radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 17. Dezember 2012
Radiotipps für den 18.12.2012
18.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik und Nicht-Musik" Der Komponist und Improvisator Thomas Wenk (*1959) Von Thomas Groetz Thomas Wenk spielt viel mit unterschiedlichen Objekten und hält gern in der Schwebe, ob seine Kunst nun Musik oder Nicht-Musik sei. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht "This Heavy Stuff Of Mine" Erinnerungen an Big Joe Williams Am Mikrofon: Karl Lippegaus DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazzfest Berlin 2012 - A-Trane, Berlin Aufzeichnungen vom 1.-3.11.12 Rabih Lahouds Masaa Lebiderya Moderation: Ute Kannenberg DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 16.12.2012 Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Blasinstrumente ca. 20.25 Konzertpause mit Nachrichten Franz Liszt: Eine Faust-Sinfonie in drei Charakterbildern nach Goethe für Orchester mit Tenorsolo und Männerchor Alexej Gorlatch, Klavier Torsten Kerl, Tenor Herren des MDR-Rundfunkchors Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester Alexandre Tharaud, Klavier Martin Lücker, Orgel Leiung: Tito Ceccherini • Maurice Ravel: "Frontispice" in der Orchestration von Pierre Boulez • Maurice Ravel: Fanfare aus dem Ballett "Prélude à l'Éventail de Jeanne" • Gérard Pesson: "Noir dormant" und "Why may?" für Klavier • Gérard Pesson: "Future is a faded song" für Klavier und Orchester • André Jolivet: Mandala für Orgel • Igor Strawinsky: Agon • Igor Strawinsky: Le chant du rossignol (Aufnahme vom 7. Dezember 2012 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert Igor Strawinsky Apollon musagète für Streichorchester César Franck Psyché, Sinfonische Dichtung Maurice Ravel Daphnis et Chloé, Orchestersuite Nr. 2 STRINGent - Streicherensemble des Sinfonieorchesters Münster; Sinfonieorchester Münster, Leitung: Fabrizio Ventura Übertragung aus dem Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Prima La Donna" Von Thomas Voigt Regie: Thomas Wolfertz Mit O-Tönen von Martha Mödl, Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf, Leonie Rysanek WDR 2012 Was macht die echte Operndiva aus, wodurch wird sie zur Ikone und Legende? Vier Primadonnen der 50er- und 60er-Jahre geben Antwort in Wort und Ton: Martha Mödl, Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf und Leonie Rysanek. Sie alle sangen zur Zeit der Callas und konnten der 'Primadonna assoluta' etwas Eigenständiges entgegensetzen. Unverwechselbar wurden sie primär durch ihre Stimme: durch ihren Gesang, aber auch durch ihre Art zu sprechen, sich selbst zu reflektieren info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Ambient Jazz" Das Portico Quartet beim Festival Enjoy Jazz 2012 in Heidelberg Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Spezial – Highlights 2012 (Teil 1) Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Musica vegana" Neue Musik im Reich der Pflanzen Eine Sendung von Björn Gottstein Kann man das Gras wirklich wachsen hören? Aber natürlich, wenn man die Ohren eines Komponisten hat. Diese horchen bis in die tiefsten Verästelungen der Pflanzen hinein, um sogar dem Chlorophyll noch einen Klang abzulauschen. Wie die neue Musik und die Pflanzenwelt miteinander zusammenhängen, welche Pflanzen Komponisten besonders schätzen und wie man aus Kaktus und Blütenkelch eine Flora-Sinfonie komponiert, dem geht Björn Gottstein in seiner Sendung „Musica vegana“ nach. SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Rotierende Sphären" Ferdinand Kriwet - eine Umrundung Von Jochen Meißner info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globaledorfmusik "Bobby Womack & Band" Konzertmitschnitt vom 6. März 1988, Modernes, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das Festival JAZZ UNITS in Berlin. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "China an der Saale" Ein Länderschwerpunkt beim TFF 2012 Von Stefan Franzen info Freitag, 14. Dezember 2012
Radiotipps für den 17.12.2012
17.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Wege sein" Hörspiel von Judith Lorentz und Britta Steffenhagen Ton: Thomas Monnerjahn SWR 2011 "Betreff" Hörspiel von Britta Steffenhagen Regie: Judith Lorentz Autorenproduktion 2005 Eine klassische Liebestragödie in Zeiten der E-Mails. info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Jahresauslese 2012" Mit Michael Engelbrecht info Seine Gedanken dazu DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Monument eines Lebens" Die mexikanische Sängerin Chavela Vargas Moderation: Olga Hochweis SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Vitaminspritzen" Obst und Gemüse im Jazz Von Thomas Loewner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Aufstand am Ende der Welt" Im Süden Chiles protestieren nicht nur Studenten Von Tini von Poser info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Berliner Philharmoniker Leitung: Simon Rattle Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Yefim Bronfman (Klavier) Witold Lutoslawski: Sinfonie Nr. 3 (Konzert vom 24. August in der Berliner Philharmonie) info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Rathausprunksaal Landshut Aufzeichnung vom 15.12.12 "Europe and Beyond" Paul Dukas: Fanfare La Peri Mark Anthony Turnage: Set To Georges Bizet: Carmen-Suite (bearbeitet von Roger Harvey) Samuel Barber: Mutations from Bach George Gershwin: An American in Paris (bearbeitet von Daniel Guyot) Simon Wills: Prelude and Fugue for Christmas Mahler Chamber Soloists Mahler Chamber Brass Leitung: Marc Hampson info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Auftakt-Festival in Frankfurt: Komponistenporträt Jörg Widmann Veronika Eberle, Violine ; Junge Deutsche Philharmonie Leitung: Thomas Sondergard • Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 • Widmann: Zweites Labyrinth • Tschaikowsky: 4. Sinfonie f-Moll op. 36 (Aufnahme vom 16. September 2012 aus dem Großen Saal der Alten Oper) WDR3 20.05 - 22.00Uhr Kozert "Imaginäre Brücken" The Irish Folk Festival 2012 Mit Ian Smith, Matt & Shannon Heaton, The Fretless und den Ciorras Aufnahmen aus dem Savoy-Theater, Düsseldorf Mit Harald Jüngst info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Der Komponist Nikolai Badinski" mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Wolfgang Schlüter Quartett & NDR Big Band" Aufnahme vom 1.7.12 bei Jazzbaltica, Niendorf Mit Sarah Seidel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "By Jingo!" Der britische Jazz der 1950er-Jahre Mit Prof. Bop info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Add some bottom!" Der amerikanische Bassist Larry Graham Von Jan Tengeler WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Schwerpunkt: ENDE "Neuschwabenland-Symphonie" Von Andreas Ammer und FM Einheit Featuring Heinrich Steinfest und Foetus Realisation: die Autoren info 18.12. DLF 01.05 - 02.00Uhr Blues zur Nacht "This Heavy Stuff Of Mine" Erinnerungen an Big Joe Williams Am Mikrofon: Karl Lippegaus Radiotipps für den 16.12.2012
16.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Jazznacht Die Sängerin Anna Lauvergnac im Gespräch Große Sidemen (11) - Der Schlagzeuger Pete La Roca info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "China beim TFF" Yi Jia Ren & Yu Lefu's Guangdong Wujiatou Mit Barbara Wrenger info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "In Zeiten des abnehmenden Lichts (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge Musik: Henrik Albrecht Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2012 / Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Erzählung des Gleichgewichts 4:W" Zweisprachiges Hörspiel Von Jean Daive Aus dem Französischen von Werner Hamacher Funkeinrichtung und Regie: Ulrich Lampen Komposition: Ulrike Haage Klavier: Ulrike Haage Cello: Johanna Helm Ton: Alexander Brennecke Musikaufnahmen: Martin Eichberg Produktion: DKultur 2012 (Ursendung) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND James Gaffigan dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Gustav Mahler: Das Lied von der Erde für Mezzosopran, Tenor und Orchester Elisabeth Kulman, Burkhard Fritz Aufnahme vom 02.12.2012 im Konzerthaus Berlin info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "James Blood Ulmer Trio feat. Queen Esther" Konzertmitschnitt vom 28. September 2012, Muscihall, Worpswede info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Shop till you drop" Von Lust und Frust des Kaufens Von Ingeborg Breuer und Peter Leusch Regie: Uta Reitz DLF 2009 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Gabby Young" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Wenn sie mit ihren Musikern die Bühne betritt, beginnt bereits die Faszination. Sie tritt in verrückten Outfits auf und hat eine unglaubliche Stimme. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Leben, ihrer Band und ihrem Erfolg. info Bayern2 22.05 - 23.00 Zündfunk Generator "Endstation Klimawandel?" Zögern, Zaudern, Hitzeschock. Von Matthias Leitner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Geflügeltes und Paradiesisches" Von Engeln und Paradiesen in der Musik Von Harry Lachner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Speakings [10] Aschenglut Peter Eötvös Now, Miss!, Soundplay für Violine, elektrische Orgel und Tonband; Peter Eötvös, E-Orgel; János Négyesy, Violine Peter Eötvös Ausschnitt aus "Octet" für Bläser; Ensemble Modern, Leitung: Peter Eötvös Peter Eötvös Octet plus für Sopran und Bläser; Allison Bell; Ensemble Linea, Leitung: Jean-Philippe Wurtz Samuel Beckett Ausschnitte aus "Embers", Radiostück info Radiotipps für den 15.12.2012
15.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Ritzeratze! Voller Tücke, in die Brücke eine Lücke ... " Die Lange Nacht der Lausbubengeschichten Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "An der Seitenlinie" Neue Musik aus den Randzonen des Pop Mit Harry Lachner info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Aus den Tiefen des Ungefähren" Die britische Band Cocteau Twins Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Zu Gast im Studio war der in München lebende Schweizer Filmmusikkomponist Marcel Barsotti. Er erzählte über seine Arbeit an dem Film: "Jesus liebt mich". Moderation: Uwe Golz WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Schwerpunkt: ENDE "Apokalypse H-Null" Der etwas kleinere Weltuntergang Von Walter Filz Regie: Walter Filz info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz „Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ – Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 3) Heinz Sauer Quartett feat. Bob Degen, Günter Lenz & Ronnie Stephenson & NDR-Studioband, cond. by Dieter Glawischnig, arr. by Joki Freund, Hamburg, Fabrik, April 1980; ”Tenorsaxes Today“: Heinz Sauer & George Adams & Archie Shepp, 16. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1978, Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, September 1978; Albert Mangelsdorff Quartett, 12. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1970, Frankfurt, Kongresshalle, März 1970 RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN "Das gestohlene Leben" Ljudmila Ulitzkaja und ihr Roman "Das grüne Zelt" Eine Sendung von Ursula Escherig info RBB kulturradio 20.00 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER live aus der Berliner Philharmonie Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre D-Dur Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27 Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467 Maurizio Pollini Franz Liszt Les Préludes, Symponische Dichtung Nr. 3 Von der Wiege bis zum Grabe, Symphonische Dichtung Nr. 13 Mazeppa, Symphonische Dichtung Nr. 6 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Prix Marulic' 2012: "Schöne Welt, wo bist du?" Hörstück von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor Autorenproduktion/DLF 2011/ info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Infinite Search" Der Bassist Miroslav Vitous mit Thomas Mau info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Django Bates Trio im NDR Jazzkonzert November 2012 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Transkription und Dekonstruktion" Mittelalter-Rezeption in der Musik der Gegenwart Von Robert Nemecek Von allen europäischen Musikepochen ist uns keine so fremd wie die des Mittelalters. Sowohl die mittelalterliche Musikanschauung als auch die unpersönlich wirkende Musik selbst scheinen von unseren Vorstellungen unendlich weit entfernt. Ein Blick auf die Werklisten zeitgenössischer Komponisten offenbart jedoch eine unerwartete Aktualität mittelalterlicher Musik als Inspirations- und Materialquelle. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Die "Kollektiv Nights" des Jazzkollektivs Berlin Am Mikrofon: Ulf Drechsel "Kati Briens Dream Band und Laura Robles y el Astrocombo" Konzertmitschnitte vom 27. bis 29. August 2012 aus dem Klub "Naherholung Sternchen" info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Ritzeratze! Voller Tücke, In die Brücke eine Lücke ... " Die Lange Nacht der Lausbubengeschichten Von Markus Metz und Georg Seeßlen info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Peter Cusack Klang Orte Berlin WDR3 23.05 - 000.0Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Bollywood´s Butchershop" Hindi Horror Soundtracks aus der indischen Albtraumfabrik Von Sebastian Reier info Radiotipps für den 14.12.2012
14.12.
SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Sophie Koch (Sopran) Leitung: Stéphane Denève Arthur Honegger: Sinfonie Nr. 3 "Symphonie liturgique" Maurice Ravel: "Shéhérazade", Trois poèmes pour chant et orchestre "Alborada del gracioso" "Rhapsodie espagnole" "Bolero" (Direktübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle) info DRK / HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Live aus der Alten Oper Frankfurt Igor Strawinsky: "Scherzo fantastique" für Orchester op. 3 Paul Hindemith: Trauermusik für Viola und Streichorchester "Der Schwanendreher", Konzert nach alten Volksliedern für Bratsche und Orchester Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 ("Winterträume") Antoine Tamestit, Viola hr-Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi info WDR3 20.05 - 22.30Uhr Konzert live George Gershwin: Klavierkonzert F-dur Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14 "Episoden aus dem Leben eines Künstlers" Tzimon Barto, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Christoph Eschenbach Übertragung aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Das schönste Kino der Welt" Der große Traum des Abraham Tuschinski Von Lou Brouwers Regie: der Autor DLF/Polski Radio Lublin 2012 info Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Ulrike Janssen: "Vogelherdrecherche" Von Ulrike Janssen unter Mitwirkung von Norbert Wehr Mit Otto Sander, Susanne Reuter und Lu Jannssen Komposition: Gerd Bessler Regie: Ulrike Janssen DLF/HR 2011 artmix.gespräch: "Sprechen und Schweigen" Mit Alice Lagaay, Philosophin, und Norbert Lang info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Jazzanova" Sebastian Borkowski, Saxofon, Flöte Stefan Ulrich, Posaune Arne Jansen, Gitarre Sebastian Studnitzky, Piano, el. Keyboards Paul Kleber, Bass Carl-Michael Grabinger, Schlagzeug "Nighthawks" Reiner Winterschladen, Trompete Markus Wienstroer, Gitarre Xaver Fischer, el. Keyboards Jürgen Dahmen, Fender Rhodes E-Piano Dal Martino, Bass Thomas Alkier, Schlagzeug Aufnahmen vom 29./30.6.12 bei Jazzbaltica, Niendorf Mit Jan Tengeler info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Buus Halt Waterloo (CH-4463; D-83527; D-19357)" Ein Hörspiel in neun Haltestellen, ein Hörspiel, das die Landkarte schrieb Regie: Regine Ahrem und Judith Stadlin Produktion: rbb 2012 - Erste Ausstrahlung - info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Greg Osby & Jason Moran" Konzertmitschnitt vom 13. März 2003, Buthmanns Hof, Fischerhude info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Gesichter der Nacht - Film Noir und der Jazz" Das Genre "Film Noir" und der Jazz gehören zusammen, dafür gibt es etliche Beispiele in der Filmgeschichte info DLF 22.05 - 22.50Uhr Jazzfacts mit Michael Engelbrecht info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Martin Laurentius Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: "Meters & The Neville Brothers" info WDR3 23.0 5 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Antagonismen" Von Pierre Henry Realisation: der Autor Aufnahme WDR/Studio Son/Ré Paris 1996/2000 Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Harry Lachner Montag, 10. Dezember 2012
Radiotipps für den 13.12.2012
13.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Proms" Royal Albert Hall, London Aufzeichnung vom 17.8.12 John Cage: Cartridge Music (1960) mit Atlas eclipticalis (1962)/Winter Music (1957) David Behrman, Takehisa Kosugi, live electronics Angharad Davies, Violine Lina Lapelyte, Violine Anton Lukoszevieze, Violoncello Rhodri Davies, Harfe Robyn Schulkowsky, Schlagzeug Ram Gabay, Schlagzeug John Tilbury, Klavier Frank Denyer, Klavier Aki Takahashi, Klavier Christian Wolff, Klavier BBC Scottish Symphony Orchestra Concerto for Prepared Piano and Chamber Orchestra (1950-51) John Tilbury, Klavier BBC Scottish Symphony Orchestra DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus dem Prinzregententheater München Boris Blacher: Konzertstück für Bläserquintett und Streichorchester György Ligeti: Violinkonzert ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten "Orte der Erinnerung" - Uta Sailer im Gespräch mit Patricia Kopatchinskaja "Geigerin und Komponistin gleichermaßen" - Helena Winkelman im Porträt Von Annekatrin Schnur Helena Winkelman: "Bandes Dessinées" (Bildergeschichte) Uraufführung, Auftragswerk der musica femina München Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 ("Tragische") Patricia Kopatchinskaja, Violine Hindemith Quintett Münchner Kammerorchester Leitung: Alexander Liebreich info WDR3 20.05 - 22.30Uhr Konzert Live ensembl[:E:]uropa [34] Klangforum Wien Werke von u.a. Beat Furrer, James Clarke info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gabriele Beinhorn info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Worldwide Divas" Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Stimmen wie Honig" Sefardische Musik aus Budapest, Belgrad und Skopje Eine Sendung von Grit Friedrich NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Der französische Multiinstrumentalist Médéric Collignon und sein King Crimson-Tribut "À La Recherche Du Roi Frippé". von Karl Lippegaus WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Saxofonist Georg Wissel Mit Thomas Loewner info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Enfant terrible" der sowjetischen Jazzszene Erinnerungen an den Avantgarde-Musiker Sergei Kuryochin Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Der Zoo als Weltgebäude" Die literarische Menagerie der Sabine Scho Von Frank Kaspar Aufnahme des WDR 2012 info 14.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "I am" Von John Palmer Autorenproduktion für DLR Berlin 2003/überarbeitete Fassung 2011/52'09 Auf einer vierwöchigen Reise durch Japan hat John Palmer im Oktober 2001 das akustische Material für sein Hörstück ge¬sammelt. Neben dem Alltagsleben auf den lärmenden Straßen der Großstädte interessierten ihn vor allem die Orte des Rückzugs: buddhistische Klöster und Zen-Tempel. info Radiotipps für den 12.12.2012
12.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Nahe Ferne - Grenzerfahrung Koma" Von Andrea Marggraf Regie: Andrea Marggraf, Thomas Gerwin Komposition und Ton: Thomas Gerwin WDR/DKultur 2012 (Ursendung) info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts „Das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ Heinz Sauers Paketpost zum Fest (Teil 2): „Ich verfluche es, das Saxophon ist eine Fehlkonstruktion“ Jubiläums-Gesänge des Frankfurter Saxophonisten Heinz Sauer DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Das Wunder ist eine Frage des Trainings" Carl Einstein: Ein Intellektueller der absoluten Revolte Von Martin Zeyn info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert RadioCafe, Wien Aufzeichnung vom 19.11.2012 "Raphael Wressnig Organ Combo feat. Enrico Crivellaro und Silvio Berger" Moderation: Lothar Jänichen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Der Komponist Manos Tsangaris" Am Mikrofon: Margarete Zander info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! Noblesse oblige - Der Jazzpianist Teddy Wilson (1912-1986) info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Leben und Schicksal (4/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Wassili Grossmann Bearbeitung: Helmut Peschina Regie: Norbert Schaeffer Komposition: Hans Schüttler, Reinhard Lippert Ton: Gerd-Ulrich Poggensee, Peter Kretschmann NDR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Den Schalk im Nacken" Der Humor des Multiinstrumentalisten Steve Beresford Mit Harry Lachner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Das gute Leben der Mayas" Und der Anfang einer neuen Zeit Von Andreas Boueke info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Die afro-spanische Sängerin Concha Buika beim Rigas Ritmi Festival 2012. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik attacca. Geistesgegenwart Musik Morton Feldman: "The Rothko Chapel" für Schlagzeug, Celesta, Viola, Sopran solo, Alt solo und doppelten gemischten Chor SWR Vokalensemble Stuttgart Johanna Zimmer (Sopran) Ulrike Becker (Alt) Andra Darzins (Viola) Boris Müller (Schlagzeug) Markus Stange (Celesta) Leitung: Markus Creed "Warum haben Leute Angst vor neuen Ideen und nicht vor alten?" (1) John Cage und Mark Rothko - ein fiktives Gespräch Text und Regie: Hans-Joachim Mattke Cage: Ernst Konarek Rothko: Reinhold Ohngemach Moderator (Harold Rosenberg): Reinhard Hübsch (Konzert vom 24. November 2012 im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Hommage à Jonathan Harvey" Mit Martina Seeber info Radiotipps für den 11.12.2012
11.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Nimm wahr!" Mark Bardens Entwurf einer existenziellen Musik Von Michael Rebhahn "Jeder Herzschlag unwiederbringlich, jeder Atemzug ein Memento mori." Mark Bardens Musik setzt auf die Intensität des Augenblicks. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart 36. Jazztage Leipzig Opernhaus Leipzig Aufzeichnungen vom 27. und 29.9.12 WDR BigBand feat. John Taylor Diana Torto & Lee Konitz Thärichens Hendrixperience Orchestra feat. Annamateur DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal Aufzeichnung vom 28.11.12 Edgard Varèse: 'Octandre' für sieben Blasinstrumente und Kontrabass Iannis Xenakis: 'Rebonds' für Schlagzeug solo 'Epéi' für fünf Blasinstrumente und Kontrabass ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten_ Iannis Xenakis: 'Dikhthas' für Violine und Klavier Morton Feldman: 'De Kooning' für fünf Instrumente Iannis Xenakis: 'Plektó' für sechs Instrumente Stefan Stopora, Schlagzeug Andreas Seidel, Violine Steffen Schleiermacher, Klavier Ensemble Avantgarde Leitung: Lin Liao Moderation: Steffen Schleiermacher info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Der Fahrer und die Köchin" Von Albert Wendt Regie: Joachim Staritz Komposition: Reiner Bredemeyer Mit Ursula Karusseit, Kurt Böwe Rundfunk der DDR 1979 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "European Echoes" Höhepunkte vom Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin 2012 Am Mikrofon: Gerd Filtgen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "News from Africa" Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Alla turca nova VI" Weltklangräume Der Soundartist Erdem Helvacıoğlu Porträtiert von Johannes S. Sistermanns In Bursa geboren, in Istanbul aufgewachsen, profitiert der Klangkünstler Erdem Helvacioglu (*1975) auch von Entwicklungen in der Popmusik, nämlich denen, die sich intensiv mit Volksmusiktraditionen auseinandersetzen. In seiner klingenden Kunst ist die elektroakustische Musik mit ihren heute digitalisierten Produktionsmethoden ebenso präsent wie die Mischung aller zugänglichen musikalischen Genres und Stile. Der mit internationalen Preisen ausgezeichnete Erdem Helvacioglu hat sich mit seinem noch jungen Oeuvre in die vordersten Reihen der zeitgenössischen türkischen Kunstmusik und Soundart vorgearbeitet. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Western Pioneer" Der Big-Band-Leader Tom Talbert Mit Odilo Clausnitzer info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Juli Zeh: Nullzeit" Uwe Kossack im Gespräch mit Juli Zeh (Aufzeichnung vom 28. November im Literaturhaus Stuttgart) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "John Gorka" Konzertmitschnitt vom 19. September 1994, Schauburg, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Saludos cordiales" Gehaucht, gepresst, geschmeichelt:Die Falsetas der Flamenco-Bläser Von Paul-Albert Wagemann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Uns gibt es noch!" Ungarns Folkszene anno 2012 Von Bernhard Hanneken info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Winterwonderland" Songs & Sounds zum Aufwärmen Mit Judith Schnaubelt info Donnerstag, 6. Dezember 2012
Radiotipps für den 10.12.2012
10.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Bring back the Soul!" Mehr Seele aus der Maschine Mit Noe Noack info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Testament" Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Hörspieladaption der gleichnamigen Performance von und mit She She Pop Ton: Andreas Narr, Max Knoth DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte 'Matanë Malit' Jenseits der Berge Die albanische Sängerin Elina Duni Vorgestellt von Karl Lippegaus DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Wigmore Hall London Aufzeichnung vom 22.11.12 Henry Purcell: 'Abdelazar', Rondeau aus der Suite für Streichorchester Henry Purcell/Nico Muhly: 'Let the Night Perish' für Gesang und Streicher Henry Purcell/ Leopold Stokowski: 'Remember me', Klage der Dido aus 'Dido and Aeneas' Benjamin Britten: Prelude and Fugue für 18 Streichinstrumente op. 29 Michael Tippett: Little Music für Streichorchester Benjamin Britten: 'Phaedra', Dramatische Kantate für Mezzosopran, Streichorchester, Perkussion und Cembalo op. 93 Alice Coote, Mezzosopran Jacqueline Shave, Violine Britten Sinfonia Leitung: Jacqueline Shave info HR2 20.05 - 22.30Uhr Sinfoniekonzert aus London Joshua Bell, Violine / Jeremy Ovenden, Tenor London Philharmonic Choir London Philharmonic Orchestra Leitung: Vladimir Jurowski • Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318 • Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 • Zemlinsky: Psalm 23 für Chor und Orchester op. 14 • Szymanowski: 3. Sinfonie op. 27 für Tenor, Chor und Orchester "Das Lied von der Nacht" (Aufnahme vom 22. Februar 2012 aus Royal Festival Hall) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Outreach Festival 2012" Sebastian Gille Quartet Aufnahmen aus dem Paulinum Atrium in Schwaz, Tirol Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART mit Eckhard Weber "Die Orgel in der Neuen Musik" info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Carmen Bradford Quartet" Carmen Bradford, Gesang Gary Motley, Klavier Wolfram Derschmidt, Bass Dusan Novakov, Schlagzeug Aufnahme vom 26.5.12 beim INNtöne Festival in Diersbach/Österreich Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Midnight at the Barrelhouse" Musik von Johnny Otis, Jimmy Rushing, Joe Turner und Mel Walker Mit Hans W. Ewert info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Das neue Rusconi-Album „Revolution" Ernst-Ludwig Petrowsky-Portrait DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Hinreißendes Temperament" Die englische Band All The Young Von Paul Baskerville Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Letzte Chance, außer für James" Pop-Jahrgang 2012, gerade noch gehört Mit Karl Bruckmaier info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Schwerpunkt: ENDE" Kann mir nicht vorstellen, dass es weiter geht Von Schorsch Kamerun Realisation: der Autor info 11.12. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Nimm wahr!" Mark Bardens Entwurf einer existenziellen Musik Von Michael Rebhahn "Jeder Herzschlag unwiederbringlich, jeder Atemzug ein Memento mori." Mark Bardens Musik setzt auf die Intensität des Augenblicks. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Kenny Dorham 'Blue Spring' (1959), 'Quiet Kenny' (1959), 'Una Mas' (1963) Mit Odilo Clausnitzer radiotipps für den 9.12.2012
9.12.
Bayern2 00.05 - 05.00Uhr Lange Jazz Nacht Studiogäste sprechen über für sie herausragende Aufnahmen afroamerikanischer Musik. Mit Okwui Enwezor, Chef des Münchner Hauses der Kunst, und dem Plattenproduzenten Manfred Eicher, anlässlich der aktuellen Ausstellung "ECM – Eine kulturelle Archäologie". ab 2.00Uhr Highlights aus aktuellen Jazz-Livemitschnitten des BR. info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Lange Augenblicke im kurzen Leben" Hörspiel nach Juan Carlos Onetti Aus dem Spanischen von Jürgen Dormagen, Wilhelm Muster und Gerhard Poppenberg Bearbeitung: Heinz von Cramer Regie: Heinz von Cramer (hr 2003) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Der Traum-Lotse" Das Kino des Andrzej Wajda Von Anja Krug-Metzinger Aufnahme des WDR 2012 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Arpeggissimo!" Episoden über Harfe, Gitarre und Tanbur Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Kochlöffel oder Das Haus der Fischers kennt viele Türen und Gesichter" Hörspiel von Matthias Karow Regie: Hans Gerd Krogmann (Produktion: DLR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Versuch des Ordnens von Notizen, aufgezeichnet während einer Reise nach Zeeland (1962) und ergänzt" Von Claude Simon Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer Funkeinrichtung und Realisation: Klaus Schöning Komposition: Nadja Schöning Ton: Lutz Pahl DKultur 2010 info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Henry Purcell: Suite aus "The Fairy Queen" Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur ("Die Uhr") ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten "Worauf es ankommt" - Dirigierworkshop mit DSO-Chefdirigent Tugan Sokhiev Von Julia Kaiser "Vom Hören und Sehen" - Uwe Friedrich im Gespräch mit Roger Norrington Ralph Vaughan Williams: Symphonie Nr. 2 G-Dur ("A London Symphony") Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Sir Roger Norrington info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Gianandrea Noseda dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll Leif-Ove Andsnes Richard Strauss: Aus Italien, Sinfonische Fantasie G-Dur, op. 16 Aufnahme vom 28.11.2012 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Brussels Jazz Orchestra feat. David Linx & Maria João" Konzertmitschnitt vom 1. September 2012, Landgricht, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "So, ich hör hier mal auf, Sie können das dann ja fertig lesen" Autorenlesungen Von Anja Hirsch und Ulrich Rüdenauer Regie: Tobias Krebs SWR 2011 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Apokalypse und Wahn" Der Weltuntergang - Ein Spiel mit der Angst Von Joseph Berlinger info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Florian Weber" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Klassische Musik prägten die frühen Jahre des Pianisten aus Detmold. Bevor er sich endgültig für die Musik entschied, machte er einen Umweg über ein Studium der Mathematik und Physik. Sein Trio entstand in den USA. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Imagine - LennOnos Nutopia" Von Judith Schnaubelt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Vom Kinderklavier zur Avantgarde" Die Metamorphosen des Toy Pianos Von Christoph Wagner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Letzte Runde" Spätwerke aus dem Pop-Jahrgang 2012 Mit Michael Miesbach info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Speakings [8] - Urgewalten" In Klaus Ospalds naturgewaltigem Zyklus nach Gedichten von Giacomo Leopardi passen sich die Klänge ihrer Umgebung immer wieder neu an – auch mithilfe von Live-Elektronik. Klaus Ospald Sovente in queste rive (2009 – 10) für Orchester WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Rupert Huber Klaus Ospald Sopra un basso rilievo antico sepolcrale… (2008 – 09/12) für Chor, Basstuba, Schlagzeug und Live-Elektronik WDR Rundfunkchor Köln Klaus Burger, Basstuba Schlagquartett Köln Leitung: Rupert Huber Experimentalstudio des SWR info ... Ältere Stories
|