radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 12. November 2014
Radiotipps für den 16.11.2014
16.11.
00.05Uhr DRK Literatur info "22. Open Mike 2014" Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin Von Irene Binal Der Open Mike ist das Sprungbrett in den Literaturbetrieb für diejenigen, die schreiben, aber noch kein Buch veröffentlicht haben. 14.05Uhr HR2 Hörspiel Bibelprojekt: Pfingstwunder Hörspiel von Sibylle Lewitscharoff Regie: Hans Gerd Krogmann hr/Dkultur 2014 - Ursendung – Im Anschluss: "Denn seine Zeichen sind groß" Essay von Hans-Joachim Simm Regie: Jan Buck (hr 2014 mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum) - Ursendung – 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Star auf Ökokurs" der amerikanische Musiker Jason Mraz Von Christiane Rebmann 17.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Kalte Krieger - Deutsch-deutsche Missklänge aus 28 Mauerjahren" 18.05Uhr HR2 „Von der Zumutung höchster Ansprüche“ Alfred Andersch und die Anfänge des Frankfurter Abendstudios Ein Feature von Hans Sarkowicz (hr 2014) 1948 begründete der Schriftsteller Alfred Andersch im Hessischen Rundfunk das „Abendstudio“, das sich zentralen Fragen der Nachkriegszeit widmete. Die Sendungen des „Abendstudios“ wurden in einer noch fernsehlosen Zeit von vielen Menschen gehört. Andersch setzte sich mit den Folgen der NS-Diktatur ebenso auseinander wie mit der Avantgarde des Denkens und der Literatur. Bis zu seinem Ausscheiden Ende 1953 präsentierte Andersch das, was in den zwölf Jahren unter Hitler verboten oder unterdrückt worden war. Gleichzeitig begleitete er die Entwicklung der jungen Demokratie in Deutschland mit kritischer Sympathie. Das Feature stellt das damalige Programm in Original-Ausschnitten vor und lässt den vor 100 Jahren geborenen und 1980 verstorbenen Andersch auch selbst zu Wort kommen. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Nathan der Weise" Nach dem gleichnamigen Drama von Gotthold Ephraim Lessing Mit: Erich Ponto, Ernst Fritz Fürbringer, Edith Heerdegen, Hans Helmut Dickow, Lina Carstens u.a. Komposition: Rolf Unkel Hörspielbearbeitung und Regie: Paul Hoffmann (Produktion: SDR 1956) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren" Von Kathrin Röggla Regie: Leopold von Verschuer Komposition: Bo Wiget Ton: Lutz Pahl Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Britten, Schumann, Beethoven Aufnahme vom 10.05.2000 in der Berliner Philharmonie Werke Brahms: Ein Deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester, op. 45 Aufnahme vom 02.10.1992 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Flip Grater & Band" Konzertmitschnitt vom 30. September 2014, Moments, Bremen 20.05Uhr HR2 Konzert aus Manchester mit dem Hallé Orchestra Hong Xu, Klavier Leitung: Andrew Gourlay • Elgar: Konzertouvertüre "In the South" op. 50 • Ravel: Klavierkonzert G-Dur • Dvorák: 7. Sinfonie d-Moll op. 70 (Aufnahme vom 5. Dezember 2013 aus der Bridgewater Hall) 20.05Uhr DLF Freistil info "Pop will eat itself" Vom Musikmachen mit Musik: Remix, Plagiat und Copyright Von Martin Butz Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern 2 radioFeature info Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Toleranz": "Merav heiratet" Ein ganz persönlicher Nahostkonflikt. Von Florian Fricke 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche info Rheingau Musik Festival 2014 Igor Strawinsky: 'L’histoire du Soldat'. Suite Robert Schumann: Fantasiestücke, op. 73 Jörg Widmann: Elf Humoresken Béla Bartók: Kontraste Jörg Widmann, Klarinette Carolin Widmann, Violine Dénes Várjon, Klavier Aufnahmen vom 8.7.14 aus Schloss Johannisberg 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Und dann lieg‘ ich auf dem Holodeck…" Über den zweiten Sommer der virtuellen Realität Von Christian Schiffer 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Cut Up" William S. Burroughs und die Popkultur Von Harry Lachner 23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst info "'There's a Rumble in the Jungle' oder 'Theatre is Evil, Radio is Good'" von Toxic Dreams Live aus dem Semperdepot in Wien Die von Kornelia Kilga und Yosi Wanunu betriebene Theatergruppe Toxic Dreams produziert und schreibt das Radiotheaterstück "'There's a Rumble in the Jungle' oder 'Theatre is Evil, Radio is Good'", das im Atelierhaus der Bildenden Künste, auch Semperdepot genannt, zur Urauführung gebracht wird. 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info Gifts and Greetings [1] Mit Werken von Wolfgang Rihm, Mark Andre, Brian Ferneyhough, Harrison Birtwistle, Brice Pauset, Hilda Paredes, Toshio Hosokawa und James Clarke Brice Pauset, Cembalo; Arditti String Quartet Mit Kornelia Bittmann Radiotipps für den 15.11.2014
15.11.
00.05Uhr DLF Lange Nacht info „Sehr weiß und ungeheuer oben“ Eine Lange Nacht über Wolken Von Beate Ziegs Regie: die Autorin 00.05Uhr Bayern 2 Nachtsession info "Klangrituale" Neues aus dem Grenzbereich zwischen Rock, Jazz und Elektronik. Mit Harry Lachner 01.05 - 05.00Uhr DLF Deutschlandfunk Radionacht / Jazz Jazztage/Jazzfest Berlin - damals und heute Aktuelles vom Jazzfest Berlin 2014 Höhepunkte und Projekte aus 50 Jahren Festivalgeschichte Live im Studio: Karsten Mützelfeldt 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik André Previn: The Subterraneans (Die Kellerratten) Danny Elfman: The Wolfman Dirigent: Pete Anthony Hames Horner: Avatar - Aufbruch nach Pandora Moderation: Birgit Kahle 04.05Uhr DLF Milestones Dave Brubeck Trio & Gerry Mulligan: "Live At The Berlin Philharmonie" (1970) Von Jan Tengeler 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info ARD-Themenwoche "Anders als Du denkst" Kampfansage Was heißt hier rechts? Von Thilo Guschas Aufnahme WDR/SR 2014 18.05Uhr DRK Feature info 20 Jahre Deutschlandradio: "Liebe, die um Abschied weiß" Vom Leben mit Alzheimer Von Karla Krause Regie: Robert Matejka Ton: Bernd Friebel Produktion: DLR Berlin/BR 2003 19.05Uhr HR2 Live Jazz James Blood Ulmer w/ Pierre Dørge & New Jungle Orchestra INNtöne Jazzfestival 2014, Diersbach / Austria, Buchmannshof, Juni 2014 Am Mikrofon: Claus Gnichwitz 20.00Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info Tokyo-Stockholm: Tradition und Moderne Konzertmitschnitt vom 6. Juli 2014, Sendesaal Bremen 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Reimann, Schumann und Tschaikowsky Aufnahme vom 16.09.2014 im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Philharmonie 20.05Uhr DLF Hörspiel info Deutscher Hörspielpreis der ARD: Das Siegerstück 2014 Anschließend: "Element of Crime" Konzertmitschnitt von den ARD Hörspieltagen 2014 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Von Santiago de Chile nach New York" Die Tenorsaxofonistin Melissa Aldana im Porträt Von Günther Huesmann 22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert info JazzBaltica: Lisbeth Quartett mit Claudia Schober 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Am Rande … bemerkt!" Klingende Partnerschaften bei den XXII. Zepernicker Randfestspielen Von Anna Schürmer 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Der JIB-JAZZ-PREIS 2014 der Karl Hofer Gesellschaft Gestiftet von Toni und Albrecht Kumm, ging an den 1993 in Rostov am Don geborenen Saxofonisten Eldar Tsalikov. Im Preisträgerkonzert wandelte er gemeinsam mit Kommilitonen des JIB auf den Spuren von Sidney Bechet. Konzertmitschnitt vom 28. April 2014, Jazzinstitut Berlin, Georg-Neumann-Saal 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Sehr weiß und ungeheuer oben" Eine Lange Nacht über Wolken Von Beate Ziegs Regie: Beate Ziegs 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Holiday on Ice" Björk trifft Lady Day Von Volta Guy & The Homogenic Fruit 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "Andreas WagnerWagner on Strauss" (hr 2014) - Ursendung - Vor 150 Jahren, am 11. Juni 1864, kam Richard Strauss, der Komponist und Dirigent, in München zur Welt. Andreas Wagner, ein Kölner Komponist und Klarinettist, ist weitaus jünger, Jahrgang 1962; und er erfindet normalerweise auch keine sinfonischen Dichtungen, sondern arbeitet weitestgehend programmfrei. Heuer aber hat er für hr2-kultur eine Klangdichtung ersonnen: über und mit Richard Strauss, dessen Werke und dessen Stimme. Zugleich ist das Hörstück eine sonore Autobiografie in Fragmenten: nicht die von Strauss, sondern von und mit Wagner; allerdings von diesem artifiziell parallelisiert mit Aspekten aus dem Leben des anderen. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Vati, es brennt" Die NDW ist nicht totzukriegen Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 14.11.2014
14.11.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Private City" Von Hannes Strobl Komposition: Hannes Strobl und Toshimaru Nakamura Autorenproduktion 2014 (Ursendung) Inwiefern prägt die Geräuschkulisse, in der wir aufwachsen, unser klanglich-ästhetisches Empfinden? Zwei Musiker, zwei Städte, eine Versuchsanordnung. Anschließend: "Tokyo Tanka" von Hannes Strobl Produktion: Autorenproduktion 2012 01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik Moderation: Thorsten Bednarz Die Sendung widmet sich ausführlich den beiden dänischen DJs Den Sorte Skole. Ihre neueste Produktion "Lesson 3" besteht aus rund 10000 Samples von über 250 Platten aus aller Welt. Kürzlich waren sie damit auch auf der Weltmusikmesse WOMEX zu Gast. Außerdem gibt es ein Interview mit dem Brasilianer Lucas Santtana über sein neuestes Album "Sobre Dias e Noites" und über sein Verhältnis zu Tom Zé, einem der großen Innovatoren der brasilianischen Musikszene. Und es geht wieder einmal um Max Weissenfeldt und seine Ashanti Suite, die er seit Anfang des Monats in Ghana aufführt. Außerdem in der Sendung sind einige musikalische Mitbringsel vom Premio Andrea Parodi aus Sardinien und natürlich viele alte und neue Platten, zum Beispiel von Jah Wobble, eine neue Compilation von Francis Bebebey und Captain Planets "Esperanto Slang". 20.03Uhr DLF Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin Claude Debussy: "Prélude à l’après-midi d'un faune" Ernest Chausson: "Poème" für Violine und Orchester Es-Dur op. 25 Maurice Ravel: "Tzigane" Konzertrhapsodie für Violine und Orchester ca. 21.00 Konzertpause Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 Janine Jansen, Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Tugan Sokhiev 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Emmanuel Pahud (Flöte) Experimentalstudio des SWR Joachim Haas, Gilbert Nouno (Klangregie) Leitung: François-Xavier Roth Pierre Boulez: "explosante - fixe ..." für Midi-Flöte, Live-Elektronik und Ensemble György Ligeti: "Lontano" György Ligeti: "Atmosphères" Claude Debussy: "Image" (Konzert vom 11. Mai in der Philharmonie Köln) 20.05Uhr HR2 Konzert aus Paris Lionel Bringuier dirigiert das Orchestre Philharmonique de Radio France Renaud Capuçon, Violine • Dukas: Der Zauberlehrling • Saint-Saëns: 3. Violinkonzert h-Moll op. 61 • Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung (Aufnahme vom 29. November 2013 aus der Salle Pleyel) Anschließend, etwa ab 21:30 Uhr: Fauré: 2. Klavierquintett c-Moll op. 115 (Pascal Rogé, Klavier / Quatuor Ysaye) • Chausson: "Poéme de l'amour" aus "Poéme de l'amour et de la mer" op. 19 (Steve Davislim, Tenor / The Queensland Orchestra / Guillaume Tourniaire) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Die persische Gattin" Von der Herausforderung, im Iran zu heiraten Von Renata Borowczak Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Deutscher Hörspielpreis der ARD: "Rimini Protokoll: Qualitätskontrolle oder warum ich die Räusper-Taste nicht drücken werde" Musik: Barbara Morgenstern Regie: Helgard Haug und Daniel Wetzel WDR 2014 "Was will man mehr von einem Buch, als mit ihm fliegen lernen?" Zur Hörspielinszenierung von "Meister und Margarita" Norbert Lang im Gespräch mit Klaus Buhlert 21.05Uhr DLF On Stage info "Jan Plewka & Marco Schmedtje" Aufnahme am 29.8.14 beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Erzähl mir von Russland" Nach der Erzählung Drei Schritte nach Russland von Irina Liebmann Hörspielbearbeitung von Barbara Plensat und Irina Liebmann Komposition: Sabine Worthmann Regie: Barbara Plensat Produktion: rbb 2014 - Ursendung - 22.05Uhr DLF Musikforum info Klavier Festival Ruhr 2014 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll, KV 466 Maria João Pires, Klavier Kölner Kammerorchester Leitung: Christoph Poppen Aufnahme vom 2.7.14 aus der Philharmonie in Köln 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus 23.03 - 02.00Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "CAS-Radio vom Cynetart-Festival in Dresden" Gestaltung: Susanna Niedermayr gemeinsam mit Oliver Baurhenn und Thomas Dumke 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Songbirds" Ein Porträt der Perkussionistin Susie Ibarra Von Harry Lachner 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Entstehung Dunkel" Von Marc Matter und Dagmara Kraus Realisation: die Autoren Aufnahme WDR/SWR 2014 23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Lonesome Cowboys" Musik von Mark Lanegan bis Dan Auerbach Mit Sabine Gietzelt Montag, 10. November 2014
Radiotipps für den 13.11.2014
13.11.
00.05Uhr DRK Neue Musik 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik Centralstation, Darmstadt Aufzeichnung vom 05.08.2014 Dai Fujikura: "String Quartet No. 2: flare" (2010) Scott Wollschleger: "White Wall" für Streichquartett (2013) Evan Johnson: "inscribed, in the center: '1520, Antorff'" für Streichquartett (2014) Taylor Brook: "El jardín de senderos que se bifurcan" für Streichquartett (2013) Mivos Quartet, New York: Olivia De Prato, Violine Joshua Modney, Violine Victor Lowrie, Viola Mariel Roberts, VIoloncello 20.03Uhr DRK Konzert info "Live aus der Philharmonie Berlin" Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 ca. 20.45 Konzertpause Karl Amadeus Hartmann: Sinfonie Nr. 6 für großes Orchester Ludwig van Beethoven: "Leonorenouvertüre" Nr. 3 C-Dur op. 72 b Paul Lewis, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski 20.03Uhr Bayern2 radioThema info "Im Dickicht der Städte" Das Lebenswerk des niederländischen Architekten Rem Koolhaas Von Moritz Holfelder 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "WDR Sinfonieorchester Köln" Anna Vinnitskaja, Klavier; Leitung: Jukka-Pekka Saraste Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-moll, op. 18 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-dur, op. 73 Aufnahme aus dem Estnischen Konzertsaal in Tallinn 21.00Uhr Ö1 Im Gespräch info Michael Kerbler spricht mit Peter Sloterdijk, Philosoph, Kulturwissenschaftler und Autor 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Karl Lippegaus 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info "Oriental Traditions" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Klarer Klang, kluge Kompositorik" Ein Portrait der Kontrabassistin Eva Kruse Von Michael Kuhlmann 21.05Uhr Nordwestradio Feature info "Das unendliche Zimmer" Die Adressen des Hans Magnus Enzensberger 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Polen im Herzen" Ein Jahrhundert polnischer Musikgeschichte im Exil Eine Sendereihe von Frank Harders-Wuthenow in vier Teilen Teil 3: Neubeginn und kommunistisches Joch 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: 21. Dortmunder Jazztage 2014 Spielstätten in NRW: Der "ort" in Wuppertal Jonas Burgwinkel in der "Klangbrücke" in Aachen Von Annika Gaida 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Radio Penthesilea" Hörstück von Julia Wissert / Katrin Herm / Peter Blum / David Schnaegelberger Frei nach Motiven aus Heinrich von Kleists Drama "Penthesilea" Regie: Julia Wissert, Kathrin Herm, Peter Blum, David Schnaegelberger Musik, Mitarbeit Konzept und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: Autorenproduktion für SWR in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg 2014 - Ursendung) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Entspannter Tastenlöwe" Der Pianist Jorge Bolet (1914 - 1990) Von Christoph Vratz Die diabolische Virtuosität, die in den Klavierwerken von Franz Liszt lauert, hat er immer milde belächelt und sie umgedeutet in musikalische Linien. Pralle Akkorde verstand er nicht als Gelegenheit zu orchestralem Donnern, sondern als gedanklichen Ausgangspunkt für eine ideale Balance aller Stimmen. Geboren im kubanischen Havanna, kam Jorge Bolet bereits als Zwölfjähriger an das renommierte Curtis Institute von Philadelphia. Das amerikanische Publikum tat sich jedoch schwer mit einem Pianisten, dessen Technik so umfassend, aber so wenig glamourös war. Erst mit 60 Jahren, bei einem Auftritt in der Carnegie Hall, erwachte das Interesse an Bolet, der zwischenzeitlich in diplomatischen Diensten gestanden hatte, schlagartig. Dank seines späten ersten Exklusiv-Vertrages war Bolet schließlich auch in Europa, vor allem als Liszt-Interpret, eine erfolgreiche Karriere beschieden. Sein meist nobler Stil ist bis heute unverkennbar, und ausgerechnet Emil Gilels nannte Bolet einmal den „größten Pianisten in der westlichen Hemisphäre“. 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Indie Jazz" Wie der Alternative Rock den aktuellen Jazz beeinflusst Von Odilo Clausnitzer 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info "Mit ZaVoCc auf Reisen gehen" Gestaltung: Marlene Schnedl Radiotipps für den 11.11. / 12.11.und den 13.11.2014
Hallo zusammen !
Relativ unaufgeregt geht es in die neue Woche. Und hauptsächlich geht es in den nächsten Tagen um das Auswerten von Festival's, Donaueschingen, Montreux, Jazzdor Strasbourg-Berlin, dazu noch 20 Jahre Deutschlandradio. Als Bonus sozusagen gibt es dann noch einen Livemitschnitt mit "Gong". Jener legendären Jazzrock Band aus Frankreich. Karl Lippegaus erinnert an Carmen McRae, Harry Lachner porträtiert den US amerikanischen Klarinettisten Michael Moore, während Reinhold Friedl uns Morton Subotnick ins Bewusstsein ruft. Kleists Drama "Penthesilea" hat schon viele Autoren und Regisseure fasziniert. Jetzt mit den Mitteln des Radios, erzählen vier junge Regisseure und Autoren die Geschichte neu, umkreisen den Kleistschen Text und seine Frauenfigur als Material für ihre Visionen von exzessiver Frauenliebe. Das und noch viel mehr gibt es zu finden und zu hören. 11.11.2014 12.11.2014 13.11.2014 Radiotipps für den 12.11.2014
12.11.
00.05Uhr DRK Feature info "Kurzstrecke 31" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Jan Rohlf, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp Produktion: Autorenprod./DKultur 2014 "Und irgendwo laichten die Lachse" Von Nicolai Busch Kann man sagen, wie ein Mensch war, bevor er gestorben ist? „Wir wollen keine Asylantenheime!“ Von Nadine Bonengel Manchmal lohnt es sich, zweimal hinzusehen. "Unwritten" Von Martin Daske Eine Komposition von hunderten von Schreibgeräuschen (von der Feder bis zur Tastatur, vom Radiergummi bis zum Schredder), angereichert mit Gästen (eine Fliege, ein Wolf) und ergänzt um Akkordeon und Bassklarinette. Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info Mittwochskonzerte der Musikkulturen - Karpaten-Klänge "Jazgot" Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Kalte Krieger - Deutsch-deutsche Missklänge aus 28 Mauerjahren" Der kalte Krieg zwischen Ost und West war auch ein musikalischer Kleinkrieg zwischen zwei deutschen Staaten. Gleich nach dem Mauerbau lässt die DDR Politsongs über den „Schutzwall“ schallen, die den politischen Gegner im Westen diffamieren sollen: hämische Gassenhauer der humorlosesten Art. Kritik findet aber auch auf „seriösem“ Musik-Terrain statt: Paul Dessau brandmarkt in seinem „Anachronistischen Zug“ die westdeutsche Außenpolitik, woraufhin das DDR-kritische ZDF-Magazin mit seiner markanten Eröffnungsmusik von Witold Lutoslawski zurückballert. Zwischen Propagandaklängen und vertonten Parteitagsreden Honeckers gehen deutsch-deutsche Gemeinschaftswerke wie die von Ost- und Westkomponisten geschaffene „Jüdische Chronik“ glatt unter. 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info Der Cellist Friedrich Gauwerky mit Margarete Zander 21.05Uhr WDR4 Swing Easy! info Carmen McRae: Große Sängerin des Jazz mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel info 20 Jahre Deutschlandradio: "Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers" Von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz, Hermann Bohlen Ton: Andreas Stoffels, Jean Szymczak Produktion: DKultur/HR 2012 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Good Vibes" Der Vibrafonist Gary Burton Mit Hans Jürgen-Schaal 22.03Uhr SWR2 Feature info "Der Spezialist ist Autist" Von Anja Kempe (Produktion: WDR/SWR 2014) 22.30Uhr HR2 Jazzfacts "What's going on?" Auf dem Podium: Hessischer Jazzpreis 2014 für leistungsstarke Außenbord-Motoren Am Mikrofon: Claus Gnichwitz 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Donaueschinger Musiktage 2014" Ensemble modern Leitung: Jonathan Stockhammer Peter Ablinger: points & views für Ensemble, 2 Klaviere, 2 Lautsprecher (2014) (Uraufführung) Brian Ferneyhough: Inconjunctions für Ensemble (2014) (Uraufführung) (Konzert vom 19. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info profil [49]: Morton Subotnick Von Reinhold Friedl Mit Ausschnitten aus folgenden Werken: Morton Subotnick: Silver Apples of the Moon / Lamentation / Axolotl / Wild Beasts / LIVE at CTM 2013 Pauline Oliveros: Mnemonics III The Grateful Dead: Feedback, live Charles Ives: Universal Symphony Harry Partch: A Ritual of Dream and Delusion, Sanctus Radiotipps für den 11.11.2014
11.11.
01.05Uhr DRK Tonart / Jazz Höhepunkte vom Montreux Jazz-Festival 2014 mit Mulatu Astatke, John Scofield & Melanie De Biasio. Moderation: Matthias Wegner 19.15Uhr DLF Das Feature info "Wir wissen definitiv, wer die Täter waren." Das Attentat auf Alfred Herrhausen. Rekonstruktion einer Spurenverwischung. Von Paul Kohl Regie: Axel Scheibchen Produktion: DLF/SR/WDR/SFB 1997 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Pose oder Narkose?" Kleine Fluchten aus der Gegenwart Von Patricia Görg 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Patricia Kopatchinskaja, Violine - Artist in Residence Leitung: Philippe Herreweghe • Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 • Schumann: 4. Sinfonie d-Moll op. 120 (Aufnahmen vom 30. und 31. Oktober 2014 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Vom Fenster meines Hauses aus" Von Urs Widmer Musik: Hans Koch Regie: Stephan Heilmann Produktion: SRF 2013 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "Goldene Grooves" Höhepunkte vom Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin 2014 u.a. mit dem Orchestre National de Jazz und dem Quartett "Die Hochstapler" Am Mikrofon: Tobias Richtsteig 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info "Balafon, Marimba & Co." mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Chucho Valdés & The Afro-Cuban Messengers" Chucho Valdés, Piano Yaroldy Abreu Robles, Perkussion Dreiser Durruti Bombalé, Batá-Trommeln Gastón Joya, Bass Rodney Barreto, Schlagzeug Aufnahme vom 22.5.14 beim Klavier-Festival Ruhr in Hattingen Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Die Dylan-Variationen" Der USamerikanische Klarinettist Michael Moore im Porträt Mit Harry Lachner 22.05Uhr Nordwestradio In Concert info "Gong" Konzertmitschnitt vom 4. November 1974, Postaula, Bremen 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit einem Beitrag über "Planetary Tunes", die neue CD der Gruppe Heliocentric Counterblast mit Kathrin Lemke. 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt info "Alevitische Klänge aus Anatolien" Die Pionierarbeit der Brüder Kahraman Von Marlene Küster 23.03Uhr Ö1 Zeit - Ton info Vom Film angeregte "Mania" Erste-Bank-Preis für Reinhard Fuchs. Gestaltung: Lothar Knessl 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Yulyus Golombeck" Ein Dortmunder Hippie-Orient-Meister Von Birger Gesthuisen Donnerstag, 6. November 2014
Radiotipps für den 7.11. / 8.11. / 9.11. und den 10.11.2014
Hallo zusammen !
25Jahre Mauerfall, das ist logischerweise, das Thema der folgenden Tage. Dazu gibt es die unterschiedlichsten Varianten, vom Konzert über das Hörspiel bis hin zum Feature. Die ARD vergibt den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2014. Es gibt die ersten Konzerte vom Jazzfest Berlin 2014 im Rückblick, wie es überhaupt wieder viel Live Jazz zu hören gibt. Viel spass beim anhören ! 07.11.2014 08.11.2014 09.11.2014 10.11.2014 Radiotipps für den 10.11.2014
10.11.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession "In The Darkest Hours" info "Musik für die Gänsehaut" Mit Matthias Hacker 00.05Uhr DRK Freispiel info "Schubladen" Hörspiel von She She Pop Regie: She She Pop Ton: Max Knoth, Andreas Narr Produktion: DKultur 2013 19.30Uhr Ö1 On stage info Joachim Kühn Trio + Archie Shepp live at Jazzfestival Saalfelden mit Herbert Uhlir 20.03Uhr DRK In Concert info Jazzfest Berlin 2014 Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 31.10.2014 "Archie Shepp Quartet" Archie Shepp, Saxofon Carl Morisset, Klavier Darryl Hall, Bass Steve McCraven, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Bulgakow: Meister und Margarita (7/12) Von Michail Bulgakow Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014 20.05Uhr WDR 3 Konzert info 25. Schaffhauser Jazzfestival 2014 (2) Christy Doran's "New Bag" Herbie's Explo 3000 Lucien Dubuis Trio & Spacetet Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn 20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015 "Musik und Krieg" aus Luxemburg Michael Schade, Tenor / Daniel Hope, Violine Robert-Schuman-Chor, Kinderchor "Les enfants qui chantent" Philharmonisches Orchester Luxemburg Leitung: Sascha Goetzel • Beethoven: Egmont-Ouvertüre • Catherine Kontz: "Papillon" für Chor A-cappella • Gabriel Prokofiev: Violinkonzert "1914" Eine Auswahl von Liedern und Texten über den Krieg, arrangiert von Paul Bateman (Aufnahme vom 22. Oktober 2014 aus dem Großen Auditorium der Philharmonie) 20.10Uhr Musikszene info "Türkisblaues Fis" Das Phänomen der Synästhesie und die Musik Von Eva Blaskewitz 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Die Darmstädter Ferienkurse" mitr Andreas Göbel 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Die Spur des Eddie Miller" Musik des USamerikanischen Tenorsaxofonisten und Sängers Mit Prof. Bop 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Feu de Joie" Musik für Bläser Die amerikanische Komponistin Mary Jane Leach hat mit ihrem Stück "Feu de Joie" für sechs aufgezeichnete Fagotte und ein Live-Fagott "eine Hommage an das Fagott und seinen wundervollen Klang" geschrieben. Es ist ihr erstes Stück für ein Instrument, das sie selbst nicht spielen kann und das sie mit dem Computer komponiert hat. 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info 25 Jahre Mauerfall: Die Tunnelgräber Von Kai-Uwe Kohlschmidt Regie: der Autor Aufnahme rbb/Berliner Unterwelten e.V. Radiotipps für den 9.11.2014
9.11.
00.05Uhr DRK Literatur info "Exit" Wenn Schriftsteller ihren Freitod schreibend vorwegnehmen Von Florian Felix Weyh Die Schriftsteller Jean Améry, Wolfgang Herrndorf, Erich Loest, Sándor Márai schrieben über den eigenen Tod, bevor sie aus dem Leben schieden 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Bibelprojekt: Judith" Hörspiel von Lothar Trolle Regie: Walter Adler Musik: Pierre Oser (DLF/hr 2014) - Ursendung - Im Anschluss: "Verborgene Bücher" Judit und die alttestamentlichen Apokryphen und Pseudepigraphen Essay von Reinhard Gregor Kratz Regie: Jan Buck (hr 2014 mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum) - Ursendung - 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Collagen in der Klanglandschaft" die britische Band Slowly Rolling Camera Von Marlene Küster 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Peaceful Artillery" Friedensboten Mit Babette Michel 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Transitraum - Übergang" Radiomontage von Marianne Weil Regie: die Autorin Ton: Jean Szymczak Nach dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland ein einziger Transitraum. Im Westen ändert sich scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Anschließend: Interview mit der Autorin von Sabine Wollowski 20.05Uhr HR2 Konzert aus Cardiff mit dem BBC National Orchestra of Wales Jewgenij Sudbin, Klavier / Elin Manahan Thomas, Sopran / Roderick Williams, Bariton BBC National Chorus of Wales Aelwyd y Waun Ddyfal Youth Chorus Leitung: Thierry Fischer • Honegger: 3. Sinfonie "Liturgique" • Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie op. 43 • Fauré: Requiem (Aufnahme vom 24. Januar 2014 aus der St. David's Hall) Anschließend ab ca. 21.50 Uhr: Mendelssohn, Violinkonzert d-Moll WoO (Tianwa Yang / Sinfonia Finlandia Jyväskylä / Patrick Gallois) Rihm, "Hekton" für Violine und Klavier (Tianwa Yang / Nicholas Rimmer) Schumann, 2. Violinsonate d-Moll op. 121 (Tianwa Yang / Nicholas Rimmer) Sarasate, Danse espagnole op. 37 (Tianwa Yang / Markus Hadulla) 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info Jazzahead 2014 (V) Konzertmitschnitte vom 25. April 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen Die Bremer Jazzmesse übertraf 2014 alle bisherigen Jahrgänge. Im Kulturzentrum Schlachthof fand die "Overseas Night" statt. Gäste kamen aus den USA, Australien und Kanada. Die heutigen Mitschnitte sind vom Marc Cary's Focus Trio, von Charnett Moffett und Jacques Schwarz-Bart Jazz Racine Haiti, die am 25. April auftraten. 20.05Uhr DLF Freistil info "Steuerung - Alt - Entfernen" Tod und Trauer in der digitalen Welt Von Kai Laufen Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2012 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "2084!" Warum die Science Fiction gerettet werden muss, um der offenen Zukunft eine Chance zu lassen Von Markus Metz & Georg Seeßlen 23.04Uhr RBB kulturradio Late Night Jazz info 25 Jahre Mauerfall: "Wolf Biermann und das Zentralquartett" Höhepunkte aus einem Konzert, das am Abend des 8. November 2014 im Berliner Ensemble stattfand. mit Ulf Drechsel 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik His Master's Choice [7] Fabio Nieder Mit Fabio Nieder Ausschnitte aus Werken von: Kurtág, Berio, Ligeti, Dallapiccola, Boulez, Stockhausen und Messiaen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Vic Chesnutt Live" München, Registratur, 2007 Mit Judith Schanubelt ... Ältere Stories
|