radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Radiotipps für den 20.10.2013
20.10.



SWR2 11.03 - 12.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
Ensemblekonzert II
Klangforum Wien
Leitung: Emilio Pomàrico
Georges Aperghis: "Situations", Soirée musicale für 24 Musiker (2013) (UA)
Kompositionsauftrag von Dieter und Gertraud Bogner und des SWR
(Liveübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen)
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Geister in Princeton"
Hörspiel nach Daniel Kehlmann
Bearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Norbert Schaeffer
Musik: Martina Eisenreich
(NDR/ORF 2013)
Eine Aufbahrungshalle in Princeton, New Jersey, Januar 1978. Adele Gödel steht vor dem Sarg ihres Mannes. Während sie im Krankenhaus lag und sich von den Folgen einer Hüftoperation erholte, hat ihr Mann, Kurt Gödel, jede Nahrungsaufnahme verweigert, sich zu Tode gehungert - aus Angst, vergiftet zu werden. Nun wird ihm posthum, durch Botschaftsrat Strinetzki, der Große Staatspreis zweiter Klasse der Republik Österreich verliehen....

SWR2 14.05 - 15.15Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
"Akustische Spielformen"
Verleihung des Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst 2013
an Oswald Egger und Iris Drögekamp und des
Karl-Sczuka-Förderpreises 2013 an Rafael Nassif
durch den Hörfunkdirektor Gerold Hug
Laudatio: Marcel Beyer
Moderation: Reinhard Ermen
Mit Vorführung des Preiswerks
"Linz und Lunz"
Hörstück von Oswald Egger
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2013)
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Funk Brother" - der amerikanische Musiker Leroy Emmanuel
Von Jan Tengeler
Der Gitarrist und Sänger Leroy Emmanuel stammt aus Detroit - lange Jahre nicht nur ein Zentrum der Autoproduktion sondern auch der schwarzen amerikanischen Musik. Dort hat er in den 60er-Jahren Musiker wie Stevie Wonder, Marvin Gaye und andere begleitet. Und zwar als einer der sogenannten Funk Brothers, als einer jener Studiomusiker der Plattenfirma Motown, die an ungezählten Hits mitgewirkt haben, ohne dass irgendjemand ihre Namen kannte.

SWR2 15.15 - 15.30Uhr Donaueschinger Musiktage
Karl-Sczuka-Förderpreis 2013
"werk_statt_incanto"
Von Rafael Nassif
(Ursendung)
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Folk News from UK"
Sam Lee beim TFF & more
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 17.05 - 20.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
"Abschlusskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Bläsertrio recherche
Ensemble Modern
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: François-Xavier Roth
Alberto Posadas: "Kerguelen", Tripelkonzert für ein Trio verstärkter Holzblasinstrumente und Orchester (2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Bruno Mantovani: Kantate Nr. 3 für Chor und Orchester (2012/2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Philippe Manoury: "IN SITU" für Orchester und Ensemble (2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Woyzeck"
Von Georg Büchner
Bearbeitung: Ulrich Griebel/Joachim Staritz
Regie: Joachim Staritz
Ton: Hannes Schreier
Rundfunk der DDR 1986
anschließend:
Ausschnitte aus Dankesreden von Georg-Büchner-Preisträgern
info

RBB kulturradio 19.30 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
"Festkonzert: 50 Jahre Philharmonie - Raumklang"
Live aus der Berliner Philharmonie
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker und die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker
(Einstudierung: Duncan Ward)
Mitsuko Uchida, Klavier
Giovanni Gabrieli:Canzon septimi et octavi toni a 12 (1597)
Wolfgang Rihm:IN-SCHRIFT 2, Uraufführung eines Auftragswerks der Stiftung Berliner Philharmoniker
Ralph Vaughan Williams:Fantasia on a Theme by Thomas Tallis
Ludwig van Beethoven:Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll, op. 27 Nr. 2 'Sonata quasi una fantasia' (1. Satz)
György Kurtág:... quasi una fantasia ... für Klavier und im Raum verteilte Instrumentengruppen op. 27 Nr. 1
Hector Berlioz: Grande Symphonie funèbre et triomphale op. 15

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
Die schwarze Mappe (2/3):
"Das Kind, die Zeugin und der Täter"
Zeugin in Nürnberg 1947/48
Von Gisela Heidenreich
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die verbotene Welt"
Hörspiel von Frank Naumann
Regie: Steffen Moratz
(Produktion: SR/RBB 2012)
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Kammerkonzert: Junge Solisten bei der "Kronberg Academy"
Itamar Zorman, Christel Lee und Niklas Liepe, Violine
Yumiko Urabe und Niels Liepe, Klavier
• Brahms: 3. Violinsonate d-Moll op. 108
• Beethoven: Violinsonate c-Moll op. 30 Nr. 2
• Pablo de Sarasate: Caprice Basque
• Joaquín Turina: Homenaje a Navarra
• Alberto Ginastera: Pampeano no. 1
(Aufnahme vom 4. Juni 2013 aus der Johanniskirche)

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
Musikfest Bremen 2013:
"Terri Lyne Carrington's Mosaic-Project "
Konzertmitschnitt vom 5. September 2013, BLG-Forum, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Vorher - Nachher: Metamorphosen"
Von Rolf Cantzen
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"The Nick's and Thies' Lifes Radioshow"
Eine britisch-bayerische Begegnung zwischen Punk, Politik und Protest
Von Thies Marsen
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
Warschauer Herbst 2013:
Matthias Ockert: ›Neues Werk‹ (UA)
Annesley Black: ›Snow Job‹
Yannis Kyriakides: ›Telegraphic‹
Joanna Wozny: ›As in a Mirror‹ (UA new Version)
Ensemble European Workshop for Contemporary Music
Aufnahme vom 26.9.13 beimFestival Warschauer Herbst

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Carly Bryant & Diogenes Baptisttella"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Von der Klassik zur Singer/Songwriterin, welch ein ungewöhnlicher Verlauf. Die Britin Carly Bryant lernte in Paris den Brasilianer Diogenes Baptisttella

kennen und veröffentlichte mit ihm bereits drei Alben. Das Kreativgespann kam zu uns ins Studio und erzählte über sein Leben in Paris und seine

Musikideen.

info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Widerstand ist zwecklos"
Warum wir alle zu Cyborgs werden und warum das auch nicht schlimm ist
Von Kathi Grünhoff
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Musikmetropole London"
Multikulti-Klänge an der Themse
Von Christoph Wagner
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Selbstgemacht: Musikproduktionen aus dem rbb-Studio
Maria Baptist - Piano & String Quartet "Episodes"
Am Mikrofon: Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Elliott Smith
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Flugbahnen: Tracking Pierrot"
Mit Kornelia Bittmann
Werke von u.a. Eisler, Boulez, Leibowitz, Brown
info

link

Radiotipps für den 19.10.2013
19.10.



DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Das Metzeln und das Monstrum"
Eine Lange Nacht zur Völkerschlacht bei Leipzig
Von Tobias Barth, Hartmut Schade und Peter Hugo Scholz
Regie: Stefan Hilsbecher
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Vollmond! Ganz große Oper!"
Ein Musiktheater der verlorenen Erinnerungen!
Moderation: Judith Schnaubelt
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden: Liederbestenliste im Oktober
Am Mikrofon: Michael Kleff

DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht
Milestones Don Grolnick ›Weaver Of Dreams‹ (1989),
›The London Concert‹ (1995)
Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt

SWR2 15.05 - 17.00Uhr Donaueschinger Musiktage
Chor-Ensemblekonzert
Ircam, Paris
Hèctor Parra: "I have come like a butterfly into the hall of human life" (2009)
5 elektroakustische Szenen nach Khlebnikov
Produziert am Ircam-Centre Pompidou
Musikinformatik: Thomas Goepfer
(UA 2. Oktober 2009 in Londres - Kings Place)
Raphaël Cendo: "Registre des lumières"
für Chor, Ensemble und Live-Elektronik (2013) (UA)
SWR Vokalensemble Stuttgart
Ensemble musikFabrik
Musikinformatik: Grégory Beller
Klangregie: Maxime Le Saux
Leitung: Marcus Creed
Kompositionsauftrag des SWR, der Kunststiftung NRW, des Ensemble musikFabrik und von Françoise & Jean-Philippe Billarant
(zeitversetzte Konzertübertragung von 12.00 Uhr aus dem Bartók Saal der Donauhallen)
info

SWR2 17.05 - 19.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
Ensemblekonzert I
Klangforum Wien
Leitung: Enno Poppe
Enno Poppe: Speicher I-VI (2008-2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen)
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Flow"
Mein Leben im Fluss
Von Susanne Franzmeyer
Erzählerin, Ton und Regie: die Autorin
Autorenproduktion für DKultur 2013 (Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Sonny Sharrock / Pharoah Sanders Reunion, 24. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1992,
Frankfurt, Bockenheimer Depot, November 1992

Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Ein Abend für das Radio
"90 Jahre Rundfunk in Deutschland"
Am 29. Oktober 1923 begann im Berliner VOX-Haus ein neues Medienzeitalter. An diesem Tag startete die "Funkstunde Berlin" als erste deutsche Rundfunkstation ihren Sendebetrieb. Im Jahr 1923 war der Kreis der Gebührenzahler mit 467 Teilnehmern noch ausgesprochen überschaubar, dafür bewegte sich die Rundfunkgebühr mit 3,5 Billionen Reichsmark, infolge der galoppierenden Inflation, in geradezu astronomischen Dimensionen. Das änderte sich aber schon in den folgenden Jahren grundlegend, in denen der Rundfunk in Deutschland zum erschwinglichen und populären Massenmedium avancierte. In den zurückliegenden neunzig Jahren hat das Radio eine rasante Entwicklung in bewegten Zeiten hinter sich gebracht: vom Radio-Detektor Marke Eigenbau bis zum

digitalen Internet-Medium. Im Abend für das Radio lassen Holger Rink, Walter Weber und der Rundfunk-Historiker Hans-Ulrich Wagner vom Hamburger Hans-Bredow-Institut anhand von zahlreichen Hörbeispielen Sternstunden und Wendepunkte deutscher Rundfunk-Geschichte auf unterhaltsame Weise Revue passieren. Produktion: Radio Bremen 2013


SWR2 20.03 - 22.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE
NOWJazz Session:
"I Hear A Smell"
Tobias Delius, composition, ts, cl
Liz Allbee, tp
Charly Birkenhauer, vib
Joe Williamson, b
Christian Lillinger, dr
Ciska Jansen, performance
Koch/Schütz/Studer & Shelley Hirsch
Hans Koch, reeds, electronics
Martin Schütz, vc, electronics
Fredy Studer, dr
Shelley Hirsch, voc
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
"50 Jahre Berliner Philharmoniker"
Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Sir Simon Rattle
dirigieren die Berliner Philharmoniker
info

HR2 20.05 - 23.00Uhr hr2-Hörbuchnacht
Präsentiert werden aktuelle und spannende Hörbuchneuerscheinungen,
die in Auszügen live von prominenten Schauspielern vorgetragen werden.
Unter den Gästen sind: Christian Brückner, Wolfgang Niedecken, Ulrich Noethen,
Michael Quast, Rüdiger Safranski, Dr. Brigitte Seebacher-Brandt u. a

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
"Gipfeltreffen"
Richard Wagner: Vorspiel und Isoldes Liebestod aus "Tristan und Isolde"
Robert Schumann: Klavierkonzert a-moll, op. 54
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98
Hélène Grimaud, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"90 Jahre Radio - Ruttmann und Konsorten"
Von Hermann Naber
Regie: der Autor
Mit Otto Sander, Heinrich Giskes,
Heinz Meier, Wolfgang Condrus,
Walter Renneisen u.a.
DLF 2004
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
JazzBaltica 2013:
"Jakob Karlzon 3"
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Klavierspiel als Übersetzungskunst"
Die Kölner Pianistin Pi-hsien Chen
Von Barbara Eckle
Aus Taiwan stammt die Ausnahmepianistin Pi-hsien Chen, die mit neun Jahren als Wunderkind nach Deutschland kam und wegweisend wurde mit ihrer

Interpretationskunst der bedingungslosen, kritischen Aufrichtigkeit vor Komponist und Werk. Da sie sich, obwohl einst ARD-Wettbewerbssiegerin, jenseits des

Spektakulären bewegt, ist sie die Meisterin für den Kenner geworden. Kompromisslos und sachlich tritt sie in ihrer Arbeit für die Überzeugung ein, dass es nur

eine Musik gibt: die große klassische Tradition und die progressive Moderne als Einheit.


SWR2 22.30 - 00.00Uhr Donaueschinger Musiktage
"Fördern"
Neue Musik (an-)stiften
Gesprächsrunden mit Roland Diry, Gabriele Forberg-Schneider, Theo Geißler, Sabrina Hölzer, Volker Hormann, Michael Roßnagl, Christina Weiss, Julia Cloot
Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke
Eine Reihe des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit SWR2, hr2-Kultur und der Ernst von Siemens Musikstiftung
(Auftaktveranstaltung vom 17. Oktober im Strawinsky Saal der Donauhallen)

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Fire Music"
Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri im Porträt
Mit Harry Lachner
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012:
"Marius Neset Golden Explosion"
Der norwegische Saxofonist machte dem Namen seiner Band alle Ehre und sorgte beim Abschlusskonzert des letztjährigen Jazzfest Berlin für

Begeisterungsstürme.
Konzertmitschnitte vom 04.11.2012 im Quasimodo


DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Das Metzeln und das Monstrum"
Eine Lange Nacht zur Völkerschlacht bei Leipzig
Von Tobias Barth, Hartmut Schade und Peter Hugo Scholz
Regie: Stefan Hilsbecher
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Underground Men"
Die Single ist nicht tot zu kriegen
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Andreas Wagner - Wagner on Verdi. Ein Hörstück
hr 2013 - Ursendung -
Der Kölner Komponist, Klangkünstler und Saxofonist Andreas Wagner (* 1962) untersuchte in diesem Jahr für hr2-kultur bereits die aktuellen akustisch-ästhetischen Tragweiten seines Namensverwandten Richard Wagner anlässlich dessen 200. Geburtstag. Und jetzt mikroskopiert der junge Wagner ausgewählte Werk(teil)e von Giuseppe Verdi, der bekanntlich in diesem Jahr auch 200 Jahre alt würde, und garniert dessen Originalschnipsel mit klingendem Espresso und quietschenden Rädern, mit tönenden Papptrompeten und skurrilen italianesken Sprachfetzen.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Diggin' All Over The World"
Von Olaf Karnik
info

link

Radiotipps für den 18.10.2013
18.10.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Klang/Stadt/Landschaft 3:
Schuhe an, Ohren auf! Nach diesem Motto bieten Klangkünstlerinnen und Klangkünstler seit vielen Jahren akustische Führungen durch Städte an - soge­nannte Sound Walks. Nun ermöglichen neue Technologien neue Zugänge zur Klangwelt unserer Metropolen.
Zwei aktuelle Beispiele:
"Toposonie :: Spree"
Von Georg Klein
Autorenproduktion 2013
(Ursendung)
"go your gait!_part20_Hörstück basel_mulhouse_karlsruhe"
Von katrinem
Haus der Elektronischen Künste Basel/DKultur 2013
(Ursendung)
Gangbilder (gaits) gehören mit zu den am individuellsten ausgeprägten Bewegungsmustern des Menschen. Hörbar durch den Klang der Schritte, in der
Regelmäßigkeit, wie wir einen Fuß vor den anderen setzen, entsteht unser Rhythmus.
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Giftküchen und Ameisenhandel"
Warum Crystal Meth schwer zu stoppen ist
Von Frank Kempe
info

DRK / SWR2 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Donaueschinger Musiktage:
Live aus der Baarsporthalle Donaueschingen
Eröffnungskonzert

Walter Zimmermann/Suave Mari Magno:
›Clinamen I-VI‹ für sechs Orchestergruppen
(1996-1998/2013)
Bernhard Lang: Monadologie XIII ›The Saucy Maid‹
für zwei Orchestergruppen im Vierteltonabstand nach
Anton Bruckners Linzer Sinfonie ›Das kecke Beserl‹ (2013)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Pascal Rophé, Wolfgang Lischke, Christopher Sprenger
info

RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN
Berliner Jazztage 1978:
"AFRIKAJAZZ"
mit Ulf Drechsel
Musik aus Afrika war 1978 einer der musikalischen Schwerpunkte der Berliner Jazztage. Begeistert wurde das Quartett des Pianisten Dollar Brand
gefeiert, zu dem für eine halbe Stunde auch die legendäre südafrikanische Sängerin Miriam Makeba als Gast auf die Bühne kam.
Konzertmitschnitt vom 3. November 1978 in der Philharmonie


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Der Pianist Amir Tebenikhin"
Klavierpoet aus Kasachstan
Werke von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Sergei Rachmaninow, Claude Debussy, Sergei Prokofiev u. a.

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Eröffnungskonzert der EZB-Kulturtage 2013 in Frankfurt mit Gastland Lettland
Baiba Skride, Violine / Reinis Zarins, Klavier / Aigars Reinis, Orgel
Lettischer Staatschor "Latvija"
Nationales Lettisches Sinfonie-Orchester
Leitung: Ainãrs Rubikis
Europäische Romantik: Musik u.a. von Pêteris Barisons, Camille Saint-Saëns
und Richard Wagner sowie A-capella-Chorlieder lettischer Komponisten
(Aufnahme vom 16. Oktober 2013 aus dem Großen Saal der Alten Oper)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Unter Null"
Leben auf der Straße
Von Jan Tengeler
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Das Timbre des Denkens"
Studio-Performance - live
Von Arno Böhler/Norbert Lang/l’ocelle mare
BR 2013
Als Podcast verfügbar
anschließend:
"Das Radio ist nicht Sibirien"
Von Rafael Jové
Komposition: Rafael Jové
Regie: Ulrich Gerhardt
Bauhausuniversität Weimar 2011
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Thomas Loewner
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
Zum 200. Geburtstag:
"Leonce und Lena"
Von Georg Büchner
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Gert Westphal
Produktion: SWF 1958

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Sonny Clark Memorial Quartet feat. John Zorn"
Konzertmitschnitt vom 24. März 1988, Schauburg, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
"Die Zeit der hämischen Witze ist vorbei"
Wissenschaftler retten den Ruf des Jazz Drummers
mit Michael Rüsenberg
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr Now Jazz
"Zürich - New York"
Das Trio Koch/Schütz/Studer und die Sängerin Shelley Hirsch
mit Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Tuten und blasen"
Von Arecade Fire bis zur Youngblood Brass Band
Mit Thomas Meinecke
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Brasil" Mobile Radio BSP
Äther-Skulpturen aus São Paulo
Von Sarah Washington und Knut Aufermann
Realisation: die Autoren
Aufnahme des WDR 2013
info

link

Montag, 14. Oktober 2013
Radiotipps für den 17.10.2013
17.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Donaueschinger Musiktage Stadthalle, Donaueschingen
Aufzeichnungen v. 19./20.10.63
Werner Heider: ›Konflikte‹ für Schlagzeug­ensemble und Orchester (1963)
Groupe instrumental à percussion de Strasbourg
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Ernest Bour
Jacques Wildberger: Konzert für Oboe und Orchester (1963)
Karlheinz Stockhausen: ›Punkte‹ für Orchester (1962/63)
Heinz Holliger, Oboe
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Pierre Boulez


HR2 19.05 - 22.00Uhr Thema Musik Live 2013
Live-Diskussion aus Donaueschingen
II. Fordern / Fördern - Neue Musik (an)stiften
Gesprächsrunde mit Roland Diry, Gabriele Forberg-Schneider, Theo Geißler, Sabrina Hölzer, Volker Hormann, Michael
Roßnagl, Christina Weiss, N.N.
Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke
Ensemble musikFabrik
Leitung: Marcus Creed
Werke von Francesco Filidei, György Ligeti, Jorge E. López und Enno Poppe

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Usedomer Musikfestival - Schloss Stolpe
Aufzeichnung vom 23.9.13
Arvo Pärt: ›Spiegel im Spiegel‹ für Violoncello und Klavier
Erki-Sven Tüür: ›Architectonics II‹ für Klarinette, Violoncello und Klavier
Lepo Sumera:›Quasi improvisata‹ für Violoncello und Klavier
David Geringas, Violoncello
Selvadore Rähni, Klarinette
Kalle Randalu, Klavier
ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten
Krummin, St. Michaelis - Aufzeichnung vom 22.9.13
Europäische Hofmusik aus Renaissance und Barock von Claudio Monteverdi, Henry Purcell u.a.
Traditionelle Musik aus Griechenland, Indien, der Türkei und Palästina
Hortus Musicus:
Olev Ainomäe, Schalmeien/ Blockflöten/Duduk
Imre Eenma, Violone
Valter Jürgenson, Posaunen
Tõnis Kaumann Bariton/Schlagzeug
Tõnis Kuurme Dulzian, Rauschpfeife/Blockflöten
Riho Ridbeck Bass/Schlagzeug
Ivo Sillamaa, Cembalo/Orgel
Anto Õnnis Tenor/Schlagzeug
Taavo Remmel, Kontrabass
Andres Mustonen, Violine und künstlerische Leitung

info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayern 2 extra
"Für immer jung"
Nachwirkungen eines großen Dichters
Von Martina Boette-Sonner
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Stimmungsgraffiti"

Unsuk Chin:Graffiti; deutsche Erstaufführung
Stephan Winkler:Von der Gewissensnot der Insekten, Uraufführung
Jaroslaw Plonka:ligthly touched/heavily pressed, Uraufführung
Robin Hoffmann:Stimmungsbarometer, Uraufführung
Yan Maresz:Tutti, für Ensemble und Live-Elektronik, deutsche Erstaufführung
Thierry Bruehl und Stephan Winkler, Sprecher; Dirk Wietheger, Violoncello; Ensemble musikFabrik, Leitung: Clement Power und Peter Rundel
Aufnahmen aus dem Kölner Funkhaus
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Michael Thiem
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Siciliana"
sizilianische Lieder von der Liebe und anderen Dramen mit Matilde Politi, Franca Masu und dem Quintetto Nigra
mit Lothar Jänichen

DLF 21.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Karsten Mützelfeldt
- Bop trifft Rock: Francesco Bearzatti "Monk'n'Roll"
- "Learning to Listen": Autobiographie des Vibraphonisten Gary Burton
- deutsch-französische Freundschaft: Festival Vive le Jazz
- multikultureller Großstadtdschungel: Geir Lysne "New Circle"
- weitere CDs: George Garzone & The Fringe, Tobias Christl
Lieblingsband, Trondheim Jazz Orchestra

HR2 22.00 - 23.00Uhr Musik der Welt
"Musik in Lettland heute"
Ein aktueller Streifzug
Mit Cornelia Rost
Bestenfalls hat man mal die Zither Kokle gehört, eine Verwandte der finnischen Kantele, mit der sich so schön zarte, meditative Klänge zaubern lassen, wie Laima Jansone es macht. Oder die archaischen Klänge der Gruppe „Auli“, die als „Drum’n’pipe-Band“ selbst einen Wotan aus dem Schlaf rütteln könnten. Es gibt lettischen Rock und Streichquartett auf Folk-Basis, es gibt die irrisierend-mehrstimmigen Frauen-Gesänge und das „Puce’s Ethnographic Orchestra“ (PEO), das mit verschiedenen Ethno-Jazz-Bands zusammenarbeitet – und was sonst? Lettische Musik – eine Annäherung

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das 4. KLAENG Festival 2014 in Köln
Julian und Roman Wasserfuhr - "Running"
Von Anja Buchmann
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Büchners Bote"
Hörstück von Hermann Kretzschmar
Nach Texten von Georg Büchner, Unsichtbares Komitee, Henry David Thoreau, Paolo Freire und Nicolas Chamfort
sowie unter Verwendung von historischen Originaltönen von Canyon Records, der Library of Congress New York und Susana Weich-Shahak
Mit: Jens Harzer, Wolfram Koch, Werner Wölbern
sowie Valentin Garvie und Sava Stoianov (Trompete), Saar Berger (Horn), Uwe Dierksen (Posaune) und Rho-Mei Yu (Schlagzeug)
Komposition und Realisation: Hermann Kretzschmar
(Produktion: SWR/HR 2013 - Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag zu der Schweizer Band Rusconi von Manuela Krause,
dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Le Voyage de Sahar"
Der tunesische Oud-Spieler Anouar Brahem
Von Bert Noglik
info

18.10.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Klang/Stadt/Landschaft 3:
Schuhe an, Ohren auf! Nach die­sem Motto bieten Klangkünst­­lerinnen und Klangkünstler seit vielen Jahren akustische Füh­rungen durch Städte an - soge­nannte Sound Walks. Nun ermöglichen neue Technologien neue Zugänge zur Klangwelt unserer Metropolen.
Zwei aktuelle Beispiele:
Toposonie :: Spree
Von Georg Klein
Autorenproduktion 2013/ca. 25'
(Ursendung)

go your gait!_part20_Hörstück
basel_mulhouse_karlsruhe
Von katrinem
Haus der Elektronischen Künste Basel/DKultur 2013/ca. 25'
(Ursendung)
info

link

Radiotipps für den 16.10.2013 / Update !
16.10.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Morgenland und Abendland"
Friedrich Engels, der Erfinder des Marxismus und mein Urgroßvater Wilhelm Decker, der Erfinder des Annähdruckknopfs
Von Jan Decker
Regie: Giuseppe Maio
Ton: Hermann Leppich
Mit N.N.
DKultur 2013 (Ursendung)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
Mittwochskonzerte der Musikkulturen
"Hommage à Maria Tanase"
Oana Catalina Chitu und ihr Balkan-Tango-Orchester
Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Bach reloaded - Ein Komponist und seine Bearbeiter"

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Klänge sind Lebewesen"
Der Komponist und Klangkünstler Thomas Gerwin
mit Ulrike Klobes
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
“My Favourite Things”
Pariser Liebeserklärungen an den Jazz, Teil 2
mit Karl Lippegaus
info
Playlist

Nordwestradio 21.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Elektronische Impressionen"
Stücke von Bo Rydberg, Wouter Snoei, Jonas Söderberg, Oskar Sala u. a.
info

DRK 21.33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Das Geräusch der Schlüssel"
Von Philippe Claudel
Aus dem Französischen von Rainer G. Schmidt
Bearbeitung und Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Gerd-Ulrich Poggensee
NDR 2012
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Boppin' Clarinet"
Der Klarinettist Buddy DeFranco
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Indien strahlt"
Wo die Atomindustrie noch eine Zukunft hat
Von Dominik Müller
(Produktion: DLF/SWR/WDR 2013)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa: Jaimeo Brown und sein Transcendence Ensemble
bei der Overseas Night der jazzahead! in Bremen.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ars nova 2013 in Biberach:
"ensemble ascolta"
Markus Schwind (Trompete)
Andrew Digby (Posaune)
Florian Hoelscher (Klavier)
Boris Müller (Schlagzeug)
Mauricio Kagel:
"Morceau de Concours", eingerichtet für Trompete und Posaune von Andrew Digby
Annesley Black:
"Scissors" für Posaune solo
György Kurtág:
"Jatekok" (Auswahl), instrumentiert von Andrew Digby
Rene Leibowitz:
4 Bagatelles (1963) für Posaune und Klavier
Walter Zimmermann:
"Erd-Wasser-Luft-Töne" (1979) für Posaune, Klavier und Streichglasspiel
Roman Haubenstock-Ramati:
"Concerto a tre" (1972) für Posaune, Schlagzeug und Klavier
(Konzert vom 6. Mai in der Stadthalle Biberach)

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Pop aus dem Maschinenraum"
Musik von Machinedrum, Factory Floor & Giorgio Moroder
Mit Michael Bartlewski
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
techné [59]: Klavier in der elektroakustischen Musik
Von Reinhold Friedl
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Pierre Schaeffer/Pierre Henry/Guy Reibel/Luciano Berio/Bruno Maderna

link

Radiotipps für den 15.10.2013
15.10.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Sterben mit Dr. Kusch"
Vom politischen Rechtsaußen zum umstrittenen Sterbehelfer
Von Rainer Link
DLF 2013
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Kunst ist, was sich als Kunst erkaufen lässt"
Neue Literatur über Künstler und den Kunstbetrieb
Von Ursula Escherig
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Das volle Boot"
Tage und Nächte auf Lampedusa
Von Navid Kermani
BR 2009
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Wagst du es nun, oh Seele?"
Musik nach Gedichten von Walt Whitman
Der 1918 im US-Bundesstaat Long Island geborene Walt Whitman gilt als einer der Vorreiter nicht nur der modernen amerikanischen sondern auch europäischen Lyrik. Ein unerschütterlicher Idealismus, oft vermittelt in verschlüsselten Visionen, zeichneten den bedeutenden Dichter aus – aber er war kein Träumer, sondern ein durchaus realitätsbewusster Kämpfer für intellektuelle Unabhängigkeit und demokratische Ideale. Vor allem englische Komponisten haben sich von seiner Dichtung inspirieren lassen, in der häufig das Meer im Mittelpunkt steht: Frederick Delius, Ralph Vaughan Williams und Oliver Knussen. Doch auch Hans Werner Henze und dem Dänen Per Nørgård werden wir begegnen.
Am Mikrofon: Wolfgang Stapelfeldt

info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Christopher Park, Klavier
Leitung: Daniel Smith
• Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15
• Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
• Rossini: Ouvertüre zur Oper "Der Barbier von Sevilla"
(Aufnahme vom 4. Oktober 2013 aus dem hr-Sendesaal)

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Beethovenfest Bonn"
Borodin-Quartett (3)
Dmitrij Schostakowitsch:Streichquartett Nr. 2 A-dur, op. 68
Ludwig van Beethoven:Streichquartett Nr. 7 F-dur, op. 59,1 "Rasumowsky-Quartett"
Aufnahme aus dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Nellys zweite Stimme oder Gespräche über die Zukunft im Hause Mann"
Von Fritz Rudolf Fries
Regie: Peter Groeger
DLR Berlin 1994
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
Die McCoy Tyner Group bei den Donaueschinger Musiktagen 1974
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Familienclan mit Kultstatus:
Irlands Erfolgsband Clannad
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
Jazz Piano Festival Prag (1):
Nitai Hershkovits Aufnahme
vom 10.11.12 aus der St.-Laurentius-Kirche
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster: Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 44: Darmstadt-Schlagzeuge
Eine Sendung von Sylvia Freydank

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz vom Dirigentenpult"
Die Entstehung des "Third Stream"
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Still, alles still, als wär die Welt tot"
Georg Büchner, Woyzeck und die Nachwirkungen
Von Mona Winter
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Sonny Landreth"
Konzertmitschnitt vom 2. April 2001, Moments, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Blick in die brasilianische Musikszene"
Vinicius Cantuaria, Lucas Santtana und Seu Jorge
Von Marlene Küster
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Present Future:
"Musik von Suicide, Terry Lee Hale & Polica"
Mit Roderich Fabian
info

link

Sonntag, 13. Oktober 2013
Radiotipps für den 14.10.2013
14.10.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Schubladen"
Ein Generationsporträt
Von She She Pop
Ton: Max Knoth, Andreas Narr
Produktion: DKultur 2013 - Ursendung
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Die Obsession des Hornisten"
Stephan Kattes Suche nach dem wahren Klang
Von Carsten Dippel
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Big Brother is watching und drei Millionen gefällt das"
Vision und Wirklichkeit des Überwachungstaates
Von Frank Überall
info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
Klosterkonzerte Maulbronn 2013
Leipziger Streichquartett
Bernd Glemser (Klavier)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett D-Dur op. 44 Nr. 1
Leos Janácek: Streichquartett Nr. 2 "Intime Briefe"
Antonin Dvorák: Klavierquintett A-Dur op. 81
(Konzert vom 7. September im Laienrefektorium)
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
23.TFF Rudolstadt
Thüringisches Landestheater Rudolstadt
Aufzeichnung vom 5.7.13
"Cyminology"
Cymin Samawatie, Gesang
Benedikt Jahnel, Klavier
Ralf Schwarz, Bass
Ketan Bhatti, Schlagzeug
Moderation: Carsten Beyer
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Elias Canetti: Die Blendung (2/12)
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Modern Minds"
Chris Potter, das Pablo Held Trio und die WDR Big Band Köln
Aufnahme aus dem Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Prag
Audun Iversen, Bariton
Philharmonischer Chor Prag
Philharmonia Prag
Leitung: Jakub Hrusa
• Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
• Martinu: Feldmesse
• Paul Wranitzky: Große charakteristische Sinfonie für den Frieden mit der französischen Republik op. 31
(Aufnahme vom 2. Oktober 2013 aus dem Rudolfinum)


DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Der gelochte Klang"
Die anhaltende Faszination des Welte-Mignon-Verfahrens
Von Norbert Hornig
Gustav Mahler, Ferruccio Busoni, Claude Debussy und sogar der noch junge Vladimir Horowitz verewigten sich auf den Klavierrollen von M. Welte & Söhne. Zwischen 1904 und 1932 stellte die berühmte Freiburger Firma Tausende dieser Rollen her, bespielt mit einem denkbar breiten Repertoire, das bis zu Schlagern und Tanzmusik reichte...

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik in Thailand"
mit Margarete Zander
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Father Jumps"
Die Earl Hines Big Band 1932-42
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"In ihm hätte Deutschland seinen Shakespeare bekommen"
Georg Büchners Freundschaft mit Caroline und Wilhelm Schulz
Von Manfred Koch
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über die neue CD "Zwielicht" des Oli Poppe Trio von Christian Erber und
einem Bericht über das Festival "Music N Migration" von Tobias Richtsteig und Konzerttipps.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Uraufführungen mit Konsequenzen"
Die Donaueschinger Musiktage und das Repertoire
Von Lydia Rilling
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blue Monday:
Musik von Aloa Input, Akufen und Timmy Thomas
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Nur Mut."
Der Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken
Von Matthias Schamp
Musik: Coolhaven
Regie: Beate Andres
info

15.10.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Berlin für ein Jahr"
Die Gastkomponisten des Berliner Künstlerprogramms des DAAD 2013:
Clara Iannotta, Boris Filanovsky und Øyvind Torvund
Vorgestellt von Christine Anderson

link

Freitag, 11. Oktober 2013
Radiotipps für den 13.10.2013
13.10.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Ein Morgen voller Musik: Die US-amerikanische Sängerin Lissie war auf Stippvisite im Lounge-Studio und hat nicht nur Rede und Antwort gestanden, sondern auch Songs exklusiv für die Lounge gespielt (in voller Bandbesetzung).
Und sonst? Der Herbst hat uns in seinem Griff und nicht nur Edith Piaf, deren Todestag sich am 10. Oktober zum 50. Mal jährte, besang "Les feuilles mortes" - ein Morgen der Herbstzeitlosen.


DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Zu Gast: Norbert Stein,Jazzmusiker

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Come Back"
Hörspiel von Stefanie Gerhold
Regie: Simona Ryser
(Dkultur 2013)
In der Eppendorfer Psychiatrie träumt Paul Abraham von einem Comeback. Der einst umjubelte Komponist bekannter Operetten- und Filmmelodien musste 1933 emigrieren und schien vergessen. Vereinsamt und krank lebte er jahrelang in amerikanischen Kliniken, bis ihn Freunde 1956 nach Deutschland zurückholen. Paul Abraham, der eigentlich Ábrahám Pál hieß und den Swing im Blut hatte, soll in Hamburg gesund werden, wo er nach langer Trennung seine Mizzi wiedersieht. Vielleicht erinnert er sich mit ihr an seine eigenen Lieder, die er aus Liebe zu ihr komponierte. In einer fiktiven Annäherung erkundet Stefanie Gerhold die dunklen Geheimnisse dieser Geschichte voller Musik und gestohlenem Glück.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Zur Person
"Giuseppe Verdi"
Von Hildburg Heider
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Electro-Tango"
Die argentinische Band Otros Aires
Von Christiane Rebmann

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Parabólicamará!"
Brasilianische Aquarelle
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 17.05 - 18.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Weine nicht um die vergossene Milch"
Der brasilianische Liedermacher Chico Buarque und die Frage nach der Heimat
Von Antoinette Raupp und Martin Becker
info

SWR2 18.20 - 19.25Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Zum 200. Geburtstag von Georg Büchner:
"Leonce und Lena"
Komödie von Georg Büchner
Komposition: Peter Zwetkoff
Regie: Gert Westphal
(Produktion: SWF 1957)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Jailhouse Blues"
Von Jörg Graser
Regie: Klaus Mehrländer
Komposition: Stan Regal
Ton: Peter Kainz
DLR Berlin/NDR 2003
info

SWR2 19.25 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"I Feel Like A Newman"
Der Trompeter Joe Newman
Von Gerd Filtgen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Live aus der Philharmonie Berlin
Ørjan Matre: "preSage" für Orchester
(Deutsche Erstaufführung)
Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26

ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten

Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Simon Trpceski, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vasily Petrenko
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton
"Die schwarze Mappe (1/3)"
Das Kind, die Zeugin und der Täter
Das norwegische Waisenkind
Von Gisela Heidenreich
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
Let the Peoples sing!
"Let the Peoples sing!" - Unter diesem Motto wird zum 43. Mal der renommierte internationale Chor-Wettbewerb der Europäischen Rundfunkunion ausgetragen - und im Finale stehen in diesem Jahr gleich zwei deutsche Ensembles.
Übertragung aus der Philharmonie Luxemburg
info

RBB kulturradio 20:04 - 23:00 Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
James Wood dirigiert den RIAS-Kammerchor und das ensemble musikfabrik
Werke von u.a. Kagel, Leoš Janácek und Igor Strawinsky
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Yasmine Hamdan / Aufgang"
Konzerte vom 12. und 14. Juni 2013, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Bert Kaempfert - Vom Easy"
Listening zur Lounge-Musik
Eine deutsch-amerikanische Musikerkarriere
Von Flora Jörgens und Stefan Wimmer
Regie: Susanne Krings
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Monk Time"
Geschichte einer amerikanischen Beatband
info

DLF 21:05 Uhr Konzertdokument der Woche
Internationaler Aeolus Bläserwettbewerb 2013
Nino Rota: Concerto für Posaune und Orchester
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Hob.VIIe:1
Ole Schmidt: Konzert für Tuba und Orchester
Preisträger der Fächer Posaune,
Trompete und Tuba
Düsseldorfer Symphoniker
Leitung: Martin Fratz
Aufnahme vom 15.9.13 aus der Tonhalle Düsseldorf


Nordwestradio 220.5 - 00.00Uhr On The Tracks
"Oli Poppe"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Er ist ein sehr umtriebiger Musiker. Neben seiner Tätigkeit als Pianist war er auch der künstlerische Leiter des Jazzfestes Delmenhorst und machte es über die Grenzen hinaus bekannt. Im Studio sprach Oli Poppe über sein Leben, seine musikalische Arbeit und sein neues Album "Zwielicht".

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Hauptsache sicher - Wieviel Sicherheit verträgt die Demokratie?
Von Birgit Frank
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Little Boxes"
Die amerikanische Liedermacherin Malvina Reynolds
Von Manfred Bonson
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Fela Kuti
info

WDR3 23.05 - 24.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Meilensteine der Moderne [3] Arnold Schönbergs "Pierrot lunaire"
Arnold Schönberg: Pierrot lunaire, op. 21, 3 mal 7 Gedichte für eine Sprechstimme und Ensemble in Aufnahmen mit Erika Stiedry-Wagner, Helga Pilarczyk, Yvonne Minton, Salome Kammer, Christine Schäfer, Barbara Sukowa, Irmen Burmester, Sarah Maria Sun und anderen
Mit Holger Noltze
info

link

Radiotipps für den 12.10.2013
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Ich habe darüber meine eigenen Gedanken"
Georg Büchner in einer Langen Nacht
Von Hans Bräunlich und Maike Albath
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Früchte der Auflösung"
Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
"Nichts ist echt, außer du fühlst es"
Maike Rosa Vogel
Förderpreisträgerin der Liederbestenliste 2013

DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
Spielraum:
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Jan Tengeler

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Klanghorizonte
Stefano Bollani, Roscoe Mitchell, Kayhan Kalhor u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Nahe dem wilden Herzen"
Über die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector
Von Pociao
Aufnahme WDR/NDR 2004
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Folgen Sie mir pausenlos"
Von Antje Vowinckel
Regie: die Autorin
Aufnahme DKultur
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Neun Tage - zwei Zehennägel - nach Hause gehen"
Von Anna Katharina Laggner
Regie und Sprecherin: die Autorin
Ton: Martin Todt
ORF 2012/
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Mostly Other People Do The Killing, 43. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2012, hr-Sendesaal Frankfurt am Main, Oktober 2012 //
Dafnis Prieto Sextet, Newport Jazz Festival 2012, Rhode Island, August 2012

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von u.a. Schönberg, Ravel, Strauss, Sibelius
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Creole NRW 2013"
Weltweite Klänge von hier
Mit Thomas Daun
Aufnahmen aus dem vom Landesmusikrat ausgerichteten Regionalwettbewerb NRW für "Globale Musik aus Deutschland" aus dem domicil, Dortmund
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Fabian"
Von Erich Kästner
Funkbearbeitung: Matthias Thalheim
Regie: Joachim Staritz
Rundfunk der DDR/1986
anschließend:
Cinch - Ihre Verbindung zur akustischen Kunst
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Mwandishi Years"
Herbie Hancocks Album "Head Hunters" (1973)
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Ferne Galaxien"
Die Sopransaxofonistin Jane Ira Bloom
Von Hans-Jürgen Schaal
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
August Zirner & Solisten
Jazzkonzert vom September 2013

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Minimal Music und Buddha"
Der russische Pianist und Komponist Anton Batagov
Vorgestellt von Jean-Claude Kuner
Anton Batagov gehört zu den heute einflussreichen Avantgarde-Musikern Russlands. 1986 absolvierte er das Moskauer Konservatorium, 1989 bis 1996 leitete er das legendäre Moskauer Festival Alternativa für zeitgenössische Musik. Mit der Aufnahme von Messiaens Klavierwerk ›Vingt regards sur l' Enfant Jesus‹ machte er 1989 auch außerhalb der Sowjetunion auf sich aufmerksam. Neben seiner Konzerttätigkeit wirkt Batagov als Komponist, der seine eigenen Werke am liebsten selbst zum Besten gibt - in ritualisierten Konzerten. Er gilt als der wichtigste russische Minimalist und lebt heute abwechselnd in Moskau und New York. Mit Dirigent Teodor Currentzis in Perm (Ural) verbindet ihn eine enge Arbeitsbeziehung. So wurde Bagatov zum Pianist-in-Residence des Diaghilev Festivals 2013.

RBB kulturradio 23.03 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012:
Nils Wogram Nostalgia Trio & Root 70
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitte vom 03.11.2012 im Quasimodo

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Ich habe darüber meine eigenen Gedanken"
Georg Büchner in einer Langen Nacht
Von Hans Bräunlich und Maike Albath
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Fahrtwind"
Musik bei offenem Verdeck
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 11.01.2013
11.10.



DRK 02:05 Uhr Tonart - Club
Martin Risel präsentiert in der Tonart Club in der Nacht zum Freitag wieder das Neueste aus unterschiedlichen Bereichen der Clubmusik. In der dritten Stunde ab 4 Uhr können Sie vor allem aktuelle Soul-Alben hören: Von Sola Rosa aus Neuseeland und The Excitements aus Spanien, von Nightmares on Wax und The Poets of Rhythm.
Auch in der ersten Stunde gibt es Soul und Artverwandtes wie Funk und R'n'B, z.B. von der Jazzkantine und Janelle Monae. Außerdem ein kleines Interview special zum neuen Album von Shantel, der sich darauf etwas von seinem bekannten Balkanbeat-Sound entfernt.
Und die zweite Stunde steht - neben dem neuen Album von Jazzanova-Mann Alex Barck - ganz im Zeichen von Fat Freddy's Drop: Kurz vor der Deutschland-Tournee des neuseeländischen SoulDub-Kraftwerks wollen wir Sie einstimmen mit einem längeren Ausschnitt aus einem Konzert, das Deutschlandradio Kultur im Juli beim Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt aufgezeichnet hat.


Bayern2 / RBB kulturradio / Nordwestradio /HR2 20.03 - 00.00Uhr Live von der Frankfurter Buchmesse
"ARD-RADIONACHT DER BÜCHER"
Live aus dem hr-Sendesaal
Mit den Autoren Eva-Maria Hagen, Franz Hohler, Paulo Lins, Adriana Lisboa, Clemens Meyer, Matthias Politycki, Marion Poschmann, Sven Regener, Rüdiger Safranski, Andrea Maria Schenkel, Uwe Timm, Ulrich Tukur, Leon de Winter
Moderation: Ruth Fühner und Alf Mentzer
Musik: Latin-Jazzcombo CriCri Brasil

info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Frank Peter Zimmermann (Violine)
Leitung: Stéphane Denève
Henri Dutilleux: "Métaboles" für großes Orchester
Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
Maurice Ravel: "Ma mère l'oye", 5 pièces enfantines
Claude Debussy: "La mer", 3 sinfonische Skizzen
(Konzert vom 20. September in der Stuttgarter Liederhalle)

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Klassik heute"
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-moll "La Passione"
Wolfgang Amadeus Mozart: Vado, ma dove? Oh Dei, KV 583
/ Un moto di gioia mi sento, KV 579
/ Misera, dove son - Ah! Non son'io che parlo, KV 369, 3 Konzertarien für Sopran und Orchester
Benjamin Britten: Les Illuminations, op. 18 für Sopran und Streichorchester
Igor Strawinsky: Suiten Nr. 1 und 2 für kleines Orchester
WDR Sinfonieorchester Köln, Sopran und Leitung: Barbara Hannigan
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound

info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Heldengedenken mit Erbsensuppe"
Der Hürtgenwald als Schlachtfeld der Erinnerungen
Von Frank Möller
Regie: Claudia Kattanek
DLF 2013
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
Freeform: The Mojo Radio Show (4)
mit Oliver Korthals
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Höhepunkte vom Ulrichsberger Kaleidophon 2013"
Von Nina Polaschegg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"O Tom Do Brasil"
Von Andreas Weiser
Realisation: der Autor
Aufnahme DKultur 2011
info


12.10.

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Ich habe darüber meine eigenen Gedanken"
Georg Büchner in einer Langen Nacht
Von Hans Bräunlich und Maike Albath
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Früchte der Auflösung"
Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

link