radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 18. November 2013
Radiotipps für den 19.11.2013
19.11.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Sperrzonen" Sinti und Roma in Frankreich Von Ruth Jung Produktion: DLF 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur „Die andere Weltsicht" Blinde in der Literatur Von Holmar Attila Mück Blindheit als eine besondere "Weltsicht", zu der Dichter wie Homer, Borges, info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Festival Musica Electronica Nova Breslau" Philharmonie Wrocław Aufzeichnung vom 25.10.2013 Zygmunt Krauze: "Rzeka Podziemna 2" für Elektronik und Sinfonieorchester (Uraufführung) Philippe Manoury: Klavierkonzert "Echo-Daimónon" ca. 21.05 Konzertpause mit Nachrichten Jonathan Harvey: "Speakings" Jean-Frederic Neuburger, Klavier Thomas Goepfer/Arshia Cont/Gilbert Nouno, Elektronik Sylvain Cadars, Klangregie Sinfonieorchester der Lutosławski-Philharmonie Breslau Leitung: Pascal Rophé info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioTexte am Dienstag "Das Gesicht der Seele" Ein Gang durch die Geschichte der Physiognomik: Von der Säftelehre des Hippokrates zur Soziologie des Blicks von Georg Simmel info RBB 20.04 - 22.00Uhr BENJAMIN BRITTEN ZUM 100. GEBURTSTAG "Peter Pan macht Musik" Brittens ewige Kindheit Am Mikrofon: Matthias Käther info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "zu zweit - Musik für zwei Instrumente" von Samir Odeh-Tamini, Jerome Moross, Klaus Ager, Valentin Silvestrov u.a. mit Ulrich Löffler, Dirk Wietheger, Robert Black, John McDonald u.a. info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Hilary Summers, Mezzosopran Leitung: Jean Deroyer • Pierre Boulez/Johannes Schöllhorn: Douze notations • Johannes Schöllhorn: La Treizième - Hommage à Pierre Boulez • Gustav Mahler/Arnold Schönberg: Lieder eines fahrenden Gesellen • Pierre Boulez: Le marteau sans maître Aufnahme vom 5. November 2013 aus dem Mozart-Saal WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Robert Schumann: Streichquartett A-dur, op. 41,3 Jürg Baur: Et respice finem Johannes Brahms: Streichquartett a-moll, op. 51,2 Auryn Quartett Aufnahme aus dem Kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "atlantis tapes" Von Klaus Buhlert mit Texten von Francis Bacon, Heiner Müller, Joseph Beuys, Donovan und Gerhard Ahrens Regie und Komposition: Klaus Buhlert Produktion: DLF/RBB 2007 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Interaction!" Höhepunkte vom Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin 2013 (2) mit Heinz Sauers/Daniel Erdmanns "Special Relativity", den Duos Wu Wei/Pascal Contet, Joelle Léandre/Vincent Courtois und Antoine Berjeauts Wasteland feat. Mike Ladd Am Mikrofon: Julia Neupert info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Michel Portal & Vincent Peirani" Michel Portal, Bassklarinette Vincent Peirani, Akkordeon Aufnahme vom 5.6.13 bei Jazzdor in Berlin Vorgestellt von Karl Lippegaus info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 48: Bernd Alois Zimmermann in Darmstadt Eine Sendung von Stefan Fricke Einen autopoetologischen Vortrag wie viele andere seiner Kollegen hat er bei den Ferienkursen nie gehalten. Der Kölner Komponist Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) mochte die verbalen Selbstdarstellungen nicht besonders. Aber dass seine Werke in Darmstadt aufgeführt wurden und somit der enge Zirkel der neuen Musik seine ästhetischen Positionen zur Kenntnis nahm, das war ihm überaus wichtig. Erstmals besuchte Zimmermann die Ferienkurse im Jahr 1949, und bis Anfang der sechziger Jahre kam er regelmäßig wieder. Allerdings fühlte er sich von der jüngeren Generation und gerade von einigen ihrer Protagonisten nicht recht verstanden. Man schmunzelte hier über seine Werke, und Zimmermann wehrte sich seinerseits mit mancher gedruckter Polemik. Darmstadt – das war ein zwiespältiger Ort für Bazi, wie man den Komponisten, der sich 1970 das Leben nahm, auch liebevoll nannte. NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das Ebook "Jazz Instruments" (Autor: Tobias Richsteig) Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "James McMurtry & Band" Konzertmitschnitt vom 19. Januar 2009, Moments, Bremen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Present Future: "Die Glücks-Ausgabe" Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Mavregi und Folk aus Bukhara" Feruza Ochilova Quartett Von Barbara Wrenger Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der evangelischen Stadtkirche Brilon info Donnerstag, 14. November 2013
Radiotipps für den 15.11. / 16.11. /17.11. und den 18.11.2013
Hallo zusammen !
Die Freunde der klassischen Musik kommen in den nächsten Tagen voll auf ihre Kosten !! Ob es aufgezeichnete Konzerte oder gar Live gesendete Konzerte sind. Jazzkonzerte sind dabei und Karl stellt eine der schönsten Platten von Charles Mingus vor: Let My Children Hear Music. Benjamin Britten ist das bestimmende Thema und auch der Mord an John F. Kennedy. Der WDR3 kümmert sich weiter um die Kultur in Osteuropa... Es ist also wieder viel los ... Ich hoffe das ihr die Zeit dafür habt ... 15.11.2013 16.11.2013 17.11.2013 18.11.2013 Radiotipps für den 18.11.2013
18.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Quertreiber, Eigenbrötler, Stilisten" Wieder- und Neuentdeckungen Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Dreileben" Ein Hörspiel über das Sterben Von Gernot Grünewald Regie: der Autor Komposition: Daniel Spier Ton: Nikolaus Löwe RBB/DKultur 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen / Das politische Feature "Lang lebe das Produkt" Oder: Schluss mit Murks und Müll Von Gabi Schlag und Dörte Wustrack info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert 23. TFF Rudolstadt: "Souad Massi & Band" Aufzeichnung vom 4.7.13 Moderation: Carsten Beyer Sie war einer der Headliner des diesjährigen Tanz- und Folkfests in Rudolstadt: die algerische Sängerin Souad Massi. Mit ihren teils persönlich, teils politisch eingefärbten Chansons gilt sie seit vielen Jahren als eine der bekanntesten Stimmen Nordafrikas. Souad Massi hat eine bewegte musikalische Laufbahn hinter sich: Als kleines Mädchen brachte sie sich selbst das Gitarrespielen bei, wurde dann Mitglied in einer Flamencotruppe und landete schließlich in der Hardrockband ihres Bruders. 1999 folgte der schwere Weg ins Exil, denn für eine emanzipierte junge Frau war Algerien während des Bürgerkriegs ein zu gefährliches Pflaster... Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (7/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr BENJAMIN BRITTEN ZUM 100. GEBURTSTAG "Very british?" Britten und die Briten mit Matthias Käther Eine Sendereihe von Matthias Käther info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Ikon of Light" John Tavener: Ikon of Light für gemischten Chor und Streichtrio Arvo Pärt: Trisagion für Streichorchester / Te Deum für 3 Chöre, Klavier (präpariert), Streichorchester und Tonband ChorWerk Ruhr; Ensemble Resonanz, Leitung: Florian Helgath Aufnahme aus der Zeche Zollern, Dortmund info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert "Sinfoniekonzert aus Kopenhagen" Dänisches Nationales Sinfonie-Orchester Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos • Beethoven: 4. Sinfonie B-Dur op. 60 • Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 (Aufnahme vom 24. Januar 2013 aus dem Konzerthaus) DLF 21.05 - 22.50Uhr Musik-Panorama "›Berlin im Quadrat‹" Streichquartette von Jon Øivind Naess, Gabriel Hahn, Giacinto Scelsi, José Maria Sanchez-Verdu Sonar Quartett Aufnahme vom 28.9.13 aus dem Berliner Ackerstadtpalast WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Rhythm is our business!" All Star Swingbands der 1940er Jahre mit Frankie Newton, Dicky Wells, Red Norvo und Pete Johnson info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Das richtige Leben" Von Norbert Bolz info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Gegen den Stillstand" Der Komponist Caspar Johannes Walter Von Björn Gottstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday "Soul und Artverwandtes" Mit Judith Schnaubelt info Radiotipps für den 17.1.2013
17.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur 21. Open Mike 2013 Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin Von Vanja Budde DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven Zum 50. Jahrestag der Ermordung von John F. Kennedy J.F.K. - der Tod eines Hoffnungsträgers Vorgestellt von Uwe Setzke info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Großstadt-Melancholie" Der Kölner Sänger Maxim Von Thomas Elbern "Ich schreibe nur noch über Dinge, die mich berühren", sagt der Kölner Songschreiber Maxim über sein letztes Album ›Staub‹. Das war sogar sehr zurückhaltend ausgedrückt, denn ›Staub‹ ist ein kleines Meisterwerk der Selbstreflexion. Es ist introvertiert, düster, ein Unikat in der deutschen Musikandschaft. Dennoch - oder vielleicht sogar deswegen - verkauft es sich prächtig und ist mit hohen Platzierungen in den Hitlisten sein bislang erfolgreichstes Album... WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen live Kulturlandschaft Osteuropa: Tage Alter Musik in Herne 2013 "Klanglandschaften Osteuropas - Riga" Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts aus dem Rigaer Dom SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Zum 50. Todestag von John F. Kennedy am 22.11. "Jackie" Hörspiel von Elfriede Jelinek Mit: Marion Breckwoldt Regie: Karl Bruckmaier (Produktion: BR 2003) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Zerbrechlichen" Von Peer Hultberg Aus dem Dänischen von Peer Hultberg Regie: Götz Fritsch Komposition: Peter Kaizar Ton: Thomas Monnerjahn DLR Berlin 1997 info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Vasily Petrenko dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Aufnahme vom 20.11.2011 in der Berliner Philharmonie Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Aufnahme vom 20.11.2010 in der Berliner Philharmonie info HR2 20.05 - 23.00Uhr „From Me to You“ Musikalische Gedankensprünge von Bach bis zu den Beatles, von Mangelsdorff bis Mozart Ein Magazin mit Gesprächen, Sketchen, Lesungen, Interviews und viel Musik Am Mikrofon: Arne Kapitza Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Neil Cowley Trio" Konzertmitschnitt vom 24. August 2013, Atlantic Grand Hotel, Bremen info DLF / Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Lieber ein Spatz in der Freiheit als ein Pfau im Zoo" Jörg Hube, ein Künstlerleben Von Eva Demmelhuber Regie: die Autorin BR 2012 info DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton ›Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack‹ Zur russischen Avantgardemusik Anfang des 20. Jahrhunderts Von Corinna Thaon Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Chastity Brown" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie steht noch am Anfang ihrer Laufbahn und bedient sich aus unterschiedlichen musikalischen Genres. Eines ist allerdings klar: Soul spielt in ihrem Leben eine große Rolle. Darüber und was die junge Amerikanerin noch so alles macht, sprach sie in unserer "On The Tracks"-Sendung info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Willkommen im Datenmeer" Aufbruch zu neuen Ufern oder der Untergang des Individuums? Von Sebastian Strube info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Lesestunde" Literaturvertonungen im Pop Von Harry Lachner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues" mit Ulf Drechsel u.a. ein Gespräch mit dem afroamerikanischen Sänger Gregory Porter, der sein aktuelles Album Liquid Spirit am 21. November in einem Doppelkonzert mit Lizz Wright bei den Jazz Nights - präsentiert vom kulturradio - im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie live vorstellt. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Badfinger "Without you - eine tragische Geschichte" Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Kulturlandschaft Osteuropa: Ein Ozean mit 1000 Klängen Mit Egbert Hiller info Radiotipps für den 16.11.2013
16.11.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Sechs Generationen auf Bücherjagd" Eine Lange Nacht über Jürgen Kuczynski und seine Familienbibliothek Von Eleftheria Yuanidis info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Warmes für den Winter"< Sanfte Grooves und schöne Songs Mit Judith Schnaubelt info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht Soundcheck: "Teamplayer und Eigenbrötler" Der amerikanische Musiker Justin Vernon Am Mikrofon: Günther Janssen DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: Liederbestenliste im November Am Mikrofon: Michael Kleff DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones: "Charles Mingus ›Let My Children Hear Music‹ & ›Charles Mingus And Friends In Concert‹ 1971/72" Vorgestellt von Karl Lippegaus WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Sören Kierkegaard: "Oder: Was es heißt, ein Selbst zu sein" Von Angelika Brauer Aufnahme des WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Lola und der rote Fiaker vor der Votivkirche" Von Kaye Mortley Ton: Michel Creïs, Lutz Pahl DKultur/ORF 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Herbert Joos / Patrick Bebelaar / Günter Lenz / Wolfgang Reisinger, INNtöne Jazzfestival 2013, Diersbach/Austria, Buchmannshof, Mai 2013 // Javier Girotto / Luciano Biondini Duo, Jazzahead! Bremen, Kulturzentrum Schlachthof, April 2013 // Am Mikrofon: Jürg Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Ein Abend für Afrika Redaktion und Moderation: Silke Behl und Michael Augustin Produktion Radio Bremen 2013 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Midori, Violine WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live Kulturlandschaft Osteuropa: "Tage Alter Musik in Herne 2013" Klanglandschaften Osteuropas - Lwiw/Lemberg Der Paganini aus Lemberg - Sinfonien und Violinkonzerte aus den Programmen der Lemberger Musikakademie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Bouvard und Pécuchet" Nach dem Roman von Gustave Flaubert Aus dem Französischen von Thomas Dobberkau Bearbeitung: Thomas Fritz Regie: Jörg Jannings Komposition: Klaus Buhlert DLR Berlin/SWF 1994 info SWR2 22.03- 23.00Uhr SWR2 Jazztime "The Power of Positive Swinging" Der Trompeter Clark Terry Von Odilo Clausnitzer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Dave Douglas Quintet" Mitschnitt vom Oktober 2013 info DLF 22.5 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Im Banne von Melodie und Rhythmus" Die Internationale Marimba-Akademie in Luxemburg Vorgestellt von Egbert Hiller Mit der Doppelidentität als Melodie- und Schlaginstrument nimmt das Marimbaphon innerhalb der Schlagwerk-Familie eine Sonderrolle ein; mit seinem warmen und erdigen Klang zieht es Interpreten und Publikum in den Bann. Eine herausragende Marimbavirtuosin ist Katarzyna Mycka, die das Repertoire von populärer Literatur bis zur Avantgarde beherrscht. Die Stuttgarterin engagiert sich entschieden für die Verbreitung ihres Instruments. Dafür rief sie eine Internationale Marimba-Akademie ins Leben, die sie seit 2005, alle zwei Jahre und an wechselnden Orten, ausrichtet. 2013 - vom 6. bis 15. September - fand die Akademie am Konservatorium von Luxemburg statt. Sechs renommierte Solisten und Lehrer arbeiteten intensiv mit 32 Studenten. Bereichert wurde der Unterricht und Erfahrungsaustausch von Proben mit Kammermusikensembles sowie Dozenten- und Studenten-konzerten. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: "Russian Rag (2)" Schwarze Augen u.a. mit Alvino Rey, Bunny Berigan, Louis Armstrong und Jimmy Rushing Mit Prof. Bop info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: "Silke Eberhard & Alex Huber" mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Sechs Generationen auf Bücherjagd" Eine Lange Nacht über Jürgen Kuczynski und seine Familienbibliothek Von Eleftheria Yuanidis info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Renitente Retro-Recken" Wiederveröffentlichungen Mit Karl Bruckmaier info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Kulturlandschaft Osteuropa: "Zwischen Noise und Nationalromantik" Sounds aus dem polnischen Underground Von Raphael Smarzoch info Radiotipps für den 15.11.2013
15.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Das Anthropozän 2: "Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer" Von Werner Cee Nach einem Gedicht von Lord Byron. Weitere Texte: Ausschnitte aus US-Patenten; "Cloud Songs" von Juna Robin Mit: Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter, Alf Terje Hana Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte dieSonneneinstrahlung ab. Auch literarisch hatte die eingetrübte Atmosphäre Folgen und inspirierte Lord Byron zu seinem berühmten Gedicht ›Darkness‹. info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Der Libanese mit dem Trabi" Vom Versuch, dem Landarztmangel in Brandenburg zu trotzen Von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz DLF 2013 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 9.11.13 Jacques Ibert_:›Paris‹, Suite symphonique für Kammerorchester Jacques Offenbach: Grand concerto für Violoncello und Orchester G-Dur (›Concerto militaire‹) ca. 21.05 Konzertpausemit Nachrichten Georges Bizet: ›L'Arlésienne‹, Suiten Nr. 1 und 2 aus der Musik zu dem Schauspiel von Alphonse Daudet Jérôme Pernoo, Violoncello Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Marc Minkowski info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Patricia Kopatchinskaja (Violine) Leitung: Gérard Korsten Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite für kleines Orchester Frank Martin: "Polyptyque" für Violine und 2 Streichorchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische" (Konzert vom 14. Juni im Konzerthaus Freiburg) info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Berliner Jazztage 1978 "Die Thad Jones-Mel Lewis Bigband und die Woody Herman Bigband" mit Ulf Drechsel info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Quetschkommode adieu" das Akkordeon in der Klassik Mit Werken u. a. von Bach, Haydn, Mussorgsky, Strawinsky, Piazzolla gespielt auf Akkordeon und Bandoneon Interpreten: Wolfgang Dimetrik, Vivianne Chassot, James Crabb, Carel Kraayenhof u.a. info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Véronique Gens, Sopran Leitung: Lionel Bringuier • Dukas: Der Zauberlehrling • Berlioz: Les nuits d'été op. 7 • Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathétique" (Übertragung aus dem Großen Saal) WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live Kulturlandschaft Osteuropa: Tage Alter Musik in Herne 2013 "Klanglandschaften Osteuropas - St. Petersburg" Galantéries barbares - Virtuose Musik aus Moskau und St. Petersburg zwischen Zarin Katharina II. und Zar Alexander I. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Alles, was erfunden ist" Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Harry Mathews Von Michael Reitz DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Das Siegerstück der ARD Hörspieltage Paul Plamper "Der Kauf" info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage ›Blue Horizon‹ Aufnahmen vom 33. Lahnsteiner Bluesfestival am 28.9.13 in der Stadthalle Lahnstein info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Nur fliegend" Von Maja Das Gupta Regie: Alfred Behrens Produktion: rbb 2013 Erste Ausstrahlung info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special Zum 80. Geburtstag von Wolfgang Schlüter mit Michael Laages info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Rusconi" Konzertmitschnitt vom 26. Februar 2010, KITO, Bremen info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: "Russian Rag (1)" Die sibirische Schlittenfahrt u.a. mit Dave Apollon, Raymond Scott, Glenn Miller und Charlie Barnet Mit Prof. Bop info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Energie und Präsenz" Die Klarinettistin und Stimmperformerin Isabelle Duthoit Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Martine's Dream" Von Martin Rumori und Dirk Specht Realisation: die Autoren Aufnahme des WDR 2013 info Montag, 11. November 2013
Radiotipps für den 14.11.2013 / Update !
14.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Luc Houtkamp: DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus dem Musikzentrum Helsinki Erkki Melartin:"Traumgesicht" - Sinfonische Dichtung op. 70 Paul Hindemith: Konzert für Klavier und Orchester (1945) ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten Jean Sibelius:Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39 Markus Groh, Klavier Finnisches Radio-Sinfonieorchester Leitung: Hannu Lintu info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Kulturlandschaft Osteuropa: "Ensemble Ost-Europa" Werke von Erkki-Sven Tüür, Vykintas Baltakas u. a. info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Peter Tschaikowsky: Jolanthe" Lyrische Oper in 1 Akt Tschaikowsky hat mit seiner Oper "Jolanthe" eine wunderbare Metapher über das Sehen und die Liebe geschrieben. Es geht um eine blinde Königstochter, die durch die Liebe ihre Blindheit verliert. Interpreten sind Gesangssolisten, Kirov Chor und Orchester aus St. Petersburg. Hören Sie die lyrische Oper in 1 Akt. info HR2 20.05 - 21.30Uhr "Thema Musik" "Paul Hindemith" Live-Diskussion aus Frankfurt SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Karl Lippegaus info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Begegnung auf Augenhöhe: Das Idan Raichel Project mit Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Zwischen Euphorie und Resignation" Deutsche Jazzmusiker in New York Von Christoph Wagner info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Cornelia Rost Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Stimme des Lichts" Ein Porträt der schwedischen Folksängerin Gunnel Mauritzson und ihrer Heimatinsel Gotland Von Jens-Peter Müller WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: "Szene NRW" Der rumänische Saxofonist Nicolas Simion Talisman - Laia Genc und Liaison Tonique Von Anja Buchmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Une page d'histoire déchirée / Vorübergehender Aufenthalt" Hörspiel in Französisch und Deutsch von Nicole Guiraud Mit: Nicole Guiraud Regie: Nicole Guiraud info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Speed Up" Jazz und Cartoon-Musiken Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut Kulturlandschaft Osteuropa: "Ausschabungen und Sehnsüchte" Die Schriftstellerin Joanna Bator Von Bernd Kempker Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Ralf Summer info 15.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Das Anthropozän 2: Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer" Von Werner Cee Nach einem Gedicht von Lord Byron. Weitere Texte: Ausschnitte aus US-Patenten; "Cloud Songs" von Juna Robin info Radiotipps für den 13.11.2013 / Update !
13.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Kurzstrecke 19" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2013/54'30 Wir präsentieren u.a.: "Driving Diving Dreaming Dubai" Von Frieder Butzmann und Barbara Eisenmann "Kosmonauten des Underground" (Ausschnitt) Von Anja Schwanhäußer und Stefan Langfeld Feldtagebuchnotiz einer Clubnacht "Diese Stadt" Von Claire Horst "Jung sein und Wiesbaden, nicht mal auf dem Papier passt das zusammen." info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Begegnungen mit musikalischenZeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (5/8) Die Ära Gielen in Frankfurt (1978-1987) info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik kommentiert Thema Musik: "Kinder, Märchen und Matrosen?" Die seltsame Welt des Komponisten Benjamin Britten Von Katalin Fische info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Herzfalter" Musik für Stimmen Mit dem Stück "Herzfalter" für Tenor und Klavier von Charlotte Seither, einem Auftragswerk der EXPO Hannover 2000, wird diese "Musikwelt"-Sendung eröffnet. Es ist inspiriert von der zweiten Strophe des Sonett X von Francesco Petrarca, allerdings erscheint kein einziges Wort dieses Textes im Stück. info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live Mittwochskonzerte der Musikkulturen: "Purbayan Chatterjee" Recital in memoriam Ravi Shankar Purbayan Chatterjee, Sitar; Anubrata Chatterjee, Tablas Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld Mit Babette Michel info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Albrecht Dürer - Gemalte Musik" „Was malt er nicht alles!“ schwärmte Erasmus von Rotterdam über Albrecht Dürer: „Sogar das, was man nicht malen kann – sogar die Stimme selbst!“ Dürer, der sogar Klänge auf die Leinwand bannen konnte, hatte auch einen Sinn für die Musik. Auf einer Reise nach Antwerpen rühmte er die Qualität der dortigen Sänger und beschrieb eindrücklich die Klangeffekte der Kathedrale. In seinem Nachlass wurden eigenhändige musikalische Aufzeichnungen gefunden. Zur Dürerausstellung des Frankfurter Städels erklingt Musik aus Dürers Zeit, die sich in seinen Werken widerspiegelt. Umrahmt wird sie von neueren Kompositionen, die sich auf Dürer beziehen: Vertonungen seiner Bilder oder Felix Mendelssohns „Große Festmusik zum Dürerfest“ von 1828. Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Dossier Politik "Gefahr von rechts" info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Bruno Maderna zum 40. Todestag" Am Mikrofon: Andreas Göbel info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus DRK 21.33 - 22.30 Uhr Hörspiel "Hotte, einfach Hotte" Von Werner Buhss Regie: Horst Liepach Komposition: Wolf Butter Ton: Helga Schlundt Rundfunk der DDR 1981 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: "Der swingende Meerbusen" Jazz in Estland Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Raten" oder Raten? Das (un)heimliche Treiben der Ratingagenturen Von Achim Nuhr (Produktion: WDR/DLF/SWR) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE Zum 85. Geburtstag: "Das bin doch nicht ich, oder?" Eine Hommage an den Karikaturisten Henry Büttner Von Günter Kotte info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Jon Madof's Zion 80 - Jewish Afrobeat (Internationales Jazzfestival Saalfelden, August 2013). SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2013" Georges Aperghis: "Situations" für 23 Solisten (2013) (Uraufführung) Klangforum Wien Leitung Emilio Pomàrico (Konzert vom 20. Oktober im Mozart Saal der Donauhallen in Donaueschingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Kulturlandschaft Osteuropa: "Der Synthesizer ANS und die Frühzeit der sowjetischen elektronischen Musik" Von Uli Hufen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Neue Wege" Musik von Howe Gelb, Shantel & William Onyeabor Mit Jay Rutledge info Radiotipps für den 12.11.2013
12.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Ein zeitloser Denker der Zeit" Der Komponist Bernd Alois Zimmermann Von Michael Rebhahn Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Achten und verachten" Ein untergründiger Dialog Von Florian Felix Weyh info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Seine Musik schwitzt nicht!" der Komponist Georges Bizet info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Interaction!" Höhepunkte vom Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin 2013 (1) mit dem Trio Samuel Blaser/Marc Ducret/Peter Bruun, Denis Badaults H3B, Actuum und dem Trio Denis Charolles/Maggie Nicols/David Chevallier info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Pionier der Weltmusik" Charlie Mariano zum 90. Geburtstag Am Mikrofon: Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Arve Henriksen Quartet (2/2)" Arve Henriksen - Trompete, Elektronik info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 47: Paul Hindemith in Darmstadt Eine Sendung von Michael Iber Maßgeblich hatte der gebürtige Hanauer Komponist, Bratscher und Dirigent Paul Hindemith (1895-1963) vor dem Zweiten Weltkrieg das Musikleben in Deutschland geprägt. Von den Nationalsozialisten als „entartet“ eingestuft, ließ er sich 1940 in den USA nieder. Nach dem Kriegsende wirkte er auch als Dirigent wieder in seiner alten Heimat, etwa 1947 bei den Tagen für Neue Musik von Radio Frankfurt, dem Vorläufer des Hessischen Rundfunks. Die ein Jahr zuvor gegründeten Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt hingegen hat Hindemith niemals besucht, obwohl hier seine Musik den ästhetischen Diskurs zunächst wesentlich mit beeinflusste. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: "Eastern Swing" Aktueller Big Band Jazz von der Prague Big Band und der City Jazz Big Band aus Riga info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr MÄRKISCHE WANDLUNGEN "10 Jahre transVOCALE" Musikalischer Brückenbau an der Oder Von Carsten Beyer info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live "Mainsqueeze (GB)" Konzertmitschnitt vom 5. Oktober 1982, Schauburg, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit Beiträgen zum 80. Geburtstag von Wolfgang Schlüter. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Eastern Voices" Das Morgenland-Festival in Osnabrück Von Manfred Bonson info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Lou Reed, Okkervil River & Warpaint Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld Kulturlandschaft Osteuropa: "EastWest EuroFolk" Clashes Clichés Von Bernhard Hanneken info Donnerstag, 7. November 2013
Radiotipps für den 11.11.2013
11.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Es lebe die Psychedelik!" Alte Sounds – neue Helden Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Hell of Fame" Hörspiel von Jörg Albrecht Regie: Bernadette Sonnenbichler Komposition: Jacob Suske Ton: Gerhard Wicho BR 2013 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Erinnern und Vergessen in New York" Teju Cole und die afroamerikanische Geschichte Von Egon Koch info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzfest Berlin 2013 - Quasimodo Aufzeichnung vom 2.11.13 "Micha³ Wróblewski Trio feat. Terence Blanchard" Micha³ Wróblewski, Piano Micha³ Jaros, Bass Pawe³ Dobrowolski, Schlagzeug Terence Blanchard, Trompete Moderation: Matthias Wegner Ein polnisches Pianotrio der jüngeren Generation trifft auf die Trompeten-Legende Terence Blanchard aus New Orleans. info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Sinfonieorchester des Israelischen Rundfunks Yigal Kaminka (Oboe) Leitung: Frédéric Chaslin / Keri-Lynn Wilson Aaron Copland: "Appalachian Spring", Suite Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert C-Dur KV 314 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur (Konzerte vom 6. Februar und 22. Mai im Theater in Jerusalem) info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (6/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus London Sabina Cvilak, Sopran / Allan Clayton, Tenor / Roderick Williams, Bariton BBC Symphony Chorus Crouch End Festival Chorus The Choristers of Westminster Abbey BBC Symphony Orchestra Leitung: Semyon Bychkov "Britten: War Requiem" (Aufnahme vom 10. November 2013 aus der Royal Albert Hall) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live Kulturlandschaft Osteuropa: "Uwaga! Achtung, live!" Balkan Classic Crossing Übertragung im Rahmen der Reihe "Concerti discreti" aus dem Arithmeum der Bonner Universität info DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Vom Kinderspielzeug zum Konzertinstrument" Das Toy Piano wird erwachsen Von Christoph Wagner Ursprünglich fürs Spielzimmer erfunden, hat das Toy Piano in jüngster Zeit vermehrt in Pop, Rock, Jazz und avantgardistischer sogenannter E-Musik Fuß gefasst. Ob bei Radiohead, Tom Waits und Lenny Kravitz oder bei Komponisten wie George Crumb, Erik Griswold und Karlheinz Essl - überall findet es mittlerweile Verwendung. Entstanden war das Kinderklavier in den 1870er-Jahren in den USA. Erfunden hat das Instrument Albert Schoenhut aus Göppingen bei Stuttgart und seine Firma in Philadelphia vertrieb das Toy Piano zu Tausenden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann dann der Aufstieg in die etablierte Musikwelt. John Cage war der erste, der 1948 ein Stück fürs Kinderklavier schrieb. Später erlebte es einen Boom im Kino, wozu nicht zuletzt der Soundtrack von Yann Tiersen zum Film ›Die fabelhafte Welt der Amélie‹ maßgeblich beigetragen hat. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Junge Komponisten zu Gast in Berlin" Am Mikrofon: Ulrike Klobes info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Kulturlandschaft Osteuropa: Historische Jazzaufnahmen aus Polen Musik von Krzysztof Komeda, Zbigniew Namyslowski, Tomasz Stanko und Andrzej Trzaskowski Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Was konnte das gewesen sein?" West-östliche Betrachtungen über das Schöne Von Astrid Nettling info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Der Traum von Reinheit" Die Komponisten der Plain-Sound-Bewegung Von Friederike Kenneweg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Bigger than HipHop" Von Heiko Behr Regie: Matthias Kapohl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Neues von Mutual Benefit, Flaming Lips und Pick A Piper" Mit Ralf Summer info ... Ältere Stories
|