DLF, Radionacht Jazz am 17.9.2016 ab 01.05 - 06.00 Uhr "Schreie zum Himmel – John Coltrane zum 90."
Mit Karl Lippegaus
Die Zeitreise setzt im Jahr 1955 ein, als sich das Schicksal für den noch unbekannten John Coltrane endlich zum Positiven wendet. Er hat im Jahr davor seine zukünftige erste Frau Naima kennengelernt, die seinem Leben eine dringend benötigte Stabilität gibt.
Das neue Jahr ist auch das erste, in dem er aus dem Schatten des unterbezahlten Sidemans heraus findet und eine Plattenkarriere beginnt. Diese ersten Alben sind aber nur die eine, sichtbare Seite. Es gilt auch die unsichtbare andere Seite des Planeten Coltrane zu erkunden: seine Reisen, die nach einer Dekade des Herumirrens endlich konkrete Formen, mit Club- und Konzertauftritten, annehmen.
Erstmal sind auch diese ersten acht Monate des Jahres 1955 wie eine weitere endlose Wanderung durch die Wüste der Arbeitslosigkeit. Doch dann kommt die Wende: Im September hat John einige Jobs mit dem Organisten Jimmy Smith in Atlantic City und daheim in Philadelphia. Nur wenige Tage später, am 27. September spielt der Saxofonist zum ersten Mal mit dem fast gleichaltrigen, jedoch ungleich bekannteren Miles Davis. Von nun an geht’s bergauf.
„Diese frühen Platten mit Miles sind mir peinlich. Warum wollte er mich haben? Keine Ahnung. Vielleicht hörte er was, das er ausbaufähig fand.“
Karl Lippegaus, der Autor einer vielbeachteten Biografie über John Coltrane, die Ende 2011 erschienen ist, stellt in dieser fünfstündigen Radionacht viele Raritäten vor, die zum größten Teil erst viele Jahre nach Coltranes plötzlichem Tod 1967 mit nur vierzig Jahren erschienen sind.
© Text: Karl Lippegaus
link
Radiohighlights für den 16.9.2016
Musiktipp I
22.00 Uhr - SRF 2 - "Late Night Concert"
Harold Lopez Nussa
Musiktip II
22.04 Uhr - WDR 3 - "Jazz & World"
"Orpheus auf Ibiza" Der Pianist Joachim Kühn
Musiktipp III
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Milestones - Jazzklassiker"
"Blood, Sweat & Tears" Aufnahmen von 1969 - 1980
David Clayton-Thomas zum 75. Geburtstag
Hörtipp I
20.00 Uhr - SRF 2 - "Passage"
"Wilde Töne im Rekorder - Die Ökologie von Klanglandschaften"
Hörtipp II
20.10 Uhr - Deutschlandfunk - "Das Feature"
"Die Küche des Künstlers"
Wie Peter Kubelka das Kochen nach Frankfurt brachte
link
Radiotipps für den 16.9.2016
Hallo zusammen !
Mario Verandi, György Ligeti, Béla Bartók, Richard Strauss, Peter Kubelka, Harold Lopez Nussa,
Joachim Kühn, David Clayton-Thomas, Nisennenmondai, Kante, Animal Collective,
16.9.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 16.9.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Klangbuch der imaginären Wesen"
Komposition und Regie: Mario Verandi
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2006
20.00 Uhr SRF 2 "Passage"
Info
"Wilde Töne im Rekorder – Die Ökologie von Klanglandschaften"
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 14.09.2016
György Ligeti: "Lontano" für großes Orchester
Béla Bartók: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1
Richard Strauss: "Symphonia Domestica" für großes Orchester op. 53
Frank Peter Zimmermann, Violine; Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Die Küche des Künstlers"
Wie Peter Kubelka das Kochen nach Frankfurt brachte
Von Olaf Karnik und Volker Zander, Produktion: DLF 2016
22.00 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
Harold Lopez Nussa am Festival da Jazz St. Moritz 2016
22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
"Orpheus auf Ibiza" Der Pianist Joachim Kühn
Mit Stefan Hentz
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Milestones – Jazzklassiker"
Info
"Blood, Sweat & Tears" Aufnahmen von 1969 - 1980
David Clayton-Thomas zum 75. Geburtstag
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Post Post Rock" Musik von Nisennenmondai, Kante und dem Animal Collective
Mit Thomas Meinecke
23.08 - 02.00 Uhr Ö1 "Zeit-Ton extended"
Info
Grafenegg Festival - Kompositionsworkshop "Ink Still Wet"
Gestaltung: Gustav Danzinger
23.30 Uhr SWR2 "NOWJazz Update"
Info
"Sonic Wilderness" Von Thomas Loewner
link
Radiohighlights für den 15.9.2016 ... etwas spät ... sorry !
Musiktipp II
21.05 Uhr - RBB kulturradio - "Musik der Kontinente"
"Saitenzauber: Ralph Towner" mit Peter Rixen
Musiktipp III
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - "JazzFacts"
Die Kultur-Visionen des Pianisten Danilo Perez
Hörtipp I
21.00 Uhr - Ö1 - "Alkohol ersetzt nur scheinbar das Fehlende, aber er erlöst nicht"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Lorenz Gallmetzer
Hörtipp II
22.03 Uhr - SWR2 - "Hörspiel-Studio"
"Vier Versuche über die Zeit". Von Christoph Buggert
link
Radiotipps für den 15.9.2016
Hallo zusammen !
Richard Glover, Eduard von Keyserling, Lucerne Festival, John Adams, Kronberg Academy, Haydn,
Bernard Herrmann, Fauré, Lorenz Gallmetzer, Karl Lippegaus, Ralph Towner, Danilo Perez,
Christoph Buggert, Bunker Ulmenwall Bielefeld, Emile Parisien, Vincent Peirani, Mac Miller,
AlunaGeorge, Preoccupations ...
15.9.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 15..9.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Richard Glover (*1981): "Logical Harmonies"
Ensemble Portmantô, musikFabrik
Vorgestellt von Carolin Naujocks
19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Wellen (2)" Hörspiel in 2 Teilen von Eduard von Keyserling
Bearbeitung: Peter Steinbach, Komposition: Henrik Albrecht
Regie: Claudia Johanna Leist
20.00 Uhr SRF 2 Lucerne Festival: Südamerikanisches Feuerwerk
Info
M. Nobre: Kabbalah für Orchester op. 96
E. Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
H. Villa-Lobos: Prelúdio aus der Bachiana brasileira Nr. 4
S. Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
São Paulo Symphony Orchestra
Marin Alsop, Leitung; Gabriela Montero, Klavier
Konzert vom 26. August 2016, KKL Luzern
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Musikfest Berlin" Live aus der Philharmonie Berlin
John Adams: "Harmonielehre" für Orchester
John Adams: "Scheherazade" Zweite Dramatische Sinfonie für Violine und Orchester
Leila Josefowicz, Violine; Berliner Philharmoniker
Leitung: John Adams
20.04 Uhr WDR 3 "Konzert"
Info
"Panamanía"
Danilo Pérez, p, comp; WDR Big Band Köln,
Arrangement und Leitung: Bill Dobbins
Aufnahme aus der Henrichshütte, Hattingen
20.05 Uhr HR 2 Kronberg Academy: "Chamber Music Connects the World"
Info
Werke von Haydn, Bernard Herrmann und Fauré
(Aufnahme vom 24. April 2016 aus der Stadthalle)
21.00 Uhr Ö1 "Im Gespräch"
Info
"Alkohol ersetzt nur scheinbar das Fehlende, aber er erlöst nicht"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Journalisten und Autor Lorenz Gallmetzer
21.03 Uhr SWR2 "Radiophon"
Info
"Musikcollagen" Von Karl Lippegaus
Playlist
21.05 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Saitenzauber: Ralph Towner"
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Mission: Possible!" Die Kultur-Visionen des panamaischen Pianisten Danilo Perez
Von Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 "Hörspiel-Studio"
Info
"Vier Versuche über die Zeit" Hörspiel von Christoph Buggert
Regie: Bernadette Sonnenbichler
(Produktion: SWR 2014)
22.04 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
"Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
60 Jahre Bunker Ulmenwall Bielefeld
23.03 Uhr SWR2 "NOWJazz"
Info
"Kreativ-Achse des gallischen Jazz" Emile Parisien / Vincent Peirani
Von Odilo Clausnitzer
23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Die Musik von Morgen" Neues von Mac Miller, AlunaGeorge und Preoccupations
Mit Matthias Hacker
link
Radiohighlights für den 14.9.2016
Musiktipp I
21.00 Uhr SRF 2 "Lucerne Festival: Zone Zero für Schlagzeug"
Werke von Schönberg, Neuwirth (Uraufführung), Webern und Lachenmann
Musiktipp II
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Das Billie Holiday Songbook
Von Karl Lippegaus
Musiktipp III
22.30 Uhr HR 2 Jazzfacts "Außerirdische vom Saturn landen in Frankfurt"
Thomas de Pourquery & Supersonic Play Sun Ra
Musik und Moderation: Karl Lippegaus
Hörtipp I
20.05 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge"
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Poet unter den Tenören - Fritz Wunderlich zum 50. Todestag
Hörtipp II
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
"Norway. Today" Von Igor Bauersima
Funkbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio Feature "Jimi and me"
"Zu Besuch bei Leon Hendrix in Los Angeles" Von Renate Maurer
link
Radiotipps für den 14.9.2016
Hallo zusammen !
Heckler & Koch, Boulez, Fritz Wunderlich, Vito Žuraj, O. Neuwirth, A. Webern, A. Schönberg,
Claudio Arrau, International Rostrum of Composers, Billie Holiday, Igor Bauersima, Ramon Valle,
Thomas de Pourquery, Karl Lippegaus, Luc Ferrari, Laurent Durupt, Iannis Xenakis ...
14.9.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 14.9.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Die Waffen einer Stadt - Heckler & Koch" in Oberndorf
Von Kai Laufen und Alexander Drechsel
Regie: Walter Filz, Ton: Andreas Bernhard
Produktion: SWR 2015
20.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit"
Info
Klassiker der Moderne: Boulez' "Dialogue de l'ombre double"
20.04 Uhr WDR 3 "Live - 30 Jahre Philharmonie"
Info
Claude Debussy: La mer
Vito Žuraj: Konzert für zwei Orchester (2016) (Uraufführung)
Kompositionsauftrag der KölnMusik
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-dur op. 82
(WDR Sinfonieorchester Köln)
20.05 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge"
Info
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Poet unter den Tenören - Fritz Wunderlich zum 50. Todestag
21.00 Uhr SRF 2 "Konzert "
Info
Lucerne Festival: Zone Zero für Schlagzeug
A. Schönberg: Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene op. 34
O. Neuwirth: Trurliade-Zone Zero für Schlagzeug und Orchester (Uraufführung)
A. Webern: Sechs Stücke für Orchester op. 6
H. Lachenmann: Schreiben für Orchester
Orchester der Lucerne Festival Academy
Susanna Mälkki, Leitung, Victor Hanna, Schlagzeug
Konzert vom 27. August 2016, KKL Luzern
21.03 Uhr SWR2 "Klassiker"
Info
"Musik muss ernst sein" Der Pianist Claudio Arrau
Am Mikrofon: Norbert Meurs
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
International Rostrum of Composers 2016, Teil 1
mit Andreas Göbel
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Das Billie Holiday Songbook
Info
Von Karl Lippegaus
Billie Holidays Aufnahmen haben über alle wechselnden Moden triumphiert. Viele halten sie noch immer für die größte Jazzsängerin aller Zeiten. "Alles, was ich singe, ist ein Teil meines Lebens".
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Norway. Today" Von Igor Bauersima
Funkbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Ton und Technik: Alexander Brennecke, Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Berlin 2001
22.03 Uhr SWR2 "Feature"
Info
"Lehrpläne" Wer bestimmt was Kinder lernen?
Von Lorenz Schröter (Produktion: SWR/NDR 2016)
22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Jimi and me" Zu Besuch bei Leon Hendrix in Los Angeles
Von Renate Maurer
22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Fenster nach Europa: Ramon Valle - Solokonzert beim Rigas Ritmi Festival im Juli 2015,
sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.
22.30 Uhr HR 2 "Jazzfacts"
Außerirdische vom Saturn landen in Frankfurt: Thomas de Pourquery & Supersonic Play Sun Ra
Musik und Moderation: Karl Lippegaus
23.00 Uhr WDR 3 "Jazz & World"
Info
Beauty and Odd - Herbstliche Trends von World & More
23.03 Uhr SWR2 "JetztMusik"
Info
"ars nova 2016 in Ravensburg (1/2)"
"Duo Links"
Laurent Durupt (Klavier); Rémi Durupt (Schlagzeug)
Clément Cornuau (Elektronik)
Luc Ferrari: A la recherche du rythme perdu (1978) für Klavier und Elektronik
Laurent Durupt: Praeluradium für kleine Trommel und Live-Elektronik
Iannis Xenakis: Rebonds A et B (1989) für Schlagzeug
(Konzert vom 20. Mai im Konzerthaus in Ravensburg)
23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Ein Hoch auf die Ungewissheit"
Eklektizismus zwischen Folk, Klassik-Pop und Psychedelik
Mit Noe Noack
link
|