radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 13. Juni 2013
Radiotipps für den 14.6.2013
14.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Kurzstrecke 14" Feature, Hörspiel, Klangkunst Was hört man zwischen den Stühlen? Kann Radio auch anders? Heute schon mal kurz gefasst? Familie eines Tages Von Suzanne J. Hänsel, Carsten Schneider Familienaufstellung nach 24 Stunden Deutschlandradio Kultur. Hellwach. Dichterstimmen im Gespräch Von Birgit Ramsauer Stimmen der Gruppe 47 Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2013 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Heute führt Sie Martin Risel in der Nacht zum Freitag wieder durch unterschiedliche Facetten der Clubmusik: In der letzten Stunde ab 4 Uhr gibt es Soul, Reggae und zwei sehr schöne neue TripHop-Alben von alten Helden: Tricky und Bomb the Bass. Zuvor ab 3 Uhr können Sie elektronische Club-Klänge vor allem aus Deutschland hören, außerdem Dancefloor-Jazz vom neuen Album von Rusty. DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 29.5.13 Pierre Boulez:'Notations I-IV' für Orchester 'Notations VII' für Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur Berliner Philharmoniker Leitung: Sir Simon Rattle info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Gebrochenes Pathos" Dmitrij Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-moll, op. 99 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-moll Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Stewart Goodyear, Klavier Cynthia Millar, Ondes Martenot Leitung: Paavo Järvi "Messiaen: Turangalîla-Sinfonie" (Übertragung aus dem Großen Saal) Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Illegale Publikation oder: Tod den Ohnmächtigen bis zur Revolution" Von Henning Nass/Bernhard Schütz/Jonathan Meese Regie: Henning Nass WDR 2011 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Jung, soulgetränkt und ausdrucksstark!" The Kai Strauss Band, feat. Jeffrey Amankwa Aufnahme vom 15.3.13 in der Manege Ratingen info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Bach" Von Werner Fritsch Regie: Werner Fritsch Produktion: SWR 2010 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "The Lord of the Strings" der Arrangeur und Komponist Claus Ogerman info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "John Scofield Band (USA)" Konzertmitschnitt vom 26. Oktober 1988, Dix, Bremen info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Canada Days" Ein Porträt des Schlagzeugers und Komponisten Harris Eisenstadt Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Instrumentarium" Versuch einer gründlichen Violinschule Von Malcolm Goldstein Violine: Malcolm Goldstein Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 1996 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Logische Paarungen, sinnvolle Kombinationen" Musik von Austra, Alexis Taylor & Nile Rogers Mit Thomas Meinecke info Montag, 10. Juni 2013
Radiotipps für den 13.6.2013
13.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ernstalbrecht Stiebler: 'ton in ton' für Ensemble (2010/11) Ensemble Modern Leitung: Franck Ollu DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "Congresshalle Saarbrücken" Aufzeichnung vom 26.05.2013 Bernd Alois Zimmermann:"Kontraste" info HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Paris Orchestre National de France Leitung: Daniele Gatti • Wagner: Ouvertüre zur Oper "Tannhäuser" • Wagner: Vorspiel zum 1. Akt der Oper "Lohengrin" • Wagner: Vorspiel und "Liebestod" aus der Oper "Tristan und Isolde" • Wagner: Vorspiel zur Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" • Strawinsky: Le sacre du printemps (Übertragung aus dem Théâtre des Champs-Elysées SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Carribean Favourites" Musikalisches Inselhopping in der Karibik mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Der letzte Bohemien" Ein Porträt des Trompeters und Congaspielers Jerry Gonzalez Von Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Ziel erreicht? Neustart der UDJ (Union Deutscher Jazzmusiker) WDR 3 Campus: Jazz - Konzerte im Juni 2013 Von Lennard Winschel info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Wenn ein Löwe sprechen könnte" Über das Denkvermögen von Tieren Von Gabi Schlag und Dörte Wustrack NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Buchbesprechung "Die Saga vom Esbjörn Svensson Trio". von Bert Noglik DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Paris für Entdecker" Ein Rundgang durch die französischen Hauptstadt- Kirchen mit Aufnahmen von Charles-Marie Widor, Olivier Messiaen, Louis Vierne u.a. Von Christoph Vratz SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Strings Unlimited" Neues von der Gitarren-Szene Von Günther Huesmann info Radiotipps für den 12.6.2013
12.6.
DRK 00:05 Uhr Feature Die zweite Stimme: "Der Lügendetektor" Von Alessandro Bosetti Regie und Komposition: der Autor Ton: Andreas Meinetsberger WDR 2012 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik Acht Brücken | Musik für Köln Karlheinz Stockhausen: info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Die Stimme des Waldes – Im Dickicht der Töne" Im frühsommerlichen Wald geht es tonartenreich und klangfarbenbunt zu: Da zwitschern die Vögel und rauscht der Wind, die Frösche quaken, es röhrt der Hirsch und über allem erschallt das Jagdhorn des Jägers. Auf den Lichtungen tummeln sich Elfen und Waldgeister, im Gebüsch lauern Robin Hood und der Freischütz – und mittendrin, ein Liedchen auf den Lippen, schreitet ein nichts suchender Wanderer „so vor sich hin“. Dabei stößt er auf die Klänge aus Jäger- und Räuberopern von Weber bis Martinu, auf Elfen- und Geistermusik von Mendelssohn bis Sibelius und auf Vogelkonzerte von Wagner, Ravel und Schumann. Sie alle verbinden sich zur vielfarbigen Stimme des Waldes. RBB kuklturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013: Das ensemble mosaik mit Eckhard Weber "New Forum - Jeune Création" info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Slawische Seele und New Yorker Drive" Der polnische Geiger Adam Baldych Mit Tobias Richtsteig info SWR2 22:03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Junges Europa" Unterwegs in Bulgarien und Rumänien Von Hannah Kappes, Jan Schilling und Matthias Winkelmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zum 10. Todestag des brasilianischen Sängers und Komponisten Itamar Assumpção. Fenster nach Europa: Das Bill Frisell Quartet beim Willisau Jazz Festival 2012. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT 2013: Simon Steen-Andersen: "Inszenierte Nacht" Lesungen nach den Buchstaben und Klassiker Ensemble Ascolta (Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik techné [59]: Made in the DDR - Das Subharchord Frederic Rzewski:Zoologischer Garten, elektronische Musik Siegfried Matthus:Galilei für Singstimme, Instrumente und elektronische Klänge über Worte von Bertolt Brecht; Josef Schwab, Violoncello; Immanuel Lucchesi, Flöte; Karl-Heinz Möller, Posaune; Joachim Gruner, Marimba; Volker Rohde, Klavier Bernd Wefelmeyer:Protest für Stimme, Schlaginstrumente, Klavier und Elektronik; Ingeborg Springer, Gesang; Bernd Wefelmeyer, Schlaginstrumente und Klavier benzo:Auswahl aus "Gedächtnisspuren", ein Hör-Spiel in 13 Teilen Frank Bretschneider:Ausschnitt aus "Kippschwingungen", elektronische Musik Von Björn Gottstein info Radiotipps für den 11.6.2012
11.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Mit etwas Extremismus" Nicolaus A. Hubers musikalische Poetik Von Carolin Naujocks Er gilt als der Klangtechniker schlechthin. Nicolaus A. Hubers Musik ist von subtiler Inhaltlichkeit und höchster Raffinesse. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Warum musste David Kato sterben?" Das gefährliche Leben der Kuchus von Uganda Von Georg Roloff WDR/DLF 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Ein Himalaya aus Papier" Sigried Wesener im Gespräch mit Günter Kunert über sein Buch 'Tröstliche Katastrophen' Seit gut 35 Jahren schreibt Günter Kunert Gedanken, Prosaminiaturen, Erinnerungsfetzen, Träume in sein 'Big Book'. Das Kompendium ist eine Fundgrube, die das Verhältnis von Leben und Schreiben literarisch dokumentiert. Der kürzlich erschienene Band 'Tröstliche Katastrophe' liefert Aufzeichnungen, die zwischen 1999 und 2011 entstanden sind. info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio Über das Naturganze "Woäsdäs nimmä?" Christian Enzensberger spricht mit den Steinen Von Stefan Ripplinger info RBB kulturradio 20:04 - 21:00 Uhr KLASSIK-WERKSTATT Die erste Violinsonate von Sergej Prokofjew mit Clemens Goldberg info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Kammerkonzert aus Bensheim Kalle Randalu, Klavier / Mandelring-Quartett • Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Turksib" Von Lutz Seiler Regie: Thomas Fritz Komposition: Ole Schmidt MDR 2011 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "As Time Goes By …" Der Saxofonist Heinz Sauer 1974 mit "Voices" und 2008 mit Michael Wollny in Mainz Am Mikrofon: Thomas Loewner info RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE "India meets the World" mit Sabine Korsukéwitz info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Klaviersommer Bonn 2012" Colin Vallon, Pablo Held, Carsten Daerr, Gwilym Simcock Piano Solo Ein Rückblick mit Konzertausschnitten aus dem Kammermusiksaal des Beethovenhauses Von Harald Rehmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Die unsterbliche Melodie" Der Komponist Simon Laks (1901-1983) Eine Sendung von Frank Harders Der 1901 in Warschau geborene Simon Laks gehörte zu einer Gruppe polnischer Komponisten, die im Paris der 1920er und 30er Jahre für Furore sorgten. Laks, der eine führende Rolle in dieser „Association des Jeunes Musiciens Polonais“ spielte, wurde 1941 von den Nazis inhaftiert und 1942 nach Auschwitz deportiert. Er überlebte das KZ durch eine unendliche Reihe von Wundern und dank seines Allroundtalents als Musiker. Vor dem Hintergrund des nach dem Zweiten Weltkrieg anhaltenden Antisemitismus in den Ländern des Ostblocks, dem Sechstagekrieg 1967 und den Pogromen in Polen 1968, legte Laks das Notenpapier beiseite und nahm als scharfsinniger Chronist Stellung zu den politischen und kulturellen Ereignissen seiner Zeit. Simon Laks starb im Dezember 1983 in Paris. Der Berliner Musikautor Frank Harders beschäftigt sich seit langem mit Simon Laks; erstmals präsentiert er dessen Musik(-Denken) in hr2-kultur. NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über "Aquarium Eyes", das zweite Album des österreichischen Minimal-Music-Duos Ritornell. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Karine Polwart Trio" Konzertmitschnitt vom 16. Juli 2006, Sendesaal, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik "Klangraum Europa – Bilder aus dem Osten" Amadinda Percussion Group Katalin Karolyi (Mezzosopran) Lajos Tóth (Percussion) Georg Katzer: "Schlagmusik 2" WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Retiro - Trocadéro" Argentinische Musik in Paris Von Cecilia Aguirre info< Donnerstag, 6. Juni 2013
Radiotipps für den 10.6.2013
10.6.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Junge Routiniers" Neues von Dean Blunt, Mike Paradinas, James Blake etc Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Ganz in meiner Haut" Hörspiel von Stéphanie Marchais Aus dem Französischen von Angela Kuhk Regie: Jörg Schlüter Komposition: Ralf Haarmann Ton: Werner Jäger WDR 2012 info DRK 20.03 - 21.30 Uhr In Concert 7. Jazzdor Strasbourg - Berlin 2013 Kesselhaus, Berlin Aufzeichnung vom 5.6.13 "Michel Portal/Vincent Peirani" - Deutschlandpremiere "Samuel Blaser/Marc Ducret/ Peter Bruun" - Deutschlandpremiere "Denis Badault H3B" - Deutschlandpremiere Moderation: Matthias Wegner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Thomas Palzer: Ministerium des Innern info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik "Couleurs" György Ligeti: Atmosphères info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert "Salzburger Festspiele" Valery Gergiev dirigiert die Wiener Philharmoniker DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Alles nur geklaut?" Plagiatvorwürfe in der Musik Von Klaus Gehrke WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Everything I Do Gon' Be Funky" Die Dirty Dozen Brass Band aus New Orleans Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Brauchen wir eine Theorie der Weltgesellschaft?" Von Silvio Vietta info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Heroin" Von Sebastian Büttner und Oliver Hohengarten Regie: Leonhard Koppelmann info Radiotipps für den 9.6.2013
9.6.
HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Seelandschaft mit Pocahontas" Hörspiel von Arno Schmidt DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "So laut wie möglich" Die amerikanische Band Black Rebel Motorcycle Club Von Marlene Küster WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Europäische Kulturhauptstadt Kosice" Romaballaden, Klezmerklänge, Folkjazz Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 19.33Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Schneewalzer" Hörspiel von Patrick Findeis Regie: Kai Grehn (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Indianerland (1/2)" Die Lewis & Clark-Expedition 1804-1806 info SWR2 19.33 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "New Björk" Jazzmusiker covern die isländische Sängerin Björk Von Odilo Clausnitzer info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND "Vladimir Ashkenazy dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin" Sergej Tanejew:Oresteja, Ouvertüre für Orchester, op. 6 Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Edward Maclean's Adoqué & Oli Poppe" Konzertmitschnitt vom 12. März 2013, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Der Wahn der Alchemisten" Auf der Suche nach dem Stein der Weisen Von Ulrike Klobes und Matthias Käther Regie: Philippe Bruehl DLF 2013 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Arne Jansen" Ein virtuoser deutscher Jazz-Gitarrist info Bayern2 22:05 Zündfunk Generator "Thomas Bernhard ist auch nur eine Atmosphäre" Braucht Popmusik literarische Vorbilder? Von Katja Huber info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Musikszene Belgien" Arno, Selah Sue und Stromae Von Marlene Küster info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Denkfiguren" Peter Ruzicka: Ausschnitt aus " ... sich verlierend" für Sprecher und Streichquartett nach Texten u.a. von Paul Valéry, Ludwig Wittgenstein und Theodor W. Adorno; Dietrich Fischer-Dieskau, Sprecher; Arditti String Quartet info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Prince Mit Judith Schnaubelt info Radiotipps für den 8.6.2013
8.6.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Hochseil" Die Lange Peter-Rühmkorf-Nacht Von Charlotte Drews-Bernstein Regie: die Autorin info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nahtsession "Family Affairs" Väter und Söhne – Männer und ihre Frauen Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht "Soundcheck" Am Mikrofon: Thomas Elbern DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: Franco Battiato - Der Mann mit der sanften Stimme Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Jason Robert Brown:'13' Liedtexte: Jason Robert Brown Buch: Dan Elish und Robert Horn Mit Al Calderon, Eamon Foley, Caitlin Gann, Elizabeth Egan Gillies, Ariana Grande u.a. Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht Spielraum: Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr Klanghorizonte "Klanghorizonte" Bernie Mallinger, Nicolas Masson, Ben Salisbury u.a. Mit Michael Engelbrecht WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel Alle Räder stehen still: "Der amerikanische Investor" Von Jan Peter Bremer Monologstimme: Wolfram Koch Erzähler: Hans Peter Hallwachs Regie: Oliver Sturm info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Rukelis Tanz" Der Box-Champion, der nicht siegen durfte Von Beate Ziegs Ton: Alexander Brennecke Produktion: DKultur/NDR/WDR 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Rosario Giuliani Quartet, NHK Fureai Hall, Tokyo, September 2012 // Antonello Salis & Sandro Satta, 2012 Materadio / La festa di Radio3, Matera, Piazza San Giovanni, September 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker Joseph Haydn:Sinfonie Nr. 95 c-Moll, Hob. I:95 WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik EBU Radio-Folk 2013 "Frische Früchte vom Schwarzen Meer" Von Bernhard Hanneken Mit Aufnahmen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR vom 34. Contemporary Folk Festival der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) aus Varna info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Kältere Schichten der Luft" Von Antje Rávic Strubel Musik und Regie: Klaus Buhlert DLF 2005 info NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr JAZZ KLASSIKER Jeep's Blues Johnny Hodges WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Long Tall Dexter (2)" Der Tenorsaxofonist Dexter Gordon (1923-1990) Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Harlem sur Seine" Das legendäre französische Plattenlabel Vogue Von Gerd Filtgen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT JazzOpen Hamburg 2012 (2/2) DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Aufgelöst (Verschlungen)" Das Hamburger Radar Ensemble spielt Kammermusik von Annette Schlünz Aufnahme vom 29.4.13 aus der Freien Akademie der Künste Hamburg RBB kulturradio 23:04 - 00:00 Uhr LATE NIGHT JAZZ "Michael Schiefel/Stoyan Yankoulov/Edvin Hadzic" mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Hochseil" Die Lange Peter-Rühmkorf-Nacht Von Charlotte Drews-Bernstein Regie: die Autorin info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Noise Dynamics" Ein Wanderführer durch lärmiges Terrain Von Raphael Smarzoch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mittsommernachtsexpress" Ein Hin und Her zwischen Berlin und Moskau Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Vlady Bystrov - Rede des toten Christus hr/Jean Paul 2013 e.V. - Ursendung - Radiotipps für den 7.6.2013
7.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Splendor Solis" Von Jürgen Seizew Mit Irina Salkow und Martin Engler DKultur 2013 (Ursendung) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Quote, Quatsch und Qualität" Der Fernsehmarkt und seine Währung Von Barbara Sichtermann und Simon Brückner DLF 2013 info DRK 20.03 - 22.00UhrKonzert 7. Jazzdor Strasbourg-Berlin Live aus dem Kesselhaus Berlin "Wu Wei/Pascal Contet"+ "Gueorgui Kornazov Horizons Quintet" (Deutschlandpremiere) Moderation: Matthias Wegner info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Die Deutsche Streicherphilharmonie in der Frankfurter Alten Oper Vilde Frang, Violine / Nils Mönkemeyer, Viola DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature 'Köln Kalk Ehrenmord' Die Netzgemeinde debattiert Von Sascha Verlan DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Albert Ostermaier: Radio Noir Komposition: Hans Platzgumer Regie: Ulrich Lampen BR/WDR 1999 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage Erst Duo, dann Band - 30 Jahre 'Volkmann' Aufnahme vom 17.5.13 aus dem Club Passage in Dresden info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Horace Silver Quintet" Konzertmitschnitt vom 28. Juni 1977, Marktplatz, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Mit Goya unterwegs" Der Gitarrist Arne Jansen info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Hotel California" Ein akustischer Roadtrip von Jan Decker Regie: Beate Andres info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Instrumentarium" Der Klang der stummen Flöte Von Bill Fontana Übersetzung aus dem Japanischen: Klaus Altendorf Mit Yoko Suzuki-Strecker und Koichi Kishi Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 1989 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Hawaiihemden und Surfgitarren" Musik von Hooded Fang bis The Growlers Mit Sabine Gietzelt info SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Feingeistige Aufbruchsbewegung" Ein Porträt des Saxofonisten und Komponisten Julius Hemphill Von Harry Lachner info Donnerstag, 30. Mai 2013
Radiotipps für den 3.6.2013
3.6.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Gitarren in guter Form und frischer Schönheit" Musik von Billy Bragg bis Mark Lanegan Mit Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Chez Icke" Hörspiel von Gesine Danckwart und Fabian Kühlein Komposition: Sorry Gilberto RBB 2012 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Legal Highs und Crystal Meth" Die schöne neue Drogenwelt Von Adama Ulrich info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Die Lehrerin" Von Laila Stieler Bearbeitung: Judith Lorentz/Juliane Schmidt Regie: Judith Lorentz RBB 2012 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "9. folkBALTICA" Husum, Speicher Aufzeichnung vom 18.4.13 "Warsaw Village Band" Moderation: Holger Beythien info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert "EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Manchester" Louis Lortie, Klavier BBC Philharmonic Orchestra Leitung: Juanjo Mena • Janácek: Sinfonietta • Ravel: Klavierkonzert G-Dur • Strawinsky: Le sacre du printemps (Aufnahme vom 9. Mai 2013 aus der Bridgewater Hall) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Singende Sehnen, klingender Draht" Von den Saiten der Musik Von Johannes Jansen RBB kulturradio 21.04 - 22.00 Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz in Harmony (1)" Gesangsgruppen der 1950er/1960er Jahre: The Four Freshmen, The Hi-Lo's und Lambert, Hendricks & Ross Mit Prof. Bop info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Vexations" Finden und Erfinden – Sinn und Unsinn Musikideologien im 20. Jahrhundert Collage von Armin Köhler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Alle Räder stehen still: "Herzinfarkt" Von Jens Rachut Musik: Thomas Wenzel Realisation: der Autor info Radiotipps für den 2.6.2013
2.6.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR3 Jazznacht "WDR 3 Jazzfest 2013 Revisited" Rückblick auf die Premiere in Köln Das WDR 3 Jazzfest, darin als „Kern“ die Verleihung des WDR Jazzpreises, geht bekanntlich auf Wanderschaft durch NRW. Ein Rückblick auf die Premiere des Festivals, das 2014 in Gütersloh Station machen wird. info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr radioJazznacht Internationale Jazzwoche Burghausen 2013: Nachlese Mit Highlights des Festivals. Unter anderem mit Musik von John Scofield und Cassandra Wilson. DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Die Hölle war nicht traurig" Schriftsteller und Literaturvermittler in Marokko Von Sigrid Brinkmann Mit dem Tod von König Hassan II. begann 1999 eine neue Zeitrechnung in Marokko. Bis dahin hatten namhafte Schriftsteller das Land verlassen, andere fanden erst im Ausland den Mut zu schreiben - so Mahi Binebine und Youssouf Amine Elalamy. Mittlerweile ist der 54-jährige Binebine nach zwei Jahrzehnten in Paris und New York, nach Marokko zurückgekehrt und lebt dort als Romancier und als Maler. Es war ihm unmöglich, die Geschichte seines Bruders zu erzählen, der 18 Jahre Haft in einem unterirdischen Wüstenverlies überstand. DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Eine echte Ostlegende" Reinhard Lakomy über sein Leben und seine Musik/Radio DDR II 1981/1979 Vorgestellt von Margarete Wohlan info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Der goldene Drache" Hörspiel von Roland Schimmelpfennig Regie: Iris Drögekamp (SWR 2012) DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Allein auf der Arche?" Die englische Band The Leisure Society Von Andreas Dewald Vollkommen überraschend wurde das Lied ›The Last Of The Melting Snow‹ von The Leisure Society im Frühjahr 2009 als bester Song für den Ivor Novello Award, den renommierten britischen Songwriter-Preis, nominiert. Das beförderte die noch unbekannte und nicht unter Vertrag stehende Gruppe mit einem Schlag ins Rampenlicht. Kurz darauf präsentierte die von Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist Nick Hemming gegründete Band auf ihrem Debütalbum 'The Sleeper' einen hochmelodischen, feinsinnig orchestrierten Songzyklus. Hier wirkt der Geist des britischen Folk ebenso fort wie die Pop-Musik der späten 60er- und frühen 70er-Jahre. DLF 16.30 - 17.00Uhr Wissenschaft im Brennpunkt "Vorstoß in die Schattenwelt (3/3)" Der dunkle Teil des Universums Von Dirk Lorenzen info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature „Was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt…“ Widerstand gegen nationalsozialistische „Euthanasie“-Verbrechen in Hessen SWR2 18:20 SWR2 Hörspiel am Sonntag E.T.A. Hoffmanns goldener Topf (2/2) Ein romantisches Phantasiestück von E.T.A. Hoffmann Musik: Heinz von Cramer Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer (Produktion: SDR/WDR 1985) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "David und ich" Von Erwin Neuner Regie: Ferdinand Ludwig Ton: Susanne Ziege NDR 1982 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Hambacher Musikfest" Hambacher Schloss Aufzeichnung vom 29.05.2013 Alexander Glasunow:'Orientalische Träumerei' op. 14 Nr. 2 für Klarinette und Streichquartett Richard Strauss:Introduktion aus 'Capriccio' op. 85 für Streichsextett Josef Suk: Klavierquintett op. 8 ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten André Caplet: 'Le masque de la mort rouge' für Harfe und Streichquartett Peter Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 ('Souvenir de Florence') Sheila Arnold, Klavier Maximilian Hornung, Violoncello Laura Ruiz Ferreres, Klarinette Mirjam Tschopp, Viola Charlotte Balzereit, Harfe Mandelring Quartett: Sebastian Schmidt, Violine Nanette Schmidt, Violine Roland Glassl, Viola Bernhard Schmidt, Violoncello info RBB kulturradio 20.04 - 23.00 Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Roger Norrington dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Max Bruch: Schottische Fantasie für Violine und Orchester Carolin Widmann Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 1 A, Sea Symphony für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Rebecca Evans, Simon Keenlyside Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Joe Miller Aufnahme vom 12.05.2013 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Tina Dico" Konzertmitschnitt vom 2. März 2013, Music Hall, Worpswede info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Waschbrettbauchträume" Fitnesskult zwischen Wahn und Sinn Von Hilde Regeniter Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2010 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Antonín Dvor?ák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 'Aus der Neuen Welt' Silvestre Revueltas: Sensemayá HK Gruber: Frankenstein HK Gruber, Chansonnier Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele Leitung: Christian Muthspiel Eröffnungskonzert vom 2.5.13 aus dem Forum am Schlosspark DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Gioco - Grido - Canto" Zum 70. Geburtstag des Oboisten Burkhard Glaetzner Von Stefan Amzoll Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Monkey Cup Dress" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sidse Holte und Line Felding, zwei dänische Musikerinnen, haben sich unter dem skurrilen Namen "Monkey Cup Dress" als Duo zusammengefunden und bereits eine gleichnamige CD auf den Markt gebracht. Darüber und über ihre Erfahrungen in anderen Bands erzählten sie, als sie zu uns ins Studio kamen. info Bayern 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Pop und Politik – eine Schnitzeljagd" Von Karl Bruckmaier info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Fest verwurzelt" Das Element Erde Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Factory Recs" Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Meilensteine der Moderne [1]" Igor Strawinskys "Le Sacre du Printemps" für Orchester in verschiedenen Aufnahmen Mit Rainer Peters info ... Ältere Stories
|