00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Wege, Gewirr, Ausblick" Friedrich Goldmann zum 75. Geburtstag Von Michael Rebhahn Ihre Dialektik ist das Rückgrat von Goldmanns Musik: Uneitel und virtuos zugleich, handwerklich geerdet, aber nie akademisch.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz "Junger europäischer Jazz auf Saitenwegen" Saiteninstrumente haben seit jeher einen festen Platz im Jazz. In der Gegenwart ist eine enorme Stilvielfalt in der Musik und bei den verschiedenen Instrumententypen festzustellen. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zu anderen Musikrichtungen mehr und mehr. Mit Musik u.a. von Kathrin Pechlof, Kalle Kalima, Frank Möbus, Eva Kruse, Matthias Pichler, Robert Landfermann. Moderation: Manuela Krause
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info Hexentanz: ""Hexensucht Von Jens Rachut Musik: Thomas Wenzel Regie: der Autor
19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" info Die 'angebliche' Indianerverfolgung in Paraguay Aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes Von Gaby Weber Produktion: DLF 2016
19.20 Uhr SWR2 Tandem Hörspiele info "Der goldene Zufall" Ein urbanes Märchen von Frank Schültge "Glück ist wie Essen" Hörspiel von Sebastian Hocke Regie: die Autoren
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Intonations - International Jerusalem Chamber Music Festival" Jüdisches Museum Berlin Aufzeichnungen vom 16.04. und 21.04.2016
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Ja zur Mama!" info Wildes Denken: Das Mama-Magazin 20.05 Uhr WDR 3 Konzert info NOW! Prismen: Gondwana Anders Hillborg: Mouyayoum für 16stimmigen gemischten Chor Giacinto Scelsi: Tre canti sacri für Chor a cappella Tristan Murail: Gondwana für Orchester Malika Kishino: Chant für Chor und Orchester, Uraufführung Kaija Saariaho: Oltra mar für Chor und Orchester, deutsche Erstaufführung ChorWerk Ruhr; Bochumer Symphoniker, Leitung: Florian Helgath Aufnahme aus der Philharmonie Essen
20.05 Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Denis Kozhukhin, Klavier; Leitung: Marin Alsop • Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-Moll op. 18 • Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 "Leningrader" (Aufnahmen vom 10. und 11. April 2014 aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Das Koma" Von Alex Garland Bearbeitung und Regie: Nick Mockridge Komposition: Raphael Levi Produktion: DLF/Schauspielschule Ernst-Busch 2014
21 .00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Schwarzer Hund. Weißes Gras." Von Kilian Leypold. Musik: Tarwater, Regie: Kai Grehn (Bayerischer Rundfunk 2011). Am 26. April 1986 explodierte und schmolz der Reaktorblock 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl, seitdem ist diese Region bis heute unbewohnbar. In "Schwarzer Hund. Weißes Gras" von Kilian Leypold macht sich ein ehemaliger Kriegsfotograf, einer der ersten Augenzeugen der Katastrophe, ein letztes Mal auf den Weg in das verseuchte Gebiet auf der ewigen Jagd nach dem perfekten Foto (BR 2011).
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session info Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2015 (3) Mit dem Cécile McLorin Salvant Quartet und Vincent Peiranis Living Being Am Mikrofon: Günther Huesmann
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info Mit Brass zum Mars: Fanfare Ciocarlia mit Peter Rixen
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info Ambrose Akinmusire Quartet & Theo Bleckmann Aufnahme vom 8.11.15 beim Jazzfest Berlin Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal info "Hochzeit in Glod" Erlebnisse in Maramuresch Von Manfred Bonson
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future Mit Roderich Fabian
23.08 Uhr Zeit-Ton Porträt info "Der Vorarlberger Komponist Wolfgang Schurig, ein unzeitgemäß Zeitgemäßer" Gestaltung: Reinhard Kager
19.30 Uhr Ö1 On stage "Arifa und Waed Bouhassoun" info bei Glatt & Verkehrt 2015.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info "Jazzhouse Weekend" Knust, Hamburg "Timo Lassy Band" + "Mari Kvien Brunvoll und Stein Urheim"
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "TFF Rudolstadt 2015" infoKalàscima + Oratnitza + Gabby Young Other Animals
Hörtipps ..... 19.20 Uhr SWR2 Tandem "Stimme von Atlantis" info "Die südafrikanische Radiomacherin Rachel Watson" Von Beatrice Möller
22.03 Uhr SWR2 Essay "Haut. Wunde. Schmerz" info"Über Entblößung" Von Martin Zeyn
22.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH infoFriederike Sittler im Gespräch mit Hans Koschnick
Arifa und Waed Bouhassoun / BBC Singers / Cat Power / Ekkehard Jost / Gabby Young Other Animals /
Georg Friedrich Haas / Hans Koschnick /Gerry Mulligan / Kalàscima / Kevin Corby / Kurzstrecke 49 /
Mari Kvien Brunvoll / Martin Zeyn / Murena Murena / Oratnitza / Rachel Watson / Sibylle Berg /
Stein Urheim / Timo Lassy Band / Tom Johnson .... 25.4.2016
Viel spass beim anhören und einen guten Start in die neue Woche !"
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "Kurzstrecke 49" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung) "Nicht mit uns"Von Matthias Abel "Flugspuren" Von Lasse-Marc Riek "Mein Name ist Mensch "Von Kyra Palberg Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Hexentanz " Der Fall Doyle-Houdini Von Peter Jacobi Regie: Thomas Leutzbach
19.20 Uhr SWR2 Tandem info "Stimme von Atlantis" Die südafrikanische Radiomacherin Rachel Watson Von Beatrice Möller
19.30 Uhr Ö1 On stage info "Arifa und Waed Bouhassoun" bei Glatt & Verkehrt 2015. 2010 in Amsterdam gegründet, vereint das Quartett Arifa Musiker aus Deutschland, Rumänien, Griechenland und der Türkei. Entsprechend vielschichtig und überraschungsreich ist die Musik, die Alex Simu (Saxofon, Klarinette), Michalis Cholevas (Tarhu, Ney), Franz von Chossy (Klavier) und Sjahin During (Perkussion) servieren.
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info "Jazzhouse Weekend" Knust, Hamburg Aufzeichnung vom 16./17.10.2015 "Timo Lassy Band" Timo Lassy: Saxofon; Georgios Kontrafouris: Keyboard, Orgel Ville Herrala: Bass; Teppo Mäkynen: Schlagzeug Abdissa "Mamba" Assefa: Perkussion "Mari Kvien Brunvoll und Stein Urheim" Mari Kvien Brunvoll, Gesang, Kalimba, Electronics Stein Urheim, Gitarre, Gesang
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel info Sibylle Berg: Und jetzt die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen Von Sibylle Berg Regie: Stefan Kanis MDR 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "TFF Rudolstadt 2015" Kalàscima + Oratnitza + Gabby Young Other Animals Aufnahmen von der Konzertbühne im Heinepark und der Heidecksburg Mit Antje Hollunder
20.05 Uhr HR2 EURORADIO-Saison 2015-2016: info "Lateinamerica in der Musik" aus England BBC Singers; St. James's Baroque Leitung: David Hill (Aufnahme vom 26. Februar 2016 aus der "St. Paul's Church" in London)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Neue Vielfalt in altem Genre" Entwicklungen in der deutschen Liedermacherszene Von Ralf Hutter
21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Der Komponist Georg Friedrich Haas" mit Andreas Göbel
22.03 Uhr SWR2 Essay info "Haut. Wunde. Schmerz" Über Entblößung Von Martin Zeyn
22.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info Friederike Sittler im Gespräch mit Hans Koschnick
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Nights At The Turntable" Eine Retrospektive auf die Musik des Baritonsaxofonisten Gerry Mulligan Mit Ekkehard Jost
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info Musik von Tom Johnson Kanons, Loops und "Gute-Nacht"-Geschichten des amerikanischen Komponisten Tom Johnson gibt es in dieser Stunde zu hören. Seinen "Canon for six guitars" hat der Gitarrist Seth Josel im Mehrspurverfahren für Radio Bremen eingespielt. Die "Gute-Nacht"-Geschichten gibt es ebenfalls in einer Radio Bremen-Aufnahme zu hören.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Neue CDs" Die schönsten und wichtigsten CD-Veröffentlichungen Neuer Musik Vorgestellt und diskutiert von Björn Gottstein, Lydia Jeschke, Bernd Künzig und Michael Rebhahn
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Musik von Cat Power, Kevin Corby und Murena Murena Mit Ralf Summer
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera "Stranger than fiction" info "Der britische Sänger Joe Jackson" Von Alfried Schmitz
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Witten 2016 [5] + Witten 2016 [6] + Witten 2016: Newcomer Konzert
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Oum" info Marokkanische Sängerin mit einer ungewöhnlichen StimmeHörtipps....
18.20 Uhr 30 Jahre Tschernobyl SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Gespräche mit Lebenden und Toten"
Nach dem Buch „Tschernobyl – Eine Chronik der Zukunft“
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil "Talking Games" info "Streifzüge durch virtuelles Terrain" Von Raphael Smarzoch
Regie: Stefan Wiefel und Leonhard Koppelmann
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Freihandel versus Demokratie" info Sind CETA und TTIP mit demokratischen Gepflogenheiten vereinbar?
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
19.05 Uhr WDR 3 Konzert info "Witten 2016: Public Privacy" + Witten 2016 [4]
19.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert "Jazzahead! Bremen 2016" info
Live und Aufzeichnungen vom 22./23.04.2016
Höhepunkte vom "European Jazz Meeting" und von der "German Jazz Expo"
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds "Mit Musik die Zukunft erfinden" info "Notizen aus dem Hallraum der Gegenwart" Mit Raphael Smarzoch
Musik von Arca, DJ WWWW, Holly Herndon, Sentinel und anderenHörtipps.....
18.05 Uhr Deutschlandradio "Die Rebellion im Hauptpostamt" info
von Hannelore Hippe Regie: Beate Ziegs
Ton: Andreas Narr Produktion: DLR Berlin 1996
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info
„Lear, König“ Von William Shakespeare
Aus dem Englischen, Bearbeitung und Regie: Rolf Schneider
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht "Ein Geiger steht Kopf" info Die Lange Nacht zum 100. Geburtstag von Yehudi Menuhin
Von Sabine Fringes; Regie: die Autorin
Yehudi Menuhin / Shakespeare / Hannelore Hippe / Witten 2016 / Jazzahead! Bremen 2016 /
Vijay Iyer Trio / Andy Sheppard / Karl Lippegaus / Jimmy Witherspoon / Bert Noglik /
Julia Kadel Trio / Karl Bruckmaier... 23.4.2016
Ö1 Jazznacht / Ulrike Ottinger / Robert Wilson / H. C. Artmann / Shakespeare / Joe Jackson /
Tschernobyl / Tim Etchells / Murray Perahia / Witten 2016 / Oum / Raphael Smarzoch /
Markus Metz und Georg Seeßlen / Gianmaria Testa / Anoushka Shankar / Fanfare Ciocărlia ... 24.4.2016
00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info "5 Millionen Pesos": Lorenz Raab und David Helbock im Jazznacht-Studio und im Wiener RadioCafe
12.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Die Reportage info "Verfolgt, verhasst, verklagt" Journalisten in der (neuen) Türkei Von Imke Hansen und Can Mansuroglu
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info Musik und Fragen zur Person Die Malerin, Fotografin und Filmemacherin Ulrike Ottinger im Gespräch mit Tanja Runow
14.04 Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Tower of Babel" Von Robert Wilson
14.05 Uhr HR2 "Grünverschlossene Botschaft" info "90 Träume" Hörspiel nach H. C. Artmann Bearbeitung und Martin Heindel (hr 2013)
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Schrieb Shakespeare Shakespeare? Und ist er tot?" Von Claus Bredenbrock; Aufnahme des WDR 2016
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Stranger than fiction" Der britische Sänger Joe Jackson Von Alfried Schmitz
18.20 Uhr 30 Jahre Katastrophe von Tschernobyl SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Gespräche mit Lebenden und Toten" Nach dem Buch "Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft" Von Swetlana Alexijewitsch Aus dem Russischen von Ingeborg Kolinko Hörspielbearbeitung: Frank Werner Regie: Ulrich Gerhardt (Produktion: SR/NDR/SFB-ORB/WDR 1998)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kulktur Hörspiel info "Auch wenn wir gescheitert sind/ Although We Fell Short" Von Tim Etchells Übersetzung: Astrid Sommer Funkeinrichtung und Regie: Erik Altorfer Komposition: Martin Schütz Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 Anschließend: "Wir müssen spielen" Tim Etchells im Gespräch mit Susanne Burkhardt zu 30 Jahre “Forced Entertainment“ Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Mit Murray Perahia und Christian Thielemann
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Oum" info Marokkanische Sängerin mit einer ungewöhnlichen Stimme
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Talking Games" Streifzüge durch virtuelles Terrain Von Raphael Smarzoch Regie: Stefan Wiefel und Leonhard Koppelmann Produktion: NDR/WDR2015 (in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Freihandel versus Demokratie" Sind CETA und TTIP mit demokratischen Gepflogenheiten vereinbar? Von Markus Metz und Georg Seeßlen
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "(Un)Heimlich erotisch" Lieder und Songs Von Gesine Heinrich
23.04 Uhr RBB kulturradio "LATE NIGHT JAZZ" info Vorschau auf die dritte Ausgabe des Festivals X-Jazz
23.05 Uhr Bayern2 Musik aus aller Welt info Mit Gianmaria Testa, Anoushka Shankar, Fanfare Ciocărlia und vielen mehr Anlässlich des Todes von Gianmaria Testa Ausschnitte aus einem Interview mit Dagmar Golle von 2011 Moderation: Dagmar Golle