radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 12. April 2007
radiotipps für den 13.3. / 14.3. und den 15.3.
13.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"off seasons/binocular views"
Von Philip Scheffner
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2006
Länge: 50'07

WDR3 15.05 - 17.00 Musikpassagen
"...von den Geistern, die ich rief" - Beschwörungsformeln am Freitag,
den Dreizehnten
Mit Cecilia Aguirre
info´s

Bayern2 20:30 - 22.30 hör!spiel!art.mix
Ulrike Maria Stuart (1) Von Elfriede Jelinek
Ursendung
Mit Bettina Engelhardt, Hedi Kriegeskotte, Ulrike Krumbiegel, Angela Winkler, Wolfgang Pregler und anderen Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: BR 2007

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Nouvelle Chanson - die französische Sängerin Françoiz Breut
Aufnahme vom 8.7.06 beim Tanz- und Folkfest Rudolstadt

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Friedrich Miles von Schiller Davis
Hörspiel von Andreas Ammer und FM Einheit
Grammophonstimmen: (O-Ton)
Alexander Moissi, Bruno Tuerschmann, Claus Clausen, Georg Eilert,
Lothar Müthel, Ludwig Wüllner, Miles Davis
Realisation: Andreas Ammer und FM Einheit
(Produktion: SWR 2004)

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
sprechmaschinenfest
info´s

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Einer aus der "Herrenrunde" - der Saxophonist Oliver Leicht
Vorgestellt von Anja Buchmann

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Leere zwischen den Tönen"
Der Pianist Misha Mengelberg
Von Harry Lachner

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Soul Searchers" 1974-2007:
Soul und Funk aus vier Jahrzehnten auf neuen Tonträgern
Mit Michael Miesbach



14.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Verklärung und Entlarvung: Verlebte und belebende Musik von:
The Stooges, Neil Young, Ry Cooder, Priestbird, Amon Tobin und anderen"
Mit Harry Lachner

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Exzentrik und Elektronik - der englische Produzent Joe Meek
Am Mikrofon: Günther Janssen

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Verweile doch..."
Als wir noch Kinder waren

Von Suleman Taufiq
info´s

DLF 20:05 - 22.00 Uhr Hörspiel/Studio LCB
90. Geburtstag des Autors
Boehlendorff
nach der gleichnamigen Erzählung von Johannes Bobrowski
Bearbeitung: Frank Werner
Mitwirkende: Bruno Ganz, Uwe Friedrichsen, Hans Kemner, Udo Schenk, Evelyn Hamann, Susanne Eggers, Walter Bäumer u.a.
Regie: Albrecht Surkau, RB 1986, Länge: 42'50
Anschließend:
Der sarmatische Traum
Feature von Helmut Böttiger über Johannes Bobrowski
Anschließend:
Johannes Bobrowski liest eigene Texte

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Sonic London
von Michael Rüsenberg
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Blues Guitar Woman
Aufnahme eines Konzerts vom 30. Januar 2007 in Nürnberg, Hirsch

DLF 23:05 - 02.00Uhr Lange Nacht
Wenn Beale Street sprechen könnte
Die Lange Nacht über Memphis, Tennessee
Von Maximilian Preisler



15.3.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Reise im Mondlicht
Nach dem gleichnamigen Roman von Antal Szerb
Aus dem Ungarischen von Christina Viragh
Mit: Ulrich Noethen, Sebastian Rudolph,
Irina Wanka, Christoph Zapatka u.v.a.
Komposition: Mario Schneider
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: SWR 2004)

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Das rote Gras" Nach dem Roman von Boris Vian
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Sampling: Simon Stockhausen
Mit Bernhard Schütz, Roman Knizka, Liv-Juliane Barine, Kathrin Angerer, Markus Meyer, Hans Teuscher, Margit Bendokat u.a.
DeutschlandRadio Berlin/NDR 2004
Länge: 88'02

DLF 20:05 -21.00Uhr Freistil
Kopf und Magen
Eine kleine philosophische Mahlzeit
Von Rolf Cantzen

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Neil Cowley Trio (GB)
info´s

link

Montag, 9. April 2007
radiotipps vom 10.3. / 11.3. und den 12.3.
10.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Feenreich des Widerstands"
Ein Porträt des Kölner Komponisten José Luis de Delás
Von Heinz Klaus Metzger
DeutschlandRadio Berlin 1998

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Charlie Mariano "Helen 12 Trees" (1976)
Charlie Mariano, Philip Cathérine,
Jasper van't Hof "Sleep My Love" (1978/79)
Mit Michael Kuhlmann

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart
Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 3.2.07
"Jasper van't Hof Hot Lips"
Jasper van't Hof: Keyboard/Piano; Nicolas Fiszman: Bass;
Jean Philip Fanfant: Schlagzeug; Tony Lakatos: Saxophon;
Christian Kappe: Trompete; Annie Whitehead: Posaune
Moderation: Lothar Jänichen

DLF 20:10 - 22.00Uhr Studiozeit Hörspiel
90. Geburtstag des Autors Johannes Bobrowski:
Ich will fortgehn
Erzählung für sieben Stimmen
Mitwirkende: Elfriede Irrall, Jürgen Hentsch, Thaddäus Meilinger, Valery Tscheplanowa, Otto Mellies, Friedhelm Ptok und Samuel Finzi
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Christine Nagel (Ursendung) Deutschlandfunk 2007 Länge: ca. 30'
Anschließend:
"Wenn ich dort gewesen bin
und dort und dort" -
Radio-Essay über Johannes Bobrowski
Von Andreas Degen

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Taranta, Mantra, Gnawa: Trance
von Babette Michel
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Martin Hagen und Bettina Winkler



11.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Und plötzlich war ich eine Fremde"
Die Fotografin Ré Soupault
Von Conny Frühauf
Regie: Petra Feldhoff
Mit Corinna Kirchhoff, Meriam Abbas, Matthias Koeberlin
WDR 2006 Länge: 54'30

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Lieder-Laden
Im Wartesaal des Lebens
Gianmaria Testa - Da questa parte del mare

Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
"Gerry Mulligan Quartet featuring Chet Baker"
und Sonny Rollins:"Live At The Village Vanguard"
Von Günther Huesmann

DRK 20:03 - 21.30Uhr In Concert
Free Live At Croyden & Sunderland
(Croyden & Sunderland 1970)
Moderation: Christian Graf

DRK 21:33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Schießbuden haben immer noch einen Reiz für mich"
Mit unveröffentlichten Texten von Ré Soupault
Von Andra Joeckle
Regie: Christine Nagel
Mit Donata Höffer, Ingo Hülsmann, Meike Droste, Uta Hallant, Tony de Maeyer, Christoph Krix, Wilfried Hochholdinger, Gudrun Ritter
Deutschlandradio Kultur 2007 Länge: 54'43 (Ursendung)

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Die Patriotin
Von Thomas Martin
info´s

WSR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Platzhalter & Stellvertreter
Moderation Björn Gottstein
info´s



12.3.



SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
"Con spirito e delirio"
Tonkunst und Drogenrausch
Von Lutz Neitzert

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Wahnsinn und Methode
Die wilden Dirigate des 'Trommlers' Frank Köllges
Musikfeature von Raoul Mörchen
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Holzgeschnitzte Klänge"
Die Emanzipation der Blockflöte in der improvisierten Musik
Von Nina Polaschegg

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
Worte, schwarz, glänzend, aus den Tiefen Oberschlesiens
Der polnische Autor Wojciech Kuczok
Von Philipp Jusim und Jürgen Buch
info´s

link

Donnerstag, 5. April 2007
oster radiotipps vom 5.4. zum 9.4.
5.4.

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Krimi
Bay City Blues
Hörspiel nach einer Kriminalgeschichte von Raymond Chandler
Komposition: Peter Zwetkoff
John Dalmas: Hans Peter Hallwachs; Al de Spain: Rainer Schmitt;
Helen Matson: Marianne Lochert; Doc Leland Austrian: Hans Caninenberg;
Polizeichef Anders: Hans-Helmut Dickow;
Regie: Hermann Naber

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Lichtspuren der Seele
Der Filmdichter Andrej Tarkowskij
Ein Feature von Daniel Guthmann
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin
Von Harry Lachner



6.4.



DRK 00:05 - 01.00 Uhr Klangkunst
"In the Temple"
Von John Palmer
Deutschlandradio Kultur 2007
Länge: ca. 52'

WDR3 19:05 - 20.00 Lounge
Musik der Welt - Im Klangkosmos der Stille
Mit Cecilia Aguirre
Eine Reise durch die Musikkulturen der Welt am Karfreitag, dem "Stillen Freitag".
info´s

DLF 21:05 - 22.00Uhr On Stage
Arve Henriksen Group
Aufnahme vom 26.8.06 beim Punkt-Festival
Kristiansand/Norwegen

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der improvisierten Musik
Mit Karsten Mützelfeldt



7.4.



DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Made in Sheffield - Musik aus Englands heimlicher Musikmetropole
Am Mikrofon: Thomas Elbern

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Freiheit hinter Mauern" Erinnerung an das innere Kloster
Von Ute Welteroth
info´s

DLF 20:05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Träume" Von Günter Eich
Mitwirkende: Lukas Amman, Christine Oesterlein, Jens Wawrczeck, Barbara Auer, Udo Wachtveitl u.a.
Komposition: Hans Schüttler, Jo Ambros, Philipp Schaufelberger, Thomas Leboeg und Martina Eisenreich
Regie: Norbert Schaeffer, Alexander Schuhmacher, Simona Ryser, Beate Andres, Sven Stricker und Bernadette Sonnenbichler
NDR 2007 Länge: 81'05



8.4.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Urfaust
Nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe
Hörspieleinrichtung: Heide Böwe
Mit: Ulrich Matthes, Sven-Erik Bechtolf, Katharina Schüttler, Traugott Buhre,
Astrid Meyerfeldt
Komposition: Uwe Hilprecht; Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: MDR 2006)

DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil
Die nie zu erreichende Vollständigkeit
Sammelsurium und Sammler: Eine Geschichte des Hortens
Von Jürgen M. Thie

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Torquato Tasso
Von Johann W. v. Goethe
Zwei Inszenierungen im Vergleich:
1. Torquato Tasso mit Will Quadflieg
2. Torquato Tasso mit Bruno Ganz

WDR3 23:03 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"cellular automate"
Conlon Nancarrow
Septet, Fragment; Ensemble Modern, Leitung: Kasper de Roo
Bernhard Lang
DW 12, cellular automata für Klavier; Heather O´Donnell
Conlon Nancarrow
Suite for Orchestra; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Stefan Asbury



9.4.



DLF 00:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Klang-Horizonte - Spezial
Riessler - Levy - Matinier (Teil 2)
Aufnahme vom 30.1.07, "Unterfahrt" München
Michael Riessler "Ahi Vita"
Aufnahme vom 29.10.03, European Jazztival Elmau

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Woyzeck
Nach dem dramatischen Fragment von Georg Büchner
Woyzeck: Werner Wölbern; Marie: Sandra Hüller; Hauptmann: Bernhard Schütz;
Doktor: Walter Renneisen; Tambourmajor: Michael Rotschopf;u.a.
Musik: Henrik Albrecht
Hörspieleinrichtung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/Argon Verlag 2006 - Erstsendung)

WDR3 20:03 - 21.00Uhr WDR 3 Konzert
Mit Karsten Mützelfeldt
Soul is a preacher, jazz is the teacher
Das Cannonball Adderley Quintet in Köln und Paris
Aufnahmen aus dem Jahr 1961

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Max Nagl "Market Rasen" - The Music Of Robert Wyatt
Max Nagl, Altsaxophon; Clemens Wenger, E-Piano, Elektronik;
Herbert Pirker, Schlagzeug
Aufnahme vom 27.8.06 beim Jazzfestival Saalfelden

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Protest und Provokation - der französische Sänger Rachid Taha
Von Marlene Küster

WDR3 23:03 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
In großer Angst geschrieben
Von Martin Daske
Nach einem Text von Unica Zürn
Komposition und Realisation: der Autor
Mit Gudrun Fischer, Heike Esser, Michael-Nicola Tölcke und Wilhelm Brüggen;:
Martin Daske, Elektronik; Janne Sksala, Kontrabass; Wilfried Krüger, Horn

link

Montag, 2. April 2007
radiotipps für den 3.4 und den 4.4.
3.4.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Soundscapes - Kunst oder Erfahrung"
Murray Schafers "Musik der Umwelt" und ihre Folgen
Von Volker Straebel

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Vom musikalisch Schönen"
Mit Barbara Wrenger
info´s

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit
Hörspiel: Die Sammlerin - Entdeckung in 7 Gesängen
Von Ursula Weck
Mitwirkende: Jocelyn B. Smith, Hannelore Hoger, Angela Winkler, Cathleen Gawlich, Christine Oesterlein, Horst Bollmann u.a.
Komposition: Jocelyn B. Smith
Regie: Ursula Weck
WDR/NDR 2001
Länge: ca. 49'

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst international (XIII)
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2007)

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Nach dieser Hitze:
Ein Blick zurück auf Camberwell Now und Charles Hayward
Mit Harry Lachner

4.4



DRK 00:05 -01.00 Uhr Feature
"Bis die Hunde uns finden"
Reiseberichte von illegalen Grenzüberschreitungen
Von Eberhard Petschinka und Herbert Lauermann
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
Länge: ca. 54'30

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wem die Stunde schlägt" - Die Sprache der Glocken
Mit Karl Lippegaus
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv
Das Miles Davis Quintet 1967 live in Karlsruhe
Am Mikrofon: Bert Noglik

DRK 21:33 - 22.33 Uhr Hörspiel
"Radio-Botschaften von Liebe und Restauration"
Stendhals "Rot und Schwarz" als Hörspielproduktion
Vorgestellt von Sylvia Rauer
Deutschlandradio Kultur 2005

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
ars meccanica
Moderation Martina Seeber
info´s

link (0 Kommentare)   kommentieren

Donnerstag, 29. März 2007
radiotipps für den 30.3./31.3./1.4. und den 2.4.
30.3.



Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel
Marleni – Preußische Diven blond wie Stahl
info´s

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Entdeckungsreisen ins Land der Töne
Ein Porträt des Holzbläsers Hayden Chisholm
Von Odilo Clausnitzer

SWR2 22.33 - 23.30 SWR2 Hörspiel-Studio
Mädchenzimmer mit Soldaten
Hörspiel von Anna Pein
Mit Laura Maire und Mira Partecke
Komposition: Gerd Bessler
Regie: Oliver Sturm
(Produktion: WDR 2006)

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Play it again, HAL!
Musizierende Computer zwischen Daisy Bell und Robert Fripp
von Torsten Täby
info´s

WDR3 23.33 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Von Harry Lachner

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Songmusik:
Neues von Rafter Roberts, Low, Gudrun Gut und anderen
Mit Michael Miesbach



31.3.



Bayern2 00:05 - 02.00 Nachtsession
"Dark Night"
Musik von The Blasters, Cassandra Wilson, Low, Johnny Cash, The Kinks, Mercury Rev, P.J. Harvey und vieles andere
Mit Alan Bangs

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Ein Lob der Heimarbeit - aus dem häuslichen Studio
von Andy Partridge
Am Mikrofon: Michael Frank

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
The Tubes (L.A.)
für Luftklänge, Didgeridoo und Trompete

von Michael Fahres mit Jon Hassell
info´s

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Große Songs, viel Pop-Potential und ein feines Gespür für Rock:
Konzert-Mitschnitt von Andy Lemaster's Band NOW IT'S OVERHEAD
vom 29. Januar 2007 in München, Feierwerk



1.4.



Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Jazzfest Delmenhorst 2006: Nils Wülker Quintett (D),
Heather Greene Quartet (USA)

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Neue Zeiten, neue Menschen: Die Wandlungen des Igor Naibach
Mit Roderich Fabian

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Zu hart, um wahr zu sein: Rock and Roll am 1. April
Mit Roderich Fabian



2.4.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Air, Blumfeld, CocoRosie - das neueste ABC der Gute-Nacht-Musik
- 26 Spät-Bands in alphabetischer Reihenfolge.
Mit Ralf Summer

DRK 00:05 - 01.00 Uhr Freispiel
nine to five: "Tag der Verkäuferinnen"
Hörspiel von Lisa Kristwaldt
Regie: Lisa Kristwaldt und Richard Hey
Komposition: Jens Peter Ostendorf
Mit Gerd Haucke, Mitglieder des NDR-Chores u.a.
NDR 1976 Länge: ca. 59'44

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Mit Michael Engelbrecht

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
European Trumpets
Arve Henriksen und Tomasz Stanko
im Gespräch mit Günther Huesmann

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (4)
Aufnahme aus dem Stadttheater Münster

Die Band existiert seit zehn Jahren, ist aber noch wenig benannt - obgleich bereits der Name aufhorchen lässt: LeipJAZZig Orkester. Das "k" verweist nicht zuletzt auf den Leiter Stephan König, einen der umtriebigsten Komponisten/Arrangeure der Leipziger Szene. Die Band vereint vierzehn Improvisatoren unterschiedlichster Herkunft und kreiert einen entsprechend eklektischen Mix aus Kam-mermusikalischem, Minimalistischem, druckvoller Fusion und Ost-Folklore. Zu den wenigen bekannten Namen im Festivalprogramm gehörte der von Bobo Stenson: ein schwedischer Pianist, der stil-bildend für den skandinavischen Jazz wirkte und wesentlich zur Klangvorstellung einer "nordischen" Ästhetik beigetragen hat. In Münster trat der Melancholiker solo auf - allein am (inzwischen legendären) knallroten Steinway-Flügel…

LeipJazzig Orkester
Thomas Prokein - vl; Christoph Schenker - vc; Frank Nowicky - fl, sax, cl; Michael Arnold - sax, cl; Henning Plankl - sax, cl; Michael Breitenbach - cl, sax; Frank Bartsch - tp; Gundolf Nandico - hrn; Natascha Zickerick - tuba; Frank Kaiser - g; Wolfram Dix - vib, perc; Stephan "Grete" Weiser - bg; Ralf Schneider - dr; Stephan König -ld, p, key, komp, arr
Bobo Stenson - p
Mit Karsten Mützelfeldt

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Radio String Quartet: "Mahavishnu for Strings"
Aufnahme vom 4.11.06 beim JazzFest Berlin

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Ein Mann mit Bodenhaftung - der englische Gitarrist Joe Brown
Von Alfried Schmitz

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Perfect Body Tuning - Dopen als System
Von Lorenz Rollhäuser
Regie der Autor
Produktion WDR 2007/53'
info´s

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Erlebte Geschichte, Aufbrüche, Rückblicke, Zeitläufte
Es ist Zeit für eine neue Untergrundbewegung
Oder Musik als befreite Arbeit Frederik Rzewski
Von Armin Köhler

link

Donnerstag, 29. März 2007
achtung alan bangs fans!!! 31.3. 00.05uhr bayern2 einschalten
bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Dark Night"
Musik von The Blasters, Cassandra Wilson, Low, Johnny Cash, The Kinks, Mercury Rev, P.J. Harvey u.v.a.
Mit Alan Bangs

link (0 Kommentare)   kommentieren

Montag, 26. März 2007
radiotipps für den 27.3./28.3. und den 29.3.
27.3.



DLF 01:05 - 02.00 Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jaki Byard "The Last From Lennie's" (1965), "Solo/Strings" (1968/69) & "At Maybeck" (1991)
Mit Karl Lippegaus

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Die hohe Kunst des Crossovers
Mit Musik von Charles Lloyd, Zakir Hussein, Madre Tierra und Mark Feldman
Mit Cecilia Aguirre

DLF 19:15 - 20.00 Uhr Das Feature
"Egal wie weit der Weg ist..."
Bei den Maoisten in Nepal
Von Jörn Klare
Co-Produktion DLF/WDR

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit
Hörspiel: Partisanen der Utopie
Die Befreiung des Prometheus
Von Heiner Goebbels nach einem Text von Heiner Müller
Mitwirkende: Otto Sander, Angela Schanalec, Heiner Müller, Jacob Goebbels-Rendtorff und Walter Raffeiner
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels
HR/SWF 1985
Länge: 44'40

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 DISKURS
Meine Gegenwart bekommt Tiefe
Oder: Riss in der Maske
Feature von Dorothea Neukirchen
Aufnahme des WDR 2007

WDR3 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Zeichen der Zeit aus der Geisterstadt -
Das lange Echo von zwei Klassikern aus den 80ern
Mit Klaus Walter



28.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Feature
"Le pop c'est chic" Frankreichs Neo-Chanson-Szene
Von Eric Leimann; Regie: Ralf Kröner
Mit Lisa Schlegel, Lorenz Liebold und Eric Leimann
SWR 2006; Länge: 54'30

DRK 02:05 - 05.00 Uhr Tonart Country
"Emmylou Harris -
Die Königin der Country Musik feiert ihren 60. Geburtstag"

SWR3 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
30 Jahrhundertaufnahmen des Jazz
Keith Jarrett: "Facing You" und John Zorn: "Naked City"
Von Reinhard Kager

DRK 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Ich bin so gierig nach Leben" (2/2)
Tagebücher und Texte von Brigitte Reimann
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
NDR/DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 48'11
anschließend:
"Nur dass ich lebe" Von Ines Geipel
Gesprochen von Astrid Meyerfeldt

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
"Literarische Machenschaften"
Der Mord in der Rue Morgue
Von Edgar Allan Poe
Bearbeitung und Regie: Edmund Steinberger
Monsieur Dupin: Horst Tappert; Polizeipräfekt: Erik Jelde;
Matrose: Christian Marschall; Leutnant: Christian Wolf;
Edgar Allan Poe: Wolf Euba; Muset: Fritz Straßner;
Sergeant: Robert Naegele; Frau Dubourg, Wäscherin: Inge Schwaneke;
Frossard, Tabakhändler: Wolfgang Dörich; Pauline Moreau: Claudia Bethge
Pierre Moreau: Fred Kallmann; Bankier Mignaud: Jochen Hauer
Ein Junge: Christian Margulies
Aufnahme des BR 1965

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Mit Björn Gottstein: "Arktisch"
Charles Morrow
Ausschnitt aus "Arctic - Kristallklar", Soundscape

Henri Pousseur
Labra d´Or, aus "Paysages planétaires", Elektronische Musik

Polwechsel
Magnetic North, aus "Archives of the North" für Schlagzeug, Saxofon,
Kontrabass, Violoncello und Computer; Burkhard Beins und Martin
Brandlmayr, Schlagzeug und Percussion; John Butcher, Saxofon; Werner
Dafeldecker, Kontrabass; Michael Moser, Violoncello und Computer

Reuber
Tausendnadelwind, aus "Südpol", Elektronische Musik

Sabine Vogel
psygoscelis antarctica, aus "Aus dem Fotoalbum eines Pinguins" für Flöte
und Elektronik; Sabine Vogel

Heldén Marhaug Nordwall
The Kings Are Made Of Ice, aus "When The Ice Is Leaving, Scandinavia Is
Burning", Elektronische Musik

Henri Pousseur
Candacathay, aus "Paysages planétaires", Elektronische Musik

Charles Morrow
Auszug aus "Arctic - Kristallklar", Soundscape




29.3.




SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
Marcel Prousts bester Freund
Der Komponist Reynaldo Hahn
Von Albert Gier

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Ungeahnte Abenteuer - Bruno Chevillon und sein Kontrabass
Musikfeature von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 2007

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
Looping Words
Neue Projekte von dem zypriotischen
Elektronik-Musiker Yannis Kyriakides
Von Nina Polaschegg

link

Freitag, 23. März 2007
radiotipps für den 24.3./25.3. und den 26.3.
24.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
New releases from around the world:
Andy Palacio Garifuna Rootsmusik aus Belize, Tinariwen Desert Rock aus Mali,
Americana mit Ry Cooder & Freunden und anderen
Mit Jay Rutledge

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Im Spinnennetz der Fantasie - die slowakische Sängerin Iva Bittová
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

WDR3 15:05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
Alles was geschieht, geht mich an - Gewalt(ige) Zeiten
Von Burkhard Reinartz
info´s

DRK 18:05 - 19.00Uhr Feature
"Freund-Feind-Akustik"
Musik, Klang und Schalltechnik in militärischer Verwendung
Von Paul Paulun und Hartwig Vens
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit Werner Wölbern, Maja Schöne
Deutschlandradio Kultur/WDR 2007
Länge: ca. 54'30
(Ursendung)

DLF 20:05 - 22.00 Uhr Hörspiel/Studio LCB
Partisanen der Utopie
Auf der Suche nach dem Kopfsystem.
Einige Episoden aus Paul Scheerbarts Roman "Lesabéndio"
herausgehört und vorgeführt von Heinz von Cramer
Mitwirkende: Martin Reinke, Lukas Ammann, Walter Renneisen, Hüseyin Cirpici, Charles Wirths, Daniel Kasztura u.v.a.
Regie: Heinz von Cramer
SWR 2001
Länge: ca. 88'

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Ein grenzenloser Nachmittag
Hörspiel von Martin Walser
Eduard Delbrück: Paul Hoffmann
Gisa Delbrück: Mila Kopp
Merlon: Wili Reichmann
Wallenberg: Fritz Albrecht
Regie: Oskar Nitschke
(Produktion: SDR 1955 - mono)

Bayern2 21:00 - 22.00Uhr radioTexte
Ich werde dich heiraten!, rief ich
Urs Widmers Zeitreisen in die Schweizer Seelenlandschaft
Lesung mit Rüdiger Hacker und Urs Widmer

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
And You Will Know Us By The Trail Of Dead
Ein Konzert-Mitschnitt vom 8. März 2007 in München, Muffathalle



25.3.



SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel
Kabale und Liebe
Nach dem bürgerlichen Trauerspiel
von Friedrich Schiller
Mit: Birgit Minichmayr, Andreas Pietschmann, Walter Kreye, Horst Kotterba u.a.
Hörspielbearbeitung: Heide Böwe
Komposition: UNICYCLEMAN
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: MDR 2005)

DRK 18:30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Dunkel lockende Welt"
Von Händl Klaus
Regie: Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz
Mit Bettina Stucky, Josef Ostendorf, Marion Breckwoldt
Schweizer Radio DRS 2006
Länge: 62'37

DLF 20:05 - 21.00Uhr Freistil
"Ach, wie rauschend jedes Fest ...!" - Die Logik des Spektakels
Von Wolf Eismann

Bayern2 22:05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Das Haus der tausend Leiden: Horror in Zeiten der Folter
Eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Lateinamerikanische Identitäten
info´s



26.3.



Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Judith Schnaubelt

DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Popol Vuh - das Buch vom Ursprung der Maya"
Klangkomposition von Götz Naleppa
Text: Anja Gundelach
Musik: Jorge Reyes
Sounddesign: Peter Avar
Konzept und Regie: Götz Naleppa
Radio Educación/Deutschlandradio Kultur/RBB 2006
Länge: 48'22

DLF 01:05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Nik Bärtsch's "Ronin" (Teil 2)
Aufnahmen 2006 beim JazzFest Berlin & beim Jazzfestival Saalfelden

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
Der "andere Marsalis"
Über das Traditionsverständnis des Saxofonisten Branford Marsalis
Von Bert Noglik

WDR3 20:05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
21. Internationales Jazzfestival Münster 2007 (3)
Aufnahmen aus dem Stadttheater Münster

Rantanplan & special guest Lew Soloff
Gourmet Sextet
Rantanplan & special guest Lew Soloff:
Iiro Rantala - p; Lew Soloff - tp; Marzi Nyman - g; Felix Zenger - beat box
Gourmet Sextet Mikko Innanen - sax; Esa Onttonen - g; Ilmari Poh-jola - tb; Niko Kumpuvaara - acc; Petri Keskitalo - tuba; Mika Kallio - dr
info´s

DLF 21:05 - 22.00Uhr Jazz Live
Riessler - Levy - Matinier (Teil 1)
Michael Riessler, Klarinette, Bassklarinette
Howard Levy, Piano, diatonische Mundharmonika (Blues-Harp)
Jean-Louis Matinier, Akkordeon
Aufnahme vom 30.1.07, "Unterfahrt" München

DLF 22:05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Polyrhythmen -
der Schlagzeuger Stewart Copeland und seine unterschiedlichen Aktivitäten
Von Christiane Rebmann

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Das Genakel oder Der Seuchenprinz II
Von Jens Rachut
info´s

link

Mittwoch, 21. März 2007
radiotipps für den 22.3. und den 23.3.
22.3.



WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Komponisten führen Regie
Mit Richard Lorber
info´s

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Thema Musik
„Mein Leben oder The story of George Gershwin“
Oscar Levant erinnert sich
Von Rainer Peters

DRK 20:03 - 22.00 Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2006 Babylon Berlin Aufzeichnung vom 4.11.06
"Jon Hassel & Maarifa Street"

Jon Hassel, Trompete
Hugh Marsh, Elektronik - Violine
Peter Freeman, Bass
nach Konzertende
ca. 21:05 Nachrichten
Anschließend:
Haus der Festspiele Aufzeichnung vom 5.11.06
Trygve Seim Ensemble:
Trygve Seim, Tenor-/Sopransaxophon
Torben Snekkestadt, Sopran-/ Baritonsaxophon
Håvard Lund, Klarinette/Bass
Embrik Snerte, Bassoon/ Contrabassoon
Arve Henriksen, Trompete
Øyvind Brække, Posaune
Lars Andreas Haug, Tuba
Frode Haltli, Akkordion
Kristine Martens, Cello
Pål Hausken, Schlagzeug
Tora Augestad, Gesang
Asle Karstad, Sound

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
Klangmeditationen
Der Trompeter John Hassell beim JazzFest Berlin 2006
Am Mikrofon: Reinhard Kager

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Deutscher Frühling 2007, Teil2:
Rocker - Liedermacher - Elektroniker
Mit Walter Meier



23.3.




DRK 00:05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Labyrinth"
Von Michael Vetter
Mit Natascha Nikprelevic und Michael Vetter
Autorenproduktion 2005
Länge: 46'15

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Vom Klang der Zeit
Der amerikanische Schriftsteller Richard Powers und die Musik
Mit Günther Huesmann
info´s

Fast alle ARD Radiosender:20.05 - 00.00Uhr ARD - RadioNacht der Hörbücher
Live von der Leipziger Buchmesse 2007
aus dem MDR-Klangkörper-Domizil am Augustusplatz
Gäste: Walter Adler, Ilknur Bahadir, Konrad Beikircher, Karl Bruckmaier, Winnie Böwe, Christian von Ditfurth, Jens-Fietje Dwars, Hans Magnus Enzensberger, Jutta Hoffmann, Sascha Icks, Leonhard Koppelmann, Volker Kühn, Ronald Steckel, Michael Stolle, Peter Wapnewski, Walter Weber, Gabriele Wolff u.v.a.
Moderation: Randi Crott und Walter Filz
Musikalische Begeleitung: Winnie Böwe (Gesang) und Uwe Lohse (Piano)

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
Grenzenlose Musik von sensibler Flexibilität
Ein Porträt des österreichischen Schlagzeugers Wolfgang Reisinger
Von Stefan Wagner

link (0 Kommentare)   kommentieren

Dienstag, 20. März 2007
radiotipps für den 20.3. und den 21.3.
20.3.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"body intelligence"
Das Amsterdamer Experimentalstudio STEIM
Von Hubert Steins

DRK 02:05 - 05.00Uhr Tonart
30. Leipziger Jazztage 2006 Moritzbastei Aufzeichnung vom 6.10.06
Michel Sajrawv Quintet "Yathrib"
Michel Sajrawv: Gitarre;Francis Sbanyoli: Violine;Loai Abo Sinni: Keyboards;
Valery Lipets: Bass; Ameen Atrash: Schlagzeug; Kayed Silawi: Tabla;
Schauspielhaus Aufzeichnung vom 7.10.06
Lars Danielsson Quartett:
Lars Danielsson: Kontrabass/Violoncello;Leszek Mozdzer: Piano;
Jon Christensen: Schlagzeug;Jan Bang: Sampling;
Moderation: Ute Kannenberg

DLF 19:15 -20.00 Uhr Das Feature
Lady Day
Das Leben der Billie Holiday
Von Grace Yoon und Alfred Koch
Deutschlandfunk/NDR/ORF/RBB

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit Hörspiel
Partisanen der Utopie: Schnitte
Von Rolf Dieter Brinkmann
Mit Christian Brückner
Komposition: Klaus Buhlert
Bearbeitung und Regie: Ulrich
Gerhardt
BR 1995

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
Die Regenmacher
Porträt einer nordindischen Musikerfamilie
von Peter Pannke
info´s



21.3.



DRK 00:05 - 01.00 Uhr Feature
"Messestadt Leipzig - Boomtown L. E."
Von Anne König
Mit Conny Wolter
DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 54'10

DRK 02:05 - 05.00 Uhr Tonart Chansons & Balladen
Mit Jürgen Liebing
"Ich kann den Frühling kaum erwarten", seufzt Zarah Leander und Gilbert Bécaud fordert unmissverständlich: "Mr. Winter go home".
An diesem Tag beginnt le printemps, la primavera, the spring. Keine Jahreszeit wird so sehr herbeigesehnt wie der Frühling - schon Wolfgang Amadé Mozart hatte in seinem letzten Winter "Sehnsucht nach dem Frühling". Aber für dieses starke Gefühl, das sich in zahllosen Chansons und Liedern ausdrückt, ist Voraussetzung, dass es vorher kalt war, bitterkalt. Der Bretone Gilles Servat wünscht sich die Schwalbe herbei, damit sie das Land befreie von dem grimmigen Besatzer.
Nicht nur Veronika freut sich mit den "Comedian Harmonists" darüber, dass der Frühling da ist. Aber der Frühling war früher auch die Zeit, da die Kriege, die im Winter notgedrungen unterbrochen worden waren, fortgesetzt wurden, wovon das "Lied der Mutter Courage" von Bertold Brecht und Paul Dessau zu erzählen weiß.
Jacques Brel und Nina Simone, Wolf Biermann und Reinhard Mey, Edith Piaf und Eva Busch, Jean Ferrat und viele andere besingen die Jahreszeit, mit der alles wieder von vorn beginnt.


WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
Totgesagte leben länger
Die heimliche Rückkehr des deutschen Volkslieds
Mit Barbara Wrenger
info´s

DRK 21:33 - 22.30 Uhr Hörspiel
"Ich bin so gierig nach Leben" (1/2)
Tagebücher und Texte von Brigitte Reimann
Hörspielbearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
NDR/DeutschlandRadio Berlin 2000
Länge: 33'54

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 HOERSPIEL
Zum 80. Geburtstag
Ein fliehendes Pferd
Von Martin Walser
Mit Otto Sander, Karin Anselm, Gottfried John und Franziska Walser
info´s

WDR3 23:15 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Stromlinie (32): Jan St. Werner
Moderation Björn Gottstein
info´s

link (0 Kommentare)   kommentieren