radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 2. Dezember 2010
radiotipps für den 4.12. und den 5.12.
4.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Lauten & Die Leisen"
Alte Rocker und junge Folkies
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen"
Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Simone Weil
Von Burkhard Reinartz
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Klassiker der Filmmusik
Elmer Bernstein, John Barry, Maurice Jarre, Michel Legrand, Mikis Theodorakis, John Williams u.a.
The Symphonic Box Office
Musik für die Leinwand von Elmer Bernstein bis John Williams
Cincinnati Pops Orchestra
Leitung: Erich Kunzel
Moderation: Birgit Kahle

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Warum Harry Potter verzaubert Oder: Durch den Mythos zur Aufklärung"
Von Viola Altrichter
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Mordshunger Bekenntnisse eines Restaurantkritikers"
Von Tom Peuckert
Kritiker: Helmut Krauss
Koch: Jens Wawrczeck
Regie: Leonhard Koppelmann
info

Bayern2 15.15 - 17.00Uhr Hörspiel
"Ubu Roi (König Ubu)"
Von Alfred Jarry
Deutsche ("wiener") Fassung von H.C. Artmann
Komposition: Heinz Karl Gruber
Bearbeitung und Regie: Heinz Hostnig
Produktion: BR/ORF/NDR 1990

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Neun Stockwerke Deutschland"
Ein Hochhaus in Gladbeck
Von Reinhard Schneider
Ton: Martin Seelig
Produktion: WDR/rbb 2010
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
60minutes vergnügt sich mit Vertretern der Electro-Punk-Synth-Rock-Avantgarde.
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Rolf Kühn & Tri-O, “JazzTalk“-Konzert zum 20. Geburtstag des Jazzinstituts Darmstadt,
Gewölbe-Keller Kavaliershaus, Teil 1
Am Mikrofon: Guenter Hottmann

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB / Prix Italia 2010
"Winterreise"
Von Werner Cee
Komposition und Realisation: der Autor
HR 2010
Im Anschluss:
Schwarz vor Augen - Ein Rückblick auf den Prix Europa 2010
Von Jochen Meißner
"Stille und Schreie", heißt das Gewinnerhörspiel des Prix Europa 2010. Ein Titel der paradigmatisch für den diesjährigen Wettbewerb steht. 37 Stücke in 21 Sprachen bildeten das ganze Spektrum zwischen akustisch ausgefeiltem Gefechtslärm und Totenstille ab. Einmal mehr feierte das Hörspiel eine Ästhetik der Überwältigung - auf dass den Hörern schwarz vor Augen werde.
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
"A Legend In Jazz - Charles Mingus"
Ernie Watts, ts; Greg Gisbert, tp; WDR Big Band Köln, Arrangement und
Leitung: Michael Abene
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Netzwerk Neue Musik - Vielstimmige Zukunftsmusik
Das Netzwerk Süd erfasst die KulturRegion Stuttgart
Von Magdalene Melchers

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen"
Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar
und Simone Weil
Von Burkhard Reinartz
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Trompetissimo"
Angriff der Killertrompeten
Von Daisy Trump and the Flutter Tongues
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Mitschnitt Lloyd Cole Live in der Münchner Freiheizhalle
Mit Bernhard Jugel
info




5.12.




SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Die blauen Augen ... von Louis de Funès
Von Rebecca Partouche
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Menschen im Hotel"
Hörspiel nach Vicki Baum
Bearbeitung: Gerda Corbett
Regie: Heinz-Günter Stamm
Musik: Raimund Rosenberger
In der mondänen Kulisse eines Grandhotels treffen ein paar Menschen zufällig aufeinander: eine alternde russische Primaballerina, ein windiger Baron, ein kranker Buchhalter, eine lebensfrohe Sekretärin und ein vor der Pleite stehender Fabrikant. Für kurze Zeit verflechten sich ihre Schicksale - und die Drehtür des Hotels wird dabei zum eigentlichen Schicksalsrad: »Sonderbar ist es mit den Gästen im großen Hotel. Keiner verlässt die Drehtür so, wie er hereinkam.« – Vicki Baum, 1888 als Hedwig Baum in Wien geboren, war ursprünglich Harfenistin, bevor sie ab 1914 zu schreiben begann. In den zwanziger Jahren arbeitete sie als Zimmermädchen im Berliner Hotel Adlon, bevor sie 1929 den internationalen Bestseller »Menschen im Hotel« schrieb. Kenntnisreiche Milieuschilderung, einfühlsame Figurenzeichnung sowie geschickte Konstruktion und ein sicheres Gespür für Melodramatik zeichnen alle ihre Bücher aus, die zunächst als Fortsetzungsromane unter anderem in der »Berliner Illustrirten Zeitung« erschienen. 1931 reiste sie in die USA, wo »Menschen im Hotel« ein großer Erfolg am Broadway war und schließlich verfilmt wurde. Ein Jahr später emigrierte sie endgültig in die USA. Sie starb 1960 in Los Angeles.

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"An des Daseins Grenzen"
Max Haushofer - Dichter und Universalgelehrter
Von Martin Otter
Regie: Martin Otter
Produktion: BR 2010

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Krabbelkind mit Kantele"
Musikerziehung in Finnland
Von Hildburg Heider

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Rayon de Lune - Mondlicht"
Die mediterrane Musikwelt der Michèle Claude
Von Suleman Taufiq
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Djneprfahrt"
Klänge aus Belarus und Ukraine
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Frau und die Stadt"
Eine Nacht im Leben der Gertrud Kolmar
Von Gerlind Reinshagen
Musik: Sabine Worthmann
Regie: Andrea Getto
(Produktion: HR 2010)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Jeremia Casting - ein Hört, Hört"
Von Bazon Brock
Realisation: Bazon Brock, Christian Bauer, Holger Stenschke, Susanne Franzmeyer
Ton: Thomas-Peter Saur, Holger Stenschke, Sebastian Schottke,
Lutz Pahl, Alexander Brennecke u.a.
Chor: Studenten der Fakultät Medien an der Bauhaus Universität Weimar
Produktion: DKultur/HR/ZKM Karlsruhe 2009/2010/
(Ursendung)
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
Liebe und Krieg oder: How I learned to love the bomb
„Love and war“ ist ein Song auf dem letzten Album von Neil Young.
Von Liebe singen viele, vom Krieg immer weniger.
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Fleischerslust" Ein Schlachthofbummel
Von Rolf Cantzen
DLF 2007
info

HR2 22.00 - 23.20Uhr Hörspiel
"Leo Kaplan (3)"
Hörspiel nach Leon de Winter
Bearbeitung: Heinz Sommer
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Henrik Albrecht
(hr 2010)
- Ursendung-

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Savage Music
Freedom - Teil 4 mit Jon Savage
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Totes Kapital. Die Leiche als Ressource"
Eine Sendung von Birgit Frank

DRadioWissen 23.00 - 00.00Uhr Wir machen Lärm
nightflight mit Alan Bangs

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Rien ne va plus" Der Spieler in der Musik
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Funk auf Reisen"
Gegenwart und Vergangenheit einer vielseitigen Musik
Mit Michael Miesbach
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Paul Heinz Dittrich zum 80.
info



6.12.



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Rest der Welt" Von Frankreich bis Nigeria
Mit Jay Rutledge
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Lust am Kapitalismus"
Hörspiel von Friedrich Knilli und Erwin Reiss
Regie: Friedrich Knilli
Produktion: WDR 1969/
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Trygve Seim, Skuli Sverrisson, Chris Abrahams u.a.
Mit Michael Engelbrecht

link

Dienstag, 30. November 2010
radiotipps für den 1.12./2.12. und den 3.12.
1.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"We People of HIV - with this HIV Thing"
Leben und lieben mit HIV in Botswana
Von Klaus Geiselhart
Regie: Robert Matejka
Ton: Stephen Erickson
Produktion: DKultur 2007/53'09
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Navigator
Global Locomotion mit Stefan Franzen
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Nomadenland"
Vom Leben eines jungen Tuareg in Niger
Von Bettina Rühl
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Bildung im Wikipedia-Zeitalter"
Was von Humboldt bleibt
Christoph Markschies im Gespräch mit René Aguigah und Winfried Sträter
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
"Ice Cold Winter Prints" mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.05 - 21.30Uhr In Concert
Jazzfest Berlin 2010
Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 5.11.10
"Beyond" zeitkratzer vs. Terje Rypdal & Palle Mikkelborg
Leitung: Palle Mikkelborg
Moderation: Lothar Jänichen

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"DogGod"
Hörspiel von Magda Woitzuck
Regie: Philip Scheiner & Peter Kaizar
Musik: Peter Kaizar
(ORF 2009)
Anschließend ab 22.24 Uhr: Alvin Lucier. Zeitkratzer Ensemble

DRK 21.33 22.30Uhr Hörspiel
"Die neunundvierzigste Ausschweifung"
Von Antje Vowinckel nach Ror Wolf
Bearbeitung und Regie: Antje Vowinckel
Komposition: Rolf Sudmann
Ton: Johanna Fegert
Produktion: SWR 2007/55'16
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Playing With the Groove"
The Complete Argo Recordings of Ahmad Jamal 1956-62
Mit Günther Huesmann
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Kafka, Kanzler und da knackt nichts"
Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates
Von Holger Siemann
(Produktion: DLF)
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Blog&Roll
Der Digitale Flaneur
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of View [15]: Konrad Boehmer
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Songwriter auf dem Weg"
Neo-Folk aus aller Welt
Mit Sabine Gietzelt
info




2.12.




Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Posing Artmann"
Von Annette Brüggemann
Aufnahme des WDR 2006
info




3.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Echelon Teufelsberg"
Komposition und Realisation: Thomas Ankersmit und Valerio Tricoli
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
infoDLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Das System Karzai oder steckt hinter dem afghanischen Chaos eine Ordnung?"
Von Marc Thörner
DLF 2010
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
'Milomaki' Vom Vergessen und Verschwinden
Von Merzouga
DLF 2010
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Das blaue, blaue Meer"
Von Nis-Momme Stockmann
Regie: Regine Ahrem
Produktion: rbb 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Eine Fliege kommt durch einen halben Wald"
Von Herta Müller
Regie: Brigitte Landes
(Produktion: SWR 2010 - Ursendung)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
Die Leiden des jungen Werther (1/3)
Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Johann Wolfgang Goethe
Bearbeitung: Manfred Hess
Musik: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
Produktion Radio Bremen/hr/rbb 2010

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Spezialist in vielen Stilen"
Der Schlagzeuger Andi Haberl
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr The Sound of 'fabric'
Shackleton
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Intime Kammerspiele"
Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (3)
mit dem Trio Kurzmann/Vandermark/Brandlmayr und dem Duo Lindberg/Baars
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info


4.12.

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Little Feat und hundert andere Bands"
Zum Tod des Schlagzeugers Ritchie Hayward
Am Mikrofon: Knut Benzner

link

Sonntag, 28. November 2010
radiotipps für den 29.11. und den 30.11.
29.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Afrobeat weltweit" Von Femi Kuti bis Vampire Weekend
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Glissando"
Von Allen S. Weiss
Aus dem Englischen von Marcus Gammel
Regie: Allen S. Weiss, Marcus Gammel
Kompositionen: Edgar Varèse, Henry Cowell und Iannis Xenakis
Produktion: DKultur 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Rainer Böhm Trio (Teil 2/2)
Aufnahme vom 23.9.10 aus dem Jazzclub Karlsruhe
Mit Harald Rehmann

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Hip Hop aus dem Senegal, Reggae aus Sierra Leone
Moderation: Christiane Gerischer

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Triumph der Seele" Der Trompeter Freddie Hubbard
Von Günther Huesmann
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Stuttgart 21 - Vor dem Schlichterspruch
von Elisabeth Brückner
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"Dr. Murkes gesammeltes Schweigen"
Von Heinrich Böll
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Produktion: SWF 1987

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
'Dancing Dowland'
Christian Muthspiel: Posaune, Piano, Loops & Samples
Franck Tortiller: Vibrafon
Aufnahmen vom 25.7.10 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Mit Harald Rehmann

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Copenhagen Blues"
Die letzten Jahre des Saxofonisten Ben Webster
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Warum schreibe ich das alles?"
Vom Tagebuch zum Blog: Formen der Selbstvergegenwärtigung
Von Michael Maar
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Hollywood, Bollywood, Halalwood"
Der marokkanische Musiker U-Cef
Von Marlene Küster

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Mighty High
mit Matthias Schönebäumer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Schnuppertage live" Gesänge aus dem Land der Discounter
Von Barbara Eisenmann und Frieder Butzmann
Musik und Regie: die Autoren
Aufnahme SWR/WDR 2009
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Das Land, wo das Blau begann"
Eine Reise durch den Blues bis zum Folk
Mit Karl Bruckmaier
info




30.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Komponieren im digitalen Zeitalter"
Das Zero "n" One-Festival in der Akademie der Künste, Berlin
Vorgestellt von Thomas Groetz
Was geschieht mit Musik, wenn sie nur noch aus Nullen und Einsen besteht?
Von der Klanggestaltung bis hin zu Darbietungs- und Rezeptionsformen wird der binäre Code die Welt der Musik fundamental verändern.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
Charlie Parker Quintet "Jazz At Massey Hall" (1953)
Von Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
Der rote Fleck der Möwe oder Kreuzfahrt einer Musikerin
Hörspiel von Ina Kleine-Wiskott
Regie: die Autorin
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Momente der Erleuchtung"
Der maghrebinische Schriftsteller Habib Tengour
Von Barbara Wahlster
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr nachtstudio.kleinformat
kiosk - Internationale Zeitschriftenschau - Von Thomas Palzer
etc.pp - Philosophische Positionen - Von Andreas Trojan
der kurze essay - Von Navid Kermani
Moderation: Thomas Kretschmer

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Höhepunkte vom Tampere Jazz Festival (1)
Mit dem Myra Melford Trio, Jon Hassell & Maarifa Street und dem Dave Douglas Quintet
Von Harry Lachner
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Friedas Schmetterlinge"
Von Ria Endres
Regie: Hans Gerd Krogmann
HR 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Lush Life in Some Small Dive"
Der Pianist und Komponist Billy Strayhorn
Mit Thomas Mau
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Im Electro-Tango-Fieber" Das Gotan Project
Von Marlene Küster
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"The Kids Are Allright"
Bowie, Eno, Joni Mitchell und eine kleine Horrorshow
Mit Michael Bartle
info

link

Mittwoch, 24. November 2010
radiotipps für den 25.11./26.11./27.11. und den 28.11.
update vom 24.11.22Uhr
25.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Roberto García
'Masíver 1-9' elektroakustische Musik (1994-2000)
Daniel Leguizamón
Trio für Frauenstimme, Gitarre und Klavier (2005)
Ana María Romano
'así, de repente' elektroakustische Musik (2007)
'agujeros' elektroakustische Musik (2006)
Jacqueline Nova
'Uerjayas. Invocación a los dioses 1' für Frauenstimme, Männerchor und Orchester (1966-67)
Rodolfo Acosta
'v3v3v3v' für neun Stimmen (1997)
Eblis Álvarez
'mi guitarra tiene una perezosa cuerda que nunca suena' für Gitarre und Live-Elektronik (2007)
Meridian Brothers (Eblis Álvarez)
'Las princesitas de Colombia' für virtuelle Popband (2007)

Kolumbien ist international vor allem mit zwei Themen belegt: Drogen und Gewalt. Was die Musik angeht, so verbindet man mit dem Andenstaat allenfalls karibische Tänze. Doch von Klischees lassen sich kolumbianische Komponisten heute nicht bestimmen.

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Sinfonien der Angst" Die Musik im Horrorfilm
Von Desirée Kuthe und Kai Löffler
info

WDR5 15.05 - 16.00Uhr 40 Jahre TATORT
"Kult am Sonntagabend"
Am 29. November 1970 wurde zum ersten mal zum Tatort gerufen. Seitdem gibt es Woche für Woche neue Fälle, immer nah dran, an der bundesrepublikanischen Realität.

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Unerhörte Botschaften: Ist die christliche Publizistik am Ende?
von Elisabeth Brückner
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Festspiel-Panorama
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2010 - "Caged Funk"
John Cage looped, hi-jacked,detourned & scratch mixed
Marc Ribot:Gitarre; Marco Capelli:Gitarre;
Brad Jones: Bass;DJ Logic:Turntables;
JT Lewis: Schlagzeug; Bernie Woll: Keyboards
Aufnahme vom 8.7.10 aus dem Louis-Bührer-Saal

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
Die Schnittstellen halten Rückschau und widmen sich in dieser Ausgabe dem musikalischen Geschehen des Jahres 2010, mit dabei sind u.a. Warpaint, Four Tet & Foals!

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Milde Saiten"
Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (2)
mit dem Trio Neumann/Cooper/Thomas und "Barcelona Series" um Sven-¿ke Johansson
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
mit Roderich Fabian:
Die Musik von morgen - Neues von Regina Spektor, Grant Hart & Smashing Pumpkins




26.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Mekong Morning Glory"
Von Merzouga
Komposition und Realisation: Eva Pöpplein und Janko Hanushevsky
Produktion: DKultur 2009
info

WDR5 15.05 - 16.00Uhr 40 Jahre TATORT
"Kult am Sonntagabend"
Am 29. November 1970 wurde zum ersten mal zum Tatort gerufen. Seitdem gibt es Woche für Woche neue Fälle, immer nah dran, an der bundesrepublikanischen Realität.

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Michael Engelbrecht
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.20Uhr WDR 3 open: Hörspiel
"Paradies"
Von A.L. Kennedy
info




27.11.




Bayern2 01.00 – 02.00Uhr Nachtsession
mit Matthias Röckl

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Die Pottwandler"
Wie 80 neue Mieter das Ruhrgebiet verändern sollen
Von Martin Stümper und Matthias Wurms
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Wir machen es morgen"
Von Gabriele Wohmann
Regie: Annette Kurth
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
David Murray & The Gwo-Ka Masters, Bath International Music Festival,
Mai 2010

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Music is the Healing Force of the Universe"
Erinnerungen an den Saxofonisten Albert Ayler (1936-1970)
mit Karl Lippegaus
info

Bayern2 22.05 - 00.00Uhr Zündfunk extra
"Live vom on3-Festival im Münchner Funkhaus"
Der Zündfunk präsentiert Highlights des Festivals, stellt internationale und einheimische Projekte, Musiker und Bands vor
Mit Born Ruffians, Boshi San, Console, Crystal Fighters, Joasihno, Kele, MIT, Those Dancing Days, Panda People, Roman Fischer, Sizarr, Spoek Mathambo & Mshini Wam, Tuó und Telekinesis

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Silben-Meer-Farben" Werke von Joanna Wozny
Ensemble Courage
Aufnahmen vom 17.9.10 aus dem Kulturrathaus Dresden

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Diggin´ All Over the World" Die neue Grab-Kultur
Von Olaf Karnik
Digging – das „Ausgraben“ obskurer Vinylplatten in verstaubten Lagerhallen rund um den Globus – ist inzwischen zur echten Manie einer international vernetzten Szene von DJs, Label-Betreibern und Plattensammlern geworden.
info




28.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Totenstimmen"
Vom Erzählen aus dem Jenseits
Von Katrin Schumacher

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die Nächsten Besten"
Ein familiäres Phantasma
Hörspiel von Dunja Arnaszus
Regie: Christine Nagel
Musik: Gerd Bessler
(NDR 2010)

Bayern 2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"Dr. Murkes gesammeltes Schweigen"
Von Heinrich Böll
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Produktion: SWF 1987

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Eine gewisse Klarheit braucht der Rausch"
Der Dirigent Ingo Metzmacher
Von Sabine Weber
Aufnahme des WDR 2010
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Am Schwarzen Meer"
Klänge zwischen Karpaten und Kaukasus
info

SWR2 18.20 - 19.15Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Aussetzer"
Von Lutz Hübner
Regie: Elisabeth Putz
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Gemeinschaftskunde"
Von Mark Ravenhill
Aus dem Englischen von Nils Tabert
Regie: Gerd Wameling
Komposition: Paul Friedrich Frick
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2010
(Ursendung)
info

SWR2 19.16 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"The Arranger's Touch"
Historische und moderne Klangtüftler
Von Gerd Filtgen
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Einfach Rockmusik?
Was ist eigentlich aus der komischen alten Rockmusik geworden? Lebt sie noch? Geht es ihr gut? Und gilt eigentlich noch: es ist einfach Rockmusik? Ist es so einfach?

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Musikfest Bremen 2010:
Gwilym Simcock Trio (GB)
Konzertmitschnitt vom 5. September 2010, BLG-Forum, Bremen.

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Ich war das Beste, was ich je hatte"
75 Jahre Woody Allen Reminiszenzen an ein Markenzeichen
Von Jürgen M. Thie
DLF 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Alex Conti
Alex Conti wurde schon als Alphatier der Rockgitarre bezeichnet - und als der am meisten unterschätzte Musiker Deutschlands.

HR2 22.00 - 23.15Uhr Hörspiel
"Leo Kaplan (2)"
Hörspiel nach Leon de Winter
Bearbeitung: Heinz Sommer
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Henrik Albrecht
- Ursendung -

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Suizid - Zwischen Krankheit und Freiheit"
Eine Sendung von Matthias Leitner

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Extended Piano"
Mit Michael Rebhahn
info

Bayern2 23.05 – 00.00Uhr Nachtmix
mit Ralf Summer:
Kollektive, Cliquen und Projekte - Musik von offenen Gemeinschaften

link

Sonntag, 21. November 2010
radiotipps für den 22.11./23.11. und den 24.11.
22.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Drecksarbeiter und Maden im Speck"
Eine deutsch-brasilianische Migrantengeschichte
Von Jutta Wasserrab
Regie: Nicolai von Koslowski
Produktion: DKultur 2010
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Christian Wallumrod, Johannes Enders, Veljo Tormis u.a.
Mit Michael Engelbrecht

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Panamerikanische Seelenwanderung:
Totenfeste von Mexico bis Feuerland

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Der neue Schrecken der Meere: Piraten vor Gericht
von Elisabeth Brückner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Endlos süchtig"
Leipziger drehen einen Film nach der Open-Source-Idee
Von Sebastian M. Krämer
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 jazz.cologne 2010
Duo Torto - Taylor + Peter Materna Trio
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel
"MYA" über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt
Von Andreas Neumeister
Ursendung
Musik: Lali Puna
Realisation: Andreas Neumeister/Lali Puna
Produktion: BR 2010

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
'Big Funk' - Nils Landgren Funk Unit & NDR Bigband
Aufnahmen vom 2.7.10 beim Festival JazzBaltica, Salzau
Mit Sarah Seidel
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Wiederentdeckt"
Die "Contemporary Sound Series" von Earle Brown
Von Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Sucking Blood"
Von Edgar Lipki
Musik: Joker Nies und Ernst Gaida-Hartmann
Regie: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Lounge Konzert "Unbunny" Live im Studio 12
Mit Karl Bruckmaier




23.11.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Gefühl und Härte" Haus Ausblick
Von Beate Hinrichs
Regie: Thomas Wolfertz
WDR/DLF 2010
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Ich lache nicht über die Welt, sondern mit ihr"
Der peruanische Schriftsteller Alfredo Bryce Echenique
Vorgestellt von Tobias Wenzel
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Ick bin nu mal Friseuse"
Nach dem Drehbuch 'Die Friseuse' von Laila Stieler
Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz
RBB 2010
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Archie Shepp 1967 und 1973 in Donaueschingen
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Letzte Stunde eines Chamäleons"
Der Schriftsteller Romain Gary und seine Identitäten
Von Egon Koch
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Bengalische Nachtigall"
Die Sängerin Kaushiki im Porträt
Von Clair Lüdenbach
info




24.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Das Märchenland des Tangos"
Über die große Leidenschaft der Finnen
Von Annette Berger
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Durch die Nacht" Eine Reise auf dem Kongo
Von Lorenz Rollhäuser
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Haus aus Stimmen" Eine Hörspielkammeroper
Libretto: Silke Scheuermann
Komposition: Cathy Milliken und Dietmar Wiesner
Regie: Cathy Milliken und Dietmar Wiesner
(hr/SWR/DLF 2008)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz-Geschichten aus Europa - Die 60er-Jahre"
Der Jazz in Europa gerät in die Krise und wieder heraus
Mit Ekkehard Jost

SWR2 22.05 - 23.00Uhr das ARD radiofeature/SWR2 Feature
"Die verschwiegene Geschichte von Marie Catherine und Albert Kneup"
Von Denise Dreyer und Jochen Marmit
(Produktion: SR 2010)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Black Music für Erwachsene"
Funk und Soul in der Postmoderne
mit Thomas Meinecke
info

link

Mittwoch, 17. November 2010
radiotipps für den 18.11./19.11./20.11. und den 21.11.
18.11.




SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Arroganz der Allianz."
Was hat Russland von der Nato?
von Sabine Hackländer
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"WDR 3 jazz.cologne 2010"
Dave Holland Quintet
Aufnahme aus dem Klaus-von Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses
info

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioThema
"Von meinen Augen aus"
Leben und Werk der Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss
Von Karl Bruckmaier
info

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Wolfgang Scherer
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Kölner Jazzgitarrist Tobias Hoffmann
Mit Cecilia Aguirre
Die Kölner Sängerin Hannah Köpf
Von Anja Buchmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Wildes Blech"
Höhepunkte von den Nickelsdorfer "Konfrontationen" (1)
mit "Hairy Bones" um Peter Brötzmann und "Transatlantic Series" um Roscoe Mitchell und Evan Parker
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von Cee Lo Green, Kanye West & Element of Crime
Mit Roderich Fabian




19.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"bushdesertrainforest"
Klangökologisches Experiment
Komposition und Realisation: Marc Behrens
Produktion: WDR-Studio Akustische Kunst 2009
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Erinnern und verklären"
Elterntagebücher aus zwei Jahrhunderten
Von Almut Schnerring
DLF 2010
info

SWR2 22.03 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Stifters Dinge"
Hörstück von Heiner Goebbels
Nach Texten von Adalbert Stifter
Mit: Hermann Josef Mohr, William S. Burroughs, Claude Lévi-Strauss und Malcolm X
sowie Originalaufnahmen aus Papua Neuguinea, Griechenland und Lateinamerika
Sound Design: Willi Bopp
Musik, Programming, Mitarbeit: Hubert Machnik
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels
(Produktion: SWR / Théâtre Vidy-Lausanne E.T.E. 2010 - Ursendung)
anschließend: Werkstattgespräch
mit Heiner Goebbels, Ekkehard Skoruppa und Hans Burkhard Schlichting
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Geschlossene Gedanken"
Ein Hörspiel aus dem Knast von Andreas Krämer
Mitarbeit: Christiane Ohaus
Regie: Andreas Krämer und Christiane Ohaus
Produktion Radio Bremen 2010

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Besonders auf dem Bariton ..."
Die französische Saxofonistin Céline Bonacina
Vorgestellt von Bert Noglik
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"FX-Auditorium"
Von Barry Bermange
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
"Intakt zum 25."
Von Julia Neupert
info




20.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
mit Noe Noack

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Die Hand voller Stunden, so kamst du zu mir"
Eine Lange Nacht über Paul Celan
Von Helmut Böttiger
info

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature WDR 3 Schwerpunkt "Dunkelheit"
"Verglimmende elektrische Lagerfeuer" Das Ende des Zeitalters der Glühbirne
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Aufnahme des BR 2009
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"In hora mortis"
Der Tod als Erkenntnis
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Todesroman On/Off"
Von Stefan Weigl
info

Bayern2 15.15 - 16.30Uhr Hörspiel
"Unter Wasser"
Von Ulrike Almut Sandig
Komposition: Lutz Glandien
Regie: Judith Lorentz
Produktion: SWR 2010

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
MOSS feat. Theo Bleckmann & John Hollenbeck,
JazzFest Berlin 2010, Haus der Berliner Festspiele, November 2010
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB/Zum 100. Todestag
"Leo Tolstoi: Und das Licht scheint in der Finsternis"
Bearbeitung: Gerhard Ahrens
Regie: Elisabeth Panknin
Musik: Gerd Bessler
DLF 2010 - Ursendung
info

Bayern2 20.05 - 22.00Uhr radioKultur
"Dieser Riese, der epische Lasten trug"
Ein Themenabend zum 100. Todestag von Leo Tolstoi

Bayern2 22.05 - 02.00Uhr radioJazznacht extra
"11. European Jazztival"
Von der Schweiz nach Buenos Aires und zurück: mit dem Tango-Jazz des Heiri Känzig Quartetts, den "Helvetian Moods" des Duos Hippocampus Valley von Saxophonist Andy Scherrer und Pianist Oliver Tabeling, der "Fundamental Music" des Trios Tré aus Zürich und der Hommage an den Filmkomponisten Nino Rota durch das Trio Dolce Vita um Klarinettist Claudio Puntin.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Global Player"
Mit zehn Fingern die Welt umarmen Herbie Hancock und sein "Imagine Project"
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.03 - 00.00Uhr SWR2 aus dem Land: Feature
"Ist es Irrsinn, ist's Erleben ...?"
Die geheimen Welten des Jakob van Hoddis
Von Franziska Kottmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
"Satire trifft ... Politik"
mit Dieter Hildebrandt, Erstes Deutsches Zwangsensemble, Salut Salon
(Aufnahme vom 10. November auf dem Hambacher Schloss)
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Die Hand voller Stunden, so kamst du zu mir"
Eine Lange Nacht über Paul Celan
Von Helmut Böttiger
info




21.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"18. Open Mike 2010"
Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin
Von Kolja Mensing

SWR2 14.05 - 15.00Uhr Zum 100. Todestag von Lew Tolstoi/SWR2 Feature am Sonntag
"Nicht weniger als eine Rettung"
Lew Tolstoi und die Suche nach Visionen
Von Antje Leetz
info

Bayern2 15.00 - 16.00Uhr Hörspiel
"MYA" über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt
Von Andreas Neumeister
Ursendung
Musik: Lali Puna
Realisation: Andreas Neumeister/Lali Puna
Produktion: BR 2010

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikfeature
"Sophisticated Lady"
Die italienische Sängerin Cristina Zavalloni
Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2010
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
"Neue Klänge vermitteln"
Das Projekt 'Sounding D' des Netzwerk Neue Musik
Von Paul Paulun

HR2 18.05 - 19.00Uhr Grunge verzweifelt gesucht
Schlaflos durch die Musikmetropole Seattle
Ein Feature von Michael Marek und Sven Ahnert

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Die Störung"
Von Matthias Wittekindt
Regie: Hans Gerd Krogmann
(Produktion: SWR 2010 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
That Night Follows Day/Dass die Nacht dem Tag folgt
Von Tim Etchells
Aus dem Englischen von: Wilfried Prantner
Funkeinrichtung und Regie:
Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz
Mit: 19 Kindern (5-15 Jahre alt)
Produktion: DKultur 2008
Anschließend:
"Die notwendigen Fragen - Tim Etchells: Autor, intermedialer Künstler, Multitalent" ein Porträt von Marianne Wendt
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Bau mir ein Haus aus den Knochen von Skull Disco!
Unter dem Namen Skull Disco haben Appleblim und Shackleton in den Nullerjahren Bassmusic über die Ränder getrieben.
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Diego's Umbrella (USA)
Konzertmitschnitt vom 14. August 2010 aus dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen.

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Höhenrausch" Türme und ihre Mythen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
DLF 2010
info

HR2 22.00 - 23.15Uhr Leo Kaplan (1)
Hörspiel nach Leon de Winter
Bearbeitung: Heinz Sommer
Mitwirkende:
Leo Kaplan Axel Milberg
Erzähler Peter Fricke
Erzählerin Hannelore Elsner
ua.
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Henrik Albrecht
- Ursendung –

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Lorin Sklamberg
Lorin Sklamberg ist Gründungsmitglied und Sänger der "Klezmatics" aus New York

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Totenmessen im Taschenformat"
Zwei außergewöhnliche Musikstücke
info




22.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Mild and Wild Women - Ein Treffen unkonventioneller Damen"
mit Harry Lachner
info

link

Sonntag, 14. November 2010
radiotipps für den 15.11./16.11. und den 17.11.
15.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Heul doch!"
Hörspiel von Melanie Arns
Bearbeitung: Sabine Bohnen
Regie: Katrin Moll
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Achim Kaufmann Trio (Teil 2/2)
Aufnahmen vom 22.9.10 aus dem Loft, Köln
Mit Anja Buchmann

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"200 Kilogramm Sound"
Die legendäre Hammondorgel
Von Julia Neupert
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Der Traum vom ewigen Leben"
Warum wir versuchen, den Tod zu verdrängen
Von Ingrid Füller
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Rainer Böhm Trio (Teil 1/2)
Aufnahme vom 23.9.10 aus dem Jazzclub Karlsruhe
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Little Enemyz" Von Krok & Petschinka
Nach dem Roman "Beasts of No Nation" von Uzodinma Iweala
Regie: Petschinka
Aufnahme ORF/MDR 2009
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Alles schon mal dagewesen?"
Neu- und Wiederveröffentlichungen
Mit Karl Bruckmaier
info




16.11.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte
Zbigniew Seifert: "Kunstkopfindianer" (1974),"Man of the Light" (1976),
"We'll Remember Zbiggy"(1974-1978)

Mit Karl Lippegaus
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart/ NDR Jazzkonzerte
Rolf-Liebermann-Studio, Hamburg
Aufzeichnungen vom 10./11.6.10
"Gesänge gegen den Gleichschritt"
Ekkehard Jost Oktett &
"I Visionari"
NDR Bigband & Stefano Bollani
Stefano Bollani, Piano/Komposition
Jeff Ballard, Schlagzeug
Leitung/Arrangement: Geir Lysne

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Der Weg des Urans" Eine Recherche in Russland
Von Andrea Rehmsmeier
Regie: Wolfgang Rindfleisch
DLF 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Bier und Bildung"
Hörspiel von Serotonin
Regie: Serotonin
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Michael Riessler: Mirages - szenisches Konzert, 2009/10
(Aufnahme vom 9. Oktober 2010 aus dem Mozart-Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
Zum 100. Todestag von Leo Tolstoi
"Tolstois Befreiung"
Von Ivan Bunin
Aus dem Russischen und Bearbeitung: Brigitte van Kann
Regie: Gabriele Bigott
DLF 2010
(Ursendung)
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Die Pariser Konzertserie "Jazz sur le vif" (2)
Mit dem Hélène Labarrière Quartet, "Les Temps Changent", Michel Portal Trio, Michel Zenino Quartet u.a.
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die Kunst des hundsgemeinen Zitats"
Die belgische Flat Earth Society
Mit Harry Lachner
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"David oder Goliath"
Elektronische Musik zwischen Eigenproduktion und Studio
Eine Sendung von Michael Iber

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Gesang ist das Geheimnis des Seins"
Der libanesischen Sängerin Fairouz zum 75.
Von Suleman Taufiq
info




17.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Nahtod - Grenzerfahrungen"
Von Mechthild Müser
Regie: Margot Litten
Ton: Daniela Röder
Produktion: BR 2010
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
ensembl[:EU:]ropa [25]
Werke von Schöllhorn, Ligeti und anderen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Querköpfe
"Wortsport mit Mütze"
Der Poetry-Slammer Sebastian 23
30 Jahre ist er im vergangenen Jahr geworden, aus Bochum kommt er, Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften im Einzel und im Team (mit der Boy-Group SMAAT) ist er, und sogar Vizeweltmeister darf er sich nennen.

HR2 21.30 - 23.00Uhr Preisträgerhörspiel
Deutscher Hörspielpreis der ARD 2010

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Ein Märchen aus Bangladesh"
Mikrokredite gegen Armut
Von Gerhard Klas
(Produktion: DLF/SWR/SR)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Stromlinie"
Yutaka Makino
info

link

Samstag, 13. November 2010
radiotipps für den 13.11. und den 14.11.
13.11.




WDR3 13.05 - 15.00Uhr Musikpassagen
"Proust-Recherchen"
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Wie man glücklich wird, ohne sich zu verausgaben"
Von George Tabori
info

SWR2 21.03 - 23.00Uhr ARD Hörspieltage
SWR2 extra: Preisverleihung 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr Jazz
Der britische Tenorsaxofonist und Komponist Tubby Hayes
info




14.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Litzeratur
Die Wandlungen des Lew Nikolajewitsch Tolstoj

SWR2/WDR3 .... 14.05 - 15.00Uhr ARD Hörspieltage Karlsruhe
"Peter Pan"
Live-Orchesterhörspiel aus dem ZKM Karlsruhe
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr ARD Hörspieltage - SWR2 Hörspiel am Sonntag
Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2010
ARD Hörspieltage: Ein Festival für das Hörspiel vom 10. bis 14. November in ZKM und HfG Karlsruhe
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Jannings"
Von Christoph Hein
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr MusikFeature
Laboratorium für Musik - Sound of Silence
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Jan Garbarek


15.11.

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Mitternachtsspitzen"
Frauen, Rocker, Songwriter
info

link

Dienstag, 9. November 2010
radiotipps für den 10.11./11.11. und den 12.11.
10.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Marlene! Tonstück!"
Von Elke Heinemann
Regie: Martin Zylka
Ton: Peter Hamacher
Produktion: WDR 2010/54'04
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Mit den Ohren sieht man besser - Warum Hörspiele immer noch faszinieren
von Josef Karcher
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Jefferson Airplane: 'Thirty Seconds over Winterland'
(San Francisco 1972)
Moderation: Christian Graf
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Wenn die Ohren tanzen"
Hörspiel von Karlheinz Knuth
Regie: Thomas Werner
(WDR 1995)
Anschließend ab 22.24 Uhr:
Dechen Shak-Dagsay: Tibetan Spirit

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
"Wir träumen uns zum Mond"
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Talkin´ about J.C."
Der Organist Larry Young alias Khalid Yasin
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Retrospektive [3] - So klingt Europa
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Entrückte Musik"
Einzelgänger von Antony bis Robert Wyatt
Mit Thomas Meinecke




11.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Elena Mendoza
'Gramática de lo indecible' für Ensemble (2008/09)
ensemble recherche
'Fe de erratas' für sechs Sänger a capella (2008)
Neue Vocalsolisten
Szenen aus 'Niebla'
Musiktheater nach Miguel de Unamuno (2008)

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Michael Thiem
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen
mit Michael Nickel
Brain Eno & DJ Kicks Apparat
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW: KLAENG-Festival in Köln
Mit Odilo Clausnitzer
Konzertreihe Kommunikation 9
Von Tinka Koch
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Grenzgänge zwischen Techno und Jazz"
Der Pianist Craig Taborn
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
„Seien wir lieber intelligent als seriös“
OuLiPo, die „Werkstatt für potentielle Literatur“, wird 50
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von Bruce Springsteen, Nouvelle Vague & Young Gods
Mit Roderich Fabian




12.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Pilzfuge"
Von Michael Wertmüller und Peter Weber
Komposition, Realisation und Schlagzeug: Michael Wertmüller
Text: Peter Weber
Produktion: DKultur/Elektronisches Studio der Akademie der Künste Berlin 2007/50'46
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die Welt ist eine Scheibe
mit Götz Adler
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5"
Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh in Dessau
Von Margot Overath
Regie: Sabine Ranzinger
MDR/DLF 2010
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Deutschland 2089 Teil 2
Katarina Agathos (Herausgeberin)
Ursendung
Produktion: BR 2010
Schorsch Kamerun: Der Wind steht still
Thomas Pletzinger: Death Valley. Disneyland. Deathvalley
Felizia Zeller: Welt ohne Kabel
Jörg Albrecht: Green Screen Teen
Steffen Kopetzky: Atembombe
Françoise Cactus: Killerschildkröten
Andreas Neumeister: MYA
Thomas Kapielski: Kleine Ahnung von der Zukunft
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Dave Holland & Pepe Habichuela Flamenco Project
Aufnahmen vom 3.7.10 beim Festival JazzBaltica in Salzau
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille"
Nach dem gleichnamigen Erzählband von Ror Wolf
Zum Klingen gebracht von Thomas Gerwin
Regie/Bearbeitung/Komposition: Thomas Gerwin
(Produktion: SWR 2007)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"She's The One"
Die Komponistin und Pianistin Annette Peacock im Porträt
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Swarm" Von murmer
Realisation: der Autor
Aufnahme von SilenceRadio 2008
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback Neil Young"
Zum 65.Geburtstag eines Chamäleons
Mit Klaus Walter


13.11.


Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
mit Harry Lachner

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
"Man nennt es Ethio Jazz"
Altes und Neues von der äthiopischen Popularmusik
Am Mikrofon: Jan Tengeler

link

Freitag, 5. November 2010
radiotipps für den 6.11./7.11./8.11. und den 9.11.
6.11.



DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Das Leben - ein Zwiespalt"
Eine Lange Nacht über Peter Weiss
Von Lutz Volke
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Club der toten Rock`N`Roller"
Musikalische Erinnerungen
Mit Carl-Ludwig Reichert
info

DRK 03.05 - 05.00Uhr Klassiker der Filmmusik
mit Birgit Kahle
Les Baxter: "Cervantes - The Young Rebel From La Mancha"
("Cervantes - der Abenteurer des Königs")
Musik komponiert und dirigiert von Les Baxter
MGM Studio Orchestra
Dave Grusin: "The Goonies" ("Die Goonies")
Musik komponiert und dirigiert von Dave Grusin
Jacob Groth: "Die Millennium-Trilogie"

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Die Ebenen des Abyss" Vom Leben in der Tiefsee
Von Dagmar Röhrlich
Aufnahme des WDR 2004
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
"d’amore"
Sympathischer Saitenklang
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Schneelandschaften, Schneestimmen, Schneegespenster"
Komposition: Johannes Schmidt-Sistermanns
Regie: Otto Düben
Produktion: WRD 1985
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Sohn Franz"
Julie Kafka - Porträt einer Unbekannten
Von Christian Scholz
Regie: Hans Pleschinski
Ton: Wolfgang Karreth
Produktion: BR 2006
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr 60minutes ...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
60minutes widmet sich der Kunst des Robert Owens.
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live-Jazz
Archie Shepp Quartet feat. Mina Agossi,
Jazzkaar 2007, Russisches Kulturzentrum
Tallinn / Estland, April 2007
Am Mikrofon: Guenter Hottmann

WDR3 20.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"Jazzfest Berlin 2010"
Mitschnitte vom Festival
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die Außerirdischen"
Von Friedemann Schulz
Regie: Ulrich Lampen
HR 2010/
Anschließend (21.10Uhr ): "I never Meta Guitar":
Neue CDs von musikalischen Grenzgängern,
vorgestellt von Karl Lippegaus
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Fraktale Fantasien"
Die sizilianisch-tunesisch-französische Komponistin Clara Maïda
Vorgestellt von Isabel Herzfeld

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Das Leben - ein Zwiespalt"
Eine Lange Nacht über Peter Weiss
Von Lutz Volke
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Am Ende von Rillen, Zeilen oder Zeichenketten"
Hörspiel von Albrecht Kunze
Regie und Musik: Albrecht Kunze
(hr 2010)
- Ursendung -

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Adam Green live"
Ein Mitschnitt vom 23.02.2010
Mit Tobias Ruhland
info




7.11.




SWR2 / WDR3 / HR2 00.05 - 06.00Uhr WDR3 Jazznacht: JazzFest Berlin 2010
Peter Bolte / Jim Campbell
Pablo Held Trio
Céline Bonacina Trio
"Beyond": Zeitkratzer versus Terje Rypdal & Palle Mikkelborg
Jazz Bigband Graz
Leitung: Horst Michael Schaffer und Heinrich von Kalnein
Little Red Suitcase (Elena Setién / Johanna Borchert)
(Aufnahmen vom 4. - 6. November)
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Zack auf die Bühne, Wuuuusch ans Mikro, Yeah den Mund auf..."
Die aktuelle deutsche Slam-Poetry-Szene
Vorgestellt von Rainer Schildberger

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Das Schloß"
Hörspiel nach Franz Kafka
Bearbeitung: Gert Westphal
Regie: Karlheinz Schilling
Musik: Bernd Scholz

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature
"Stellen wir uns vor, wir wären alle Pferde"
Die Surrealistin Leonora Carrington
Von Manuela Reichart
Aufnahme des WDR 2010
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Fundstücke
Die 'Wanne' - Der Berliner Jazzclub der 50er-Jahre
Moderation: Lutz Adam

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Hörspielpreis der Kriegsblinden 2010:
"Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle - Der Mauerfall von Marienborn"
Von Thilo Reffert
Musik: Cornelia Friederike Müller
Regie: Stefan Kanis
(Produktion: MDR 2009)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Auf Sand gebaut (2/2)"
Eine Berliner Kindheit
Von Harald Nehring
Realisation: Harald Nehring und Jörg Jannings
Mit: Harald Nehring
Produktion: RIAS Berlin 1982/
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
mit Wolfram Wessels
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Was ist Musik
mit Klaus Walter
Übertragungen, Begegnungen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2010 - Haus der Berliner Festspiele
Abschlusskonzert und Ausschnitte aus den vorherigen Konzerten
sowie Gespräche mit Gästen Django Bates Beloved Bird
Orchestre National de Jazz Daniel Yvinec "Broadway in Satin"
Billie Holiday Revisited
Moderation: Lothar Jänichen
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
"Musikfest Bremen 2010"
Brussels Jazz Orchestra & Richard Galliano (B/F)
Mitschnitt vom 24. August 2010 aus dem Hangar des WIKING Helikopter Service, Wilhelmshaven-Mariensie

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Ich mach' mein eigenes Ding"
Vom Musiker zum Labelchef
Von Anja Buchmann
DLF 2010
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Studiogast: Judy Collins

HR2 22.00 - 23.00Uhr Hörspiel
"Die Nacht allein"
Hörspiel von Wolfgang Graetz
Mitwirkende:ua.Klaus Kinski
Regie: Mathias Neumann
(hr 1961)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr Orfeo - Das WDR 3 Opernstudio
Mit Richard Lorber: Hans Werner Henze als Opernkomponist

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"King John I. Was bleibt von John F. Kennedy?"
Eine Sendung von Roderich Fabian

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Alma do Brasil"
Brasilianische Rhythmen
Von Peter Brand
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Soul 1959-2010"
Von Rhythm and Blues bis Deep House
Mit Michael Miesbach
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
ensembl[:E:]uropa: Retrospektive [2]
Neue Musik aus Europa
info




8.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"WOMEX 2010"
Sounds von der größten Messe für Musik aus dem Rest der Welt
Mit Jay Rutledge
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Zeit vergeht unheimlich langsam"
Hörspiel von Lisa Kristwaldt und Richard Hey
Regie: die Autoren
Komposition: Benjamin Völz, Birger Heymann
Produktion: WDR/RIAS Berlin 1983
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Alog, Ultralyd, Maja Ratkje u.a.
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Oriental Swing"
Jazz-Exotika im stilistischen Zeitraffer
Von Gerd Filtgen
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Der Bär tobt: Künast fordert Wowereit heraus
von Josef Karcher
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Linie 1 auf Arabisch"
Ein deutsches Erfolgsmusical im Jemen
Von Rebecca Hillauer
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Achim Kaufmann Trio (Teil 1/2)
Achim Kaufmann: Piano; Valdi Kolli: Kontrabass;
Jim Black, Schlagzeug
Aufnahmen vom 22.9.10 aus dem Loft in Köln
Mit Anja Buchmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Sassy Swings"
Die "Bop Diva" Sarah Vaughan
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Das Verstehen verstehen"
50 Jahre nach Hans Georg Gadamers Wahrheit und Methode
Von Jochen Hörisch
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Der Exzentriker aus dem Off"
James Lavelle und seine Band Unkle
Von Thomas Elbern

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Joseph Beuys & Nam June Paik Klavierduett
Eine Fluxus-Soirée in der Aula der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
Kommentiert von Reinhard Ermen
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Das Fischglas"
Von Mariannick Bellot
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Mr. Bear Family"
Gast im Studio: Label-Chef Richard Weize
Mit Karl Bruckmaier
info




9.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Musik und Nicht-Musik"
Der Komponist und Improvisator Thomas Wenk (*1959)
Von Thomas Groetz

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart NDR Jazzkonzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Aufzeichnungen vom 18./19.3. u. 22.4.10
'from brazil' - Nosso Trio
Nelson Faria, Gitarre
Ney Conceição, Bass
Kiko Freitas, Schlagzeug
'ceremony' - NDR Bigband & Omar Sosa
Omar Sosa, Piano/Komposition
Childo Thomas, Bass
Horacio 'El Negro' Hernandez, Schlagzeug
Marcós Ilukan, Perkussion
Leitung: Jörg Achim Keller
'from argentina' - Pablo Ziegler & Quique Sinesi
Gast: Walter Castro
Pablo Ziegler, Piano
Quique Sinesi, Gitarre
Walter Castro, Bandoneon
Moderation: Lothar Jänichen

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Von geheimen Weizenlagern und riesigen Erbsen-Vorräten:
Wie sinnvoll ist die nationale Notfallreserve?
von Josef Karcher und Elisabeth Brückner
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Analogkäse schmeckt besser!"
Wie sich Public Relations als fünfte Gewalt etablieren
Von Jörg Wagner
Regie: Wolfgang Rindfleisch
RBB/DLF 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Menschen Möbel Dialoge"
Das ist Dramaturgie – langweilig wird sie nie
Hörspiel von Stefan Weigl
Regie: Ulrich Lampen
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit
"Unterwegs im Haus"
Von Jürgen Becker
Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Gerd Bessler
Mit: Otto Sander
Produktion: DLF 2009
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Die Pariser Konzertserie "Jazz sur le vif" (1)
u.a. mit dem Vincent Courtois Quartet, Stephane Guillaume,
Brass Project, Nguyên Lê Quartet
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Céad Míle Fáilte go Rann na Feirsde"
Ranafast - ein Dorf in Donegal lädt musikalisch ein
Von Harald Jüngst
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr Dolby Digital 5.1SWR2 ars acustica
"klangerzählen"
Von Johannes S. Sistermanns
Komposition und Realisation: Johannes S. Sistermanns
(Produktion: SWR 2010 - Ursendung)
info

link