Site 10145 : topics : Radiotipps
Radiotipps für den 15.5.2016
00.05 Uhr Die Ö1 Jazznacht
Info
Klaus Doldinger zum 80. Geburtstag.
Lajos Dudas und Philipp van Endert im April 2016 im Wiener RadioCafe
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Literatur"
Info
"Stiljunkies" Was ist Stil - Ernst oder Spiel, Charakter oder Maske?
Von Sieglinde Geisel
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Man wird von einer Ordnung angeweht": der Schriftsteller Hermann Lenz
Ein Gespräch mit Peter Handke, Von Norbert Hummelt
Aufnahme des WDR 2016
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
Info
Zwischen Mainstream, Spielkultur und Bluesgefühl - der US-Gitarrist Joe Bonamassa
Von Tim Schauen
18.05 Uhr HR2 George Orwell "Farm der Tiere (2)"
Gelesen von Hans Korte
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
"Sturmhöhe (1/2)"
Nach dem Roman "Wuthering Heights" von Emily Brontë
Aus dem Englischen von Gisela Etzel
Durchgesehen und modernisiert von Ilka Saal und Gerhard Wolf
Komposition: Anne Clark, Murat Parlak
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
Info
"My body in 9 parts" Mein Körper in 9 Teilen
Von: Raymond Federman
Übersetzung und Bearbeitung: Gaby Hartel
Regie: Götz Naleppa, Komposition: Urban Elsässer, Ludger Singer
Ton: Lutz Pahl, Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
Anschließend: "The artist in the body - Raymond Federman im Gespräch mit Gaby Hartel"
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
Info
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr HR2 "Schwanengesänge in der Musik"
Letzte Werke von Schütz bis Bowie
Am Mikrofon: Angelika Bierbaum
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Ruthie Foster & Band"
Info
Konzertmitschnitt vom diesjährigen "Women-in-emotion"-Festival, das am 7. März 2016
im Bremer Moments mitgeschnitten wurde.
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
Info
"Blüh im Glanze dieses Glückes?" Vom Leben in einem vereinigten Land
Von Jörg-Christian Schillmöller
Regie: Susanne Krings; DLF 2016
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
Info
"Beethovenfest Bonn"
Opern-Attraktionen und Sonaten für Violoncello und Klavier
Sol Gabetta und Bertrand Chamayou interpretieren Werke von Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin
Von Johannes Jansen
Aufnahme vom 8.9.15 aus der Beethovenhalle in Bonn
22.00 Uhr HR2 "Wilde Bestien"
in Texten von Edgar Allan Poe
Gelesen von Moritz Stoepel und Martin Held
22:05 Uhr Bayern 2 Nachtstudio
Info
Heute Disco, morgen Umsturz: Popmythen III
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen "Eine Stimme aus dem Herzen Neapels"
Info
"Die Sängerin Floriana Cangiano" Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
Info
"Wald Szenen"
Werke von ua. W.Rihm, M.Zimmermann, V.Staub, Shen Hou
link
Radiotipps für den 14.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Lange Nacht"
Info
"Du bist die Welt für mich"
Eine Lange Nacht über Joseph Schmidt und Richard Tauber
Von Andreas Kloner; Regie: Nikolaus Scholz
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Neues aus der aktuellen Musikszene sowie Klassiker der Rock-, Pop- und Soulmusik:
vor 30 Jahren erschien Peter Gabriels Album "So"
vor 40 Jahren das erste Album von AC/DC
vor 45 Jahren das sozialkritische Soulalbum von Marvin Gaye: "What´s going on"
mit "Live in Fillmore West" (1971) wurden die Allman Brothers weltweit bekannt, die Aufnahme gilt als eines der wichtigsten Rock-Live-Alben / Stevie Wonder zum 66. Geburtstag
Am Mikrofon: Udo Vieth
05.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Beat im Sozialismus" Die neue Popmusik in der DDR
Von Hans-Günter Goldbeck-Löwe; RIAS 1973
Vorgestellt von Michael Groth
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Man wird von einer Ordnung angeweht": der Schriftsteller Hermann Lenz
Ein Gespräch mit Peter Handke, Von Norbert Hummelt
Aufnahme des WDR 2016
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Durch Osteuropa" Kollektivbild mit Dame - Frauen in Osteuropa
Von: Katja Artsiomenka
Regie: Hannah Georgi; Ton: Werner Jäger
Produktion: WDR 2014
18.05 Uhr HR2 George Orwell: Farm der Tiere (1)
Gelesen von Hans Korte
19.04 Uhr RBB kulturradio KULTURTERMIN
Info
"Auf dem weiten Feld der russischen Literatur war ich ein einsamer Wolf."
Zum 125. Geburtstag Michail Bulgakows
Eine Sendung von Thomas Diecks
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live "45. Moers Festival 2016"
Info
End Of Summer / No BS! Brass Band / Subway Jazz Orchestra
Kaja Draksler Susana Santos Silva
Aufnahmen aus der Festivalhalle
Harold López-Nussa Trio / Harriet Tubman Cassandra Wilson present Black Sun
Übertragung aus der Festivalhalle
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
Info
"Das Tagebuch eines Verführers" Von Sören Kierkegaard
Bearbeitung: Max Gundermann
Regie: Ulrich Lauterbach
Produktion: RB 1961
"Le cinema de Serge Gainsbourg" - Tonspuren eines Verführers
Von Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Jazztime
Info
"Geheimnis eines Unermüdlichen" Klaus Doldinger zum 80. Geburtstag
Von Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Info
An den Rändern …
Neue Einspielungen von Gerald Eckert mit dem ensemble reflektion K
Von Egbert Hiller
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazz Units 2015"
Info
"ENJUTI" Konzertmitschnitt vom 5. Dezember 2015, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Du bist die Welt für mich"
Eine Lange Nacht über Joseph Schmidt und Richard Tauber
Von Andreas Kloner; Regie: Nikolaus Scholz
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"The Wood Brothers" Ein Lounge-Konzert
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps 13.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Moving Homes" Von: Thomas Meadowcroft
Ton und Technik: Andreas Stoffels und Eugenie Kleesattel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
(Ursendung)
19.20 Uhr SWR2 Tandem "Musikpoet für Generationen"
Info
"Bob Dylan wird 75" Von Christiane Rebmann
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
Live aus der Philharmonie Berlin
Sergej Prokofjew: "Leutnant Kijé" Sinfonische Suite op. 60
Henri Dutilleux: "Tout un monde lointain…" für Violoncello und Orchester
ca. 21.00 Konzertpause
Modest Mussorgskij: "Bilder einer Ausstellung" (instrumentiert von Maurice Ravel)
Gautier Capuçon, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Tugan Sokhiev
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
Info
"Gäste aus China"
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Collins Trauerspiel "Coriolan", op. 62
Qigang Chen: Reflet d'un temps disparu für Violoncello und Orchester
Nikolaj Rimskij-Korsakow: Scheherazade, op. 35, Fantasie nach "Tausendundeine Nacht"
Jian Wang, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Tan Lihua
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
20.05 Uhr HR2 LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Info
Renaud Capuçon, Violine; Leitung: Andrew Davis
• Delius: In a Summer Garden
• Berg: Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels"
• Vaughan Williams: 5. Sinfonie D-Dur
(Übertragung aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
Info
"Bis dass der Klang euch scheidet"
Von Sabine Fringes; Regie: Helga Mathea
Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
Info
"Vorgänge der unbegreiflichen, ununterbrochenen Gegenwart -
oder Warum hat er zuviel Bier getrunken?"
Von Ernst Kreuder
Bearbeitung und Regie: Carl-Ludwig Reichert BR 1993
"Interpassivität, Illusionen ohne Eigentümer"
Annegret Arnold im Gespräch mit Robert Pfaller (Kulturwissenschaftler)
BR 2009
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
Info
"Bluespunk mit Mundharmonika: Jason Ricci"
Aufnahme vom 9.12.09 aus der Kornbrennerei Bröleck
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.04 Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
Info
"Atlas der abgelegenen Inseln"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Judith Schalansky
Hörspielbearbeitung: Thomas Luz
Komposition: Mathias Weibel
Regie: Thomas Luz
Produktion: SRF/WDR und Schauspiel Hannover 2014
22.05 Uhr NDRInfo Special "Think Big!"
Info
Die Jazzkomponistin, Bandleaderin und Pianistin Carl Bley wird 80
mit Bert Noglik
22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Nachbar-Jazz - Neues aus Belgien"
Musik von David Linx und dem Brussels Jazz Orchestra, Philip Catherine,
Joachim Badenhorst, LABtrio und Flat Earth Society
Mit Karsten Mützelfeldt
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "On The Edge (5)"
Info
"Entdeckungslust & Forscherdrang"
Die Emanzipation des Geräusches, erweiterte Spieltechniken und ihre Bedeutungen im Wandel
Von Nina Polaschegg
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
Info
"Luftig versus schwer" Song versus Rock
Mit Sabine Gietzelt
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
Info
Snapshot Burgenland contemporary. Gestaltung: Gerhard Krammer
link
Radiotipps für den 12.5.2016
Hallo zusammen !
Huddersfield Contemporary Music Festival / John Burnside / ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln /
Hermann Kretzschmar / Walter Damrosch / Carla Bley / Harry Lachner / Mark Pritchard / Jessy Lanza / Digitalism / Stefan Betke aka Pole....
12.5.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 12.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Huddersfield Contemporary Music Festival
"Phipps Hall" Aufzeichnung vom 21. und 27.11.2015
Francisco Coll: "Vestiges" (2012) für Klavier (UA)
Naomi Pinnock: "Lines and Spaces" (2015) für Klavier (UA)
Jürg Frey: "Grizzana" (2014) für Ensemble
Richard Uttley, Klavier; Ensemble Grizzana
19.05 Uhr WDR 3
Info
"Der Baucan" Von John Burnside
Übersetzung aus dem Englischen: Bernhard Robben
Musik und Regie: Klaus Buhlert
Aufnahme des SWR
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
Hörprobe - Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Konzertsaal der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
20.05 Uhr WDR 3 "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
Raummusik mit Orgel und Streichquartett
Horatiu Radulescu: infinite to be cannot be infinite, infinite antibe could be infinite,
Streichquartett Nr. 4, op. 33
Olivier Messiaen: L'ascension, quatre méditations symphoniques für Orgel
Winfried Bönig, Orgel; Asasello Quartett
Aufnahmen aus dem Dom und der Trinitatiskirche
20.05 Uhr HR2 hr2-Kulturlunch: "Cellissimo!!!"
Info
"Eine musikalisch-literarische Liebeserklärung an das Cello"
Die Cellisten des hr-Sinfonieorchesters
Christoph Pütthoff, Rezitation
(Aufnahme vom 10. April aus dem hr-Sendesaal)
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Afro-Cuban Classics" mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
Info
Neues von der Improvisierten Musik Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Superpsalm" Hörspiel von Hermann Kretzschmar
Nach Texten aus den Psalmen in der Übersetzung von Arnold Stadler und dem 1. Buch Mose
Komposition und Regie: Hermann Kretzschmar (Produktion: hr 2015)
22.05 Uhr WDR 3 "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
Vorbericht: 45. Moers Festival 2016 + Vorbericht: 24. Düsseldorfer Jazz Rally 2016
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Vater der Carnegie Hall"
Der Dirigent und Komponist Walter Damrosch (1862 - 1950)
Von Herbert Haffner
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
Info
"Die Unverwechselbare" Carla Bley zum 80. Geburtstag
Von Harry Lachner
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Die Musik von morgen"
Info
Mit neuen Alben von Mark Pritchard, Jessy Lanza und Digitalism
Mit Michael Bartle
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Im Wald mit Pole. Gestaltung: Susanna Niedermayr
Mit seinem neuen Album "Wald" hat Stefan Betke aka Pole die Tür zu einem neuen Raum geöffnet, auf halbem Weg vom Dancefloor zur Chill-Out-Lounge. Die Musik auf "Wald" ist deutlich entschleunigt und angereichert mit allerlei Distortions. Dem Dub als musikalische Methode ist Betke dabei treu geblieben. Bildhafter sollten seine Stücke wieder werden, so der Musiker 2012 in einem Zeit-Ton-Interview. Inspiration geschöpft hat Stefan Betke schließlich bei Spaziergängen im Wald. Dabei ging es ihm aber nicht darum, den Wald zu vertonen, vielmehr ließ er sich von charakteristischen Strukturmerkmalen inspirieren, suchte - an Wurzelballen und Baumwipfel denkend - etwa nach klanglichen Gegensätzen oder folgte dem auf dem Waldboden vorherrschenden Schichtenprinzip.
link
Radiohighlight für den 11.5.2016
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
Der Komponist Michael Jarrell mit Andreas Göbel
21.05 Uhr WDR 4 "Swing easy!"
Info
"Don Schlitten und die Legende von Xanadu" Von Karl Lippegaus
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Tangos de la Paz"
Info
"Globale Statements für den Frieden" Mit Cecilia Aguirre
Hörtipps...
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel "Schnittmuster der Liebe"
Info
Von Daniel Wedel und raumstation Realisation: raumstation
20.05 Uhr HR2 "Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser"
Info
Ulrike Meinhof – Ein deutsches Requiem
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel "Über uns die Lichter"
Info
Von: Sarah Trilsch Regie: Anouschka Trocker
Ton: Martin Seelig und Monika Steffens, Produktion: RBB 2014
link
Radiotipps für den 11.5.2016
Hallo zusammen !
Lotta Wieden / raumstation / Ulrike Meinhof / Michael Jarrell / Don Schlitten / Karl Lippegaus /
Sarah Trilsch / Donaueschingen 2015 / Mark Barden / Luis Antunes Pena / Orm Finnendahl ...
11.5.2016
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 11.5.2016
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
Info
"Maikäfer flieg" Das deutsche Lied vom Krieg Von: Lotta Wieden
Regie: Cordula Dickmeiß
Komponist: Helmut Mittermaier
Ton: Alexander Brennecke; Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Schnittmuster der Liebe" Von Daniel Wedel und raumstation
Realisation: raumstation
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
"Staatsoper Berlin" Aufzeichnung vom 06.03.2016
Claude Debussy: Sonate für Violine und Klavier g-Moll
Henri Dutilleux: "Ainsi la nuit" für Streichquartett
César Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Daniel Barenboim, Klavier
20.05 Uhr HR2 "Kaisers Klänge"
Info
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Ulrike Meinhof – Ein deutsches Requiem
Vor 40 Jahren ist Ulrike Meinhof gestorben. Dass ausgerechnet die Namensgeberin der erst später als RAF bezeichneten Baader-Meinhof-Bande Anlass für zahlreiche Musikschöpfungen war, klingt überraschend. Grund dafür ist die besondere Tragik ihres Lebensweges: Zunächst ihr engagierter journalistischer Einsatz gegen Vietnam-Krieg und soziale Ungerechtigkeit, dann das Abgleiten in den Terrorismus, schließlich die innere Zerrissenheit, die zum Suizid führt. All das ist Stoff für beklemmende, kritische bis teilnahmsvolle Musik. Bands, Liedermacherinnen und engagierte Komponisten vom Freundeskreis bis zu Marianne Faithfull und Rolf Riehm haben Musik für Ulrike Meinhof geschrieben. Sogar ihre in der Isolationshaft entstandenen „Briefe aus dem toten Trakt“ wurden vertont.
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
Der Komponist Michael Jarrell mit Andreas Göbel
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Don Schlitten und die Legende von Xanadu
Info
Von Karl Lippegaus
Xanadu ist eines dieser magischen Worte wie Shangri-La oder Eldorado. Xanadu kann vieles heißen: Ein sagenhafter Ort in China, zu Zeiten von Kublai Khan. Eine bergige Gegend auf dem Saturnmond Titan.
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
Info
"Über uns die Lichter" Von: Sarah Trilsch
Regie: Anouschka Trocker
Ton: Martin Seelig und Monika Steffens, Produktion: RBB 2014
22.03 Uhr SWR2 Feature
Info
Wanna Play? Zwei Welten und fünf Blind Dates
Von Carina Pesch
22.04 Uhr RBB kulturradio FEATURE
Info
Kommt ein Dichter in die Kneipe Oder: Das Petr-Prinzip
Von Tabea Soergel und Martin Becker
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Tangos de la Paz" Globale Statements für den Frieden
Mit Cecilia Aguirre
22.5 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Radio France-Mitschnitt der marokkanischen Sängerin und Songschreiberin Oum
aus dem September 2015 (2), sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
ensemble mosaik in Donaueschingen
Leitung: Enno Poppe
Mark Barden: "aMass" für Violine, Viola, Violoncello, Klavier, E-Gitarre, Perkussion,
3 Musiker an Metallnotenständern und Klangregisseur (2015)
Luis Antunes Pena: "νομάς (nomás)" für Bassflöte, Bassklarinette, E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier,
Viola, Violoncello und Elektronik (2015)
Orm Finnendahl: "Ast" für Flöte, Oboe, Schlagzeug, Klavier, Violine, Violoncello,
32 selbstspielende Maschinen, Live-Elektronik und Zuspielung (2015)
link
Radiohighlight für den 10.5.2016
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv "As Times Go By"
Info
Aufnahmen mit Klaus Doldinger aus dem SWR-Archiv
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Info
"Mathias Eick Quintet" Aufnahme vom 5.7.15 bei Jazzbaltica in Niendorf
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Azimuth"
Info
Konzertmitschnitt vom 6.2 1978 im Sendesaal von Radio Bremen
Hörtipps...
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Heute Disco, morgen Umsturz: Popmythen II"
Info
"Wie pop ist noch deutsche Literatur?" Von Thomas Palzer
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio "Mit anderen Augen" von Helmut Oehring.
Info
Komposition, Regie und Realisation: Helmut Oehring.
Hörtipp 3 des Tages:
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal "Hip-Hop in Ägypten"
Info
Zwischen Revolutionspathos und politischer Anpassung Von Arian Fariborz
link
Radiotipps für den 10.5.2016
Hallo zusammen !
Roy Hart / Carla Bley / Rilo Chmielorz / Thomas Palzer / Atiha Gupta / Helmut Oehring /
Klaus Doldinger / Anoushka Shankar / Mathias Eick Quintet / Azimuth / Onta / Los Andariegos /
Atahualpa Yupanqui / Angel / Isabel Parra / Past Present Future...
10.5.2016
Viel spass beim anhören !
link
|