radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 2. Februar 2011
radiotipps für den 03.02. und den 04.02.
03.02.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Carlo Alessandro Landini Peìklasis (1985) Robert Zelickmann, Bassklarinette Mark Dresser, Kontrabass "Subida y bajada del Monte Carmelo" (1995) Diego Calosso, Marco Fiorindo, Gianfranco Gramaglia, Alberto Rivautella, Klarinetten Leitung: Carlo Pavese "I tempi di Anika" (1993) Laura Bertani, Cembalo Carlo Menozzi und Roberto Anceschi, Violinen Maurizio Camarda, Viola Gianluca Saccari, Violoncello DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit Rock-Zeit Am Mikrofon: Günther Janssen DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V Berlin Aufzeichnung vom 24.1.11 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klanglandschaft arabo-andalusisches Tunesien "Hend Zouari & Shbilyia" Vorgestellt von Suleman Taufiq Aufnahme im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften Afrika-Orient" aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Dagmar Munck info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Bert Noglik WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Ein fliegender Teppich" Die Schriftstellerin Svenja Leiber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Musik von morgen Neues von Boy George, James Blake & Trail of Dead Mit Roderich Fabian 04.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Audioguide" Komposition und Realisation: Serge Baghdassarians und Boris Baltschun Produktion: DKultur 2010 info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Unschuldig hinter Gittern" Verhängnisvolle Verhöre, falsche Geständnisse und Fehlurteile Von Daniela Schmidt-Langels und Otto Langels DLF 2011 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Das Leben beginnt morgen" Vom Nachkriegskino zum Neuen Deutschen Film Von Jochanan Shelliem DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Radiodramatische Enzyklopädie revisited" Annegret Arnold (Hg.) Realisation: Annegret Arnold Produktion: BR 2004-2007 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "musaeum clausum" Hörstück von Ulrich Bassenge Komposition und Regie: Ulrich Bassenge (Produktion: BR 2010) info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Modern Big Bands (3) George Lewis und Miya Masaoka mit dem Parco della Musica Orchestra in der Sala Petrassi in Rom Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "OtihOrih" Von Alvaro García de Zúñiga Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2011 info Sonntag, 30. Januar 2011
radiotipps für den 31.01./01.02. und den 02.02.
31.01.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Ein fulminanter Techniker" Der Pianist Ahmad Jamal auf wiederveröffentlichten Aufnahmen Von Günther Huesmann info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Die Mütter von Thiaroye" Wie ein Dorf im Senegal gegen die Flucht der jungen Männer kämpft Von Bettina Rühl info Byte.FM 20.00 - 21.00 Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Sophiensäle Berlin - Aufzeichnung vom 26.1.11 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Die Abschaffung der Arten (1)" Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Yves Robert Trio" Yves Robert: Posaune;Vincent Courtois: Violoncello, Elektronik; Franck Vaillant: Perkussion Aufnahme vom 16.10.10 aus der Jazzschmiede, Düsseldorf Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr Jazz "Too Marvelous for Words" Die Saxofonisten Gerry Mulligan und Lee Konitz Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Sprache in den Medien" Zwischen Authentizität und Künstlichkeit Eine Radio-Diskussion info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Digitalisierung und Musik" - Die Angst der Komponisten vor der Musik Über den Trend zur Bebilderung von Musik im "Iconic-Turn" des Digitalzeitalters Von Rainer Nonnenmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Vater" Eine Trance. Ist eine Reise Von Birgit Kempker Komposition: Anatol Atonal Realisation: Studio Togo info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Lounge Konzert: Antye Greie live Mit Karl Bruckmaier 01.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Von der Abschaffung der Musik" Der Komponist und Diarist Hans Jürgen von der Wense Von Richard Schroetter DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Falsche Heimat" Die Abschiebung der Roma in den Kosovo Von Dirk Auer DLF 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Veronas Box" Hörspiel von Mia Frimmer Regie: die Autorin info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Die Barfußläuferin oder Wie die Literatur ins Leben findet" Zum 150. Geburtstag der Schriftstellerin, Essayistin und Zeitgenossin Lou Andreas-Salomé Von Edelgard Abenstein info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V Berlin - Aufzeichnung vom 29.1.11 info HR2 20.05 - 22.00Uhr Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester Ueli Wiget, Klavier Leitung: Franck Ollu • Olivier Messiaen: Les Offrandes oubliées, 1930 • Achim Bornhoeft: ab 72 - landschrift, Auftragswerk des hr - UA • Iannis Xenakis: Keqrops, 1986 • Pascal Dusapin: Go (solo n°1), 1992 und Uncut (solo n°7), 2008/09, Deutsche Erstaufführung´ DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel des Monats: liebesrap Von Gesine Schmidt Regie: Jean-Claude Kuner DLF 2010 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Von Nina Polaschegg info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Vertrackt schweigsam" Der Pianist Misha Mengelberg und das ICP Orchester Mit Harry Lachner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Musikalische Kybernetik "Das Interface als Werk" Eine Sendung von Michael Iber DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "the cold monolith" Hörstück von Lawrence English und Werner Dafeldecker Komposition und Realisation: Lawrence English und Werner Dafeldecker (Produktion: SWR 2010/11 - Ursendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Ein Toggenburger Leben für den Klang" Der Musiker Peter Roth im Porträt Von Helena Rüegg info 02.02. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Thomas ist jetzt deine Freundin" Von Thomas Palzer Regie: Thomas Wolfertz Ton: Werner Jäger Produktion: WDR 2010 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "An Interior Life" Ein zurückgezogenes Leben Von Laurence Grissell Deutsche Fassung: Karin Hutzler info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Regina Spektor : Live In London Hammersmith Apollo, 2009 Moderation: Christian Graf info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "… als ob meine Natur facettiert sei…" Hörspiel von Hans Ulrich Humpert Regie und Musik: Hans Ulrich Humpert (WDR 2009) Anschließend ab 22.14 Uhr: Deva Premal and the Gyoto Monks: Tibetan Mantras for Turbulent Times DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Mein Vater war Siebenbürger" Von Wolfgang Martin Roth Regie: Götz Fritsch Ton: Josef Relinger Produktion: ORF 2007 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Powerhouse" Der Klarinettist Don Byron in den 1990er-Jahren Mit Hans-Jürgen Schaal info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Point of View [16]: Franz Martin Olbrisch Mit Kompositionen von Pierre Henry, Robin Minard, Hanna Hartman, Daniel Teruggi und Franz Martin Olbrisch info Donnerstag, 27. Januar 2011
radiotipps für den 27.01./28.01./29.01. und den 30.01, sowie eine vorschau auf den 31.01.
27.01.
SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Modern Big Bands (2) Das Keith Tippett Ensemble im Turiner Astra Theater Am Mikrofon: Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen: Neues von David Lynch, Gang of Four & Seefeel Mit Roderich Fabian 28.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Terra Nullius" Komposition und Realisation:DJ Spooky that Subliminal Kid Mit: Golden Hornet Project - Graham Reynolds (Leitung), Leah Hesla (Vl.), Alexis Ebbets (Vl.), Jason Elinoff (Vla.), Hector Moreno (Vcl.) Produktion: DKultur/SWR 2010 info Nordwestradio 19.05 - 20.00Uhr Hörspiel "Ick bin nu mal Friseuse" Nach dem Drehbuch "Die Friseuse" von Laila Stieler Hörspielbearbeitung: Judith Lorentz WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2010 (3) Magnus Lindgren „Batacuda Jazz“ Roger Hanschels Heavy Rotation Studio Dan feat. Nika Zach Aufnahmen vom 4., 5. und 6. November 2010 aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Jazzclub Quasimodo info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Last Exit Sarajevo" Unterwegs mit dem Balkan-Express Von Isa Hoffinger DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Die Vögel" nach Oskar Sala Von Andreas Ammer/Martin Gretschmann Komposition: Martin Gretschmann/Andreas Ammer Realisation: Andreas Ammer/Martin Gretschmann Produktion: WDR 2010 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live Marianne Faithfull & Band (GB) Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1999 aus dem Bremer Modernes DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Spielökonomie und lyrische Klangkultur" Ein Porträt der Pianistin Julia Hülsmann Von Michael Kuhlmann info SWR2 22.33- 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Comédie Russe" Von Tom Peuckert Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2008) info WDR3 23.05 - 00.15Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Die ganz genaue Erinnerung" Von Michael Lentz Regie: der Autor info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback King Tubby" Zum 70sten der Dub-Reggae-Legende Mit Noe Noack 29.01. DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Der Salzburger Lump" Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart Von Nora Bauer info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Down South to Mexiko" Musik zwischen New Orleans und Tijuana Mit Jay Rutledge info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck The Crazy World of Arthur Brown Am Mikrofon: Michael Frank DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik mit Birgit Kahle Randy Newman: Der 25 Millionen Dollar Preis ("Cold Turkey") Musik komponiert, gesungen und dirigiert von Randy Newman Danny Elfman: Alice in Wonderland Musik komponiert von Danny Elfman Dirigent: Pete Anthony Ernest Gold: Eine total, total verrückte Welt ("It's A Mad, Mad, Mad, Mad World") Musik komponiert und dirigiert von Ernest Gold WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Lada" Oder: Die Unwegsamkeit der russischen Liebe Von Andreas Maus und Karmen Frankl Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die Übersetzung" Von Pablo de Santis aus dem Spanischen von Gisbert Haefs Bearbeitung und Regie: Martin Zylka info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der Fall des Chirurgen Broelsch" Ein Lehrstück über Medizin und Macht Von Martina Keller Regie: Philippe Bruehl Ton: Olaf Dettinger Produktion: WDR/NDR/DLF 2010 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Heinrich Steinfest Gesprächspartner: Cem Özdemir, Juli Zeh und Andreas Ammer Moderation: Denis Scheck "Dies ist ein Roman über das Vorhaben, eine Stadt zu ermorden. Nie erschien mir die Form des Kriminalromans passender, zwingender, befreiender." Mit diesen Sätzen kündigt der 1961 in Australien geborene, seit vielen Jahren in Stuttgart lebende österreichische Schriftsteller Heinrich Steinfest seinen neuen Roman "Wo die Löwen weinen" an. info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Little Jazz Giant" Der Trompeter Roy Eldridge Mit Thomas Mau info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Semantische Feldforschungen" Der österreichische Komponist Clemens Gadenstätter Vorgestellt von Michael Rebhahn DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht Der Salzburger Lump Eine Lange Nacht über Wolfgang Amadeus Mozart Von Nora Bauer info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner StadtLandFluss Produktionsstipendium "Premiere im Netz" Hörspiel von Fabian Kühlein Regie: Fabian Kühlein (hr 2011) - Ursendung - Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "You say we play" Das etwas andere Wunschkonzert Mit Judith Schnaubelt 30.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Dostojewski spricht Deutsch" Über die Kunst des literarischen Übersetzens Von Ute Mings HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel Das Geisterhaus (3) Die Liebenden Hörspiel nach Isabel Allende Aus dem Spanischen von Anneliese Botond Bearbeitung: Walter Adler Regie: Walter Adler Musik: Pierre Oser (SWR/hr 2010) - Ursendung – Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Die Abschaffung der Arten (1) Von Dietmar Dath Hörspiel in zwölf Teilen Ursendung Komposition: mouse on mars Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen Produktion: BR 2011 SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Orestie" Nach der Tragödien-Trilogie von Aischylos Aus dem Griechischen von Walter Jens Hörspielbearbeitung: Walter Jens Regie: Gert Westphal (Produktion: SWF/BR/RB/ORF 1954) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Bildnis des jungen Mannes mit Zitrone" Von Jürgen Hofmann Regie: Beate Becker Ton: Rolf Knapp Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 20.00 -22.00Uhr Was ist Musik Songs Of L. And Hate – Fragen an Christiane Rösinger? info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio Das Goldene Vlies (1/2) Von Franz Grillparzer Der Gastfreund - Die Argonauten Bearbeitung, musikalische Gestaltung und Regie: Wilhelm Semmelroth Produktion: WDR 1956 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Livey Lloyd Cole & Small Ensemble (USA/GB) Mitschnitt vom 13.11.2010 aus dem Moments, Bremen DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Auf der Jagd nach dem Selbst" Wie das Ich zur Marke wird Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze DLF 2011 info< Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Far off I hear a lover's flute" Musikalische Begegnungen mit den Indianern Nordamerikas Von Antonie Boegner info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music 1971 on 45 #1 mit Jon Savage info HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel "Schloß Gripsholm" Hörspiel nach Kurt Tucholsky Bearbeitung: Horst Ulrich Wendler Regie: Hans Knötzsch (DDR 1964) Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Gast im Studio: Xavier Rudd Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator I Cyborg - Visionen und Fiktionen von der Mensch-Maschine Eine Sendung von Matthias Leitner SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Globale elektronische Klanglandschaften" Radiokijada, Volga und U-Cef Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Konstruktive Vernetzung" info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rückmeldungen und Spätwerke" Krautrock, New Wave, Elektronik Mit Michael Miesbach 31.01. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Sad, but true" Ein melancholischer Mix Mit Noe Noack info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Die Farm - Wo die Himmelsbäume wachsen Von Kaye Mortley Ton: Jean Szymczak Produktion: DKultur/WDR 2011/ info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Walt Dickerson, Sun Ra,Richard Davis u.a. Mit Michael Engelbrecht Sonntag, 23. Januar 2011
radiotipps für den 24.01./25.01. und den 26.01.
24.01.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Art's Birthday 2011" Aufzeichnung vom 17. Januar aus dem Club "Berghain" Berlin Komposition und Realisation: Dickson Dee und Sainkho Namtchylak Produktion: DKultur 2011 Die Liebe zum Tee zieht sich wie ein roter Faden durch die Landstriche Asiens. Ob Chai, Gunpowder, Oolong, Pu-er oder Gen Mai Cha, das Getränk darf zwischen Istanbul und Tokyo zu keinem wichtigen Anlass fehlen. Sainkho Namtchylak und Dickson Dee setzen die Vielfalt der Aromen nun in Klänge um. Eine akustische Reise durch die Philosophie des Teetrinkens. DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Donny McCaslin Quartet (2/2) Aufnahme vom 14.11.10 aus der Unterfahrt, München Mit Harald Rehmann DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "United Colours of Czechia" Weltmusik aus Böhmen und Mähren Moderation: Olga Hochweis SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Still Got The Blues" Warum sich Jazzmusiker wieder mit der Urform afro-amerikanischer Musik auseinandersetzen Von Harry Lachner info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Die Macht Marionettenspieler - steuern Lobbyisten unsere Politik? von Filiz Kükrekol info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Schuss aus der Hüfte" Unterwegs mit der Kamera Lomo LC-A Von Chirine Ruschig info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen Bürgerhaushalt: Mehr Demokratie oder Alibi? Von Rosemarie Bölts info HR2 20.05 - 22.30Uhr EURORADIO-Konzert aus London "Arabesken - Orient trifft Okzident" BBC Symphony Orchestra Leitung: Pascal Rophé Werke von Camille Saint-Saints, George Antheil, Ahmed Essyad, Amr Okba sowie von Komponisten aus Ägypten und dem Libanon (Aufnahme vom 21. Januar 2011 aus dem BBC Maida Vale Studios) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Klangwelten - Globale Begegnung lokaler Musikkulturen" Ayarkhaan (Jakutien) - Maultrommeln, Schamanengesänge Lotus Duo (Vietnam) - traditionelle vietnamesische Instrumente Russudan Meipariani (Georgien) - Gesang, Klavier, Orgel Oganga (Luo/Kenia) - Nyatiti-Leier, Gesang Jatinder Thakur - (Indien) - Tablas, Perkussion Rüdiger Oppermann (Europa) - Keltische Harfe, Konzept, Arrangements info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Novelle" Von Johann Wolfgang von Goethe Komposition: Karl Sczuka Bearbeitung und Regie: Max Ophüls Produktion: SWF/BR/RB 1954 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Frank Hautzinger "Third Eye" Aufnahme vom 27.8.10 beim Jazzfestival in Saalfelden/Österreich Von Stefan Wagner info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Rollenwechsel" Der amerikanische Schauspieler und Sänger Tim Robbins Von Jörg Feyer SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Kunst als Glaubenssache" Von Wolfgang Ullrich info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Bugalú con Jazz" Musik der TNT Boys und Joe Cuba Mit Prof. Bop info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Digitalisierung und Musik" Das unsichtbare Orchester gestern und heute Eine Diskussionsrunde des Matrix-Festival 2010, organisiert vom Experimentalstudio des SWR info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Teufel im Leib" Alte und neue Bluesplatten Mit Karl Bruckmaier info 25.0. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte John Taylor/Palle Danielsson/ Peter Erskine Time Being (1994) As It Is (1996)Juni (1999) Mit Karl Lippegaus info Byte.FM 19.00 - 20.00 Uhr Die runde Stunde Wahlverwandtschaften mit Götz Bühler info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Tödliche Rendite" Die verborgenen Geschäfte mit Streubomben Von Sigrid Dethloff DLF/WDR 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel Alpha 0.7 – Der Feind in dir (6) 6-teiliges Hörspiel von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten Revolution! Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur Aus dem Laboratorium Pier Paolo Pasolini als Schriftsteller zwischen Engagement und Romantik Von Benjamin Meyer-Krahmer und Johanna Straub info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Großer Sendesaal des rbb, Berlin Aufzeichnung vom 23.1.11 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Ohne Ort und Jahr" Von Oswald Egger Regie: Iris Drögekamp SWR 2010 info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr nachtstudio.kleinformat kiosk - Internationale Zeitschriftenschau - Von Thomas Palzer etc.pp - Philosophische Positionen der kurze essay - Bekenntnisse einer versehentlichen Literaturwissenschaftlerin. Von Elif Batuman SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Modern Big Bands (1)" Gianluigi Trovesis "Italian Instabile Orchestra" im RAI Radio House in Rom Am Mikrofon: Thomas Loewner info Bayern2 21.30 - 22.30Uhr radioTexte "Die vertriebene Zeit" Über die Ablenkung von uns selbst Von und mit Gert Heidenreich nemo - das literarische Ratespiel * Mit Antonio Pellegrino, Elisabeth Tworek, Andreas Trojan und Kerstin Specht HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Klang_Kunst_Klang Eine Sendereihe von Stefan Fricke Teil 26: Porträt Robert Jacobsen WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Äolus, Syrinx und Chöömej - Windklänge" Von Wolfgang Hamm info 26.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "A Spin Down Abbey Road" Von Paul Ingles Autorenproduktion 2009 "Abbey Road" ist das letzte von den Beatles produzierte Album. "Come together" und "Here comes the sun" zeigen noch einmal ihr Talent für unvergängliche Songs, während "I want you" als Geburtsstunde des Heavy Metal gilt. Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "musikFabrik im WDR (9)" Mit Werken u.a. von Klaus Lang, Olga Neuwirth und Enno Poppe info DLF 21.05 - 22.00Uhr Querköpfe "Wiener Wut" Die Kabarett-Tiraden des Lukas Resetarits Von Regina Kusch und Andreas Beckmann HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Koma Island" Hörspiel von Anne Krüger Regie:Andrea Getto (hr 2008) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Die Nacht aus Blei" Von Hans Henny Jahnn Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher Musik: Jakob Diehl (Komposition), Manuel Nawri (Leitung) und das Rosetta Ensemble Ton: Jean Szymczak/Studio P4 Produktion: RadioPlayers 2009 - Fassung für DKultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 22.00 -23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Django Reinhardt Revisited" Mit Martin Laurentius Musik von Christian Escoudé, dem Rosenberg Trio und Florin Niculescu info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Inside al-Qaida" Mein Stiefvater ist Terrorist - ein Aussteiger erzählt Von Holger Schmidt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik stromlinie: Stephan Mathieu FrequencyLib / Kapotte Muziek / On Tape / Radioland, elektronische Musik Stephan Mathieu/Taylor Deupree Transcriptions, elektronische Musik info Donnerstag, 20. Januar 2011
radiotipps für den 22.01./23.01. und die vorschau auf den 24.01.
22.01.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Blackmagic" Von US-Soul bis African High Life Mit Judith Schnaubelt DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time mit Birgit Kahle Stephan Sondheim: A Little Night Music - nach Ingmar Bergmans Film "Das Lächeln einer Sommernacht" Liedtexte: Stephen Sondheim Buch: Hugh Wheeler Orchestrierungen: Jason Carr Musikalische Leitung: Tom Murray Regie: Trevor Nunn WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Von meinen Augen aus" Leben und Werk der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss Von Karl Bruckmaier Aufnahme BR/DLF/WDR 2010 info WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Ich höre in Musik die umfassendste Schönheit des Lebens und des Todes" Von Michael Struck-Schloen Kreativer Impuls oder Fensterchen zur Seele? Warum große Künstler bei bestimmter Musik schwach werden. info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die rauhe staubige Straße" Von Peter Avar und Ilona Jeismann info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature Die Farm - Wo die Himmelsbäume wachsen Von Kaye Mortley Ton: Jean Szymczak Produktion: DKultur/WDR 2011 (Ursendung) info DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature "Frauenbrücke - Stimmen aus einem transparenten Raum" Von Marusa Krese und Grace Yoon Regie: Grace Yoon Ton: Peter Avar Produktion: DLR Berlin/SFB-ORB 2003 info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Ein unerhörtes Spiel" Von Inger Christensen Aus dem Dänischen von Hanns Grössel Regie: Heinz von Cramer SDR 1969 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik Frau Musica (nova) 2010 "Zwischen Immer und Nie" Werke von Noriko Kawakami und Malika Kishino Thürmchen Ensemble Aufnahme vom 14.11.10 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Zeitkratzer meets Carsten Nicolai 23.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Vom Diener zum Server" Der Medienhistoriker Markus Krajewski im Gespräch mit Wolfgang Hagen und René Ag HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel Das Geisterhaus (2): Die Zeit der Geister Hörspiel nach Isabel Allende Aus dem Spanischen von Anneliese Botond Bearbeitung: Walter Adler Regie: Walter Adler Musik: Pierre Oser (SWR/hr 2010) -Ursendung - SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag Furchtbare Vereinfacher (2) Ein Adorno-Western in 3 Teilen "Die Kultur und ihr Betrieb" Von Holger Noltze info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "Novelle" Von Johann Wolfgang von Goethe Komposition: Karl Sczuka Bearbeitung und Regie: Max Ophüls Produktion: SWF/BR/RB 1954 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Jean Améry, Schriftsteller" Von Roland Koch Aufnahme des WDR 2011 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Atlantische Legenden" Musik zwischen Galway, Galizien und Rio de Janeiro info SWR2 18.20 - 19.15Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Terrorspiele" Von Fabian von Freier und Andreas von Westphalen Musik: Haarmann Regie: Andreas von Westphalen und Fabian von Freier (Produktion: WDR 2009) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Liebeskummerkunst 6 Interventionen" Von Elke Heinemann Regie: Martin Zylka Produktion: WDR/DKultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik mit Klaus Walter Den Mahlstrom rauf, Den Mahlstrom runter, Gefällt mir, Gefällt mir nicht… info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Shalom Berlin! Are you ready!" Die neue Liebe der jungen Israelis Von Thomas Franke SWR/DLF 2010 info HR2 22.00 - 00.00Uhr Hörspiel "Vom Schnee oder Descartes in Deutschland" Hörspiel von Durs Grünbein Regie: Hans Drawe (hr 2005) Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Eine Stunde - viele Gesichtspunkte "Nerd is the new Hero" Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check Von Ania Mauruschat DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflight mit Alan Bangs Nayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Nerds und Freaks" Streber-Pop von Nicolas Jaar bis Isolée Mit Ralf Summer info 24.01. Bayern2 00.05 - 00.00Uhr Nachtsession "Is a Lambchop" Raritäten der bestabgehangenen Live-Band der Welt Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 18. Januar 2011
radiotipps für den 19.01./20.01. und den 21.01.
sowie Vorschau auf den 22.01. 19.01.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "AusFart" Von Grace Yoon und Hartmut Geerken Regie: Grace Yoon Ton: Alexander Brennecke Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) "AusFart" ist die Aufarbeitung eines der letzten Tabus unserer westlichen Gesellschaft. Augustinus, Kant, Zola, Satie, Mozart, Mynona, Friederike Mayröcker, Günter Grass und viele andere haben den Furz thematisiert, aber kaum jemand spricht darüber. info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Schmieriges Erbe - Wie der Korruptionsskandal Siemens immer wieder einholt von Josef Karcher info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Höre niemals auf zu fragen, warum!" Auf der Suche nach den Ermordeten der Franco-Diktatur Von Kerstin Ewald und Tim Zülch info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "FA:M‘ AHNIESGWOW (2)" Hörspiel von Hans G. Helms Mitwirkende: Harald Muenz; Georg Sachse; Sigrid Sachse Regie: die sprechbohrer (hr/WDR 2009) Im Anschluss: Serena Schranz: Gemeinsam im Niemansland – Hörspiel bei den Frankfurter Positionen (hr 2011) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Ich bin der Wind" Von Jon Fosse Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel Regie: Ulrike Brinkmann Komposition: Zeitblom Ton: Alexander Brennecke, Thomas Monnerjahn Produktion: DKultur 2009/ info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz-Geschichten aus Europa" Mit Ekkehard Jost Europa spielt sich frei (1) - Die westdeutsche Jazzszene in Aufbruchstimmung info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Stress im Stock" Das rätselhafte Sterben der Honigbiene Von Johannes Kaiser info DLF 22 05 - 22.50Uhr Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Point of View [16]: Reinhold Friedl Reinhold Friedl, Komponist und Leiter des Ensembles zeitkratzer, stellt elektroakustische Werke vor: von Noise aus der Kassettenszene der 80er Jahre über Stockhausens Live-Elektronischen Meilensteil Mixtur bis hin zu David Behrmans Live-Elektronik und Terre Thaemlitz’ musikalischen Gender-Kompositionen. Im wesentlichen konzentriert sich die Auswahl auf Musik, die auf kleinen unabhängigen Labels jenseits der akademischen Studios produziert und veröffentlicht wurde: ein abwechslungsreiche, intensive Reise durch die elektroakustische Hinterhofkultur sozusagen, die durch ihre physische, manchmal gar schmutzige Klangqualität vereint ist. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Neue Definitionen in Sachen Funk" Musik aus Chicago, London und Berlin-Mitte Mit Thomas Meinecke 20.01 DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Donaueschinger Musiktage Christuskirche, Erich Kästner-Halle, Donauhalle Strawinsky-Saal Aufzeichnung vom 16.10.10 Die Simultanaufführung von James Dillons Streichquartett mit verschiedenen Ensembles machte die Uraufführung zum ersten Interpretationsvergleich. SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik "Ich habe immer nur dirigiert, was mir Freude machte ..." Wilhelm Furtwängler als Interpret zeitgenössischer Musik Von Ulrich Mutz info DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Cyberwar" Computernetze als Schlachtfelder der Zukunft? Von Philip Banse info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das Trio Lemke-Nendza-Hillmann Mit Odilo Clausnitzer Der Saxofonist Peter Brötzmann Von Thomas Loewner info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen mit Volker Rebell info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (4) Mit Franz Hautzingers "Third Eye" und Dominique Pifarélys Ensemble "Dédale" info Bayern2 23.00 - 00.00Uhr Nachtmix Roderich Fabian: Die Musik von morgen 21.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Art's Birthday 2011" Komposition: Verschiedene Zusammenstellung: Marcus Gammel Produktion: DKultur/European Broadcasting Union 2011 1000048 Jahre und kein bisschen leise: Die Kunst feiert am 17. Januar wieder ein rauschendes Geburtstagsfest. Auf Anregung des Fluxuskünstlers Robert Filliou wird dieses Datum alljährlich mit weltweiten Konzerten, Performances und Ausstellungen begangen. Die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union beteiligt sich auch 2011 wieder mit einem groß angelegten Netzwerk aus Live-Übertragungen. Deutschlandradio Kultur lädt zu einer Klangparty in den Berliner Club Berghain. Zu hören sind der Hamburger Äther-Guru Felix Kubin, die sibirische Obertonsängerin Sainkho Namtchylak und der chinesische Elektronik-Blogger Dickson Dee. info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Die Menschenfleisch Suchmaschine" Wie das Internet China verändert Von Mathias Bölinger DLF 2011 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall - Das Festival für neue Musik Live aus dem Radialsystem V, Berlin Eröffnungskonzert info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Nieder mit Putin!" oder: "Wenn ich "Stalin" sage, will ich provozieren!" Russische Nationalbolschewisten proben den Aufstand Von Gisela Erbslöh Regie: Thomas Wolfertz DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "sprechmaschinenfest" Von Ulrich Bassenge/Bernhard Jugel Komposition: Ulrich Bassenge Realisation: Ulrich Bassenge/Bernhard Jugel Produktion: BR 2005 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live Pat Metheny Group (USA) Konzertmitschnitt vom 13. März 1978, Bürgerzentrum Vahr, Bremen Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr The Good Nightz mit Sebastian Hampf info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Zwischen den Extremen" Die finnische Pianistin und Harfenistin Iro Haarla Ein Porträt von Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Günther Huesmann info SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Fragmente einer Sprache der Liebe" Nach dem gleichnamigen Buch von Roland Barthes Aus dem Französischen von Hans-Horst Henschen Bearbeitung, Komposition und Regie: Andreas Bick (Produktion: WDR 2010) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Station Eismitte" Von Thomas Köner Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2006 info Bayern2 23.00 - 00.00Uhr Nachtmix Thomas Meinecke: Playback Aaron Neville 22.01. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession mit Judith Schnaubelt DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "The Train I'm On" Der amerikanische Sänger Tony Joe White Am Mikrofon: Udo Vieth Sonntag, 16. Januar 2011
radiotipps für den 17.01. und den 18.01.
17.01.
Bayern 2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Was die anderen super fanden" Aus den Jahrescharts internationaler Pop-Medien Mit Achim Bogdahn info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt" Von Regine Ahrem und Michael Rodach Regie: Regine Ahrem Musik: Michael Rodach Produktion: RBB 2005 Moderation: Annette Schäfer info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Xavier Charles, Ultralyd,Catherine Christer Hennix, u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Just The Two Of Us" Kreative Duos des Jazz Von Thomas Loewner info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext Der schriftliche Ego-Trip: Autobiographien überschwemmen den Buchmarkt von Elisabeth Brückner info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel Expedition: "In unserm Herz ein Doppelrad" Ultras im Fußball Von Benjamin Imort info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "publikumsberatung" Von Kathrin Röggla/Leopold von Verschuer Komposition: Franz Tröger Regie: Leopold von Verschuer Produktion: BR 2011 SWR2 21.03 - 23.00Uhr SWR2 ars acustica ART'S Birthday 2011 - EBU ars acustica spezial evening: SWR2 feiert den 1.000.048. Geburtstag der Kunst mit Live-Konzert und - Sendung im ZKM Karlsruhe Mit To Rococo Rot und dem Institut für Feinmotorik Senderegie: Frank Halbig Moderation: N.N. (Produktion: SWR/HfG/ZKM 2011 - Direktübertragung) Livestream: www.swr2.de 20.00 bis 24.00 Uhr info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Donny McCaslin Quartet (1/2) Aufnahme vom 14.11.10 aus der Unterfahrt, München Mit Harald Rehmann (Teil 2 am 24.1.11 in "Klang-Horizonte") info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Cool Getz" Der Saxofonist Stan Getz info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Digitalisierung und Musik" Musik mit Musik Von Johannes Kreidler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Dein Leben in 65 Minuten" aus dem Spanischen von Klaus Laabs Regie: Susanne Krings Produktion: WDR 2007 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Von Geistern und Engeln" Zwischen München und Buenos Aires Mit Karl Bruckmaier 18.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik aus Wind und Stahl" Der italienische Komponist Mario Bertoncini Von Christine Anderson Er ist Pianist, Komponist und Erfinder. Mario Bertoncini, geboren 1932, war Gründungsmitglied der römischen Improvisationsgruppe Nuova Consonanza. Heute bringt er mit Windharfen und Flugzeugspiralen die toskanische Landschaft zum Klingen. Ein Besuch in Cetona. DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Garantiert ungewöhnlich - Captain Beefheart wird 70 Am Mikrofon: Bernd Gürtler DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Hochöfen am Rande der Mangroven" Das Thyssenkrupp-Stahlwerk im Bundesstaat Rio de Janeiro Von Axel Denecke DLF/WDR 2011 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel Alpha 0.7 – Der Feind in dir (5) 6-teiliges Hörspiel von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten "Gejagte" Regie: Leonhard Koppelmann info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Man ist alles Gewesene" Aus den sechs Leben der Schriftstellerin Anna Maria Jokl Von Carsten Hueck info DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Der Knochen" Von David Zane Mairowitz Regie: der Autor RBB 2010 info Byte.FM 21-.00 - 22.00Uhr Navigator Worldtronics info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (3) Mit Raoul Björkenheims DMG Trio, dem Quintett "Led Bib" und Mats Gustafssons "The Thing XXL" Am Mikrofon: Nina Polaschegg info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Höhere Mathematik im neuen Klang" Die komplexe Welt des Trompeters Don Ellis und seiner Bigband Mit Harry Lachner info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Fremdarbeit" Ein Projekt des Komponisten Johannes Kreidler Vorgestellt von Carolin Naujocks Bayern2 22.30 - 23.00Uhr Nahaufnahme "Alles vergiftet" Das traurige Schicksal einer Kleinstadt in Peru Tom Noga info Freitag, 14. Januar 2011
radiotipps für den 15.01./16.01. und die Vorschau auf den 17.01.
15.01.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Working Class Heroes" Hanns Eisler und John Lennon in einer Langen Nacht Von Thomas Freitag info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Brian Wilson und sein Spätwerk Am Mikrofon: Günther Janssen WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen "Aller Anfang ist leicht!?" Jugendwerke berühmter Komponisten Von Otto Hagedorn info Bayern2 15.05 - 16.20Uhr Hörspiel "Das Totenschiff" Von B. Traven Komposition: Winfried Zillig Bearbeitung: Ernst Schnabel Regie: Ludwig Cremer Produktion: NWDR 1946 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Lämmer und Wölfe" Von Marianne Zückler info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Ich bin die große Lüge des Landes" Der Lyriker Jürgen Rennert Von Andreas F. Müller Ton: Peter Kainz Produktion: DKultur 2010 (Ursendung) info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Das unsichtbare Lager: AUDIOWEG GUSEN Von Christoph Mayer chm. Realisation: Christoph Mayer chm. und Andreas Hagelüken Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt Autorenprod./DLF 2009 info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Flexible cluster, wenig Wind" Orgelwerke von György Ligeti, Girolamo Frescobaldi und Karin Haußmann Sabine Rosenboom an der Schuke-Orgel in Essen-Rellinghausen Aufnahme vom 18.9.10 WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "African Rhythms" Aus dem Leben des Pianisten Randy Weston Mit Karl Lippegaus info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Working Class Heroes" Hanns Eisler und John Lennon in einer Langen Nacht Von Thomas Freitag info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner www.sorgeundkapitalismus.de Unter freier Verwendung von Textmotiven von Martin Buber und Frantz Fanon sowie der Cura-Fabel des Higinius – Live aus dem Hörspielstudio 7 des Hessischen Rundfunks. Hörspiel von Christoph Korn Mitwirkende: Michaela Ehinger, Christoph Korn Regie und Musik: Michaela Ehinger/Christoph Korn (hr 2005) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Country, Cowboys & Computer" The Allophons Go West info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Gästemix Caribou" Der Shooting-Star 2010 legt auf Mit Ralf Summer 16.05 DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Kopfjäger, Käferfreund, Trophäensammler" Die überraschende Aktualität des Jahrhunderphänomens Ernst Jünger Von Jörg Magenau HR2 14.05 - 15.45Uhr Hörspiel "Das Geisterhaus (1)" Hörspiel nach Isabel Allende Aus dem Spanischen von Anneliese Botond Bearbeitung: Walter Adler Regie: Walter Adler Musik: Pierre Oser (SWR/hr 2010) - Ursendung – SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Furchtbare Vereinfacher (1)" Ein Adorno-Western in 3 Teilen: Die Medien Von Holger Noltze info Bayern2 14.05 - 15.00Uhr musikWelt "Technos unbekannter Vater" Der Elektronikpionier Bruce Haack Von Ulrich Bassenge info Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel "publikumsberatung" Von Kathrin Röggla/Leopold von Verschuer Ursendung Komposition: Franz Tröger Regie: Leopold von Verschuer Produktion: BR 2011 WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature "Musician´s Musician - der Weg der Bescheidenheit" Der britische Pianist John Taylor Von Karl Lippegaus info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "As Time Goes By" Elena Ledda beim TFF Rudolstadt info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Die „saubere“ Lösung" Vom Niger und deutschen Atomkraftwerken Ein Feature von Bettina Rühl SWR2 18.20 - 18.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Warum das Kind in der Polenta kocht" Nach dem gleichnamigen Roman von Aglaja Veteranyi Musik: Jonas Kocher Hörspielbearbeitung und Regie: Simona Ryser (Produktion: Schweizer Radio DRS 2010) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke "Ich küsse dich so ganz - aber von so weit weg und fern und kalt" Der Schweizer Maler Andreas Walser in Briefen Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Liebster Komposition: Christoph Baumann Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: DLR Berlin 2004 info SWR2 19.32 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "King Alcohol" Hochprozentige Jazzthemen Von Gerd Filtgen info23:03 Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik Liebe und Krieg, pt. II mit Klaus Walter info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live The Taal Tantra Experience (D/Indien) Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2010 im Bremer Moments. Bayern2 20.05 - 21.00Uhr musikFeature "Wir brauchen das jedes Jahr ..." Türkisches Musikleben im Rückblick auf 'Istanbul 2010' Von Christoph Hahn info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Statusspiele" Von den geheimen Taktiken des Alltagstheaters Von Nora Bauer DLF 2010 info Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioFeature Es war einmal "La Dolce Vita" Federico Fellini und der Mythos Cinecittà Von Claudia Wheeler Produktion: rbb 2009 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music "1961 on 45" mit Jon Savage info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks Roy Nathanson Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wie geht eigentlich Kulturindustrie?" Ein Besuch im Maschinenraum des neuen amerikanischen Fernsehens. Eine Sendung von Jan Füchtjohann und Christian Schiffer DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm nightflight mit Alan Bangs SWR2 23.03 - 00.00Uhr Musikpassagen "Je ne t'aime plus, mon amour" Musikalische Beziehungskisten Von Nicolas Tribes info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Reudenbach und Freunde" Neuproduktionen Aufnahme des WDR 2011 Mitschnitt eines Konzertes vom 2. Oktober 2010 von der Raketenstation Insel Hombroich und Neuproduktionen der Stücke von Michael Reudenbach. info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Zeitsprünge" Gegenwart & Vergangenheit auf aktuellen Veröffentlichungen Mit Michael Miesbach info 17.01. Byte.FM 00.00 - 01.00Uhr Extended Modulation mit Me Raabenstein info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Was die anderen super fanden" Aus den Jahrescharts internationaler Pop-Medien Mit Achim Bogdahn info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Xavier Charles, Ultralyd, Catherine Christer Hennix, u.a. Mit Michael Engelbrecht Dienstag, 11. Januar 2011
radiotipps für den 12.01./13.01 und den 14.01.
12.01.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Samoa" Eine Reise in den Tod Von Gordian Maugg und Alexander Häusser Regie: Gordian Maugg Ton: Markus Freund info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Apocalypse Goa" Von Christian Lerch info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Hierarchie der Opfer?" Stereotypen und Tabus bei der Aufarbeitung sowjetischer Speziallager in Deutschland Von Bettina Greiner info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades mit Sandra Zettpunkt info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "FA:M‘ AHNIESGWOW (1)" Hörspiel von Hans G. Helms Realisaton: die sprechbohrer (hr/WDR 2009) Im Anschluss: Werkstattgespräch Stefan Fricke mit Harald Muenz (hr 2010) DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Flimmern, Rausch und Kettensäge" Eine Fata Morgana mit Heinz von Cramer, Michi Herl und Peter Liermann Regie: Stefanie Hoster Ton: Jean Szymczak Produktion: DKultur 2008 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Footprints" Der Saxofonist Wayne Shorter, Aufnahmen der Jahre 1960-1969 Mit Hans-Jürgen Schaal info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Spin" oder Die Industrialisierung der Meinungsproduktion Von Tom Schimmeck info Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr About Songs mit Jörg Tresp info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Schaulaufen" Tanzmusiktheater von Fabian Chyle Patrick Crosland (Posaune) Jevgenij Sololkov (Akkordeon) Matthias Schneider-Hollek (Elektronik) Wolfgang Eibl (Schauspieler) (Veranstaltung vom 20. Oktober 2010 im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Bernhard Gander/Leopold Hurt Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Pop und Prominenz" Musik aus Chile, Wales und den USA Mit Sabine Gietzelt info 13.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Philipp Blume "nicht anna" für Bariton, Bassklarinette, Akkordeon und Kontrabass (1999) Omari Tau, Bariton Ensemble Ictus Leitung: George-Elie Octors "collaboraxiom" für Trompete und Vibrafon (2000) duo Contour "S M L XL" für 7 Solostreicher (2010) Argento Chamber Ensemble Leitung: Michel Galante "leuchtertrautfernemdnahes" für Stimme und playback (2009) Philipp Blume, Stimme "zu sich" für Klarinette, Horn, Posaune, Violoncello, Kontrabass und Klavier (2008) University of Illinois New Music Ensemble Leitung: Mei-Fang Lin DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Geister und Seele" Die Herausforderungen transkultureller Psychiatrie Von Andrea Westhoff info Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Monika Gratz und Jochen Hubmacher info HR2 22.00 - 23.00Uhr Musik der Welt aktuell Pour tout le monde - Manu Dibango auf dem Festival "Fete à Ndji-Ndji" 2010 in Pointe-Noire (Republik Kongo) Ein Feature von Natascha Pflaumbaum WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz - Szene NRW Der Kölner Sänger Kai Podack Mit Cecilia Aguirre Die Sängerin Kathrin Scheer Von Anja Buchmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (2) Mit Ingrid Laubrocks "Anti-House" und dem Taylor Ho Bynum Sextet Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Schweizer Bunker" Auf den Spuren von Patricia Highsmith info 14.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Virtual Machines" Komposition und Realisation: Francisco Lopez Produktion: WDR-Studio Akustische Kunst 2010 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Entre poésie et musique" Das Ensemble Alternance spielt Werke von Klaus Huber, Raphaël Cendo und Philipp Maintz Texte von Ossip Mandelstam, Jean Daive, Günter Grass und Ron Winkler Radio-Bremen-Mitschnitt vom 08.06.2010 aus dem Sendesaal Bremen DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Abschied von Julia" Protokoll eines frühen Todes Von Burkhard Reinartz Regie: Burkhard Reinartz DLF 2011 info Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix Nach else lasker-schülers tragödie ich&ich (fällt der vorhang in herzform) Von Hartmut Geerken Realisation: Hartmut Geerken Produktion: BR 1995 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Sidsel Endresen/Jan Bang/ Erik Honore & Sidsel Endresen/ Stian Westerhus Aufnahmen vom 3./4.9.10 beim Punktfestival in Kristiansand, Norwegen Mit Michael Engelbrecht info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Winterreise" Von Werner Cee Komposition und Realisation: Werner Cee (Produktion: HR 2010) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live Tom Waits (USA) 26. April 1977, Aula der Oberpostdirektion, Bremen DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Dragon's Head" Die Gitarristin Mary Halvorson im Porträt Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "100 Words Per Metre" Von Sarah Washington Realisation: die Autorin Aufnahme des Ö1 Kunstradio 2010 info Sonntag, 9. Januar 2011
radiotipps für den 10.01 und den 11.01.
10.01.
SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Schwebend zwischen Traum und Wirklichkeit" Gunter Hampels "Galaxie Dream Band" Von Bert Noglik info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Herrlich unsterblich" Von alten und neuen Vampir-Geschichten Von Thomas Gaevert info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Schneller Prozess - gutes Recht?" Ein neues Gesetz gegen zu lange Gerichtsverfahren Von Annette Wilmes info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Auressio" Von Ingeborg Lüscher/Peter Moritz Pickshaus Komposition "Auressio": Dirk Leyers Bearbeitung und Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: BR 2010 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Vijay Iyer, Piano Solo" Aufnahme vom 9.12.10 aus dem Beethovenhaus, Bonn Mit Odilo Clausnitzer info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr ByteFM Container "Norient Musikfilm Festival" mit Selina Nowak info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "It´s Tight Like That" Die Hokum Boys des Gitarristen Tampa Red Mit Prof. Bop info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Vergesellschaftung durch das Ohr" Das soziale Band und die Audiophonie Von Peter Sloterdijk info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Brüssels Stimme" Der belgische Sänger Arno Von Marlene Küster SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Digitalisierung und Musik" Die Politik des Schaltkreises Warum die elektronische Musik die Ideologiekritik braucht Von Björn Gottstein info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Die Sehnsucht nach der Klammer" Von Philip Stegers und Andrea Halter Musik: Lee Buddah und Gunter Papperitz Regie: Philip Stegers info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Geschichten aus dem Fusselbart" 2010 war (auch) das Jahr des Robert Wyatt Mit Karl Bruckmaier info 11.01. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Recomposed" Rückkoppelungen zwischen Pop und Avantgarde im 21. Jahrhundert Von Björn Gottstein Die Popkultur flirtete zuletzt heftig mit der Avantgarde und machte sich dabei einiger spektakulärer Übergriffe schuldig. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte 33 Jahre Vienna Art Orchestra (1977-2010) info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Mythisch, deftig und postmodern" Das literarische Spektrum des jungen Estland Von Anat Kalman info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Jazzfest Berlin 2010 (II) Pablo Held Trio;Denis Colin & La Société des Arpenteurs; Céline Bonacina Trio info HR2 20.05 - 22.00Uhr Neue Musik im Konzert "45. Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt" Donatienne Michel-Dansac, Sopran / Rei Nakamura, Klavier / Orm Finnendahl, Elektronik / Vera Fischer, Flöte Klangforum Wien, Leitung: Emilio Pomárico • Georges Aperghis: Contretemps, 2006 • Orm Finnendahl: Versatzstücke, 1999/2004 • Brian Ferneyhough: Funérailles I, 1969-80 • Brian Ferneyhough: Cassandra's Dream, 1970 • Brian Ferneyhough: Funérailles II, 1969-80 • Bernhard Lang: Monadologie VII 2009 Klangforum Wien • Franz Martin Olbrisch: creek 2005 Ensemble Modelo62 DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit "Die seltsamste Liebesgeschichte der Welt" Von Peter Hirche Regie: Gustav Burmester Komposition: Siegfried Franz NWDR 1953 info SWR2 21.05 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (1) Mit Odean Popes "List", dem Myra Melford Sextet und dem Sylvie Courvoisier/Mark Feldman Quartet Am Mikrofon: Harry Lachner info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Me Myself & Why False Starts and Hopeless Endings info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster - Traumtagebücher "Jennifer Walshe und ihre anderen Ichs" Eine Sendung von Susanne Laurentius WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Live at the Cote d´Azur" Duke Ellington & Ella Fitzgerald, 1966 beim Antibes Festival Mit Günther Huesmann info SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Beim Schattenhangschreiten im Farbengetuschel" Der Schriftsteller Werner Lutz Von Gerwig Epkes info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Daniel Viglietti de regreso" Kölner Wiederbegegnung mit dem Cantautor aus Uruguay Von Graciela Salsamendi und Brigitte Lang info ... Ältere Stories
|