radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 30. Juni 2011
radiotipps für den 02.07./03.07./04.07. und den 05.07.
02.07.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Zen-Funk für präpariertes Klavier" Moderne Pianisten zwischen Pop, Jazz & Klassik Mit Florian Fricke info DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Jerry Goldsmith: The Boys from Brazil Leitung: Jerry Goldsmith Elmer Bernstein: God's Little Acre (Gottes kleiner Acker) Leitung: Elmer Bernstein Moderation: Birgit Kahle Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel "Geschichten aus dem Wienerwald" Von Ödön von Horváth Bearbeitung und Regie: Peter M. Preissler Produktion: BR/ORF 1981 WDR3 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Hörspielpreis der Kriegsblinden 2011: "Schicksal, Hauptsache Schicksal" Von Robert Schoen info HR2 18.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Michael Wollny‘s Wunderkammer feat.Tamar Halperin, JazzBaltica 2010, Konzertscheune Salzau, Juli 2010; Michael Wollny [em], Neuer Deutscher Jazzpreis 2011, Alte Feuerwache Mannheim, März 2011; Nils Landgren / Michael Wollny Duo, JazzBaltica 2010, Konzertscheune Salzau, Juli 2010; DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Wer beim Boxen kontert, wird nicht verrückt" Ernest Hemingway - ein Leben Von Sibylle Tamin Regie: Stefan Hardt Mit: Christian Brückner Ton: Andreas Brämer SFB-ORB/DLR Berlin/ WDR 1998 info DRK 19.05 - 22.00Uhr Konzert Folk- und Weltmusik im Saaletal Das 21. TFF Rudolstadt Live und in Aufzeichnungen mit ZAZ, Hubert von Goisern, Aurelia, Fjarill, Nicolas Pellerin et les Grands Hurleurs u.v.a. Moderation: Carsten Beyer info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Aufstieg und Fall des Siggi S." Hörspiel in alemannischer Mundart Von und mit Oliver Wnuk Regie: Mark Ginzler Komposition: Martin Bezzola SWR Studio Freiburg 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "In Wort und Ton" Der Musiker und Komponist Heiner Goebbels Mit Harry Lachner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature "Auf dem Wasser zu singen ..." Das Festival RheinVokal Von Georg Waßmuth info NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr Jazz Konzert Jack DeJohnette Group Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom Mai 2011 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Forum neuer Musik 2011 John Cage Etudes Australes (1) Sabine Liebner, Klavier Aufnahme vom 7.4.11 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum 40. Todestag Louis Armstrong: "Take it, Satch!" Von Scat & Tomming info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mitschnitt The National - Live in Nordirland Mit Ralf Summer 03.07. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Ich bin nicht ganz so wie ich scheine" Täuschen als Gesellschaftsspiel Von Ursula Gaßmann HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Petersburger Zwillinge" Joseph Brodsky und Leonid Aronson - Ein Schattenspiel aus der Geschichte der Leningrader Poesie Hörspiel von Oleg Jurjew und Olga Martynova Aus dem Russischen von Elke Erb, Mariana Frisch, Sylvia List, Alexander Nitzberg und Jan Wagner Regie: Andrea Getto (hr 2011) - Ursendung – Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "MYA" über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt Von Andreas Neumeister Musik: Lali Puna Realisation: Andreas Neumeister/Lali Puna Produktion: BR 2010 DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "Die Zikaden übertönen den Tod" Hans Werner Henze zum 85. Geburtstag Von Renate Richter WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen Thüringer TFF-Folkwelt und Duisburger Traumzeit Zwei deutsche Orte im musikalischen Ausnahmezustand - live info Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr FreeQuency Eine Stunde mit Henrik José info SWR2 18.20 - 19.08Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Hochzeitsbild" Hörspiel von Sabine Sten Regie: Annette Berger (Produktion: SWR 2000) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Das Kalkwerk" Von Thomas Bernhard Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Ton: Peter Kainz DLR Berlin/SWR 2001 info SWR2 19.08 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Am Piano: Vladislav Sendecki Von Werner Wunderlich info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Booker T. & The MG's revisited info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Catherine Russell (USA) Konzertmitschnitt vom 29. März 2011 aus dem Rathaus Stuhr DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Spaß statt Zukunft" Jugendkultur im Deutschland der 90er-Jahre Von Meinhard Stark RBB/DLF 2011 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature Scuppies, LOHAS und andere Typen ... Der formatierte Mensch Von Wiebke Matyschok info HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Prof. Sigmund Freud (4)": Stimulus Hörspiel von Heiko Martens Regie und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL/hr 2011) - Ursendung - Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Orient und kein Ende: Wie sich unser Bild vom Morgenland ändert und weiter ändern muss Sendung von Thilo Guschas DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Creole" Weltmusik aus Deutschland Von Luigi Lauer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR3 open:Studio Neue Musik Donatoni sur l'escalier 1. Teil Mit Martin Kaltenecker info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Genremusik im Wandel" Von Lo-Fi-Pop bis Soul Mit Michael Mesbach 04.07. Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Osterreich gegen den Rest der Welt" Von Attwenger bis Clara Luzia Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Frau und anderes" Hörspiel von Walter Aue Regie: Robert Matejka Komposition: Friedrich Scholz Musiker: RIAS Kammerchor Ton: Gerd Puhlmann RIAS Berlin 1974 info DRK 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Radikalität statt Samt und Seide: David Sylvian im 21. Jahrhundert Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Vom Spielmann - Instrumentale Volksmusik aus Schweden Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Traumwandlerische Interaktionen" Das Trio-Wunder des Pianisten Bill Evans mit dem Bassisten Scott LaFaro und dem Schlagzeuger Paul Motian Von Günther Huesmann info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "MYA" über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt Von Andreas Neumeister Mit Valerie Trebeljahr und Andreas Neumeister Musik: Lali Puna Realisation: Andreas Neumeister/Lali Puna Produktion: BR 2010 WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "WDR 3 jazz.cologne 2010" Gunter Hampel European Quartet Aufnahme aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Miroslav Vitous Group "Remembering Weather Report" Aufnahme vom 7.5.11 beim Europa Jazz Festival in Le Mans, Frankreich Mit Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "A Buck Clayton Jam" Eine Session mit Woody Herman, Al Cohn, Joe Newman, Trummy Young und Coleman Hawkins info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Schöne Fremde, verlorenes Ich ..." Wenn die Musik an ihre Grenzen stößt Von Jan Reichow info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Beitrag über "The Impossible Gentlemen" Bericht über das Festival JazzBaltica, das am Wochenende in Salzau statt gefunden hat. DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Zwischen High und Life" Der ghanaische Musiker Ebo Taylor Von Jan Tengeler SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Widerstand zwecklos" Von Patrick Hahn info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR3 open:pop drei "Not To Touch The Earth" Von Tom Noga Regie: Thomas Leutzbach info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Dylans Erben" Ein agnostischer Liederabend Mit Karl Bruckmaier 05.07. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Synchronisms" Der argentinische Komponist Mario Davidovsky Vorgestellt von Hubert Steins Autorenproduktion 2011 Der in Argentinien geborene Komponist Mario Davidovsky (*1934) ist eine zentrale Figur für die elektro-akustische Musik Amerikas. Nach Studien bei Aaron Coplan und Milton Babbitt lehrte Davidovsky u.a. am Columbia Princeton Electronic Music Center und bis zu seiner Pensionierung in Harvard. Vor allem sein über die Jahre auf zehn Stücke angewachsener Zyklus "Synchronisms" setzte Maßstäbe für die Verbindung von instrumentaler und elektronischer Komposition. SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Versperrte Aussicht" Tabor Süden und die verschwundene Verkäuferin Hörspiel von Friedrich Ani Regie: Ulrich Lampen info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Ansichten der vergänglichen Welt" Katastrophen in der japanischen Literatur Von Sabine Grimkowski info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Fleisch ist mein Gemüse" Eine Landjugend mit Musik Von Heinz Strunk Bearbeitung und Regie: Annette Berger WDR/NDR 2005 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte vom Montreux Jazz Festival 2010" Mit dem Duo Billy Cobham/John McLaughlin, Chick Coreas "Freedom Band" und Quincy Jones & the Global Gumbo All-Stars Am Mikrofon: Reinhard Kager info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster Introducing: Stefan Prins Eine Sendung von Michael Rebhahn NDRInfo 22.05 -23.00Uhr Play Jazz Bericht über die Eldenaer Jazz Evenings 2011 SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Code Switching: Sonntags in Hongkong" Hörstück von Jens Brand Komposition und Realisation: Jens Brand (Produktion: WDR 2010) info Montag, 27. Juni 2011
radiotipps für den 28.06./29.06./30.06. und den 01.07.
28.06.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Fünfgezackt in die Hand" Die Berliner Komponistin und Verlegerin Juliane Klein Von Florian Neuner DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Wolfgang Dauner/Charlie Mariano/Dino Saluzzi "One night in '88" (1988), "Pas de trois" (1989), "Live in Concert" (1990) Mit Michael Kuhlmann info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Das wahre Leben" Tabor Süden und der verschwundene Ehemann Hörspiel von Friedrich Ani Regie: Ulrich Lampen info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit/Hörspiel "Es könnte ja noch schlechter sein" Dialog eines Deutsch-Schweizers mit dem Leitungswasser Von und mit Robert Stauffer BR 1977 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Der noble Stilist" Johannes Enders mit einem exquisiten Quartett im Jazzclub Karlsruhe Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Zwischen Havanna und New York" Der Saxofonist Paquito D´Rivera Mit Thomas Mau info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Saale-Sounds im Mainstream" RUTH und musikalisches Sperrgut beim TFF Von Babette Michel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Summertime Galore" Funk & Groove Mit Judith Schnaubelt 29.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Charlie and his Orchestra" - Ein fast unbekanntes Kapitel nationalsozialistischer Radiogeschichte Von Mechthild Müser Regie: Margot Litten Ton: Roland Böhm BR/RB 2006 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Campus: Jazz Köln Trio Peters – Huhn – Werner und Richard4 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Stan Getz/Kenny Barron Live in Kopenhagen 1991 (Café Montmartre, 3. - 6.3.91) Stan Getz, Tenorsaxofon Kenny Barron, Klavier info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel Hans (im Glück) Hörspiel von Lothar Trolle Regie: Götz Naleppa Musik: Ignaz Schick (rbb 2010) Anschließend ab 22.26 Uhr: Sonic Arts Union (1972): Lucier, Behrman, Ashle DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Hawaii" Szenen aus einer hellen Nacht Von Naomi Schenck Regie: Oliver Sturm Ton: Johanna Fegert SWR 2009 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Innerste Gefühle" Der Gitarrist Russell Malone Mit Lothar Jänichen info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Aderlass in den Anden" Kohle aus Kolumbien für deutsche Kraftwerke Von Kai Laufen info NDRInfo 22.05 -23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Nikki Yanofsky, Winnipeg International Jazz Festival 2010 DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Praxis [15]: Mark Andre info 30.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ondrej Adámek "B-low Up" für 17 Instrumente (2009/10) Klangforum Wien Leitung: Stefan Asbury "Coup d'ailes" (2008) Mitglieder des Lucerne Festival Academie Orchestra "Nôise" für 27 Instrumente (2008/9) Ensemble Intercontemporain Leitung: Susanna Mälkki Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioThema "Der alte Mann und die Inspiration" Annäherungen deutschsprachiger Autoren an Ernest Hemingway zu dessen 50. Todestag Von Niels Beintker info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics Fusion! mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Understatement in Blau: die Kölner Roman und Julian Wasserfuhr info 01.07. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Schrei der Seide" Komposition und Realisation: Grace Yoon Ton: Lutz Pahl DKultur 2011 (Ursendung) info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied Sommermix, Pt. 1 mit Christoph Schupmann info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Zwischen Poesie und Krach" Die Schweizer Band Stiller Has Übertragung vom TFF Rudolstadt 2011 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega Smooth Criminal info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Preview - Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Jazz und Film: zum 100. Geburtstag von Bernard Herrmann info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Loudon Wainwright III Mitschnitt vom 25. September 1980 aus dem Theater der Universität, Bremen DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Vom Mut zum Risiko" Ein Porträt des Saxofonisten Roger Hanschel Von Odilo Clausnitzer info SWR2 22:33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Theoretiker im Exil" Hörstück von Albrecht Kunze Musik und Regie: Albrecht Kunze (Produktion: SWR/HR 2011) info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Labelshow Kompakt John Tejada + Marius Bubat (Coma) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Disappearing Boxes" info Freitag, 24. Juni 2011
radiotipps für den 24.06./25.06./26.06. und den 27.06.
24.06.
DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die Sprachschaukel in meinem Kopf" Von Rilo Chmielorz Regie: Rilo Chmielorz SWR/DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Wir sagen Hallo" Von Antje Vowinckel Komposition und Regie: Antje Vowinckel Autorenproduktion 2009 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Seefahrerherz" Die Liedermacherin Meike Koester Aufzeichnung vom 3.6.11 aus dem "Theaterkahn im Liederwahn", Dresden info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin" Ein Monolog von Marlene Streeruwitz Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2009) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Maceo Parker Roots Revisited (USA) Konzertmitschnitt vom 7. November 1990, Club Modernes, Bremen NDRInfo 22.05 – 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL VON BERGEN UND ASPHALT Jazz aus Norwegen info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Tenorist mit Durchsetzungskraft" Ein Porträt des Saxofonisten Gabriel Coburger Von Jan Tengeler info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr Labelshow !K7 Peter Kruder & James Holden info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Improvisator mit Hang zu südafrikanischer Musik" Der britische Kontrabassist John Edwards Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.15Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Warum das Kind in der Polenta kocht" Von Aglaja Veteranyi Bearbeitung und Regie: Simona Ryser Aufnahme DRS info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback John Lee Hooker" Zum 10. Todestag der Blues-Legende Mit Till Obermaier-Kotzschmar 25.06. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Anything can happen in New York" Geschichten und Musik aus dem Big Apple Mit Matthias Röckl info DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Howard Goodall: "Love Story" beruhend auf dem gleichnamigen Roman von Erich Segal Buch und Liedtexte: Stephen Clark Orchestrierungen: Howard Goodall Musikalische Leitung: Stephen Ridley Regie: Rachel Kavanaugh Mit: Emma Williams, Michael Xavier, Peter Polycarpou u. a. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Valparaiso" Von Don DeLillo info Bayern2 15.05 - 17.00Uhr Hörspiel "Die Perser" Von Aischylos Wiedergegeben von Durs Grünbein Ursendung Regie: Johan Simons Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst/Münchner Kammerspiele 2011 DRK 18.05 - 19.00Uhr Featureinfo Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Stella By Starlight" Ein Standard im Laufe der Jahrzehnte info NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr Jazz Konzert John Taylor Trio - Rolf Liebermann Studio (Mai 2011) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Mancini-Mania" Von Ho Chi Golightly und Ralph de Bricolage info 26.06. HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel "Das kalte Herz" Hörspiel nach Wilhelm Hauff Bearbeitung: Walter Benjamin & Ernst Schoen Regie: Hermann Naber Musik: Peter Zwetkoff (SWF 1979) WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature Zum 100. Geburtstag "Let´s not talk about Movies" Bernard Herrmann´s Musik zwischen Kino und Konzertsaal Von Sven Ahnert Aufnahme des WDR 2011 info DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "Von Mickey Mouse zu Final Fantasy" Klassische Musik in Trickfilmen und Videospielen Von Matz Kastning Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Herzrhythmusgeräusche" Von Thomas von Steinaecker Komposition: Simon Stockhausen Realisation: Bernadette Sonnenbichler/ Thomas von Steinaecker Produktion: BR 2010 WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "SommerSound" Weltmusik- und Folkfestivals 2011 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Das Haus von Fernanda Mendoza" Hörspiel von Zaia Alexander und Antje Rávic Strubel Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Dieses elende Leben" - Die traurige Geschichte der Maria Magdalena Wurz aus Forchtenberg Von Astrid Litfaß und Robert Meier Regie: Ulrich Lampen Komposition: Hans Platzgumer Ton: Andrea Mammitzsch DLR Berlin 2005/ info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Von Girls, Maids und Mädchen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Der Menschenfeind" Komödie von Molière Mit Bernhard Minetti, Max Eckard, Gisela von Collande, Elisabeth Opitz, Hermann Pfeiffer u.a. aus dem Französischen von Arthur Luther Regie: Wilhelm Semmelroth Produktion: NWDR 1953/mono info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Erik Truffaz Quartet (F/CH) Konzertmitschnitt vom 4. April 2011 aus dem Club Moments DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Hemingways Insel" Der vergangene Traum von New Atlantis Von Lorenz Schröter SWR 2010 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Erik Truffaz HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Prof. Sigmund Freud (3) - Versehrung" Hörspiel von Heiko Martens Regie und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL Musik & Hörspiel/hr 2011) - Ursendung - DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Die Ballade vom ertrunkenen Mädchen" Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Orchesterleuchten" Michael Jarrell verhilft drei Debussy-Etüden zu orchestraler Leuchtkraft – zugleich reflektiert Jarrell hier natürlich auch seine eigenen kompositorischen Mittel. Kleinste Figuren und Zellen prägen und beleben Franco Donatonis leichtfüßiges Orchesterstück In cauda II. Eher blockhaft bis massiv nähert sich Iannis Xenakis in Dämmerschein dem sinfonischen Apparat. Zu den Klassikern des Repertoires gehört längst György Ligetis Atmosphères: Hier gibt es keine Konturen und Gestalten, sondern nur den unbevölkerten, imaginären musikalischen Raum. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Twist & Funk" Wiederveröffentlichungen von Nigeria bis Deutschland Mit Ralf Summer 27.06. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Bodybuilding" Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun DKultur 2011/ info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Robert Henke "Layering Buddha", "Intersection", "Indigo" u.a. Vorgestellt von Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Folk- und Weltmusik im Saaletal Das 21. TFF Rudolstadt Moderation: Wolfgang Meyering SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Eine explosive Mischung" Aufnahmen mit dem Tenorsaxofonisten George Adams und dem Pianisten Don Pullen Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Landy-Therapie" Brian Wilson und die Entstehung von "Pet Sounds" Von Wolf Eismann info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Chick Corea Freedom Band" Chick Corea, Piano Kenny Garrett, Saxofone Christian McBride, Kontrabass Roy Haynes, Schlagzeug Aufnahme vom 12.7.10 beim Montreux Jazz Festival Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Father of West Coast R&B" Der Arrangeur und Tenorsaxofonist Maxwell Davis info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Geschichten aus der ungeliebten Heimat" Der kanadische Songschreiber Jason Collett Von Knut Benzner WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Höllenengel" Von Tom Schimmeck Regie: Thomas Wolfertz info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Das ganz andere Amerika" Neue und alte Musik aus Kolumbien und Brasilien Mit Karl Bruckmaier Freitag, 17. Juni 2011
radiotipps für den 18.06./19.06. und den 20.06.
18.06.
Bayern2 00.05 – 02.00Uhr Nachtsession Die Besten Alben aller Zeiten Countdown der Plätze 60 bis 41 Mit Ralf Summer info >WDR3 12.05 – 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature „Toltschok oder der 7. Kilometer“ 700.000 Quadratmeter Frühkapitalismus in Odessa Von Uli Hufen Aufnahme des WDR 2007 info WDR3 13.04 – 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen Auf die einsame Insel... Insulares und Insulaner in der Musik info Bayern2 15.05 – 17.00Uhr Hörspiel „Joel Brand“ Von Heinar Kipphardt Regie: Walter Ohm Produktion: BR/SWF 1968 WDR3 15.05 – 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Der Du Von Julia Wolf Realisation: Raumstation info HR2 19.05 – 20.00Uhr Live-Jazz Anderson – Bennink – Möbus – Glerum –van Kemenade JazzFest Berlin 2010, Quasimodo, November 2010 DLF 20.05 – 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Seelandschaft mit Pocahontas Von Arno Schmidt Bearbeitung: Anna Pein Regie: Oliver Sturm Musik: Sabine Worthmann HR/RBB 2010 info Bayern2 22.05 - 02.00Uhr Zündfunk extra Die besten Pop-Alben aller Zeiten Ein Top-40-Countdown Mit Roderich Fabian DLF 22.05 – 22.50Uhr Atelier neuer Musik „Himmel und Erde“ Werke von Luciano Berio, Charlotte Seither, Christina C. Messner Irena Kurka, Sopran Dominik Sustek, Orgel Aufnahme vom 15.4.11 aus der Kunststation Sankt Peter,Köln WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Bilder im Ohr Soundtracks ohne Filme Von Olaf Karnik info 19.06. DRK 00.05 – 01.00Uhr Werkstatt „Brot und Dichtung“ Wie Lyriker Geld verdienen Von Dana Ranga HR2 14.05 – 15.45Uhr Hörspiel Das Rätsel der Qualia Hörspiel von Sabine Worthmann Regie und Musik: Sabine Worthmann (hr 2011) Ursendung Bayern2 15.00 – 16.00Uhr Hörspiel „Das Geräusch“ Von Ludwig Harig Regie: Oskar Nitschke Produktion: SDR 1963 WDR3 15.05 – 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature Von der Umarmung des Cello Der Musiker Jean-Guihen Queyras Von Stefan Siegert Aufnahme des WDR 2011 info SWR2 18.20 – 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Die Kunst des Lokomotivführens Nach dem gleichnamigen Roman von Steven Carroll Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann Musik: Sabine Worthmann Regie: Oliver Sturm (Produktion: SWR 2009) info DRK 18.30 – 20.00Uhr Hörspiel Landpfarrer Fentzloffs Nachtbücher Von Christian Schiller und Marianne Wendt Vokalkomposition und Gesang: Hilde Kappes Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2011/ (Ursendung) info Byte.FM 20.00 – 22.00Uhr Was ist Musik Killerkraut & Hashbarrüben info Bayern2 20.05 – 21.00Uhr musikFeature Ein sonderbar Ding Zeit in der Musik Von Jörg Handstein info Nordwestradio 20.05 – 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Francesco Wilking & Band (D) / Nikko Weidemann (D) Konzertmitschnitt vom 8. April 2011 aus dem Club Moments in Bremen DLF 20.05 – 21.00Uhr Freistil „Lachen machen“ Von guten und bösen Clowns Von Katharina Palm DLF 2011 info Bayern2 22.05 – 23.00Uhr Zündfunk Generator I am the original Ein Portrait des verstorbenen Song-Poeten Gil Scott-Heron Sendung von Judith Schnaubelt WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik „Hängebrücken, simultan“ Musik von Adriana Hölszky info Bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix Stilisten und Erneuerer Von Paul McCartney bis Scott Matthew Mit Michael Miesbach 20.06. Bayern2 00.05 – 02.00Uhr Nachtsession Die große Verbeugung Widmungssongs an Musiker, Literaten, Maler Mit Harry Lachner DRK 00.05 – 01.00Uhr Freispiel „Die Beseitigung“ Hörspiel von Eugen Egner Regie: Annette Berger WDR 2009 info DLF 01.05 – 02.00Uhr Klang-Horizonte Low, Popol Vuh, Johann Johannsson u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 – 05.00Uhr Eine Welt Musik Lieder vom Wandern und Auswandern Moderation: Hanni Bode SWR2 15.05 – 16.00Uhr SWR2 Jazztime „Schreiben für das Hören“ Cover- und Booklet-Texte im Jazz Von Julia Neupert info WDR3 20.05 – 22.00Uhr WDR 3 Konzert David Fiuczynski´s KiF Express & Gary Lucas & Phillip Johnston Sextett Mit Michael Rüsenberg Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten info Bayern2 20.30 – 21.30Uhr Hörspiel Das Geräusch Von Ludwig Harig Regie: Oskar Nitschke Produktion: SDR 1963 DLF 21.05 – 22.00Uhr Jazz Live Emil Mangelsdorff Quartett Emil Mangelsdorff, Altsaxofon Thilo Wagner, Piano Vitold Rek, Kontrabass Janusz Stefanski, Schlagzeug Aufnahme vom 3.11.10 vom JazzFest Berlin Mit Bert Noglik info WDR3 22.00 – 23.00Uhr WDR 3 Jazz „ Sweethearts on Parade“ Die Bands des Vibrafonisten Lionel Hampton (1937-42) Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.05 – 23.00Uhr SWR2 Essay Protokolle des Weltendes Der letzte Mensch in Literatur und Kino Von Manfred Schneider info DLF 22.05 – 22.50Uhr Rock et cetera Des Teufels gute Freundin? Die englische Sängerin Anna Calvi Von Marlene Küster SWR2 23.03 – 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Das Musikmachergenie Peter Oswald (1) Von Hans-Peter Jahn info WDR3 23.05 – 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Liebesrap Von Gesine Schmidt Regie: Jean-Claude Kuner Aufnahme des DLF info Bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix „Buchstabensuppe“ Wie Pop das ABC buchstabiert Mit Michael Bartle Dienstag, 14. Juni 2011
radiotipps für den 15.06./16.06. und den 17.06.
15.06
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Anything Ghost" Von Nils Binnberg Regie: Thomas Wolfertz WDR 2010 info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades Das Tier im Pop info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Joan Armatrading: Live At The Royal Albert Hall (London, 2010) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Wittener Tage für Neue Kammermusik [6] Spiegelreflexionen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Der Fliegenpalast" Hörspiel nach Walter Kappacher Bearbeitung: Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm (SWR 2010) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Sippengeschichten" Die sieben Raben Von Johanna Tschautscher Regie: Harald Krewer Produktion: ORF/DKultur 2011 (Ursendung) info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Cantaloupe Island" Der Pianist Herbie Hancock in den 1960er-Jahren Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature Der Aufstand der "Wasserbüffel" Die Opposition der Rothemden in Thailands Militärdiktatur Von Dieter Bauer (Produktion: DLF/HR/SR/SWR/WDR 2011) info NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazz Das Trio des amerikanischen Pianisten Robert Glasper beim London Jazz Festival 2010. Zum 90. Geburtstag von Errol Garner. DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [23]: Eliane Radigue Eliane Radigue ist eine der wesentlichen elektronischen Minimalisten ihrer Generation. Sie war lange Zeit mir dem französischen Künstler Arman verheiratet und lebte mit ihm in den Sechziger Jahren in New York. Dort lernte sie die gesamte amerikanische Avantgarde kennen und war unter anderem mit James Tenney befreundet. Bereits vorher aber hatte sie in Frankreich Pierre Schaeffer bei einem Kongress zum Hinduismus kennen gelernt, und war kurzzeitig zur GRM, der Pariser Groupe de Recherche Musicale, gestoßen. Sie wurde zusammen mit Pierre Henry nach einem Streit von Pierre Schaeffer rausgeworfen, hinausgeworfen, schildert in der Sendung aber das Versöhnungsessen. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Transatlantische Musikpflege" Aufregendes aus London & Chicago Mit Thomas Meinecke 16.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Friedrich Goldmann "Ensemblekonzert II" für 16 Spieler (1985/86) Ensemble Musique Nouvelle "Haiku à 6" (1994) Modern Art Sextett "Ensemblekonzert III", Fantasia über die Fundamentalnoten eines Arioso von J. S. Bach für 16 Spieler (2007) musikFabrik Leitung: Enno Poppe DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Udo Vieth WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Campus: Jazz zwei Doppelkonzerte mit "Studenten"-Bands Pablo Held Trio / Ivan Polyanskiy Quartett / Brazil Project / Entkernung info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Michael Thiem info WDR3 22.05 - 23.00Uhr Szene NRW Szene NRW: Der Düsseldorfer Vibrafonist Tom Lorenz info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Gegen den Zeitgeist blasen" Der Saxofonist Peter Brötzmann im Porträt mit aktuellen Projekten Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Tauben fliegen auf" Melinda Nadj Abonji trifft Marica Bodrozic Aufnahme im Rahmen der lit.COLOGNE 2011 info 17.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Bodybuilding" Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun DKultur 2011 (Ursendung) info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Von Mitternacht bis übermorgen" Eine Berliner Club-Tour Von Daniel Stender und Marcus Weber Regie: Leonhard Koppelmann DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Wísk niwáhsen wísk nikahseriiè:take kanien’kéha wa’katéweienste oder Learning Mohawk in fifty-five minutes" Von Wolfgang Müller Realisation: Wolfgang Müller Produktion: BR 2010 info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Triumphe des Willens" Von Bazon Brock Regie: Claus Villinger (Produktion: SDR 1972) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live Charles Mingus Quintet (USA) Mitschnitt vom 9. Juli 1975 aus der Aula der Oberpostdirektion, Bremen NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Zum 20. Todestag des Tenorsaxophonisten Stan Getz (1927-91) Am Mikrofon: Bert Noglik info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs info Byte.FM 23.00 - 01.00Uhr The Sound of 'fabric' Agoria + Steve Bicknell info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Chicago Authority" Der Kornettist Rob Mazurek im Porträt Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Harry Nilsson (AT) Mit Klaus Walter WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Plastik-Musik" info Montag, 6. Juni 2011
radiotipps für den 07.06./08.06. und den 09.06.
07.07.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Was ich nicht rezensiere, das hat nicht stattgefunden." Vom Verschwinden Neuer Musik aus dem öffentlichen Diskurs Von Gisela Nauck Musikjournalismus und Musikkritik, besonders wenn es um Neue Musik geht, haben eine wichtige Funktion: Sie vermitteln auf schnellem Weg erste Kenntnisse und Kriterien des zeitgenössischen Musikschaffens. In den Massenmedien droht diese entscheidende Vermittlungsfunktion zu erodieren. Aus der Perspektive von Musikkritikern, Redaktionsleitern, Chefredakteuren, Verlegern, Komponisten und Musikwissenschaftlern zeigt die Autorin in dieser Sendung Ursachen auf und benennt die kulturellen Verluste, die aus dieser Entwicklung resultieren. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Abtrünniger und Träumer" Milovan Djilas Wanderer zwischen Literatur und Politik Von Klaus Liebe DLF 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Working Class Hero" Hörspiel von Serotonin info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe Heimatklänge info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Hymnen an die Nacht" Von Novalis Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt DLF 2008 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Nachtstudio "Grobkörnige Bilder, viele Rätsel" Die Künstler-Phänomene der Neoisten Von Tina Klopp info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Lost in the Supermarket mit Dennis Kastrup info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Am Mikrofon: Julia Neupert info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR3 Jazz "Das Orchester Kurt Edelhagen" Aufnahmen aus dem Jahr 1971 (3) Mit Thomas Mau info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Mein Lehrer: Hans Zender" Eine Sendung von Frank Gerhardt DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica Neue Radiokunst international XXVIII Von und mit Andreas Hagelüken Realisation: Andreas Hagelüken (Produktion: SWR 2011 - Erstsendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR3 open:SoundWorld "Koreanische Klänge von Leben und Tod" Traditionelle Musiken der Dörfler und Schamanen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "New Weird Bavaria" Wie US-Folk Bayerns Szene befruchtet Mit Michael Bartle 08.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "The next Joseph Dunninger" Im Reich der Mentalisten Von Mareike Maage Regie: Detlef W. Meissner Ton: Markus Hassler und Matthias Fischenich WDR 2009 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Wittener Tage für Neue Kammermusik Werke von Kelterborn, Dusapin, Holliger und anderen info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzdor Strasbourg-Berlin Aufzeichnung vom 4.6.11 "Shut up and dance" Orchestre National de Jazz u.a. Moderation: Matthias Wegner info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Das Menschenmuseum oder Apollinaires Gedächtnis" Hörspiel von Gisela von Wysocki Regie: Hans Gerd Krogmann (hr/SWF/SFB 1988) Anschließend ab 22.31 Uhr: Friedman & Liebezeit: Secret Rhythms 4 DRK 21.33 - 23.00Uhr Hörspiel "Erntelied" Von Steffen Thiemann Regie: Gabriele Bigott Musik: Volker Schlott, Konrad Bauer, Uwe Kropinski Ton: Peter Avar RBB/NDR 2009 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz-Geschichten aus Europa (28)" La France Libre (2) Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Italiens offene Rechnung" Die Wiederaufnahme im Mordfall Pasolini Von Roman Herzog (Produktion: NDR/SWR/SR 2011) info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Blog&Roll Thepostrock.de info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2011 in Rottenburg (2) sichtbare Musik: Ein Schattenspiel Birthe Bendixen (Stimme und Sampling-Keyboard) Christoph Grund (Klavier und Live-Elektronik) Georg Friedrich Haas: "Ein Schattenspiel" für Klavier und Live-Elektronik Iris ter Schiphorst: "Eden Cinema" für Klavier und Sampler (Konzert vom 2. April in der Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Quartett-Extension" mit Kornelia Bittmann Elektroakustisch erweiterte, in den Raum projizierte oder wandernde (Streich-) Quartettklänge: In Viererketten, spiralförmig verdreht oder verdichtet info 09.06. DRK 00.05 - 01.00 Uhr Neue Musik Forum Neue Musik hr-Sendesaal, Frankfurt Aufzeichnung vom 25.3.11 Martin Schüttler "Wald" - Uraufführung (2011) Rolf Riehm "Au bord d'une source" (2007) Arnold Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16 (1909/49) hr-Sinfonieorchester Jeremias Schwarzer, Blockflöte Leitung: Sian Edwards Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt aktuell Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: Wenn die Ahnen sprechen, ist es Gesang Musik auf den Mentawai-Inseln (Indonesien) Eine Sendung von Birgit Kannen WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das 40. Moers Festival 2011 Mit Jörg Heyd info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen 30 Jahre Sonic Youth info NDRInfo 22.00 - 23.00Uhr Play Jazz Beitrag über das Duo "Frau KontraBass" ua. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Improvised Complexity (3) "Full Blast & Friends" mit Michael Wertmüllers "sketches and ballads" bei den Donaueschinger Musiktagen 2010 Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Das Regime und die Dandys" Uli Hufen und Garik Osipow Aufnahme im Rahmen der lit.COLOGNE 2011 info Freitag, 3. Juni 2011
radiotipps für den 04.06./05.06. und den 06.06
04.06.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Rednecks & Tuaregs Musik aus Amerika, Afrika & Europa" mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Gesucht, gehütet und verraten" Die Lange Nacht vom Geheimnis Von Sven Rücker info DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck "Mein Name ist Barry, John Barry" Erinnerungen an den englischen Filmkomponisten Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Dimitri Tiomkin: The Unforgiven (Denen man nicht vergibt) The War Wagon(Die Gewaltigen) Komposition: Dimitri Tiomkin Moderation: Birgit Kahle WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Bis dass der Tod euch scheide?" Szenen einer Ehe Abenteuer oder Alptraum? Den Bund fürs Leben mit seinen Höhen und Tiefen haben unzählige Tonsetzer erlebt - und manchmal auch in ihren Werken verarbeitet. info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Es war einmal: La dolce vita" Federico Fellini und der Mythos Cinecittà Von Claudia Wheeler Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Martin Seelig RBB 2009 info Byte.Fm 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Lars Danielsson – Tarantella with special guest Cecilie Norby, JazzBaltica 2010, Salzau, Konzertscheune, Juli 2010 DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Veit" Von Thomas Harlan Regie: Bernhard Jugel BR 2011 Im Anschluss ab ca. 21:00 Uhr "Radical Jewish Culture" Eine Plattenserie von John Zorn Mit Karl Lippegaus WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Seht nur, wie der Wind den Bäumen die Haare zerzaust ..." Porträt der Bossa-Nova-Legende João Gilberto Mit Karl Lippegaus info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Perkussionisten (Teil 1) Von der (braven) Geige zur (wilden) Trommel Die Hamburger Schlagzeugerin Cornelia Monske Vorgestellt von Egbert Hiller NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr Jazz Konzert Aufnahmen vom Jazz D'Or 2010 - ein französisches Festival zu Gast in Berlin (u.a. mit Vincent Courtois, Louis Sclavis und Jean-Louis Matinier) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Riddle - Monroe - Baker" Ein endlos geflochtenes Band Von Chocolate Dandie und Diamond Girl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mitschnitt Steve Earle" Live in Irland Mit Michael Bartle 05.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Lest diesen Brief noch einmal, er gibt Euch Auskunft" Anna Seghers Korrespondenzen aus dem Exil Von Sigried Wesener HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel "Nach Hause" Hörspiel nach Ljudmila Rasumowskaja Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt Bearbeitung: Ulrich Lampen Regie: Ulrich Lampen Musik: Bert Wrede (SWF 1997) Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Die ungeladene Zeugin" Von Eran Schaerf Ursendung Realisation: Eran Schaerf Produktion: BR 2011 WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Welsche Klänge" Musiken aus Savoyen, Tessin, Piemont, Ligurien info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Falle oder Die Studenten sind nicht an allem schuld" Hörstück für Sprecher, Geräusche und Musik Von Peter O. Chotjewitz Regie: Richard Hey SDR/SR/WDR 1968 info HR2 19.05 - 20.00Uhr Jazz Live "Die hr-Bigband" Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Out Of The Desert“: hr-Bigband feat. Joachim Kühn Trio, JazzFest Berlin 2010, Haus der Berliner Festspiele, November 2010, Teil 1 Am Mikrofon: Jürgen Schwab Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Die Kunst des Nerven- sägens info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Lee Konitz New Quartet (USA/D/Israel) Konzertmitschnitt vom 12. März 2011 aus dem Wilhelm 13, Oldenburg Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "...den selbst mit dem größten Fleiß Kein Brite auszusprechen weiß." Ein Nürnberger im englischen Exil Zum 100. Geburtstag des Komponisten Franz Reizenstein Von Andreas Grabner info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schnitt-Muster" Vom Schneiden und geschnitten werden Von Sascha Verlan und Almut Schnerring DLF 2011 info HR2 22.00 - 23.05Uhr Hörspiel "Prof. Sigmund Freud (2)": Familienersatz Hörspiel von Heiko Martens Regie und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL Musik & Hörspiel/hr 2011) -Ursendung- Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Larry Goldings (USA) Der amerikanische Pianist und Organist Larry Goldings ist heute zwanzig Jahre nach seinem Debut als Bandleader einer der gefragtesten und vielseitigsten Tastenexperten der amerikanischen Musikwelt. Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Der gekaufte Staat: Wie Wirtschaftskriminalität in sämtliche Bereiche unseres Lebens wuchert. Von Florian Fricke DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen Fabelhafte Fabulierer Das italienische Duo Gianni Coscia & Gianluigi Trovesi Von Wolfgang Hamm info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Mit dem Wolf tanzen Der Wolf ist ein symbolträchtiges Tier. Der Mensch verbindet Einsamkeit und Stolz damit und zieht enge Parallelen zu seiner eigenen Existenz. Geschichten von Menschenkindern, die von Wölfen aufgezogen werden, ziehen sich durch die Mythologie. Gleichzeitig geht von dem Wolf eine Bedrohung aus: er ist aggressiv und unberechenbar, weshalb er bisweilen auch als Sinnbild profitgieriger Kapitalisten herhalten musste. Olga Neuwirth, Oyvind Torvund und Adriana Hölszky haben die Sehnsucht nach und die Angst vor dem Wolf sowie das Wölfische in uns hinterfragt und in Musik gefasst. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Hallenfüller sind zurück" Swing, Blues und Techno Mit Ralf Summer 06.06. Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "U.S., U.K., O.K." Transatlantischer Pop Mit Achim Bogdahn info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Informationsfluss AG" Hörspiel von Ari Koskinen und Väinö Vainio Aus dem Finnischen von Josef Braun Regie: Günter Sauer WDR 1974 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Re:ECM": Riccardo Villalobos und Max Loderbauer bearbeiten Sounds des Labels Mit Michael Engelbrecht DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Ein Instrument als Kultursymbol: Die Mbira in Zimbabwe Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Kreative Frauenpower" Die vielseitige Komponistin und Saxofonistin Angelika Niescier Von Thomas Loewner info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen Basta! Über die Sehnsucht nach einem Machtwort Von Thomas Klug info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Die ungeladene Zeugin" Von Eran Schaerf Ursendung Realisation: Eran Schaerf Produktion: BR 2011 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Sylvie Courvoisier - Mark Feldman Quartet Aufnahme vom 12.11.10 bei den Rencontres Internationales D' Jazz in Nevers/Frankreich Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Groß wie die Stille" Rainer Maria Rilkes Verhältnis zu Musik und Musikern Von Ulrich Mutz info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Progressiv, aber ohne Eskapaden" Die englische Band Elbow Von Paul Baskerville Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Viechereien II - Tierische Pop-Trends Mit Karl Bruckmaier Mittwoch, 25. Mai 2011
radiotipps für den 28.05./29.05. und den 30.05.
28.05.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Mit Matthias Röckl DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Auf der Suche nach der Einfachheit" Musik von Gregg Allman Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Green Days: American Idiot Buch: Billie Joe Armstrong und Michael Mayer Musikalische Leitung: Carmel Dean Arrangements und Orchestrierungen: Tom Kitt Regie: Michael Mayer WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Heimatlos" Tokios digitale Tagelöhner Von Serotonin Aufnahme im Auftrag von WDR/SWR/DLR 2011 WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Väter und Söhne" Komponieren im Schatten des Genies Mit Rüdiger Heimlich info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Der mobile Mensch - Die ARD-Themenwoche: "Tempo" von Beate Andres info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Kinder im Kreidekreis" Zwischen leiblichen und Pflegeeltern Von Wibke Starck Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Peter Kainz WDR/DKultur 2010/53'11 (Ursendung) info Bayern2 19.05 - 20.30Uhr Zündfunk Stadtwerke live aus Kempten Mit Achim Bogdahn HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Denis Colin & la Société des Arpenteurs JazzFest Berlin 2010, Georg-Neumann-Saal im Jazz-Institut Berlin, November 2010 Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Electro Royale Moby im Interview info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ein Komet zieht vorüber" Der Pianist Bill Evans im New Yorker "Village Vanguard" 1980 Mit Günther Huesmann info NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr Jazz Konzert Mischa Schumann Trio - Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio vom April 2011 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Apotheose des Lebens" Der tschechisch-amerikanische Komponist Karel Husa Vorgestellt von Robert Nemecek WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Hypnagogic Pop" Sounds zwischen Traum und Wirklichkeit Von Raphael Smarzoch info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist s Corner Hessen hören 12 - Faites vos jeux: Wiesbaden Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You Say we play" Das etwas andere Wunschkonzert Mit Judith Schnaubelt 29.05. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Chronisten des Alarms" Umweltzerstörung in der Literatur Von Peter Kaiser HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur "Dornröschenschlaf" Hörspiel von Ria Endres Regie: Hans Gerd Krogmann (NDR 2010) Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Rechnitz" Von Elfriede Jelinek Ursendung Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: BR 2011 DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene "Knochenflöte, Kithara und des Kaisers Tuba" Musikarchäologie. Auf der Suche nach verlorenen Klängen Von Thomas Daun WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Melancholie & Anarchie" Weltklänge im Extrem Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 19.10Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Mond der fliegenden Enten" Hörspiel von Matthias Karow Musik: Jakob Diehl Regie: Robert Schoen (Produktion: DLR 2010) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Im Bild versinken" Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini Von Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio Regie: Giuseppe Maio Übersetzung aus dem Italienischen Karin Fleischanderl und die Autoren Ton: Alexander Brennecke DKultur 2011 (Ursendung) info SWR2 19.19 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Das Beste aus 50 Musikerjahren" Der ungarische Klarinettist Lajos Dudas begeht sein Jubiläum mit einer neuen Doppel-CD Von Werner Wunderlich info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik The Blues According To Richard Arthur McPhail info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik live Cula (Mackinnon, MacColl & MacPherson) (GB) Konzertmitschnitt vom 5. Februar 2011 im KITO, Bremen-Vegesack. Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Fünf Millionen fürs Klavierspiel" Die Honens International Piano Competition Von Katalin Fischer info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Fleisch" Vom Zicklein, das auf den Teller geriet Von Henry Bernhard NDR 2010 info HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Prof. Sigmund Freud (1) - Das zweite Gesicht" Hörspiel von Heiko Martens Regie und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL Musik & Hörspiel/hr 2011) -Ursendung- Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Thea Gilmore & Nigel Stonier (GB) Sie begegneten sich Mitte der neunziger Jahre in einem Tonstudio in Mittelengland. Thea Gilmore war 16 Jahre jung und hatte sich um einen Praktikumsplatz beworben. Unter den dort arbeitenden Musikern und Technikern war der Produzent und Multiinstrumentalist Nigel Stonier. Er wurde der entschiedende Förderer des jungen Songwriter-Talentes - und ihr Lebenspartner. Das erste Album von Thea Gilmore erschien zwei Jahre später. Die jüngste Produktion "Murphy's Heart" ist bereits die zehnte. Über die Jahre haben viele Business-Profis an ihre Tür geklopft, mit Verträgen gewunken und den großen Durchbruch versprochen. Doch die Sängerin, Gitarristin und Songwriterin misstraut den Verlockungen des Mainstream-Ruhms. Thea Gilmore fand auch so internationale Anerkennung. Joan Baez lud die junge Kollegin, deren lyrisches Potential immer wieder gerühmt wird, zur gemeinsamen Amerika-Tournee. Bruce Springsteen gratulierte ihr persönlich zu ihren Alben. Mike Scott von den "Waterboys" schrieb Songs mit ihr. Ein Talent, das auf die Oberflächlichkeiten der Pop-Welt pfeift. Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Gerechtigkeit - Zur Reanimation eines zivilisatorischen Grundwerts. Sendung von Markus Metz & Georg Seeßlen DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Lusomania" Neue Klänge in der lusophonen Musik Afrikas Von Peter Brand info 30.05. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Footworks Neue und alte Tanzmusiken Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Hüzün - die Lust der Türken an ihrer Melancholie Von Patrick Batarilo Regie: Beate Ziegs DKultur 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte "Frederik Köster Quartett (2/2)" Aufnahme vom 26.3.11aus dem Birdland, Hamburg Mit Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Perkussive Tieftöner" Streifzug durch die Geschichte des Slap-Bass-Spiels Von Günther Huesmann info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Von Baobabs und barfüßigen Prinzen" Ein Streifzug durch die junge Kulturszene Burkina Fasos Von Patrick Batarilo info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Rechnitz" Von Elfriede Jelinek Ursendung Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Produktion: BR 2011 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Verneri Pohjola Quartet (1/2)" Verneri Pohjola, Trompete Aki Rissanen, Piano Antti Lötjönen, Bass Joonas Riippa, Schlagzeug Aufnahme vom 25.3.11 aus der Unterfahrt, München Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "A Stranger In Town" Der Saxofonist Gene Ammons Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die Mauer schweigt" Persönliche Reminiszenzen anlässlich des Mauerbaus vor 50 Jahren Von Martin Ahrends info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Zwischen Twang und Twitter" Die amerikanische Countrysängerin Caitlin Rose Von Jörg Feyer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Plattenbaucowboys" Von Martin Becker und Jaroslav Rudis Regie: Susanne Krings info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "In Bed with DSK" Neue Töne aus Frankreich und Umgebung. Mit Karl Bruckmaier Sonntag, 22. Mai 2011
radiotipps von24./25./26. und den 27.05.
24.05.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Sprechende Instrumente" Der Komponist Roman Pfeifer Von Michael Rebhahn Instrumente als Sprechapparate: Roman Pfeifer (*1976) untersucht in seinen Kompositionen den Zusammenhang von Sprachklang, Artikulationsbewegung und Musik. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Eric Burdon - Der weiße Bluessänger wurde 70 Am Mikrofon: Bernd Gürtler DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Françafrique - eine Schule der Diktatoren" Frankreichs Afrikapolitik in der Kritik Von Ruth Jung Produktion: DLF 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Kennst du schon Ken?" Gewinner der Premiere im Netz 2010 Von Simon Kamphans und Matthias Lang Regie: die Autoren info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Im Viertel des Mondes" Von Guido Koster Regie: Karlheinz Liefers DS Kultur/SFB 1993 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: Quartette aus Polen Krzysztof Komeda und Zbigniew Namyslowski 1966 in Freiburg Am Mikrofon: Gerd Filtgen info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Unbeirrbar Irisch" Das musikalische Schaffen des Gerald Barry Eine Sendung von Clair Lüdenbach NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr PLAY JAZZ! u.a. mit einem Portrait des serbischen Pianisten Bojan Z. Von Jan Tengeler SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Edda revisited" Ein deutsch-isländisches Poesie-Projekt Von Almut Schnerring und Sascha Verlan info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Das Ohr des Fremden" 50 Jahre Arhoolie Records Von Christoph Wagner info 25.05. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Der singende Fallschirmjäger" Der israelische Liedermacher Meir Ariel Von Felix Papenhagen und Jan M. Schäfer Regie: Alexander Schuhmacher Ton: Johanna Fegert SWR 2010 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Die Songs von Blind Boy Grunt Am Mikrofon: Michael Kleff SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Grenzverkehr" Zwischen San Diego und Tijuana Von Tom Noga info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Bob Dylan: Unplugged (New York, 17./18.11.94) Moderation: Uwe Wohlmacher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Wittener Tage für Neue Kammermusik: [3] gepresst, gespalten" Werke von Posadas, Saunders, Moguillansky und anderen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Birding Babylon" Hörspiel nach Jonathan Trouern-Trend" Bearbeitung: Marcel Beyer Regie: Iris Drögekamp (SWR 2010) Als Jonathan Trouern-Trend, Mitglied einer US-amerikanischen Sanitätseinheit, studierter Biologe und seit seiner Jugend leidenschaftlicher Vogelbeobachter, im Februar 2004 in den Irak abkommandiert wird, beschließt er, ein jedermann zugängliches Internet-Tagebuch zu führen, das über die fremde Tier- und Pflanzenwelt Auskunft geben soll. Die Einträge in birdingbabylon.blogspot.com werden zu Lebenszeichen eines Naturforschers in Uniform. Wann immer er neben seinen Armee-Einsätzen Zeit findet, beobachtet er Vögel. Die oft nur kurzen, während der knappen dienstfreien Minuten notierten Einträge haben in ihrer Beharrlichkeit, Präzision und Ruhe etwas Bestürzendes. „Birding Babylon“ zeigt ein Land im Krieg, wie wir es nie kennengelernt haben. „Ich hoffe, ich werde eines Tages in den Irak zurückkehren, nur mit Fernglas und Kamera bewaffnet … Vielleicht werde ich mit einem irakischen Freund die Wüste abfahren, die Flusstäler, die Marschen und die Berge, auf der Suche nach Vögeln, die ich noch nicht gesehen habe. Wir werden darüber sprechen, wie herrlich es ist, ohne Zäune zu leben und dorthin zu gehen, wo die Vögel sind … Wie nah oder fern diese Zukunft auch sein mag, ich weiß, die Vögel werden warten.“ DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Alles ausschalten! Von Julian van Daal Regie: Alexander Schuhmacher DKultur/ORF 2011 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Lust der Avantgarde" Free Music in Berlin Mit Lothar Jänichen info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Eure Freiheit ist unsere Angst" Von Heiner Dahl (Produktion: SR 2011) info DLF 22.05 - 22,50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "ars nova 2011 in Rottenburg (1)" sichtbare Musik: versteckte Klänge ensemble mosaik Leitung: Enno Poppe (Konzert vom 1. April in der Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Mit Reinhold Friedl Point of View [21]: Beatriz Ferreyra Mit Werken von Edgardo Canton, Ivo Malec, Bernard Parmigiani und Beatriz Ferreyra info 26.05. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Héctor Moro: "Odisseano" (2001) Rico Gubler, Saxofone Consuelo Giulianelli, Harfe Tetra String Quartet Leitung: Alistair Zaldua "Celephaïs" (2005) Wolfgang Stryi, Kontrabassklarinette Héctor Moro, Elektronik "tocando manana" (2003) Ernesto Molinari, Kontrabassklarinette Uwe Dierksen, Posaune SWR Vokalensemble Leitung: Rupert Huber "shadows" (2006) Uwe Dierksen, Posaune Héctor Moro, Elektronik "Lichtzwang" (2002) Fie Schauten, Bassklarinette Koen Kaptijn, Posaune Marko Kassl, Akkordeon DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Russisches Laboratorium (2)" Utopia? Komponieren heute Von Wiebke Matyschok info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Acht Brücken. Musik für Köln" Baptiste Trotignon Trio Aufnahme aus dem Stadtgarten info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Martin Hagen info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Vorschau auf die 15. Hildener Jazztage 2011 Mit Jörg Heyd info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Von wegen Schattenmann ..." Tony Oxley als Bandleader eines britischen Quartetts im Jazzinstitut Darmstadt Am Mikrofon: Julia Neupert info 27.05. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "One from "In the Room" Von Sung Hwan Kim Realisation: David Michael DiGregorio und der Autor BR 2010 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Auf der anderen Seite" Wenn Menschen Gefangene ihres Körpers sind Von Michael Langer DLF 2011 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Nubian Ark" Rockjazz aus Äthiopien Aufnahme vom 3.7.2010 beim TFF Rudolstadt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "(Wilde) Mann mit traurigen Augen" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Händl Klaus Komposition: Jürg Luchsinger Regie: Claude Pierre Salmony (Produktion: DRS 2004) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live "Jan Garbarek Group (N/D/USA)" Konzertmitschnitt vom 18. Oktober 1982 aus der Schauburg, Bremen NDRInfo 22.05 – 23.00 Uhr Play Jazz "Pianissimo": eine musikalische Reise durch fünf Kulturen (mit Alon Yavnai, Julia Hülsmann, Gwilym Simcock, Vijay Iyer, Leszek Mozdzer) Am Mikrofon: Sarah Seidel DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "La Poetesse du Piano" Die französische Pianistin Sophia Domancich im Gespräch mit Karl Lippegaus info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info playlist SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Improvised Complexity (1)" Musiker wie Tyshawn Sorey, Vijay Iyer, Steve Lehman oder Rudresh Mahanthappa geben dem Jazz neue Impulse Von Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Inzest" Von Christine Angot info Mittwoch, 18. Mai 2011
radiotipps für den 21.03./22.05. und den 23.05.
21.05.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Auf der Suche nach dem anderen Amerika" Eine Lange Nacht über Bob Dylan Von Günter Amendt info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Hey Mr. Tambourine Man" Bob Dylan zum 70. Geburtstag Am Mikrofon: Knut Benzner WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Der mobile Mensch - Die ARD-Themenwoche: "Bis ans Ende der Welt" Unterwegs mit dem Fahrrad Von Lorenz Schröter Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Aus der Luft gegriffen: Äolsharfen" Die Äolsharfe, deren Saiten durch den Wind bewegt werden wie von Geisterhand, hat die Komponisten aller Epochen fasziniert. Eine Musikpassage, angetrieben von musikalischer Windkraft. Ein Reigen seliger und unseliger Geister von Bach und Gluck bis Busoni und Henze. info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Fischsuppe" Von Guy Helminger info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Und der Gewinner ist …" Wettbewerbe oder Mitmachen um jeden Preis Von Susanne Franzmeyer Ton: Alexander Brennecke, Bernd Friebel DKultur 2011 (Ursendung) info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz Robert Glasper Trio with special guests Chris Dave & Terrence Blanchard, London Jazz Festival 2010, London, Barbican Hall, November 2010 Am Mikrofon: Claus Gnichwitz WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live " Scofield Special" WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Übertragung aus der Kölner Philharmonie DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Verbrennungen" Von Wajdi Mouawad Aus dem Frankokanadischen von Uli Menke Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Musik: Frank Maak HR/DLF 2009/106'19 info NDRInfo 20.15 – 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER Duke's Gäste: Coleman Hawkins, John Coltrane, Dizzy Gillespie Am Mikrofon: Jens Sülzenfuß NDRInfo 22.05 – 23.00Uhr Jazz Konzert Deodato live beim ElbJazz Festival 2010 DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Die japanische Klarinette" Werke von Dai Fujikura,Noriko Kawakami, Malika Kishino, Satoshi Ohmae,Joji Juasa WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Von Aranjuez nach Aran-Jazz" Mit Karsten Mützelfeldt Musik von Miles Davis, Arve Henriksen, Chick Corea und Verneri Pohjola info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Auf der Suche nach dem anderen Amerika" Eine Lange Nacht über Bob Dylan Von Günter Amendt Mit dieser Sendung erinnern wir an Günter Amendt, langjähriger Autor der "Langen Nacht" und den Schauspieler Dietmar Mues, die im März bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Feuer und Asche" Mahler-Bearbeitungen von Uri Caine, Franui, Matthew Herbert und anderen info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist s Corner "Wer die Welt erfasst, wird selber Welt" Klaviermusik von Hans Jürgen von der Wense, Hans Heinz Stuckenschmidt, Leo Spies, Eduard Erdmann, Arnold Schönberg 22.05. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Gespensterkunde" Lässt sich der Kapitalismus in den Griff bekommen? Der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl im Gespräch mit René Aguigah und Wolfgang Hagen HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Genazinos Museum" Hörspiel von Marlene Breuer Mit Wilhelm Genazino Regie: Marlene Breuer (hr 2011) - Ursendung – Die Figuren in den Romanen von Wilhelm Genazino sind Melancholiker, aber durchaus heitere Melancholiker, die sich eben jene Distanz zur Welt bewahrt haben, aus der heraus auch die komischen Seiten des Lebens sichtbar sind. In Marlene Breuers erstem Hörspiel „Genazinos Museum“ verwandelt sich der Schriftsteller selbst in eine Figur, in einen Mann, der die Galerie jener Objekte abschreitet, die sein Leben gekreuzt haben. Ein melancholisches Unternehmen, weil die Dinge, so profan und banal sie auch sein mögen, gute Chancen haben, den Betrachter zu überleben, aber schließlich doch auch heiter, weil den Gegenständen noch immer jene Aura anhaftet, die sie einst begehrenswert gemacht hat. Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "loslabern" Von und mit Rainald Goetz Realisation: Leopold von Verschuer Produktion: BR/intermedium rec. 2010 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Ohne Magie sind Töne uninteressant" Die moldawische Geigerin Patricia Kopatchinskaja Von Hildburg Heider Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Garmoshka, Rozhki & Co." Russisches von einst und jetzt info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Der Wind - vom Krieg verwundet" Mit Texten von Jannis Kounellis Von Wolfgang Storch Regie: Marianne Wendt Komposition: Markus Hübner Ton: Alexander Brennecke DKultur 2010 Anschließend: "Ich bin ein Bewahrer" von Wolfgang Storch info SWR2 18.45 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der fliegende Mann" Hörspiel von Fritz Rudolf Fries Regie: Heinz von Cramer (Produktion SDR/HR 1980) Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Frauen für schlechte Tage info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die Sau rausgelassen" oder Das Schwein ist auch nur ein Mensch Von Günter Beyer DLF 2011 info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Zurück im Leben" Die Künstler im Musikerviertel von Kabul Von Nadia Nashir Karim und Michael Briefs info Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioFeature "Tempo! Tempo!" Über den Sog der Beschleunigung oder: Die Sehnsucht nach Langsamkeit Von Wiebke Matyschok info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator New Capitalism? Wie die permanente Krise das Denken über unser Wirtschaftssystem verändert. Sendung von Paul-Philipp Hanske DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflights mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Prima Klima" Musik von wolkig bis heiter Von Monika Gratz info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "stark, genau und unverständlich" Dada ist kein Stil, sondern eine Haltung Tristan Tzara L'amiral cherche une maison à louer (1916) Simultangedicht für drei Stimmen Marcel Duchamp La mariée mise à nu par ses célibataires, même. Erratum musical (1913) für Sopran, Klavier, Klarinette, Gitarre, Violoncello und Schlagzeug Hans Jürgen von der Wense Musik für Klavier, Klarinette und freihängendes Blechsieb (1919) Mathias Spahlinger música impura (1983) für Sopran, Gitarre und Schlagzeug Trond Reinholdtsen Unsichtbare Musik (2009) für Sopran, Sprecher, Klavier, Klarinette, Gitarre, Violoncello und Schlagzeug Ensemble Asamisimasa, Trond Reinholdtsen – Sprecher info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Peanut Butter Blues & Melancholy Jams" Soul & Funk Revue Mit Michael Miesbach 23.05. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Zeremonie" Von Cécile Wajsbrot Aus dem Französischen von Hans Thill Regie: Christiane Ohaus Ton: Thomas Monnerjahn DKultur/RB 2011 info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte A Hawk and a Hacksaw, Mountain Man, Six Organs of Admittance u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Stille Größe" Der Saxofonist Odeon Pope Von Harry Lachner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Revolution am Nil" Utopien und Zukunftsängste der Menschen in Ägypten Von Grace Yoon info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Frederik Köster Quartett (1/2) Aufnahme vom 26.3.11 aus dem Birdland, Hamburg Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Old School - New School" Traditional Jazz in modernem Umfeld Mit Prof. Bop Musik von Sidney Bechet, Pee Wee Russell und Fred Astaire info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Geistige Mobilität" Über Geistesgegenwart und Reaktionsvermögen Von Friedrich Pohlmann info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Die Seele von Harlem" Das Apollo Theater Von Marlene Küster WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Der mobile Mensch - Die ARD-Themenwoche: "Auto" von Gesine Danckwart und Fabian Kühlein Realisation: die Autoren Autorenproduktion 2010 info ... Ältere Stories
|