwey, Violoncello Werke von Mozart, Biber, Beethoven, Cage, Muhly und Crumb (Aufnahme des hr2-Kulturlunchs vom 9. November 2014) 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.05Uhr DLF JazzFacts info Neues von der Improvisierten Musik Mit Karsten Mützelfeldt 21.30Uhr HR2 Neue Musik Ein neues Lied für die Königin - Orgel und neue Musik Eine vierteilige Sendereihe von Michael Hoeldke Teil 1: Con Brio Nirgendwo hat es die Neue Musik so schwer wie in der Kirche. Der Ort, an dem unerwünschte Dissonanzen immer schon zur Gretchenfrage führen konnten, hat sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht als Gastgeber für innovative Klänge erwiesen. Das hatte zur Folge, dass zahlreiche namhafte Komponisten lange Zeit nichts für Orgel geschrieben haben. Diejenigen, die es dann doch taten, mussten sich oft als Attentäter auf die geistliche Würde beschimpfen lassen. Die vierteilige Sendereihe wirft Schlaglichter auf eine an Brüchen reiche Entwicklung, die dennoch stattfindet, in Komposition, Interpretation, Improvisation und Orgelbau. Ein Brand in Göteborg stoppt ein Konzert in Bremen und wirft ein bezeichnendes Licht auf die Haltung der Kirche zu ihrer geistlichen Musik. Die Klänge von Olivier Messiaen, Bengt Hambraeus, György Ligeti und Mauricio Kagel gelten als Verstoß gegen die guten Sitten. Dabei versteht sich die moderne Musik gar nicht als Angriff auf die Kirche. 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Die Kölner Konzertreihe "Jazz im Subway" Mit Odilo Clausnitzer 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Feuille d'Album" Nach der gleichnamigen Erzählung von Katherine Mansfield Musik: Bernadette Johnson Hörspielfassung und Regie: Franziska Hirsbrunner (Produktion SRG/DLR 2010) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Pionier eines neuen Klanges" Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt (*1929) Von Norbert Hornig 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Magazin" Von Harry Lachner 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info Zeit-Ton Porträt: Bernd Klug. Kalte Rohstoffe und ein Kontrabass. Gestaltung: Marlene Schnedl 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Von Drogenbossen und Dreimalblonden" Yuri Herrera und seine mexikanische Trilogie Von Tobias Wenzel Aufnahme des WDR 2014 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von Morgen "Neues von den Smashing Pumpkins, Wilco und der Thompson Family" Mit Michael Bartle ... Ältere Stories
|