radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 22. Oktober 2012
Radiotipps für den 24.10.2012
24.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Vertrauensfragen" Über die Macht eines schwer bestimmbaren Phänomens Von Angelika Brauer Regie: Wolfgang Rindfleisch Ton: Bernd Friebel DKultur 2012 (Ursendung) info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "Sharon Jones & The Dap Kings" (München, Muffathalle 26.2.12) Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Hanns Eisler: Gegen den Krieg RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Conlon Nancarrow zum 100. Geburtstag" Am Mikrofon: Andreas Göbel info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! Oscar Peterson – Die MPS-Jahre 1963 bis 1971 mit Karl Lippegaus Playlist info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Heimkehrreime" Hörspiel von Valeri Scherstjanoi Regie: Bernhard Jugel (BR 2004) Anschließend ab 22.16 Uhr: Stefan Fricke: Liszten DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Transitraum: Restwärme Von Eugen Ruge Regie: Barbara Plensat Mit Dieter Mann Ton: Karsten Nubel ORB 1992 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "After Seben" Anmerkungen zu einem kurzen Musikfilm (Musical Short) Mit Bernd Hoffmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: David Murray Cuban Ensemble beim Tampere Jazz Happening 2011. Beitrag über "Neue CDs aus Frankreich" mit Karl Lippegaus SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2012: Ensemble Nadar Werke von Stefan Prins, Johannes Kreidler, Yoav Pasovsky und Klaus Schedl (Ausschnitte aus dem Konzert vom 20. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [34]: Alvin Lucier mit Reinhold Friedl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Afrozentrismus" Von den Pyramids bis Moodyman mit Thomas Meinecke info Radiotipps für den 23.10.2012
23.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Formatwandel: "Analogue Natives" Alte Medien in der Neuen Musik Von Michael Rebhahn Ob Turntables oder Analog- Synthesizer - angeblich obsolete Medien sind bis heute aktuell. Nostalgie oder ästhetisches Argument? DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Milliardenschwer und steuerbegünstigt" Wer kontrolliert die Stiftungen? Von Matthias Holland-Letz DLF 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Wie unsere Fantasie tatsächlich funktioniert" Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong"o und seine 'Ästhetik des Widerstands' Von Johannes Kaiser info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Jean Améry, Schriftsteller" Zum 100. Geburtstag des Intellektuellen, der als Hans Mayer geboren wurde Von Roland Koch WDR 2011 info HR2 20:05 Uhr Konzert aus Stockholm mit dem Schwedischen RSO Schwedischer Radio-Chor Leitung: Jukka-Pekka Saraste • Strawinsky: Psalmen-Sinfonie • Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68 (Aufnahme vom 2. Dezember 2011 aus der Berwaldhalle) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "die unvermeidlichen" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Regie: Leopold von Verschuer BR 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Grooves mit Köpfchen" Das Craig Taborn Trio beim Enjoy Jazz Festival 2011 Am Mikrofon: Julia Neupert info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Brass Grooves" Am Mikrofon: Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Cluster "LowTechHigh, Laptop im Konzertsaal" Gesprächsrunde von den Donaueschinger Musiktagen 2012 Mit Michael Iber, Georg Katzer, Brigitta Muntendorf und François-Xavier Roth Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke Nordwestradio 22.05 - 23.00UhrGlobale Dorfmusik Live "Lucio Dalla" Konzertmitschnitt vom 1. November 1981, Glocke, Bremen info NDRInfo 220.5 - 23.00Uhr Play Jazz u.a. Mit einem Beitrag über Jazz in den Ministergärten. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Soothsayer" Musik und Leben des Saxofonisten und Komponisten Wayne Shorter Mit Frank Sackenheim info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Junge Talente aus Indien" Der Sänger Sandeep Narayanan Von Anette Sidhu-Ingenhoff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Das Echo des Gürteltiers Charango" Von Ramón Gorigoitía info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Roots Rock United" Von Texas bis Marokko Mit Noe Noack info Donnerstag, 18. Oktober 2012
Radiotipps für den 22.10.2012
22.10.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Alles zwischen Himmel und Hölle " Songs mit essentiellen Themen Mit Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Bodybuilding" Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Nik Bärtsch, Benedikt Jahnel, Paul Bley u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik "Facetten des Orients: Musik zwischen Mittelmeer und Persien" Moderation: Olga Hochweis SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Living My Life" Zum 100. Geburtstag von Don Byas Von Gerd Filtgen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Schwermetall und Maschinenmusik" Die Komponistin Annie Gosfield Mit Eckhard Weber info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Oles' Brothers & Christopher Dell" Bart³omiej Oles', Schlagzeug Marcin Oles', Kontrabass Christopher Dell, Vibrafon Aufnahme vom 4.11.11 beim JazzFest Berlin Mit Bert Noglik info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Sophisticated Swing" Der Trompeter Bunny Berigan Mit Hans W. Ewert info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Studiogast Nils Wülker (Ausblick auf seine Tour und Überjazz) DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Überzeugungstäter" Der amerikanische Gitarrist Robert Cray Von Christiane Rebmann SWR2 22.33 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die Asphaltierung der Welt" Von komfortablen Verkehrswegen, ausgeräumten Landschaften und den Launen der menschlichen Natur Von Gerhard Fitzthum info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Hörspiel-Partituren: "Orphée Mecanique" Von Felix Kubin Orpheus wird von der versprengten Jugend für seine exzentrischen Konzerte gefeiert. Bis seine große Liebe Eura einer unheimlichen Krankheit zum Opfer fällt und er beschließt, sie aus der Welt der Toten zurückzuholen. Komposition und Realisation: der Autor Produktion: BR 2006/2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Unsere Basement Tapes" Raritäten aus Zündfunk-Sessions der 90er Jahre Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 21.10.2012
21.10.
SWR2 11.00 - 13.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Ensemblekonzert 4" Experimentalstudio des SWR ensemble ascolta Leitung: Johannes Kalitzke Øyvind Torvund: "Forest Construction" for ensemble and spatialized field recording (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Eduardo Moguillansky: "Panorama / Phanton / Präparat" für Ensemble und Live-Elektronik (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Beat Furrer: Neues Werk (UA) (Kompositionsauftrag der Pro Helvetia) Marko Nikodijevic: "gesualdo zustand /ketaminschwarz" (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) (Direktübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen) info SWR2 14.05 - 15.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Akustische Spielformen" Verleihung des Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst 2012 an Serge Baghdassarians und Boris Baltschun und des Karl-Sczuka-Förderpreises 2012 an Jan Jelinek durch den Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks Gerold Hug Laudatio: Christina Weiss, Juryvorsitzende Moderation: Reinhard Ermen Mit Vorführung des Preiswerks "bodybuilding" Hörstück von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun Mit: Serge Baghdassarians, Boris Baltschun und Marcus Gammel Komposition, Text und Regie: Serge Baghdassarians und Boris Baltschun (Produktion: DLR Kultur 2011) info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Alleine bin ich viel" Hörspiel nach Briefen aus der Vergangenheit von Andreas Jungwirth Regie: Harald Krewer Musik: Christian Mevs (DKultur 2011) WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Europäische Radios und ihre Roots-Musiken: Flandern und Katalonien" Auch in unserer zweiten Ausgabe der „WDR 3 Musikkulturen“ mit Impressionen vom diesjährigen Folk Festival der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) im spanischen Segovia präsentiert sich eine Vielfalt akustischer Instrumente aus regionalen Traditionen: diesmal Flandern und Katalonien. "Stefan Timmermans & Bart De Cock" "Sol i Serena " Mit Barbara Wrenger info SWR2 17.05 - 20.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Abschlusskonzert" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Trio accanto Leitung: François-Xavier Roth Bernhard Gander: "hukl" für Orchester (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Aureliano Cattaneo: "Blut" für Trio und Orchester (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Franck Bedrossian: "Itself" für Orchester (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) (Direktübertragung aus der Baar-Sporthalle) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Der Garten" Von Günter Herburger Regie: Hermann Naber Komposition: Peter Zwetkoff Ton: Udo Schuster SWF 1983 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Ingo Metzmacher dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Richard Wagner: Wesendonck-Lieder Angela Denoke, Sopran Olivier Messiaen: Eclairs sur l'Au-Delà Aufnahme vom 16.09.2008 im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Philharmonie David Shallon dirigiert die Staatskapelle Berlin Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 60 Leningrader Sinfonie Aufnahme vom 18.09.1991 im Konzerthaus Berlin Nordwestradio 20.04 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Stephanie Nilles & Band / Hedvig Mollestad Trio" Konzertmitschnitte vom 14. Juli 2012, Weltbühnezelt, Breminale info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "On the road again" Wenn Musiker auf die Straße gehen Von Jan Tengeler Regie: Uta Reitz DLF 2012 info Bayern 2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Venus oder Mars?" Die ewige Debatte über Gender, Männer und Frauen und was das eigentlich ist Von Barbara Streidl und Kathi Grünhoff info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Blowin' in the wind" Bob Dylans poetische und politische Lieder Von Manfred Bonson info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel u. a. mit einem Ausblick auf den "Jazz Treff Berlin" und die "11. Fürstenwalder Jazztage" WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Schatten der Ideen" Das Klavier hat Walter Zimmermann immer wieder mit wichtigen Werken bedacht. Fast immer spielen dabei Vorbilder und Anregungen, Gedanken oder Denkfiguren aus Literatur und Philosophie eine zentrale Rolle. Mit Johannes Zink info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Lonerism" Pop von Einzelgängern Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 20.10.2012
20.10.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Das Spiel der Frösche mit dem Drachen" Eine Lange Nacht über Erdbeben Von Harald Brandt info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Vor, zurück & quer" Neue Platten mit Vergangenheit, Fußnoten und Querverweisen Mit Michael Miesbach info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Kleine Ursache, große Wirkung" Magische Riffs in der Rockmusik Am Mikrofon: Michael Frank SWR2 11.00 - 13.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Ensemblekonzert 1" Nadar Ensemble Leitung: Daan Janssens Stefan Prins: "Generation Kill" (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Yoav Pasovsky : "Mimshak" für enhanced Ensemble (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Johannes Kreidler: Der "Weg der Verzweiflung" (Hegel) ist der chromatische (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Klaus Schedl: "Selbsthenker II – durch die Wand ins Gehirn"(2012) (Kompositionsauftrag des SWR) (Direktübertragung aus dem Bartók Saal der Donauhallen) info WDR3 12.05 WDR 3 Kulturfeature "Der Empörte: Stéphane Hessel" Von Henry Bernhard Aufnahme des DLF 2011 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Hörspiel-Partituren: Der Lindberghflug Von Bertolt Brecht, Kurt Weill und Paul Hindemith "Radiophonische Kantate" von Bertolt Brecht mit der Musik von Kurt Weill und Paul Hindemith. Frühes Zeugnis des Hörspiels als eines Zusammenspiels von Text und Musik. info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Stalins Stimme" Jurij Borisowitsch Levitan Von Günter Kotte Regie: der Autor Ton: Bernd Friebel DKultur/MDR 2012 (Ursendung) info SWR2 18.15 - 20.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Ensemblekonzert 2" ensemble asamisimasa Janne Berglund (Sopran) Trond Reinholdtsen: Musik (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Eliav Brand: "Crowd of Ears: the lament of V. Pollard" für Ensemble und Live-Elektronik (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Georg Katzer: "after Carroll (Jabberwocky)" für Sopran und Ensemble (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Klaus Lang: Landschaft (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) (Direktübertragung aus dem Strawinsky Saal der Donauhallen) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Carnet de routes: „Suite Africaine“, 31. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2000, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2000; Henri Texier Strada Quintet, 36. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2005, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2005 DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Maria" Von Isaak Babel Aus dem Russischen von Wassilika Stoimenowa und Adolf Dresen Funkbearbeitung: Peter Goslicki Regie: Joachim Staritz Komposition: Reiner Bredemeyer Rundfunk der DDR 1978 info SWR2 20.30 - 21.00Uhr Donaueschinger Musiktage "SWR2 NOWJazz Update" Die (frei) improvisierte Musik schreibt Geschichte: Das Londoner Improvisationsensemble AMM Von Nina Polaschegg info SWR2 21.00 - 00.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "NOWJazz Session: Mostly British" Das Duo AMM, das Duo furt, das Oktett fORCH Am Mikrofon: Julia Neupert In der Pause: Das Ensemble fORCH Nach dem Konzert: Hübsch 8: Ein Vorbericht auf das NEWJazz Meeting 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Heavy Tenor" Zum 100. Geburtstag des Tenorsaxofonisten Don Byas Mit Hans-Jürgen Schaal info NDRInfo 22.05 - 23.00UhrJAZZ KONZERT JazzBaltica 2012 (8) Goran Kajfes Subtropic Arkestra DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Vom guten Ton" Über die Entstehung von Thomas Beimels gleichnamiger Oper für die Bühnen Wuppertal Reportage von Ullrich Land DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Das Spiel der Frösche mit dem Drachen" Eine Lange Nacht über Erdbeben Von Harald Brandt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Wenn Maschinen singen - Stromstimmen" Die elektronische Manipulation der menschlichen Stimme erfreut sich bei zeitgenössischen Produzenten und Interpreten von AlunaGeorge bis Kanye West zunehmender Beliebtheit. Der britische Guardian diagnostizierte sogar eine "Omnipräsenz der Stimme" von Raphael Smarzoch info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Hessen hören 15" David Thiele damals wie heute (Mörfelden) (hr 2012) - Ursendung - Radiotipps für den 19.10.2012
19.10
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Formatwandel: "Bauteile" Von AtomTM und Marc Behrens Produktion: Autorenproduktion 2012 (Ursendung) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Warum geben wir den Weißen unser Land? " Lebensgefühl und neuer Kolonialismus in Sierra Leone Von Agnes Steinbauer DLF 2012 info SWR2 / DRK 20.03 - 23.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE Eröffnungskonzert SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg SWR Vokalensemble Stuttgart David Moss (Stimme) Najat Suleiman (Stimme) Daniel Göritz (Gitarre) Christian Schönfeld (Gebärdensprache) Leitung: Rupert Huber Martin Smolka: "My My Country" für Orchester (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) Arnulf Herrmann: "durchbrochene Arbeit" für Orchester (Deutsche Erstaufführung) (Kompositionsauftrag des SWR und Swedish Radio) Helmut Oehring: "schienen wie Wellen die in lange Auge (Saf Haki/Wörter in die Luft)" für Solostimme, Chor und Orchester (UA) (Kompositionsauftrag des SWR) (Direktübertragung aus der Baar-Sporthalle) info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN "Archie Shepp" Nach dem Spiel ist vor dem Spiel mit Ulf Drechsel Zwei Konzertaufzeichnungen vom JazzFest Berlin 1983, als Mitglied der Sun Ra Allstars und 1995 mit seinem eigenen Quartett, erinnern an historische Auftritte in Berlin. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Ihre Meinung ist uns wichtig!" Oder Wenn aus Konsumenten Prosumenten werden Von Barbara Eisenmann Regie: Uli Lampen NDR/DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Conversations with Birds" Von Ergo Phizmiz Realisation: Ergo Phizmiz BR 2012 Ursendung info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus Playlist info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik" Nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist Musik: Mariahilff Bearbeitung und Gesang: Lars Rudolph Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Produktion: rbb 2011 info NDRInfo 22.05 - 23.00hr JAZZ SPECIAL Ein Meister der Auslassung: der norwegische Musiker Tord Gustavsen info Nordwestradio 22.05 - 23.0Uhr Globale Dorfmusik Live "Christian Scott Quintet" Konzertmitschnitt vom 15. Januar 2008, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts info SWR2 23.03 - 00.00Uhr Donaueschinger Musiktage "LowTechHigh - Laptop im Konzertsaal" Gesprächsrunde mit Michael Iber, Georg Katzer, Brigitta Muntendorf und François-Xavier Roth Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke Eine Reihe des BR in Zusammenarbeit mit SWR2 und hr2-Kultur (Diskussion vom 18. Oktober in der Christuskirche) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "The City Wears A Slouch Hat" Stadtreflexionen von Bangalore bis Dublin Es war sein erster Auftrag als Hörspielkomponist: John Cage sollte für Kenneth Patchens Stück "The City Wears A Slouch Hat" Musik liefern. Komponisten haben sich von Patchens urbanen Szenen und Cages Klangdenken inspirieren lassen. info Bayern 2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback "Red Hot Chili Peppers" Wie aus LA-Punks Superstars wurden Mit Jay Rutledge info Montag, 15. Oktober 2012
Radiotipps für den 18.10.2012
18.10.
SWR 2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Das Leben ist ein Schnapsglas" Ein Besuch in der mexikanischen Cantina Von Stefan Wimmer info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE mit Peter Rixen "Worldwide Harmonica" info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr "Capricho Catalan" Musikalische Besonderheiten aus Katalonien Eine Sendung von Katrin Wilke WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Die Kölner Klarinettistin Annette Mayé WDR 3 JazzFest und WDR Jazzpreis 2013 Das Zodiak Trio aus dem Ruhrgebiet Von Jana Heinlein info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Eine Welt mit Hindernissen" Die Klänge des "Instituts fuer Feinmotorik" Feature von Raphael Smarzoch Realisation: Raphael Smarzoch (Produktion: SWR 2012 - Ursendung) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Klang als Skulptur" Der Saxofonist und Bandleader Jan Klare im Porträt Von Günther Huesmann info 19.10. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Formatwandel: Bauteile Von AtomTM und Marc Behrens Autorenproduktion 2012 (Ursendung) info Radiotipps für den 17.10.2012
17.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Formatwandel: Das Radio ist nicht Sibirien Über das gestörte Verhältnis zwischen Hörer und Radiomacher Von Rafael Jové Regie: Ulrich Gerhardt Musik: der Autor Ton: Mario Weise Bauhaus Universität Weimar info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Elbjazz 2012 Stage Kehrwieder Theater, Hamburg Aufzeichnung vom 26.5.12 "Pascal Schumacher Quartet" Pascal Schumacher, Vibrafon Franz von Chossy, Piano Christophe Devisscher, Bass Jens Düppe, Schlagzeug Moderation: Lothar Jänichen info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Tabla und Geige - East Meets West WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Transitraum: Wartesaal Deutschland Stimmen Reich Von Klaus Pohl Funkbearbeitung und Regie: Dieter Mann und Norbert Schaeffer Ton: Gertraude Paasche und Roland Seiler SWF 1996 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mathematik und Blues" Der Gitarrist und Komponist Elliott Sharp im Porträt Mit Harry Lachner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Warum bist Du kein Gang-Mitglied?" Los Angeles wehrt sich gegen die Gewalt Von Arndt Peltner info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den Saxofongruppenworkshop in Wismar SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Konzerte und Produktionen Neue Musik Hans Werner Henze: "Orpheus behind the wire", 5 Chöre für gemischten Chor a cappella SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Helmut Lachenmann: "Guero Studie" für Klavier Clemens Hund-Göschel (Klavier) Alan Hilario: "White rice", Gebrauchsmusik mit Haltbarkeitsdatum für 2 Saxofonisten (4 Saxofone) Mark Lorenz Kysela, Sascha Armbruster (Saxofon) Reinhold Finkbeiner: Komposition in 5 Teilen für Klavier Ernst Breidenbach (Klavier) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Warschau, revisited" Mit Björn Gottstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "They Live!" Comebacks aus den 80ern Mit Sabine Gietzelt info Radiotipps für den 16.10.2012
16.10.
SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Nervenkostüm" Hörspiel von Rainer Schildberger info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Die riskante Kunst des Büchermachens" Wie überleben unabhängige Verlage in den USA? Von Sieglinde Geisel info HR2 20.05 - 22.00Uhr Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Sharon Kam, Klarinette Leitung: Paavo Järvi • Schubert: Sinfonie h-Moll D 759 "Unvollendete" • Mozart: Klarinettenkonzert KV 622 • Schönberg: Pelleas und Melisande (Aufnahmen vom 4. und 5. Oktober 2012 aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Tolstois Befreiung" Von Ivan Bunin Übersetzung aus dem Russischen und Bearbeitung: Brigitte van Kann Regie: Gabriele Bigott Komposition: Lutz Glandien DLF 2010 info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "University of Gnawa: Aziz Sahmaoui" mit Peter Rixen info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session My Favorite Discs: "The Lounge Lizards" Von Harry Lachner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Ferne Klänge ganz nah" Hommage á Gösta Neuwirth Von Björn Gottstein Der Komponist und Musikwissenschaftler Gösta Neuwirth (*1937) lebt eine Existenz am Rande. Seine Werke werden selten aufgeführt. Literatur über ihn ist rar. Dennoch ist Neuwirth eine Integrationsfigur der Avantgarde, ein eigenwilliger Charakter und ein kritischer Kopf, der die neue Musik intensiv und über Jahrzehnte als Lehrer (unter anderem an der Universität der Künste Berlin) geprägt hat, dessen musikphilosophische Schriften dem Diskurs wichtige Impulse verliehen haben und dessen Werke den Klang auf ungewohnte Weise zum Sprechen bringen. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Anson Funderburgh & The Rockets feat. Sam Myers" Konzertmitschnitt vom 11. Mai 1992, Schauburg, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Das Wasser sind die Tränen des Flusses" Die Musik der Bengalen in Bangladesh Von Rolf Killius info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Sabil - Klangpfade zwischen Saiten und Fell" Das Duo Ahmad Al Khatib & Youssef Hbeisch im Porträt Von Suleman Taufiq info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtsession "Around the World" Musik von Russland bis Brasilien Mit Jay Rutledge info Donnerstag, 11. Oktober 2012
Radiotipps für den 15.10.2012
15.10.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Von der Sahara bis ins Delta" Blue Notes aus aller Welt Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Formatwandel: Eine andere Art von Rundfunk Feature von Maximilian Netter Realisation: der Autor Experimentelles Radio der Bauhaus Universität Weimar 2011 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Gwilym Simcock, Piano Solo (2/2) Aufnahme vom 14.8.12 aus dem Kammermusiksaal im Beethovenhaus Bonn Vorgestellt von Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Globale Klänge" Neues vom Jazz zwischen Orient und Okzident Von Thomas Loewner info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Je ne sais quoi mit Alexandra Friedrich info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Klangspuren Schwaz, Tirol, Silbersaal Schwaz Eröffnungskonzert Aufzeichnung vom 13.09.2012 Unsuk Chin: Präludium zur fünften Szene von Alice in Wonderland für Orchester Georg Friedrich Haas: Tetraedrite für Orchester (Uraufführung) Johannes Maria Staud: Maniai Unsuk Chin: Šu für chinesisches Sheng und Orchester Wu Wei, Sheng Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Leitung: Wen-Pin Chien info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR3 Konzert "WDR 3 Campus Jazz" Itai Sobol’s Viadukt Quintett Ya Ting Lee – ob Kristof Dömötör – cl, bcl Robert Muschaweck – bassoon Itai Sobol – p Stefan Rey – b Laura Müller – voc (Aufnahme vom 11. Juni 2012 aus dem Kölner Loft) Rinklawoh Philip Lütz - sax Alexander Rink – g Lukasz Flakus - p Christoph Wohlfeil – b Phillipp Klahn – dr (Aufnahme vom 14. Juni 2012 aus dem Girardet Haus, Essen) info RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr SCHÖNE STIMMEN mit Marek Kalina "Philippe Jaroussky" info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART mit Ulrike Klobes "Klassiker der Avantgarde - Serielle Musik" info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Nguyên Lê & Michael Wollny Nguyên Lê, Gitarre Michael Wollny, Piano Nils Wogram & Bojan Z Nils Wogram, Posaune Bojan Z, Piano Aufnahmen vom 4./6.6.12 bei Jazzdor in Berlin Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Night Train" Der Bandleader Buddy Morrow Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Sprechende Maschinen" Zur technischen Auslagerung der Stimme Von Thomas Palzer info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Analoger Zauber in digitalen Zeiten" Die britische Band Gallon Drunk und das Hamburger Clouds Hill Studio Von Jörg Feyer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Hörspiel-Partituren:"On The Tracks" Von Andreas Ammer und Console Realisation: die Autoren Produktion: WDR 2002 info 16.10. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Spekulative Musikarchäologie" Der amerikanische Komponist Ming Tsao (*1966) Von Martina Seeber DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte The Gil Evans 'Centennial Project' Kompositionen aus den Jahren 1947 - 71, entdeckt und erstmalig eingespielt von Ryan Truesdell und Orchester Vorgestellt von Karl Lippegaus ... Ältere Stories
|