radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 16. Mai 2017
Radiohighlights für den 16.5.2017
Musiktipp I
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Gratulerer!" Info "Zum 80. Geburtstag der Sängerin Karin Krog" Von Julia Neupert Musiktipp II 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info "Craig Taborn: Piano Solo" Vom 27.4.12 im Beethovenhaus Bonn Musiktipp III 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Weather Report in Concert: Live in Tokyo" Info "Aufnahme vom 13. Januar 1972 aus der Shibuya Kokaido Hall" Mit Thomas Mau Musiktipp IV 22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Willard Grant Conspiracy" Info Konzertmitschnitt vom 8. April 2004, Sendesaal, Radio Bremen Hörtipp I 19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Die Kampfansage" Mercedes-Arbeiter fordern ein neues Streikrecht Von Maike Hildebrand Regie: Susanne Krings DLF 2017 Hörtipp II 19.20 Uhr SWR2 Tandem "Alles nur Film" Info "Hörspiel von Sandra Kellein" Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2015) Hörtipp III 20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Mord, Verbrechen, Kunst" Info "Wenn ich das Wort Kultur höre, entsichere ich meinen Browning" Von Andreas Ammer BR 2017 Hörtipp IV 22.05 Uhr Bayern 2 "Eins zu Eins. Der Talk" Info Gast: Heribert Prantl, Journalist Montag, 15. Mai 2017
Radiotipps für den 16.5.2017
Hallo zusammen !
Hermann Nitsch, Onkel Pö’s, Al Jarreau, Peter Herbolzheimer, Chet Baker, Dizzy Gillesspie, Tim Staffel, Alma Mahler, Gustav Mahler, Andreas Ammer, Kavpersaz, Emel Mathlouthi, Friederike Mayröcker, Danilo Perez, Karin Krog, Afrika, Craig Taborn, Weather Report, Heribert Prantl, Willard Grant Conspiracy, Lakou Mizik, Djazakala, The Style Council, Cameron Avery, Jlin ... 16.5.2017 Viel spass und da gibt es wieder was auf die OHREN !!! Radiotipps für den 16.5.2016
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2.00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Neue Musik""Lärm mit Instrumenten" Musik im Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch (*1938) Von Thomas Groetz Musik und Geräusch sind essentielle Bestandteile des sogenannten Orgien-Mysterien-Theaters von Hermann Nitsch. 01.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart / Jazz Legendärer Live-Jazz aus dem Onkel Pö’s (Hamburg) mit Aufnahmen u.a. von Al Jarreau, Peter Herbolzheimer, Chet Baker und Dizzy Gillesspie "Onkel Pö’s Karnickelhalle" nannten die Fans sie scherzhaft: die Höhle von Eppendorf. "Onkel Pö’s" in Hamburg war der Treffpunkt der internationalen Jazz-Szene in der Hansestadt. Stars wie Dexter Gordon oder Freddie Hubbard machten während ihrer Tourneen hier Station, Al Jarreau startete hier seine Weltkarriere und Udo Lindenberg war hier noch als Schlagzeuger in Peter Herbolzheimers "Rhythm Combination & Brass" zu erleben. Später widmete er dem Konzertort sein Lied "Andrea Doria". Die tolle Atmosphäre und das begeisterte Publikum machten "Onkel Pö’s" weit über Hamburg hinaus berühmt. Autor: Lothar Jänichen 19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel Info "Hüttenkäse" Von Tim Staffel Komposition: Heinrich Carstens, Jörn Hedtke, Danny Bruder und Kenny Martin Regie: Paul Plamper 19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" Info "Die Kampfansage" Mercedes-Arbeiter fordern ein neues Streikrecht Von Maike Hildebrand Regie: Susanne Krings DLF 2017 19.20 Uhr SWR2 Tandem "Alles nur Film" Info Hörspiel von Sandra Kellein Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2015) 19.30 Uhr Ö1 Das Konzert "Das Ehepaar Mahler" Info Rotterdam Philharmonic Orchestra, Dirigent: Yannick Nézet-Séguin; Sarah Connolly, Mezzosopran. Alma Mahler: Lieder für mittlere Stimme (orchestriert von Colin und David Matthews) Gustav Mahler: Symphonie Nr. 10 (zur Aufführung aus Mahlers Skizzen eingerichtet von Deryck Cooke) aufgenommen am 1. September 2016 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern im Rahmen des "Lucerne Festival 2016" 20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Mord, Verbrechen, Kunst" Info "Wenn ich das Wort Kultur höre, entsichere ich meinen Browning" Von Andreas Ammer BR 2017 20.03 Uhr Deutschlandfunk "Konzert" Info Hörprobe - Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen Live aus dem Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf 20.04 Uhr WDR 3 Konzert "TFF Rudolstadt" Info "Kavpersaz + Emel Mathlouthi" Aufnahmen aus dem Thüringer Landestheater 20.04 Uhr HR 2 "Forum N mit dem hr-Sinfonieorchester" Info Leitung: Gregory Vajda • József Sári: Concertino • László Tihanyi: Passacaglie - Konzert für Viola und Orchester • Peter Eötvös: Levitation für zwei Klarinetten, Streicher und Akkordeon • Gregory Vajda: DrumsDrumsDrums für drei Schlagzeuger und Orchester (Aufnahme vom 5. Mai 2017 aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt) 20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "will nicht mehr weiden." - Requiem für Ernst Jandl Von Friederike Mayröcker Komposition: Martin Haselböck Regie: Ulrich Gerhardt Mit Jutta Lampe BR/ORF 2001 21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection" Info Danilo Perez, mit Michael Arbenz 21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Gratulerer!" Info Zum 80. Geburtstag der Sängerin Karin Krog Von Julia Neupert 21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" Info "News From Africa" Afrikas Vielfalt an Klangfarben und Rhythmen Am Mikrofon: Peter Rixen 21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live" Info Craig Taborn: Piano Solo Aufnahme vom 27.4.12 aus dem Kammermusiksaal im Beethovenhaus Bonn Am Mikrofon: Harald Rehmann 22.03 Uhr SWR2 Literatur "Sansibar" Info "Insel der verlorenen Dichter" Von Rolf Pflücke 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Weather Report in Concert: Live in Tokyo" Info "Aufnahme vom 13. Januar 1972 aus der Shibuya Kokaido Hall" Mit Thomas Mau 22.05 Uhr Bayern 2 "Eins zu Eins. Der Talk" Info Gast: Heribert Prantl, Journalist 22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Willard Grant Conspiracy" Info Konzertmitschnitt vom 8. April 2004, Sendesaal, Radio Bremen 23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal "Neues aus Haiti" Info "Die Bands Lakou Mizik und Djazakala" Von Marlene Küster 23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Magie des Klangs" Info Aspekte-Festival Salzburg. Gestaltung: Philipp Weismann 23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Past Present Future" Info "Musik von The Style Council, Cameron Avery und Jlin" Mit Roderich Fabian Radiohighlights für den 15.5.2017
Musiktipp I
19.30 Uhr Ö1 On Stage "Vienna Blues Spring 2017" Info "Miller Anderson, Urgestein des britischen Blues" Musiktipp II 21:04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info "Der Komponist Aribert Reimann" mit Andreas Göbel Musiktipp III 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Beyond the Bluebird" Info "Der Pianist Tommy Flanagan" Mit Hans W. Ewert Hörtipp I 19.20 Uhr SWR2 Tandem "Mit dem eigenen Flugapparat in die Freiheit" Info "40 Jahre nach einem gescheiterten Fluchtversuch aus der DDR" Von Thomas Gaevert Hörtipp II 20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Karl May: Sitara - Land der Sternenblumen" Info Teil II: Insel der Heiden Bearbeitung und Regie: Michael Farin BR 2017 Hörtipp III 21.05 Uhr Nordwestradio Hörspiel "City Blues" Info Zwei Hörspiele von Karl-Heinz Bölling mit Musik von Jan Christoph Regie: Hans Helge Ott Produktion: Radio Bremen 1997 Hörtipp IV 23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Mats Larsson Gothe" Info Musik muss emotional berühren. Gestaltung: Peter Kislinger Sonntag, 14. Mai 2017
Radiotipps für den 15.5.2017
Hallo zusammen !
Christian Rottler, Proust, Fluchtversuch, DDR, Sarah Lesch, Miller Anderson, Claudio Monteverdi, Karl May, Aribert Reimann, Karl-Heinz Bölling, Tommy Flanagan, Andrej Hermlin, Mats Larsson Gothe, MimiCof, Juana Molina, Mokoomba, Judith Schnaubelt ... 15.5.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps 15.5.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Freispiel"
Info "Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr" Hörspiel von Christian Rottler Regie: Martin Hirsch und Christian Rottler Musik: Christian Rottler und "Galakomplex" Remixe: Deer, Dwig, Rüde Hagelstein, Move D, Lenin Riefenstahl Ton: Martin Hirsch, Christian Rottler Produktion: Autorenproduktion 2016 (Ursendung) 19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Angst und Abscheu in der BRD - Sendezwang" Info Von Dirk Laucke, Thomas Mahmoud und Matthias Platz Komposition: Thomas Mahmoud 19.20 Uhr SWR2 Tandem "Mit dem eigenen Flugapparat in die Freiheit" Info 40 Jahre nach einem gescheiterten Fluchtversuch aus der DDR Von Thomas Gaevert 19.30 Uhr Ö1 On Stage "Vienna Blues Spring 2017" Info "Miller Anderson, Urgestein des britischen Blues" 20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur "In Concert" Info "Sarah Lesch" 10. Songtage Gera "Puppentheater" Aufzeichnung vom 06.04.2017 Moderation: Holger Beythien 20.03 Uhr SWR 2 "Schwetzinger SWR Festspiele 2017 Monteverdi 450" Info "Grenzgänge III: Chacona, Lamento, Walking Blues" Werke von Claudio Monteverdi, John Dowland, Henry Purcell, Percy Mayfield, Miles Davis, Sting und The Eagles 20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Karl May: Sitara - Land der Sternenblumen" Info Teil II: Insel der Heiden Bearbeitung und Regie: Michael Farin BR 2017 20.04 Uhr HR2 "Konzert mit den Wiener Philharmonikern" Info Elisabeth Kulman, Sopran; Leitung: Semyon Bychkov • Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll • Wagner: Wesendonck-Lieder für Sopran und Orchester • Schmidt: 2. Sinfonie Es-Dur (Aufnahme vom 20. September 2015 aus dem Konzerthaus in Wien) 21:04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" Info "Der Komponist Aribert Reimann" mit Andreas Göbel 21.05 Uhr Nordwestradio Hörspiel "City Blues" Info Zwei Hörspiele von Karl-Heinz Bölling mit Musik von Jan Christoph Regie: Hans Helge Ott Produktion: Radio Bremen 1997 22.03 Uhr SWR2 Essay "Das Auto" Info "Die polemische Gegenoffensive" Von Gerhard Fitzthum 22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Beyond the Bluebird" Info "Der Pianist Tommy Flanagan" Mit Hans W. Ewert 22.04 Uhr RBB kulturradio Das Gespräch "Des Vaters Sohn und King of Swing" Info Magdalena Kemper im Gespräch mit Andrej Hermlin 23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Das hörbare Hören" Info Über das Recht des Hörers am Werk und die Bearbeitung als dessen klingender Ausdruck Von Jan Kopp 23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Mats Larsson Gothe" Info Musik muss emotional berühren. Gestaltung: Peter Kislinger 23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Blue Monday" Info "Songs von MimiCof, Juana Molina bis Mokoomba" Mit Judith Schnaubelt Radiohighlights für den 14.5.2017
Musiktipp I
19.30 Uhr Ö1 38. Internationales Musikfest der Wiener Konzerthausgesellschaft 2017 - Eröffungskonzert live ( In 5.1.) Info Wiener Philharmoniker, Dirigent: Daniel Barenboim. Werke von Bedrich Smetana und Pierre Boulez Musiktipp II 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Rhonda" Info Konzertmitschnitt vom 25. März 2017, Lagerhaus, Bremen Musiktipp III 23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen "Blues von der verpassten Gelegenheit" Info "Ein viel zu später Nachruf auf Stefan Diestelmann" Von Bernd Gürtler Musiktipp IV 23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Kantaten Landschaft" Info Gérard Pesson: Cantate égale pays für Stimmen, Ensemble und Elektronik; Exaudi; L'Instant donné, Leitung: James Weeks; IRCAM Hörtipp I 14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag Info "Erdbeerium" Die Früchtchen der Familie Dahl Von Wiebke Keuneke Hörtipp II 19.03 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Info "Wasserspiele" Der Kreuzfahrer, Die Vorschwimmerin, Die Fetzenfrau Hörspiel von John von Düffel Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus (Produktion: RB/SR 2015) Hörtipp III 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" Info "Topfgeburten" Die Renaissance der Suppe Hörtipp IV 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info "Männer führen Regie, Frauen heulen am Set - über Frauen im Filmgeschäft" Von Kathrin Grünhoff und Katharina Mutz Von Günter Beyer Regie: Uta Reitz DLF 2017 Samstag, 13. Mai 2017
Radiohighlights für den 13.5.2017
Musiktipp I
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Das Stimmwunder" Info Der Sänger Al Jarreau in frühen Aufnahmen (1965 - 1977) Von Odilo Clausnitzer Musiktipp II 23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2016" Info "Myra Melford's Snowy Egret" Mit mit Ulf Drechsel Hörtipp I 18.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Feature" Info Geschlechter "gender zone" Von Geschlechtern und Identitäten Von Jenny Marrenbach, Vivien Schütz und Ingo Kottkamp Hörtipp II 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel" Info "Horchposten 1941 ja slyshu wojnu" Teil 1: Die Blockade Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen Hörtipp III 23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht" Info "Dichterfürst und Bürgerschreck" Eine Lange Nacht über den französischen Lyriker Paul Verlaine Von Peter Mayer Regie: Clarisse Cossais Radiotipps für den 13.5. und den 14.5.2017
Hallo zusammen!
Al Jarreau, gender zone, Horchposten 1941, Institut für Neue Musik, Karl Bruckmaier, Myra Melford’s Snowy Egret, Paul Verlaine ... 13.4.2017 Vakkordeoniolin, Gerhard Trabert, Dunja Arnaszus, Jimi Hendrix, Jeanne Turczynski, John von Düffel, Pierre Boulez, Rhonda, Mitford Sisters, Erik Satie, Stefan Diestelmann, Gérard Pesson ... 14.5.2017 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 14.5.2017
00.05 Uhr Ö1 Jazz Nacht
Info Außerirdische Klänge treffen auf Vakkordeonioline. 00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Literatur" "Wollte Gott, ich wäre ein Platzregen!" Jeder Autor baut sich seinen Himmel selbst Von Ursula Gaßmann 13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne" Info Musik und Fragen zur Person Der Arzt und Sozialmediziner Gerhard Trabert im Gespräch mit Michael Langer 14.04 Uhr HR2 "Der Richtige" Info Hörspiel von Dunja Arnaszus Regie: Dunja Arnaszus Musik: Peta Devlin & Thomas Wenzel (MDR 2016) 14.04 RBB kulturradio "Feature" Info "Der Alte lässt das spinnen nicht" Aus dem Leben eines Visionäres Von Rainer Schildberger Regie: Andrea Leclerque Produktion: SWR 2016 14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag Info "Erdbeerium" Die Früchtchen der Familie Dahl Von Wiebke Keuneke 15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature Info "Der Geschichtenerzähler von Buenos Aires" Von Jakob Weingartner Aufnahme NDR/WDR 2017 15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" Info "50 Jahre Debüt von Jimi Hendrix" Die orchestrale Gitarre und ihre Folgen für die Rockmusik Von Tim Schauen 18.04 Uhr HR2 Feature "Lebensgefahr! Info "Ein Feature über gepanschte Medikamente" Von Jeanne Turczynski (BR 2017) 18.30 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel" Info vielstimmig: "Kuno Kohns Capriccio" Von Hermann Kretzschmar Regie: Leonhard Koppelmann und Herrmann Kretzschmar Komposition: Hermann Kretzschmar Ton: Roland Grosch, Julia Kümmel Produktion: HR/SWR 2011 19.03 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag Info "Wasserspiele" Der Kreuzfahrer, Die Vorschwimmerin, Die Fetzenfrau Hörspiel von John von Düffel Komposition: Michael Riessler Regie: Christiane Ohaus (Produktion: RB/SR 2015) 19.30 Uhr Ö1 38. Internationales Musikfest der Wiener Konzerthausgesellschaft 2017 - Eröffungskonzert live ( In 5.1.) Info Wiener Philharmoniker, Dirigent: Daniel Barenboim. Werke von Bedrich Smetana und Pierre Boulez 20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Rhonda" Info Konzertmitschnitt vom 25. März 2017, Lagerhaus, Bremen 20.05 Uhr Bayern 2 "Bayerisches Feuilleton" Info "Glamour und Skandale" Die rebellischen Mitford Sisters Von Ulrike Voswinckel 20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil" Info "Topfgeburten" Die Renaissance der Suppe Von Günter Beyer Regie: Uta Reitz DLF 2017 21.05 Uhr Bayern 2 Feature "Lebensgefahr!" Info "Ein Feature über gepantschte Medikamente" Von Jeanne Turczynski BR 2017 22.00 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Musikfeuilleton" "Musik im Krieg, gegen den Krieg" Erik Saties "Parade - Ballet réaliste" Von Georg Beck 22.05 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Zeit-Ton extended "Hyperreality" Info Die Wiener Festwochen im Mix. Gestaltung: Susanna Niedermayr 22.05 Uhr Bayern 2 "Zündfunk Generator" Info "Männer führen Regie, Frauen heulen am Set - über Frauen im Filmgeschäft" Von Kathrin Grünhoff und Katharina Mutz 23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen "Blues von der verpassten Gelegenheit" Info "Ein viel zu später Nachruf auf Stefan Diestelmann" Von Bernd Gürtler 23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Kantaten Landschaft" Info Gérard Pesson: Cantate égale pays für Stimmen, Ensemble und Elektronik; Exaudi; L'Instant donné, Leitung: James Weeks; IRCAM 23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Von Söhnen und Töchtern" Info "Musik zum Muttertag" Mit Barbara Streidl ... Ältere Stories
|