radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 11. März 2014
Radiotipps für den 13.3.2014
13.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik"
HAU Hebbel am Ufer, Berlin
Aufzeichnung vom 24.01.2014
Trond Reinholdtsen: "Inferno" für einen Schlagzeuger
Hakan Stene, Schlagzeug

DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert
"Konzerthaus Berlin - Aufzeichnung vom 12.03.2014"
Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 6 ("Fantaisies symphoniques")
Henri Dutilleux: "Le temps l’horloge", Fünf Episoden für Sopran und Orchester
ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten
Claude Debussy: "Images" pour orchestre
Laura Aikin, Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Ludovic Morlot

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"WDR 3 Kammerkonzerte NRW"
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Allegro f-moll, KV 608 für ein Orgelwerk,
in einer Bearbeitung von Guido Schäfer
György Ligeti: 6 Bagatellen für Bläserquintett
Jacques Ibert: Trois pièces brèves
Paul Hindemith: Kleine Kammermusik, op. 24,2 für 5 Bläser
Jean Françaix: Quintett E-dur
Weimarer Bläserquintett
Aufnahme aus dem Gymnasium Odenthal

info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Kammerkonzert aus Cork in Irland mit dem "Jupiter Quartet"
• Haydn: Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2
• Wolf: Italienische Serenade
• Dvorák: Streichquartett As-Dur op. 105
(Aufnahme vom 30. Juni 2013 aus der "St. Brandan's Church")


SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Bettina Winkler und Martin Hagen
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Rembetiko - der Blues der Griechen
mit Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Vom Wirken im Hintergrund"
Ein Porträt des amerikanischen Pianisten, Komponisten und Produzenten George Whitty
Von Karsten Mützelfeldt
info

HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
Teil 60: Mein Darmstadt
Erinnerungen von Gerhard Stäbler
Der Komponist Gerhard Stäbler (* 1948) besuchte oft die Ferienkurse: als Student, den Karlheinz Stockhausen in den 1970er Jahren auch mal wegen des linkspolitischen Engagements von seinen Veranstaltungen ausschloss –, als Dozent, als Redner, als Musiker (Performer und Organist) und aus der Ferne auch als Kritiker des verkrusteten Darmstädter Lehrsystems (zu Beginn der 1980er Jahre). Darüber und über so manches Erlebnis und auch so manche Erkenntnis berichtet der heute in Düsseldorf lebende Gerhard Stäbler als Augen- und Ohrenzeuge verschiedener Ferienkursjahrgänge.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das Kölner Trio-Projekt Eastern Flowers
Die Kölner Band "Makkro"
Von Martin Laurentius
info

SWR2 22.03 - 23.18Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (2/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil
Komposition: Michael Riessler
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR/ORF 2014 - Ursendung)

info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen
"Zufall oder Berufung?"
Von der Kunst des Begleitens
Von Martin Wenske
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Ich: das Experiment"
Die Schriftstellerin Jenni Fagan
Von Michael Hillebrecht
Aufnahme des WDR 2014
info

SWR2 2318 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Geld spielt keine Rolle"
Ein Porträt des Bochumer Labels "Denovali Records"
Von Odilo Clausnitzer
info

link

Radiotipps für den 12.3.2014
12.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Vom ewigen Augenblick der Stille"
"Annäherungen an ein Phänomen"
Von Susanne Burkhardt und Robert Brammer
Regie: Stefan Dutt
Mit: Götz Schulte, Falilou Seck, Conny Wolter
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DLR Berlin 2004

info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Seglerhaus am Wannsee, Berlin"
Aufzeichnung vom 09.03.2014
Claude Debussy: Sonate für Flöte, Viola und Harfe
Charles Tournemire: "Musique orante" für Streichquartett op. 61
Olivier Messiaen: "Abîme des oiseaux" für Klarinette solo aus dem "Quatuor pour la fin du temps"
Gabriel Fauré: Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
Maurice Ravel: Introduktion und Allegro für Flöte, Klarinette, Streichquartett und Harfe

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
Mittwochskonzerte der Musikkulturen:
"Etta Scollo"
Lunaria-Lieder - sizilianische Mondpoesie
Etta Scollo, Gesang und Gitarre; Susanne Paul, Cello und Gesang; Fabio Tricomi, Gesang, antike und traditionelle Instrumente;
Sebastiano Scollo, Renaissance-Laute, Theorbe und Gesang
Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Mit Babette Michel

info

HR2 20.05 - 22.00Uhr LIVE aus Köln
Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises
Live aus dem WDR Funkhaus in Köln übertragen wir die festliche Preisverleihung des Hörbuchs des Jahres der hr2-Hörbuchbestenliste und des Deutschen Hörbuchpreises. Zu den Preisträgern gehören: Laura Maire, Matthias Brandt, Katharina Thalbach, Frank Arnold, Paul Plamper und andere mehr. Moderation: Katty Salié und Max Moor.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
mit Eckhard Weber
Ultraschall Berlin. Festival für Neue Musik 2014
Aufnahme vom 26. Januar 2014 im Radialsystem V Berlin
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
mit Karl Lippegaus
Playlist

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Bluse"
Von Hermann Harry Schmitz
Regie: Heike Tauch
Komposition: Jürg Kienberger, Graham F. Valentine, Simon Gerber
Ton: Jean Szymczak
Produktion: WDR 2002

info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jumping at the Badewanne"
Der Berliner Gitarrist und Bandleader Johannes Rediske
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Stimme der Stimmlosen"
Community Radios in Indonesien
Von Mandy Fox
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
Zum 20. Todestag:
"Die Wahrheit und ihre Schwierigkeiten"
Walter Janka und die Konsequenzen seines Lebens
Von Matthias Eckoldt
Regie: Gerda Zschiedrich
Produktion: SFB-ORB 1999
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Festival d'Automne à Paris 2013
Karlheinz Stockhausen: "Trans" für Orchester und Elektronik
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Klaus Dieter Hesse (Klangregie)
(Konzert vom 13. November 2013 in der Cité de la Musique)
Karlheinz Stockhausen: "Trans" für Orchester und Elektronik
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Ernest Bour
(Uraufführung vom 16. Oktober 1971 bei den Donaueschinger Musiktagen)

info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Profil [46]: Guy Reibel
Von Reinhold Friedl
Ausschnitte aus:Rabelais ou la naissance du verbe / La Marseillaise des Mille / On eût dit des coups d'ailes
Unveröffentlichte elektronische Kompositionen:
Antinote / Rumeurs / Vertiges / Cinq Études aux Modulations Nr. 3 / Douze Inventions Nr. 10

info

link

Radiotipps für den 11.3.2014
11.3.




SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Kontext
"Jenseits der Katastrophe"
Drei Jahre nach Fukushima
Von Jürgen Hanefeld
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Russische Kulturkämpfe"
Ein Moskauer Gerichtsdrama
Von Hermann Theißen
Produktion: DLF 2013
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Welspaprikas"
Hörspiel von Jan Decker
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Don’t be cool!"
Nachdenken über Christa Wolf
Von Dagmar Just
Ein kritisch-reflektierender Blick auf intellektuelle Positionen in der DDR
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik
Aus unseren Archiven:
"Kurt Weill in Aufnahmen mit dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern (1/2)"
Am Mikrofon: Burkhard Egdorf
Kurt Weill: "September song" aus dem Musical "Knickerbocker Holiday"
John Hendrik (Tenor)
Leitung: Emmerich Smola
Kurt Weill:Quodlibet op. 9 (Eine Unterhaltungsmusik)
Leitung: Grzegorz Nowak
Kurt Weill:Ausschnitte aus dem satirischen Ballett "Die sieben Todsünden"
Anja Silja (Sopran)
Julius Pfeifer, Alexander Yudenkov (Tenor)
Bernhard Hartmann (Bariton)
Torsten Müller (Bass)
Leitung: Grzegorz Nowak
Kurt Weill:"Berlin im Licht-Song" für Gesang und Jazzinstrumente
Gesang und Leitung: Heinz Karl Gruber

info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Lutosławski-Konzertstudio Warschau"
Aufzeichnung vom 08.02.2014
Andrzej Panufnik: Tragische Ouvertüre
Aleksandar Tansman: Konzert für Orchester
Witold Lutosławski: Mała Suita (Version für Kammerorchester)
ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten
Witold Lutosławski: Chain III
Andrzej Panufnik: Polonia
Polnisches Radio-Sinfonieorchester Warschau
Leitung: Renato Rivolta

info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Träume wie Wegmarken auf einer Landkarte"
Unterwegs mit Dr. Schiwago
Von Peggy Mädler
DLR 2013
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Barbershop Musikfestival 2014"
Cheshire Chord Company (GB), Sound Waves (NL), BUZZ (USA),
Vocal Spectrum (USA) und deutsche Wettbewerbssieger
Aufnahme aus dem Konzerthaus Dortmund
Mit Sabine Ziemke
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
der Toradze, Klavier
Leitung: Paavo Järvi
• Pärt: Cantus in Memoriam Benjamin Britten
• Schostakowitsch: 2. Klavierkonzert F-Dur op. 102
• Franz Schmidt: 3. Sinfonie A-Dur
(Aufnahmen vom 27. und 28. Februar 2014 aus dem Großen Saal)


DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Gott"
Von Andreas Ammer
Regie: der Autor
Komposition: Console
Mit Katharina Franck
Produktion: BR 2013
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"NEWJazz Meeting (1/2)"
Der Akkordeonist Vincent Peirani und das Septett "Living Being Extended"
in Konzertaufnahmen aus Karlsruhe und Tübingen
Von Günther Huesmann
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
40 Jahre Bratsch
mit Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Joachim Kühn - Majid Bekkas - Ramon López"
m Kühn, Piano
Majid Bekkas, Guembri, Gesang
Ramon López , Schlagzeug
Aufnahme vom 16.11.13 beim Festival Jazzpassagen in Offenburg
Vorgestellt von Harald Rehmann

info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Wie ein Schaf in der Wüste"
Als James Baldwin die Schweiz besuchte
Von Michael Stauffer und Rolf Hermann
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio in concert
"Erik Friedlander's Topaz (USA)"
Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2002, Sendesaal, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Irish Folk und Irish Heartbeat"
Porträt Peter Pandula
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Ny Malagasy Orkestra"
Justin Valis Valihakunst und die Klangvielfalt Madagaskars
Von Birger Gesthuisen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Present Future:
"Musik von The Jam, The Unsemble & Band of Skulls"
Mit Roderich Fabian
info

link

Donnerstag, 6. März 2014
Radiotipps für den 10.3.2014
10.3.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Über Barrikaden"
Musik von den Ramones bis Habib Koite
Mit Ulrike Zöller
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Working Girls"
Hörspiel von Jörg Albrecht
Regie: der Autor
Komposition: Matthias Grübel
Mit: Janna Horstmann, Anna Rot, Nadine Hefler u.a.
Autorenproduktion für SWR 2010

"Christa Burden - Briefwechsel kurz vor knapp"
Hörspiel von Tine Rahel Völcker, Elena Schmidt und Stefan Schneider
Sprecher und Regie: die Autoren
Produktion: Autorenproduktion 2012
info

DRK 20:03 Uhr In Concert
Sendesaal, Bremen Aufzeichnung vom 19.01.2014
"Fjarill"
Moderation: Holger Beythien
Das schwedisch-südafrikanische Kammerfolk-Quartett mit neuem Programm auf Tour
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörtspiel
Die Schlafwandler - 1903 - Esch oder die Anarchie (1/4)
Von Hermann Broch
Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR/HR 2008
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
"Euroradiokonzert "Aus alten Quellen" aus Heinävesi/Finnland"
Orthodoxer Chor der Universität von Joensuu
Leitung: Petri Nykänen
Byzantinsches Ensemble
Leitung: Jaakko Olkinuora
Mikko Sidoroff: Cherubinischer Hymnus
Musik aus dem "Byzantinischen Ritus"
(Aufnahme vom 16. Februar 2014 aus der Kirche des Klosters Neu-Walaam)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Leuchtturm in Thüringens Kulturlandschaft"
10 Jahre Oper Erfurt
Von Ullrich Bohn
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"MaerzMusik 2014"
mit Andreas Göbel
info

SWR2 22.03 - 00.00Uhr SWR2 Essay
"Kitsch als Kunst der Selbstunterbietung"
Zur Genese eines strapazierten Begriffs
Von Jochen Hörisch
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Shadow Woman"
Die amerikanische Sängerin Pat Morrissey
Mit Prof. Bop
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Dass ich muss, was nicht gemäß ist!"
Von Mara Genschel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Flüchtlinge im Ruhestand"
Von Mirjam Strunk
Musik: Frank Böhle
Regie: Frank Böhle und Olaf Kröck
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blue Monday
"Musik von Pharrell, Metronomy und Moodymann"
Mit Ralf Summer
info

11.3.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Die Streichquartette von Christian Wolff"
Von Marc Sabat
Am 8. März wird er 80 Jahre alt: Christian Wolff ist der letzte Exponent der legendären New York School.

link

Radiotipps für den 9.3.2014
9.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
Wer erhält den Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch?
Autorengespräche aus dem Berliner Roten Salon
Aufzeichnung vom 27.02.2014, Berliner Volksbühne
Am 13. März wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Im Berliner Roten Salon präsentierten die nominierten Sachbuch-Autoren ihre Bücher: Diedrich Diederichsen, Jürgen Kaube, Helmut Lethen und Barbara Vinken.

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"HörenSagen im Gespräch"
Schornsteinfegermeister Bernd Müller, ein Berliner Original
"Best off" aus der Gesprächsreihe anlässlich des 20sten Jahrestages von Deutschlandradio.
Vorgestellt von Margarete Wohlan
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"The Godfather of Funk"
der amerikanische Posaunist Fred Wesley
Von Jan Tengeler
Viele halten ihn für den eigentlichen Begründer und wahren Helden des Genres Funk. Fred Wesley hat mit seiner Posaune alle Großen der Szene begleitet,
allen voran James Brown, dessen Band er jahrelang musikalisch geleitet hat. Wesley ist der ideale Sideman/Begleitmusiker, weil er sich nicht ins Rampenlicht drängt. Seine Kompetenzen als Komponist, Arrangeur und als im Jazz geschulter Instrumentalist sind überragend. Außerdem haben seine Fähigkeiten als Streitschlichter und "Finanzminister" dazu geführt, dass es der Egomane James Brown überhaupt so lange mit den gleichen Musikern ausgehalten hat. Von den Abenteuern als Sideman berichtet Wesley ausführlich in seiner Biografie
"Hit me, Fred". Dabei kann man fast vergessen, dass Wesley seit langem auch mit seinen eigenen Bands unterwegs ist und seine eigenen Hits geschrieben hat, z.B. den Funk-Klassiker "House Party". Heute arbeitet Wesley in seiner Heimatstadt Mobile, Alabama, u.a. als Lehrer - wenn er nicht gerade kreuz und quer durch die Welt unterwegs ist. Als Hüter des wahren Funk.


SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Hannelore oder So ein abgelichtetes Leben will verkraftet sein"
Hörspiel von Patrick Findeis
Mit: Dagmar Manzel
Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2014 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Krieg und Traumata:
"Birdy"
Von William Wharton
Nach der Bühnenfassung von Naomi Wallace
Aus dem amerikanischen Englisch: Falk Richter
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DLR Berlin 2003

info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Kurt Weill Fest"
Anhaltisches Theater Dessau Aufzeichnung vom 07.03.2014
Claude Debussy: Prélude à l‘après midi d’un faune
Sergej Prokofjew: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
ca. 20.45 Konzertpause mit Nachrichten
Daniel Hope/Kurt Weill: Fantasie für Violine und Orchester
Uraufführung
Maurice Ravel: "Daphnis et Chloé", Fragments symphoniques
Daniel Hope, Violine
MDR Sinfonieorchester
Leitung: Arno Volmer

info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
mit Werken von Ligeti, Wagner, Debussy, Ravel und Robert Schumann
info

HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert
Kammerkonzert aus New York
Jonathan Biss, Klavier
Elias String Quartet
• Mozart: Klavierquartett Es-Dur KV 493
• Janácek: 2. Streichquartett "Intime Briefe"
• Timothy Andres: Klavierquintett • Schumann: Klavierquartett Es-Dur op. 47
(Aufnahme vom 20.April 2013 aus der Carnegie Hall)

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwestradio in concert
"Sophie Hunger (CH)"
Konzertmitschnitt vom 14. April 2013, Kulturetage Oldenburg
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Eine fette, missgestaltete Person spielt plötzlich die Hauptrolle"
Vom Leben mit Geschwistern
Von Tania Förster
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2014
info

Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioFeature
Regisseur Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film
Von Rainer Praetorius
WDR 2013
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Past Present Future - ist die Zeit aus den Fugen geraten?"
Von Kathi Grünhoff und Barbara Streidl
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Klanggalaxien"
Wie der Synthesizer die Musik revolutionierte
Von Christoph Wagner
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Zum 70. Geburtstag von David Friedman
mit Ulf Drechsel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Märchenbilder"
Niccoló Castiglioni: Ausschnitte aus "Le favole di Esopo", Oratorio für Chor und Orchester;
WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Emilio Pomàrico
Brice Pauset: Dornröschen, für Streichquartett, 2 Chorgruppen und Orchester;
Arditti String Quartet; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Matthias Pintscher

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Neneh Cherry
"Raw like Sushi"
Mit Valerie Trebeljahr
info

link

Radiotipps für den 8.3.2014
8.3.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Der Lexikograf des Teufels"
Eine Lange Nacht über Ambrose Bierce
Von Wiard Raveling
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Klarheit und Mystik"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr LiederLaden
"Überwältigende Songpoesie"
Townes Van Zandt zum 70. Geburtstag
Am Mikrofon: Bernd Gürtler
Bei Kummer oder Sorgen sollen seine Songs Wunder bewirken. Sein langjähriger Labelchef Kevin Eggers jedenfalls fand in der Fanpost regelmäßig Briefe von Selbstmördern, die ihr Vorhaben aufgaben, nachdem ihnen Townes Van Zandt zu Gehör gebracht worden war. Und in der Tat, der amerikanische Singer / Songwriter hat selten unter der Last des Lebens lamentiert, obwohl es Grund genug gegeben hätte. Geboren am 7. März 1944 in Fort Worth, Texas, als Urenkel eines einflussreichen Erdölmagnaten, war ihm eigentlich eine Karriere als Jurist oder Politiker vorbestimmt. Doch schon in Jugendjahren wird eine manische Depression diagnostiziert. Nachdem seine Eltern ihn in einer Nervenklinik mit Schocktherapien behandeln lassen, bricht er mit der Familie und tingelt durch die Folkklubs und Juke Joints der Südstaaten. Er verfällt dem Alkohol. Keines seiner neun Studioalben, veröffentlicht zwischen 1968 und 1994, wird auch nur annähernd ein Bestseller. Unter Musikerkollegen und Kritikern allerdings genießen seine Songs wegen ihrer überwältigenden Poesie größte Wertschätzung. Coverversionen finden sich im Repertoire von Emmylou Harris, Willie Nelson, Steve Earle oder
Tindersticks.


DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time
Alan Zachary & Michael Weiner: "First Date"
Liedtexte: Alan Zachary & Michael Weiner
Buch: Austin Winsberg
Orchestrierungen: August Eriksmoen
Leitung: Dominick Amendum
Moderation: Birgit Kahle

DLF 03.05 - 04.00Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Jan Tengeler

DLF 04.05 - 05.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Chico Hamilton (1921-2013) ‘Gongs East!’ (1959), ‘The Dealer’ (1966), ‘Head Hunters’ (1969)
Mit Michael Kuhlmann

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Kein Gott nirgends - oder: Zurück zur Vernunft
Von Angelika Brauer
Aufnahme des WDR 2007
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Körpergigant"
Von Stéphanie Marchais
Übersetzung aus dem Französischen: Angela Kuhk
Regie: Jörg Schlüter
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Volle Geschichten im leeren Territorium"
Serhij Zhadan rappt und schreibt aus der Ukraine
Von Bernd Kempker
Regie und Ton: der Autor
Mit: Thomas Wehling
Produktion: WDR 2013
info

RBB kulturradio 20:04 - 23:00 Uhr Konzert
"CARL PHILIPP EMANUEL BACH ZUM 300. GEBURTSTAG"
Hartmut Haenchen dirigiert das Kammerorchester "Carl Philipp Emanuel Bach"
Wolfgang Engels dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
"rapid ear movements-Festival Bremen"
Hans-Ola Ericsson: Melody to the Memory of a Lost Friend XIII
Karin Gastell, Orgel
Eli Keszler: Catching Net
Eli Keszler, Klanginstallation
Ensemble New Babylon
IDM THEFT ABLE: Solo-Performance
Bengt Hambraeus
Constellations III
Karin Gastell, Orgel
Mitschnitt vom 31.08.2013 aus der Kulturkirche St. Stephani in Bremen

info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Der Barbier von Sevilla"
Oder: Die nutzlose Vorsicht
Von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Aus dem Französischen von: Gerda Scheffel
Hörspielbearbeitung: Klaus Gmeiner
Regie: Gert Westphal
Produktion: ORF 1978
Anschließend: Cinch

info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Groß und klein"
Der Pianist Keith Tippett
Mit Harry Lachner
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Wilder Romantiker"
Der Pianist und Keyboarder Brad Mehldau
Von Hans-Jürgen Schaal
info

NDRInfo 22.05 - 06.00Uhr NDR Info Jazz Nacht
"Überjazz 2013"
mit Sarah Seidel
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Freiheit als Spiegel musikalischer Kreativität"
Der Komponist Leon Schidlowsky in Tel Aviv
Vorgestellt von Ramón Gorigoitia
info

SWR2 23.03 - 00.40Uhr SWR2 Spätvorstellung
Zur Erinnerung an Dieter Hildebrandt:
10. Politischer Aschermittwoch (bis ca. 0.40 Uhr)
Veranstaltung vom 5. März im Tempodrom Berlin
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Ilona Haberkamp Quartet - Cool is Hipp is Cool"
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom Jazzfest Berlin, 01.11.2013, Jazzclub A-TRANE
info

DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht
"Der Lexikograf des Teufels"
Eine Lange Nacht über Ambrose Bierce
Von Wiard Raveling
Regie: Rita Höhne
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Es macht Klick"
Kleine Geschichte des Click Tracks
Von Ergo Phizmiz
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Rockmusik mit leichten Dellen"
Musik von Kevin Coyne bis Sebadoh
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Robin Hoffmann: Schlundharfe
(hr 2014)
- Ursendung -
»Die Mundhöhle birgt unsichtbare Wesen. Man muss sie erst erregen, damit sie sich zu erkennen geben – mit Stimmbändern, Atem oder Zungenschlag und, wie hier in diesem Fall, durch an Lippe oder Zahn gelegte Stahlzungen. Formanten heißt man sie, Gestaltenwandler im Nirgendwo zwischen A und O.« Das sagt der Frankfurter Komponist und Performer Robin Hoffmann zu seinem radiophonen Stück Schlundharfe für 25 chromatisch gestimmte Maultrommeln - eingespielt, seziert und ergänzt durch Atem-, Mund- und Rachenklänge, einem klingenden »Großmaul« für Lautsprecher.

link

Radiotipps für den 7.3.2014
7.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Radio Control"
Von Claus van Bebber und Ignaz Schick
Komposition, Plattenspieler, Motoren, Objekte und Live-Elektronik: Claus van Bebber und Ignaz Schick
Ton: Dieter Schlensog
Produktion: Nur Nicht Nur und Zangi Music/Zarek mit den Autoren 2011-2013
(Ursendung)
Zwei Musiker, vier Plattenteller: Ignaz Schick und Claus Van Bebber sind Virtuosen des "Turntablism", der künstlerischen Arbeit mit vorgefundenem Vinyl.

info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Andrew Schroeder (Bariton)
Leitung: Michael Gielen
Antonin Dvorák: Sinfonische Variationen über ein Originalthema op. 78
Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Igor Strawinsky: Variations
Aldous Huxley in memoriam
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
in der Instrumentierung von Gustav Mahler
(Konzert vom 26. Januar im Konzerthaus Freiburg)

info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Live aus der Philharmonie Berlin
"Mythos, Meer und Musik"
Jean Sibelius: „Die Okeaniden“, Sinfonische Dichtung op. 73
Karol Szymanowski: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35
ca. 20.45 Konzertpause mit Nachrichten
Jörg Widmann: „Insel der Sirenen“ für Solovioline und 19 Streicher
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Christian Tetzlaff, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hannu Lintu

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
34. Jazztage Leverkusen 2013
Jamie Cullum + Medeski Martin & Wood
Aufnahmen aus dem Forum
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Rheingau Musik Festival: Andris Nelsons dirigiert das City of Birmingham Symphony Orchestra
Sol Gabetta, Violoncello
• Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia"
• Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
• Dvorák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88
(Aufnahme vom 28. August 2013 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus)
Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr:
• Beethoven: Klaviersonate Es-Dur op. 7 (Arturo Benedetti Michelangeli)
• Chausson: Sinfonische Dichtung "Viviane" op. 5 (BBC Philharmonic Orchestra / Yan Pascal Tortelier)


DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Bleib bei mir, denn es will Abend werden"
Lieben im Altenheim
Von Paula Schneider
Produktion: DLF 2014
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Bertolt Brecht: Der Lindberghflug
Von Bertolt Brecht
Mit Betty Mergler, Fritz Düttbernd, Gerhard Pechner, Erik Wirl, Ernst Ginsberg, Berliner Funkchor
und dem Berliner Rundfunkorchester unter Hermann Scherchen
Komposition: Kurt Weill/Paul Hindemith
Berliner Funkstunde 1929
Mit Wolfgang Schmidt, Herbert Feckler, Lorenz Minth, Christoph Scheeben und dem Kölner Rundfunkorchester
WDR 1987

info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Georg Ringsgwandl"
auf dem „Theaterkahn im Liederwahn“ in Dresden
Aufzeichnung vom 28. Februar 2014
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
Auf schwarzen und weißen Tasten:
"Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach"
Dejan Lazic, Danny Driver u. a. spielen Klavierwerke von C.P.E. Bach
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
Freeform: The Mojo Radio Show (9)
mit Oliver Korthals
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Female Vitality"
Die "DAMN!"-Sampler des österreichischen Magazins "freiStil"
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"About me" Tagesproduktion
Von Stephan Wunderlich
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 1985
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"This is a lovesong. Bekenntnisse zur Liebe"
Mit Sabine Gietzelt
info

link

Heute Abend auf DLF 21.05Uhr Jazzfacts
mit Michael Engelbrecht

Die neue CD des aserbaidschanischen Jazz-Stars Shahin Novrasli "Bayati"
Joachim Kühns "Birthday Edition"
CD-Neuvorstellungen: Colin Vallon Trio, Polar Bear, Brad Mehldau & Mark Guiliana, Alexander Hawkins

weitere Info's ....!

link

Mittwoch, 5. März 2014
Swing Easy! heute Abend 21.05Uhr auf WDR4
„Swing Troubadour“ – Charles Trenets große Liebe zum Jazz
Die Songs von Gershwin lernte Charles Trenet (1913-2001) in Narbonne durch seine Mutter Marie-Louise Caussat kennen, die Pianistin war, während der Vater in der Freizeit zu Gitarre, Banjo oder Geige griff.

Ende der 20er Jahre, als Madame Trenet mit ihrem zweiten Ehemann, dem Regisseur Benno Vigny in Berlin lebte, fing sich Charles endgültig den Jazz-Virus ein und lernte Kurt Weill und Fritz Lang kennen. In Paris frequentierte er häufig die Jazzclubs, lauschte hingerissen Django Reinhardt und trat in Cabarets wie dem berühmten ‚Le Bœuf sur le toit‘ auf.
mit Karl Lippegaus

weitere Info's

link

Dienstag, 4. März 2014
Radiotipps für den 06.03.2014
6.3.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Radialsystem V, Berlin
Aufzeichnung vom 26.01.2014

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
Empathie und emotionale Resonanz
Neue Ansätze der sozialen Neurowissenschaft
Von Frank Schüre
Auf welchen Grundlagen beruht unsere Fähgkeit zu Mitgefühl und Empathie?
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
Wie Computerspiele Geschichten erzählen
Von Christian Schiffer
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Klanglandschaft Türkei:
"TSCH'inK'A"
Ein "Schwarzmeer"-Musiktheater-Abend von Birol Topaloglu und Yigit Sertdemir
Aufnahme im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften Afrika-Orient" aus dem Mülheimer Theater an der Ruhr
Mit Antje Hollunder
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Harry Lachner
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht
info

HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 59: Die Schweiz zu Gast in Darmstadt
Eine Sendung von Michael Kunkel

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Spielstätten in NRW: Der Bunker Ulmenwall
Das Improvisationsduo "infinite loop"
info

SWR2 22.03 - 23.18 SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1/2)"
Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil
Komposition: Michael Riessler
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR/ORF 2014 - Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen Jazz'n'Strings: Steve Kuhn
mit Karl Lippegaus

SWR2 23.18 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Julia Neupert
info

link