radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 5. April 2017
Radiohighlights für den 5.4.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "MaerzMusik. Festival für Zeitfragen"
Info
"Haus der Berliner Festspiele" Aufzeichnung vom 23.03.2017
Werke von Arthur Kampela, Liza Lim, Daniel Moreira,Paulo Rios Filho



Musiktipp II
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Das WDR Folkfestival 1992 - 1998"
Info
"Irish Folk mit Musik von Eithne Ní Uallachain, Vinnie Kilduff & Gerry
O'Connor, Roman Browne & Kevin Glackin" Mit Eva Marxen




Musiktipp III
23.03 Uhr SWR "JetztMusik in Freiburg"
Info
Experimentalstudio des SWR Freiburg
Werke von Mauro Lanza,Steingrimur Rohloff,Franck Bedrossian,Jonathan Harvey




Hörtipp I
21.00 Uhr HR 2 "In darkness let me dwell - Lieder aus der Finsternis"
Info
Hörspiel von Merzouga Regie und Musik: Merzouga
(DLF/hr 2016) - Ursendung -

Hörtipp II
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Choco Bé" Von Laura Tirandaz

Hörtipp III
22.03 Uhr SWR2 Feature "Schöner neuer Wahn"
Info
"Eine Verschwörungstheorie Marke Eigenbau" Von Christian Alt und Christian Schiffer

link

Dienstag, 4. April 2017
Radiotipps für den 5.4.2017
Hallo zusammen !

Eritrea,Albert Camus,MaerzMusik 2017,Arthur Kampela, Liza Lim, Daniel Moreira,Paulo Rios Filho,
Peter Greenaway,Merzouga,Philip Glass,Karl Lippegaus,Laura Tirandaz,Verschwörungstheorie,
Eithne Ní Uallachain, Vinnie Kilduff & Gerry, O'Connor, Roman Browne & Kevin Glackin,Snarky Puppy,
Mauro Lanza,Steingrimur Rohloff,Franck Bedrossian,Jonathan Harvey ..
5.4.2017
Viel spas beim anhören !

link

Radiotipps 5.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Folterkammer Eritrea" Ein Feature über die Finanzierung einer Diktatur
Von Bettina Rühl Regie: Martin Zylka
Ton: Werner Jäger und Jens-Peter Hamacher
Produktion: WDR 2016

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Die Pest (2)" Hörspiel in 3 Teilen von Albert Camus
Übersetzung aus dem Französischen: Uli Aumüller
Bearbeitung: Felix Partenzi Regie: Frank Erich-Hübner

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "MaerzMusik. Festival für Zeitfragen"
Info
"Haus der Berliner Festspiele" Aufzeichnung vom 23.03.2017
Arthur Kampela: "...tak-tak...tak..." für Ensemble und Plásticas Sonoras (2017)
Liza Lim: "Ronda - The Spinning World" für Ensemble und Plásticas Sonoras (2017)
Daniel Moreira: "Instrumentarium" für Ensemble und Video/Soundtrack (2017)
Paulo Rios Filho: "volvere" für Ensemble und Plásticas Sonoras (2017)
Ensemble Modern Leitung: Vimbayi Kaziboni

20.04 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge"
Info
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Der Kontrakt des Regisseurs - Filmmusik bei Peter Greenaway

21.00 Uhr HR 2 "In darkness let me dwell - Lieder aus der Finsternis"
Info
Hörspiel von Merzouga Regie und Musik: Merzouga
(DLF/hr 2016) - Ursendung -
Anschließend ab 22.03 Uhr: Philip Glass: "In The Summer House" / "Mad Rush"
Angela & Jennifer Chun, Violine

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Neue Musik aktuell" CDs und Veranstaltungen
Am Mikrofon: Andreas Göbel

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!
Info
Mit Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Choco Bé" Von Laura Tirandaz
Übersetzung: Frank Weigand Regie: Martin Zylka
Komposition: Thom Kubli Ton: Benedikt Bitzenhofer
Produktion: SR/Deutschlandradio Kultur 2015

22.03 Uhr SWR2 Feature "Schöner neuer Wahn"
Info
"Eine Verschwörungstheorie Marke Eigenbau" Von Christian Alt und Christian Schiffer
(Produktion: BR/DLF 2016)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Das WDR Folkfestival 1992 - 1998"
Info
"Irish Folk mit Musik von Eithne Ní Uallachain, Vinnie Kilduff & Gerry
O'Connor, Roman Browne & Kevin Glackin"
Mit Eva Marxen

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa:
Snarky Puppy beim PORI Jazz Festival, Lokki Stage Kirjurinluoto im Juli 2016, sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

23.03 Uhr SWR "JetztMusik in Freiburg"
Info
Experimentalstudio des SWR Freiburg
Ensemble Experimental, Séverine Ballon (Violoncello)
Leitung: Peter Tilling
Mauro Lanza: "La bataille de Caresme et de Charnage" für Violoncello und Tonband (2012)
Steingrimur Rohloff: "Magic Number" für Violoncello und Elektronik (UA)
Franck Bedrossian: "The Spider as an Artist" für Violoncello solo
Jonathan Harvey: "Three sketches" für Violoncello solo (1989)
(Konzert vom 12. März 2017 im Schlossbergsaal, Freiburg)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Stuck in the middle with you"
Info
"Musik von jüngeren und älteren Damen" Mit Barbara Streidl

link

Radiohighlights für den 4.4.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Harpa Konzerthalle Reykjavik" Aufzeichnung vom 30.03.2017
Werke von Gabriel Fauré, Samuel Barber und Edward Elgar




Musiktipp II
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Arve Henriksen Quartet" Aufnahme vom 10.10.13 aus der Unterfahrt in München



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Rich and Famous"
Info
"Der Schlagzeuger Buddy Rich" Mit Karsten Mützelfeldt



Hörtipp I
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Ausweitung der Gefahrenzone"
Info
"Amoklauf als Chiffre unserer Gegenwart"
Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer BR 2017

Hörtipp II
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Der Mann in der Menge"
Info
Hörspiel unter Verwendung von Edgar Allen Poes "The Man in the Crowd" und Charles Baudelaires Gedicht "A une passante" Von Rainer Römer

Hörtipp III
23.03 Uhr SWR2 ars acustica
Info
"Evakuation" - Revisited - Hörstück von Thomas Köner

link

Montag, 3. April 2017
Radiotipps für den 4.4.2017
Hallo zusammen !

Lars Petter Hagen, Albert Camus,Matthias van den Höfel,Gabriel Fauré,Samuel Barber,Edward Elgar,Amok,Celtic Roots,Rainer Römer,Andreas Jungwirth,Misha Mengelberg,Arve Henriksen Quartet,
Buddy Rich,Malicorne,Frank Martin,Thomas Köner,Wire, Gary Clark Jr.,Father John Misty,Salvatore Sciarrino,WDR 3 Jazzfest in Gütersloh 2017...
4.4.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 4.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"The law of the good neighbour"
Freie Assoziation als Kompositionsprinzip bei Lars Petter Hagen
Von Leonie Reineke
Der norwegische Komponist und Kurator Lars Petter Hagen bringt Erinnerung in neue Ordnungen.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
"Höhepunkte vom WDR 3 Jazzfest in Gütersloh 2017"
u.a. mit Florian Weber & Dogma Chamber Orchestra, NDR Bigband & Niels Klein, Steffen Schorn, Roger Hanschel, Raschèr Saxophone Quartet.
Moderation: Lothar Jänichen

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Die Pest (1)" Hörspiel in 3 Teilen von Albert Camus
Übersetzung aus dem Französischen: Uli Aumüller
Bearbeitung: Felix Partenzi Regie: Frank Erich-Hübner

19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Im Grenzbereich" Eine deutsche Chirurgin im Nothilfeeinsatz im Südsudan
Von Jörn Klare Regie: Matthias Kapohl Produktion: DLF/BR 2015

19.20 Uhr SWR2 Tandem "Klappstuhllesung"
Info
"Niemals still" Von Matthias van den Höfel
Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2017

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Harpa Konzerthalle Reykjavik" Aufzeichnung vom 30.03.2017
Gabriel Fauré: "Dolly Suite" für Orchester op. 56
Samuel Barber: Konzert für Violine und Orchester op. 14
Edward Elgar: Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36 ("Enigma-Variationen")
James Ehnes, Violine; Isländisches Sinfonieorchester
Leitung: Yan Pascal Tortelier

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Ausweitung der Gefahrenzone"
Info
"Amoklauf als Chiffre unserer Gegenwart"
Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer BR 2017

20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Jazz at Berlin Philharmonic"
Info
"Celtic Roots"
Åle Möller, Trompete; Knut Reiersrud, Gitarre, Gesang
Aufnahme aus der Berliner Philharmonie

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Der Mann in der Menge"
Hörspiel unter Verwendung von Edgar Allen Poes "The Man in the Crowd" und Charles Baudelaires Gedicht "A une passante"
Von Rainer Römer Übersetzer: William Aggeler
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Aus dem Französischen von Friedhelm Kemp
Kompostion und Regie: Rainer Römer
Produktion: SWR 2016

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio "Absence"
Info
Von Andreas Jungwirth. Mit Stephan Grossman und Lukas Walcher. Regie: Steffen Moratz (MDR/ORF 2017).

21.00 Uhr SRF2 "Jazz Collection"
Info
Misha Mengelberg, mit Chris Wiesendanger

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Homezone"
Info
"Jazz in Südwest" Am Mikrofon: Julia Neupert

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Afrikanische Legenden" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Arve Henriksen Quartet"
Arve Henriksen: Trompete, Elektronik; Jan Bang: Sampler, Elektronik;
Audun Kleive: Bass; Helge Norbakken: Schlagzeug, Elektronik;
Aufnahme vom 10.10.13 aus der Unterfahrt in München
Am Mikrofon: Harald Rehmann

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Rich and Famous"
Info
"Der Schlagzeuger Buddy Rich" Mit Karsten Mützelfeldt

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Malicorne"
Info
Konzertmitschnitt vom 27. Oktober 1980, Uni-Mensa, Bremen

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene"
Info
Ausverkauf musikalischer Bildung? - Der Musikunterricht an deutschen Schulen
Von Torsten Mölle

22.06 Uhr SRF 2 Eindrücklich und sensibel: Frank Martins «Cornet»
Info
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll D 759 «Unvollendete»
Frank Martin: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Philharmonia Zürich Fabio Luisi, Leitung Okka von der Damerau, Alt
Konzert vom 18. Dezember 2016, Opernhaus Zürich

23.03 Uhr SWR2 ars acustica
Info
"Evakuation" - Revisited - Hörstück von Thomas Köner
auf der Grundlage der gleichnamigen Klanginstallation für die Donaueschinger Musiktage 2016
Musik und Realisation: Thomas Köner (Produktion: SWR 2017)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Past Present Future"
Info
"Musik von Wire, Gary Clark Jr. und Father John Misty" Mit Roderich Fabian

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Leise und insistierend"
Info
Zum 70. Geburtstag von Salvatore Sciarrino. Gestaltung: Reinhard Kager

link

Radiohighlights für den 3.4.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
"Nina Mya & Band & Ikonostasis" Pori Jazz Festival, Lokkilava, Kirjurinluoto
Aufzeichnung vom 14./15.07.2016



Musiktipp II
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Woodchopper's Ball"
Info
"Bandleader und Klarinettist Woody Herman" Mit Hans W. Ewert



Musiktipp III
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Alvin Lucier"
Info
Der Alchemist der Echos und Resonanzen" Von Theresa Beyer
(Produktion: SRF 2016)



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Ein genialer Hund oder Der Sprechapparat" Von Ingomar von Kieseritzky
Regie: Thomas Werner

Hörtipp II
21.00 Uhr Ö1 Tonspuren "Reise ins Zwischenland"
Info
Die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz. Von Janko Hanushevsky (DLF 2017).

Hörtipp III
22.03 Uhr SWR2 Essay "Nie wieder stillsitzen"
Info
"Konzertformate im Wandel" Von Martina Seeber

link

Sonntag, 2. April 2017
Radiotipps für den 3.4.2017
Hallo zusammen !

Ingomar von Kieseritzky,Amsterdam String Trio,Kihlstedt,Parkins,Mayas,Ostertag,Nina Mya & Band,Ikonostasis,Edgar Varèse,Jan Václav Vorisek,Salvatore Sciarrino,Woody Herman,
Charles Hubert Parry,Alvin Lucier,Jarvis Cocker,Chilly Gonzales,Emiliana Torrini,Judith Schnaubelt...
3.4.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 3.4.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Freispiel
Info
"Adolf Hitler - Mein Kampf 1&2"
Hörspiel von Helgard Haug und Daniel Wetzel
Musik: Volkan T error Ton: Michael Kube, Peter Breitenbach
Produktion: WDR/Rimini Apparat 2016

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Ein genialer Hund oder Der Sprechapparat" Von Ingomar von Kieseritzky
Regie: Thomas Werner

19.20 Uhr SWR2 Tandem "Erben gesucht"
Info
"Wie das Haus eines Toten inspiziert wird" Von Anja Kempe

19.30 Uhr Ö1 On stage
Info
"Amsterdam String Trio" und "Kihlstedt/Parkins/Mayas/Ostertag" bei "Music Unlimited" in Wels 2016.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
Nina Mya & Band: & Ikonostasis
Pori Jazz Festival, Lokkilava, Kirjurinluoto (Finnland)
Aufzeichnung vom 14./15.07.2016
Nina Mya & Band:
Nina Mya: Gesang; Jukka Eskola: Trompete; Petri Puolitaival: Saxofon ;
Henri Mäntylä: Klavier; Jori Huhtala: Bass; Tuomas Timonen: Schlagzeug;
Abdissa Assefa: Perkussion
Ikonostasis:
Kari Ikonen: Klavier; Ra-Kalam Bob Moses: Schlagzeug;
Mathias Eick, Trompete

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert "Bamberger Symphoniker"
Info
Leitung: Jakub Hrůša
Edgar Varèse: "Tuning up"
Jan Václav Vorisek: Sinfonie D-Dur op. 24
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
(Konzert vom 29. September 2016 in der Konzerthalle Bamberg)

21.00 Uhr Ö1 Tonspuren "Reise ins Zwischenland"
Info
Die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz. Von Janko Hanushevsky (DLF 2017).

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
Salvatore Sciarrino zum 70. Geburtstag
Eine schillernde, sich oft an der Grenze des Hörbaren bewegende Musik ist eines der Markenzeichen des italienischen Komponisten.

22.03 Uhr SWR2 Essay "Nie wieder stillsitzen"
Info
"Konzertformate im Wandel" Von Martina Seeber

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Woodchopper's Ball"
Info
Bandleader und Klarinettist Woody Herman
Mit Hans W. Ewert

22.04 Uhr RBB kulturradio "Das Gespräch"
Info
"Behütet im Keller" Magdalena Kemper im Gespräch mit Rahel Renate Mann

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
Info
Charles Hubert Parry: Symphonia sacra "The Soul's Ransom"

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
"Alvin Lucier - der Alchemist der Echos und Resonanzen"
Von Theresa Beyer (Produktion: SRF 2016)

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Blue Monday"
Info
"Musik von Jarvis Cocker und Chilly Gonzales bis Emiliana Torrini" Mit Judith Schnaubelt

link

Radiohighlights für den 2.4.2017
Musiktipp I
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Absolutely Sweet Mary"
Info
Konzertmitschnitt vom 3. Februar 2017, aus dem Speicher, Leer



Musiktipp II
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Rheingau Musik-Festival 2016"
Info
Werke von Peter Tschaikowsky, Sergej Rachmaninow, George Gershwin u.a.
in Bearbeitungen für vier Klaviere




Musiktipp III
23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Meilensteine der Moderne [17]"
Info
Salvatore Sciarrino: Infinito nero, Estasi di un atto für Stimme und Ensemble



Hörtipp I
14.05 Uhr Ö1 Menschenbilder "Vielfältigkeit als Programm"
Info
Der Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur und Maler Achim Freyer.
Eine Sendung von Petra Herczeg & Rainer Rosenberg

Hörtipp II
14.04 Uhr HR 2 "Evangelium Pasolini"
Info
Hörspiel von Arnold Stadler und Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm hr/DLF 2016

Hörtipp III
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Nacht" Von Andrzej Stasiuk
Regie: Robert Matejka Komposition: Max Nagl

Hörtipp IV
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
Info
"Orpheus: Einmal Hades und zurück" Von Harry Lachner

link