00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Broken Landscapes" Von: Nicolas Bernier Mit Klängen von: Hervé Birolini, Barbara Ded, Luc Ferrari, Gilles Gobeil, Helena Gough, Francisco Meirino, Jérome Minière, Pauline Oliveros, Alexander Schubert, Zimoun Autorenproduktion 2011 Zehn akustische Porträts von Klangkünstlern unserer Zeit. Anschließend: "Dedicatorias" Von José Iges
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Hexentanz: "Das Triumvirat hext" Von Gisbert Haefs Regie: Christoph Pragua
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info Arthur Blythe Quartet und das Duo Christoph Spendel-Wolfgang Schlüter. Konzertmitschnitte vom 1. und 2. November 1980, Philharmonie
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Mehr als Schmerz und Kommerz" Neue Töne im Musical Von Rainer Link; Regie: Hannah Georgi Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Andreas Ammer/Console: "Have You Ever Heard Of Wilhelm Reich?" Musik: Console Komposition und Realisation: Andreas Ammer und Martin Gretschmann BR 2009 "Liebe im Diskurs" Mit Barbara Vinken (Romanistin), Sibylle Berg (Autorin), Gerhard Johann Lischka (Kulturphilosoph) und Ania Mauruschat (Moderation) Podiumsdiskussion vom Festival LAW: Liebe Arbeit Wissen im ZKM_Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe BR 2009
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage http://www.deutschlandfunk.de/kindertotenlieder-michael-wollny-trio.1173.de.html?dram:article_id=351522 Michael Wollny Trio ‘Kindertotenlieder’ Michael Wollny, Piano Ib Hausmann, Klarinette Guy Sternberg, Live-Elektronik Aufnahme vom 29.5.11 beim Jazzfest Bonn Am Mikrofon: Harald Rehmann
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Einstand info "Young Spirit of Serenades" Die Deutsche Streicherphilharmonie spielt Bruch, Kilar und Mozart
22.04 Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Die Gewehre der Frau Carrar" Von Bertolt Brecht Mit Helene Weigel, Ekkehard Schall, Erwin Geschonneck u.a. Regie: Egon Monk Produktion: Rundfunk der DDR 1953
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Scenes In The City" Jazz- & Lyrik-Projekte mit Charles Mingus Mit Bert Noglik
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info "Fabian Müller: Out of Doors" Klavierstücke von Ravel, Bartók, Messiaen und Beethoven
22.05 Uhr NDRInfo Special info "Gone Today, Here Tomorrow" Zwischen Tradition und Moderne: Der Trompeter Ralph Alessi Mit Karl Lippegaus
22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Bluesklassiker 'Lavern Baker Sings Bessie Smith' (1958) Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt Delores LaVern Baker war eine Rhythm'n'Blues-Sängerin aus Chicago, die in den 50er- und 60er-Jahren mehrere Hits in den R&B- und Pop-Charts hatte. Als ihr ein Produzent von Atlantic Records 1957 das Angebot machte, ein Tribut an die 'Kaiserin des Blues', Bessie Smith, aufzunehmen, willigte sie unter der Vorbedingung ein, eine eigenständige Hommage abliefern zu können, frei von jeglicher Imitation. Das Ergebnis war 'LaVern Baker Sings Bessie Smith', ein mitreißendes, swingendes Bluesalbum, eingespielt mit Musikern aus dem Umkreis der Count Basie Band wie Buck Clayton, Vic Dickenson und Paul Quinichette. 1992 wurde Baker als zweite weibliche Solokünstlerin nach Aretha Franklin in die Rock and Roll Hall of Fame gewählt.
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2015 (4)" George Lewis' Creative Construction SetTM mit dem Splitter Orchestra Am Mikrofon: Julia Neupert
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Bunte Mischung" Musik von Bob Mould bis Laura Gibson Mit Sabine Gietzelt
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Die neue Hipness des Jazz: Kendrick Lamar, Flying Lotus und Co." Gestaltung: Stefan Trischler und Gerhard Graml Gäste im Studio sind Christoph Huber (Künstlerischer Leiter des Porgy & Bess), Patrick Pulsinger (Musikproduzent & DJ), Richard Eigner (Schlagzeuger und Komponist), Clemens Wenger (Keyboarder & Mitbegründer der Jazzwerkstatt Wien) und Yasmo (Spoken Word Artist, Rapperin).
20.05 Uhr HR2 LIVE – Die hr-Bigband in der Alten Oper Frankfurt info Gershwin! – Die unvergesslichen Kompositionen George Gershwins.
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Furchtlos sein ist alles" info Der amerikanische Trompeter Ralph Alessi Im Gespräch mit Karl Lippegaus
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Working Band Hero" info Der Posaunist Nils Wogram und seine vielfältigen Projekte Von Bert Noglik Hörtipps....
21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Meine Geschichten erzähle ich mir selbst" info Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier
Patrick Frank / Arthur Miller / Lizz Wright / Gershwin / Michael Köhlmeier / Ralph Alessi /
Johannes S. Sistermanns / Karl Lippegaus / Sibylle Berg / Pablo Held / Frederik Köster /
Hanno Busch / Nils Wogram / Bert Noglik / Adam Green / Samy Deluxe .... 28.4.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Musik als Klang und Diskurs" Patrick Franks "Freiheit - die eutopische Gesellschaft" bei den Donaueschinger Musiktagen 2015 Von Carolin Naujocks Als "Theorieoper" beschreibt Patrick Frank sein neues Multimediaprojekt und versteht Komponieren darin als Akt des Kuratierens.
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Hexentanz: "Hexenjagd (2)" Hörspiel in 2 Teilen von Arthur Miller Übersetzung und Bearbeitung: Gisela Prugel Regie: Fritz Schröder-Jahn Aufnahme des NWDR 1954
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 24.04.2016 Jean Sibelius: "All overtura" und "Scena" aus der Suite "Scènes historiques" für Orchester op. 25 Carl Nielsen: Konzert für Klarinette und Orchester op. 57 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 "Pathétique" Martin Fröst, Klarinette Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Thomas Søndergård
20.05 Uhr HR2 LIVE - Die hr-Bigband in der Alten Oper Frankfurt info Lizz Wright, Gesang; Leitung: Jim McNeely Gershwin! - Das Konzert feiert die unvergesslichen Kompositionen George Gershwins. Jim McNeely hat sie für die hr-Bigband und Lizz Wright bearbeitet. (Übertragung aus dem Großen Saal)
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "Personal Selection" WDR Big Band Köln, John Clayton, ld, comp, arr Aufnahme aus der Aula der RWTH Aachen Mit Jörg Heyd
21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch info "Meine Geschichten erzähle ich mir selbst" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Johannes S. Sistermanns
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Bossa Reloaded" mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info "Furchtlos sein ist alles" Der amerikanische Trompeter Ralph Alessi Im Gespräch mit Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Und jetzt: Die Welt!" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg Musik und Arrangements: Marina Frenk Hörspielbearbeitung und Regie Stefan Kanis (Produktion MDR 2015)
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Szene NRW" NRW-Musiker bei der Messe jazzahead! in Bremen Musik von Pablo Held, Frederik Köster und Hanno Busch Mit Jörg Heyd
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Working Band Hero" Der Posaunist Nils Wogram und seine vielfältigen Projekte Von Bert Noglik
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Die Musik von Morgen" Neues von Udo Lindenberg, Adam Green und Samy Deluxe Mit Angie Portmann
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Kurt Weill Fest" info "Weill trifft Krenek" Marienkirche Dessau, Aufzeichnung vom 05.03.2016
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: "Jazz on Film" info "The New Wave II" Von Karl Lippegaus
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Grooves And Griots" info
"Neue Sounds aus Afrika" Mit Thomas Daun Hörtipps....
21.00 Uhr HR2 „Hiddensea“ info
Hörspiel und Regie: Michael Lentz
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel "Tepegöz" info Frei nach einer Episode aus dem türkischen Sagenzyklus „Dede Korkut“
Realisation und Komposition: Marc Sinan
22.03 Uhr SWR2 Feature "Die Vergesslichkeit, die wir haben" info "Leben mit Demenz" Von Egon Koch
Marokko / Arthur Miller / Kurt Weill Fest / aix_piano / Shakespeare / Hiddensea / Barbara Lüneburg /
Swing easy! / Karl Lippegaus / Marc Sinan / ars nova 2016 / Grooves And Griots .... 27.4.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Deutsches Wintermärchen Marokko" Von Rosie Füglein Regie: Thomas Wolfertz, Ton: Peter Avar Produktion: rbb/BR/NDR/SWR 2015
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Hexentanz: "Hexenjagd (1)" Hörspiel in 2 Teilen von Arthur Miller Übersetzung und Bearbeitung: Gisela Prugel Regie: Fritz Schröder-Jahn, Aufnahme des NWDR 1954
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Kurt Weill Fest" Marienkirche Dessau Aufzeichnung vom 05.03.2016 "Weill trifft Krenek"
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "aix_piano" György Ligeti: Auswahl aus "Études pour piano" Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll, op. 57 "Appassionata" Johannes Brahms: 3 Intermezzi, op. 117 Fabian Müller, Klavier Aufnahme aus dem Kammermusiksaal der Musikhochschule Aachen
20.05 Uhr HR2 "Kaisers Klänge" Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser info „Verrat! Verrat!“ - Die schönsten Shakespeare-Morde Desdemona singt ein letztes Nachtgebet, bevor Othello sie erwürgt, und Ophelia flicht sich singend den eigenen Totenkranz. Bei Shakespeare scheiden die Mordopfer mit Liedern aus dem Leben, mit Melodien von Verdi oder Prokofjew, von Berlioz oder Schostakowitsch. Schaurig sind auch die Töne, mit denen der Geist von Hamlets ermordetem Vater nach Rache ruft; ebenso wie die von Wahnsinn erfüllten Gesänge der Lady Macbeth, die nach etlichen Morden nur noch Blut sieht, vor allem aber das eigene. Eine Sendung zum 400. Shakespeare-Todestag.
21.00 Uhr HR2 "Hiddensea" info Hörspiel von Michael Lentz Regie: Michael Lentz Musik: Gunnar Geisse (BR 2013) Anschließend ab 22.15 Uhr: aus Philip Glass: "Glassworlds 3" Nicolas Horvath, Piano
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2016 Barbara Lüneburg Mitschnitt vom 24. Januar im Radialsystem V mit Eckhard Weber
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!: Jazz on Film – The New Wave II info Von Karl Lippegaus Das britische Plattenlabel Moochin' About wurde 2011 von Jason Lee Lazell gegründet, einem DJ, Produzenten und Musiker. Erblich vorbelastet war Jason durch seinen Vater Clive Lazell, der früher bei Johnny Kidd & The Pirates spielte.
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Tepegöz"Frei nach einer Episode aus dem türkischen Sagenzyklus "Dede Korkut" Realisation und Komposition: Marc Sinan Texteinrichtung: Holger Kuhla Produktion: SWR in Kooperation mit den Dresdner Sinfonikern und dem Maxim Gorki Theater Berlin 2015
22.03 Uhr SWR2 Feature info "Die Vergesslichkeit, die wir haben" Leben mit Demenz Von Egon Koch
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Grooves And Griots" Neue Sounds aus Afrika Mit Thomas Daun
22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum info "Encore…Surprise…"Ein Zugaben-Abend beim Kammermusikfest Spannungen 2015 Von Oliver Cech
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "ars nova 2016 in Ravensburg" Ensemble Schwerpunkt Christian Stier (Schlagzeug) Heiner Goebbels: "Herakles II" für Quintett, Schlagzeug und Sampler Christoph Blum: Variationen für Blechbläserquintett Eres Holz: "Vier Schatten" für Blechbläserquintett Samir Odeh-Tamimi: "Ja-Nári" für Trompete, Horn, Posaune und Schlagzeug Vassos Nicolaou: Neues Werk für Blechbläserquintett Iannis Xenakis: "Linaia-Agon" für Horn, Posaune und Tuba (Konzert vom 8. April in der alten Spohnhalle in Ravensburg)
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Schamanen und Entertainer"
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Wege, Gewirr, Ausblick" Friedrich Goldmann zum 75. Geburtstag Von Michael Rebhahn Ihre Dialektik ist das Rückgrat von Goldmanns Musik: Uneitel und virtuos zugleich, handwerklich geerdet, aber nie akademisch.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz "Junger europäischer Jazz auf Saitenwegen" Saiteninstrumente haben seit jeher einen festen Platz im Jazz. In der Gegenwart ist eine enorme Stilvielfalt in der Musik und bei den verschiedenen Instrumententypen festzustellen. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zu anderen Musikrichtungen mehr und mehr. Mit Musik u.a. von Kathrin Pechlof, Kalle Kalima, Frank Möbus, Eva Kruse, Matthias Pichler, Robert Landfermann. Moderation: Manuela Krause
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Hexentanz: ""Hexensucht Von Jens Rachut Musik: Thomas Wenzel Regie: der Autor
19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" info Die 'angebliche' Indianerverfolgung in Paraguay Aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes Von Gaby Weber Produktion: DLF 2016
19.20 Uhr SWR2 Tandem Hörspiele info "Der goldene Zufall" Ein urbanes Märchen von Frank Schültge "Glück ist wie Essen" Hörspiel von Sebastian Hocke Regie: die Autoren
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Intonations - International Jerusalem Chamber Music Festival" Jüdisches Museum Berlin Aufzeichnungen vom 16.04. und 21.04.2016
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Ja zur Mama!" info Wildes Denken: Das Mama-Magazin 20.05 Uhr WDR 3 Konzert info NOW! Prismen: Gondwana Anders Hillborg: Mouyayoum für 16stimmigen gemischten Chor Giacinto Scelsi: Tre canti sacri für Chor a cappella Tristan Murail: Gondwana für Orchester Malika Kishino: Chant für Chor und Orchester, Uraufführung Kaija Saariaho: Oltra mar für Chor und Orchester, deutsche Erstaufführung ChorWerk Ruhr; Bochumer Symphoniker, Leitung: Florian Helgath Aufnahme aus der Philharmonie Essen
20.05 Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Denis Kozhukhin, Klavier; Leitung: Marin Alsop • Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-Moll op. 18 • Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 "Leningrader" (Aufnahmen vom 10. und 11. April 2014 aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Das Koma" Von Alex Garland Bearbeitung und Regie: Nick Mockridge Komposition: Raphael Levi Produktion: DLF/Schauspielschule Ernst-Busch 2014
21 .00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Schwarzer Hund. Weißes Gras." Von Kilian Leypold. Musik: Tarwater, Regie: Kai Grehn (Bayerischer Rundfunk 2011). Am 26. April 1986 explodierte und schmolz der Reaktorblock 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl, seitdem ist diese Region bis heute unbewohnbar. In "Schwarzer Hund. Weißes Gras" von Kilian Leypold macht sich ein ehemaliger Kriegsfotograf, einer der ersten Augenzeugen der Katastrophe, ein letztes Mal auf den Weg in das verseuchte Gebiet auf der ewigen Jagd nach dem perfekten Foto (BR 2011).
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session info Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2015 (3) Mit dem Cécile McLorin Salvant Quartet und Vincent Peiranis Living Being Am Mikrofon: Günther Huesmann
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info Mit Brass zum Mars: Fanfare Ciocarlia mit Peter Rixen
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info Ambrose Akinmusire Quartet & Theo Bleckmann Aufnahme vom 8.11.15 beim Jazzfest Berlin Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal info "Hochzeit in Glod" Erlebnisse in Maramuresch Von Manfred Bonson
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future Mit Roderich Fabian
23.08 Uhr Zeit-Ton Porträt info "Der Vorarlberger Komponist Wolfgang Schurig, ein unzeitgemäß Zeitgemäßer" Gestaltung: Reinhard Kager