Site 10145 : topics : radiotipps
Radiohighlights für den 24.5.2026
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Deutsch-Türkische Freundschaft: FisFüz mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
"Bänz Oester & The Rainmakers"
Aufnahme vom 2.4.16 aus dem Loft in Köln
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Ambitious Lovers"
Das Konzert wurde am 6.3. 1991 in Bremen aufgenommen
Hörtipps ....
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Sozusagen Dylan"
"Zimmerman. Eine Abschweifung" Die Diskussion über Bob Dylan, Dylanologie und Dylanianer
22.03 Uhr SWR2 Literatur "Nicht gesellschaftsfähig"
"Der US-Dramatiker Arthur Miller" Von Eva Karnofsky
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Me and Zimmerman"
"Bob Dylan zum 75.Geburtstag" Mit Roderich Fabian
link
Radiotipps 24.5.2016
Hallo zusammen !
Arthur Miller / Bänz Oester / Duo Ovocutters / Dylan / FisFüz / Les Murray / Lyle Mays /
Michael Stauffer / Quincy Jones / Robin Hayward / Vincent Peirani ...
24.5.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 24.5.2016
01.05 Uhr Deutschlandradio "Neue Musik"
"Tieftöne im Klanggitter"
Robin Hayward - Tubaspieler, Komponist, Musikforscher
Von Matthias R. Entreß
'Tuning Vine' nennt Robin Hayward sein grafisches Notationssystem für reingestimmte harmonische Kompositionen und Improvisationen.
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Bad Salzuflen weltweit"
Von Christian Möller und Heiko Behr
Regie: Susanne Krings
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Arte e Cultura, Lugano" Aufzeichnung vom 21.04.2016
Ludwig van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62
Hector Berlioz: Kantate "La mort de Cléopâtre"
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische"
Orchestra della Svizzera Italiana; Leitung: Antonello Manacorda
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Sozusagen Dylan"
Info
"Zimmerman. Eine Abschweifung"
Die Diskussion über Bob Dylan, Dylanologie und Dylanianer
Ulrich Bassenge im Gespräch mit Birgit Kempker und Peter T. Lenhart
20.05 Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Info
Renaud Capuçon, Violine; Leitung: Andrew Davis
• Delius: In a Summer Garden
• Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels"
• Vaughan Williams: 5. Sinfonie D-Dur
(Aufnahmen vom 12. und 13. Mai 2016 aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Info
"Bunyah" Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Nach Texten von Les Murray
Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
Komposition und Realisation: Catherine Milliken / Dietmar Wiesner
Produktion: SWR 2014
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
Info
"Suppe kalt, Herz leer - Der Kampf der Geschlechter" von Michael Stauffer.
Novak u.a. Regie: Michael Stauffer. Prod. WDR 2014.
In diesem Hörspiel dreht sich alles um Trennungen - bevorstehende, gedachte oder gewesene Trennungen, über Nebenbeziehungen, über Kinderwunsch und Kinderrealität (WDR 2014).
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
Info
"Neues vom Label SWR Jazzhaus"
u. a. mit Quincy Jones, Lyle Mays und Vincent Peirani's Living Being Extended
Am Mikrofon: Gerd Filtgen
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
Deutsch-Türkische Freundschaft: FisFüz
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Bänz Oester & The Rainmakers"
Aufnahme vom 2.4.16 aus dem Loft in Köln
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 Literatur
Info
"Nicht gesellschaftsfähig" Der US-Dramatiker Arthur Miller
Von Eva Karnofsky
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Brazil Today"
Info
Joyce, voc, g; Amoy Ribas, perc; Marcio Bahai, dr; WDR Big Band Köln, Leitung: Gilson Peranzzetta
Aufnahme aus dem Landschaftspark Nord, Duisburg
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Ambitious Lovers"
Info
Das Konzert wurde am 6. März 1991 in der Schauburg in Bremen aufgenommen
23.03 Uhr SWR2 "MusikGlobal"
Info
"Im Auge des Zyklons" Die indische Klassik in stürmischen Zeiten
Von Clair Lüdenbach
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Me and Zimmerman" Bob Dylan zum 75.Geburtstag
Mit Roderich Fabian
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Info
"Musik aus der Dose" mit dem Duo Ovocutters.
Gestaltung: Angelika Benke
Ein Akkordeon und ein Cembalo - gegensätzliche Klangqualitäten, die zu einem Ganzen verschmelzen, und sowohl für Komponist/innen wie auch für Interpret/innen spannende Möglichkeiten des Experimentierens eröffnen. Seit einigen Jahren spielen Christoph Hofer (Akkordeon) und Sonja Leipold (Cembalo) als Duo "Ovocutters" zusammen, und widmen sich der seltenen Literatur für diese Besetzung, wobei man sich besonders auf die Musik der Gegenwart konzentriert. Der Mangel an Originalliteratur hat zur Folge, dass das Duo regelmäßig Kompositionsaufträge vergibt. Komponist/innen aus Österreich und ganz Europa haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und es entstand neue Musik in all ihren Facetten, - bunt, humorvoll, eigenwillig und phantasievoll. Nun hat das Duo mit "Musik aus der Dose" seinen ersten Tonträger präsentiert.
link
Radiohighlights für den 23.5.2016
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
"Nik Bärtsch’s Ronin" Konzertsaal Die Glocke, Bremen
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
Ensemble intercontemporain: Übergänge
Werke von Jonathan Harvey, Johannes Maria Staud und Gérard Grisey
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Zwei Leiter – ein Orchester"
Info
"Das Thad Jones / Mel Lewis Orchestra" Mit Lothar Jänichen
Hörtipps....
20.03 Uhr Bayern 2 Hörspiel "Orlando. Eine Biographie (1/6)"
Info
Von Virginia Woolf, Regie: Katja Langenbach
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
Info
"Wie Musik den Film in die Seele schleust"
Der Filmkomponist Hans Zimmer und seine deutschen Kollegen
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Jedes Stück ein neues Instrument"
Info
"Marianthi Papalexandri und ihre Klangmaschinen" Von Matthias Nöther
link
Radiotipps für den 23.5.2016
Hallo zusammen !
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln / Dena DeRose / Features / Gérard Grisey / Hans Zimmer /
HK Gruber / Johannes Maria Staud / John Cage / Jonathan Harvey / Lateinamerika in der Musik /
Lawrence / Marianthi Papalexandri / Mutual Benefit / Nik Bärtsch’s Ronin / Reinhold Schneider /
Thad Jones / Mel Lewis Orchestra / Thomas Meadowcroft / Virginia Woolf ....
23.5.2016
Viel spass beim anhören und einen guten Start in die neue Woche !
link
Radiotipp für den 23.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
Info
"Moving Homes" Von Thomas Meadowcroft
Ton und Technik: Andreas Stoffels und Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandradio Kultur/ABC 2016
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Das Verschwinden des Philip S." Von Ulrike Edschmid
Regie: Nikolai von Koslowski
Aufnahme des rbb
19.30 Uhr Ö1 On stage
Info
Dena DeRose US-Trio mit Gary Smulyan beim Jazzfestival Leibnitz 2015.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
Info
"Nik Bärtsch's Ronin" Konzertsaal Die Glocke, Bremen
Aufzeichnung vom 22.04.2016
Moderation: Matthias Wegner
20.03 Uhr Bayern 2 Hörspiel
Info
"Orlando. Eine Biographie (1/6)" Von Virginia Woolf
Aus dem Englischen von Gaby Hartel
Komposition: Ulrike Haage; Bearbeitung: Gaby Hartel
Regie: Katja Langenbach; BR 2013
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
Ensemble intercontemporain: Übergänge
Jonathan Harvey: Death of Light, Light of Death für 5 Spieler
Johannes Maria Staud: Par ici! für Ensemble, deutsche Erstaufführung / Par là! für Ensemble, Uraufführung
Gérard Grisey: Quatre chants pour franchir le seuil für Sopran und 15 Instrumente
Ensemble intercontemporain, Leitung: Tito Ceccherini
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
20.05 Uhr HR2 EURORADIO-Saison 2015-2016: "Lateinamerika in der Musik" aus Lissabon
Info
"Camerata Atlântica"
Violine und Leitung: Ana Beatriz Manzanilla
Werke von Alberto Nepomuceno, Juan Bautista Plaza, Astor Piazzolla, Luis García, Heitor Villa-Lobos, Eurico Carrapatoso, Aldemaro Romero und César Guerra-Peixe
(Aufnahme vom 11. April aus dem "Auditório CGD" der School of Economics and Management in Lissabon)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
Info
"Wie Musik den Film in die Seele schleust"
Der Filmkomponist Hans Zimmer und seine deutschen Kollegen
Von Josef Schnelle
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Der Komponist, Dirigent und Performer HK Gruber"
mit Andreas Göbel
22.03 Uhr SWR2 Essay
Info
"Schwermut und Widerstand" Der späte Reinhold Schneider
Von Ludger Lütkehaus
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Zwei Leiter - ein Orchester" Das Thad Jones / Mel Lewis Orchestra
Mit Lothar Jänichen
22.05 Uhr Nordwestradio in concert "Landscapes"
Info
Die Werke des amerikanischen Komponisten und Künstlers John Cage werden häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen. Am 23. Mai um 22 Uhr hören Sie im Nordwestradio das Stück "Bacchanale", das er für das präparierte Klavier geschrieben hat. Interpretin ist Susanne Kessel.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
"Jedes Stück ein neues Instrument" Marianthi Papalexandri und ihre Klangmaschinen
Von Matthias Nöther
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Blue Monday"
Musik von Mutual Benefit, Paul Mc Cartney und Lawrence
Mit Ralf Summer
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Info
"Die Kraft allmählicher Veränderungen"
Neue, auf Klangprozesse konzentrierte Werke von Johannes Maria Staud.
Gestaltung: Reinhard Kager
link
Radiohighlights für den 22.5.2016
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Mibnight-Jazzfestival (III)"
Info
Mitschnitte mit dem Benny Lackner Trio, Cadillac Palace und dem Duo Freetual.
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Musique d’après Henri Michaux"
Info
Werke Scelsi, Boulez, Lutoslawski und Fausto Romitelli
Hörtipps....
14.05 Uhr HR2 "Gärten von Gestern"
Info
Hörspiel und Realisation: , (hr 2015) – Ursendung –
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Spiegel der Stadt (2)"
Info
Manhattan Transfer (1/3): „Am Fährboot“
Hörspiel in 3 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos
Regie: Leonhard Koppelmann; (Produktion: SWR/DLF 2016)
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature "Wir gehen nicht in Rente!"
Info
Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude
Von Michael Marek; WDR 2013
link
Radiohighlight für den 21.5.2016
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
"I believe" Werke von Bernstein, Barber und Naji Hakim
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Passion Flower"
Info
"Die sensitive Welt des Altsaxofonisten Johnny Hodges" Von Bert Noglik
22.05 Uhr NDRInfo Konzert
Info
"Hamilton de Holanda Trio" mit Claudia Schober
Hörtipps....
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature Durch Osteuropa"
Info
"Das Modell von Érpatak" Wie ein rechtsextremer Bürgermeister Ungarn verändert
Von Keno Verseck
20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Murphy" Von Samuel Beckett, Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
23.05 Uhr Deutschlandfunk "Hinter den Mauern von San Quentin"
Info
Eine Lange Nacht über das kalifornische Staatsgefängnis
Von Arndt Peltner; Regie: Rita Höhne
link
Radiotipps für den 22.5.2016
00.05 Uhr Die Ö1 Jazznacht
Info
Wahre Geschichten: Horst-Michael Schaffer und Heinrich von Kalnein,
die Leiter der Jazz Bigband Graz, zu Gast im Jazznacht-Studio
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
Info
"Büchernarrenschiffe" Sammler und ihre Bibliotheken
Von Susanne von Schenck und Ralph Bei der Kellen
Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn? Aber nein!
Es ist die Pforte zum Glück, meinen Büchersammler.
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
Info
Musik und Fragen zur Person
Der Medienwissenschaftler Peter Gendolla im Gespräch mit Michael Langer
14.05 Uhr HR2 "Gärten von Gestern"
Info
Hörspiel und Realisation: Gabi Schaffner
(hr 2015) - Ursendung -
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
Info
"Der Schuss in der Zauberflöte" Von Stefan Zednik
15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"50 Jahre elektrisch" Bob Dylans Aufstieg zur Rocklegende
Von Udo Vieth
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Spiegel der Stadt (2)"
Info
Manhattan Transfer (1/3): "Am Fährboot"
Hörspiel in 3 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos
Neu übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Komposition: Hermann Kretzschmar
Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann, Hermann Kretzschmar
Regie: Leonhard Koppelmann; (Produktion: SWR/DLF 2016)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Mein Kampf" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von George Tabori
Übersetzung: Ursula Grützmacher-Tabori
Bearbeitung und Regie: Jörg Jannings
Komposition: Klaus Buhlert, Ton: Hans Martin
Produktion: RIAS Berlin/BR/ORF/SR 1988
19.05 Uhr HR2 hr-Bigband
Info
Konzerte und Produktionen u.a. mit: “TA TA TA“: Fred Frith
mit Lotte Anker / Susana Santos Silva / Okkyung Lee / Christine Wodraszka / Heike Liss
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
Info
Dmitrij Kitajenko dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Mibnight-Jazzfestival (III)"
Info
Konzertmitschnitte mit dem Benny Lackner Trio, Cadillac Palace und dem Duo Freetual.
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
Info
Am Anfang war das Bild - Der Boom der Graphic Novels
Von Martin Zeyn; Regie: der Autor; Produktion: BR 2013
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature "Wir gehen nicht in Rente!"
Info
Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude
Von Michael Marek; WDR 2013
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Musikfeuilleton
"Vernetzt" Komponieren im und mit dem Internet
Von Leonie Reineke
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
Info
Ill Communication - Warum wir das Kommunizieren neu lernen müssen
Von Oliver Buschek
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
"Musique d'après Henri Michaux"
Werke Scelsi, Boulez, Lutoslawski und Fausto Romitelli
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
Info
"Ringlstetters Radioshow"
Mit Musik von Prince, Bob Dylan und Sophie Hunger
23.08 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
Info
"Bio-electric Radio des kanadischen Künstlers Absolute Value of Noise"
(aka Peter Courtemanche)
link
Radiotipps für den 21.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Hinter den Mauern von San Quentin"
Eine Lange Nacht über das kalifornische Staatsgefängnis
Von Arndt Peltner; Regie: Rita Höhne
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Moderation: Birgit Kahle
Mutig und inspiriert, originell und ausgelassen kommt sie daher: Dimitri Schostakowitschs erste Filmmusik. Entstanden in einer Phase des künstlerischen Aufbruchs der jungen Sowjetunion im Jahr 1929 für Grigori Kozintsevs und Leonid Traubergs expressionistisches Stummfilm-Drama „Das neue Babylon“, in dem es um die Pariser Kommune des Jahres 1871 geht. Besonders amüsant: die Marseillaise kontrapunktisch verbunden mit dem Can-Can. - In seinem stilistisch gemischten, von Zynismus durchzogenem Thriller „Savages“ beschreibt Oliver Stone den Krieg zweier Freunde gegen ein mexikanisches Drogen-Kartell. Adam Peters schrieb die Musik und nahm in den Soundtrack viel Zeit- und Lokal-Kolorit in Form von Titeln bekannter Interpreten auf. - Für Angelia Jolies sehr engagiertes Regiedebüt „In the Land of Blood and Honey“, in dem es um den Balkan-Krieg geht, schuf Gabriel Yared die musikalische Begleitung, ebenfalls unter Einbeziehung von Songs und Interpreten aus der Region. - Ben Affleck erzählt in seinem politischen Drama „Argo“ die wahre Geschichte einer Zusammenarbeit der CIA mit Hollywood, - klug unterstützt von einer orientalisch geprägten Komposition von Alexandre Desplat.
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
"New Voices: Sängerinnen zwischen Jazz, Pop und Avantgarde"
Mit Gabriela Martina, Lise Huber, Becca Stevens u.a.
"Der unbekannte Doldinger"
Rare Aufnahmen vom erfolgreichsten deutschen Jazzmusiker
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Lebenslänglich Azeroth" Die Parallelwelt der Onlinespiele
Von Martin Stümper und Matthias Wurms
Aufnahme des WDR 2007
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
Durch Osteuropa: "Das Modell von Érpatak"
Wie ein rechtsextremer Bürgermeister Ungarn verändert
Von Keno Verseck
Regie: Alexander Schuhmacher
Ton: Johanna Fegert; Produktion: SWR 2014
19.05 Uhr HR2 "Live Jazz"
Colin Stetson & Sarah Neufeld
| Colin Stetson, baritone-sax, bass-sax | Sarah Neufeld, violin, vocals |
Tampere Jazz Happening 2015, Tullikamarin, Finnland
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
"I believe"
Leonard Bernstein: Chichester Psalms für Countertenor, gemischten Chor, Harfe, Orgel und Schlagzeug
Naji Hakim: Aalaiki'ssalaam für Orchester
Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 1 für Mezzosopran und Orchester "Jeremiah"
Samuel Barber: Agnus Dei, op. 11, Fassung für Chor a cappella
Gerhild Romberger, Mezzosopran; Alon Harari, Countertenor; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Funkhausorchester Köln, Leitung: Wayne Marshall
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Info
"Murphy" Von Samuel Beckett
Aus dem Englischen von Elmar Tophoven
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Sabine Worthmann; Produktion: DLF 2014
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Passion Flower"
Info
Die sensitive Welt des Altsaxofonisten Johnny Hodges
Von Bert Noglik
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds
Infol
"Bob Dylan 75" Das Spätwerk 1997-2016
Von Thomas Mense
22.05 Uhr NDRInfo Konzert
Info
"Hamilton de Holanda Trio" mit Claudia Schober
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
REVISITED Forum neuer Musik 2002
Luigi Nono: Quando stanno morendo
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
Info
Zum 90. Geburtstag von Miles Davis
Konzertmitschnitt vom 1. November 1985, Berlin, Philharmonie (Teil 2)
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
Info
"Hinter den Mauern von San Quentin"
Eine Lange Nacht über das kalifornische Staatsgefängnis
Von Arndt Peltner; Regie: Rita Höhne
23.05 Uhr HR2 "The Artist's Corner"
Info
"Leibniz‘ Harmonien"
„Die Musik ist der Arithmetik untergeordnet, und wenn man einige grundlegende Versuche mit Harmonien und Dissonanzen kennt, weiß man, dass auch alle ihre übrigen Prinzipien von Zahlen abhängen.“ Ein Zitat des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Motto des Internationalen Kompositionswettbewerbs „Leibniz‘ Harmonien“, den der in Hannover beheimatete Verein „Musik für heute“ auslobt. In der Ausschreibungssparte „Radiophonie“ ist die Redaktion Neue Musik/Klangkunst von hr2-kultur ein Kooperationspartner und stellt an drei Terminen die Gewinnerstücke vor.
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Auf der Cowboy-Hut" Musik von Joasihno bis Dad Horse Experience
Mit Karl Bruckmaier
link
|