20.04 Uhr RBB kulturradio „Berliner Jazztage 1980“ info Quartett STONE ALLIANCE + Christoph Spendel & Wolfgang Schlüter
Konzertmitschnitte vom 2. November 1980, Philharmonie
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Spiegel der Welt" info Ein Streifzug durch Israels Jazz-Szene mit Musik von Avishai Cohen, Eli Degibri, Albert Begger und Amal Murkus
Mit Tinka Koch
22.05 Uhr Nordwestradio in concert info Jonathan Plowright spielt Klaviermusik von Ludomir Rozycki
(Klavierkonzerte Nr. 1 und 2, Ballade g-moll op. 18)
Hörtipps...
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Madgermanes" info
Die Dauerdemo von Maputo Von Kai-Uwe Kohlschmidt; Regie: der Autor
Produktion: DLF 2016
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Überleben eines Handlungsreisenden"
Von Philipp Hauss; Regie: Philipp Hauss
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Folgen Sie mir pausenlos" Ein Speakview mit automatischen Sprechern Von: Antje Vowinckel; Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier info "Etikettenschwindel?" Die heile Welt der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Von Dorothea Brummerloh Produktion: DLF 2016
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE info Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Dolby Digital 5.1 Russell Braun (Bariton); Lars Vogt (Klavier) Leitung: Stéphane Denève Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre d-Moll op.81 Detlev Glanert: 4 Präludien und Ernste Gesänge für Bariton und Orchester (2004/05) nach "Vier Ernste Gesänge" op. 121 von Johannes Brahms Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Heidelberger Frühling - Neuland Lied "halle02 Heidelberg" Aufzeichnung vom 09.04.2016
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info Quartett STONE ALLIANCE + Christoph Spendel & Wolfgang Schlüter Konzertmitschnitte vom 2. November 1980, Philharmonie mit Ulf Drechsel
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Madgermanes" Die Dauerdemo von Maputo Von Kai-Uwe Kohlschmidt; Regie: der Autor Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern3 hör!spiel!art.mix info Björn Bicker: Illegal Musik: Kamerakino Realisation: Peter Kastenmüller/Michael Graessner/Björn Bicker BR in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen 2008
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info "Kitty Hoff und Forêt-Noire" Aufnahme vom 4.3.16 auf dem Theaterkahn Dresden
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Überleben eines Handlungsreisenden" Von Philipp Hauss; Regie: Philipp Hauss Produktion: WDR 2015
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Spiegel der Welt" Ein Streifzug durch Israels Jazz-Szene mit Musik von Avishai Cohen, Eli Degibri, Albert Begger und Amal Murkus Mit Tinka Koch
22.05 Uhr Nordwestradio in concert info Jonathan Plowright spielt Klaviermusik von Ludomir Rozycki (Klavierkonzerte Nr. 1 und 2, Ballade g-moll op. 18)
22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker info "Manfred Schoof" Zum 80. Geburtstag des Trompeters Von Odilo Clausnitzer
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Reifeprüfungen" Musik von Black Mountain, Meilyr Jones und Mogwai Mit Sabine Gietzelt
23.08 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Staffelübergabe" Donaufestival Rückblick und Vorschau mit Tomas Zierhofer-Kin und Thomas Edlinger. Gestaltung: Rainer lstner und Heinrich Deisl gemeinsam mit dem Donaufestival
23.30 Uhr SWR2 NOWJazz Update info "Sonic Wilderness" Von Julia Neupert
20.05 WDR 3 Konzert "Ciascuno" info
"Ein Projekt zur Vervielfachung des solistischen Prinzips"
Aufnahme aus dem Orchesterzentrum NRW, Dortmund
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" info "Duende – Flamenco Highlights" mit Peter Rixen
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session "Lichtblicke" info "Das Children Of The Light Trio" beim Festival Enjoy Jazz 2015 in Ludwigshafen
Am Mikrofon: Günther Huesmann
Hörtipps....
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Marathon info
Hörspiel von Naoya Uchimura, Musik: Wataru Saito
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Höllenmaschine und Sternenstaub (Teil 2)" info
In einem Porträt-Konzert Elisabeth Schimana
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart "Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik 2016" info Werke von Agata Zubel und Cezary Duchnowski
Mitschnitt vom 23. Januar 2016 aus dem Radialsysstem V
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy! Astor Piazzollas Begegnungen mit Karl Lippegaus info
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Tempel, Tenere und Taburiente" info
"Magic Places" Mit Babette Michel
Hörtipps...
20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge info Après vous, Monsieur Satie! – Die Nachfahren eines Unzeitgemäßen
21.30 Uhr Deutschlandradiokultur Hörspiel info "Regen" Von: Anne Weber
Regie: Christine Nagel; Musik: Tobias Rüger
22.03 Uhr SWR2 Feature "Der Krieg im Fokus" info
Die Fotografin Herlinde Koelbl spricht mit Soldaten Von Heike Tauch
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik MaerzMusik - Festival für Zeitfragen Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 14.03.2016 Joanna Bailie:"Artificial Environments" Nr. 1-5 (2011/14) für verstärktes Ensemble und Zuspielung "Artificial Environment Nr. 8" (2012/13) für Klavier und Zuspielung Joanna Bailie, Stimme; Plus Minus Ensemble
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Novelle" Von Johann Wolfgang von Goethe Komposition: Karl Sczuka Bearbeitung und Regie: Max Ophüls Aufnahme SWF/BR/RB 1954
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Heidelberger Frühling - Neuland Lied HebelHalle Aufzeichnung vom 08.04.2016
20.05 WDR 3 Konzert info "Ciascuno" Ein Projekt zur Vervielfachung des solistischen Prinzips Michael Schultheis: Landschaften - 12 Instrumente, Uraufführung Johannes Marks: Konzert für Violine und Kammerorchester, Uraufführung Violeta Dinescu: Flammentropfen - 12 Instrumente Valentina Tebiakina: Stimmen - 12 Instrumente, Uraufführung Ioana Cristina Goicea, Violine; Sinfonia NRW, Leitung: Florian Erdl Aufnahme aus dem Orchesterzentrum NRW, Dortmund
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Stephan Hardt
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info Duende - Flamenco Highlights mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info Neues von der Improvisierten Musik Mit Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Marathon" Hörspiel von Naoya Uchimura Mit Kommentaren von Bernd Rübenach Musik: Wataru Saito Realisation: Naoya Uchimura mit Einosuke Sasaki, Kôkyô Hagiwara, Hisao Okuda, Hienbu Sakumoto und die "Groupe de bruitage" von Radio Osaka (Produktion: Japanischer Rundfunk NHK 1957, SWF, BR 1962)
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info Szene NRW - Aktuelles aus der Region Der Neunkirchener Pianist Thomas Rückert Mit Odilo Clausnitzer
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Lichtblicke" Das Children Of The Light Trio Mit Danilo Perez, John Patitucci und Brian Blade beim Festival Enjoy Jazz 2015 in Ludwigshafen Am Mikrofon: Günther Huesmann
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von morgen Mit Michael Bartle
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton info Höllenmaschine und Sternenstaub (Teil 2). Gestaltung: Susanna Niedermayr In einem Porträt-Konzert im Rahmen der Jeunesse-Reihe "Fast Forward 20:21" wurde Ende März im ORF RadioKulturhaus das vielfältige Schaffen der Komponistin, Performerin und Radio-Künstlerin Elisabeth Schimana präsentiert.
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Teslanauten" Eine Reise auf den Gehirnströmen des Mannes, der das Licht eingeschaltet hat Von: Mithu Sanyal und Christian Ahlborn Regie: Walter Filz; Ton: Norbert Vossen Produktion: SWR 2014
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Oops, wrong planet!" Von Gesine Schmidt Komposition: Pierre Oser Regie: Walter Adler; Aufnahme DLF/WDR
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "Souvenir aus San Sebastián" Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-dur Kristóf Baráti, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Aufnahme aus dem Kulturzentrum Kursaal, San Sebastián
20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge info Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Après vous, Monsieur Satie! - Die Nachfahren eines Unzeitgemäßen Erik Satie, dessen 150. Geburtstag im Mai ansteht, war ein Unzeitgemäßer: ein Mystiker und Kabarettist, ein Dadaist und Avantgardist. Seine Kompositionen setzte er im Baukastenprinzip zusammen, und er schrieb Stücke mit 840 Wiederholungen. Mit seinen skurrilen und anarchischen Einfällen wurde er zum Vorläufer musikalischer Querdenker wie John Cage, der Satie-Stücke mit dem Rechenschieber transkribierte, oder von Pianisten, die Saties Musik so zeitlos finden, dass sie sie im halben Tempo spielen. Die „Satieriker“ von heute lassen in dieser Sendung noch einmal ihr Vorbild hochleben.
21.00 Uhr Ö1 Salzburger Nachtstudio info "Die Lust am Untergang" Apokalyptische Fantasien und Katastrophenszenarien seit Menschengedenken Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2016 Werke von Agata Zubel und Cezary Duchnowski Mitschnitt vom 23. Januar 2016 aus dem Radialsysstem V mit Eckhard Weber
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy! info Astor Piazzollas Begegnungen mit Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradiokultur Hörspiel info "Regen" Von: Anne Weber Regie: Christine Nagel; Musik: Tobias Rüger Ton: Ursula Potyra, André Bouchareb, Melanie Inden Produktion: HR/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)
22.03 Uhr SWR2 Feature info "Der Krieg im Fokus" Die Fotografin Herlinde Koelbl spricht mit Soldaten Von Heike Tauch
22.04 Uhr RBB kulturradio Feature info "Und siehst den Wald vor Buchen nicht" Das Weltnaturerbe deutsche Buchenwälder Von Hartmut Schade Regie: Nikolai von Koslowski; Produktion: MDR 2012
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Tempel, Tenere und Taburiente" Magic Places Mit Babette Michel
22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz" Fenster nach Europa: "Ginger Baker Jazz Confusion" auf dem Tampere Jazz Happening, Oktober 2015, sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2016" info Ensemblekonzert III (Teil 2) Kompositionen von Benjamin Scheuer und Dror Feiler Florian Hoelscher (Klavier) Neue Vocalsolisten Stuttgart Ensemble ascolta (Konzert vom 7. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Liebe und Zerstörung" Musik von PJ Harvey, Knarf Rellöm, Kings of Convenience Mit Michael Bartlewski
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "Vive le Jazz 2015" info "Medusa Beats Trio" Aufnahme aus dem Loft, Köln
Mit Michael Rüsenberg
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live "Fabian Arends Quartett" info
Aufnahme vom 10.9.14 aus dem Alten Pfandhaus in Köln
Mit Harald Rehmann
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Tab Two" info
Konzertmitschnitt vom 6. Mai 1993, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
Hörtipps.....
19.20 Uhr SWR2 Tandem "Kilroy was here (4/4): Der Sturm" info
Hörspielserie in 4 Teilen von Robert Weber, Regie: Mark Ginzler
20.03 Uhr Bayern2 "Geniale Dilletanten" info Die Kulturkritik der "Tödlichen Doris" und die Folgen
Von Michael Reitz; DLF/SWR 2015
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Zeit ist ein spitzer Kreis" Von Herta Müller info
Realisation: Michael Lentz; Produktion: BR 2014