radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 16. Juli 2013
Radiotipps für den 16.7. / 17.7. und den 18.7.2013 - Update vom 17.7.2013 !
16.7.

ARD Radiofestival 2013 - folgende Sender sind darin eingebunden:
Bayern2, HR2, RBB kulturradio, MDR Figaro, NDR kultur, Nordwestradio,
SR2, SWR2 , WDR3

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Urlaub vom Leben"<
Eine unordentliche Liebe um 1913
Von Walter van Rossum
Regie: N.N.
DLF 2013 Ursendung
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
Christian Muthspiel Quartett (2/2)
›Seaven Teares - Tribute to John Dowland‹
Christian Muthspiel, Posaune, Piano
Matthieu Michel, Trompete, Flügelhorn
Franck Tortiller, Vibrafon
Steve Swallow, E-Bass
Mit Harald Rehmann
Aufnahme vom 13.6.13 aus dem Jazzclub Karlsruhe
info

ARD Radiofestival 2013 23.05 - 23.30Uhr Gespräch
Isabel Allende, Schriftstellerin,
im Gespräch mit Ruthard Stäblein
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Present Future:
"Summer of Soul Edition"
Mit Roderich Fabian
info

ARD Radiofestival 2013 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Voices Of Freedom"
Die norwegischen Sängerinnen Jenny Hval und Maja Ratkje
Von Thomas Loewner
info




17.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Rechnend und berechnend"
Geschäftsmodell Leben
Von Angelika Brauer
Regie: Philippe Bruehl
Ton: Jonas Bergler
Produktion: WDR 2011
Effizient und zielgerichtet leben? Doch unser Leben ist kein Projekt,
das sich managen lässt. Es stellt sich die Frage nach einer Alternative.
Anschließend: "Freiheit"
von Angelika Brauer
Regie: die Autorin
Sprecher: Bernhard Schütz und Anne Ratte-Polle
info

ARD Radiofestival 2013 20.05 - 22.30Uhr LIVE - RheinVokal in Koblenz
Das SWR-Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
• Glinka: Cherubimgesang
• Rachmaninow: Gebet der nächtlich wachenden Gottesmutter
• Tschaikowsky: Cherubimgesang
• Schnittke: Drei geistliche Gesänge
• Tanejew: Chöre nach Jakow Polonski op. 27
• Gubaidulina: Hommage à Marina Zwetajewa
(Übertragung aus der Kirche St. Kastor in Koblenz)
Anschließend:
"Kammermusik vom Solsberg-Festival in der Schweiz"
Sol Gabetta, Violoncello / Bertrand Chamayou, Klavier
• Schostakowitsch: Drei Lieder aus der "Jüdischen Volkspoesie" op. 79
• Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40
(Aufnahme vom 22. Juni 2013 aus der Klosterkirche Olsberg)

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Sanfte Rebellen"
Musik von Grant Hart, Dirty Beaches, Merchandise
Mit Noe Noack
info

ARD Radiofestival 2013 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"New On Board" Aktuelle Jazz-Alben
Von Ssirus W. Pakzad
info



18.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
John Cage: Solos for voice 8, 46, 36, 44 (aus Songbooks)

Edwin Morgan: Variations on a statement by John Cage
John Cage:
Story (from Living Room Music)
Aria 2
wasps are building
Experiences 2
Hymns and Variations

Paul Hillier: Things to do while listening to music

John Cage: Aria
Solo for Voice 22 (aus Songbooks)
Eight Whiskus
ear for EAR

Coro Casa da Música
Leitung: Paul Hillier

ARD Radiofestival 2013 20.05 - 22.30Uhr Bachfest Leipzig
Kristjan Järvi dirigiert das MDR Sinfonieorchester
Simone Dinnerstein, Klavier

• Bach: Fuge c-Moll BWV 847 aus dem 1. Band des "Wohltemperierte Klavier",
bearbeitet für Orchester von Leopold Stokowski
• Hindemith: "Rag Time (wohltemperiert)" für großes Orchester nach Bachs Fuge c-Moll BWV 847
• Bach: 1. Klavierkonzert d-Moll BWV 1052
• Elgar: Fuge c-Moll nach Bachs Orgelfuge c-Moll BWV 537
• Mahler: Suite aus Orchesterwerken von Johann Sebastian Bach
• Bach: Präludium aus der Violinpartita E-Dur BWV 1006, bearbeitet für Orchester von Leopold Stokowski
(Aufnahme vom 23. Juni 2013 aus dem Gewandhaus)
...........................................................
Anschließend: Tage Mitteldeutscher Barockmusik in Erfurt
Ensemble Himlische Cantorey
Johann-Rosenmüller Ensemble
Leitung: Arno Paduch
Geistliche Werke des 17. Jahrhunderts von Johann Rosenmüller, Johann Heinrich Buttstedt u.a.
(Aufnahme vom 24. Mai 2013 aus dem Dom)

ARD Radiofestival 2013 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Rendezvous mit dem Zufall"
Die Sonny Rollins – Coleman Hawkins Sessions 1963
Von Karl Lippegaus
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Musik Von Morgen:
"Neues von Gogol Bordello, Kate McGarrigle und Steven Tang"
Mit Ralf Summer
info

link

Donnerstag, 11. Juli 2013
Radiotipps für den 15.7.2013
15.7.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Fusionen"
Neuerscheinungen auf Stilmix-Kurs
Mit Michael Miebach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Entstehung des Hörspiels - Umbach muss weg"
Hörspiel von Thomas von Steinaecker
Regie: Bernadette Sonnenbichler und der Autor
Komposition: Philip Stegers
Ton: Winfried Messmer
BR 2012
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Magic Flutes - Zauberflöten"
Das Magieprojekt beim 23. TFF Rudolstadt
Moderation: Wolfgang Meyering

DRK 20:03 Uhr In Concert
Neuhardenberg, Schinkel-Kirche
Aufzeichnung vom 5.5.2013
"Desert Blues meets Middle East
The Touré-Raichel-Collective"

info

ARD Radiofestival 23.03 - 23.00Uhr Das Gespräch
Otto Sander, Schauspieler, im Gespräch mit Herbert Spaich
Aufnahme des SWR

ARD Radiofestival 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"Round Midnight"
Jazz beim ARD Radiofestival 2013
Von Julia Neupert

ARD Radiofestival 2013 - folgende Sender sind darin eingebunden:
Bayern2, HR2, RBB kulturradio, MDR Figaro, NDR kultur, Nordwestradio,
SR2, SWR2 , WDR3

link

Radiotipps für den 14.7.2013
14.7.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Lounge
Moderation: Uwe Golz
"Heavy Metal" aus Bayern mit LaBrassBanda lässt das Lounge-Studio heute Nacht beben. Die einzig wahre Blaskapelle zwischen Tradition, Funk und Techno gibt sich die Ehre und steht Rede und Antwort - Motto: First we take Berlin, then we take Europa.
Und außerdem werden einige der "forgotten masters" aus dem Keller der Erinnerungen wieder ans Tages- (eigentlich ja ans) Nachtlicht geholt und durch die Gehörgänge gewirbelt. Unter ihnen Andy Fairweather Low, Dan Fogelberg, Randy California, Sarah Jane Morris sowie The Bandaleers.


DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Irrlichternder Kobold"
Der norwegische Sänger Moddi
Von Christiane Rebmann
Wer wie Pål Moddi Knutsen, alias Moddi, von der kleinen norwegischen Insel Senja stammt, gerät zwangsläufig zum Musikmachen. Er habe die Instrumente lernen müssen, die im Familienorchester oder der heimischen Marschkapelle fehlten, erzählt der 26-Jährige. Und so konnte er schnell Schlagzeug, Kornett und Trompete spielen. Dann entdeckte er auf dem Dachboden das alte Akkordeon seiner Mutter, kurz darauf beherrschte er auch dieses Instrument. Es spielt heute noch eine wichtige Rolle in seiner Musik. In den Texten seines Debütalbums "Floriography" hielt er 2011 fest, was ihn bewegte. Das konnte Persönliches sein oder auch die Wut über die Ölkonzerne, die norwegische Küsten beschädigen. Die Songs entstanden oft im Halbdunkel draußen in der schroffen Natur im Norden Norwegens, wo die Sonne den größten Teil des Jahres schon sehr früh untergeht.

DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt
"Der Schatz am Meeresgrund"
Wettlauf um die Rohstoffreserven der Tiefsee
Von Dagmar Röhrlich
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Gift"
Hörspiel von Lot Vekemans nach ihrem gleichnamigen Theaterstück
Komposition: Daniel Dickmais
Regie: Ulrich Gerhardt
(Produktion: MDR 2012)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Lyriksommer:
"Rotoradio"
Von Ferdinand Kriwet
Ton: Alexander Brennecke
DKultur/WDR 2012
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
'Time Is Movin'
Der Trompeter Ron Miles als Sideman und Leader
Von Gerd Filtgen
info

ARD Radiofestival 20.05 - 22.30Uhr Das Konzert
"Kremerata Baltica Festival, Lettland"
Kremerata Baltica
Mischa Maisky (Violoncello)
Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129
Peteris Vasks: "Musica dolorosa"
Peter Tschaikowsky: "Rokoko-Variationen" für Violoncello und Orchester op. 33
Streicherserenade C-Dur op. 48
Nocturne für Violoncello und Orchester
(Konzert vom 5. Juli in der St. Johanneskirche Riga)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Dumping-Boheme"
Berlins Kreativszene und das schwarze Loch
Von Gisa Funck und Sabine Oelze
Regie: Alexander Schuhmacher
Produktion: SWR 2012
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"A Funky Carioca. Marcos Valle revisited"
Von Judith Schnaubelt
info

ARD Radiofestival 23.03 - 00.00Uhr Bayern2-Nachtmix
"Playback Fleetwood Mac"
Beziehungsstress und großer Pop
Mit Michael Bartle
info

link

Radiotipps für den 13.7.2013
13.7.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"In der harten Faust die Liebe"
Eine Lange Chansonnacht mit Léo Ferré
Von Stephan Göritz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Klang der Bilder"
Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
"Alex Miksch und seine Geschichten von gescheiterten Helden"
Am Mikrofon: Regina Kusch
Alex Miksch, Musiker aus dem niederösterreichischen Wald-viertel, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er augenzwinkernd seine Geschichten von gescheiterten Helden erzählt. Seit vielen Jahren begeistert der Sänger und Gitarrist sein Publikum mit lyrischen Dialektsongs und einem ausgeprägten Hang zum Blues. "Straße des Hundes" oder "König der Kröten" heißen seine Alben, produziert mit der Koda Komisch Kombo, die man als eine Art österreichische Antwort auf Tom Waits bezeichnen könnte. Für ans Hochdeutsche gewöhnte Ohren sind die Texte manchmal schwer zu verstehen, aber das ist bei Tom Waits ja auch nicht anders.

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
"Westwärts! - Faustrecht, Goldrausch, Blaue Bohnen"
Harold Rome, Frederick Loewe, Irving Berlin, Sammy Fain, Richard Rodgers, Gene De Paul, Meredith Willson, Cy Coleman
Mit Songs und Ausschnitten aus: Destry Rides Again, Paint Your Wagon, Annie Get Your Gun, Calamity Jane, Oklahoma!, Seven Brides for Seven Brothers, The Unsinkable Molly Brown und Wildcat
Mit Lee Marvin, Clint Eastwood, Mary Martin, John Raitt, Gravitte, Gordon McRae, Shirley Jones u. a.
Moderation: Birgit Kahle
"Musical Time" - in dieser Ausgabe auf einem Streifzug durch den so genannten Wilden Westen der USA, in dem Recht und Gesetz erst etabliert werden müssen. Wir begegnen zwischen 1850 und 1920 charismatischen Persönlichkeiten, Schicksalen und dem ganz normalen Leben von Goldsuchern, Farmern und Viehzüchtern, Revolverhelden und Hinterwäldlern, musikalisch inszeniert von einigen der renommiertesten Autoren und Interpretinnen der Musiktheaterbühne. - Es geben sich die Ehre: Buffalo Bill, Sitting Bull, Annie Oakley, Wild Bill Hickok, der junge Sheriff Destry, die sieben Pontipee-Brüder und ihre Bräute, die unversenkbare Molly Brown und einige weitere eindrucksvolle Charaktere (historisch ebenso wie rein fiktiv), die die Legenden des Westens begründeten.

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milesstones - Klassiker der Jazzgeschichte
John Coltrane "The Sun Ship Sessions" (1965)
Mit Michael Engelbrecht

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
• Troyka (feat. Chris Montague / Kit Downes / Joshua Blackmore), London, Cockpit Theatre, Mai 2012
• Spectrum Road (feat. Cindy Blackman-Santana / Jack Bruce / John Medeski / Vernon Reid),
Montreux International Jazz Festival 2012, Miles Davis Hall, Juli 2012

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Urlaub vom Leben"
Der Mann ohne Eigenschaften Remix (Teil 1 und 2)
Von Robert Musil
Bearbeitung: Katarina Agathos, Klaus Buhlert, Herbert Kapfer
Wissenschaftliche Beratung: Walter Fanta
Regie: Klaus Buhlert
BR 2004
info

NDRInfo 22.05 - 06.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
Lange Jazznacht:
NDR-Aufnahmen von den Eldenaer Jazz Evenings
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Liebliche Monster"
Der österreichische Komponist Bernhard Gander
Von Nina Polaschegg
Er liebt Horrorfilme und Heavy Metal, lässt sich von Comicfiguren und Rap inspirieren. Doch wer glaubt, die Musik des in Wien lebenden Osttirolers groove schön gleichmäßig vor sich hin, der irrt. Für Bernhard Gander sind und bleiben Popkultur und Kunst zwei verschiedene Welten, die sich dennoch gegenseitig befruchten können. Ganders Werke sind meist dicht, hoch energetisch, impulsiv, von drängenden Linien durchzogen, diese verschachtelt, überlagert.

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"In der harten Faust die Liebe"
Die Lange Chansonnacht mit Léo Ferré
Von Stephan Göritz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Pop Artificielle"
Studiogast: Guido Möbius
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 12.7.2013
12.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Subteiler"
Von Biosphere und The Pitch
Konzertmitschnitt vom CTM-Festival, 2. Februar 2013, Funkhaus Nalepastraße, Berlin
Mit: Biosphere, The Pitch
Produktion: Atelier Nord, Oslo 2013
(Ursendung)
Anschließend: "Das Subharchord"
von Angelika Perl
Klangutopie made in East-Germany:
Der lang vergessene DDR-Synthesizer "Subharchord" wird zu neuem Leben erweckt
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Kontext
"Der Vorteil der anderen"
Wer profitiert von einem Freihandelsabkommen?
Von Andrea Beer
info

SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
James MacMillan: "The Death of Oscar" (Uraufführung)
Jacques Ibert: Flötenkonzert
Gaby Pas-van Riet (Flöte)
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
(Direktübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
info

WDR3 20.05 - 02.00Uhr WDR 3 Konzert liveEngels- und Erdenklänge - Romanische Nacht

Balkanische Diaphonie und Polyphonie
Eva Quartet (Stimmen)

Improvisationen
Michael Riessler, Klarinetten; Pierre Charial, Drehorgel

Jan Dismas Zelenka
Verschiedene Werke; Rüdiger Lotter, Barockvioline & Streichensemble

Karlheinz Stockhausen
Luzifers Zorn; Marco Blaauw, Trompete

Davidsharfen-Klänge aus Äthiopien
Alemu Aga, Begena

Sergej Rachmaninow
Mitternachtsvesper; WDR Rundfunkchor Köln
Übertragung aus der Kirche St. Maria im Kapitol
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Das RSO Wien zu Gast in der Frankfurter Alten Oper
Lars Vogt, Klavier
Leitung: Cornelius Meister
• Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595
• Bruckner: 4. Sinfonie Es-Dur "Romantische"
(Aufnahme vom 5. Februar 2013 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Brief an den Täter"
Protokoll einer Geiselnahme
Von Rosvita Krausz
Produktion: DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Rechnitz"
Von Elfriede Jelinek
Mit Isabelle Menke, Elfriede Jelinek und Stefan Wilkening
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2011
Im Anschluss:
"Das wichtigste beim Schreiben ist der natürliche Redefluss" -
Virginia Woolfs Roman "Orlando" und sein Weg ins Hörspiel
Katarina Agathos im Gespräch mit Gaby Hartel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Deutsche Rockpoeten"
Die Band "Flowerpornoes" beim Traumzeitfestival in Duisburg
Aufzeichnung vom 23.06.2013
In Stargefilde hat es die Duisburger Band "Flowerpornoes" nie geschafft,
aber an anerkennenden Kritiken hat es ihr nie gemangelt.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"You don't disagree with Keith Jarrett":
Der Tonmeister Martin Pearson erzählt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"The Jazz Passengers"
Konzertmitschnitt vom 18. April 1990, Schauburg, Bremen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ein Label, das Geschichte schrieb - 25 Jahre Sub Pop"
Mit Sabine Gietzelt
info

link

Montag, 8. Juli 2013
Radiotipps für den 11.7.2013
11.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Wittener Tage für neue Kammermusik 2013
Johannes Kreidler: Shutter Piece (2013) für acht Instrumente, Audio- und Videozuspielung
ensemble recherche

Peter Ablinger: Black Series (2010-12) für Rock Band
Gareth Davies, Bassklarinette
The Julie Mittens:
Martin Luiten, E-Gitarre
Michel van Dam E-Bass
Leo Fabriek, Drums

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
Romanischer Sommer 2013
Aus Kölner Kirchen: Gagaku, GesualdoGagaku - traditionelle japanische Hofmusik in kammermusikalischer Besetzung
Mit Hideaki Bunno, Naoyuki Manabe, Suenaga Tôgi und Yasuo Ôkubo
Übertragung aus St. Severin
Anschließend: "Carlo Gesualdo da Venosa"
Tenebrae; Tallis Scholars
Aufnahmen aus St. Kunibert
Mit Barbara Wrenger
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Kammerkonzert mit Mitgliedern des hr-Sinfonieorchesters
Akemi Mercer, Rachelle Betancourt und Stefanie Pfaffenzeller, Violine
Fritz Walther, Cembalo
Streicher des hr-Sinfonieorchesters
Leitung und Violine: Michael Hahn

• Bach: Konzert für drei Violinen, Streicher und Basso continuo D-Dur BWV 1064
• Vivaldi: Concerto für Streicher und Cembalo h-Moll RV 168
• Bach: Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1043
• Vivaldi: Concerto für Streicher und Cembalo g-Moll RV 156
• Bach: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo E-Dur BWV 1042
(Aufnahme vom 4. November 2012 aus dem hr-Sendesaal)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Michael Thiem
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Scènes de rue" - auf den Spuren Kurt Weills
Ein Porträt des französischen Pianisten François Chesnel
Von Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
"23.Weltmusikfestival "tff" in Rudolstadt"
Italien, Flöten und andere Mixturen
Interviews und Ausschnitte aus den Konzerten vom 4. bis 7. April 2013
Vorgestellt von Martin Kersten und Cornelia Rost

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Fügung"
Hörspiel von John Burnside
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Rege: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2013 – Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Portrait: Mike Hertings GlobalMusicOrchestra.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das 29. Festival "Jazz an einem Sommerabend"
Henning Bergs "Tango²" - ein Improvisationsprogramm
Von Niklas Wandt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Engel müssen draußen bleiben"
Eine Geschichte der Harfe im Jazz
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Der Ausweg, das sind die anderen"
Lost in Dietmar Dath
Von Guido Graf
Aufnhme des WDR 2013
info

link

Radiotipps für den 10.7.2013
10.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hinhören"
Die wundersame Welt der akustischen Illusionen
Von Marianne Wendt und Christian Schiller
Regie: Marianne Wendt
Ton: Ute Hesse
SWR 2012
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr Konzert live
"Romanischer Sommer Köln"

Peteris Vasks: Einsamer Engel für Violine und Streicher
Giya Kancheli: Night Prayers für Klarinette, Streicher und Tonband
Anton Bruckner: Adagio, aus dem Streichquintett F-dur, in der Bearbeitung für Streichorchester
John Corigliano: Voyage für Flöte und Streicher
José Maria Blumenschein, Violine; Jozef Hamernik, Flöte; Nicola Jürgensen, Klarinette; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Otto Tausk
Übertragung aus der Kirche St. Ursula
Anschließend: "Jazzimprovisationen"
Angelika Niescier, Saxophon; Simone Zanchini, Akkordeon; Chris Tordini, Kontrabass
Aufnahme aus der Kirche St. Gereon
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„Fata Morgana und sirrender Sand - Der Sound der Wüste“

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing easy!
Mit Karl Lippegaus

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Shoppen in China"
Afrikanische Händler in Guangzhou
Von Lorenz Rollhäuser
(Produktion: NDR/SWR 2013)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Das Bill Frisell Quartet beim Willisau Jazz Festival 2012 (2)

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Home is where the Music is"
Der Trompeter Hugh Masekela
Mit Bert Noglik
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2013:
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Arditti Quartet
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Matthias Hermann
Helmut Lachenmann:
"Concertini" für ein im Raum verteiltes Ensemble
Wolfgang Rihm:
"Epilog" für Streichquintett
(Konzert vom 10. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
techné [57]: Das Glissando [1]
Musikalisches Material, Gleitklang in die Hölle oder akustisches Signal?
Von Reinhold Friedl
Mit Musik und Klangbeispielen u.a:
Iannis Xenakis: Metastasis und Diamorphoses
Pierre Boulez:Poésie pour pouvoir
Wendy Carlos: The Shining, Filmmusik
info

link

Radiotipps für den 9.7.2013
9.7.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Die Schachspieler von Tunis"
Der Islamist, der Präsident und die Zukunft der Arabellion
Von Marc Thörner
DLF 2013
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
WDR 3 Städtekonzerte NRW:

Maurice Ravel:Ma mère l'oye
Jean Françaix:Konzert für Klarinette und Orchester
Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-moll, op. 78 "Orgelsinfonie"
Daniel Ottensamer, Klarinette; Ulrich Walther, Orgel; Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung: Florian Ludwig
Übertragung aus der Stadthalle Hagen
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Kammerkonzert aus Kassel
Tianwa Yang, Violine / Nicholas Rimmer, Klavier
• Beethoven: Violinsonate a-Moll op. 23
• Wolfgang Rihm: "Phantom und Eskapade" Stückphantasien für Violine und Klavier
• Wolfgang Rihm: "Hekton" für Violine und Klavier
• Schumann: 2. Violinsonate d-Moll op. 121
(Aufnahme vom 9. Januar 2013 aus dem Großen Saal der Musikakademie)
Anschließend ab ca. 21'35 Uhr:
Bach, Concerto d-Moll BWV 1052 für Viola, Streicher und basso continuo (Nils Mönkemeyer / Kammerakademie Potsdam)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Panoramic Sound Quiliting"
Matana Roberts' Coin Coin 2012 im Bimhuis Amsterdam
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
"Christian Muthspiel Quartett (Teil 1/2)"
"Seaven Teares - Tribute to John Dowland"
Christian Muthspiel, Posaune, Piano
Matthieu Michel, Trompete, Flügelhorn
Franck Tortiller, Vibrafon
Steve Swallow, E-Bass
Mit Harald Rehmann
Aufnahme vom 13.6.13 aus dem Jazzclub Karlsruhe
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Kontrafakturen & Engelsgeschichten"
Der Komponist Wolfgang Hufschmidt (* 1934)
Eine Sendung von Sigrid Konrad Kassel

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Poesie und Übersetzung"
Die Farbe der Fremdheit
Von Michael Braun
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"June Tabor"
Konzertmitschnitt vom 9. Februar 1995, Schlachthof, Bremen
Die britische Musikerin war vor ihrer Solokarriere im Folkrock-Bereich unterwegs und trat als Teil der "Silly Sisters" auf. Bekannt wurde sie besonders durch ihre Balladen, die sie voller Sehnsucht vortrug. Erleben Sie einen Ausschnitt aus ihrem Konzert vom 9. Februar 1995 im Kulturzentrum Schlachthof.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Wir leben davon, uns auszutauschen"
Das "World Orchestra" des Grzech Piotrowski
Von Wolfgang Hamm
info

WDR 3 23.05 - 00.00Uhr open: SoundWorld
Romanischer Sommer Köln:
Renaud García-Fons - Kontrabass-Solokunst
Von Helena Rüegg
Aufnahme eines "Angelus"-Mittagskonzerts aus St. Aposteln
info

link

Donnerstag, 4. Juli 2013
Radiotipps für den 8.7.2013
8.7.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Just Rock 'n' Roll"
Alte Helden und junge Himmelsstürmer
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Bewirtschaftung von Randgruppen"
Hörspiel von Stefan Weigl
Regie: Thomas Wolfertz
Komposition: Gistemon
Ton: Olaf Dettinger
WDR 2011
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Das war das TFF Rudolstadt 2013"
Moderation: Olga Hochweis
Musikalische Nachlese vom gestern Abend zu Ende gegangenen 23. Tanz & Folkfest.

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"18. Hildener Jazztage 2013"
Thomas Hufschmidt Trio
Aufnahmen aus der Area 51
J.A.S. Trio
Klaus Heidenreich Quartett
Aufnahmen aus dem QQTec
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Aufzeichnung vom 12.11.12
"Holly Cole und Band"
Moderation: Matthias Wegner
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Das St. Louis Symphony Orchestra zu Gast in London
Christian Tetzlaff, Violine
Leitung: David Robertson
• Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81
• Beethoven: Violinkonzert D-Durop. 61
• Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
• Gershwin: An American in Paris
(Aufnahme vom 4. September 2012 aus der Royal Albert Hall)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Die Wittener Tage für neue Kammermusik 2013
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Chasing All The Blues Away"
Der Bandleader und Pianist Claude Hopkins
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Schmutz, der Abfall des Lebens"
Von Uta Rüenauver
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"die reihe", Klangforum und die Folgen
Junge Ensembles für zeitgenössische Musik in Österreich
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von About Group bis Nicolas Jaar
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Vernetzt denken"
Von Pia Hierzegger
Regie: Anouschka Trocker
Aufnahme des DKultur
info

link

Radiotipps für den 7.7.2013
7.7.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"At The Swing Cats Ball"
Die Swing-Ära aus dem Blickwinkel von Prof. Bop
Mit Musik von Fletcher Henderson, Artie Shaw, Tommy Dorsey, Claude
Thornhill, Louis Jordan, Alvino Rey und Charlie Spivak
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Feuer-Werke"
Über Brandherde und Flammenmeere in der Literaturgeschichte
Von Jörg Magenau
Die Geschichte der menschlichen Zivilisation beginnt mit der Zähmung des Feuers. Feuer ist mit Erde, Luft und Wasser eines der vier kosmologischen Elemente.

Im Mythos ist es Prometheus, der den Menschen das Feuer bringt. Und aus der Asche erhebt sich immer wieder wie neu geboren der Vogel Phönix. Herdfeuer steht für

Sesshaftigkeit und Heimat, und doch ist in der Flamme stets die Vernichtungsdrohung als elementare Erinnerung enthalten. Mit Brandrodungen wird Boden urbar

gemacht, doch Feuer zerstört auch Natur und menschliche Ansiedlungen. Von den Scheiterhaufen des Mittelalters führt eine Linie der Intoleranz zu den

Bücherverbrennungen der Nazis und den Verbrennungsöfen in Auschwitz.


HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die verbotene Welt"
Hörspiel von Frank Naumann
Regie: Steffen Moratz
(SR/rbb 2012)
„Ich war einsachtundsechzig, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von

meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt aufwachsenden René, der eigentlich nur das will, was alle

Jungs seines Alters wollen: eine Freundin. Um den Mädchen besser zu gefallen, erlernt René autodidaktisch Französisch, die Sprache der Liebe – und „die Sprache eines

imperialistischen Kapitalistengebildes“. Frank Naumann erzählt lakonisch und mit situationskomischer Leichtigkeit die Geschichte von René, der wider allen sozialistischen

Argwohn Französisch lernt, um sein Glück und seine Freiheit zu finden.


SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Mich interessiert nur meine Sicht der Dinge"
Der Filmregisseur Romuald Karmakar
Von Aishe Malekshahi
(Produktion: WDR/SWR)
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Herausforderungen"
Die amerikanische Sängerin Valerie June
Von Marlene Küster
"Was für ein Mann steckt nur im Körper meiner Tochter", fragte sich ihre Mutter, weil Valerie June bereits als Kind so eine dunkle Stimme hatte. Ihr Timbre war

immer rau und klang anders als das der gleichaltrigen Mädchen in der Kirche, in der sie mittwochs und sonntags 18 Jahre lang sang. Die junge Amerikanerin brachte sich

das Spiel der Gitarre und der Ukulele bei und gab in Eigenregie drei Alben heraus. Ihre aktuelle CD heißt 'Pushin' Against The Stone'. "Dieser Stein ist meine

Herausforderung, ich stoße ihn an und komme einen Schritt weiter", meint die energische Künstlerin. Das Ergebnis: ein vielschichtiger Sound, der an Whitney Houston,

Nina Simone, Bob Dylan, Nick Drake, Joni Mitchell und Tracy Chapman erinnert.


WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Taksim Trio live vom TFF"
Magic Flute and RUTH
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Eine glatte Million"
Nach dem gleichnamigen Roman von Nathanael West
Moritaten: Stefan Keim
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/SWR 2013)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Atelier 1511"
Klangbericht aus der Cité des Arts in Paris
Von Antje Vowinckel
SWR 2013
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy:Ouvertüre 'Die Hebriden'
Erich Wolfgang Korngold:Violinkonzert D-Dur
Vadim Gluzman
Franz Schubert:Sinfonie Nr. 8 'Große C-Dur'
Aufnahme vom 22.06.2013 in der Berliner Philharmonie

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Eva & Manu"
Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2013, Moments, Bremen
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Kammerkonzert aus Alsfeld
mit der Preisträgerin des 61. Int. Musikwettbewerbs der ARD
Annelien Van Wauwe, Klarinette / Lucas Blondeel, Klavier
• Debussy: 1. Rhapsodie für Klarinette und Klavier
• Esa-Pekka Salonen: Nachtlieder für Klarinette und Klavier
• Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
• Poulenc: Klarinettensonate op. 184
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Luigi Bassi: Rigoletto-Fantasie
(Aufnahme vom 16. März 2013 aus der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule)

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Ceviche, Causa, Chifa, Chicha"
Von der unerwarteten Vielfalt der peruanischen Küche
Von Karl-Ludolf Hübener
Regie: Uta Reitz
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
Filmregisseur Romuald Karmakar
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"JJ Grey"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info
Er ist eine Institution in der Roots & Groove-Szene der USA. Mit dem Wechsel des Labels kam auch der Erfolg. Gemeinsam mit seiner Band tourte er bereits durch

Europa und gewann neue Fans für seinen Musikstil, der aus Rock, Soul, Blues und Funk besteht. Im Studio erzählte JJ Grey über seine Musik und sein Leben.


Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Masters of the Universe"
Wie man Storywelten erschafft und am Leben erhält
Von Christian Schiffer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Automania"
Das Auto in der Popmusik unter sozialen und sexuellen Aspekten
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: The Band
Mit Thomas Mehringer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Meilensteine der Moderne [2]
Helmut Lachenmanns Allegro sostenuto


Helmut Lachenmann:Allegro sostenuto, Musik für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier; Trio Catch
Mit Martin Kaltenecker
info

link